Seite 14 von 15
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 19.05.2021, 08:54
von Yazid
Sone bescheurte vollpfoschte het's doch nid verdient, in unserem forum zitiert z'wärde...
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 19.05.2021, 10:37
von whizzkid
Patzer hat geschrieben: 19.05.2021, 00:00
naja, wird kläglich scheitern, durchschnittstrainer
Dieser "Durchschnitts-Trainer" hat mit YB fast alle unsere Rekorde gebrochen. Scheint also doch was richtig gemacht zu haben.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 19.05.2021, 11:23
von Schambbediss
würd mi nid wundere wenn sie dr favre hole
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 19.05.2021, 11:30
von Patzer
whizzkid hat geschrieben: 19.05.2021, 10:37
Patzer hat geschrieben: 19.05.2021, 00:00
naja, wird kläglich scheitern, durchschnittstrainer
Dieser "Durchschnitts-Trainer" hat mit YB fast alle unsere Rekorde gebrochen. Scheint also doch was richtig gemacht zu haben.
meine meinung. yb's erfolg besteht vorallem wegen spycher und unserer schwäche. klar ist er kein schlechter, in der buli weht aber ein anderer wind.
bin sicher, dass yb nächste saison ähnlich viele punkte holen wird, egal wer trainer wird. wir müssen uns also klar steigern wenn wir mitreden wollen.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 19.05.2021, 12:20
von EffCeeBee
Schambbediss hat geschrieben: 19.05.2021, 11:23
würd mi nid wundere wenn sie dr favre hole
Denke ich nicht. Favre ist für die Schweiz zu teuer. Kann mir eher vorstellen, dass es LF wieder nach Frankreich zieht.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 19.05.2021, 15:56
von Teigaff
Ich votiere vehement für Uli Forte. Das würde ich allen gönnen.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 19.05.2021, 16:10
von Schambbediss
rené weiler zu YB?
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 19.05.2021, 17:39
von Onkel Tom
Seoane sehe ich auch als Durchschnittstrainer. Die Vorarbeit leistete Hütter. Daneben wird der Verein hervorragend geführt, v.a. von Spycher. Bei YB spielt es - wie früher bei uns - keine grosse Rolle, wer Trainer ist. Daher kann YB durchaus auch Sforza verpflichten. Ich befürchte aber, dass es Berner sein wird (nomen est omen).
Seoane wird nicht lange in der Bundesliga tätig sein.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 19.05.2021, 18:07
von Taratonga
Onkel Tom hat geschrieben: 19.05.2021, 17:39
Seoane sehe ich auch als Durchschnittstrainer. Die Vorarbeit leistete Hütter. Daneben wird der Verein hervorragend geführt, v.a. von Spycher. Bei YB spielt es - wie früher bei uns - keine grosse Rolle, wer Trainer ist.
Daher kann YB durchaus auch Sforza verpflichten. Ich befürchte aber, dass es Berner sein wird (nomen est omen).
Seoane wird nicht lange in der Bundesliga tätig sein.
Wetten nicht? Sone Pfeife wird niemals mehr einen A-Klub trainieren. Wieviel Punkte hat sein "Wirken" Euch gekostet? 20? 30? Der Typ ist nicht gemacht um mit erwachsenen Männern zu arbeiten, aber das Kapitel ist ja gottseidank abgeschlossen. Niemals hätte ich auch nur eine Spur von Mitleid mit dem FCB verspürt, aber was der Typ gestammelt hat und völlig überfordert von Spieltag zu Spieltag gehumpelt ist, da war tatsächlich Mitleid mit jedem der Fussball in Basel liebt spürbar. Einem ganzen Team die Lust am Fussballspielen gänzlich zu versauen, das muss erst mal einer schaffen
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 19.05.2021, 20:43
von Aficionado
Baslerbueb hat geschrieben:Schön, de muess me die hackfrässi seoane nüm aluege!
Ich finde ihn mittlerweile ziemlich sympathisch und wünsche ihm in Leverkusen alles Gute und von mir aus auch viel Erfolg.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 20.05.2021, 08:21
von Legände
passt zwar nid ganz in dä Thread aber han kei guete Fade defür gfunde.
Weiss ebber vo euch, worum me im europäische Fuessball vo Summer bis Friehling spielt? Wohär kunnt das? macht als nid Fuesballfan uf de erst Blick nid wirklich Sinn.
fcb-archiv.ch het die erste Date über e Art Meisterschaft vom 1900/01. dört het me 14 Runde gspielt. 1. Rundi Ändi Oktober und die letschti im März.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 21.05.2021, 19:18
von Onkel Tom
Taratonga hat geschrieben: 19.05.2021, 18:07
Onkel Tom hat geschrieben: 19.05.2021, 17:39
Seoane sehe ich auch als Durchschnittstrainer. Die Vorarbeit leistete Hütter. Daneben wird der Verein hervorragend geführt, v.a. von Spycher. Bei YB spielt es - wie früher bei uns - keine grosse Rolle, wer Trainer ist.
Daher kann YB durchaus auch Sforza verpflichten. Ich befürchte aber, dass es Berner sein wird (nomen est omen).
Seoane wird nicht lange in der Bundesliga tätig sein.
Wetten nicht? Sone Pfeife wird niemals mehr einen A-Klub trainieren. Wieviel Punkte hat sein "Wirken" Euch gekostet? 20? 30? Der Typ ist nicht gemacht um mit erwachsenen Männern zu arbeiten, aber das Kapitel ist ja gottseidank abgeschlossen. Niemals hätte ich auch nur eine Spur von Mitleid mit dem FCB verspürt, aber was der Typ gestammelt hat und völlig überfordert von Spieltag zu Spieltag gehumpelt ist, da war tatsächlich Mitleid mit jedem der Fussball in Basel liebt spürbar. Einem ganzen Team die Lust am Fussballspielen gänzlich zu versauen, das muss erst mal einer schaffen
Braucht YB nicht noch einen neuen CEO? Ich wüsste da einen...
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 21.05.2021, 19:19
von Onkel Tom
xxx
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 21.05.2021, 20:06
von lpforlive
Legände hat geschrieben: 20.05.2021, 08:21
passt zwar nid ganz in dä Thread aber han kei guete Fade defür gfunde.
Weiss ebber vo euch, worum me im europäische Fuessball vo Summer bis Friehling spielt? Wohär kunnt das? macht als nid Fuesballfan uf de erst Blick nid wirklich Sinn.
fcb-archiv.ch het die erste Date über e Art Meisterschaft vom 1900/01. dört het me 14 Runde gspielt. 1. Rundi Ändi Oktober und die letschti im März.
Damit man die Sommerferien in wärmeren Gefilden machen kann. In Italien ist es so, dass zwischen Juni-August meistens brütend heiss ist und somit nicht ideal zum Fussballspielen auf höchsten Niveau
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 21.05.2021, 20:34
von D-Balkon
Toooooooorrrr in Zürich
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 21.05.2021, 20:42
von D-Balkon
Nomol Gooool in Zürich
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 21.05.2021, 21:58
von footbâle
Tschüs Luxemburg.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 21.05.2021, 22:00
von Somnium
Sion liefert ab.
Vaduz steigt ab.
Gut so.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 22.05.2021, 09:16
von Tsunami
Onkel Tom hat geschrieben: 21.05.2021, 19:18
Taratonga hat geschrieben: 19.05.2021, 18:07
Onkel Tom hat geschrieben: 19.05.2021, 17:39
Seoane sehe ich auch als Durchschnittstrainer. Die Vorarbeit leistete Hütter. Daneben wird der Verein hervorragend geführt, v.a. von Spycher. Bei YB spielt es - wie früher bei uns - keine grosse Rolle, wer Trainer ist.
Daher kann YB durchaus auch Sforza verpflichten. Ich befürchte aber, dass es Berner sein wird (nomen est omen).
Seoane wird nicht lange in der Bundesliga tätig sein.
Wetten nicht? Sone Pfeife wird niemals mehr einen A-Klub trainieren. Wieviel Punkte hat sein "Wirken" Euch gekostet? 20? 30? Der Typ ist nicht gemacht um mit erwachsenen Männern zu arbeiten, aber das Kapitel ist ja gottseidank abgeschlossen. Niemals hätte ich auch nur eine Spur von Mitleid mit dem FCB verspürt, aber was der Typ gestammelt hat und völlig überfordert von Spieltag zu Spieltag gehumpelt ist, da war tatsächlich Mitleid mit jedem der Fussball in Basel liebt spürbar. Einem ganzen Team die Lust am Fussballspielen gänzlich zu versauen, das muss erst mal einer schaffen
Braucht YB nicht noch einen neuen CEO? Ich wüsste da einen...
Aber den bekommen sie nur im Doppelpack zusammen mit dem Präsidenten!
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 22.05.2021, 14:38
von Nii
Was für eine Demütigung wäre es für den FCB, wenn YB Ciri verpflichten und mit ihm Meister werden würde...
Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 22.05.2021, 15:26
von Legände
lpforlive hat geschrieben:Legände hat geschrieben: 20.05.2021, 08:21
passt zwar nid ganz in dä Thread aber han kei guete Fade defür gfunde.
Weiss ebber vo euch, worum me im europäische Fuessball vo Summer bis Friehling spielt? Wohär kunnt das? macht als nid Fuesballfan uf de erst Blick nid wirklich Sinn.
fcb-archiv.ch het die erste Date über e Art Meisterschaft vom 1900/01. dört het me 14 Runde gspielt. 1. Rundi Ändi Oktober und die letschti im März.
Damit man die Sommerferien in wärmeren Gefilden machen kann. In Italien ist es so, dass zwischen Juni-August meistens brütend heiss ist und somit nicht ideal zum Fussballspielen auf höchsten Niveau
und das scho aafangs 1900?
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 22.05.2021, 15:59
von MrDomez
ich würd vermuete, dass es am schuel/uni joor liegt. saison foht ah wenn s neue schueljoor afoht. (so isches zB au mitem college sport)
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 23.05.2021, 12:23
von shiftleft
Falls es interessiert.
Ich ha emol zwei Tabälle erstellt, die einti, isch klar, das isch die offizielli Tabälle (ohne Wärtig Goaldifferänz und diräggt Begegnigge).
Team Punggt Goal
YB 84 74
FCB 53 60
SFC 50 45
LUG 49 40
LS 46 52
SG 44 45
FCL 43 60
FCZ 43 53
SIO 38 48
VAD 36 36
Als näggschts han ich d Pünggt und d'Goal nach 90' gnoh, also ohni Nochspiilzyt
Team Punggt Goal Differänz Differänz Differänz
Pünggt Goal Rang
YB 86 71 +2 -3 0
FCB 53 56 +0 -4 0
SFC 47 42 -3 -3 0
LS 46 50 +0 -2 +1
FCZ 46 50 +3 -3 +3
LUG 46 36 -3 -4 -2
FCL 45 57 +2 -3 0
SG 45 45 +3 +0 -2
SIO 38 47 +0 -1 0
VAD 35 33 -1 -3 0
D' Tabälle wär numme im Mittelfäld andersch, d' Spitze und dr Schluss bliibt gliich.
In dr Nochspiilzyt:
Am meischte Pünngt gholt : Servette und Lugano
Am wenigschte Pünngt gholt : FCZ und St. Galle
Am meischte Goal geschosse : FCB und Lugano
Am wenigschte Goal gschosse : St. Galle
Am meischte profitiert : FCZ
Am wenigschte profitiert : St. Galle und Lugano
Aber ebbe, numme wenns interessiert.
Scheeni Pfingschte zämme.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 25.05.2021, 11:31
von JackR
Legände hat geschrieben: 20.05.2021, 08:21
passt zwar nid ganz in dä Thread aber han kei guete Fade defür gfunde.
Weiss ebber vo euch, worum me im europäische Fuessball vo Summer bis Friehling spielt? Wohär kunnt das? macht als nid Fuesballfan uf de erst Blick nid wirklich Sinn.
fcb-archiv.ch het die erste Date über e Art Meisterschaft vom 1900/01. dört het me 14 Runde gspielt. 1. Rundi Ändi Oktober und die letschti im März.
Damit das Saisonfinale während eher wärmeren Temperaturen stattfinden kann? Wär ja doof wenn bei 0 Grad eine Meisterfeier abgehalten würde. (Btw: Für mich auch DER Grund wieso die WM 2022 uninteressant ist)
Auch im Eishockey (NLA aber auch NHL), Handball oder Unihockey ist die Saisonplanung ähnlich. Ist also nicht nur der Fussball davon betroffen.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 25.05.2021, 14:06
von Rey2
Ist klar klimatisch bedingt. In den skandinavischen Ligen z.B. spielt man ja ab Frühling. In Norwegen z.B. ist gerade mal die 4. Runde gespielt und wir haben bald Juni. Dann müssen diejenigen, die international qualifiziert sind aber halt noch ~3/4 Jahr warten, ehe sie loslegen können und bis dahin sieht die Mannschaft u.U. wieder völlig anders aus, ist einer komplett anderen Form usw. Warum spielen die jetzt plötzlich Europaquali? Ah, da war ja letztes Jahr mal was. Auch nicht gerade geil.
Und über Sommer spielen geht halt wie von jmd. anderem bereits erwähnt insb. in den südlichen Ländern schlicht nicht, dort werden ja auch schon früh im Jahr die Spiele auch wochentags um 22.00 angepfiffen. Auch bei uns sind Spiele im Hochsommer bei 30 - 35 Grad - und dann noch die ganzen Kunstrasen... - so gut wie möglich zu vermeiden, da für die Spieler nicht wirklich zumutbar.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 25.05.2021, 15:18
von Rojoazul
Im Jahre 1895 musste man noch Rücksicht nehmen auf
a.) all die britischen Studenten in den Fussballclubs die in den Semesterferien verständlicherweise in die Heimat wollten.
b.) Die Bauern, die im Sommer die Fussballplätze als Weideland für ihr Vieh nutzten.
Während beider Weltkriege wurden die Fussballfelder als Anbauacker zur Lebensmittelversorgung der Bevölkerung gebraucht. Und ab dann war die Tradition der Sommerpause nicht mehr wegzukriegen.
Spass beiseite; Die interessantere Frage ist ja, ab wann die SFL beginnt die Winterpausen zu verkürzen. Der Schweizer Fussball hat traditionell eine der längsten Winterpausen Europas - wenn man an die frostigen Schneespiele im Espenmoos zurückdenkt verständlich. Aber ich denke mit jedem neuen Stadion mit Kunstrasen verbessern sich die Bedingungen für Fussball im Winter weswegen man die Winterpause verkürzen könnte und dafür den Saisonstart auf später verlegen könnte (Gäbe den Clubs etwas mehr Planungssicherheit im Sommertransferfenster).
Andererseits: Solange die Schweiz im Europacup immer in den 1. Quälirunden gegen Island, Andorra und das Baltikum antreten muss, macht es wohl Sinn, so früh im Sommer bereits eingespielt zu sein.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 25.05.2021, 15:35
von Kogokg313
Rojoazul hat geschrieben: 25.05.2021, 15:18
Im Jahre 1895 musste man noch Rücksicht nehmen auf
a.) all die britischen Studenten in den Fussballclubs die in den Semesterferien verständlicherweise in die Heimat wollten.
b.) Die Bauern, die im Sommer die Fussballplätze als Weideland für ihr Vieh nutzten.
Während beider Weltkriege wurden die Fussballfelder als Anbauacker zur Lebensmittelversorgung der Bevölkerung gebraucht. Und ab dann war die Tradition der Sommerpause nicht mehr wegzukriegen.
Spass beiseite; Die interessantere Frage ist ja, ab wann die SFL beginnt die Winterpausen zu verkürzen. Der Schweizer Fussball hat traditionell eine der längsten Winterpausen Europas - wenn man an die frostigen Schneespiele im Espenmoos zurückdenkt verständlich. Aber ich denke mit jedem neuen Stadion mit Kunstrasen verbessern sich die Bedingungen für Fussball im Winter weswegen man die Winterpause verkürzen könnte und dafür den Saisonstart auf später verlegen könnte (Gäbe den Clubs etwas mehr Planungssicherheit im Sommertransferfenster).
Andererseits: Solange die Schweiz im Europacup immer in den 1. Quälirunden gegen Island, Andorra und das Baltikum antreten muss, macht es wohl Sinn, so früh im Sommer bereits eingespielt zu sein.
Hätte dir den Scheiss sogar noch abgekauft
Kunstrasen und besser Rasenheizung wäre sicher eine gute Voraussetzung, um die Winterpause zu verkürzen. Lustigerweise konnten wir die letzten Jahren den Winterzauber im Februar geniessen, als die Liga den Betrieb wieder aufgenommen hat. In Sachen Rasenheizung bin ich mir aber nicht ganz sicher, da der Green-Hype wohl weiter zunehmen wird, und vielleicht jedem Club eine A+++++++++++++ Heizung aufgezwungen wird, die dann nicht richtig funktioniert.
Anpassung Schulferien usw. klingt plausibel, da der Profisport an und für sich eher neu ist (man korrigiere mich, wenn ich komplett falsch liege), und im Amateurbereich immer noch nebenbei gearbeitet wird.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 27.05.2021, 12:15
von Schambbediss
hüt am 20:30 uhr s'barrage hispiel
thun - sion
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 27.05.2021, 13:57
von Mutter Theresa
Schambbediss hat geschrieben: 27.05.2021, 12:15
hüt am 20:30 uhr s'barrage hispiel
thun - sion
Irgendwo im TV? Habe leider nichts dazu gefunden.
Re: Nationalliga A 2020/2021
Verfasst: 27.05.2021, 14:07
von Schambbediss
anscheinend nur pay tv BLUE SPORT
