Seite 14 von 18
Verfasst: 11.09.2005, 21:02
von el presidente
Coyote hat geschrieben:
Übrigens: ich hab mit einem Kumpel gewettet dass es kommende Saison wieder einen CH-Piloten (Neel Jani klarerweise) in der F1 geben wird, zumindest als Freitags-Testfahrer, jetzt wo die Roten Bullen 2 Teams haben. Mein Tipp: 3. Mann beim Ex-Minardi-Team. Würde wohl auch Bernie E. freuen, da hätte er wenigstens einen mit indischen Wurzeln in der Formel 1, denn Karthikeyan wird sich nur schwer halten können.
Die Wette verlierst du! Jani ist nicht gut genug und alle Plätze sind bereits besetzt.
Verfasst: 11.09.2005, 21:12
von Coyote
el presidente hat geschrieben:Die Wette verlierst du! Jani ist nicht gut genug und alle Plätze sind bereits besetzt.
1. ist die Klasse von Jani nicht ausschlaggebend, schliesslich ist er ein RedBull-Junior und damit previligiert!
2. hat er immerhin 2 GP2-Rennen gewonnen, das hat der von Mateschitz hochgelobte Scott Speed nicht (trotzdem wird er sicher gegenüber Jani bevorzugt, jede Wette, ist in Summe ja auch besser klassiert)
3.: Wieso sind alle Plätze besetzt?

Mit dem Kauf von Minardi stehen sechs Plätze zur Verfügung, 4 Stammfahrer, 2 Freitagsfahrer. Coulthard ist klar, sein Partner wird entweder Klien oder Liuzzi sein. Der zweite von beiden hat ein Cockpit im Ex-Minardi-Team sicher, das zweite Cockpit bekommt wahrscheinlich Scott Speed. Somit bleiben noch die 2 Freitagsplätze über. Sieht man sich an wo die RedBull-Nachwuchsfahrer derzeit eingesetzt sind und was sie heuer so erreicht haben, ist Jani mit Sicherheit ein Kandidat dafür (was er ja auch schon bei Sauber gewesen wäre hätte man sich dort in den letzten Jahren das dritte Auto geleistet).
Verfasst: 11.09.2005, 21:13
von crazychillbär
Von Vergleichen zwischen Fahrern wie Fangio und Schumacher halte ich sowieso nichts, die sind in viel zu unterschiedlichen F1-Epochen gefahren
Klar das kann man nicht wollte ich auch nicht.Du hast Fangio ins Spiel gebracht.
was auch Schumi nicht geschafft hat. Fangio hat knapp 48%
Diese Quote wird denk einmalig sein,außer wie du schon gesagt hast einer fährt nur 2-3Rennen in einem Super Auto.
Ich denke, dass Schumi einmalig ist.Ich meine Senna war sicher genausogut hatte aber das pech.Und auch Lauda.Und Fangio kann man nicht indem sinne vergleichen, weil die Zeit gant aders wae.
Verfasst: 11.09.2005, 21:15
von el presidente
[quote="Coyote"]1. ist die Klasse von Jani nicht ausschlaggebend, schliesslich ist er ein RedBull-Junior und damit previligiert! ]
Stellt sich die Frage: lieber Freitagsfahrer als gar kein Platz, dafür GP2?
Verfasst: 11.09.2005, 21:20
von Coyote
crazychillbär hat geschrieben:Klar das kann man nicht wollte ich auch nicht.Du hast Fangio ins Spiel gebracht.
Diese Quote wird denk einmalig sein,außer wie du schon gesagt hast einer fährt nur 2-3Rennen in einem Super Auto.
Ich denke, dass Schumi einmalig ist.Ich meine Senna war sicher genausogut hatte aber das pech.Und auch Lauda.Und Fangio kann man nicht indem sinne vergleichen, weil die Zeit gant aders wae.
Das mit Fangio war ja kein Vergleich mit Schumi, im Gegenteil. Sollte die F1 lange genug existieren wird in ein paar Jahrzehnten auch kein Vergleich mit Schumacher mehr sinnvoll sein. Was weis ich, da gibt's dann vielleicht noch wesentlich mehr GPs pro Jahr, Fahrzeuge und Rennstrecken die mit den heutigen praktisch nix mehr gemeinsam haben (ausser vielleicht 4 Räder und ein Motor, aber nicht mal da bin ich sicher

) ...
Ich würde aber nie sagen, dieser oder jener war bzw. ist der Beste aller F1-Zeiten. Fangio hätte die heutigen Boliden vielleicht genausowenig am Limit bewegen können wie möglicherweise Schumacher die aus den 50ern (speziell bei diesen Sicherheitsstandarts).
Verfasst: 11.09.2005, 21:22
von Coyote
el presidente hat geschrieben:Stellt sich die Frage: lieber Freitagsfahrer als gar kein Platz, dafür GP2?
Das Pech ist dass Freitagspilot UND Pilot in der GP2 nicht (mehr) akzeptiert wird!
Verfasst: 11.09.2005, 21:24
von green_day
Ich finde es ein wenig schade was im Moment mit Ferrari passiert. Es kann ja nicht wirklich jemand was dafür, und dass die Jungs zu wenig arbeiten getraue ich mich nicht zu unterstellen, aber irgendwo muss der Haken liegen.
Es ist schade das Schumis Ruhm darunter leidet, aber da kann auch er nichts dafür. Das er dann noch von solchen Idioten wie Sato abgeschossen wird hilft ihm da auch nicht!
Was die nächste Saison bringt, weiss ich nicht. Ich bin ein wenig skeptisch denn Ferrari hat praktisch keine Erfahrung mit V8 Motoren in der F1. Jedoch sind es für alle neue Bedingungen, und wenn sich Schumi mit Massa an der Seite nochmal melden kann, sich noch ein mal den WM Titel ergattern kann, und dann abdankt, wäre es eine nahezu perfekte Karriere.
Was müsste eigentlich geschehen das Raikkönen noch Weltmeister wird? Alonso dürfte glaub ich nie besser als 6. werden, oder? Allerdings würde das ganze mit nur einem kleinen Ausfall schon anders aussehen.

Ich drücke Kimi die Daumen, vll. schafft er es ja noch irgendwie, hauptsache nicht Alonso.
Verfasst: 12.09.2005, 09:55
von TAFKAE
green_day hat geschrieben:Ich drücke Kimi die Daumen, vll. schafft er es ja noch irgendwie, hauptsache nicht Alonso.
warum nicht? finde alonso sehr sympatisch. kimi persönich würde ich den titel auch gönnen, aber diesem scheiss mclaren team nicht. absolutes hass team seit eh und je!
Verfasst: 12.09.2005, 10:03
von crazychillbär
warum nicht? finde alonso sehr sympatisch. kimi persönich würde ich den titel auch gönnen, aber diesem scheiss mclaren team nicht. absolutes hass team seit eh und je!
WORD.Auch der Flavio ist doch viel sympatischer wie der Ron Dennis und der Hubert.Dem einzigen dem ich es gönnen würde bei MClaren wäre der Norbert Haug ein sehr sehr sehr sympatischer Kerl.
Verfasst: 12.09.2005, 10:05
von stirbelwurm
es ist bescheuert, stundenlang im ring herum zu fahren...
es ist noch viel mehr bescheuert, denen, die stundenlang bescheuert im ring herumfahren, zuzuschauen...
cheers
Verfasst: 12.09.2005, 10:15
von crazychillbär
[quote="stirbelwurm"]es ist bescheuert, stundenlang im ring herum zu fahren...
es ist noch viel mehr bescheuert, denen, die stundenlang bescheuert im ring herumfahren, zuzuschauen...
Ja du hast irgendwie Recht.Man hat halt sonntags manchmal nichts besseres zu tun.Ich bin auch nicht mehr so ein Fan habe früher öfters und länger zugeschaut und mit mehr Begeisterung.es fehlt einfach der Kick.Rallye ist viel geiler würd ich auch gern privat viel lieber machen.Aber generell finde ich motorsport nicht mehr so geil ist keine Sportart die ich jetzt privat ausüben würde einfach zu langweilig.
Verfasst: 12.09.2005, 10:15
von bigmac1971
stirbelwurm hat geschrieben:es ist bescheuert, stundenlang im ring herum zu fahren...
es ist noch viel mehr bescheuert, denen, die stundenlang bescheuert im ring herumfahren, zuzuschauen...
cheers
Du saisch es!!!!!!!!!!!!!!
2006 Schweizer in der F1 ?
Verfasst: 12.09.2005, 12:07
von Coyote
(F1Total.com) - 2006 endlich wieder ein Schweizer in der Formel 1?
12. September 2005 - 09:17 Uhr
Als Peter Sauber bekannt gegeben hat, dass er sein Team an BMW verkaufen wird, ging ein Aufschrei durch die kleine Alpenrepublik Schweiz, in der - zumindest in Hinwil - nicht nur Käse mit Löchern hergestellt wird, wie Formel-1-Fans wissen. Eine eidgenössische Flaute in der Königsklasse steht dennoch nicht zu befürchten: Neel Jani steht kurz davor, ein Cockpit zu bekommen.
Der 21-Jährige erlitt gestern im zweiten GP2-Rennen in Spa-Francorchamps zwar einen massiven Abflug, wegen dem sogar abgebrochen werden musste, doch prinzipiell kommt er seit einigen Wochen immer besser in Schuss. Dies ist auch Helmut Marko, dem Motorsportbeauftragten von Red Bull, nicht entgangen: "Seit Neel weniger redet und sich auf das Fahren konzentriert, ist er gut geworden. Er hat für unser Juniorenteam als einziger 2005 zwei Rennen gewonnen", lobte der Österreicher im 'Blick'.
Jani selbst hatte Ende Juni gegenüber 'F1Total.com' angekündigt, dass er "so früh wie möglich" in die Formel 1 aufsteigen möchte, und nun dürfte sich durch Red Bulls Übernahme des Minardi-Teams tatsächlich eine Möglichkeit ergeben: "Ja, es scheinen einige Türen der Hoffnung aufzugehen", erklärte der Schweizer, der derzeit in der GP2-Meisterschaft mit 48 Punkten auf dem sechsten Platz liegt. Zum Vergleich: Spitzenreiter Nico Rosberg hat 102,5 Zähler auf seinem Konto.
Die letzten Schweizer in der Formel 1 waren 1995 Jean-Denis Deletraz, 1992 Andrea Chiesa und 1989 bis 1990 Gregor Foitek. Davor waren die Eidgenossen unter anderem durch den heutigen 'F1Total.com'-Experten Marc Surer, der seine Fahrerkarriere 1986 beendet hat, in der Königsklasse vertreten. Sollte Jani 2006 zumindest als Freitagstestfahrer im Juniorteam von Red Bull unterkommen, wäre er der insgesamt 24. Schweizer in der Formel 1.
Verfasst: 12.09.2005, 13:36
von TAFKAE
stirbelwurm hat geschrieben:es ist bescheuert, stundenlang im ring herum zu fahren...
es ist noch viel mehr bescheuert, denen, die stundenlang bescheuert im ring herumfahren, zuzuschauen...
und wie bescheuert ist es, in einen thread zu schreiben in dem, nach eigenen aussagen, bescheuerte über bescheuertes diskutieren?
ps: zum glück ist 90 minuten lang einem ball hinterher rennen viel intelligenter.
Verfasst: 12.09.2005, 13:38
von stirbelwurm
TAFKAE hat geschrieben:und wie bescheuert ist es, in einen thread zu schreiben in dem, nach eigenen aussagen, bescheuerte über bescheuertes diskutieren?
ps: zum glück ist 90 minuten lang einem ball hinterher rennen viel intelligenter.
cheers
Verfasst: 12.09.2005, 19:43
von green_day
Man kann sagen was man will, Ron Dennis ist ne britische Arschgeige (leider ohne den britischen Stil) und Haug ist ne schwäbische Fettsau. Aber vielleicht mag ich es MCL gerade deswegen gönnen, weil sie in den letzten Jahren die einzigen waren die Ferrari besiegen konnten, bzw. die dauernd hoch im Kurs waren wenn es darum ging Ferrari die Titel abzujagen. Renault hingegen, kam sah und siegte. Ich mag dieses veni vidi vici Prinzip nicht so (ausser bei mir

), weiss auch nicht woran es liegt...
Flavio ist ein Matcho, zu allem hin noch arrogant und ein elender möchtegern-Sunnyboy - Alonso ist es geworden... Ich hab es schon hunderte male gesagt in dem Fred hier, aber Alonso soll zuerst mal was leisten bevor er WM wird! (Und wer jetzt sagt, das man WM wird MUSS ja was leisten - Ich meine vor der WM Saison

)
Wenn der Alonso nächstes Jahr WM würde (kann nicht sein weil es Schumi wieder wird), wäre es mir eigentlich egal weil er ja diese Saison vorne mitgefahren ist.
Es ist bei MCL einfach so, zuerst machen sie Ferrari jahrelang das Rennen schwer, und wenn Ferrari mal weg ist schaffen sie es immer noch nicht

- So wird es Ulle übrigens auch gehen, Lance ist weg, deswegen wird er noch lange nicht TdF Sieger.
Verfasst: 12.09.2005, 20:06
von l'antimilan
alonso mag ja ein guter fahrer sein, aber sein "Anzahl-Siege-Anzeigen" nach jedem gewonnenen rennen geht mir ziemlich auf den keks! kann er nicht wie alle anderen mit der Faust ....fisten??
der Weltmeister, der am Anfang aus dem Vollen schöpfen konnte und dann bei grosser Punkte-Differenz klassisch auf abwarten fahren konnte.
Dazu kommt das Pech von Kimi und Montoya, der dem Kimi ja wirklich nicht helfen wollte!! Wieso wohl, er will nach Haki (nein es ist kein Hakan Thread..) der 1. WM beim Mclaren sein wollte..typisches hochborniertes reiches columbianisches Aerschli....
Ich mags vorallem den span. JOurnis nicht gönnen.
Alonso oder Kimi zu Ferrari....am liebsten Klien....

Verfasst: 12.09.2005, 20:32
von crazychillbär
ist bei MCL einfach so, zuerst machen sie Ferrari jahrelang das Rennen schwer, und wenn Ferrari mal weg ist schaffen sie es immer noch nicht - So wird es Ulle übrigens auch gehen, Lance ist weg, deswegen wird er noch lange nicht TdF Sieger
Oh ja ne Radsportdiskussion kann man jetzt wieder anfangen und ich machs.
Natürlich gewinnt Jan die TDF nie mehr.Es war mehr als Glück, dass er 97 gewonnen hat oder fairer ausgedrückt, er hatte Glück, dass alle anderen Spitzenfahrer damals keine typischen angreifer waren(angreifer zeich´nen sich dadurch aus , dass sie ihr Tempo plötzlich verschärfen um wegzuziehen)sondern "nur" mitgefahren sind.So konnte Ulrich mit seinem Still einfach gewinnen.Wenn nämlich keiner angreift, dann ist Jan ein sehr starker Faher was man ja schon öfters beim Zeitfahren gesehn hat.Ausserdem ich meine Ulrich mach einfach viel zu wenig für den Erfolg.ich meine nach der Tour fährt er noch 1,2 kleinere Rennen und dann geht er im Oltober in die Ferien und macht bis Januar gar nichts.Wer regelmäßig von euch biken geht was das ausmacht.Wenn ich ne Woche nicht mehr biken gehe merke ich das nun stellt euch 12Wochen vor.Was bei ihm noch speziell dazukommt, dass er leicht zunimmt. Wenn er in der Zeit nicht trainniert dann nimmt er meistens ein paar Kilo zu. Die muss er wieder abtrainieren und weil er mit der Saisonvorbereitung relativ spät beginnt muss er sehr rasch abnehmen, und das geht nur durch extremes Training, so wird der Körper stärler geschwächt er wird anfälliger was Krankheiten angeht.Er zieht sich prompt danach ne Erkältung zu und kann natürlich wieder 2Wochen nur sehr leicht trainnieren.Inzwischen haben wir März/April. in den 2Wochen nimmt er natürlich wieder leicht zu.Der Kreislauf hat bereits begonnen. Selbst wenn ihm sowas nicht passiert fährt er 3-4000Km weniger wie Armstrong weniger in der Vorbereitung, dass sind Welten. Das ist wie wenn du deine erste Fahrstunde hattest und dann die WM in der F1 hollen willst(um eine Brücke zum Fred zu machen

)
Sorry passt nicht zum Thema aber Biken ist viel geiler und ich musste drauf eingehen.
Habt ein nachsehen mit einem bikesüchtigenfreak
Verfasst: 13.09.2005, 01:29
von el presidente
crazychillbär hat geschrieben:stirbelwurm hat geschrieben:es ist bescheuert, stundenlang im ring herum zu fahren...
....aber 90 Min. einem Ball nachrennen ist gebildeter?

Verfasst: 13.09.2005, 01:46
von el presidente
l'antimilan hat geschrieben:alonso mag ja ein guter fahrer sein, aber sein "Anzahl-Siege-Anzeigen" nach jedem gewonnenen rennen geht mir ziemlich auf den keks! kann er nicht wie alle anderen mit der Faust ....fisten??
der Weltmeister, der am Anfang aus dem Vollen schöpfen konnte und dann bei grosser Punkte-Differenz klassisch auf abwarten fahren konnte.
Dazu kommt das Pech von Kimi und Montoya, der dem Kimi ja wirklich nicht helfen wollte!! Wieso wohl, er will nach Haki (nein es ist kein Hakan Thread..) der 1. WM beim Mclaren sein wollte..typisches hochborniertes reiches columbianisches Aerschli....
Ich mags vorallem den span. JOurnis nicht gönnen.
Alonso oder Kimi zu Ferrari....am liebsten Klien....
Na, immer noch besser Alonso als solch ein Pseudo-Deutsches-Team! Neutral gesehen ist/war McLaren das potentere Auto, aber eben, die Technik haben sie nicht im Griff, und dies seit Jahren! Ich kann diese RTL-Mercedes Show einfach nicht mehr ab.
Noch schlimmer finde ich die Sache mit Sauber und BMW. Irgendwie könnte man ja noch Fan vom neuen BMW Team sein, resp. bleiben, doch der Mario Theissen finde ich voll unsymphatisch.
Ich denke, dass Ferrari, vorallem auch Massa, in der nächsten Saison den Ton wieder angibt.
Warum Mateschitz nun auch den Minardi-Rennstall übernimmt
Verfasst: 14.09.2005, 15:54
von Gauchos
Wir haben mehr Piloten als Cockpits"
--------------------------------------------------------------------------------
Die "Formel Austria" hat sich verdoppelt! Samstag, 16.30 Uhr, hat der Salzburger Energydrink-Hersteller Didi Mateschitz in Spa den Minardi-Rennstall gekauft - und besitzt damit als einziger zwei (der insgesamt zehn) Teams, also 20 Prozent des Formel-1-Starterfeldes! Red Bull, aktuell WM-Siebter, und das "Junior-Team" Minardi werden bis 2008 völlig getrennt und unabhängig voneinander operieren.
--------------------------------------------------------------------------------
Hat gut Lachen: Didi Mateschitz, Besitzer zweier Rennställe.kicker: Didi Mateschitz, wie kam es zu dem Kauf?
Dietrich Mateschitz: Wir haben das seit ein paar Wochen überlegt, uns dann zum Kauf entschlossen, danach ging alles blitzschnell.
kicker: Die Hauptgründe?
Mateschitz: Wir haben mehr Piloten als verfügbare Cockpits, junge Fahrertalente, die uns vertrauen, für die wir Verantwortung tragen. Also gab es nur zwei Möglichkeiten: sie irgendwo einzukaufen oder gleich ein eigenes Junior-Team zu gründen. Das ist einfacher.
kicker: Wie wird es heißen, wer wird es leiten?
Mateschitz: Dies alles ist noch nicht entschieden. Wir übernehmen am 1. November Minardi, das Team bleibt in Faenza, und Paul Stoddart (der bisherige Eigentümer, die Red.) ist als Gast jederzeit willkommen. Mit dem Team aber hat er dann nichts mehr zu tun.
kicker: Formel-1-politisch . . .
Mateschitz: . . . haben wir ein zweites Team, ein zweites Stimmrecht, daraus ergeben sich optimale Möglichkeiten. Und nicht zu vergessen: Es ist ein gutes Investment.
kicker: Weil man die sonst üblichen 48 Millionen Dollar für die Gründung eines neuen Formel 1-Teams spart, wenn man ein schon bestehendes übernimmt? Sie haben jetzt 20 Prozent der Formel 1.
Mateschitz: Nicht von der Formel 1, nur Arbeit und Verantwortung.
kicker: Wie getrennt operieren die zwei Teams?
Mateschitz: Vollkommen getrennt, erst ab 2008 ist es einem Hersteller erlaubt, mehrere Teams auszurüsten. Und dann nützen wir natürlich alle Synergien.
kicker: Wie steht es um die Fahreraufteilung?
Mateschitz: Wir haben viele Möglichkeiten
BMW verpflichtet Nick Heidfeld
Verfasst: 16.09.2005, 12:06
von örjan berg
München. Si/baz. Nick Heidfeld fährt die nächsten drei Jahre für das neue Werksteam von BMW. Für den 28-jährigen Mönchengladbacher ist es nur ein «halber» Transfer. Seit Saisonbeginn steht er bei BMW-Williams unter Vertrag, zwischen 2001 und 2003 sass er im Sauber-Petronas.
Seit BMW am 22. Juni die Übernahme des Teams von Peter Sauber bekannt gegeben hatte, war erwartet worden, dass der designierte Teamchef Mario Theissen seinen Landsmann Heidfeld als Stammfahrer engagiert. Heidfeld fuhr in der laufenden Saison als Zweiter in Monaco und auf dem Nürburgring die ersten Podestplätze seiner Formel-1-Karriere heraus. In der Eifel startete er ausserdem zum bis dato einzigen Mal aus der Pole-Position. Seit dem Debüt für das Team von Alain Prost vor fünfeinhalb Jahren hat Heidfeld 97 Grands Prix bestritten und dabei 56 WM-Punkte gesammelt.
Zuletzt hatte Heidfeld wegen eines Unfalls beim Testen auf die Rennen in Monza und Spa verzichten müssen. Weil er sich am Wochenende bei einem Sturz vom Velo in der Nähe seines Wohnorts Stäfa das Schulterblatt riss, wird er mit Sicherheit auch am 25. September in Sao Paulo und möglicherweise zum Abschluss der Saison in Suzuka und Schanghai fehlen.
Die Perspektiven stimmen für Heidfeld trotzdem: «Ich freue mich wahnsinnig auf die Zukunft. Für mich geht ein grosser Wunsch in Erfüllung. Ich habe die Arbeit, die in Hinwil geleistet wird, während drei Jahren schätzen gelernt. Und seit knapp einem Jahr erlebe ich, mit welchem Engagement und mit welchen Ressourcen BMW hinter seinem Formel-1-Projekt steht.»
100 zusätzliche Stellen in Hinwil
BMW rechnet in der ersten eigenständigen Saison mit einem Personalbestand von 700 Leuten. In Hinwil werden künftig 400 statt 300 Mitarbeiter beschäftigt sein. Ausgebaut wird vor allem die Aerodynamik-Abteilung. Der Windkanal soll so bald wie möglich rund um die Uhr betrieben werden können.
Heikel dürfte für BMW die Wahl des zweiten Stammfahrers werden. Jacques Villeneuve unterzeichnete mit Sauber-Petronas einen bis Ende 2006 gültigen Zweijahresvertrag, den BMW theoretisch übernehmen muss. Doch der Kanadier scheint den Bayern nicht genehm zu sein.
Verfasst: 19.09.2005, 20:41
von deadline
Hab mal ne Frage, die die F1 nur indirekt betrifft:
Mit welcher Schriftart ist jeweils "Ferrari" geschrieben? Auf Logos, Shirts, Caps, etc. ? Brauchs für eine PP, und würde da gerne die selbe Schriftart für etwas benutzen...
Danke!
Hier z.B. unten!
Verfasst: 20.09.2005, 15:10
von bulldog™
Interlagos, das heißt auf deutsch: zwischen den Seen. Doch wer beim Autodromo José Carolos an einen romantischen Kurs in malerischer Lage denkt, irrt hier gewaltig. Die Formel 1 Piloten sind härtest gefedert. Die Strecke verlangt den Fahrern viel ab. Wenn das Streckenmanagement sich nicht bald zu einigen Renovierungsarbeiten entschließt, könnten die Brasilianer den GP verlieren.
Beste Überholmöglichkeit: Kurve 1 (Senna-S). Die Fahrer zielen mit rund 280 km/h auf die Kurve - wer als Letzter bremst, kommt als Erster wieder raus.
Streckenbezeichnung: Autodromo Jose Carlos Pace, Interlagos
Streckenlänge: 4.292 km
Rundenanzahl: 71
Renndistanz: 304.732 km
Streckendebüt: 1973
Rundenrekord: Qualifying: 1:10.646 (Rubens Barrichello, Ferrari - 2004)
Rennen: 1:11.473 (Juan-Pablo Montoya, Williams-BMW - 2004)
Sieger:
2004: Juan-Pablo Montoya, Williams-BMW
2003: Giancarlo Fisichella, Jordan Ford
2002: Michael Schumacher, Ferrari
2001: David Coulthard, McLaren-Mercedes
2000: Michael Schumacher, Ferrari
1999: Mika Häkkinen, McLaren-Mercedes
1998: Mika Häkkinen, McLaren-Mercedes
1997: Jacques Villeneuve, Williams-Renault
1996: Damon Hill, Williams-Renault
1995: Michael Schumacher, Benetton-Renault
1994: Michael Schumacher, Benetton-Ford
Anschrift: Autodrome José Carlos Pace
Avenida Senador Teotônio
Vilela 261, São Paulo
Telefon/Fax: Tel.: 0055 5 21 99 11
Fax: 0055 2 47 37 66
Ticket-Hotline: 0055 21-5219911
Internet:
http://www.gpbrasil.org/.gpbrasil.org
Ortszeit: Mitteleuropäische Sommerzeit minus 5 Stunden
Start des Rennens: 19:00 MEZ
Wetterprognose:
http://de.weather.com/weather/local/BRXX0232
Verfasst: 21.09.2005, 14:45
von örjan berg
Brite Button bleibt bei BAR-Honda
London. DPA/baz. Formel-1-Pilot Jenson Button bleibt nun doch bei BAR-Honda. Nach monatelangem Hickhack bestätigte der britisch- japanische Rennstall am Mittwoch den Briten als Fahrer für die nächste Saison. Button hatte einen Vertrag beim Williams-Team unterschreiben, aus dem er sich mit einer Millionensumme selbst freigekauft hatte. "Ich bin sehr erfreut, dass ich auch in den nächsten Jahren für BAR-Honda fahren werde", erklärte Button. "Es gibt noch viel zu tun, vor allem natürlich der Gewinn der Formel-1- Weltmeisterschaft". Zweiter Fahrer ist der Brasilianer Rubens Barrichello, der von Ferrari kommt.
Verfasst: 22.09.2005, 12:38
von örjan berg
Räikkönen vor traurigem Rekord
--------------------------------------------------------------------------
Der berühmte Pelé hat schon in Interlagos mit der Zielflagge für den Brasilien-GP gewartet u2013 und dabei beinahe die Zieldurchfahrt von Michael Schumacher verschlafen. Am Sonntag soll Emerson Fittipaldi (58) den Brasilien-Sieger abwinken.
--------------------------------------------------------------------------
Wartet weiter auf seinen ersten Titel: Kimi Räikkönen.Und damit vielleicht seinen Nachfolger als jüngster Weltmeister der Geschichte u2013 Fernando Alonso. Dem 24-jährigen Spanier fehlen nur noch sechs Punkte zum Titel, selbst wenn Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes alle drei restlichen Rennen gewänne. Es wäre dies der erste WM-Gewinn für einen Renault- Piloten. Den hatte Alain Prost 1983 im Finalrennen im südafrikanischen Kyalami durch einen defekten Turbolader verpasst. Nigel Mansell (1992), Alain Prost (1993), Michael Schumacher (1995), Damon Hill (1996) und Jacques Villeneuve (1997) wurden zwar mit Renault-Motoren Weltmeister, die aber in Chassis von Williams und Benetton steckten.
Für Renaults Formel-1-Rückkehr als Komplett-Konstrukteur galt und gilt das Wort des neuen Renault-Chefs Carlos Ghosn. Er hatte Siege und WM-Titel befohlen, "sonst steigen wir aus". Fernando Alonso setzte die Forderung bisher perfekt um u2013 in 16 Rennen fiel er kein einziges Mal mit technischem Defekt aus! Auf der Gegenseite steht eine unfassbare Pechserie der Silberpfeile, die erst jetzt, kurz vor dem WM-Finish, gestoppt zu sein scheint. Und man geht auch jetzt kein unnötiges Risiko ein: "Wir treten an wie in den letzten Rennen u2013 Räikkönen und Montoya haben die gleichen Motoren wie zuletzt in Spa. Unsere Triebwerke sind sowieso super. Die Software haben wir noch beim letzten Test in Silverstone optimiert und die besten Reifen herausgesucht", berichtet die Testtruppe.
Bei aller Mühe u2013 Kimi Räikkönen steuert auf einen traurigen Formel-1-Rekord zu. Dass einer die meisten Siege des Jahres einfährt und dennoch nicht Weltmeister wird, ist schon einige Male passiert. Doch Räikkönen u2013 und so unwahrscheinlich ist das gar nicht angesichts der momentanen Überlegenheit u2013 könnte sogar die letzten drei Rennen des Jahres gewinnen und trotzdem mit leeren Händen dastehen. Er hätte dann neun Siege unterm Gürtel (Alonso sechs) und einen "Ewigkeitsrekord" erzielt, auf den er sicher gerne verzichtet hätte.
Unfassbar eigentlich, denn zweimal (Hawthorn 1958 und Rosberg 1982) reichte sogar ein einziger Saisonsieg. Gleich dreimal verlor der Franzose Alain Prost die WM, obwohl er die meisten Siege hatte u2013 immerhin einmal (1989) lief es für ihn gegen Ayrton Senna genau umgekehrt. Freilich trug seinerzeit auch das immer wieder geänderte Punktereglement zu diesem Chaos bei: 1967 wurde die WM in zwei gleiche Hälften geteilt, es zählten alle Ergebnisse minus einem. 1979 kamen nur noch die besten vier Resultate jeder Saisonhälfte in die Wertung, 1980 dann die besten fünf jeder Saisonhälfte, von 1981 bis 1990 die besten elf von 16. Erst seit 1991 zählen wieder alle Ergebnisse u2013 ganz sicher die fairste Lösung.
Heinz Prüller
Verfasst: 25.09.2005, 20:55
von green_day
Traurige Nachricht aus Sao Paolo, aber früher oder später musste sie ja kommen: Alonso ist (jüngster) Weltmeister (aller Zeiten).
Meiner Ansicht nach nur, weil Mercedes anfangs Saison so jämmerlich versagt hat, und Raikkonnen vom Pech verfolgt war.
Gratulation, wollte ich mir zuerst zugestehen, aber als ich dann den Mechaniker mit dem Schumacher who? Shirt gesehen habe dachte ich nur noch: Einfach arrogant, überheblich und völlig unangebracht... Schumacher hatte dieses Jahr überhaupt kein wenig mit dem Ausgang der WM zu tun, Schumacher hat sich NIE so "abschätzig" oder "lächerlich" gegenüber Alonso verhalten, und Schumacher who?: Der beste Rennfahrer aller Zeiten immerhin!
Es gibt keinen (ok einen...mittlerweile 3, wobei er für 2 eigentlich nichts kann) Rekord den Schumacher bzw. Ferrari nicht innehaben. Mal abgesehen davon, dass Alonso nie so erfolgreich wie MSC werden wird, ist Schumacher im Grunde genommen ja wirklich nur ein who? wert!
Renault ist besser als Ferrari, Alonso aber nicht besser als Schumacher!
Nein hier spricht nicht der Neid des Besitzlosen, aber wo steht nochmal geschrieben: Schlage/trete nicht, wer schon am Boden liegt! - ?
Verfasst: 25.09.2005, 23:38
von el presidente
@ green day:
Mercedes? Ich höre das nicht gern, McLarren ist immer noch ein englisches Team und kein Deutsches. RTL Medien hin oder her.
Es ist nicht das Pech vom "Anfang dieser Saison", sondern die Unfähigkeit ein standhaftes Fahrzeug zu bauen, gleich wie in den letzten Jahren! Sie haben sich immer selber geschlagen, so auch in dieser Saison. Also nix Neues vom Silberpfeil.

Verfasst: 26.09.2005, 13:23
von green_day
el presidente hat geschrieben:@ green day:
Mercedes? Ich höre das nicht gern, McLarren ist immer noch ein englisches Team und kein Deutsches. RTL Medien hin oder her.
Es ist nicht das Pech vom "Anfang dieser Saison", sondern die Unfähigkeit ein standhaftes Fahrzeug zu bauen, gleich wie in den letzten Jahren! Sie haben sich immer selber geschlagen, so auch in dieser Saison. Also nix Neues vom Silberpfeil.
Deswegen ja auch ...und Raikkonnen vom Pech verfolgt... Ich wollte damit sagen, das eben beides der Fall war

MCL baute ein scheiss Auto, aber Ferrari hatte auch ein scheiss Auto, aber nicht so viel Pech! Habs nicht ganz deutig geschrieben
Ach ja, die ZF oder jetzt RF? Moderatorensau ist ein Alonsofan! Kann es nicht mehr hören wie er den kleinen Wicht auf die Stufe mit immaginären spanischen Göttern stellt

Verfasst: 26.09.2005, 13:38
von Keenig vo Basel
[quote="green_day"]Traurige Nachricht aus Sao Paolo, aber früher oder später musste sie ja kommen: Alonso ist (jüngster) Weltmeister (aller Zeiten).
Meiner Ansicht nach nur, weil Mercedes anfangs Saison so jämmerlich versagt hat, und Raikkonnen vom Pech verfolgt war.
Gratulation, wollte ich mir zuerst zugestehen, aber als ich dann den Mechaniker mit dem Schumacher who? Shirt gesehen habe dachte ich nur noch: Einfach arrogant, überheblich und völlig unangebracht... Schumacher hatte dieses Jahr überhaupt kein wenig mit dem Ausgang der WM zu tun, Schumacher hat sich NIE so "abschätzig" oder "lächerlich" gegenüber Alonso verhalten, und Schumacher who?: Der beste Rennfahrer aller Zeiten immerhin!
Es gibt keinen (ok einen...mittlerweile 3, wobei er für 2 eigentlich nichts kann) Rekord den Schumacher bzw. Ferrari nicht innehaben. Mal abgesehen davon, dass Alonso nie so erfolgreich wie MSC werden wird, ist Schumacher im Grunde genommen ja wirklich nur ein who? wert!
Renault ist besser als Ferrari, Alonso aber nicht besser als Schumacher!
Der letzte Satz ist auch Falsch !! Ferrari ist ganz klar das bessere Team als Renault ( einfach nicht in dieser Saison ) Ferrari ist ganz klar der erfolgreichste Rennstall den es je gab !