Möglicher FCB Trainer in der Saison 2020/2021

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Felipe hat geschrieben:Oder einfach wie Klopp die U21 zum Cup schicken und das A Team in die Ferien. Die nächste Saison wird hart genug. Ganz ehrlich, der Cup war nie so bedeutungslos wie diese Saison. Ein Sieg dieses zweitklassigen Wettbewerbs bringt ausser ein wenig Ruhm und Ehre nix. In den früheren Jahren hatte es noch einen Einfluss auf die Europacup-Startplätze. Das einzige was in der Schweiz zählt ist die Liga.

Wird aber unter FairPlay-Koller nicht passieren. Leider.
wär so dänkt, isch imo kei fuessballfan. im fuessball gohts drum, sieg izheimse und pokäl abzruume. das isch dr sinn vo däm sport. wie kamme nur sone verabscheuigswürdigi istellig ha? prämie und europacup-startplätz sin natüerlich e züggerli, aber wär e cupsieg wägem kräfteverschleiss verschmäht isch IMO e zimmliche mongi. usserdäm isches sehr kurzfrischtig dänkt und psychologisch schlächt: e cupsieg würd däm verunsicherete team e wider e kli sälbstvertraue zrugg gä - und das wird me näggst saison bruche! was wär denn das füre message ane sportler, weme seit: so, du hoggsch jetzt ufd bangg, mir wän nämmlich dä titel nit. wieso aträtte, weme nid gwinne will?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Goldust hat geschrieben:wär so dänkt, isch imo kei fuessballfan. im fuessball gohts drum, sieg izheimse und pokäl abzruume. das isch dr sinn vo däm sport. wie kamme nur sone verabscheuigswürdigi istellig ha? prämie und europacup-startplätz sin natüerlich e züggerli, aber wär e cupsieg wägem kräfteverschleiss verschmäht isch IMO e zimmliche mongi. usserdäm isches sehr kurzfrischtig dänkt und psychologisch schlächt: e cupsieg würd däm verunsicherete team e wider e kli sälbstvertraue zrugg gä - und das wird me näggst saison bruche! was wär denn das füre message ane sportler, weme seit: so, du hoggsch jetzt ufd bangg, mir wän nämmlich dä titel nit. wieso aträtte, weme nid gwinne will?
Genau so !

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Torres hat geschrieben:Jö, dr armi Marcel muess no es Züggerli bekoh, bevor me ihn ändlig in d'Wüeschti schigge darf, wo er eh scho lang highört. Sooo härzig.

Wenn's ums Eigeninterässe und sis fürstliche Salaär goht, kah de schinbar allerliebsti Typ aber erbarmigslosi Elleböge zeige. Vergässe, wie er sich hinterrucks knallhart gege dr Streller duregsetzt hed?
- Hoffentlich bist Du nicht Arbeitgeber und falls doch, hoffe ich, dass Du mit Deinen Angestellten anständig umgehst
- Verdankenswerterweise. War Marco Streller auf dem richtigen Posten ? Oder doch mit seiner Aufgabe etwas überfordert ?

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

nobilissa hat geschrieben:- Hoffentlich bist Du nicht Arbeitgeber und falls doch, hoffe ich, dass Du mit Deinen Angestellten anständig umgehst
- Verdankenswerterweise. War Marco Streller auf dem richtigen Posten ? Oder doch mit seiner Aufgabe etwas überfordert ?
das muss man leider bejahen. streller als sportchef war schon ein ziemliches desaster, auch wenn das einige nicht wahrhaben wollen. er hat ziemlich viel ramsch geholt - für viel zu viel geld (wolf, oberlin, campo, ademi) und einige leute für zu wenig geld ziehen lassen (allen voran balanta, für den man weniger garnierte, als man seinerseit für ihn zahlte, aber auch bei steffen wurde schlecht verhandelt, finde ich). zudem die geschichte mit wicky....ich liebe pipi, er ist eine verdammte legende, aber das war gar nichts.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Goldust hat geschrieben:wär so dänkt, isch imo kei fuessballfan. im fuessball gohts drum, sieg izheimse und pokäl abzruume. das isch dr sinn vo däm sport. wie kamme nur sone verabscheuigswürdigi istellig ha? prämie und europacup-startplätz sin natüerlich e züggerli, aber wär e cupsieg wägem kräfteverschleiss verschmäht isch IMO e zimmliche mongi.
Im Fussball gehts mal grundsätzlich darum der beste Club zu sein. Und dafür ist halt Geld notwendig. Und der CH-Cup ist einfach nichts wert, weil er genau das nicht bringt.

Btw: Dass du Andersdenkende beleidigenden musst, zeigt eigentlich nur auf welchem Niveau du dich befindest. Ist aber bei dir auch nichts neues.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

nobilissa hat geschrieben:- Hoffentlich bist Du nicht Arbeitgeber und falls doch, hoffe ich, dass Du mit Deinen Angestellten anständig umgehst
Und wenn man ihn nun nicht den Cup spielen lässt, geht man nicht anständig mit ihm um?! In meinen Augen hat das nicht mit anständig oder nicht zu tun, sondern mit professionell oder nicht (falls Trainerwechsel nach Cupfinal -> unprofessionel).

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12371
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Felipe hat geschrieben:Oder einfach wie Klopp die U21 zum Cup schicken und das A Team in die Ferien. Die nächste Saison wird hart genug. Ganz ehrlich, der Cup war nie so bedeutungslos wie diese Saison. Ein Sieg dieses zweitklassigen Wettbewerbs bringt ausser ein wenig Ruhm und Ehre nix. In den früheren Jahren hatte es noch einen Einfluss auf die Europacup-Startplätze. Das einzige was in der Schweiz zählt ist die Liga.

Wird aber unter FairPlay-Koller nicht passieren. Leider.
Mag ja sein. Trotzdem wuerde es mich wurmen, dass Double widerstandlos den Bienchen zu überlassen.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Felipe hat geschrieben:Oder einfach wie Klopp die U21 zum Cup schicken und das A Team in die Ferien. Die nächste Saison wird hart genug. Ganz ehrlich, der Cup war nie so bedeutungslos wie diese Saison. Ein Sieg dieses zweitklassigen Wettbewerbs bringt ausser ein wenig Ruhm und Ehre nix. In den früheren Jahren hatte es noch einen Einfluss auf die Europacup-Startplätze. Das einzige was in der Schweiz zählt ist die Liga.

Wird aber unter FairPlay-Koller nicht passieren. Leider.
Wäre das Beste aus meiner Sicht (falls keine Verschiebung). Sonst kann man die Meisterschaft 20/21 auch gleich abschreiben.

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

JackR hat geschrieben:Im Fussball gehts mal grundsätzlich darum der beste Club zu sein. Und dafür ist halt Geld notwendig. Und der CH-Cup ist einfach nichts wert, weil er genau das nicht bringt.

Btw: Dass du Andersdenkende beleidigenden musst, zeigt eigentlich nur auf welchem Niveau du dich befindest. Ist aber bei dir auch nichts neues.
ich glaube, ich habe ausführlich erläutert, weshalb der cup-gewinn trotzdem etwas wert ist, auch wenn er nicht viel geld bringt. woran misst du denn den besten club, wenn nicht an gewonnenen titeln? der cup hat nicht den stellenwert einer meisterschaft, aber es ist ein gewonnener titel. das bedeutet, dass man in dem turnier DIE BESTEN war. die beste mannschaft. der sportliche sieger. wofür willst du denn das geld? um eine gute mannschaft zu bilden, oder? und wofür willst du eine gute mannschaft bilden? um dem club zu erfolgen zu verhelfen, gäll? was also soll es denn bringen, dass alles aufzubauen, nur um zu sagen: der cup ist nicht wichtig? ausserdem, ich wiederhole es gerne: titel zu gewinnen, bereitet auch freude und gibt selbstvertrauen und darauf basieren teilweise auch weitere erfolge - psychologie, weisch? insofern ist deine argumentation nicht schlüssig. die spieler und die meisten fans freuen sich über einen cupgewinn und denken nicht primär nur an den wirtschaftlichen nutzen. hast du denn überhaupt keinen spass daran, den fc basel titel gewinnen zu sehen? einfach nur so, ohne das ganze wirtschaftliche brimborium? traurig.

ganz abgesehen davon: als kämts jetzt no uf 2 witter spiel ah....die kausalität isch sehr witt härgholt.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

JackR hat geschrieben:Und wenn man ihn nun nicht den Cup spielen lässt, geht man nicht anständig mit ihm um?! In meinen Augen hat das nicht mit anständig oder nicht zu tun, sondern mit professionell oder nicht (falls Trainerwechsel nach Cupfinal -> unprofessionel).
Eine grundlose Auflösung eines Arbeitsvertrages halte ich für nicht anständig.
Hat Marcel Koller einen Grund gegeben, deswegen man ihm nicht mehr erlauben kann, den Cup fertig zu spielen und ihn eines möglichen Titels zu berauben ?

Dass keine Zeit für die Einarbeitung eines allfälligen neuen Trainers vorhanden ist (sein soll), ist nicht Marcel Kollers schuld.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Goldust hat geschrieben:ich glaube, ich habe ausführlich erläutert, weshalb der mir cup-gewinn trotzdem etwas wert ist, auch wenn er nicht viel geld bringt.
Habs für dich korrigiert.
Goldust hat geschrieben:woran misst du denn den besten club, wenn nicht an gewonnenen titeln?
Mal ganz gründsätzlich am Gewinn der UCL. Wobei selbst das nicht zwingend einen Verein zum Besten macht (bspw. Chelsea 2012).
Goldust hat geschrieben:der cup hat nicht den stellenwert einer meisterschaft, aber es ist ein gewonnener titel.
Am Grümpi Bubendorf gibt's auch Titel zu gewinnen. Wieso spielt denn der FCB da nicht mit? Ist ja auch ein Titel, oder? ;)
Goldust hat geschrieben:das bedeutet, dass man in dem turnier DIE BESTEN war. die beste mannschaft. der sportliche sieger.
Wie oben beschrieben bedeutet für mich ein Titelgewinn nicht automatisch, dass man die beste Mannschaft war (auch wenn es in den meisten Fällen zutrifft).
Goldust hat geschrieben:wofür willst du denn das geld? um eine gute mannschaft zu bilden, oder? und wofür willst du eine gute mannschaft bilden? um dem club zu erfolgen zu verhelfen, gäll? was also soll es denn bringen, dass alles aufzubauen, nur um zu sagen: der cup ist nicht wichtig?
Damit man die Meisterschaft gewinnen kann und somit europäisch spielen kann. In dieser Saison kann ein Cup-Sieg ja nicht mal ein Startplatz in der Quali bieten.
Goldust hat geschrieben:ausserdem, ich wiederhole es gerne: titel zu gewinnen, bereitet auch freude und gibt selbstvertrauen und darauf basieren teilweise auch weitere erfolge - psychologie, weisch?
Diesen Punkt kann ich mehr oder weniger verstehen. Dennoch kommt es halt auf den Stellenwert des Wettbewerbs an. Ein Titel beim Grümpi Bubendorf würde jetzt wohl auch keinen Spieler aus den Socken hauen.

Abgesehen davon will ich nicht wissen was bei einer Finalniederlage gegen Bern psychologisch passieren würde. Das wäre psychisch wohl noch schlimmer, als ein Nicht-Antreten.
Goldust hat geschrieben:insofern ist deine argumentation nicht schlüssig.
Das ist sie sehr wohl. Aber du scheinst die Argumente anders wie ich zu gewichten. Das ist alles. Für mich ist das auch ok so. Aber bedenke: Ich habe niemanden als Mongi bezeichnet, weil er anders denkt. Genauso wenig habe ich ihm/ihr das Fussball-Fansein abgesprochen. ;) Von dir kann man das aber nicht behaupten.
Goldust hat geschrieben: die spieler und die meisten fans freuen sich über einen cupgewinn und denken nicht primär nur an den wirtschaftlichen nutzen.
Und das weisst du woher? Eine Umfrage bei Spielern und Fans gemacht?
Goldust hat geschrieben: hast du denn überhaupt keinen spass daran, den fc basel titel gewinnen zu sehen? einfach nur so, ohne das ganze wirtschaftliche brimborium?
Nein. Ich habe Freude daran den FCB gut spielen zu sehen, aber die nationalen Titel an sich sind mir nicht so wichtig. EDIT: Nun etwas spass daran habe ich schon, aber der ist im Vergleich zu einem tollen FCB-Spiel so klein....
Goldust hat geschrieben:ganz abgesehen davon: als kämts jetzt no uf 2 witter spiel ah....die kausalität isch sehr witt härgholt.
Das Problem sind nicht die 2 Spiele, sondern wie sie im Terminkalender liegen. Wenn man jetzt wirklich die U21 an den Cup schicken würde, könnte man der ersten Mannschaft 1-2 Wochen frei geben und sich anschliessend auf die neue Saison vorbereiten. Wenn man allerdings die erste Mannschaft schickt, können die Spieler sich nicht erholen, da die Abstände (2W bis zum Cup, ab dann wieder 2W bis zum Meisterschaftsstart) zu kurz sind.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3130
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

nobilissa hat geschrieben:Eine grundlose Auflösung eines Arbeitsvertrages halte ich für nicht anständig.
Nirgends wird ein Auflösung des Arbeitsvertrags gefordert. Für diese 2 Wochen kann man MK auch einfach freistellen. Da wird wohl auch MK nichts dagegen haben: Kassieren ohne zu Arbeiten (nicht als Vorwurf gegen ihn gemeint).
nobilissa hat geschrieben:Hat Marcel Koller einen Grund gegeben, deswegen man ihm nicht mehr erlauben kann, den Cup fertig zu spielen und ihn eines möglichen Titels zu berauben ?
Nun die schlechteste Platzierung + Punkteausbeute in der Meisterschaft seit einer gefühlten Ewigkeit, sind jetzt auch nicht Nichts.
nobilissa hat geschrieben:Dass keine Zeit für die Einarbeitung eines allfälligen neuen Trainers vorhanden ist (sein soll), ist nicht Marcel Kollers schuld.
Genausowenig ist es die Schuld des FCB oder des neuen Trainers.

Starschy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 332
Registriert: 07.08.2020, 15:00

Beitrag von Starschy »

JackR hat geschrieben:Im Fussball gehts mal grundsätzlich darum der beste Club zu sein. Und dafür ist halt Geld notwendig. Und der CH-Cup ist einfach nichts wert, weil er genau das nicht bringt.
Du hast nicht allzuviel Ahnung ein Cuptitel bringt Mindestens 1 Mio an Sponsorgeldern. Der Titel kostet auch was Siegprämien.

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1364
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Schambbediss hat geschrieben:christian streich wäre mein wunschkandidat
Dito. Stammt aus der Region und ist hier verwurzelt. Spricht deutsch. Menschlich einer der besten und sympathischsten Typen im Fussballegschäft. Und... ähm ja, erfahren im Kampf gegen den Abstieg. :o

Aber ziemlich sicher wird er nicht vom SCF weg wollen...
© Basilou, 2024

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

Basilou hat geschrieben:Dito. Stammt aus der Region und ist hier verwurzelt. Spricht deutsch. Menschlich einer der besten und sympathischsten Typen im Fussballegschäft. Und... ähm ja, erfahren im Kampf gegen den Abstieg. :o

Aber ziemlich sicher wird er nicht vom SCF weg wollen...
Er hat ja einen Assistenten, welcher interessant ist....
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

JackR hat geschrieben:Nirgends wird ein Auflösung des Arbeitsvertrags gefordert. Für diese 2 Wochen kann man MK auch einfach freistellen. Da wird wohl auch MK nichts dagegen haben: Kassieren ohne zu Arbeiten (nicht als Vorwurf gegen ihn gemeint).



Nun die schlechteste Platzierung + Punkteausbeute in der Meisterschaft seit einer gefühlten Ewigkeit, sind jetzt auch nicht Nichts.



Genausowenig ist es die Schuld des FCB oder des neuen Trainers.
Also ich finde mit diesem mittelmas kader hat koller einen guten job gemacht! Denke ein unerfahrener trainer haette das team noch weniger im griff gehabt. Denke wir können froh sein einen trainer wie ihn zu haben. Wo ist der delgado? Die abwehr bank?
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3810
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Möglicher FCB Trainer in der Saison 2020/2021

Beitrag von Felipe »

Ich seh’s ähnlich wie JackR. Ich akzeptiere auch deine Meinung, Goldust. Ich gewichte die neue Saison einfach höher als ein „kastrierter“ Cup. Aber ok, wenn du das anders siehst. Nenn mich bitte aber nicht einen Fussballfeind (in diesem Sinne), danke.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Beitrag von EffCeeBee »

Käppelijoch hat geschrieben:Er hat ja einen Assistenten, welcher interessant ist....
Falls du Voßler meinst, der hat gem. Transfermarkt keine UEFA Pro Lizenz.
https://www.transfermarkt.ch/lars-vossl ... ainer/7334

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

EffCeeBee hat geschrieben:Falls du Voßler meinst, der hat gem. Transfermarkt keine UEFA Pro Lizenz.
https://www.transfermarkt.ch/lars-vossl ... ainer/7334
Reicht es nicht, wenn sie der Assi hat und er im Kurs dazu ist?
Heusler.

Alla sätt är bra utom de dåliga.

"Zürich ist doppelt so gross wie der Wiener Zentralfriedhof - aber nur halb so lustig."

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Beitrag von Basilius »

Käppelijoch hat geschrieben:Reicht es nicht, wenn sie der Assi hat und er im Kurs dazu ist?
Ein Cheftrainer sollte die UEFA Pro Lizenz erlangt haben oder er muss sie in der laufenden Saison absolvieren und über eine provisorische Bewilligung verfügen. Ein Assistenztrainer muss entweder das UEFA A-Diplom haben oder die Ausbildung dazu begonnen haben. Auch er bräuchte eine provisorische Bewilligung, sollte er in Ausbildung sein.

Sollte der FCB sich auf ein solches Abenteuer einlassen und scheitern, würden Stimmen laut, wonach man die sportliche Führung nicht Lehrlingen überlassen sollte.
♫ ♪ Dem Blau der Treue, der Liebe Rot ♪ ♫
♫ ♪ Sind wir ergeben bis zum Tod ♪ ♫

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3890
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

Basilou hat geschrieben:Dito. Stammt aus der Region und ist hier verwurzelt. Spricht deutsch. Menschlich einer der besten und sympathischsten Typen im Fussballegschäft. Und... ähm ja, erfahren im Kampf gegen den Abstieg. :o

Aber ziemlich sicher wird er nicht vom SCF weg wollen...
streich ist der wahnsinn. grossartiger typ. aber ja: er hat einen sensationellen 8. platz in eine der stärksten ligen der welt erreicht - mit freiburg! hat kaliber wie schalke und frankfurt hinter sich gelassen. der wird nicht in die gurkenliga kommen, leider.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Käppelijoch hat geschrieben:Reicht es nicht, wenn sie der Assi hat und er im Kurs dazu ist?
https://www.football.ch/portaldata/28/R ... r_2020.pdf
Die Klubs sollen grundsätzlich ausgebildete Trainer verpflichten.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Starschy hat geschrieben:Du hast nicht allzuviel Ahnung ein Cuptitel bringt Mindestens 1 Mio an Sponsorgeldern. Der Titel kostet auch was Siegprämien.
Prämien, keine Zuschauereinnahmen,... kann mir nicht vorstellen, das dies ein Riesengeschäft wird dieses Jahr.
Aber ja, wenn man den gewinnt hat Koller 2 der 3 Ziele erreicht. Womit er seine Position stärkt.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Käppelijoch hat geschrieben:Reicht es nicht, wenn sie der Assi hat und er im Kurs dazu ist?
Ich denke, unsere fragile Truppe (mit selbstgefälligen, genügsamen, unsicheren, unfertigen, weniger kompatiblen Typen) braucht einen gefestigten Trainer mit gestandener Persönlichkeit. Greenhorns in Ausbildung - im Moment erachte ich das als wenig geeignet.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Starschy hat geschrieben:Du hast nicht allzuviel Ahnung ein Cuptitel bringt Mindestens 1 Mio an Sponsorgeldern. Der Titel kostet auch was Siegprämien.
woher hast du die info? ich habe eine wesentlich geringere zahl im kopf?
Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Im Jahre 2017 waren es 100'000 CHF für einen Cup Finalisten.

Benutzeravatar
Zargor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 14.12.2004, 08:45

Beitrag von Zargor »

PadrePio hat geschrieben:Im Jahre 2017 waren es 100'000 CHF für einen Cup Finalisten.
er spricht von sponsorengelder...
- Irrtum sprach der Igel und stieg vom Kaktus -

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Zargor hat geschrieben:er spricht von sponsorengelder...
Ich nimm jo scho aa sas novartis und co bim e pokal öbis an prämie schütte. Aber öb das e kischte isch??

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12371
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

nobilissa hat geschrieben:Ich denke, unsere fragile Truppe (mit selbstgefälligen, genügsamen, unsicheren, unfertigen, weniger kompatiblen Typen) braucht einen gefestigten Trainer mit gestandener Persönlichkeit. Greenhorns in Ausbildung - im Moment erachte ich das als wenig geeignet.
Das sehe ich gleich.

Falle
Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 05.03.2020, 10:22

Beitrag von Falle »

nobilissa hat geschrieben:Wann finden die meisten Trainerwechsel statt ? Zu Saisonbeginn oder zu anderen Zeiten ?
Zu Saisonende... leider fällt das dieses Jahr mit dem Saisonbeginn zusammen.

Antworten