Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Deutschland hat eh verloren. Keine Regierung unter Beteiligung der Grünen/SPD/Linken wird das Land aus der wirtschaftlichen Misere führen können. Dafür sind deren vorgeschlagenen Massnahmen dieser Parteien schlicht die komplett falschen. Ausser die SPD findet wieder einen Neoliberalen, wie Gerhard Schröder es einer war, und macht nochmals eine Harz 4 ähnliche Reform und hört mit dem Umweltquatsch auf.
Eine CDU/FDP Regierung, die beste aller möglichen Konstellationen, ist wohl eher unrealistisch. Und die CDU wird sich wohl leider nicht erbarmen und die Brandmauer zur AFD einreissen, auch wenn dies für die wirtschaftliche Zukunft von Deutschland unerlässlich wäre.
Daher bleibt wohl alles beim Alten und Deutschland wird weiter wirtschaftlich daherkirchen. Für unsere Nachbarn werden dies keine guten Zeiten.
Eine CDU/FDP Regierung, die beste aller möglichen Konstellationen, ist wohl eher unrealistisch. Und die CDU wird sich wohl leider nicht erbarmen und die Brandmauer zur AFD einreissen, auch wenn dies für die wirtschaftliche Zukunft von Deutschland unerlässlich wäre.
Daher bleibt wohl alles beim Alten und Deutschland wird weiter wirtschaftlich daherkirchen. Für unsere Nachbarn werden dies keine guten Zeiten.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Ich weiss, für einen Rechten ist es ganz schwer zu ertragen, aber: SPD & Grüne sind demokratische Parteien, welche ihre absolute Berechtigung haben. Und Regieren heisst nun Mal, den Grösstmöglichen Kompromiss zu finden und nicht Maximalforderungen durchzustieren, wie es die FDP versuchte.BSL>ZRH hat geschrieben: 11.12.2024, 09:35 Deutschland hat eh verloren. Keine Regierung unter Beteiligung der Grünen/SPD/Linken wird das Land aus der wirtschaftlichen Misere führen können. Dafür sind deren vorgeschlagenen Massnahmen dieser Parteien schlicht die komplett falschen. Ausser die SPD findet wieder einen Neoliberalen, wie Gerhard Schröder es einer war, und macht nochmals eine Harz 4 ähnliche Reform und hört mit dem Umweltquatsch auf.
Eine CDU/FDP Regierung, die beste aller möglichen Konstellationen, ist wohl eher unrealistisch. Und die CDU wird sich wohl leider nicht erbarmen und die Brandmauer zur AFD einreissen, auch wenn dies für die wirtschaftliche Zukunft von Deutschland unerlässlich wäre.
Daher bleibt wohl alles beim Alten und Deutschland wird weiter wirtschaftlich daherkirchen. Für unsere Nachbarn werden dies keine guten Zeiten.
Und wie man als Demokrat ernsthaft mit einer AfD in eine Regierung gehen will, einer Partei, welche offen das demokratische System abschaffen möchte und Menschen in ihren Reihen vorne marschieren lässt, welche offen mit einer rechten Diktatur liebäugeln oder geradezu daraufhinarbeiten, sagt sehr sehr sehr viel über Dich aus. Brutal viel.
Das Rechtsaussen-Narrativ, welches du 1:1 blind übernimmst, dass "Deutschland verloren" sei, wird nicht richtiger, nur weil man es immer und immer wiederholt. Deutschland befindet sich in einem schmerzhaften Strukturwandel. So wie wir Ende der 80er bis Ende der 90er. Auch wir haben es überlebt. Und auch Deutschland wird es überleben. Lies weniger Köppel.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Käppelijoch hat geschrieben: 11.12.2024, 10:03Ich weiss, für einen Rechten ist es ganz schwer zu ertragen, aber: SPD & Grüne sind demokratische Parteien, welche ihre absolute Berechtigung haben. Und Regieren heisst nun Mal, den Grösstmöglichen Kompromiss zu finden und nicht Maximalforderungen durchzustieren, wie es die FDP versuchte.BSL>ZRH hat geschrieben: 11.12.2024, 09:35 Deutschland hat eh verloren. Keine Regierung unter Beteiligung der Grünen/SPD/Linken wird das Land aus der wirtschaftlichen Misere führen können. Dafür sind deren vorgeschlagenen Massnahmen dieser Parteien schlicht die komplett falschen. Ausser die SPD findet wieder einen Neoliberalen, wie Gerhard Schröder es einer war, und macht nochmals eine Harz 4 ähnliche Reform und hört mit dem Umweltquatsch auf.
Eine CDU/FDP Regierung, die beste aller möglichen Konstellationen, ist wohl eher unrealistisch. Und die CDU wird sich wohl leider nicht erbarmen und die Brandmauer zur AFD einreissen, auch wenn dies für die wirtschaftliche Zukunft von Deutschland unerlässlich wäre.
Daher bleibt wohl alles beim Alten und Deutschland wird weiter wirtschaftlich daherkirchen. Für unsere Nachbarn werden dies keine guten Zeiten.
Und wie man als Demokrat ernsthaft mit einer AfD in eine Regierung gehen will, einer Partei, welche offen das demokratische System abschaffen möchte und Menschen in ihren Reihen vorne marschieren lässt, welche offen mit einer rechten Diktatur liebäugeln oder geradezu daraufhinarbeiten, sagt sehr sehr sehr viel über Dich aus. Brutal viel.
Das Rechtsaussen-Narrativ, welches du 1:1 blind übernimmst, dass "Deutschland verloren" sei, wird nicht richtiger, nur weil man es immer und immer wiederholt. Deutschland befindet sich in einem schmerzhaften Strukturwandel. So wie wir Ende der 80er bis Ende der 90er. Auch wir haben es überlebt. Und auch Deutschland wird es überleben. Lies weniger Köppel.
Ich halte von Köppel dem Russenpropagandisten nichts. Aber Deutschland befindet sich nicht in einem Strukturwandel. Das traf auf die USA vor 20 bis 10 Jahren zu, bei welcher Industrie (vor allem MEM Branche) durch die Techbranche des Silicon Valley und Medtech ersetzt wurde. Bei Deutschland findet schlicht eine Desindustrialisierung statt, ohne dass gleichzeitig neue Industrien entstehen. Das ist eher ein Szenario Japan/Italien der 90er. Deutschland hat wenig Innovation. Neue Industrien siedeln sich ebenfalls nicht an, dafür ist Deutschland schlicht kein attraktiver Standort (Steuern/Infrastruktur usw.). Auch ausländische Investitionen machen einen Bogen um Deutschland und heimische Firmen investieren lieber im Ausland. Daher ist das eher ein stetiger langsamer Niedergang. Glaube kaum, dass man das in 10 Jahren noch so locker sehen wird.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4014
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Deutschland hatte Innovation. Deutschland hätte in Wind- und Solartechnik führend werden können.BSL>ZRH hat geschrieben: 11.12.2024, 11:09Käppelijoch hat geschrieben: 11.12.2024, 10:03Ich weiss, für einen Rechten ist es ganz schwer zu ertragen, aber: SPD & Grüne sind demokratische Parteien, welche ihre absolute Berechtigung haben. Und Regieren heisst nun Mal, den Grösstmöglichen Kompromiss zu finden und nicht Maximalforderungen durchzustieren, wie es die FDP versuchte.BSL>ZRH hat geschrieben: 11.12.2024, 09:35 Deutschland hat eh verloren. Keine Regierung unter Beteiligung der Grünen/SPD/Linken wird das Land aus der wirtschaftlichen Misere führen können. Dafür sind deren vorgeschlagenen Massnahmen dieser Parteien schlicht die komplett falschen. Ausser die SPD findet wieder einen Neoliberalen, wie Gerhard Schröder es einer war, und macht nochmals eine Harz 4 ähnliche Reform und hört mit dem Umweltquatsch auf.
Eine CDU/FDP Regierung, die beste aller möglichen Konstellationen, ist wohl eher unrealistisch. Und die CDU wird sich wohl leider nicht erbarmen und die Brandmauer zur AFD einreissen, auch wenn dies für die wirtschaftliche Zukunft von Deutschland unerlässlich wäre.
Daher bleibt wohl alles beim Alten und Deutschland wird weiter wirtschaftlich daherkirchen. Für unsere Nachbarn werden dies keine guten Zeiten.
Und wie man als Demokrat ernsthaft mit einer AfD in eine Regierung gehen will, einer Partei, welche offen das demokratische System abschaffen möchte und Menschen in ihren Reihen vorne marschieren lässt, welche offen mit einer rechten Diktatur liebäugeln oder geradezu daraufhinarbeiten, sagt sehr sehr sehr viel über Dich aus. Brutal viel.
Das Rechtsaussen-Narrativ, welches du 1:1 blind übernimmst, dass "Deutschland verloren" sei, wird nicht richtiger, nur weil man es immer und immer wiederholt. Deutschland befindet sich in einem schmerzhaften Strukturwandel. So wie wir Ende der 80er bis Ende der 90er. Auch wir haben es überlebt. Und auch Deutschland wird es überleben. Lies weniger Köppel.
Ich halte von Köppel dem Russenpropagandisten nichts. Aber Deutschland befindet sich nicht in einem Strukturwandel. Das traf auf die USA vor 20 bis 10 Jahren zu, bei welcher Industrie (vor allem MEM Branche) durch die Techbranche des Silicon Valley und Medtech ersetzt wurde. Bei Deutschland findet schlicht eine Desindustrialisierung statt, ohne dass gleichzeitig neue Industrien entstehen. Das ist eher ein Szenario Japan/Italien der 90er. Deutschland hat wenig Innovation. Neue Industrien siedeln sich ebenfalls nicht an, dafür ist Deutschland schlicht kein attraktiver Standort (Steuern/Infrastruktur usw.). Auch ausländische Investitionen machen einen Bogen um Deutschland und heimische Firmen investieren lieber im Ausland. Daher ist das eher ein stetiger langsamer Niedergang. Glaube kaum, dass man das in 10 Jahren noch so locker sehen wird.
Man hat es verkackt in dem man den Strukturwandel via Subventionen verhindert hat.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Und es sei daran erinnert: Die Abgaben- und Kostenstruktur (Steuern, Gebühren etc.) wurde unter 16 Jahren CDU/CSU nicht wesentlich kleiner, als unter SPD.
Wer meint, mit einer rechten Regierung würde das besser, der hat die letzten 40 Jahren geschlafen. Unter Kohl resp. Gelb-Schwarz war die Steuer- und Abgabelast auf einem Allzeithoch. Da haben ihm keine bösen Sozialisten reingefunkt.
Zwischen Fordern und Machen herrscht halt ein gewisser Unterschied.
Wer meint, mit einer rechten Regierung würde das besser, der hat die letzten 40 Jahren geschlafen. Unter Kohl resp. Gelb-Schwarz war die Steuer- und Abgabelast auf einem Allzeithoch. Da haben ihm keine bösen Sozialisten reingefunkt.
Zwischen Fordern und Machen herrscht halt ein gewisser Unterschied.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Bei 16 Jahren Merkel war die SPD in 12 Jahren immer mit an Bord. Mit SchwarzRot oder Kenia bekommt man nur mehr von dem, was Deutschland in die Misere gestürzt hat. Daher habe ich wenig Hoffnung für Deutschland.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
BSL>ZRH hat geschrieben: 11.12.2024, 11:43 Bei 16 Jahren Merkel war die SPD in 12 Jahren immer mit an Bord. Mit SchwarzRot oder Kenia bekommt man nur mehr von dem, was Deutschland in die Misere gestürzt hat. Daher habe ich wenig Hoffnung für Deutschland.
Kohl hat nie mit der SPD koaliert. Das erklärt die rekordhohen Steuern und Abgaben während seiner Zeit nicht.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12396
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Käppelijoch hat geschrieben: 11.12.2024, 11:22 Und es sei daran erinnert: Die Abgaben- und Kostenstruktur (Steuern, Gebühren etc.) wurde unter 16 Jahren CDU/CSU nicht wesentlich kleiner, als unter SPD.
Wer meint, mit einer rechten Regierung würde das besser, der hat die letzten 40 Jahren geschlafen. Unter Kohl resp. Gelb-Schwarz war die Steuer- und Abgabelast auf einem Allzeithoch. Da haben ihm keine bösen Sozialisten reingefunkt.
Zwischen Fordern und Machen herrscht halt ein gewisser Unterschied.
Genau so sieht es aus (und das von einem Liberalen geschrieben, Respekt) .
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Käppelijoch hat geschrieben: 11.12.2024, 11:44BSL>ZRH hat geschrieben: 11.12.2024, 11:43 Bei 16 Jahren Merkel war die SPD in 12 Jahren immer mit an Bord. Mit SchwarzRot oder Kenia bekommt man nur mehr von dem, was Deutschland in die Misere gestürzt hat. Daher habe ich wenig Hoffnung für Deutschland.
Kohl hat nie mit der SPD koaliert. Das erklärt die rekordhohen Steuern und Abgaben während seiner Zeit nicht.
Helmut Kohl ist lange her. Die Welt dazumal war eine andere. Standorte wie Singapur, Dubai, Irland usw hatten nicht die gleiche Attraktivität wie sie heute besitzen. China war erst am Anfang und noch keine grosse Gefahr. Es war teilweise noch die Zeit des kalten Krieges und eine funktionierende Armee musste finanziert werden. Nach dem Mauerfall musste Kohl grossmeerheitlichten die hohen Kosten der Wiedervereinigung bezahlen (auch Gerhard Schröder kann man da in Schutz nehmen).
Kohl und Schröder waren mehrheitlich gute Kanzler. Merkel und Scholz sind es nicht. Und was nun, speziell von linker Seite, bei den aktuellen Herausforderungen vorgeschlagen wird lässt einem Angst und Bange werden.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12396
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Einem Durchschnitts-Deutschen geht es noch immer besser als einem Durchschnitts-Ami (war ja Hauptargument, um Trump zu wählen. Die ach so armen Amis). Und die Infra im Amiland lässt sich mit der von Bulgarien vergleichen (falls überhaupt, dort fahren elektrische Züge).
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12396
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Parteiendemokratie hat ihren Preis. Darf jeder nach Singapur oder China auswandern. Dort wird diktiert, alles geht viel schneller und die Wiftschaft wird subventioniert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2073
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
BSL>ZRH hat geschrieben: 11.12.2024, 11:09 Aber Deutschland befindet sich nicht in einem Strukturwandel. Das traf auf die USA vor 20 bis 10 Jahren zu, bei welcher Industrie (vor allem MEM Branche) durch die Techbranche des Silicon Valley und Medtech ersetzt wurde. Bei Deutschland findet schlicht eine Desindustrialisierung statt, ohne dass gleichzeitig neue Industrien entstehen.
Tja…. Das nennt sich Technologieoffenheit gem. deiner geliebten FDP. Remember.. keine erneuerbaren….keine e-Mobilität….. keine Wärmepumpen…. Dafür Subventionen für Ölkonzerne, Verbrenner und an veralteter Kernkraft festhalten solange wie möglich… Die FDP (in D) ist die grösste Stillstandspartei die es gibt..
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Gurkensalat hat geschrieben: 11.12.2024, 12:27BSL>ZRH hat geschrieben: 11.12.2024, 11:09 Aber Deutschland befindet sich nicht in einem Strukturwandel. Das traf auf die USA vor 20 bis 10 Jahren zu, bei welcher Industrie (vor allem MEM Branche) durch die Techbranche des Silicon Valley und Medtech ersetzt wurde. Bei Deutschland findet schlicht eine Desindustrialisierung statt, ohne dass gleichzeitig neue Industrien entstehen.
Tja…. Das nennt sich Technologieoffenheit gem. deiner geliebten FDP. Remember.. keine erneuerbaren….keine e-Mobilität….. keine Wärmepumpen…. Dafür Subventionen für Ölkonzerne, Verbrenner und an veralteter Kernkraft festhalten solange wie möglich… Die FDP (in D) ist die grösste Stillstandspartei die es gibt..
Technologie ist mehr als nur Umweltzeugs. Warum Europa so schlecht bei der ICT und AI ist, hat mit Subventionen nichts am Hut. Auch bei der Satelliten und Weltraumtechnik hat Europa versagt und den Anschluss verloren, trotz üpiger Subventionen für das Ariane-Programm und Airbus. Am besten man lässt dem Markt freien Lauf. Forschungssubventionen und Markteinführungssubventionen sind mMn in Ordnung, nicht aber Verbrauchersubventionen wie für Wärmepumpen. Aber ja, die FDP hatte bei der Technologieoffenheit grosse Fehler begangen.
Und bei der Automobilindustrie ist zwar die E-Mobilität die Zukunft, die viel wichtigere Innovation sind aber selbstfahrende Autos. Und gerade da sind Deutsche Hersteller abgehängt und die Asiaten mit Amis geben den Ton an. Da hatte die Politik keinen Einfluss drauf.
- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4014
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
BSL>ZRH hat geschrieben: 11.12.2024, 13:23 trotz üpiger Subventionen für das Ariane-Programm und Airbus. Am besten man lässt dem Markt freien Lauf.

- Faniella Diwani
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4014
- Registriert: 28.03.2014, 10:25
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Und bei "Raumfahrt ohne Subventionen" ist man auch noch nicht über Bezos Pimmelrakete rausgekommen.


- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Mathematik bzw. Zahlen sind unbestechlich und im Grunde genommen apolitisch.Aficionado hat geschrieben: 11.12.2024, 11:46Käppelijoch hat geschrieben: 11.12.2024, 11:22 Und es sei daran erinnert: Die Abgaben- und Kostenstruktur (Steuern, Gebühren etc.) wurde unter 16 Jahren CDU/CSU nicht wesentlich kleiner, als unter SPD.
Wer meint, mit einer rechten Regierung würde das besser, der hat die letzten 40 Jahren geschlafen. Unter Kohl resp. Gelb-Schwarz war die Steuer- und Abgabelast auf einem Allzeithoch. Da haben ihm keine bösen Sozialisten reingefunkt.
Zwischen Fordern und Machen herrscht halt ein gewisser Unterschied.
Genau so sieht es aus (und das von einem Liberalen geschrieben, Respekt) .

Mannchmal muss man Bullshit-Argumente entlarven, auch wenn man es auf Kosten der Nahestehendsten tun muss.

- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12396
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Faniella Diwani hat geschrieben: 11.12.2024, 13:41 Und bei "Raumfahrt ohne Subventionen" ist man auch noch nicht über Bezos Pimmelrakete rausgekommen.

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 953
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Daher ist nicht nur Deutschland, sondern auch Frankreich und auch anderen Staaten empfohlen, sich die Schweiz als Vorbild zu nehmen.Käppelijoch hat geschrieben: 11.12.2024, 10:03Ich weiss, für einen Rechten ist es ganz schwer zu ertragen, aber: SPD & Grüne sind demokratische Parteien, welche ihre absolute Berechtigung haben. Und Regieren heisst nun Mal, den Grösstmöglichen Kompromiss zu finden und nicht Maximalforderungen durchzustieren, wie es die FDP versuchte.
Die 4 (oder je nach Grösse eines Landes auch 5 oder 6) grössten Parteien sollen proportional zum Wahlerfolg Minister stellen. Dies würde viele Probleme lösen. In D bekäme man die AfD und in F das RN in den Griff. Genau wie bei uns die SVP. Übrigens, in Österreich regiert die FPÖ in 4 Provinzen in einer Koalition mit. Und in der Vergangenheit regierte sie 2 x Landesweit in einer Koalition mit. Und Österreich ist immer noch demokratisch. Dass die FPÖ so mitregiert hat, dass das Volk diese wieder unzufrieden weggewählt hat, ist eben Demokratie. Nun war man dort mit ÖVP/Grüne wenig zufrieden und das Volk hätte gerne wieder eine Koalition mit der FPÖ. Also her damit! Wenn die FPÖ dann zum 3. Mal national eine schlechte Regierungsfigur abgibt, dann einfach wieder abwählen. Und wenn sie es gut tut, bleibt sie eben eine Amtsperiode weiter in der Regierung. Ist eben Demokratie.
PS: In den Niederlanden ist eine rechtsradikale Regierung an der Macht. Nur lese ich nirgends was darüber, was in den letzten Monaten dort geschehen ist. Ist das Volk zufrieden? Oder ist die Regierung daran, die Demokratie abzuschaffen? Was jemand von euch etwas? Eventuell jemand aus diesem Forum mit niederländischer Herkunft?
Das, was du Innovation nennst, sorgte in Deutschland, dass die Zustimmung zur Ampelregierung so krass abgenommen hat, dass diese vorzeitig abtritt.Faniella Diwani hat geschrieben: 11.12.2024, 11:16 Deutschland hatte Innovation. Deutschland hätte in Wind- und Solartechnik führend werden können.
Man hat es verkackt in dem man den Strukturwandel via Subventionen verhindert hat.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Das trifft zu, wenn man an das Heizungsgesetz denkt. Aber eher nicht angesichts des Endes der Förderung von E-Autos ("Umweltbonus") vor ziemlich genau einem Jahr. Beide Beispiele sind aber geeignet, zu illustrieren, dass es den Menschen nur und ausschliesslich um den Geldbeutel geht. Die Umwelt ist wichtig. Aber der Schutz der Umwelt darf mich nicht tangieren. Weder visuell ("not in my backyard") noch finanziell. Was einer Mehrheit nicht in den Kram passt, ist in einer Demokratie schwer umsetzbar. Weil die Mehrheit einerseits egoistisch und opportunistisch, andererseits auch ungebildet und unvernünftig ist. Hier, überall, früher, heute, morgen.Basler Beobachter hat geschrieben: 12.12.2024, 00:28Das, was du Innovation nennst, sorgte in Deutschland, dass die Zustimmung zur Ampelregierung so krass abgenommen hat, dass diese vorzeitig abtritt.
Die Welt hat gegen den Menschen keine Chance. Umgekehrt: Das selbe.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Österreich als Demokratie und nicht als Kleptokratie zu bezeichnen, ist mutig.
Man muss präzisieren: In Österreich war nicht schon fast jede Partei in der Regierung, ebenso hatte fast jede Partei ihre Korruptions- und sonstige Skandal danach zu Gute...das wird fast schon als normal betrachtet...
Man muss präzisieren: In Österreich war nicht schon fast jede Partei in der Regierung, ebenso hatte fast jede Partei ihre Korruptions- und sonstige Skandal danach zu Gute...das wird fast schon als normal betrachtet...
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Richtig analysiert, Footbâle. Gilt vermehrt auch bei uns in der Schweiz. Gut zu sehen bei Abstimmungen, zuletzt 13. AHV, bei welcher mit der Giesskanne das Geld verteilt wird. Wenn die Mehrheit Kohle vom Staat bekommt, wird auch in Zukunft dafür gestimmt. Eine 14. AHV hätte daher bei uns ebenfalls gute Chancen angenommen zu werden.footbâle hat geschrieben: 12.12.2024, 01:13....Beispiele sind aber geeignet, zu illustrieren, dass es den Menschen nur und ausschliesslich um den Geldbeutel geht. Was einer Mehrheit nicht in den Kram passt, ist in einer Demokratie schwer umsetzbar. Weil die Mehrheit einerseits egoistisch und opportunistisch, andererseits auch ungebildet und unvernünftig ist. Hier, überall, früher, heute, morgen.
Die Welt hat gegen den Menschen keine Chance. Umgekehrt: Das selbe.
Als Gewerkschaftler würde ich subito eine Initiative für 6 Ferienwoche lancieren. Diese würde heute angenommen.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12396
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Der Egoismus/Narzissmus wird ganz oben vorgelebt.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12396
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Es tut sich was
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... ng108.html
Das Projekt Magnetschwebebahn Berlin - Hamburg ist ja leider schon längst gescheitert.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... ng108.html
Das Projekt Magnetschwebebahn Berlin - Hamburg ist ja leider schon längst gescheitert.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12396
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Für einmal nicht Deutschland (und auch kein Nachbarland)
„Unfair“: Eltern beschweren sich, zum Windelwechseln in die Schule fahren zu müssen
https://www.focus.de/panorama/welt/unfa ... 8f6ef.html
Dachte zuerst, die gehen dort mit 4 in die Schule
„Unfair“: Eltern beschweren sich, zum Windelwechseln in die Schule fahren zu müssen
https://www.focus.de/panorama/welt/unfa ... 8f6ef.html
Dachte zuerst, die gehen dort mit 4 in die Schule

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 953
- Registriert: 24.09.2024, 10:32
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Die Zeiten ändern sich.Aficionado hat geschrieben: 10.01.2025, 16:44 Für einmal nicht Deutschland (und auch kein Nachbarland)
„Unfair“: Eltern beschweren sich, zum Windelwechseln in die Schule fahren zu müssen
https://www.focus.de/panorama/welt/unfa ... 8f6ef.html
Dachte zuerst, die gehen dort mit 4 in die Schule
Heutzutage:
- kommen einige Primarschüler mit Windeln in die Schule
- betreuen viele Psychiater und Psychologen die Schüler (trotzdem mit langen Wartelisten)
- werden viele Schüler mit dem Privatauto zur Schule geführt
- sind fleissige und massiv störende Schüler in den gleichen Klassen (Stichwort Inklusion)
- müssen Kinder nicht mehr Angst davor haben, vom Lehrer eine Ohrfeige oder einen Stockschlag zu kassieren
- gibt es keine Schulbücher mehr mit Geschichten vom erwerbsarbeitenden Papi, Hausfrau-Mami und Kindern
Mein Jahrgang erlebte noch die Hölle in der Schule. Heute erleben die Kinder den Himmel in der Schule. Was für ein Fortschritt.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Würde ich nicht so pointiert ausdrücken. Und wenn, dann eher umgekehrt.Basler Beobachter hat geschrieben: 10.01.2025, 19:44Mein Jahrgang erlebte noch die Hölle in der Schule. Heute erleben die Kinder den Himmel in der Schule.
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Basler Beobachter hat geschrieben: 10.01.2025, 19:44Die Zeiten ändern sich.Aficionado hat geschrieben: 10.01.2025, 16:44 Für einmal nicht Deutschland (und auch kein Nachbarland)
„Unfair“: Eltern beschweren sich, zum Windelwechseln in die Schule fahren zu müssen
https://www.focus.de/panorama/welt/unfa ... 8f6ef.html
Dachte zuerst, die gehen dort mit 4 in die Schule
Heutzutage:
- kommen einige Primarschüler mit Windeln in die Schule
- betreuen viele Psychiater und Psychologen die Schüler (trotzdem mit langen Wartelisten)
- werden viele Schüler mit dem Privatauto zur Schule geführt
- sind fleissige und massiv störende Schüler in den gleichen Klassen (Stichwort Inklusion)
- müssen Kinder nicht mehr Angst davor haben, vom Lehrer eine Ohrfeige oder einen Stockschlag zu kassieren
- gibt es keine Schulbücher mehr mit Geschichten vom erwerbsarbeitenden Papi, Hausfrau-Mami und Kindern
Mein Jahrgang erlebte noch die Hölle in der Schule. Heute erleben die Kinder den Himmel in der Schule. Was für ein Fortschritt.
Wie alt bist du? 100?
Ja,früher... Prügelstrafe, 6 Tage Woche, 20km Fussweg zur Schule one way... Wer kennt es nicht.
Mir tun die heutigen Schüler eher leid - überforderte Lehrer (kein Wunder wenn die Eltern immer gleich mit dem Anwalt drohen bei einer angeblich ungerechten Benotung, schliesslich ist das eigene Kind immer hochbegabt und garantiert kein Dummkopf), zur Schule werden sie auch bei 50 Meter Weg im SUV der degenerierten Helikoptereltern gefahren, bei den Hausaufgaben können sie von ihren Eltern keine Hilfe erwarten ("Wieso lernen die heutzutage so kompliziert?! Das System macht keinen Sinn?" - ehm nein, du nimmst dir einfach nicht genug Zeit für dein Kind, leg mal das Handy weg?!) und und und...
Und diese Eltern sind genau die Kinder der Generation, die es angeblich immer soooo schwer hatte. Zufall oder Chiffre?
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12396
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Italien verbietet DeepSeek aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datengesetzgebung.
https://tecnobits.com/de/italia-prohibe-deepseek/
https://tecnobits.com/de/italia-prohibe-deepseek/
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Österreich: Das Paradoxon eines schlecht regierten Landes, welches gut verwaltet wird.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12396
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Der Europa - unsere Nachbarn-Thread
Käppelijoch hat geschrieben: 11.12.2024, 10:03Ich weiss, für einen Rechten ist es ganz schwer zu ertragen, aber: SPD & Grüne sind demokratische Parteien, welche ihre absolute Berechtigung haben. Und Regieren heisst nun Mal, den Grösstmöglichen Kompromiss zu finden und nicht Maximalforderungen durchzustieren, wie es die FDP versuchte.BSL>ZRH hat geschrieben: 11.12.2024, 09:35 Deutschland hat eh verloren. Keine Regierung unter Beteiligung der Grünen/SPD/Linken wird das Land aus der wirtschaftlichen Misere führen können. Dafür sind deren vorgeschlagenen Massnahmen dieser Parteien schlicht die komplett falschen. Ausser die SPD findet wieder einen Neoliberalen, wie Gerhard Schröder es einer war, und macht nochmals eine Harz 4 ähnliche Reform und hört mit dem Umweltquatsch auf.
Eine CDU/FDP Regierung, die beste aller möglichen Konstellationen, ist wohl eher unrealistisch. Und die CDU wird sich wohl leider nicht erbarmen und die Brandmauer zur AFD einreissen, auch wenn dies für die wirtschaftliche Zukunft von Deutschland unerlässlich wäre.
Daher bleibt wohl alles beim Alten und Deutschland wird weiter wirtschaftlich daherkirchen. Für unsere Nachbarn werden dies keine guten Zeiten.
Und wie man als Demokrat ernsthaft mit einer AfD in eine Regierung gehen will, einer Partei, welche offen das demokratische System abschaffen möchte und Menschen in ihren Reihen vorne marschieren lässt, welche offen mit einer rechten Diktatur liebäugeln oder geradezu daraufhinarbeiten, sagt sehr sehr sehr viel über Dich aus. Brutal viel.
Das Rechtsaussen-Narrativ, welches du 1:1 blind übernimmst, dass "Deutschland verloren" sei, wird nicht richtiger, nur weil man es immer und immer wiederholt. Deutschland befindet sich in einem schmerzhaften Strukturwandel. So wie wir Ende der 80er bis Ende der 90er. Auch wir haben es überlebt. Und auch Deutschland wird es überleben. Lies weniger Köppel.
Guter Post, erst jetzt gesehen und gelesen.