chata_hz hat geschrieben:Achso. Naja ihre entscheidung von welchen Club die fans sind. Wenn die da leben, vllt mögen die Sarajevo oder so..aber sind fans von Basel.
ich kenne mindestens einen davon, der ist mehr fcb fan als viele die hier aus der region kommen.
Ne ne ..ich frag einfach, weil ich habe kollegen aus Deutschland (Bochum,FRankfurt), und die sagen immer ich hab einen kollegen, der is aus Bosnien, der ist so korekt, meion bester freund..usw
na ja, in der schweiz gibt es schon mal einen grossen unterschied, ob man von einem kollegen oder freund spricht. das ist etwas, was die meisten ausländer anfangs nicht verstehen
chata_hz hat geschrieben:Morgen ist es soweit ! Erstmal, will ich euch sehen, und wenn ihr uns sieht dann könnt ihr etwas reden Und das Stadion wird ausverkauft sein !
Aha,zuerst sehen, dann sprechen.
In den Wk's vor den Funkgeräten hiess die Devise immer:
Denken, schlucken, sprechen
Und das Stadion wird ausverkauft sein...latürnich....
Fast zwei Jahre nach Siroki Brijeg bekommt es der FC Basel auf dem Weg in die Gruppenphase wieder mit einem bosnischen Verein zu tun. In Sarajevo will der FCB am Donnerstag ab 20 Uhr den Grundstein zum Einzug ins Feld der 40 besten UEFA-Cup-Teams legen.
Trainer Christian Gross hat ein Luxusproblem. Er kann in der bosnischen Hauptstadt personell aus dem Vollen schöpfen. Mit Ausnahme der langzeitverletzten Papa Malick Ba und Andres Carignano (nimmt das Training wohl in der kommenden Woche wieder auf) sind alle Spieler, die beim Kantersieg im Swisscom Cup gegen Léchelles fehlten, wieder einsatzfähig. Marco Streller hat sich von seiner Grippe ebenso erholt wie Benjamin Huggel (Kniebeschwerden) von seiner leichten Blessur. Das Tor wird der im Cup geschonte Franco Costanzo hüten.
Chefscout Ruedi Zbinden hat seinem Team von einer «gradlinig nach vorne spielenden Mannschaft» berichtet. «Sie operieren auch oft mit weiten Bällen», wusste Marco Streller zu berichten. «Dies und alle anderen Faktoren interessieren uns aber nicht. Wir wollen einen Sieg. In Mattersburg haben wir gezeigt, dass wir Erfolg haben, wenn wir nur auf uns schauen.»
Eine besondere Begegnung wird das Hinspiel im umgebauten und mittlerweile in Asim Ferhatovic-Hase umgetauften Olympiastadion von 1984 für die Basler Akteure mit Wurzeln in Ex-Jugoslawien. Der kroatisch-stämmige Captain Ivan Ergic beschäftigt sich sehr intensiv mit der Vergangenheit und Entwicklung seiner Heimat. Für Daniel Majstorovic ist es die Rückkehr zu seinen Wurzeln. Die Eltern des in Stockholm aufgewachsenen Hünen haben bis vor 30 Jahren in Sarajevo gewohnt.
Gegner in der Krise
Der FK Sarajevo spielt in der bosnischen Liga, der von langjährigen Beobachtern im Durchschnitt Challenge-League-Niveau attestiert wird, derzeit alles andere als eine überragende Rolle. Nach zuletzt vier sieglosen Spielen in Serie rutschte der Titelverteidiger bis auf Rang 13 der Rangliste ab. Die guten Spiele in der Champions-League-Qualifikation gegen Marsaxlokk (Malta) und den belgischen Meister Genk sind bereits wieder in Vergessenheit geraten.
Nach dem mageren 2:2 gegen Siroki Brijeg im letzten Liga- Heimspiel vor nur 3000 Zuschauern schrieben die lokalen Journalisten von einer Krise, die vereinsintern erst nach den beiden Europacup-Partien besprochen werden soll. Sarajevos Trainer Husref Musemic, der den Schuldigen am Unentschieden im Schiedsrichter erkannte, sprach derweil davon, sein Team vor dem Hinspiel gegen Basel psychologisch aufrichten zu müssen. Musemics Wunschresultat (1:0) dürfte deshalb mehr einem Wunschgedanken als der Realität entsprechen. Und ob die lautstarken Fans nach den zuletzt dürftigen Leistungen in Scharen in die ungedeckte Arena (Fassungsvermögen 37 500 Zuschauer) strömen werden, ist ebenfalls mehr als fraglich.
BadBlueBoy hat geschrieben:(nimmt das Training wohl in der kommenden Woche wieder auf)
Natürlich...
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Chancellor hat geschrieben:es leben viele hier und ich kenne einige, die sind grosse fc basel fans geworden
...hmmmm...ich will hier bei all der tollen stimmung keinen nationalismus ins spiel bringen...ich lebe inzwischen schon seit 16 jahren in basel und gehe an alle heimspiele und an viele auswärtsspiele des fcb...ich mag fcb wirklich....AAABBBEEEERRRR....selbs als Zeljos fanatiker werd ich heut abend dem kleinerem verein meiner Stadt die daumen drücken.....diejenigen bosnier die für den FCB sind, sind auch jene die gegen die eigene Nationalmannschaft sind......das ist bei uns nunmal realität...viele bosnische kroaten und bosnische serben sind keine fans von bosnischen mannschaften..... ich hab nichts dagegen nicht das ihr mich falsch versteht.....
FrozenCevap hat geschrieben:...hmmmm...ich will hier bei all der tollen stimmung keinen nationalismus ins spiel bringen...ich lebe inzwischen schon seit 16 jahren in basel und gehe an alle heimspiele und an viele auswärtsspiele des fcb...ich mag fcb wirklich....AAABBBEEEERRRR....selbs als Zeljos fanatiker werd ich heut abend dem kleinerem verein meiner Stadt die daumen drücken.....diejenigen bosnier die für den FCB sind, sind auch jene die gegen die eigene Nationalmannschaft sind......das ist bei uns nunmal realität...viele bosnische kroaten und bosnische serben sind keine fans von bosnischen mannschaften..... ich hab nichts dagegen nicht das ihr mich falsch versteht.....
meine aussage bezog sich weder auf bosnische serben, noch kroaten.
im übrigen fehlt mir bis heute die kausalität zwischen einer nationalmannschaft und einem verein im internationalen geschäft. vereine wie zürich und sion sind mir im internationalen geschäft scheissegal, weil nicht die schweiz durch sie vertreten wird (auch wenn es einen länderkoeffizienten gibt). die schweiz wird nur durch die nationalmannschaft vertreten, vereine sind nationalitätenmässig zusammengewürfelte haufen aus der ganzen welt und da interessiert mich nur ein verein.