Aber was die Kommunikation mit Spielern angeht, ist er wohl einer der besten in der Schweiz.
Also das pure Gegenteil von Yakin.
Irgendwie kann ich mich nicht so recht mit ihm anfreunden...
von Aarau zum FCB...hmm?
Der soll doch zuerst den nächsten Schritt in seiner Karriere machen.
Ich hoffe immer noch auf Schaaf, Fink, Sousa oder sonst jemand aus dem Ausland
Ob jetzt von Thun/Luzern zu Basel oder von Aarau spielt ja auch keine Rolle. Er hat aber zumindest gezeigt, dass man auch mit einem kleinen Budget was auf die Beine stellen kann. Seine zum Teil eher offensiver Einstellung wurde ihm halt gegen Basel oftmals um die Ohren gehauen. Für GC hat es aber gereicht. Zudem ist er auch ein Trainer der sich nicht gegen Schiris oder andere Verein äusserst. Vielleicht fast ein wenig zu "unscheinbar" für den FCB?
Keine Ahnung ob er es wirklich bringen würde - aber wer weiss das zum Schluss wirklich.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig **#AF_13** #MED_10**
[/CENTER]
Carlos Bernegger vom FC Luzern hat letzte Woche ein Bekenntnis zum FCL abgegeben, nachdem 1860 München vergeblich um den Argentinien-Schweizer gebuhlt hatte.
Auch GC-Trainer Michael Skibbe will seine Arbeit bei den Hoppers weiterführen. Thuns Urs Fischer liess sich am Sonntag kein Bekenntnis zum FCT abringen, sagte lediglich: «Ich hatte bisher noch keinen Kontakt zum FC Basel und habe erst kürzlich in Thun um drei Jahre verlängert.»
Am heissesten gehandelt wird derzeit der Name von Paulo Sousa, der allerdings noch einen Vertrag bei Maccabi Tel Aviv hat und aus diesem herausgekauft werden müsste.
Weiterhin im Gespräch ist auch Roberto Di Matteo, der derzeit arbeitslos ist. Di Matteo gewann vor zwei Jahren mit Chelsea die Champions League und könnte sich offenbar vorstellen, in Basel anzuheuern.
Schliesslich gehört auch Thomas Tuchel zum Favoritenkreis. Tuchel hatte seinen Vertrag bei Mainz letzte Woche aus freien Stücken gekündigt.
Und was macht Murat Yakin? Der Meistertrainer soll mittlerweile auch bei Eintracht Frankfurt ein Thema sein. Erst einmal aber wird er in Basel bei der Pressekonferenz am Montagnachmittag um 14 Uhr dabei sein. Blick.ch überträgt die Pressekonferenz live. http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 60025.html
Blutengel hat geschrieben:Ob jetzt von Thun/Luzern zu Basel oder von Aarau spielt ja auch keine Rolle. Er hat aber zumindest gezeigt, dass man auch mit einem kleinen Budget was auf die Beine stellen kann. Seine zum Teil eher offensiver Einstellung wurde ihm halt gegen Basel oftmals um die Ohren gehauen. Für GC hat es aber gereicht. Zudem ist er auch ein Trainer der sich nicht gegen Schiris oder andere Verein äusserst. Vielleicht fast ein wenig zu "unscheinbar" für den FCB?
Keine Ahnung ob er es wirklich bringen würde - aber wer weiss das zum Schluss wirklich.
Genau. Nein, ich bin mir sicher dass Weiler ein ausgezeichneter Trainer ist, doch ich weiss einfach nicht ob jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist...ihn einzustellen.
Für mich ist er der neue Marcel Koller der Schweiz.
Um ehrlich zu sein, habe ich die Aarau-Spiele nie verfolgt, sodass ich nichts über seine Spielweise sagen könnte aber bei Basel stehen ihm ja ganz andere Spieler zur Verfügung.
Ich lasse mich gerne überraschen.
ich werf halt nochmals die namen bernd schuster und frank kramer in die runde!
bernd schuster hat bei besiktas mit mati zusammengearbeitet und ihn im letzten trainingslager in südspanien auch besucht (hat daher sicher einen gewichtigen fürsprecher).
zudem hat er schon ziemlich alles erreicht was es zu erreichen gibt und muss sich nicht mehr unbedingt in grossen ligen als trainer beweisen. die cl mit einer 'kleinen' mannschaft aufzumischen hätte durchaus auch seinen reiz.
frank kramer hat den dfb-fussball-lehrgang als klassenbester abgeschlossen, ist jung, erfolgshungrig und liess mit dem nach dem abstieg neu zusammengewürfelten fürther-team respektablen offensivfussball spielen, welcher fast zum aufstieg gereicht hätte.
leider ist er auch bei frankfurt und stuttgart auf dem radar.
am ehesten wirds dann wohl aber doch sousa, di matteo, fink oder weiler.. so what!
Michael Skibbe – er hat bereits via «Blick» ausrichten lassen, dass er seinen Vertrag bei GC zu erfüllen gedenkt. Wäre auch zu schnöde, einfach bei der Konkurrenz abzuwerben. Wobei: Was gilt derzeit schon bei den Grasshoppers, was morgen nicht schon anders sein könnte?
Roberto di Matteo – ist sich fürstliche Entlohnung gewohnt, seit er in der Premier League trainiert hat und machte sich dort einen Namen als Interimscoach von Chelsesa und mit dem Gewinn der Champions League 2012, als er Bayern München das «Finale dahoam» vermieste, in dem der gebürtige Schaffhausener den Mannschaftsbus vor dem eigenen Tor parken liess. Stünde damit eher für eine Fortsetzung Yakinscher Safety-first-Methode.
René Weiler – hat mit dem Aufsteiger FC Aarau durchaus Bemerkenswertes geleistet. Aber besitzt er das Format, den Anforderungen beim FC Basel gerecht zu werden? Und gilt das nicht auch für etliche andere Kandidaten aus dem nationalen Umfeld, die genannt werden – für die honorigen Urs Fischer (FC Thun), Jeff Saibene (FC St. Gallen) und Pierluigi Tami (U21-Nationaltrainer)?
Thorsten Fink – bei aller Liebe: nein, nicht vorstellbar, dass der FCB auf eine Nostalgie-Nummer setzt. Die einen werden ihm den Abgang über Nacht im Oktober 2011 im Nachhinein verzeihen, die andere Hälfte nicht. Schon hätte der FCB wieder einen Trainer, der polarisiert, bei allen Verdiensten, die er sich als Nachfolger von Christian Gross, mit drei Titeln und der erfüllten Sehnsucht nach offensivem Spassfussball erworben hat.
Thomas Tuchel – nachvollziehbar, dass sein Name auftaucht, wo er ja gerade ohne Mannschaft ist. Doch wer bei Mainz 05 mit laufendem Vertrag aussteigt, weil er sich ausgebrannt fühlt, wie macht der ein paar Tage später klar, dass er auf den FC Basel brennt?
Damit wir auch was beitragen zur Debatte: Paulo Sousa – gerade zum zweiten Mal israelischer Meister geworden. Nach sechs Aufeinandertreffen mit dem FCB (als Coach von Videoton und Maccabi Tel Aviv) in den letzten zwei Jahren in Champions League und Europa League, ist der bald 44-jährige Portugiese fast schon ein alter Bekannter in Basel. War als Profi in Lissabon (Benfica, Sporting), bei Juventus, in Dortmund und bei Inter sehr erfolgreich (zweimal Champions-League-Sieger) unterwegs.
noomy hat geschrieben:ich werf halt nochmals die namen bernd schuster und frank kramer in die runde!
bernd schuster hat bei besiktas mit mati zusammengearbeitet und ihn im letzten trainingslager in südspanien auch besucht (hat daher sicher einen gewichtigen fürsprecher).
zudem hat er schon ziemlich alles erreicht was es zu erreichen gibt und muss sich nicht mehr unbedingt in grossen ligen als trainer beweisen. die cl mit einer 'kleinen' mannschaft aufzumischen hätte durchaus auch seinen reiz.
frank kramer hat den dfb-fussball-lehrgang als klassenbester abgeschlossen, ist jung, erfolgshungrig und liess mit dem nach dem abstieg neu zusammengewürfelten fürther-team respektablen offensivfussball spielen, welcher fast zum aufstieg gereicht hätte.
leider ist er auch bei frankfurt und stuttgart auf dem radar.
am ehesten wirds dann wohl aber doch sousa, di matteo, fink oder weiler.. so what!
Stuttgart hat ja Armin Veh Verpflichtet und bei Frankfurt ist sogar Murat Yakin als Kanditat
Frank Kramer hat bei Fürth wirklich gute Arbeit geleistet und fast Aufgstiegen, einer der nicht an der seiten line stehen bleibt der geht so richtig in Emotionen und etwa wie Tuchel und Klopp
Blutengel hat geschrieben:Ob jetzt von Thun/Luzern zu Basel oder von Aarau spielt ja auch keine Rolle. Er hat aber zumindest gezeigt, dass man auch mit einem kleinen Budget was auf die Beine stellen kann. Seine zum Teil eher offensiver Einstellung wurde ihm halt gegen Basel oftmals um die Ohren gehauen. Für GC hat es aber gereicht. Zudem ist er auch ein Trainer der sich nicht gegen Schiris oder andere Verein äusserst. Vielleicht fast ein wenig zu "unscheinbar" für den FCB?
Keine Ahnung ob er es wirklich bringen würde - aber wer weiss das zum Schluss wirklich.
Richtig, und soviel ich meine zu Wissen, wurden alle Grossen der NLA mit Niederlagen aus dem Brügglifeld nach Hause geschickt, ausser der FCB. YB, GC, Zürich und Luzern, alle haben dort verloren. Was wir von uns nicht unbedingt behaupten können...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :)
Soweit ich mich erinnere, hat Sousa mit Videoton einen ganz hässlichen destruktiven Fussball geboten. Also Yakin im Quadrat.
Glaube nicht, dass das die Lösung sein wird...
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
Mampfi hat geschrieben:D Vorschläg wärde immer abstruser...notabene vo eim wo no bis geschter dr Yakin in Himmel glüpft het.
Eifach abwarte, dr Vorstand wird wohl nit 3 mol hinterenander falsch entscheide.
Bender hat geschrieben:Nein, weshalb?
Bei Vogel und Yakin hat der Vorstand seine Hausaufgaben ev. nicht ganz gemacht. Auch wenn bei einer Trainerverpflichtung natürlich immer ein Unsicherheitsfaktor mitspielt.
dass man die trainer nach relativ kurzer zeit entlassen hat heisst nicht zwingend, dass der entscheid zu deren einstellung falsch war. fakt ist, dass mit diesen entscheidungen meisterschaften gewonnen wurden. ob dies auch mit anderen trainern der fall gewesen wäre, ist spekulation.
Hajdin hat geschrieben:
Irgendwie kann ich mich nicht so recht mit ihm anfreunden...
von Aarau zum FCB...hmm?
entlassen vom damaligen 2.liga absteiger ingolstadt zum fcb. wenig reputation muss kein ko-kriterium und/oder schlechtes omen sein. ohne jetzt ein pro oder contra weiler statement damit abzugeben. ich hab ehrich gesagt keine ahnung, ob er zum fcb passen würde.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
... davor will sich Dragovic noch von seinen Wegbegleitern in Basel verabschieden: "Ich danke Gott jeden Tag dafür, dass ich zu diesem Topverein gegangen bin. Es ist in Basel noch viel besser gelaufen, als ich es mir erträumt habe"
Balotelli hat geschrieben:Gullit, Vanbasten, Rijkaard oder Gattuso?
Oder die billige Variante Roger Hegi, der macht bei OB TopArbeit.
Sforza währe nicht abgeneigt
Wenns nach dir ginge ja auch Forte (oder lässt mich jetzt mein Kurzzeitgedächtnis im Stich)?
Dann sagt doch gleich noch A. Egli und A. Geiger.
---------------------------------------------------
Und der Deutschlehrer soll dort bleiben wo er ist.
Danke. Einige hier drin verschliessen zwanghaft die Augen davor, dass man mit mittelmässigem Personal auch nur Mittelmass sein wird. Wir spielen fix CL und dann passen Namen wie Zuffi/Calla (akzeptable SL Ergänzungsspieler) einfach nicht. Und wieso ein CL Teilnehmer einen Trainer ohne int. Erfahrung einstellen sollte, ist mir auch ein Rätsel. Wenn ein Club wächst und sich weiterentwickelt, dann muss das auf allen Ebenen geschehen.
"You are not losing a goalkeeper, you are winning a fan" - Franco Costanzo, FC Basel 2006 - 2011
basilea91 hat geschrieben:danke. Einige hier drin verschliessen zwanghaft die augen davor, dass man mit mittelmässigem personal auch nur mittelmass sein wird. Wir spielen fix cl und dann passen namen wie zuffi/calla (akzeptable sl ergänzungsspieler) einfach nicht. Und wieso ein cl teilnehmer einen trainer ohne int. Erfahrung einstellen sollte, ist mir auch ein rätsel. Wenn ein club wächst und sich weiterentwickelt, dann muss das auf allen ebenen geschehen.
Intihuasi hat geschrieben:Hier drinnen vergessen einige dass Yakin und Fink auch Nobody's waren als sie zu uns kamen.
das stimmt, Vogel auch - bei HV und Yakin gab es aber jeweils Führungs- und Kommunikationsprobleme, welche mitunter zu den Trennungen führten.
Es wäre daher für die Mannschaft vielleicht gut, wenn jetzt ein erfahrener Trainer kommt, der etwas ausstrahlt und die Spieler ihm nicht auf der Nase rumtanzen können, also auch nicht via Vorstand.
Latteknaller hat geschrieben:dass man die trainer nach relativ kurzer zeit entlassen hat heisst nicht zwingend, dass der entscheid zu deren einstellung falsch war. fakt ist, dass mit diesen entscheidungen meisterschaften gewonnen wurden. ob dies auch mit anderen trainern der fall gewesen wäre, ist spekulation.
entlassen vom damaligen 2.liga absteiger ingolstadt zum fcb. wenig reputation muss kein ko-kriterium und/oder schlechtes omen sein. ohne jetzt ein pro oder contra weiler statement damit abzugeben. ich hab ehrich gesagt keine ahnung, ob er zum fcb passen würde.
Ich behaupte dass alle Trainerentlassungen und -einstellungen der letzten Jahre sowohl richtig als auch vom Zeitpunkt her sehr gut waren (ausser CG, da hätte ich früher gehandelt)
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!
Bei Vogel und Yakin hat der Vorstand seine Hausaufgaben ev. nicht ganz gemacht. Auch wenn bei einer Trainerverpflichtung natürlich immer ein Unsicherheitsfaktor mitspielt.
Richtig.
Es ist nicht so, dass sie während ihrer Trainerzeit eine 360Grad-Kehrtwende gemacht hätten. Vielmehr waren sie so, wie sie schon vorher waren. Von dem her machten machten Vorstand und Präsidium ihnen einen Vorwurf zu etwas, was ihnen schon immer bekannt war. Hätten sie dieses nicht gewollt, hätte eine Anstellung erst gar nicht erfolgen dürfen.
Insofern ist das Handeln der Vereinsleitung nicht ganz logisch und konsistent!
"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft." Jean-Paul Sartre.
(@forum since 2009)
Thomas Tuchel (40) hat seinen einjährigen, unbezahlten Urlaub durch. Nach BILD-Informationen haben sich die 05er mit ihrem Ex-Trainer auf einen Vertrag geeinigt, der das regelt.
Eine Ablösesumme wurde nicht festgeschrieben, ist also frei verhandelbar, wenn Tuchel in den nächsten zwölf Monaten woanders anheuern will.