Seite 14 von 15
Verfasst: 03.02.2020, 12:17
von whizzkid
Shakespeare hat geschrieben:Der van Bommel, der es bei PSV verkackt hat und u.a. gegen uns in der CL-Quali rausflog?
ja, aber auch der Van Bommel der seine Mannschaft so aufgegeilt hat nach dem 1:2 damit diese das Ganze noch zu einem 3:2 drehen konnte.
Verfasst: 03.02.2020, 12:32
von Ivan E
Onkel Tom hat geschrieben:sehe ich auch so. Wir haben nicht unbedingt eine schlechte Mannschaft. Ich glaube, ein anderer Trainer als Koller könnte mehr aus dem Team herausholen. Zeindler hat es bei SG auch so gemacht und aus vermeintlichen Pfeifen (Itten) und Spielern aus unteren ausländischen Ligen (Ruiz, Quintilla) sowie No-Names (Babic) eine sackstarke Mannschaft gebildet.
es könnte durchaus sein, dass ein Ademi oder Pululu unter einem anderen Trainer aufblühen wird. Nur bei Campo ist Hopfen und Malz verloren. Frei und Zuffi darf man einfach nie gemeinsam bringen; einen Beamten pro Team verträgt es noch.
Dieses Kader ist noch so mies wie es gemacht wird von manchen. Um um den Maischter mitzuspielen reichts alle mal. (siehe St.Gallen und was die für ein Kader haben / YB, Getafe, Eindhoven haben wir mit diesen Spielern auch geschlagen .. so. An dem kanns nicht liegen)
Es liegt an der Mentalität der Spieler und/oder am Trainer. Das Zentrale Mittelfeld hat gestern keinen Ball gesehen, Kollegen. Alle 3 Stück nicht. Das muss mal zu denken geben. (und war nicht das erste Mal.) Wenn dann noch der IV mit der besten Spielauslösung fehlt, kannst Du die Aussenläufer & Mittelstürmer vergessen. Die kriegen keinen vernüftigen Ball. St.Gallen spielt locker 90 Min Pressing und wir haben keine Lösung dagegen. (wie schon gegen Linz überigens) Wir spielen den gleichen Stiefel 90 Min. einfach runter und betteln um die Niederlage.
Die Meisterschaft für diese Saison ist für uns weg. Da lege ich mich fest. Nicht wegen der Niederlage gestern =>> sondern wegen der Art und Weise wie wir gespielt haben. So wird das nie für eine Meisterschaft reichen.
Verfasst: 03.02.2020, 13:13
von nobilissa
Ivan E hat geschrieben:..... Das Zentrale Mittelfeld hat gestern keinen Ball gesehen, Kollegen. Alle 3 Stück nicht. Das muss mal zu denken geben. (und war nicht das erste Mal.) .....
Diese Ansicht beginnt die Runde zu machen.
Verfasst: 03.02.2020, 13:20
von Quo
RotblauAmbassador hat geschrieben:Zum Spiel schreibe ich bewusst nichts mehr, ist schon viel geschrieben worden.
Was mich aber wiederum nervt und stutzig macht ist, dass Ramires zwar trainiert aber nicht mal im Aufgebot war, obwohl er nachweislich nicht verletzt ist. Warum nimmt man ihn nicht mit auf die Bank und hätte so mehr Alternativen ??
Cabral wurde von Koller als fraglich eingestuft und man konnte davon ausgehen, dass er ihn gegen SG noch nicht aufbietet. Alles gut und recht, jedoch macht mich auch hier Kollers Aussage nach dem Spiel stutzig: "Wir haben 2 Stürmer verletzt und ich hoffe, sie werden schnellstmöglich wieder einsatzbereit sein". Die Baz schreibt zudem, dass es gegen den FCZ wohl wieder Ademi richten muss. Das riecht nach einem weiteren Ausfall von Cabral und von einer nicht so schnellen Rückkehr aufs Feld.
Freitags liest man, er sei kurz vor einer Rückkehr aufs Feld, sieht Bilder wie er trainiert und Koller bestätigt dies und nun spricht dieselbe Person davon, dass er hofft, dass Sie bald zurückkehren und die Baz schreibt so, als würde Cabral auch gegen Zürich ausfallen ??
Ja was nun ? Steht er jetzt vor einer Rückkehr aus Feld oder fällt er noch länger aus ?
Wahrscheinlich wollte man die St.Galler etwas im Ungewissen über die mögliche Mannschaftsaufstellung des FCB lassen. Sie schienen dann ja auch völlig überrascht zu sein...(Achtung: Ironie!)
Verfasst: 03.02.2020, 13:38
von Yazid
Ivan E hat geschrieben:Es liegt an der Mentalität der Spieler und/oder am Trainer. Das Zentrale Mittelfeld hat gestern keinen Ball gesehen, Kollegen. Alle 3 Stück nicht. Das muss mal zu denken geben. (und war nicht das erste Mal.) Wenn dann noch der IV mit der besten Spielauslösung fehlt, kannst Du die Aussenläufer & Mittelstürmer vergessen. Die kriegen keinen vernüftigen Ball. St.Gallen spielt locker 90 Min Pressing und wir haben keine Lösung dagegen. (wie schon gegen Linz überigens) Wir spielen den gleichen Stiefel 90 Min. einfach runter und betteln um die Niederlage.
Bin mit ziemlich allem Zitierten einverstanden (ev. Probleme im mentalen Bereich und MF quasi inexistent).
Ganz allgemein kann man festhalten:
- Wenig bis keine Überraschungsmomente, harmlose Offensive und defensive Mängel (spielerische Ebene)
- Kein Aufbäumen nach dem 1. Gegentor und dem VAR-Eingriff (mentale Ebene)
- Keine Lösung gegen eine Mannschaft, die ähnlich wie der LASK auftritt (taktische Ebene und hiermit der Link zu Koller, der es anscheinend nicht schafft, unsere Mannschaft darauf einzustellen)
Eine Pleite zu Hause gegen Güllen, naja, kann passieren (wobei es schon die 2. ist diese Saison)…
Wirklich schmerzhaft war aber gestern mit ansehen zu müssen, wie wir trotz des doch ziemlich netten VAR-Eingriffs nicht in der Lage waren, in irgendeiner Weise (kämpferisch, spielerisch) zu reagieren. Nicht mal das vermochte, einen Ruck durch die Mannschaft auszulösen. Und das im eigenen Stadion gegen einen direkten Konkurrenten, der in meinen Augen, zumindest auf dem Papier, ein "schwächeres" Kader aufweist und nachdem man bereits eine Woche früher ziemlich scheisse spielte und somit vorgewarnt war, dass etwas gehen muss. Das alles gibt mir ziemlich zu denken...
Verfasst: 03.02.2020, 14:22
von Lällekönig
lpforlive hat geschrieben:… Auch Ademi war schwach wie fast jeder ausser Tauli, aber über Zuffi und sogar Omlin habe ich mich viel mehr geärgert als Ademi, da viel zu wenig aus dem Mittelfeld kam wie auch vom Flügel. Zhegrova muss unbedingt lernen im richtigen Moment abzuspielen.
Hab meine Antwort wohl zu schreiben angefangen, als du deine editiert hast und nach dem absenden nicht mehr nachgeschaut. Diesen Teil habe ich gestern verpasst.
Dass du dich sogar über Omlin mehr aufgeregt hast, als über Ademi, lässt mich vermuten, dass dein Ärger von ganz unterschiedlichen Erwartungen an die einzelnen Spieler ausgeht. Ich fand schon, dass Omlin z.T. grosses Risiko einging, aber es zahlte sich in den meisten Fällen aus. Ich fand auch seine Abspiele meistens schnell genug, wenn sich vorne was anbot. Seine Reflexe waren hervorragend. Dass er kurz vor dem letzten Tor den Ball noch von der Linie kratzen konnte, beeindruckt mich viel mehr, als dass er ihn dann nur noch zur Mitte vor die Füsse des St. Gallers brachte.
Welche Szenen an Omlin haben dich denn so aufgeregt? Und würdest du die nicht mit seinen Grosstaten aufwiegen, wenn du seine gesamte Leistung beurteilst? Ademi kommt bei mir nicht wegen weniger gravierenden Fehlern so schlecht weg. Gestern waren es halt sehr viele kleine Fehler und kaum etwas, dass meine Beurteilung in eine positive Richtung korrigieren konnte. Dass ein Fehler weiter vorne nicht direkt zu einer gefährlichen Situation führt, liegt meiner Meinung nach an der Position.
Ich habe mich gerade gefragt, ob du Zuffi nicht darum so schlecht bewertest, weil er nicht dem Spielertyp entspricht, den du dir gerne auf dieser Position vorstellst? Ein anderer Spielertyp hätte mit ähnlich vielen «Fehlern» wie Zuffi unserem Spiel trotzdem sehr hilfreich sein können. Ich glaube, du wertest schon einen anderen Pass, als du ihn dir in einer bestimmten Situation vorgestellt hast, bei ihm als Fehler, obwohl er ankam.
Ich weiss, dass Ademi ein ganz anderer Stürmertyp als beispielsweise Cabral ist, daher rechne ich ihm dies auch nicht als Fehler an. Aber auch von einem Knipser erwarte ich, dass er besser mit dem Ball umgehen kann und sich anders bewegt. Zhegrova hat auch sehr viele Pässe nicht gespielt, die ihm als Fehler angerechnet werden können, aber die führten wegen der Alternative (Dribbling) zu einem direkten Ballverlust. Ja, Zhegrova hat massiv viel Potenzial, wenn er das Auge für die Mitspieler aufmacht und wäre er nicht so dribbelstark, wären seine verpassten Momente abzuspielen auch mir ein grösseres Ärgernis.
Verfasst: 03.02.2020, 14:31
von Pro Sportchef bim FCB
Zuffi und Frei sind mir persönlich kaum aufgefallen. Und ich achte mich eigentlich auch ziemlich gut auf das Spiel eines "8er's", werte also nicht nur die Trumpässe in die Spitze.
Zuffi und Frei sind verdiente Spieler die sich unter verschiedenen Trainern durchgesetzt haben. Unsachliche Kritik ist sowieso bei allen Spielern nicht angebracht.
Aus meiner Sicht ist es aber zur Zeit schon so, dass die beiden eher Teil der Problems als Teil der Lösung sind. Dummerweise fehlen die erprobten Alternativen.
Man müsste Marchand eine Chance geben, nur mit zwei ZM's spielen und dafür mit zwei Stürmern. Dafür müsste man aber Von Moos eine Chance geben.
Verfasst: 03.02.2020, 17:02
von darken
Totomat hat geschrieben:Hett öpper e stream...?
Gits e Choreo?
Verfasst: 03.02.2020, 17:57
von Lällekönig
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Zuffi und Frei sind mir persönlich kaum aufgefallen. Und ich achte mich eigentlich auch ziemlich gut auf das Spiel eines "8er's", werte also nicht nur die Trumpässe in die Spitze.
Zuffi und Frei sind verdiente Spieler die sich unter verschiedenen Trainern durchgesetzt haben. Unsachliche Kritik ist sowieso bei allen Spielern nicht angebracht.
Aus meiner Sicht ist es aber zur Zeit schon so, dass die beiden eher Teil der Problems als Teil der Lösung sind. Dummerweise fehlen die erprobten Alternativen.
Man müsste Marchand eine Chance geben, nur mit zwei ZM's spielen und dafür mit zwei Stürmern. Dafür müsste man aber Von Moos eine Chance geben.
Worin siehst du denn das Problem? Ich sehe es darin, dass sie einige Spielvarianten erschweren, weil die ihnen überhaupt nicht liegen. Jetzt kann man die Lösung darin sehen, dass jeder Spieler so gut für alles geeignet ist, um sich jede Spielvariante offen zu halten. Oder man sieht die Lösung in einer Auswahl von verschieden Spielertypen, um sich verschiedene Spielvarianten offen zu halten. Die erste Variante würde wahrscheinlich sehr teuer werden (wenn man fertige Spieler kauft), im zweiten Fall kann ich mir die beiden als Teil der Lösung vorstellen.
Dem Rest stimme ich zu.
Verfasst: 03.02.2020, 19:42
von lpforlive
Lällekönig hat geschrieben:Hab meine Antwort wohl zu schreiben angefangen, als du deine editiert hast und nach dem absenden nicht mehr nachgeschaut. Diesen Teil habe ich gestern verpasst.
Dass du dich sogar über Omlin mehr aufgeregt hast, als über Ademi, lässt mich vermuten, dass dein Ärger von ganz unterschiedlichen Erwartungen an die einzelnen Spieler ausgeht. Ich fand schon, dass Omlin z.T. grosses Risiko einging, aber es zahlte sich in den meisten Fällen aus. Ich fand auch seine Abspiele meistens schnell genug, wenn sich vorne was anbot. Seine Reflexe waren hervorragend. Dass er kurz vor dem letzten Tor den Ball noch von der Linie kratzen konnte, beeindruckt mich viel mehr, als dass er ihn dann nur noch zur Mitte vor die Füsse des St. Gallers brachte.
Welche Szenen an Omlin haben dich denn so aufgeregt? Und würdest du die nicht mit seinen Grosstaten aufwiegen, wenn du seine gesamte Leistung beurteilst? Ademi kommt bei mir nicht wegen weniger gravierenden Fehlern so schlecht weg. Gestern waren es halt sehr viele kleine Fehler und kaum etwas, dass meine Beurteilung in eine positive Richtung korrigieren konnte. Dass ein Fehler weiter vorne nicht direkt zu einer gefährlichen Situation führt, liegt meiner Meinung nach an der Position.
Ich habe mich gerade gefragt, ob du Zuffi nicht darum so schlecht bewertest, weil er nicht dem Spielertyp entspricht, den du dir gerne auf dieser Position vorstellst? Ein anderer Spielertyp hätte mit ähnlich vielen «Fehlern» wie Zuffi unserem Spiel trotzdem sehr hilfreich sein können. Ich glaube, du wertest schon einen anderen Pass, als du ihn dir in einer bestimmten Situation vorgestellt hast, bei ihm als Fehler, obwohl er ankam.
Ich weiss, dass Ademi ein ganz anderer Stürmertyp als beispielsweise Cabral ist, daher rechne ich ihm dies auch nicht als Fehler an. Aber auch von einem Knipser erwarte ich, dass er besser mit dem Ball umgehen kann und sich anders bewegt. Zhegrova hat auch sehr viele Pässe nicht gespielt, die ihm als Fehler angerechnet werden können, aber die führten wegen der Alternative (Dribbling) zu einem direkten Ballverlust. Ja, Zhegrova hat massiv viel Potenzial, wenn er das Auge für die Mitspieler aufmacht und wäre er nicht so dribbelstark, wären seine verpassten Momente abzuspielen auch mir ein grösseres Ärgernis.
Die Abschläge von Omlin waren grausam zum mitansehen. Sechs solche Bälle landeten direkt im Seitenaus. Dazu kaum etwas Tempo reinbringen. Auf der Linie war Omlin dagegen wie immer sicher, aber spielerisch muss auch von ihm mehr kommen.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Verfasst: 03.02.2020, 20:35
von Gollum
War während der zweiten Halbzeit zusehends konsterniert und nach dem späten Siiegtor der Güller ebenfalls bedient.
Nüchtern betrachtet: Es fehlten unser bester Innenverteidiger, unser bester Stürmer und unser Captain. Gegen ein vor Selbstvertrauen strotzendes St. Gallen wiegen solche Absenzen doppelt schwer, das war uns ja wohl allen klar. Die Mannschaft ist personell und mental geschwächt, die Verunsicherung ist offensichtlich. Sie wollten schon, aber es ging nicht mehr.
Unser FCB ist nun mal nicht mehr der Ligadominator und wird dies auf absehhbare Zeit auch nicht mehr sein. Es fällt schwer, den Tatsachen ins Auge zu blicken - erfolgsverwöhnt wie wir sind. Ich sehe und spüre momentan kaum Herzblut. Aber wahrscheinlich liegt dies daran, dass das Herz zuerst eine Zeit lang bluten muss... Ich hoffe nur, dass Burgener nicht gar so blutleer ist, wie es den Anschein hat!
Verfasst: 03.02.2020, 20:58
von Lällekönig
lpforlive hat geschrieben:Die Abschläge von Omlin waren grausam zum mitansehen. Sechs solche Bälle landeten direkt im Seitenaus. Dazu kaum etwas Tempo reinbringen. Auf der Linie war Omlin dagegen wie immer sicher, aber spielerisch muss auch von ihm mehr kommen.
Ja, einige Abschläge waren ärgerlich. Die Grosstaten relativieren das für mich, so verfliegt mein Ärger schnell. Spielerisch wurden wir vor allem durch Sommer sehr verwöhnt. Da kommt Omlin noch lange nicht hin. Hingegen würde ich ihn auf der Linie nicht schlechter, vielleicht sogar mit ganz leichten Vorteilen sehen. Aber wenn für dich Fehler so viel wiegen und du auch ein ankommender Pass auf die zweit- oder drittbeste Option so hart verurteilst, ärgerst du dich wohl erst bei erreichter Perfektion nicht mehr.
Verfasst: 03.02.2020, 21:20
von Goldust
Was mir bsungers negativ ufgfalle isch, ischs passspiel gsi. Wende zwüsche zwei güller Dr kolleg aspiele willsch, denn darf das nid sone rollerli si, das wird abgfange. Und drfür emene schmalhans wie em zhegrova mit 120 kmh Dr pass and brucht klöpfe, do sesch Dr pass scho bim Abgang wider duss oder bim Gegner am fuess.
Verfasst: 03.02.2020, 21:21
von Goldust
Was mir bsunders negativ ufgfalle isch, ischs passspiel gsi. Wende zwüsche zwei güller Dr kolleg aspiele willsch, denn darf das nid sone rollerli si, das wird abgfange. Und drfür emene schmalhans wie em zhegrova mit 120 kmh Dr pass and brucht klöpfe, do sesch Dr pass scho bim Abgang wider duss oder bim Gegner am fuess.
Verfasst: 03.02.2020, 22:25
von tauli
Basler_Monarch hat geschrieben:Ha dr e PN gschickt, mit Terminvorschlag drmit mir uns treffe und du mir das genau eso ins Gsicht chasch sage. Bitte uf d‘PN antworte. Dangge.
http://www.20min.ch/panorama/news/story/15188989
Verfasst: 03.02.2020, 22:39
von unwichtig
Aber der der anfängt ist schon 'ne Ratte. Unverhofft und ansatzlos dem einem Ahnungslosen mit dem Bier in der Hand eine Fadengerade. Logisch, dass der das nicht einfach so stehen lässt.
zu hart: der Eine geht noch mit em (vollen) Bier in der Hand und schaut was noch geht
Verfasst: 03.02.2020, 22:47
von Patzer
Totomat hat geschrieben:Hett öpper e stream...?
hets no tickets?
Verfasst: 04.02.2020, 10:41
von LordTamtam
Rotblau hat geschrieben:Bedenklich wie die Modefans hier drin die Verantwortlichen beim FCB zum Teufel jagen wollen. Die Mannschaft hat heute alles gegeben (ausser Zhergrova mit seinem Eigensinn), und zwang die Mannschaft, die aufgrund des Spielverlaufs mit 4 Toren Unterschied hätte gewinnen sollen, bis in die Verlängerung hinein Volldampf zu geben.
Mich ärgern mehr die unnötigen Roten Karten in den letzten Spielen. Mit Alderete hätte es heute vielleicht gereicht, gegen diesen FC St.Gallen zu punkten, aber auf Dauer reicht es auch mit den besten 11 Spielern nicht gegen die Berner und St.Gallen.
Mir wäre es auch lieber, die Roche-Besitzer würden Burgener den FCB abkaufen und ihn wieder zum Titelkanditen machen. Ein solcher ist nicht in Sicht. Die wahren FCB-Fans werden dabei bleiben und die Mannschaft unterstützen beim Kampf im Mittelfeld der Tabelle oder gegen den Abstieg. Die Modefans werden wieder das machen, was sie von 1981 bis 2001 getan haben, nämlich abwesend sein.
Im Moment zeigt sich, dass man zuerst Zweikämpfe gewinnen muss, um Erfolg zu haben. YB gewinnt diese mit Kraft und Muskeln, die St.Galler mit überragender Fitness. Wer weiss, vielleicht würde ein besserer Fitness-Trainer aus den FCB-Spielern noch etwas mehr rauskitzeln.
Obwohl ich heute so ab der 85. Minute nervöser wurde - hätte ja sein können, dass die St.Galler alle Chancen noch vergeben - war mir dennoch klar, das es nur eine Frage der Zeit ist, bis es bei Omlin einschlägt....
swisspower hat geschrieben:Man sollte sich vielleicht wieder mal erinnern, wieso es zu diesem "Totalabgang" kam. Und zwar, weil wir vor lauter Titeln den Mund nicht mehr voll gekriegt haben und rumheulten, weil wir im Joggeli keinen "schönen" Fussball präsentiert bekamen.
Der Niedergang hat einen Grund, und das sind nicht Trainer oder Führungsetage. Es ist der anhaltende Erfolg, der uns arrogant und träge gemacht hat. Eine neue, dümmliche Strategie, die von den Fans durchwegs unterstützt wurde, war der Anfang vom Ende.
Nun, ich mit meinen knapp 40 Jahren habe auch die anderen Zeiten erlebt. Zum Fussball gehört auch, mal über Jahre gepflegt auf die Fresse zu kriegen. Aber eh klar, das die jüngere Generation dies nicht checkt, weil Titel einfach selbstverständlich waren.
Wir werden das Feuer schon irgendwann wieder finden, weil das Fussballherz der Schweiz schlägt in Basel, und sicher nicht in Bern oder in der verfickten Ostschweiz. Aber es braucht wohl noch weitere Schläge in die Fresse, bis man wieder zusammensteht und gemeinsam sich aus dem Dreck zieht.
Schön geschrieben ihr beiden.
99% der Kommentare (vorallem nach dem Spiel) sind einfach nicht lesbar und völlig unnnötig. Schön dass ihr dieses Zeilen geschrieben habt, in dem andere eurer Ideologie folgen sollen.
rhybrugg hat geschrieben:Hey, ich bin der Schwarzmaler vom Dienst und erzähle seit Burgener nix anderes. :-)....
Hab noch Farbe im Keller vom letzten Sommer rumstehen, brauchste?
Verfasst: 04.02.2020, 11:43
von Schambbediss
ab 37:00 gohts um unsere match.
[video=youtube_share;eR8_qIAonIA]
https://youtu.be/eR8_qIAonIA[/video]
Verfasst: 04.02.2020, 14:00
von Goldust
naja...öppe 15 sekunde lang. nochär wider über sanggalle.
Verfasst: 05.02.2020, 08:59
von nobilissa
Kurz: Die Sankt Galler haben uns vorgemacht, was mit Team Spirit möglich ist. Da hapert es bei den Unsrigen ganz gewaltig. Herr Koller hat es auch schon öffentlich mehr oder weniger klar formuliert: die meisten sind mit sich selbst beschäftigt.
Verfasst: 05.02.2020, 09:38
von stacheldraht
nobilissa hat geschrieben:Kurz: Die Sankt Galler haben uns vorgemacht, was mit Team Spirit möglich ist. Da hapert es bei den Unsrigen ganz gewaltig. Herr Koller hat es auch schon öffentlich mehr oder weniger klar formuliert: die meisten sind mit sich selbst beschäftigt.
Dann liegt es aber genau an dem Herren an der Linie, die Situation zu moderieren und mit den Spielern zu sprechen.
Nur den Zinken in die Kamera zu halten nach dem Spiel und die Fehler der anderen aufzählen, reicht nicht.
Es macht mittlerweile halt den Eindruck, dass die Spieler sich selbst überlassen sind.
Verfasst: 05.02.2020, 10:11
von nobilissa
stacheldraht hat geschrieben:Dann liegt es aber genau an dem Herren an der Linie, die Situation zu moderieren und mit den Spielern zu sprechen. ....
Es macht mittlerweile halt den Eindruck, dass die Spieler sich selbst überlassen sind.
Der Konkurrenzdruck ist viel zu niedrig. Die wissen genau, dass ihnen nichts droht.
Verfasst: 05.02.2020, 10:21
von stacheldraht
nobilissa hat geschrieben:Der Konkurrenzdruck ist viel zu niedrig. Die wissen genau, dass ihnen nichts droht.
Auch hier bleibe ich wieder bei einem Trainer hängen, der die Sache nicht moderiert.
Man muss sich mal davon lösen, dass nur die Spieler auf der Bank ein "Ersatz" sind. Ja, wir sind da nicht sonderlich stark besetzt - mit Mut zum Risiko kann man das aber auch anders lösen. Siehe bspw. Köln, da hat man mehrere Stammspieler abgesägt und die Plätze kompromisslos mit Junioren die zuvor nicht eine Minute in der ersten Mannschaft gespielt haben aufgefüllt. Dass damit nicht alle Probleme gelöst werden ist klar, aber man spürt einen frischen Wind und Spieler, die sich zereissen. Bei uns ist kein Mut zum Risiko da, man versucht mit Sicherheitsfussball Erfolg zu haben - mehr gibt es nicht mit Koller. Ich nehme da dann lieber Niederlagen mit jungen Spielern in Kauf, die wenigstens Einsatz zeigen. Das WIE wir Spiele verlieren, ist das Problem. Und Koller ein grosser Teil davon.
Es gab am Sonntag keinen Grund auf Vonmoos und Marchand zu verzichten.
Verfasst: 05.02.2020, 10:52
von nobilissa
stacheldraht hat geschrieben:....Es gab am Sonntag keinen Grund auf Vonmoos und Marchand zu verzichten.
Wer kennt sich im Nachwuchsbereich aus ?
Ich habe erfahren, dass man sich von Yannick Marchand viel verspricht, die vielen anderen aber eher als mittelmässig einstuft.
(ja, im Spiel gegen Sankt Gallen wäre Dein Vorschlag eine Option gewesen.)
Verfasst: 05.02.2020, 11:16
von Torres
nobilissa hat geschrieben:
... Ich habe erfahren, dass man sich von Yannick Marchand viel verspricht, die vielen anderen aber eher als mittelmässig einstuft.
(ja, im Spiel gegen Sankt Gallen wäre Dein Vorschlag das einzig Richtige gewesen.)
Klar, wer mit 17 zu den grössten Talenten der Welt gehört, wird später nicht zwangsläufig ein überragender Spieler. Nur: der FCB hat Vonmoos für relativ viel Geld erworben, in den zerquetschten paar Einsatzminuten bis jetzt war er gut - aber ja, unser Trainer heisst Koller, weiss alles schon immer zum Voraus, muss deshalb nie etwas Neues testen und jemandem eine faire Chance geben.
Und auch wenn Leute wie Campo regelmässig alles versemmeln, der Herr Koller weiss, dass sie Spitze sind und immer wieder spielen müssen.

]

[/URL]
Verfasst: 05.02.2020, 11:36
von dasrotehaus
nobilissa hat geschrieben:Kurz: Die Sankt Galler haben uns vorgemacht, was mit Team Spirit möglich ist. Da hapert es bei den Unsrigen ganz gewaltig. Herr Koller hat es auch schon öffentlich mehr oder weniger klar formuliert: die meisten sind mit sich selbst beschäftigt.
Das heisst eigentlich, dass die meisten emotional gekündigt haben. Was oder wer ist die Ursache? Erreicht Herr Koller diese Spieler noch? Oder steht diese Aussage nicht explizit und implizit dafür, dass er sie nicht mehr erreicht. Was sind die Konsequenzen daraus?
Verfasst: 05.02.2020, 11:41
von Lällekönig
stacheldraht hat geschrieben:Auch hier bleibe ich wieder bei einem Trainer hängen, der die Sache nicht moderiert.
Man muss sich mal davon lösen, dass nur die Spieler auf der Bank ein "Ersatz" sind. Ja, wir sind da nicht sonderlich stark besetzt - mit Mut zum Risiko kann man das aber auch anders lösen. Siehe bspw. Köln, da hat man mehrere Stammspieler abgesägt und die Plätze kompromisslos mit Junioren die zuvor nicht eine Minute in der ersten Mannschaft gespielt haben aufgefüllt. Dass damit nicht alle Probleme gelöst werden ist klar, aber man spürt einen frischen Wind und Spieler, die sich zereissen. Bei uns ist kein Mut zum Risiko da, man versucht mit Sicherheitsfussball Erfolg zu haben - mehr gibt es nicht mit Koller. Ich nehme da dann lieber Niederlagen mit jungen Spielern in Kauf, die wenigstens Einsatz zeigen. Das WIE wir Spiele verlieren, ist das Problem. Und Koller ein grosser Teil davon.
Es gab am Sonntag keinen Grund auf Vonmoos und Marchand zu verzichten.
Der Vergleich mit Köln hinkt sehr stark. Köln hatte nichts zu verlieren. In so einer Situation erhält man für den totalen Kahlschlag auch die nötige Rückendeckung von Vorstand und Fans. Ohne Verlustängste geht man einfacher ein hohes Risiko ein. Bei uns herrscht immer noch die Angst, nicht um die Meisterschaft oder einen Internationalen Qualifikationsplatz zu spielen. So lässt sich nur schwer frischen Wind in die Sache bringen.
Gleiches gilt für den Sonntag. Im Wissen um die Niederlage gab es keinen Grund, auf Vonmooss und Marchand zu verzichten. Diese wurde aber erst in der 93. besiegelt. Auch wenn es vorher katastrophal aussah, man hatte immer noch was zu verlieren. Ich gehe davon aus, dass mehr Risikobereitschaft vorhanden gewesen wäre, wenn die St. Galler effizienter und schon 1:3 in Führung gelegen hätten. Ob man nun während der katastrophalen Unterlegenheit die Niederlage schon als gegeben hinnimmt oder noch die Aussicht auf einen Punktgewinn sieht, ist lediglich ein Frage des Blickwinkels. In meinen Augen zeichnete sich die Niederlage ab und ich wäre wohl auch mehr Risiko eingegangen, aber ich kann verstehen und akzeptieren, dass man es auch anders sehen konnte.
Verfasst: 05.02.2020, 11:47
von EffCeeBee
Ich denke im Sturm könnte man gegen den FCZ schon mal etwas riskieren, sollte Arthur nicht von Beginn an spielen können. Ademi hat jetzt gegen den HSV, YB und St. Gallen 3x hintereinander schlecht gespielt. Da kann man doch auch mal ein Vonmoos von Beginn weg laufen lassen.
Verfasst: 05.02.2020, 11:50
von Lällekönig
nobilissa hat geschrieben:Der Konkurrenzdruck ist viel zu niedrig. Die wissen genau, dass ihnen nichts droht.
Ich gehe aber auch davon aus, dass der Erwartungsdruck viel zu hoch ist. Die befürchten, dass ihnen von Vorstand, Medien, Trainer und Fans sehr viel droht. Daraus kann eine lähmende Haltung resultieren und wenn diese die ganze Mannschaft erfasst – ja – dann droht ihnen aus dem Team selbst kein Konkurrenzdruck.