Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Aficionado »



Somnium hat geschrieben:@Aficionado

Das hat doch mit Respekt zu tun. Wenn sich Schwarze untereinander als Nigger oder Italiener untereinander als Tschinggen bezeichnen, ist das doch was anderes, als wenn ich einem Schwarzen mit Hoi Nigger oder einem Franzosen mit Sali Froschfrässer begegne. (Das man das 2021 immer noch erklären muss...)

Der Hinterwälder, der von Negern redet, IST ein Rassist, das hat nichts mit Gewohnheit zu tun. Dem fehlt der Respekt, in einem „Bananenpflücker“ ein gleichberechtigtes Gegenüber zu sehen. Alltagsrassismus ist eben auch Rassismus. Das hört ja dann nicht einfach beim dunkelhäutigen Fremden auf, dass ist der Menschenschlag, der dann auch die Juden für alles schlechte auf der Welt verantwortlich macht und eine ganz dezidierte Meinung zu 9/11 hat.

Diese Gestalten sind keine „Hinterwäldler“ mehr im Internetzeitalter, diese Gestalten sind gefährlich, feige und an Fakten nicht interessiert, es sei denn, die Fakten passen zufälligerweise in ihr Weltbild.

Und ganz schlimm: Dummheit ist ansteckend (weil ein vereinfachtes Weltbild und eine gleichdenkende Bubble bequem sind und selber Denken Selbstreflektion, emotionale Intelligenz und Bildung voraussetzt).

Und darum gibt es keine Entschuldigung, wenn jemandem in der Öffentlichkeit ein „Bananenpflücker“ rausrutscht, dass an einen Schwarzen gerichtet ist.

(Und echt jetzt: Kann man jemanden ernst nehmen, der sein Gegenüber mit abschätzigen Begriffen eindeckt? Will man solche Menschen kennen, sich im gleichen Raum mit ihnen aufhalten? Ist auch eine Frage der Kinderstube.)

Du musst mir nichts erklären. Mir schon klar mit dem untereinander. Du hast doch die Frage btrf. Tschingg in den Raum gestellt. Ich gab ja nur eine Antwort, wie ich diesen Ausdruck heute noch erlebe.
Klar würde ich einem fremden Italiener nie Tschingg an den Kopf werfen. Hat wie du schreibst mit Respekt zu tun.
Tschingg ist zudem wenn schon fremdenfeindlich und sicher nicht rassistisch.

Zum Rest:
Ja es gibt leider noch genügend Rassisten. Aber nicht jeder, der eine unüberlegte Scheisse rauslässt ist ein Rassist (Fussball, Stadion, Emotionen). Das Gedankengut ist entscheidend.
Ist für mich nur schwer nachvollziehbar, dass man einen Menschen aufgrund seines Aussehens (sei es die Form der Augen, die Hautfarbe oder das Geschlecht...) nicht als gleichwertig oder gleich wichtig betrachten kann. Diese Leute scheinen mit sich selbst noch das grössere Problem zu haben.

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Baslerbueb »

Ergic89 hat geschrieben: 07.04.2021, 21:13 Diese Distanzieritis wie es SRF am Montag in der Halbzeit praktiziert hat, ist doch verlogen.

Viel besser als "mir kann das doch nicht passieren" ist, wenn jeder mal in sich geht. Und mal seine eigenen Verhaltensweisen hinterfragt. Zum Beispiel die ewigen Sprüche über Sforzas "Turbulenten". Oder die wie ich finde sehr weitverbreitete Annahme, schwarze Spieler können nicht viel anderes als rennen. Gerade das höre ich selbst von angegeblich so antirassistischen Dudes.

Keine hysterische Selbstgeisselung. Aber mal in sich gehen. Mehr fordere ich nicht.

+1

Ich frage mich auch warum dann Hueresohn, was man hier öferts hört, legitim ist?

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5987
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Somnium »

@Aficionado

Betr. „unüberlegt rauslässt“

Das hat mit Selbstkontrolle zu tun. Aber schon klar, mit z.B. genug Alkohol sinkt die Hemmschwelle und schon hat man mal gesagt, was man nüchtern nie sagen würde. Aber es gibt halt schon einen Unterschied zwischen „Schiri du blinde Siech“ und „muss ein Bananenpflücker sein“. Der Kern des Wesens. Wer einmal eine Frau schlägt und so. Selbstkontrolle. Würde. Intelligenz. Attribute, die ich dem hundskommunen Bierzeltrassisten abspreche. Das Gedankengut solcher Gestalten ist in Stein gemeisselt. Und der wird gerne geworfen.

Und von daher wiederum erstaunlich, dass es so eine geistige Inexistenz im Auftrag der SRG an die Seitenlinie eines NLA-Meisterschaftspiels schafft.

Von daher bezweifle ich auch, dass diese Gestalten ein selbstwahrnehmbares Problem mit sich selber haben. In deren klitzekleiner Welt sind sie die grössten und wer Ihnen das abspricht - der Chef, der Bundesrat, die Schwiegermutter - „het doch kei Ahnig vo nüt, hueresiech.“
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Feanor »

Somnium hat geschrieben: 07.04.2021, 17:45 @Aficionado

Das hat doch mit Respekt zu tun. Wenn sich Schwarze untereinander als Nigger oder Italiener untereinander als Tschinggen bezeichnen, ist das doch was anderes, als wenn ich einem Schwarzen mit Hoi Nigger oder einem Franzosen mit Sali Froschfrässer begegne. (Das man das 2021 immer noch erklären muss...)

Der Hinterwälder, der von Negern redet, IST ein Rassist, das hat nichts mit Gewohnheit zu tun. Dem fehlt der Respekt, in einem „Bananenpflücker“ ein gleichberechtigtes Gegenüber zu sehen. Alltagsrassismus ist eben auch Rassismus. Das hört ja dann nicht einfach beim dunkelhäutigen Fremden auf, dass ist der Menschenschlag, der dann auch die Juden für alles schlechte auf der Welt verantwortlich macht und eine ganz dezidierte Meinung zu 9/11 hat.

Diese Gestalten sind keine „Hinterwäldler“ mehr im Internetzeitalter, diese Gestalten sind gefährlich, feige und an Fakten nicht interessiert, es sei denn, die Fakten passen zufälligerweise in ihr Weltbild.

Und ganz schlimm: Dummheit ist ansteckend (weil ein vereinfachtes Weltbild und eine gleichdenkende Bubble bequem sind und selber Denken Selbstreflektion, emotionale Intelligenz und Bildung voraussetzt).

Und darum gibt es keine Entschuldigung, wenn jemandem in der Öffentlichkeit ein „Bananenpflücker“ rausrutscht, dass an einen Schwarzen gerichtet ist.

(Und echt jetzt: Kann man jemanden ernst nehmen, der sein Gegenüber mit abschätzigen Begriffen eindeckt? Will man solche Menschen kennen, sich im gleichen Raum mit ihnen aufhalten? Ist auch eine Frage der Kinderstube.)
zu 100% iiverstande!
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Feanor »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.04.2021, 18:20
Somnium hat geschrieben: 07.04.2021, 17:45 Das hat doch mit Respekt zu tun. Wenn sich Schwarze untereinander als Nigger oder Italiener untereinander als Tschinggen bezeichnen, ist das doch was anderes, als wenn ich einem Schwarzen mit Hoi Nigger oder einem Franzosen mit Sali Froschfrässer begegne. (Das man das 2021 immer noch erklären muss...)
Der Hinterwälder, der von Negern redet, IST ein Rassist, das hat nichts mit Gewohnheit zu tun. Dem fehlt der Respekt, in einem „Bananenpflücker“ ein gleichberechtigtes Gegenüber zu sehen. Alltagsrassismus ist eben auch Rassismus.
(Und echt jetzt: Kann man jemanden ernst nehmen, der sein Gegenüber mit abschätzigen Begriffen eindeckt? Will man solche Menschen kennen, sich im gleichen Raum mit ihnen aufhalten? Ist auch eine Frage der Kinderstube.)
Ich bin grundsätzlich mit dir einverstanden und finde deine Meinung stark!

Ich würde aber schon eine Grenze ziehen zwischen Beleidigungen und Rassismus.

Neger, Mohrenkopf, Tschingg, usw. sind für mich einfach respektlose, teils beleidigende Begriffe. Ja, früher hat man sie verwendet, früher was das Alltag. Früher liefen wir auch auf allen Vieren herum, früher durften die Frauen auch noch nicht abstimmen, früher ritten wir auch noch auf Pferden, früher hielten wir Weissen die Schwarzen auch als Sklaven. Ich finde dieses "früher" deshalb eine billige Entschuldigung für diese respektlosen Begriffe und Beleidigungen.

Rassismus ist das für mich aber trotzdem noch nicht. Es ist unangebracht. Es ist respektlos. Es ist beleidigend.

Rassismus ist für mich aber, wenn jemand wegen seiner Rasse (bzw. deren Merkmale) benachteiligt bzw. diskriminiert wird, was weit über Respekt hinaus geht.

Ich habe oft das Gefühl, dass sich die Gesellschaft in diesem ersten Punkt (Begriffen und Beleidigungen) verliert und aufreibt und dabei den weit wichtigeren zweiten Teil (Benachteiligung und Diskriminierung) deshalb zu kurz kommt. Das heisst nicht dass Begriffe und Beleidigungen erlaubt sein sollen. Wie du sagst, es ist respektlos, wir entwickeln uns als Gesellschaft weiter und können auch mal freiwillig auf Begriffe verzichten die vielleicht nicht rassistisch aber respektlos sind (Mohrenkopf).

Tut mir leid, aber das ist absoluter Schwachsinn. Ein "Hurensohn" ist eine Beleidigung. "Neger" ist ganz klar eine andere Kategorie. Das kannst du doch einfach nicht kleinreden!

Es ist doch eigentlich ganz einfach: Solche Begriffe werden von den Betroffenen als verletzend, diskriminierend, rassistisch empfunden. Eben weil sie mit historischen Erlebnissen aufgeladen sind. Und spätestens, wenn eine Gruppe ausdrücklich sagt, dass man eine Bezeichnung nicht mehr hören möchte, wird eine Beleidigung zu etwas Gröberem.

Wenn jemand im 21. Jh. noch Begriffe wie "Neger", "Nigger" etc. braucht, dann macht er/sie das bewusst. Dann ist es dieser Person schlicht egal. Und das geht doch einfach über die Beleidigung hinaus.

Und die Kritik an rassistischer Sprache ist immer angebracht. Das verhindert ja auch nicht den Kampf gegen Diskriminierung.
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Feanor »

Aficionado hat geschrieben: 07.04.2021, 21:20
Tschingg ist zudem wenn schon fremdenfeindlich und sicher nicht rassistisch.


Und was bringt dir diese Unterscheidung? Rassismus, Xenophobie, Frauenfeindlichkeit, Antisemitismus funktionieren alle nach dem mehr oder weniger gleichen Schema.
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Feanor »

Baslerbueb hat geschrieben: 07.04.2021, 22:18
Ich frage mich auch warum dann Hueresohn, was man hier öferts hört, legitim ist?

Verstohsch du wirklich nid, was dr Unterschied zunere Beleidigung undere rassistische/fremdefeindliche Herabsetzig isch?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17126
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von SubComandante »

Alles immer eine Frage des Empfängers, des Kontextes und der Intention.

Dass dieser Bachel vor dem Mic das ganze herabwürdigend und rassistisch gemeint hat, darüber müssen wir nun wirklich nicht diskutieren, oder?

Ich kann trotzdem einem alten Hiphop Kollegen "Yo nigga" zur Begrüssung sagen. Intention. Kontext.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Aficionado »

Somnium hat geschrieben:@Aficionado

Betr. „unüberlegt rauslässt“

Das hat mit Selbstkontrolle zu tun. Aber schon klar, mit z.B. genug Alkohol sinkt die Hemmschwelle und schon hat man mal gesagt, was man nüchtern nie sagen würde. Aber es gibt halt schon einen Unterschied zwischen „Schiri du blinde Siech“ und „muss ein Bananenpflücker sein“. Der Kern des Wesens. Wer einmal eine Frau schlägt und so. Selbstkontrolle. Würde. Intelligenz. Attribute, die ich dem hundskommunen Bierzeltrassisten abspreche. Das Gedankengut solcher Gestalten ist in Stein gemeisselt. Und der wird gerne geworfen.

Und von daher wiederum erstaunlich, dass es so eine geistige Inexistenz im Auftrag der SRG an die Seitenlinie eines NLA-Meisterschaftspiels schafft.

Von daher bezweifle ich auch, dass diese Gestalten ein selbstwahrnehmbares Problem mit sich selber haben. In deren klitzekleiner Welt sind sie die grössten und wer Ihnen das abspricht - der Chef, der Bundesrat, die Schwiegermutter - „het doch kei Ahnig vo nüt, hueresiech.“
Es gibt sehr wohl einfach frustrierte Säcke, die über jeden und alles motzen.
Seien es "Neger", asoziale Skinheads und Randalierer, langhaarige Männer (sind eh alles faule Hippies), Emanzen, Deutsche (waren ja einst Nazis, die ihr Leben indirekt tangiert haben) usw. .Die haben doch einfach ein grösseres Problem mit sich selbst.

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von jay »

Raimundo hat geschrieben: 26.03.2021, 12:54 Was diskriminierend ist, entscheidet derjenige, der diskriminiert wird und nicht der, der diskriminiert.
..
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5987
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Somnium »

Krieg und Freitag zum Thema, bildlich:

https://scontent.fzrh3-1.fna.fbcdn.net/ ... e=60937C63
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Feanor hat geschrieben: 08.04.2021, 02:17 Tut mir leid, aber das ist absoluter Schwachsinn. Ein "Hurensohn" ist eine Beleidigung. "Neger" ist ganz klar eine andere Kategorie. Das kannst du doch einfach nicht kleinreden!
Ich hab's nicht kleingeredet, ich habe nur gesagt es gäbe wichtigeres.
Denn eigentlich gilt für mich immer:
"Was diskriminierend ist, entscheidet derjenige, der diskriminiert wird und nicht der, der diskriminiert."
Und das kann ich als Weisser in der Schweiz nur wenig beurteilen. Von aussen nimmt man beide Seiten war. Manche sind davon gekränkt, andere nehmen es (zumindest äusserlich) locker. Kalulu hat jetzt diesen Einzelfall auch relativ locker genommen und mehr auf das grosse Ganze verwiesen. Nicht dass es ok ist oder klein geredet wird.

Das verhindert ja auch nicht den Kampf gegen Diskriminierung.
Verhindern nicht. Aber behindern. Habe das Gefühl wir lassen uns dadurch zu sehr ablenken und reiben uns als Gesellschaft an Namen von Süssigkeiten auf anstatt die wirklich wichtigen Dinge anzugehen. Nicht dass jetzt das Andere unwichtig ist. Nicht dass jetzt der Mohrenkopf weiterhin Mohrenkopf heissen muss. Nicht dass die Leute im Recht sind die weiterhin Mohrenkopf sagen wollen.
Aber viel wichtiger wäre, dass wir uns z.B. darauf fokussieren, warum man je nach Name und Hautfarbe 4 Mal schlechtere Chancen auf eine Stelle hat.

Schwierig sowas in einer Online Diskussion richtig rüber zu bringen.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7281
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Quo »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 08.04.2021, 18:01
Feanor hat geschrieben: 08.04.2021, 02:17  
 


Schwierig sowas in einer Online Diskussion richtig rüber zu bringen.
Zumal das ja eigentlich ein "Match-Faden" sein sollte und keine Rassismus-Diskussion. ;)
 

KLH
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 24.01.2021, 09:20

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von KLH »

Darf ich jetzt noch sagen :hat er auf der Kuhweide kicken gelernt ?Käseschschweizer?oder Olmabratwurst Bauer? Züri Stricher? Oder habe ich schon gegen das Rassimus Gesetz verstossen?
Wenn ja tut es mir von ganzem Herzen leid

Blackmore
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4116
Registriert: 13.05.2008, 21:07

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Blackmore »

KLH hat geschrieben: 08.04.2021, 21:06 Darf ich jetzt noch sagen :hat er auf der Kuhweide kicken gelernt ?Käseschschweizer?oder Olmabratwurst Bauer? Züri Stricher? Oder habe ich schon gegen das Rassimus Gesetz verstossen?
Wenn ja tut es mir von ganzem Herzen leid

Nein hast du nicht. Aber Du hast (scheinbar) nicht verstanden, was Rassismis ist.

thuner-79

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von thuner-79 »

also ... wenn bb das finanzielle regelt und dd das sportliche macht, dann hier meine nummer betreffend gemeinsamen termin: 079 260 47 39
es geht darum, den pokal zurück zu holen !

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Aficionado »

KLH hat geschrieben:Darf ich jetzt noch sagen :hat er auf der Kuhweide kicken gelernt ?Käseschschweizer?oder Olmabratwurst Bauer? Züri Stricher? Oder habe ich schon gegen das Rassimus Gesetz verstossen?
Wenn ja tut es mir von ganzem Herzen leid
Wenn Bananenpflücker rassistisch sein soll (kann man so sehen), ist Kuhschweizer, Käseschweizer ganz sicher auch rassistisch. Du unterstellst somit beiden ein typisches Klischee, beim Schwarzen wie beim Schweizer und reduzierst beide auf dieses.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Konter »

Aficionado hat geschrieben: 09.04.2021, 08:05
KLH hat geschrieben: Darf ich jetzt noch sagen :hat er auf der Kuhweide kicken gelernt ?Käseschschweizer?oder Olmabratwurst Bauer? Züri Stricher? Oder habe ich schon gegen das Rassimus Gesetz verstossen?
Wenn ja tut es mir von ganzem Herzen leid
Wenn Bananenpflücker rassistisch sein soll (kann man so sehen), ist Kuhschweizer, Käseschweizer ganz sicher auch rassistisch. Du unterstellst somit beiden ein typisches Klischee, beim Schwarzen wie beim Schweizer und reduzierst beide auf dieses.

Also diesen Beitrag mit diesem Zitat kann man nicht unkommentiert als Abschluss dieser Diskussion so stehen lassen. 

Ob man gegen die Antirassismusstrafnorm verstossen hat oder nicht, wird bei jedem Einzelfall juristisch beurteilt. Da gibt es keine allgemeingültige Formel oder eine Liste von Wörtern, die verboten sind. Es gibt eine Reihe von Faktoren welche über die getätigte Äusserung hinausgehen. Bspw. ob sie in einem privaten Rahmen oder öffentlich geäussert wird. Die Äusserung ein und desselben Ausdrucks, kann je nach Kontext gegen das Gesetz verstossen oder eben nicht. 

Gesondert von diesem juristischen Kontext ist auch wichtig, sich vor Augen zu führen, dass es unterschiedliche Formen des Rassismus gibt. Ich möchte hier mal auf 2 verschieden Konzepte verweisen. 

Den Alltagsrassismus, der sehr stark auf Vorurteilen basiert, welche sozialpsychologisch ein Bestandteil von jedem Menschen sein können, ist allgegenwärtig und auch nicht spezifisch für eine Gruppe von Menschen. Der Arbeitslose kann Vorurteile gegenüber dem Banker haben. Der Banker gegenüber einem Bauer, der Bauer gegenüber einem Büroarbeiter und der Büroarbeiter gegenüber dem Arbeitslosen. So schliesst sich auch der Kreis. In diesem Kontext ist die Äusserung "Bananenpflücker" genauso diskriminierend wie "Kuhschweizer".

Darüber gibt es aber den Systemrassismus und hier gibt es klare Unterschiede zwischen verschiedenen Identitätsgruppen. Nehmen wir mal hellhäutige Christen und Dunkelhäutige in Afrika oder mit Vorfahren aus Afrika. Es kann mir keiner erzählen, dass in den diversen System der letzten 500 Jahre, diese beiden Gruppen gleichermassen systematisch rassisistisch diskriminiert wurden. Und in diesem Kontext ist die Äusserung "Bananenpflücker" und " Kuhschweizer" in keiner Weise gleichzusetzen. Weil das Vorurteil, welches hinter dieser Beleidigung steckt, für die beiden Gruppen systematisch komplett unterschiedliche Auswirkungen hat sowohl in der Vergangenheit wie auch in der Gegenwart.

Es ist auch diese Form, welche in der heutigen Zeit von vielen "weissen Christen" nicht anerkennt wird, da man systematisch häufig mit juristisch verwechselt und in der Illusion lebt, dass wegen der juristischen Gleichstellung auch eine systematische Gleichstellung erzielt wurde (genau das gleiche gilt übrigens auch in der Geschlechterfrage). Oder sie verwechseln den systematischen Rassismus eben mit den Alltagsrassismus und behaupten es könne hier keinen systematischen Rassismus geben, da jede Gruppe rassistisch sein kann und auch ist. Wie gesagt für den Alltagsrassismus trifft dies auch zu, nicht aber für den Systemrassismus. 

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7358
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Yazid »

Konter hat geschrieben: 09.04.2021, 16:24 Also diesen Beitrag mit diesem Zitat kann man nicht unkommentiert als Abschluss dieser Diskussion so stehen lassen. 

...


Danke!

fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4109
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von fixi »

Konter hat geschrieben: 09.04.2021, 16:24 Also diesen Beitrag mit diesem Zitat kann man nicht unkommentiert als Abschluss dieser Diskussion so stehen lassen. 

Ob man gegen die Antirassismusstrafnorm verstossen hat oder nicht, wird bei jedem Einzelfall juristisch beurteilt. Da gibt es keine allgemeingültige Formel oder eine Liste von Wörtern, die verboten sind. Es gibt eine Reihe von Faktoren welche über die getätigte Äusserung hinausgehen. Bspw. ob sie in einem privaten Rahmen oder öffentlich geäussert wird. Die Äusserung ein und desselben Ausdrucks, kann je nach Kontext gegen das Gesetz verstossen oder eben nicht. 

Gesondert von diesem juristischen Kontext ist auch wichtig, sich vor Augen zu führen, dass es unterschiedliche Formen des Rassismus gibt. Ich möchte hier mal auf 2 verschieden Konzepte verweisen. 

Den Alltagsrassismus, der sehr stark auf Vorurteilen basiert, welche sozialpsychologisch ein Bestandteil von jedem Menschen sein können, ist allgegenwärtig und auch nicht spezifisch für eine Gruppe von Menschen. Der Arbeitslose kann Vorurteile gegenüber dem Banker haben. Der Banker gegenüber einem Bauer, der Bauer gegenüber einem Büroarbeiter und der Büroarbeiter gegenüber dem Arbeitslosen. So schliesst sich auch der Kreis. In diesem Kontext ist die Äusserung "Bananenpflücker" genauso diskriminierend wie "Kuhschweizer".

Darüber gibt es aber den Systemrassismus und hier gibt es klare Unterschiede zwischen verschiedenen Identitätsgruppen. Nehmen wir mal hellhäutige Christen und Dunkelhäutige in Afrika oder mit Vorfahren aus Afrika. Es kann mir keiner erzählen, dass in den diversen System der letzten 500 Jahre, diese beiden Gruppen gleichermassen systematisch rassisistisch diskriminiert wurden. Und in diesem Kontext ist die Äusserung "Bananenpflücker" und " Kuhschweizer" in keiner Weise gleichzusetzen. Weil das Vorurteil, welches hinter dieser Beleidigung steckt, für die beiden Gruppen systematisch komplett unterschiedliche Auswirkungen hat sowohl in der Vergangenheit wie auch in der Gegenwart.

Es ist auch diese Form, welche in der heutigen Zeit von vielen "weissen Christen" nicht anerkennt wird, da man systematisch häufig mit juristisch verwechselt und in der Illusion lebt, dass wegen der juristischen Gleichstellung auch eine systematische Gleichstellung erzielt wurde (genau das gleiche gilt übrigens auch in der Geschlechterfrage). Oder sie verwechseln den systematischen Rassismus eben mit den Alltagsrassismus und behaupten es könne hier keinen systematischen Rassismus geben, da jede Gruppe rassistisch sein kann und auch ist. Wie gesagt für den Alltagsrassismus trifft dies auch zu, nicht aber für den Systemrassismus. 

Sehr guter Beitrag, danke!

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12363
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Aficionado »



Konter hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 09.04.2021, 08:05
KLH hat geschrieben: Darf ich jetzt noch sagen :hat er auf der Kuhweide kicken gelernt ?Käseschschweizer?oder Olmabratwurst Bauer? Züri Stricher? Oder habe ich schon gegen das Rassimus Gesetz verstossen?
Wenn ja tut es mir von ganzem Herzen leid
Wenn Bananenpflücker rassistisch sein soll (kann man so sehen), ist Kuhschweizer, Käseschweizer ganz sicher auch rassistisch. Du unterstellst somit beiden ein typisches Klischee, beim Schwarzen wie beim Schweizer und reduzierst beide auf dieses.

Also diesen Beitrag mit diesem Zitat kann man nicht unkommentiert als Abschluss dieser Diskussion so stehen lassen. 

Ob man gegen die Antirassismusstrafnorm verstossen hat oder nicht, wird bei jedem Einzelfall juristisch beurteilt. Da gibt es keine allgemeingültige Formel oder eine Liste von Wörtern, die verboten sind. Es gibt eine Reihe von Faktoren welche über die getätigte Äusserung hinausgehen. Bspw. ob sie in einem privaten Rahmen oder öffentlich geäussert wird. Die Äusserung ein und desselben Ausdrucks, kann je nach Kontext gegen das Gesetz verstossen oder eben nicht. 

Gesondert von diesem juristischen Kontext ist auch wichtig, sich vor Augen zu führen, dass es unterschiedliche Formen des Rassismus gibt. Ich möchte hier mal auf 2 verschieden Konzepte verweisen. 

Den Alltagsrassismus, der sehr stark auf Vorurteilen basiert, welche sozialpsychologisch ein Bestandteil von jedem Menschen sein können, ist allgegenwärtig und auch nicht spezifisch für eine Gruppe von Menschen. Der Arbeitslose kann Vorurteile gegenüber dem Banker haben. Der Banker gegenüber einem Bauer, der Bauer gegenüber einem Büroarbeiter und der Büroarbeiter gegenüber dem Arbeitslosen. So schliesst sich auch der Kreis. In diesem Kontext ist die Äusserung "Bananenpflücker" genauso diskriminierend wie "Kuhschweizer".

Darüber gibt es aber den Systemrassismus und hier gibt es klare Unterschiede zwischen verschiedenen Identitätsgruppen. Nehmen wir mal hellhäutige Christen und Dunkelhäutige in Afrika oder mit Vorfahren aus Afrika. Es kann mir keiner erzählen, dass in den diversen System der letzten 500 Jahre, diese beiden Gruppen gleichermassen systematisch rassisistisch diskriminiert wurden. Und in diesem Kontext ist die Äusserung "Bananenpflücker" und " Kuhschweizer" in keiner Weise gleichzusetzen. Weil das Vorurteil, welches hinter dieser Beleidigung steckt, für die beiden Gruppen systematisch komplett unterschiedliche Auswirkungen hat sowohl in der Vergangenheit wie auch in der Gegenwart.

Es ist auch diese Form, welche in der heutigen Zeit von vielen "weissen Christen" nicht anerkennt wird, da man systematisch häufig mit juristisch verwechselt und in der Illusion lebt, dass wegen der juristischen Gleichstellung auch eine systematische Gleichstellung erzielt wurde (genau das gleiche gilt übrigens auch in der Geschlechterfrage). Oder sie verwechseln den systematischen Rassismus eben mit den Alltagsrassismus und behaupten es könne hier keinen systematischen Rassismus geben, da jede Gruppe rassistisch sein kann und auch ist. Wie gesagt für den Alltagsrassismus trifft dies auch zu, nicht aber für den Systemrassismus. 

Danke für deine ausführliche Erörterung.

Die Arroganz des weissen Mannes,
Afrikaner oder Schwarze allgemein wie Vieh zu behandeln und ihnen ein fremdes System aufzuzwingen, lässt sich wie der Holocaust nicht entschuldigen.
Die Wunden sind halt noch immer sehr tief und deshalb sehen sich dunkelhäutige Menschen zurecht schneller in der Opferrolle als Weisse.

Schwierige Thematik und aufgrund von Beispielen nur schlecht zu erklären/argumentieren/vergleichen.


Tiruchirappalli
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: 31.01.2021, 12:34

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Tiruchirappalli »

Konter hat geschrieben: 09.04.2021, 16:24 und in diesem Kontext ist die Äusserung "Bananenpflücker" und " Kuhschweizer" in keiner Weise gleichzusetzen. 

Genau so dumms Ziig steert. Äntwäder me belaidigt kai Mensch ufgrund sinere Härkunft, oder es gilt fir alli glych. 

Eb me ä Afrikaner als Bananefrässer, ä Franzos als Froschfrässer oder ä Italiäner als Pizzafrässer betitlet, es soll alles glich sträng stofbar syy. Aber noch de lingge Gsynning gits offebar Mensche wo moralisch heecher sin wo nit derfa belaidigt wärde ohni Konsekwänze. Und anderi wo me deerf druff ummetrampe. E schynhailigi Hychlerei sonderglyche. 

Wenn am Matsch FCB - Vaduz am Färnseh d'Woord "i glaub dr Sforza het friehner Pizza bacht" z'heere gsy wäre, wär nitt in de Mediä gstande. 

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Baslerbueb »

Feanor hat geschrieben: 08.04.2021, 02:23
Baslerbueb hat geschrieben: 07.04.2021, 22:18
Ich frage mich auch warum dann Hueresohn, was man hier öferts hört, legitim ist?

Verstohsch du wirklich nid, was dr Unterschied zunere Beleidigung undere rassistische/fremdefeindliche Herabsetzig isch?

Da mein Wortschatz weder, Neger, Hurensohn, Schlitzaug oder was auch immer kennt frage ich mich.

Wenn ich einem schwarzen (was man ja auch nicht mehr unbedingt sagen sollte) drecks Neger austeile, dann vielleicht um in zu beleidigen weil er mein Radiergummi geklaut hat und einem schweizer würde ich dann vielleicht drecks Huerensohn austeile. Also ich vielleicht eher Arschloch.

Wenn ich aber einen schwarzen nicht einstelle in meiner Firma weil er schwarz ist, dann ist es für mich Rassismus. 

Ich persönlich finde einfach die ganz Angelegenheit wird teilweise schon zu sehr aufgeblasen.
Siehe Negro Ryhgass usw.

KLH
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: 24.01.2021, 09:20

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von KLH »

Baslerbueb hat geschrieben: 09.04.2021, 21:44
Feanor hat geschrieben: 08.04.2021, 02:23
Baslerbueb hat geschrieben: 07.04.2021, 22:18
Ich frage mich auch warum dann Hueresohn, was man hier öferts hört, legitim ist?

Verstohsch du wirklich nid, was dr Unterschied zunere Beleidigung undere rassistische/fremdefeindliche Herabsetzig isch?

Da mein Wortschatz weder, Neger, Hurensohn, Schlitzaug oder was auch immer kennt frage ich mich.

Wenn ich einem schwarzen (was man ja auch nicht mehr unbedingt sagen sollte) drecks Neger austeile, dann vielleicht um in zu beleidigen weil er mein Radiergummi geklaut hat und einem schweizer würde ich dann vielleicht drecks Huerensohn austeile. Also ich vielleicht eher Arschloch.

Wenn ich aber einen schwarzen nicht einstelle in meiner Firma weil er schwarz ist, dann ist es für mich Rassismus. 

Ich persönlich finde einfach die ganz Angelegenheit wird teilweise schon zu sehr aufgeblasen.
Siehe Negro Ryhgass usw.


Bravo ,absolut vernünftige Ausagen.
Man sollte niemanden Diskriminieren ob weiss ,rot ,schwarz oder zürcher.Aber jedes Wort auf die Goldwaage legen ist einfach nur heuchlerisch .Und wirkt meisten sehr gepspielt .


Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Mo. 5.4.21 FC Basel - FC Vaduz 16:00 Uhr

Beitrag von Konter »

Tiruchirappalli hat geschrieben: 09.04.2021, 21:27
Konter hat geschrieben: 09.04.2021, 16:24 und in diesem Kontext ist die Äusserung "Bananenpflücker" und " Kuhschweizer" in keiner Weise gleichzusetzen. 

Genau so dumms Ziig steert. Äntwäder me belaidigt kai Mensch ufgrund sinere Härkunft, oder es gilt fir alli glych. 

Eb me ä Afrikaner als Bananefrässer, ä Franzos als Froschfrässer oder ä Italiäner als Pizzafrässer betitlet, es soll alles glich sträng stofbar syy. Aber noch de lingge Gsynning gits offebar Mensche wo moralisch heecher sin wo nit derfa belaidigt wärde ohni Konsekwänze. Und anderi wo me deerf druff ummetrampe. E schynhailigi Hychlerei sonderglyche. 

Wenn am Matsch FCB - Vaduz am Färnseh d'Woord "i glaub dr Sforza het friehner Pizza bacht" z'heere gsy wäre, wär nitt in de Mediä gstande. 

Nirgends in meinem Beitrag habe ich geschrieben, dass man auch nur irgendeine Person aufgrund seiner Herkunft beleidigen soll.   Ich habe sogar explizit geschrieben, dass beides gleichermassen diffamierend sein kann. Aber das hast du natürlich nicht zitiert, sondern lediglich den Einzeiler, der dich offensichtlich so getriggert haben muss, dass du alles andere ausgeblendet hast.

Antworten