Yb-fcb, 25./26. 1. 2020

Diskussionen rund um den FCB.
lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

nobilissa hat geschrieben:[font=&quot]"Der Videoschiedsrichter greift ausschliesslich bei vier spielentscheidenden Situationen ein, bei welchen der Schiri einen klaren und offensichtlichen Fehler begangen hat. Diese beinhalten:
[/font]

[font=&quot]
  • die Entscheidung «Tor» oder «kein Tor»
  • eine Elfmeter-Entscheidung
  • Einen Vorfall mit einer möglichen Roten Karte
  • Falscher Spieler verwarnt / vom Spiel ausgeschlossen"

[/font]


(Wenn ich die Zeit finde, suche ich noch den Reglements-Passus)
Eben ein Tor, darum müsste der VAR eingreifen. Die Antwort gibst du dir gleich selber.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

lpforlive hat geschrieben:Eben ein Tor, darum müsste der VAR eingreifen. Die Antwort gibst du dir gleich selber.
Der VAR muss tätig werden, weil es ein Tor war, aber er muss nicht zwingend eingreifen. Seine zwingende Tätigkeit besteht darin, zu überprüfen, ob es sich um einen klaren und offensichtlichen Fehler des Schiedsrichters gehandelt hat. Nur wenn dies gegeben ist, darf er eingreifen und das Spiel wird gestoppt.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

Lällekönig hat geschrieben:Der VAR muss tätig werden, weil es ein Tor war, aber er muss nicht zwingend eingreifen. Seine zwingende Tätigkeit besteht darin, zu überprüfen, ob es sich um einen klaren und offensichtlichen Fehler des Schiedsrichters gehandelt hat. Nur wenn dies gegeben ist, darf er eingreifen und das Spiel wird gestoppt.
Jetzt ist natürlich die Frage, welche Bedingungen erfüllt sein müssen damit es um einen klaren Fehler handelt.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

lpforlive hat geschrieben:Jetzt ist natürlich die Frage, welche Bedingungen erfüllt sein müssen damit es um einen klaren Fehler handelt.
Beim ersten Tor herrscht hier trotz TV Bilder noch keine eindeutige Meinung vor. Daher würde ich das nicht als offensichtlichen Fehler werten. Beim zweiten Tor geht es um das passive Offside. Diese Regel ist nicht objektiv genug, um daraus einen klaren und offensichtlichen Fehler abzuleiten. Das kritisieren ja diverse Fachleute und Trainer am passiven Offside.

Man muss die Regel nicht mögen und Kritik an der Regel ist durchaus angebracht. Ich mag den VAR nicht, weil er eben nicht zu halten im Stande ist, was er scheinbar verspricht. Aber die Regeln wurden eingehalten.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Auf Telebasel sagte Zuffi zu Alderetes gelb-roten Karte, dass Alderete scheinbar nicht mitbekommen hatte, dass er bereits verwarnt worden sei... ein Witz, oder?
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

lpforlive hat geschrieben:Jetzt ist natürlich die Frage, welche Bedingungen erfüllt sein müssen damit es um einen klaren Fehler handelt.
Bin vorher gerade noch über diesen Artikel gestolpert: Warum es gut ist, dass der VAR am Sonntag in Bern trotz Fehler der Schiedsrichter nicht interveniert hat
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

Lällekönig hat geschrieben:Bin vorher gerade noch über diesen Artikel gestolpert: Warum es gut ist, dass der VAR am Sonntag in Bern trotz Fehler der Schiedsrichter nicht interveniert hat
jo, genau so isches, sobald me mit dene kalibrierte line umedoktere muess, ischs zviel (stichwörter: clear and onvious). d SFL macht das und VAR allgemein dütlich besser als Prem oder Buli!

bild stoppe, normali linie am bode, wenn denn nid sofort offside erkennbar isch, viel zu äng zum entscheide: was au immer uffem fäld entschiede worde isch bliebt bestoh! guet so!

anders bispiel vo fcz v fcl vom samschtig, gool gäh, könnt evtl offside sy aber uffe erschte blick nid zu 100% offside erkennbar, entscheidig uffem fäld bliebt bestoh.

https://s19.directupload.net/images/200127/cmqq86ak.mp4

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

unwichtig hat geschrieben:Auf Telebasel sagte Zuffi zu Alderetes gelb-roten Karte, dass Alderete scheinbar nicht mitbekommen hatte, dass er bereits verwarnt worden sei... ein Witz, oder?
Sah für mich im TV auch so aus, dass er überrascht war, dass die Karte wegen Ballwegschlagens seine zweite gewesen ist.
"You don't need a licence to drive a sandwich!" (SpongeBob SqarePants)

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

unwichtig hat geschrieben:Auf Telebasel sagte Zuffi zu Alderetes gelb-roten Karte, dass Alderete scheinbar nicht mitbekommen hatte, dass er bereits verwarnt worden sei... ein Witz, oder?
Bei der ersten gelben Karte lief er davon. Schärer hat sie ihm nur von hinten gezeigt. Effektiv gesehen hat er die Karte nicht.

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

*13* hat geschrieben:Bei der ersten gelben Karte lief er davon. Schärer hat sie ihm nur von hinten gezeigt. Effektiv gesehen hat er die Karte nicht.
Auch wem dem so wäre, man schlägt den Ball nicht weg, punkt
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Wenn der Captain und sein (inoffizieller) Vize ausfallen, hat jede Mannschaft ein Problem. In einem solchen Spiel brauchst Du Leute mit breiter Brust und Cleverness. Die Mannschaft war verunsichert und führungslos - nicht weiter verwunderlich.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

LordTamtam hat geschrieben:Auch wem dem so wäre, man schlägt den Ball nicht weg, punkt
Viel trauriger ist doch das dieses ball wegschlagen die einzige ersichtliche emotion an diesem nachmittag war.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Hans Sarpei
Benutzer
Beiträge: 92
Registriert: 07.06.2019, 16:36

Beitrag von Hans Sarpei »

Mit ein bisschen Abstand betrachtet -nachdem ich 2 Tage ziemlich scheisse drauf war- finde ich, dass man weder dem Trainer (fehlende Alternativen) noch dem VAR auch nur den Hauch einer Kritik zukommen lassen darf. VAR ist scheisse, aber ich finde die Schweizer Lösung im Bereich des akzeptablen und ich kann mich damit anfreunden. Weiter gehe ich und sage, dass Koller durchaus richtige Entscheidungen traf und zwar bei der Degradierung von Frei als Captain. Wenn du der erfahrenste Spieler bist musst du Leute motivieren - mitreissen - Feuer entfachen, aber das kann er nicht.

Keine Frage die Niederlage war scheisse, aber jetzt müssen wir YB abhaken und nach vorne schauen. Das St. Gallen-Spiel ist nun in jeder Hinsicht ein Schicksalsspiel und zum Glück haben wir Tauli als Captain und Aggressivleader wieder in der Mannschaft. Er wird die Mannschaft heiss machen und ich bin wünsche mir einen hungrigen, aggressiven, bissigen FC Basel und ich glaube fest daran, dass wir diesen am Sonntag sehen werden. Seggle, bisse, st galle verrisse... auf jetzt!

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Hans Sarpei hat geschrieben:Mit ein bisschen Abstand betrachtet -nachdem ich 2 Tage ziemlich scheisse drauf war- finde ich, dass man weder dem Trainer (fehlende Alternativen) noch dem VAR auch nur den Hauch einer Kritik zukommen lassen darf. VAR ist scheisse, aber ich finde die Schweizer Lösung im Bereich des akzeptablen und ich kann mich damit anfreunden. Weiter gehe ich und sage, dass Koller durchaus richtige Entscheidungen traf und zwar bei der Degradierung von Frei als Captain. Wenn du der erfahrenste Spieler bist musst du Leute motivieren - mitreissen - Feuer entfachen, aber das kann er nicht.

Keine Frage die Niederlage war scheisse, aber jetzt müssen wir YB abhaken und nach vorne schauen. Das St. Gallen-Spiel ist nun in jeder Hinsicht ein Schicksalsspiel und zum Glück haben wir Tauli als Captain und Aggressivleader wieder in der Mannschaft. Er wird die Mannschaft heiss machen und ich bin wünsche mir einen hungrigen, aggressiven, bissigen FC Basel und ich glaube fest daran, dass wir diesen am Sonntag sehen werden. Seggle, bisse, st galle verrisse... auf jetzt!
Danke!

Meiner Meinung nach wird die Meisterschaft auch nicht gegen YB entschieden. Sondern in potentiellen Scheiss-Spielen wie gegen Servette, Xamax oder Thun.
Wenn wir gegen die "kleinen" nicht mehr dumm Punkte abgeben sieht es sicher besser aus. YB wird in der Form vom Sonntag sicher auch ab und zu mal Punkte abgeben.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5818
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Beitrag von Konter »

Lällekönig hat geschrieben:Bin vorher gerade noch über diesen Artikel gestolpert: Warum es gut ist, dass der VAR am Sonntag in Bern trotz Fehler der Schiedsrichter nicht interveniert hat
Prinzipiell finde ich, die defensive Handhabe sehr gut und wie im Artikel beschrieben, habe wir auch schon davon profitiert. Mich nervt es auch nicht, dass die beiden Tore gegeben wurde, kann man mit dieser Regelauslegung durchaus so machen. Wichtig aber ist in diesem Falle die Kommunikation zwischen VAR und Schiri und die müsste beim zweiten Tor so aussehen.

VAR: Hey, Fassnacht war Offside und womöglich aktiv, wie hast du das gesehen?

Antwortmöglichkeit 1:

Ja, habe ich gesehen, aber war sah für mich passiv aus.

In diesem Fall wird weitergespielt und Tor zählt.

Antwortmöglichkeit 2: Nein habe ich nicht gesehen, ich schaue mir die Szene nochmals an:

In diesem Fall schaut sich der Schiri die Bilder nochmals an und fällt dann sein Urteil.

Wenn die Kommunikation dem Sinne nach so wie bei Beispiel 1 war, dann kann ich mit diesem Entscheid so leben.

Das Problem, war dass die Schiris auch sonst hoffnungslos überfordert waren.

Wenn ein Linienrichter es nicht sieht, wenn ein Ball ca. einen halben Meter im Seitenaus ist, dann wird er auch die Offsides nicht richtig beurteilen können.
Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.:D

Blochi22
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 636
Registriert: 21.10.2012, 21:30

Beitrag von Blochi22 »

Shakespeare hat geschrieben:Danke!

Meiner Meinung nach wird die Meisterschaft auch nicht gegen YB entschieden. Sondern in potentiellen Scheiss-Spielen wie gegen Servette, Xamax oder Thun.
Wenn wir gegen die "kleinen" nicht mehr dumm Punkte abgeben sieht es sicher besser aus. YB wird in der Form vom Sonntag sicher auch ab und zu mal Punkte abgeben.
Bin auch dieser Meinung.
Was ich haarig finde, ist die Diskussion um Offside beim 2:0. Der Fehler passierte m.M. nach vorher. Der Freistoss hätte nicht gegeben werden dürfen, es war die Schulter von Bergström. Enyway, verloren ist verloren, ob 1:0 oder 2:0. Es bleiben 0 Punkte.

Stavia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 730
Registriert: 10.12.2004, 15:45

Beitrag von Stavia »

Blochi22 hat geschrieben:Bin auch dieser Meinung.
Was ich haarig finde, ist die Diskussion um Offside beim 2:0. Der Fehler passierte m.M. nach vorher. Der Freistoss hätte nicht gegeben werden dürfen, es war die Schulter von Bergström. Enyway, verloren ist verloren, ob 1:0 oder 2:0. Es bleiben 0 Punkte.
Immerhin kennen wir jetzt schon das Tor des Jahres. Die YB Fans hatten Tränen in den Augen und Hühnerhaut, es war ein emotionaler Höhepunkt wie man ihn in Bern nur kennt wenn SvB ein Tor schiesst oder die Ueberweisung des NFA kommt.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Konter hat geschrieben:Prinzipiell finde ich, die defensive Handhabe sehr gut und wie im Artikel beschrieben, habe wir auch schon davon profitiert. Mich nervt es auch nicht, dass die beiden Tore gegeben wurde, kann man mit dieser Regelauslegung durchaus so machen. Wichtig aber ist in diesem Falle die Kommunikation zwischen VAR und Schiri und die müsste beim zweiten Tor so aussehen.

VAR: Hey, Fassnacht war Offside und womöglich aktiv, wie hast du das gesehen?

Antwortmöglichkeit 1:

Ja, habe ich gesehen, aber war sah für mich passiv aus.

In diesem Fall wird weitergespielt und Tor zählt.

Antwortmöglichkeit 2: Nein habe ich nicht gesehen, ich schaue mir die Szene nochmals an:

In diesem Fall schaut sich der Schiri die Bilder nochmals an und fällt dann sein Urteil.

Wenn die Kommunikation dem Sinne nach so wie bei Beispiel 1 war, dann kann ich mit diesem Entscheid so leben.

Das Problem, war dass die Schiris auch sonst hoffnungslos überfordert waren.

Wenn ein Linienrichter es nicht sieht, wenn ein Ball ca. einen halben Meter im Seitenaus ist, dann wird er auch die Offsides nicht richtig beurteilen können.
Wäre in diesem konkreten Fall sicher nicht verkehrt gewesen. Wie sieht es aber aus dem Spiel heraus in einer viel hektischeren Szene aus? Lenkt dann die Kommunikation des VARs nicht zusätzlich ab? Käme es nicht in der Folge zu mehr Video-Konsultations-Unterbrüchen? Wo zieht man die Grenze? Verunsichert es einen Schiedsrichter nicht sogar noch, wenn er all seine Entscheide dem VAR darlegen muss?

Ich mag nicht, dass der Einsatz des VARs ein Spiel ohne Fehlentscheide suggeriert. Daher würde ich lieber komplett darauf verzichten. Aber wenn man ihn unbedingt einsetzen will, finde ich die CH-Handhabung nicht die schlechteste der möglichen Varianten. Man muss halt einfach akzeptieren können, wie eingeschränkt die Möglichkeiten sind und sich nicht weniger Fehlentscheide versprechen, als das System zu liefern im Stande ist. So hält sich auch meine Entrüstung in Grenzen. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Antworten