Seite 14 von 51

Verfasst: 03.07.2013, 17:21
von Gollum
S Transferfänschter isch jo no fascht 2 Mönet offe. Das isch e vrdammt langi Zit...

Und sini Aschprüch sin völlig berächtigt. Dä macht das scho rächt, muess jo nid pressiere und öppis ums Verrecke erknorze. S wird no gnueg frieh dr passendi Verein aklopfe. Und zwar glaub ich scho, dass das no in dr laufende Transferperiode dr Fall wird si. Und au wenn nid, wird dr Stocker professionell und geduldig gnueg si, zum sini Ziel z erreiche. An dr WM wird är e tragendi Rolle in dr Nati spiele (d Zit vom Barnetta isch vorbi).

Verfasst: 09.07.2013, 00:31
von Golega
Kann mir jemand erklären, weshalb Stocker kein gutes Angebot erhält? Er spielt schon seit Jahren auf Topniveau und hat auch international überzeugt. Der müsste eigentlich gejagt werden, vor allem wenn ich mit frühere Transfers anderer Spieler vergleiche.

Verfasst: 09.07.2013, 00:40
von Master
wer sagt, dass das nicht der fall ist?
vielleicht gibt es spieler, die nicht einfach dem nächstbesten(=höheren) angebot folgen?

Verfasst: 09.07.2013, 03:01
von sunrider
Wenn für einen Zuber 5 CHF Mio gezahlt werden, müsste der Verein der den Stocker möchte ungefähr 10 CHF Mio zahlen und das ist halt sehr viel, vielleicht zu viel Geld. Dann sind ein Zuber, Drmic oder Haijrovic halt günstiger und noch jünger als der Stocker. Dazu kommt wohl auch das der Stocker weiss was er hier hat und wirklich sich nur bei einem sehr guten Angebot (Spielchance, Lohn, Liga, Verein, Trainer) sich wohl entscheidet aus Basel zu verabschieden. Das sind dann alles Ausschlussmöglichkeiten die halt den Kandidatenkreis an Vereinen auf vielleicht 3-4 sehr gute Vereine beschränkt und ob die dann gerade jemanden suchen ist auch eine andere Geschichte.

Solange er hier ist sollte man sich als Fan einfach über sein Spiel freuen. :)

Verfasst: 09.07.2013, 07:30
von Mundharmonika
sunrider hat geschrieben:Wenn für einen Zuber 5 CHF Mio gezahlt werden, müsste der Verein der den Stocker möchte ungefähr 10 CHF Mio zahlen und das ist halt sehr viel, vielleicht zu viel Geld.
5 Millionen für Zuber finde ich schon enorm viel. Was hat denn ein Zuber bisher gezeigt ausser einer guten Saison? Wenn ich bedenke, dass ein David Villa für nur 5 Millionen (wenn auch Euro) von Barcelona zu Atletico wechselt, dann staune ich schon ab diesen 5 Millionen für Zuber. Da hat GC gut verhandelt. Hat Dosé Zuber vielleicht als Päckli mit 10 BLT-Wagen an die Russen verscherbelt?

Verfasst: 09.07.2013, 07:57
von Käppelijoch
Naja, sie wollten unsere schönen Tangotrams nicht bzw. hielten die Kombi gelb-rot für enorm hässlich etc. Nun haben Sie Dosé erhalten, welcher ihnen das schonoch unterjubelt. :D ;)

(Oder noch schlimmer: Er lackiert unsere 17er-Trams wieder um in die Farben der alten BTB (Birsigtal-Bahn)...blauweiss... :eek: ;) )

Verfasst: 13.07.2013, 13:18
von THOR29

Verfasst: 13.07.2013, 13:57
von freestate
sunrider hat geschrieben:Wenn für einen Zuber 5 CHF Mio gezahlt werden, müsste der Verein der den Stocker möchte ungefähr 10 CHF Mio zahlen und das ist halt sehr viel, vielleicht zu viel Geld. Dann sind ein Zuber, Drmic oder Haijrovic halt günstiger und noch jünger als der Stocker.
Clubs aus dem Osten bezahlen für durchschnittliche Spieler grundsätzlich mehr Ablöse als z.B. die Deutschen.
Und Stocker möchte bekanntlich nach Deutschland. Das ist wohl der Hauptunterschied.

Verfasst: 13.07.2013, 14:51
von No_IP
PadrePio hat geschrieben:Schwachsinniger Vorschlag. Warum sollte man ihm eine Million zum bleiben bezahlen. BLEIBEGELD :confused: . Er soll bleiben oder gehen. Er wird sicherlich schon genug verdienen... Das wäre nichts anderes als eine Lohnerhöhung um 1 Mio.

Mit dieser Million kann man einen Teil des Gehalts von Delgado bezahlen...
Nicht auch die intelligenteste Antwort, dies bestätigt auch, dass hier im Forum ca. 98% nichts von (Profi-) Fussball und dem Geschäft verstehen. Hier drin gibts eine
handvoll User mit zuverlässigen Angaben (Internas), der Rest ist alles erfunden von den Usern. Ist ja auch ein Forum.

Verfasst: 13.07.2013, 17:24
von Mogwai
Tolles Interview...Ich bin sowas von froh dass uns jemand wie er weiterhin erhalten bleibt (voraussichtlich), abgesehen von seinem Fussballerischen können..!

Verfasst: 29.07.2013, 12:06
von FCB_13_9
sport.ch zündelt gegen Stocker -> ''Saudoof'' oder typisch Stocker?

http://sport.ch.sportalsports.com/sport ... 00000.html

Valentin Stocker will bis 2012 beim FCB bleiben

Verfasst: 29.07.2013, 19:24
von Käsebrot
Wird "nur" für zwei Spiele gesperrt! Nochmals Glück gehabt!

Verfasst: 29.07.2013, 19:34
von Juha
trotzdem rekurs ilege dene chaner mind gege str.city spiele.Und vo wo hesch hesches??
Vorwärts fcb.

Valentin Stocker will bis 2012 beim FCB bleiben

Verfasst: 29.07.2013, 19:47
von Käsebrot
Juha hat geschrieben:trotzdem rekurs ilege dene chaner mind gege str.city spiele.Und vo wo hesch hesches??
Vorwärts fcb.
SFL-Homepage.
Denke nicht, dass der FCB Rekurs einlegt, mit zwei Sperren ist man schon relativ gut bedient.
Somit ist er zumindest gegen YB sicher wieder dabei.

Verfasst: 29.07.2013, 20:29
von SubComandante
Und er nimmts wohl mit Humor:

Bild

AW: Valentin Stocker will bis 2012 beim FCB bleiben

Verfasst: 29.07.2013, 21:35
von Laca
Juha hat geschrieben:trotzdem rekurs ilege ...
Eher ein dankesbrief nach bern...

Verfasst: 29.07.2013, 21:37
von Blutengel
Käsebrot hat geschrieben:SFL-Homepage.
Denke nicht, dass der FCB Rekurs einlegt, mit zwei Sperren ist man schon relativ gut bedient.
Somit ist er zumindest gegen YB sicher wieder dabei.
Wenn ich bedenke, dass der Lausanner nicht mal 1 Sperre bekommt sollte man schon einen Rekurs überlegen ...

Verfasst: 29.07.2013, 21:43
von footbâle
Passt schon alles. Habe mit 3-4 Sperren gerechnet.
Bin aber gespannt, wie wir ohne Vale auftreten. Im Moment aus meiner Sicht unser wichtigster Spieler. Mit Abstand.

Verfasst: 29.07.2013, 21:45
von uwb#1
Blutengel hat geschrieben:Wenn ich bedenke, dass der Lausanner nicht mal 1 Sperre bekommt sollte man schon einen Rekurs überlegen ...
Eigentlich word.
Aber als FCB muss man auch bei solchen Witzentscheiden Grösse zeigen.

Verfasst: 29.07.2013, 21:46
von uwb#1
footbâle hat geschrieben:Passt schon alles. Habe mit 3-4 Sperren gerechnet.
Bin aber gespannt, wie wir ohne Vale auftreten. Im Moment aus meiner Sicht unser wichtigster Spieler. Mit Abstand.
Word ohne aber...

Verfasst: 29.07.2013, 21:56
von littlesnow
STOCKER FÜR 2 SPIELE GESPERRT, CHAKHSI BEGNADIGT
29.07.2013 - Der Disziplinarrichter im Spielbetriebswesen der Swiss Football League hat Basels Valentin Stocker wegen grober Unsportlichkeit für zwei Spiele gesperrt. Der 24-jährige Offensivakteur packte am Samstag im Spiel gegen Lausanne (2:0) den Waadtländer Abdelouahed Chakhsi nach einem Zweikampf am Hals. Beide sahen danach vom Schiedsrichter die rote Karte. Im Falle von Chakhsi sah der Disziplinarrichter von einer Sperre ab, weil von einem offensichtlichen Irrtum des Unparteiischen ausgegangen wird. Die automatische Suspension wird gestützt auf das FIFA-Zirkular 866 aufgehoben.

Quelle: http://www.sfl.ch

Verfasst: 29.07.2013, 22:04
von ZUGLO
Kennen wir doch aus der Politik ,immer die bösen Schweizer, die brave Ausländer drangsalieren.

Verfasst: 30.07.2013, 10:05
von Pro Sportchef bim FCB
Hä, wie war das mal mit den Tatsachenentscheiden?!

Verfasst: 30.07.2013, 10:33
von gego
Tatsache ist nun mal das Herr Stocker uns wegen seiner Saudummen Aktion nun bei zwei schweren Spielen fehlen wird!
Jaja ich weiss Gotteslästerung… aber die Aktion war Saudumm!!! Denn wenn der Lausanne Spieler ihn wirklich richtig getroffen hätte, hätte sich Herr Stocker das „rechte“ Bein gehalten und wäre nicht im Stande gewesen wieder aufzustehen… naja schade!

Verfasst: 30.07.2013, 10:37
von whizzkid
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Hä, wie war das mal mit den Tatsachenentscheiden?!
Scheinbar erhielt Chakhsi den roten Karton nicht aufgrund des Fouls sondern der Schiri dachte Chakhsi sei ebenfalls mit einer Tätlichkeit aufgefallen, als sich das nicht herausstellte wurde der Entscheid nicht als Tatsachenentscheid deklariert sondern als Fehler. Sonst hätte es auch Freistoss und nicht Eckball geben müssen.

Verfasst: 30.07.2013, 11:26
von Blutengel
whizzkid hat geschrieben:Scheinbar erhielt Chakhsi den roten Karton nicht aufgrund des Fouls sondern der Schiri dachte Chakhsi sei ebenfalls mit einer Tätlichkeit aufgefallen, als sich das nicht herausstellte wurde der Entscheid nicht als Tatsachenentscheid deklariert sondern als Fehler. Sonst hätte es auch Freistoss und nicht Eckball geben müssen.
Nein hätte er nicht. Das Foul geschah ausserhalb des Spielfeldes (wie will man da einen Freistoss geben) und den Eckball gab es, weil ein Lausanner nach der Flanke von Stocker in der Mitte den Ball über die Linie spedierte. Ich war zuerst auch der gleichen Meinung wie Du. Aber bei der Zusammenfassung von TC sieht man die Situation besser als beim SFR.

Verfasst: 30.07.2013, 11:33
von Mampfi
Hahaha emol e guets Bildli uf Blick-Online.

[ATTACH]17952[/ATTACH]

Verfasst: 30.07.2013, 11:38
von tango
gego hat geschrieben:Tatsache ist nun mal das Herr Stocker uns wegen seiner Saudummen Aktion nun bei zwei schweren Spielen fehlen wird!
Jaja ich weiss Gotteslästerung… aber die Aktion war Saudumm!!! Denn wenn der Lausanne Spieler ihn wirklich richtig getroffen hätte, hätte sich Herr Stocker das „rechte“ Bein gehalten und wäre nicht im Stande gewesen wieder aufzustehen… naja schade!
Eine schallende Ohrfeige schmerzt zum Beispiel auch nur im Moment des Körperkontaktes. ;)

Verfasst: 30.07.2013, 11:39
von Pro Sportchef bim FCB
whizzkid hat geschrieben:Scheinbar erhielt Chakhsi den roten Karton nicht aufgrund des Fouls sondern der Schiri dachte Chakhsi sei ebenfalls mit einer Tätlichkeit aufgefallen, als sich das nicht herausstellte wurde der Entscheid nicht als Tatsachenentscheid deklariert sondern als Fehler. Sonst hätte es auch Freistoss und nicht Eckball geben müssen.
Ein Tatsachenentscheid ist doch ein Tatsachenentscheid, egal ob Fehler oder nicht? Das wurde IMMER so argumentiert?!

Verfasst: 30.07.2013, 11:39
von Hans
Unüberlegte Aktion von Stocker. Finde es aber immer wieder schwach, wie einfach sich gewisse Spieler durch Handauflegen fallen lassen. Greift mir in der Stadt jemand an die Grugel, so falle ich bestimmt nicht so bescheuert um. Aber dieses Simulieren gehört heutzutage wohl einfach zum Profifussball dazu. Mario Basler u.Ä. wären stehen geblieben.