Seite 14 von 21
Verfasst: 22.06.2019, 16:10
von Chrisixx
Vonmoos und Pululu zur Rettung!

Verfasst: 22.06.2019, 16:12
von Keule
Könnte bei einem testspiel noch gut möglich sein, dass mit dem „probieren“.
Verfasst: 22.06.2019, 16:13
von Torres
VonMoos!!! (hätte schon letzte Saison mehr Einsätze erhalten sollen)
Verfasst: 22.06.2019, 16:20
von Heavy
Keule hat geschrieben:Könnte bei einem testspiel noch gut möglich sein, dass mit dem „probieren“.
Hinlänglich dass man diese Saison ab sekunde 1 bereit sein muss, wär bei mir die Vorbereitung etwas mehr Leistungsorientiert, und das komzept der letzten Saiaon würde intensiviert und fortgesetzt.
Ich staun grad ab Zuffi, bin nich ein so gosser Fan von ihm, aber der macht was die andern nicht können: Anspielbar sein und keine Bälle verlieren.
Verfasst: 22.06.2019, 16:40
von SubComandante
Gueti Kischte vom Pululu grad.
Verfasst: 22.06.2019, 16:41
von Chrisixx
Fast drei identische Tore von Pululu

Verfasst: 22.06.2019, 16:43
von SubComandante
Chrisixx hat geschrieben:Fast drei identische Tore von Pululu
Ha die andere leider nit gseh.
Verfasst: 22.06.2019, 16:46
von drkohler
Heavy hat geschrieben:Habe folgende Verdachtsmomente festgestellt.
...
Völlig einverstanden. Das sieht aus wie letzten Saisonauftakt. Kein Konzept, keine Physis. Wie gehabt.
Verfasst: 22.06.2019, 16:46
von Chrisixx
SubComandante hat geschrieben:Ha die andere leider nit gseh.
Jedes Mal flach links am Torhüter vorbei ins Eck.
Verfasst: 22.06.2019, 16:54
von Heavy
Meine Verdachtsmomente der zweiten 11 bzw 2. HZ.
Viel näher am Mann.
Innenverteidigung musste sich nie wirklich beweisen.
Zuffi Solid
Von Ballmoos: Ansätzes, Stellungsspiel Geschwindigkeit und Laufwege sind beeindruckend, kann seine Physis jedoch noch nicht in die 2 Kämpfe einbringen. Würd ich gerne öfters sehen.
Pululu überrascht, falls der diese Selbstverständlichkeit und Lockerheit auch im ernstkampf bringen kann. Hoppla einer der Steil geht.
Körperlich und Kämpferisch am gegner zu sein dürfte eines der geheimnisse werden gegen PSV. Jedoch macht mir die Fehlerquote in der Defensive angst. Bin gespannt wie sich Taktik und Stammauswahl in der Vorbereitung entwickeln. Im zentralen MF dürfte der Konkurrenzkampf sehr gross sein, genauso im Sturm, falls einer der Jungen mal 3, 4 Kisten macht wirds da noch enger.
Verfasst: 22.06.2019, 17:02
von Fabrice Henry
Wenig aussagekräftig, logisch nach vier Tagen Training. Einzig Zuffi (Kompliment), Pululu und die Jungen auf der rechten Seite mit den modernen Frisuren konnten überzeugen, vielleicht noch hinten Balanta (war er das?), wurde aber auch nicht gefordert. Ricky und Kalulu leider wie gehabt, da muss noch viel mehr kommen, vor allem Kalulu steht schon lange neben sich.
Verfasst: 22.06.2019, 17:02
von Yazid
Heavy hat geschrieben:
Von Ballmoos: Ansätzes, Stellungsspiel Geschwindigkeit und Laufwege sind beeindruckend, kann seine Physis jedoch noch nicht in die 2 Kämpfe einbringen. Würd ich gerne öfters sehen.
Hat jetzt wieder ein YB-Spieler zu uns gewechselt? Oder doch nicht?

Verfasst: 22.06.2019, 17:11
von Rey2
Gabs ein Systemwechsel in HZ 2? Musste zur Halbzeit weg. FCB schreibt nur von "in der 2. HZ gesteigert".
Verfasst: 22.06.2019, 17:12
von Heavy
Yazid hat geschrieben:Hat jetzt wieder ein YB-Spieler zu uns gewechselt? Oder doch nicht?
Haha, ein Goalie mit Sürmerblut.
Verfasst: 22.06.2019, 17:59
von Rotblau
Halbzeit 1: Gubinelli und Jankowski durften mitspielen. Beide waren machtlos in den 1:1-Duellen. Die Krienser profitierten davon und griffen daher über ihre linke Seite an. Und die anderen FCB-Spieler waren nicht in der Lage, die Schwächen dieser beiden auszumerzen.
Halbzeit 2: Obwohl noch mehr Nachwuchsspieler, aber die 2.Halbzeit-Mannschaft des FCB besser. Eventuell auch weil der SK Kriens einige Wechsel tätigte. Die drei Goals von Pululu täuschen. Nicht jeder Gegner passt offsidemässig so schlecht auf.
Wäre wohl besser gewesen, der FCB hätte heute 2 Testspiele ausgetragen statt 23 Spieler in einem Spiel einzusetzen.
Verfasst: 22.06.2019, 18:33
von tanner
Rotblau hat geschrieben:Halbzeit 1: Gubinelli und Jankowski durften mitspielen. Beide waren machtlos in den 1:1-Duellen. Die Krienser profitierten davon und griffen daher über ihre linke Seite an. Und die anderen FCB-Spieler waren nicht in der Lage, die Schwächen dieser beiden auszumerzen.
Halbzeit 2: Obwohl noch mehr Nachwuchsspieler, aber die 2.Halbzeit-Mannschaft des FCB besser. Eventuell auch weil der SK Kriens einige Wechsel tätigte. Die drei Goals von Pululu täuschen. Nicht jeder Gegner passt offsidemässig so schlecht auf.
Wäre wohl besser gewesen, der FCB hätte heute 2 Testspiele ausgetragen statt 23 Spieler in einem Spiel einzusetzen.
Dir kann der FCB achon nichts mehr recht machen

Verfasst: 22.06.2019, 18:41
von Fabrice Henry
Rey2 hat geschrieben:Gabs ein Systemwechsel in HZ 2? Musste zur Halbzeit weg. FCB schreibt nur von "in der 2. HZ gesteigert".
Ich glaube, in der zweiten Hälfte spielte der FCB wieder mit zwei defensiven Mittelfeldspielern, davor nur mit Kuz. Bin mir aber nicht sicher, die Perspektive war etwas unübersichtlich und es standen viele U21 Spieler auf dem Feld. Jedenfalls wurde die komplette Mannschaft nach der Pause ausgewechselt.
Verfasst: 22.06.2019, 22:06
von footbâle
Rey2 hat geschrieben:Gabs ein Systemwechsel in HZ 2? Musste zur Halbzeit weg. FCB schreibt nur von "in der 2. HZ gesteigert".
Was auch ziemlich offensichtlich war.
Der Trainer hat das Spiel gesehen und wird die richtigen (und zwingenden) Schlüsse daraus ziehen.
Für mich einmal mehr so schlecht, dass man kaum Worte dafür findet: Die #9. Man wird den nie wieder verkaufen können.
Auch verschenken wird schwierig. Aber - in jedem Spiel ist die Wende möglich. Vielleicht wird man Koller irgendwann dafür heilig sprechen, dass er immer an Ricky geglaubt hat.
Ernst gemeint.
Verfasst: 22.06.2019, 23:54
von di nulla
Konnte leider nur die erste HZ schauen. War wohl die falsche.. Was mir aber einmal mehr aufgefallen ist: Kuzmanovic` Spiel kostet die ganze Mannschaft enorm viel Kraft und ist im Endeffekt ein einziges Ärgernis. Je nach Tagesform ist zwar jeder 5. bis jeder 10. Pass von ihm Zucker (heute wohl eher jeder 10.), aber dazwischen haut er einfach etliche Bälle über die Grundlinie, während neben im der einfache Passweg frei gewesen wäre. Und wenn er sich dann mal herablässt einen einfachen Pass zu spielen, hat er vorher so lang gewartet, dass alles so zugestellt ist, dass der Empfänger gar keine Chance mehr hat den Ball zu verarbeiten. Am Ende siehts dann so aus, als ob seine Mitspieler nicht auf seine Ideen eingehen würden, oder technisch nicht so beschlagen sind wie er, dabei lässt er einfach sehr oft das Gespür vermissen, wann man einfach und wann vertikal spielen sollte.
Gerade heute war das aus 2 Gründen enorm gut sichtbar:
1. Weil er als einzige 6 gespielt hat und sein (zu hohes) Risiko nicht ein erfrischender Farbtupfer in einem ausgewogenen Mittelfeld war, sondern durch ihn einfach die Verbindung zwischen den beiden 4-er Ketten gefehlt hat.
2. Weil die Mannschaft völlig von der Rolle war und jeder mal ein Paar Bälle in den Füssen gebraucht hätte um ins Spiel zu kommen, aber Kuzmanovic suchte immer/oft den direkten Pass in die Tiefe.
Für den FCB ist das nicht weiter tragisch abgesehen vom Lohn den er verheizt, da Koller sein Spiel offenbar ähnlich wahrnimmt. Es ist nur einfach enorm schade, da ich glaube dass es alles ein Kopfproblem ist.
Verfasst: 23.06.2019, 14:19
von edmond n`tiamoah
Liechti wird an Winti ausgeliehen.
Verfasst: 23.06.2019, 14:31
von lpforlive
Ist es eigentlich so aufwendig ein Testspiel mit einer zuverlässigen Zeitangabe zu organisieren? Zb. Der Test in drei Tagen gegen 1860 soll gemäss fcb.ch um 17h stattfinden aber auf dem Matchblatt des örtlichen Vereins steht 19h? Bei 1860 findet man gar keine Infos

.
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
Verfasst: 23.06.2019, 15:36
von footbâle
di nulla hat geschrieben:Konnte leider nur die erste HZ schauen. War wohl die falsche.. Was mir aber einmal mehr aufgefallen ist: Kuzmanovic` Spiel kostet die ganze Mannschaft enorm viel Kraft und ist im Endeffekt ein einziges Ärgernis. Je nach Tagesform ist zwar jeder 5. bis jeder 10. Pass von ihm Zucker (heute wohl eher jeder 10.), aber dazwischen haut er einfach etliche Bälle über die Grundlinie, während neben im der einfache Passweg frei gewesen wäre. Und wenn er sich dann mal herablässt einen einfachen Pass zu spielen, hat er vorher so lang gewartet, dass alles so zugestellt ist, dass der Empfänger gar keine Chance mehr hat den Ball zu verarbeiten. Am Ende siehts dann so aus, als ob seine Mitspieler nicht auf seine Ideen eingehen würden, oder technisch nicht so beschlagen sind wie er, dabei lässt er einfach sehr oft das Gespür vermissen, wann man einfach und wann vertikal spielen sollte.
Aus meiner Sicht völlig richtig beobachtet. Wobei dieses Spiel hoffentlich nicht die Referenz für die gesamte Saison sein wird.
Aber die Tendenz ist vorhanden. "Wer meine Ideen nicht errät, dem fehlt es am Genie, das mich auszeichnet."
Einer meiner Juniorentrainer sagte mal: Du bist nicht für den Ball verantwortlich, bis du ihn abspielst, sondern bis er beim Mitspieler ist. Oder im Tor.
Es bringt der Mannschaft wenig, wenn man ständig auf der Suche nach dem Geniestreich ist, der die Galerie begeistert. Der aber nur einmal in 10 Spielen funktioniert. Ob man selber zu schlau ist oder die anderen zu dämlich sind, spielt keine Rolle.
Verfasst: 23.06.2019, 15:42
von Tschum
Fängt jetzt eine neue Negativ-Legende an?
Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, aber in den Partien, in denen ich Kuzmanovic spielen sah, kann keine Rede von einem von zehn Pässen sein. Kuzmanovic macht das Spiel schnell - das setzt voraus, dass die Mitspieler schnell in Stellung laufen. Wenn nur Kuz so spielen will, der Trainer aber lieber seinen langsamen Beamtenfussball praktiziert sehen möchte, dann klappt es nicht, weil die Mitspieler nicht wissen, was sie jetzt tun sollen. Aber Kuz diesen Satz unterzuschieben: ""Wer meine Ideen nicht errät, dem fehlt es am Genie, das mich auszeichnet" - das halte ich für eine Bosheit, die nicht gerechtfertigt ist.
Verfasst: 23.06.2019, 16:10
von Back in town
Die Mannschaft zeigt schon seit Fischer/Wicky mangelhafte und durchschaubare Laufbereitschaft und Standfussball. Der Ballführende ist meist die ärmste Sau, da ihm oft nur entweder ein Fehl-, Alibi- oder Rückpass bleibt, der die gesamten Angriffbemühungen im Keim erstickt. Dies passiert vorallem, weil die offensichtlichen und eingeübten Passwege einfach durchschaubar sind und vom Gegner konsequent mit Pressing zugestellt werden. Mittlerweile hat das jeder Gegner geschnallt und darum ist es oft ein Krampf, sich dem entegenzustellen. Viele sehen das dann als "Beamtenfussball", oder vermissen "Spektakel".
Das einzige Mittel sind dann riskante Steilpässe, was auch ab und zu gelingt, jedoch dann wiederum an der sehr schlechten Chancenauswertung verpufft. Koller hält am System stoisch fest, da er felsenfest davon überzeugt ist, dass die Mannschaft das System am besten beherrscht. Gerade um diesem System einen Sinn zu geben, muss der FCB über sehr passgenaue (wie Kuz) und sehr schnelle (wie Bua) Spieler verfügen, welche aus der geordneten Defensive ein schnelles Umschalten beherrschen und Konter zum Abschluss bringen können.
Der FCB muss aber dieses System spielen, wenn er international eine Chance haben will, da dort die Gegner meist selber die Initiative übernehmen und so Räume entstehen, die uns entgegen kommen, weil der Gegner nicht nur mit dem Zerstören beschäftigt ist. Gegen nationale Gegner müsste aber der FCB in der Lage sein, auch andere Systeme zu beherrschen und da fehlt es seit längerem an Variabilität.
Verfasst: 23.06.2019, 16:10
von Tsunami
Tschum hat geschrieben:Fängt jetzt eine neue Negativ-Legende an?
Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, aber in den Partien, in denen ich Kuzmanovic spielen sah, kann keine Rede von einem von zehn Pässen sein. Kuzmanovic macht das Spiel schnell - das setzt voraus, dass die Mitspieler schnell in Stellung laufen. Wenn nur Kuz so spielen will, der Trainer aber lieber seinen langsamen Beamtenfussball praktiziert sehen möchte, dann klappt es nicht, weil die Mitspieler nicht wissen, was sie jetzt tun sollen. Aber Kuz diesen Satz unterzuschieben: ""Wer meine Ideen nicht errät, dem fehlt es am Genie, das mich auszeichnet" - das halte ich für eine Bosheit, die nicht gerechtfertigt ist.
Kuz ist vielleicht durch sein Verhalten nicht zu 100% unschuldig, dass es im Forum nicht nur Lobeshymnen gibt.
Zu seinem Spiel: Ich sehe dieses wiederzum anders: er bietet sich den Mitspielern an, wie ich dies nur von Serey Die und Elneny gesehen habe. Jedenfalls so lange seine Kondition dazu reicht. Er strahlt eine Ruhe am Ball aus, wie kaum sonst jemand beim FCB derzeit. Zuffi kommt ihm noch am Nächsten. Er macht manchmal das Spiel schnell, manchmal lässt er dieses von hinten aufbauen. Jedenfalls bin ich ruhig, wenn er am Ball ist. Kommt daher, dass auch er eine Ruhe ausstrahlt. Normalerweise kommt bei seinen Aktionen was Gscheites raus. Wer aber Risiken eingeht und vorwärts spielt, dann können auch mal Bälle ins Nirwana gehen. Da drehe ich ihm aber keinen Strick dauraus. Mit seinem Spiel bin ich IMHO zufriden.
Konditionell muss er aber noch stark an sich arbeiten. Hoffe, er gibt die nächsten 4 Wochen so richtig Gas. Dann kann er eine noch wichtigere Rolle einnehmen.
Verfasst: 23.06.2019, 16:39
von Fabrice Henry
Kuz als Teil der Startformation könnte nur funktionieren, wenn das Spiel komplett auf ihn als tiefstehender Ballverteiler zugeschnitten wird. Er bräuchte neben sich zwei aggressive, lauf- und zweikampfstarke Mitspieler, die seine vorhandenen Mängel kompensieren und für ihn rennen. Ich glaube kaum, dass Koller sein System so stark auf einen leider verletzungsanfälligen Spieler im Herbst seiner Karriere ausrichten möchte, auch wenn er die nötige Passgenauigkeit sicher mitbringt.
Verfasst: 23.06.2019, 18:42
von footbâle
Tschum hat geschrieben:Fängt jetzt eine neue Negativ-Legende an?
Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, aber in den Partien, in denen ich Kuzmanovic spielen sah, kann keine Rede von einem von zehn Pässen sein. Kuzmanovic macht das Spiel schnell - das setzt voraus, dass die Mitspieler schnell in Stellung laufen. Wenn nur Kuz so spielen will, der Trainer aber lieber seinen langsamen Beamtenfussball praktiziert sehen möchte, dann klappt es nicht, weil die Mitspieler nicht wissen, was sie jetzt tun sollen. Aber Kuz diesen Satz unterzuschieben: ""Wer meine Ideen nicht errät, dem fehlt es am Genie, das mich auszeichnet" - das halte ich für eine Bosheit, die nicht gerechtfertigt ist.
"Negativ-Legende".. das grenzt ja an Paranoia. Ich habe den Spieler verschiedentlich und sehr deutlich für seine unübersehbaren Qualitäten gelobt.
Du bestätigst eigentlich mit diesem Satz genau das, was ich mit dem von dir zitierten versuchte zu sagen: "Kuzmanovic macht das Spiel schnell - das setzt voraus, dass die Mitspieler schnell in Stellung laufen". Wenn diese Voraussetzung nicht gegeben ist, dann spielt man halt einen sicheren Ball. Und keinen Geniestreich hinter die Behind Linie. Denn Ballbesitz Gegner ist auch nicht die Lösung.
Und "langsamer Beamtenfussball" dürfte dann ebenfalls eine "nicht gerechtfertigte Bosheit" sein. Wenn Kuzmanovic kein Stammspieler ist, kennt sich der Trainer halt nicht aus. Sehr praktisch und einfach.
Bedenke, dass Kuzmanovic eine viel bedeutendere Karriere gemacht hat als jeder andere unserer Spieler. Er stellt eine Klasse für sich dar in diesem Team. Da darf man ihn auch an härteren Massstäben messen. Eine tolle Ballbehandlung reicht nicht. Ein Spieler wie er sollte variabel spielen können, abhängig von den Mitspielern und der jeweiligen Spielsituation. Wer lange vertikale oder diagonale Bälle als Lösung jedes Problems sieht, egal ob sie ankommen oder nicht, spielt aber stereotyp und nicht variabel. Das reicht nicht wirklich, wenn du jahrelang als Profi in den stärksten Ligen der Welt gespielt hast.
Verfasst: 23.06.2019, 19:12
von Rey2
Ich finde, gestern wars z.b. im Gegensatz zu manchen Meisterschaftsspielen definitiv nicht so, dass er aus jedem Ball einen 30m Traumpass machen wollte. Wenn er keine Möglichkeit sah, hat er ihn einfach so, wie es (fast) alle anderen bei uns tun, dem nächstbesten den Ball über 3-4m rüber/zurückgespielt. Es ist aber durchaus so, dass kaum einer seiner Bälle ankommt. Dies abwechslungsweise weil a) Die Bälle falsch kommen/hängenbleiben b) die Flügel/Stürmer sich für diese Spielart "falsch" bewegen c) Die Ballannahmen seiner Mitspieler, wenn mal einer durchkommt, oft unterirdisch sind.
Grundsätzlich glaube ich, dass dieses Element, etwas mehr zu wagen, teilweise risikobehafteter zu spielen, unserem Spiel extrem fehlt. Von mir aus kann der Ball 4 mal ins Aus fliegen, wenn dann aus dem 5. eine gute Chance entsteht. Daher begrüsse ich seine Spielweise. Alles besser als ewiges Ballgeschiebe. Auch konnte ich selten beobachten, dass er sein Refugium vernachlässigt, "weil seine Kondi nicht ausreichte". Das Spiel muss auch nicht "komplett auf Kuz" abgestimmt sein. Kuz sollte die Laufwege seiner Mitspieler besser kennen. Und dann müssen sie sich halt entsprechend bewegen/flexibler mit der Situation umgehen können. Sowas braucht halt auch in Ernstkampfsituationen viel gemeinsame Zeit - mit der Stammelf. Mehr als er gekriegt hat. Entweder ganz auf ihn setzen oder dann gar nicht, mit irgendwas dazwischen wird man sich keinen Gefallen tun glaube ich.
Verfasst: 23.06.2019, 21:08
von Quo
lpforlive hat geschrieben:Ist es eigentlich so aufwendig ein Testspiel mit einer zuverlässigen Zeitangabe zu organisieren? Zb. Der Test in drei Tagen gegen 1860 soll gemäss fcb.ch um 17h stattfinden aber auf dem Matchblatt des örtlichen Vereins steht 19h? Bei 1860 findet man gar keine Infos

.
Gesendet von meinem G8141 mit Tapatalk
Ja, es arbeiten halt auf allen Stufen nur Dilettanten beim FCB...
Verfasst: 23.06.2019, 21:16
von footbâle
Rey2 hat geschrieben:Es ist aber durchaus so, dass kaum einer seiner Bälle ankommt. Dies abwechslungsweise weil a) Die Bälle falsch kommen/hängenbleiben b) die Flügel/Stürmer sich für diese Spielart "falsch" bewegen c) Die Ballannahmen seiner Mitspieler, wenn mal einer durchkommt, oft unterirdisch sind.
Compay Rey, genau das - vor allem a) und b) - ist mein Punkt.
Man kann doch keine Pässe spielen, die nicht ankommen, und sich damit herausreden, dass sich die Mitspieler falsch bewegen. Das geht vielleicht einmal oder zweimal, aber dann ist auch mal gut. Und wie gesagt, wir sprechen hier über den höchst dekorierten Spieler der Mannschaft.
Meine Prognose ist, dass Kuzmanovic in 70% der Spiele Teileinsätze erhalten und in 20% sogar durchspielen wird, vorbehältlich einer Verletzung. Und dass der in einem Jahr auslaufende Vertrag nicht verlängert werden wird. Egal, wer dann Sportchef bzw. Trainer ist.