Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

Bei Hunziker und Fink wollte man nur einen der beiden in die Saison nehmen. Hunziker konnte eine Saison regelmässig bei Aarau spielen und ist vermutlich schon etwas weiter. Darum hat man Fink für eine Saison ausgeliehen, damit er auch diese Erfahrung sammeln kann.

Also meine Vermutung.

Aber Hunziker muss auch erst mehr eingebunden werden, darum durfte Augustin ran. Und Barry ist wohl die Nummer 1 im Sturm, wenn er mal nicht grad wieder halt ... ein Tor verhindern will.

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von sternekoch*** »

Sehr traurig mitansehen zu müssen, wie der Verein abgewrackt wird. Aber zumindest für mich absehbar und offenkundig...

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von faederli »

Nicht aufgeben,

Der 3. Platz in Basel ist möglich, hinter OB und Conggeli !!!

Benutzeravatar
edge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1042
Registriert: 10.12.2004, 11:27

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von edge »

HV und DD:
Bild

Giftnudle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 335
Registriert: 23.12.2015, 20:09

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Giftnudle »

edge hat geschrieben: 06.08.2023, 18:33 HV und DD:
Bild
😄😄😄
 

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1994
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Chartking »

Wie schon früher erwähnt (auch wenn man das hier drin eigentlich nicht einmal denken darf): der Abstieg des FCB hat mit dem Einstieg von DD begonnen und nimmt erst gerade richtif Fahrt auf. Es gibt niemanden mehr beim FCB, egal in welchem Bereich, welcher auf seinem Gebiet eine Granate ist

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

Chartking hat geschrieben: 06.08.2023, 19:00 Wie schon früher erwähnt (auch wenn man das hier drin eigentlich nicht einmal denken darf): der Abstieg des FCB hat mit dem Einstieg von DD begonnen und nimmt erst gerade richtif Fahrt auf. Es gibt niemanden mehr beim FCB, egal in welchem Bereich, welcher auf seinem Gebiet eine Granate ist

Mit andern Worten: mit Burgener wärs bergauf gegangen :confused: :confused:

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1994
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Chartking »

Gempenstollen hat geschrieben: 06.08.2023, 19:02
Chartking hat geschrieben: 06.08.2023, 19:00 Wie schon früher erwähnt (auch wenn man das hier drin eigentlich nicht einmal denken darf): der Abstieg des FCB hat mit dem Einstieg von DD begonnen und nimmt erst gerade richtif Fahrt auf. Es gibt niemanden mehr beim FCB, egal in welchem Bereich, welcher auf seinem Gebiet eine Granate ist

Mit andern Worten: mit Burgener wärs bergauf gegangen :confused: :confused:

Vorausgesetzt er hätte nicht länger an Heri als Geschäftsführer festgehalten. Ja, das glaube ich. Tatsache ist, dass es seit DDs Übernahme, die Halbfial Qualifikation in der CL ausgenommen, bergab geht.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

Chartking hat geschrieben: 06.08.2023, 19:09
Gempenstollen hat geschrieben: 06.08.2023, 19:02
Chartking hat geschrieben: 06.08.2023, 19:00 Wie schon früher erwähnt (auch wenn man das hier drin eigentlich nicht einmal denken darf): der Abstieg des FCB hat mit dem Einstieg von DD begonnen und nimmt erst gerade richtif Fahrt auf. Es gibt niemanden mehr beim FCB, egal in welchem Bereich, welcher auf seinem Gebiet eine Granate ist

Mit andern Worten: mit Burgener wärs bergauf gegangen :confused: :confused:

Vorausgesetzt er hätte nicht länger an Heri als Geschäftsführer festgehalten. Ja, das glaube ich. Tatsache ist, dass es seit DDs Übernahme, die Halbfial Qualifikation in der CL ausgenommen, bergab geht.

Die Abwärtsspirale unter DD verleugne ich nicht, aber ich bin immer noch Meinung dass er die Scheisse seiner Vorgänger auszubaden hat, notabene mit eigenem, persönlich verdientem, Geld

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1994
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Chartking »

Gempenstollen hat geschrieben: 06.08.2023, 19:12
Chartking hat geschrieben: 06.08.2023, 19:09
Gempenstollen hat geschrieben: 06.08.2023, 19:02

Mit andern Worten: mit Burgener wärs bergauf gegangen :confused: :confused:

Vorausgesetzt er hätte nicht länger an Heri als Geschäftsführer festgehalten. Ja, das glaube ich. Tatsache ist, dass es seit DDs Übernahme, die Halbfial Qualifikation in der CL ausgenommen, bergab geht.

Die Abwärtsspirale unter DD verleugne ich nicht, aber ich bin immer noch Mein7ng dass er die Scheisse seiner Vorgänger auszubaden hat

Ich weiss, dass viele das glauben aber das greift leider etwas zu kurz. Ich bin der Überzeugung, dass das Konstrukt FCB unter Burgener deutlich stabiler war.

Adebayor's Ball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 17.03.2023, 00:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Adebayor's Ball »

Chartking hat geschrieben: 06.08.2023, 19:00 Wie schon früher erwähnt (auch wenn man das hier drin eigentlich nicht einmal denken darf): der Abstieg des FCB hat mit dem Einstieg von DD begonnen und nimmt erst gerade richtif Fahrt auf. Es gibt niemanden mehr beim FCB, egal in welchem Bereich, welcher auf seinem Gebiet eine Granate ist

Nein, der Abstieg hat seit der Übergabe an Burgener begonnen, angefangen mit dem Welchsel auf der Trainerposition (Vorgänger wurde zum Trainer des Jahres gewählt), über die grundlegend falsche Strategie (es wird schwieriger in eine Gruppenphase zu kommen, Fakt ist, als CH-Meister ist man praktisch sicher in einer Gruppenphase).

DD ist einfach ein Brandbeschleuniger für den Niedergang dieses Traditionsverein. Der „Apparat“ ist scheinbar zu teuer (in der Vergangenheit konnte damit einen Umsatz generieren von über 100Mio).

Im Statement steht man wolle Kosten runterfahren und neue Ertragsquellen erschliessen. Mit den Kosteneinsparungen werden die klassischen Ertragsquellen (Ticketeinnahmen, Konsumationen am Spieltag,Transfers, Europäische Gelder/Fernsehgelder, Fanshop) massiv abnehmen bzw haben diese schon abgenommen. Wie will man diese kompensieren? Was sollen das für neue Ertragsquellen sein? In der Vergangenheit haben die sogenannten neuen Ertragsquellen (Super Formula Rennwagen, E-Sports, Indien) nicht viel eingebracht, im Gegenteil, sie waren teure Missverständnisse. Frauenfussball wird die Ertragslücken nicht ausfüllen (wenngleich dessen Bedeutung steigen wird), wohl auch nicht nach der EM im eigenen Land. Was bleibt noch?

Was DD und Team aber gut machen, sie triggern in ihrem Marketing vor allem die Leute in der Muttenzerkurve mit den richtigen Worten und Taten (alli zämme, Bi Sunneschien und Räge, Erfolg isch nid alles im Läbe) und verkaufen ihr Engagement entsprechend gut (in Basler Händen, gegen ausländische oder ausserbaslerische Invasoren)
Europapokal Archiv

25 Jahre Europacup (14x überwintert)

8x Gruppenphase CL, 4x überwintert
3x EL 1/4 Final
1x EL 1/2 Final
1x UECL 1/2 Final

Heavy2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 154
Registriert: 19.02.2021, 11:18

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Heavy2 »

Ich weiss, dass viele das glauben aber das greift leider etwas zu kurz. Ich bin der Überzeugung, dass das Konstrukt FCB unter Burgener deutlich stabiler war.

Das Defizit war auch stabiler.

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von faederli »

Burgener war knd ist der Totemgräber des FCB.

DD versucht zu retten was geht, kann das aber nicht alleine, er brsucht Unterstützung.

Es braucht alle!!!! Sponsoren die zum Club stehen, reiche Fans welche bereit slnd Geld zu geben, Normale Fans welche trotz allem JK kaufen und verdammt eine Mannschafz die kämpft und remnt und alles gibt. Spieler die gleich wiedder weg wollem brauchen wir nicht.

Also, egal wer wie was denkt, alli für e FCB

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1693
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von St.Jakobs Park »

Von einem Bekannten (gut vernetzt in Basel) habe ich gehört, dass Burgener mit ca. 20Mio den FCB gekauft hat. Nach der Übernahme hat er die 20 Mio sich direkt wieder ausbezahlen lassen. Danach hat er den FCB an Degen für 20 Mio verkauft. Somit hat er 20 Mio eingenommen. Diese 20 Mio fehlten dem FCB.

Ob dieses Gerücht stimmt, weiss ich nicht aber wenn schon, dann…

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von FC Bâle »

Panda11 hat geschrieben: 05.08.2023, 18:09 "Es entspricht hingegen nicht unserer Strategie, dass wir kopflos Neuzugänge verpflichten, noch bevor uns Spieler überhaupt verlassen haben."

Mal das "kopflos" weggelassen, finde ich genau das ziemlich fatal. Gewisse Abgänge kann man antizipieren und entsprechend ein halbes Jahr vorher oder dann zumindest ganz zu Beginn des Transferfensters bereits präventiv ersetzen. Dies stärkt weiter die Stimmung und das Vertrauen im ganzen Team und überzeugt vielleicht auch gewisse Spieler, doch noch ein bisschen länger hierzubleiben, weil sie sehen, dass in die Mannschaft auch investiert wird und man Fortschritte machen möchte.

Weiter könnte man sich überlegen, wenn die Teilnahme an einer europäischen Gruppenphase durch die MS-Platzierung noch nicht fix ist, wichtige Spieler erst nach der Quali-Phase oder einem Teil davon ziehen zu lassen. Man gibt so auch den Neuzugängen etwas mehr Zeit anzukommen und sich zu integrieren und die Wahrscheinlichkeit für sportlichen Erfolg und finanzielle Sicherheit steigt ohne dass man den Spielern einen Transfer "verbietet". Man nimmt sich einfach ein grösseres Recht zur Bestimmung des Zeitpunkts raus.
Voll bei Dir! Jedes vernünftige Unternehmen plant absehbare Übergänge voraus oder plant in verschiedenen Szenarien, um bei Veränderungen rasch reagieren zu können. Dass dies beim FCB nicht der Fall ist und dass dann Probleme nicht als Konsequenz der Fehler anerkannt werden heisst, man will einfach nicht lernen. Also für mich die falschen Leute am Ruder.

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von FC Bâle »

Adebayor's Ball hat geschrieben: 06.08.2023, 19:28
Chartking hat geschrieben: 06.08.2023, 19:00 Wie schon früher erwähnt (auch wenn man das hier drin eigentlich nicht einmal denken darf): der Abstieg des FCB hat mit dem Einstieg von DD begonnen und nimmt erst gerade richtif Fahrt auf. Es gibt niemanden mehr beim FCB, egal in welchem Bereich, welcher auf seinem Gebiet eine Granate ist

Nein, der Abstieg hat seit der Übergabe an Burgener begonnen, angefangen mit dem Welchsel auf der Trainerposition (Vorgänger wurde zum Trainer des Jahres gewählt), über die grundlegend falsche Strategie (es wird schwieriger in eine Gruppenphase zu kommen, Fakt ist, als CH-Meister ist man praktisch sicher in einer Gruppenphase).

DD ist einfach ein Brandbeschleuniger für den Niedergang dieses Traditionsverein. Der „Apparat“ ist scheinbar zu teuer (in der Vergangenheit konnte damit einen Umsatz generieren von über 100Mio).

Im Statement steht man wolle Kosten runterfahren und neue Ertragsquellen erschliessen. Mit den Kosteneinsparungen werden die klassischen Ertragsquellen (Ticketeinnahmen, Konsumationen am Spieltag,Transfers, Europäische Gelder/Fernsehgelder, Fanshop) massiv abnehmen bzw haben diese schon abgenommen. Wie will man diese kompensieren? Was sollen das für neue Ertragsquellen sein? In der Vergangenheit haben die sogenannten neuen Ertragsquellen (Super Formula Rennwagen, E-Sports, Indien) nicht viel eingebracht, im Gegenteil, sie waren teure Missverständnisse. Frauenfussball wird die Ertragslücken nicht ausfüllen (wenngleich dessen Bedeutung steigen wird), wohl auch nicht nach der EM im eigenen Land. Was bleibt noch?

Was DD und Team aber gut machen, sie triggern in ihrem Marketing vor allem die Leute in der Muttenzerkurve mit den richtigen Worten und Taten (alli zämme, Bi Sunneschien und Räge, Erfolg isch nid alles im Läbe) und verkaufen ihr Engagement entsprechend gut (in Basler Händen, gegen ausländische oder ausserbaslerische Invasoren)
Auch damit zeigt sich, dass die Führung unter DD und Rey nix aus Burgeners Fehler gelernt hat: Die Abwärtsspirale kam ja grad durch den damaligen Sparkurs und die Ausdünnung der Mannschaft zu Stande. Durch den (vorauszusehenden...) Misserfolg brachen dann die Einnahmen weg. Fehler kann man machen, aber dumm ist, sie zu wiederholen.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 06.08.2023, 19:38 Von einem Bekannten (gut vernetzt in Basel) habe ich gehört, dass Burgener mit ca. 20Mio den FCB gekauft hat. Nach der Übernahme hat er die 20 Mio sich direkt wieder ausbezahlen lassen. Danach hat er den FCB an Degen für 20 Mio verkauft. Somit hat er 20 Mio eingenommen. Diese 20 Mio fehlten dem FCB.

Ob dieses Gerücht stimmt, weiss ich nicht aber wenn schon, dann…

Also 20Mio ausgegeben und 20 Mio wieder eingenommen = Nullsummenspiel; aber der Verein und die Mannschaft zugrunde gerichtet, ja das hat er.
Und ehrlich gesagt, bei all den Kritikern hier wünsche ich mir für DD dasselbe, dass er seinen Einsatz ehr und redlich zurückerhält. Immerhin steht der Verein als solcher unter ihm wirtschaftlich deutlich konsolidierter da als unter BB.
Und noch zuletzt: profitiert (rein finanziell gesehen) hat beim FCB bisher nur BH mit seiner ganzen Entourage.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von swisspower »

Chartking hat geschrieben: 06.08.2023, 19:00 Wie schon früher erwähnt (auch wenn man das hier drin eigentlich nicht einmal denken darf): der Abstieg des FCB hat mit dem Einstieg von DD begonnen und nimmt erst gerade richtif Fahrt auf. Es gibt niemanden mehr beim FCB, egal in welchem Bereich, welcher auf seinem Gebiet eine Granate ist
Das stimmt natürlich nicht. Burgener war ein absolutes Desaster. Unter Heusler wurde der Verein zu sehr aufgebläht, aber immerhin hatte man anhaltenden Erfolg. Burgener hat mit seiner monumentalen Inkompetenz alles nur noch schlimmer gemacht, Stichwort Sforza. Und dann wollte er unseren geliebten FCB verkaufen an irgendein seelenloses Konstrukt.

Ende letzter Saison war ich eigentlich noch optimistisch. Geile Spiele in der Conference League, und in der Liga gerade noch das internationale Geschäft klar gemacht. Dazu die Versprechungen, dass es diese Saison nicht mehr so viele Wechsel geben werde und man 90% zusammenhalten wird.

Und dann diese absolute Katastrophe diese Saison. Man verkauft praktisch alle wichtigen Spieler, ohne etwas in der Hinterhand zu haben, und fällt mit Geschichten wie Jashari durch Inkompetenz auf. In Luzern lachen sie wohl immer noch.

Ich verstehe nicht, wieso man eine Saison einfach so wegwerfen kann. Klar, wir sind knapp bei Kasse, aber diese Scheisse jetzt wird uns in Zukunft viel mehr Kohle kosten, als man jetzt eingenommen hat.

Als Fäbu bei seinem Treffer nicht gejubelt hat, dachte ich mir schon, das intern die Kacke am Dampfen ist. Wie willst du die Spieler aktuell motivieren? Jeder sieht doch, dass der Verein extrem an Qualität verloren hat.

Das man mehr am schnellen Geld als am langfristigen Erfolg interessiert ist, macht mir Angst. Ich habe das Gefühl, es könnte in nächster Zeit ein paar Abgänge geben. Ein paar Ratten, die das sinkende Schiff mit vollen Taschen verlassen. Ich hoffe, ich täusche mich.


 

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von andreas »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 06.08.2023, 19:38 Von einem Bekannten (gut vernetzt in Basel) habe ich gehört, dass Burgener mit ca. 20Mio den FCB gekauft hat. Nach der Übernahme hat er die 20 Mio sich direkt wieder ausbezahlen lassen. Danach hat er den FCB an Degen für 20 Mio verkauft. Somit hat er 20 Mio eingenommen. Diese 20 Mio fehlten dem FCB.

Ob dieses Gerücht stimmt, weiss ich nicht aber wenn schon, dann…

Wie genau soll man sich aus einer Gesellschaft (Holding) Geld abzwacken können? Man kann sich nicht einfach so an einer Firma bereichern, schon gar nicht in dieser Höhe.

Du kannst der Gesellschaft Geld entnehmen, indem du ein Darlehen aufnimmst, damit du wieder flüssiges Geld hast. Dieses Vorgehen ist sogar ziemlich üblich. Dieses Darlehen wirst du aber spätestens beim Verkauf offenlegen und zurückzahlen.

Alles andere ist ziemlich mieser Quatsch in meinen Augen.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 06.08.2023, 19:38 ......
Und jetzt überleg mal ganz in Ruhe, ob es klug ist, so etwas ins Internet zu stellen.
 

bcffcb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 165
Registriert: 03.02.2020, 14:33

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von bcffcb »

Wie ich diese Führung verabscheue. Die letzte Chance für den Turnaround wurde diesen Sommer auf unvergleichlich dumme Weise verspielt. Man holt einen Trainer, der für eine Spielweise einer überlegenen Mannschaft funktioniert, gibt ihm aber eine Rumpftruppe, mit der man gegen zwei Drittel der Superleague hinten reinstehen müsste.
Jungen Spielern wie Onyegbule, Ze Junior oder Djiga zuzuschauen und der Kult um den Verein sind die einzigen Sachen, welchen ich im Moment mit Freude zusehen kann. Das ominöse Jahresende 2024 werden wir noch abwarten müssen. Die leeren Versprechungen sind dann aber aufgedeckt und der Weg für einen Führungswechsel geebnet.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von JackR »

Nun leider zeigt sich langsam das, was ich schon länger erwartet bzw. befürchtet habe: Der FCB zerstört sich weiterhin selbst.

Ich hatte mal Hoffnung - so ca. vor einem Jahr - aber mittlerweile gibt's nur noch Enttäuschungen und Ernüchterung. FCB-Spiele bereiten mir momentan etwa so viel Freude wie Beerdigungen - Ausnahmen wie gegen Winti bestätigen die Regel.

Finanziell macht es die Führung ja gut. Selbst als scharfer Kritiker muss ich das zugeben. Genauso ist das Marketing besser und die Bindung zum harten Kern der Fans. Für meinen Geschmack zu eng (Reaktion auf die Security-MA-Geschichte), aber das lasse ich mal im Hintergrund.

Sportlich (bzw. deren Entwicklung) ist es dafür auf Burgener-Niveau - vielleicht auch darunter. Natürlich kommt dann immer der Verweis auf die Finanzen, aber damit lässt einiges NICHT erklären. Timing und Qualität der Transfers ist wohl nicht gut, obwohl man viel Geld in die Hand genommen hat. Der Trainer ist zwar sehr sympathisch, überzeugt mich bisher aber nicht. Logischerweise gebe ich ihm bis zur Winterpause eine Chance, aber mein erster Eindruck ist da nicht optimal.

Hoffnung habe ich sehr sehr wenig. Der angestrebte 3. Platz scheint mir deutlich zu optimistisch. Kommende Transfers in diesem Monat werden wohl locker noch bis Oktober brauchen bis sie integriert sind usw. Da habe ich schon das Gefühl die gesamte Führungsriege inkl. HV sehen den FCB zu positiv - ansonsten hätte doch auffallen müssen, dass es europäisch nicht reicht oder dass man nun in der Liga absinkt.

EDIT: Ich muss aber auch darauf verweisen, dass die Entwicklung für mich nicht überraschend kommt. Insgesamt gab es in den bisher 2 Jahren unter DD im sportlichen Bereich (Trainer, Transfers) so viele Fehler und Missverständnisse, dass ich es auch erwartet habe.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BloodMagic »

Jeder der Degen kennt weiss, dass es im Desaster enden wird. Da gibts gar keine andere Möglichkeit.
Mich wunderts eher, dass nicht so ein Marketing Furz wie Cresqo Punkte sammeln eingeführt wurde, oder sonstige dämliche Ideen. Aber es reicht ja schon wenn man den Verein wir ein Computergame führt...

Sent from my LE2113 using Tapatalk


Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von footbâle »

Desaster.. Hoffentlich nicht. 
Degen ist ein grosses Risiko eingegangen und hat einen Verkauf ins Ausland (vorerst) verhindert. Das ist löblich. Das Problem: Er war nie Besitzer und VRP einer vergleichbaren - sorry - Firma. Er kennt und kann den Job nicht. Macht nichts. Dann umgibt man sich halt mit kompetenten und erfahrenen Leuten, die IHREN Job kennen und können. Das beginnt im Fussball mit dem Sport Direktor. Dann holt man jeden ausser Heiko, der den Job auch noch nie gemacht hat. Holt man ihn trotzdem, führt der Blinde den Blinden. Der Wannabe Sport Direktor holt dann einen sehr unerfahrenen Cheftrainer und gibt ihm eine Horde unerfahrener Spieler. 
Ergo sind von ganz oben bis unten durchgängig Rookies am Start, die alle am Anfang einer hoffentlich steilen Lernkurve stehen, aber Stand heute Fehler machen, die sich kumulieren. Das kann kurzfristig nur schief gehen. Meine Hoffnung: Dass die Herren Entscheidungsträger sich mal gründlich reflektieren, die Lage verstehen, ihren Verstand aktivieren und dann schnell, entschlossen und richtig handeln. Ich halte das für möglich. 

imoht_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1024
Registriert: 19.05.2022, 13:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von imoht_1893 »

Eigentlich hätten wir schon merken müssen dass etwas nicht richtig läuft als wir 6 Monate einen neuen Trainer gesucht haben. Aber viele (einschliesslich mir) haben sich von der erfolgreichen Conference League blenden lassen und alles schöner gsehen als es war.

Mittlerweile sollte jeder bemerkt haben, dass die sporltiche Kommission ihren Job nicht erledigt hat und nun mit so Statements wie von Rey versuchen dies schönzureden.
"Wir kaufen keine Spieler bevor uns einer verlassen hat...", ist ja gewissermassen verständlich bei unserem Defizt. Jedoch müssten 3-5 Spieler parat stehen, die zeitnah als Ersatz geholt werden können, sobald der Transfer eines Amdounis beispielweise durch ist.

Wenn unsere sportliche Führung jedoch erst dann beginnt nach diesen Spielern zu suchen, ja dann gute Nacht.

Absolut selberschuld haben wir Kaufmann und Legath entlassen, welche ihren Job ordentlich gemacht haben, um sie durch einen leicht zu provozierenden Lehrling zu ersetzen. Bravo FCB.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von fcbblog.ch »

fcbblog.ch hat geschrieben: 09.06.2023, 17:47
Wie gesagt, ich würde Degen empfehlen möglichst viel Energie darauf zu verwenden einen potenten Käufer für den Verein zu finden, der auch bereits ist vorerst viel Geld zu investieren.

Mir ist aber auch klar, dass er das nicht will, schliesslich möchte er wohl schon auch selber Geld mit dem FCB verdienen.

Es ist ein Gamble, der davon ausgeht, dass man mit wenig Geld und höheren Fixkosten als alle anderen eine kompetitive Mannschaft hinkriegt, die über internationale Erfolge und Transfers auch finanziell erfolgreich wird.

Ich glaube man müsste jetzt noch einiges investieren ca. 20-30 Mio+ über zwei bis drei Saisons. Ohne YB um die Meisterschaft anzugreifen, wird der Gamble nämlich nicht aufgehen.

Der FCB vermag mich trotz allem immer wieder zu überraschen. Hätte nie gedacht, dass es nicht mal einen Monat in der neuen Saison dauert, bis Dave und Heiko der erwähnte Gamble so um die Ohren fliegt.

Nur noch zum Heulen wie der Club vor die Hunde geht. Aber was will man machen,

wenn die Strategie

Mit höheren Fixkosten eine kompetitivere Mannschaft zusammenstellen als alle anderen SL Teams durch internationelen Ruf (bringt nix ohne Europacup) Know How und Skills auf dem Transfermarkt (Was für ein dummer Gamble)

schlecht und falsch ist,

die Ausführung

Heiko und Dave, wir lassen eine halbe Stammelf aufs mal ziehen und ersetzen sie durch Zweitligatalente, unsere erklärten Wunschtransfers kriegen wir auch nicht hin, Qualitätstransfers brauchts in dieser Truppe eh erst Ende August nach knapp zwei Monaten Saison, können wir uns aber auch eh nicht leisten trotz rekordhoher Transfereinnahmen,

einerseits miserabel ist und zudem ein noch viel grösserer Gamble als die Strategie eh bereits

und die Schlussfolgerung à la Rey,

wir sparen uns konsequent zu Tode und gehen den Weg(Strategie) in die sportliche Bedeutungslosigkeit weiter, mit dem Kader, der letztes Jahr nur Platz 5 erreicht hat und 6 Leistungsträger schon verloren hat während drei andere unbedingt noch flüchten wollen, wegen Auswirkungen und Umsetzung unseres Wegs, können wir aber Platz 3 erreichen und somit die fast sichere Europacupquali, die für die Umsetzung der Strategie essentiell ist,

an dieser Stelle nicht mal mehr ein unrealistischer dummer Gamble ist, sondern nur noch das Prinzip Hoffnung,

dann,

ist mit dieser Führung leider Hopfen und Malz verloren. Bitte liebe Reys, Degen und Holzmann - übergebt unseren Club an jemanden der Ambitionen hat und bereit ist Geld zu investieren um den Club vor dem totalen Absturz zu retten.

Die Mannschaft ist ein Trümmerhaufen, die Negativspirale langsam am Maximum. Mit Jungtalenten, die europäisch spielen wollten, 4 Senioren die nicht über alle Zweifel erhaben sind und eigenen U21-Akteuren plötzlich im Abstiegskampf zu stecken ohne zu reagieren, wäre dann der nächste Gamble der uns um die Ohren fliegt.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

Die Mannschaft ist kein Trümmerhaufen. Wie Schulle an der PK richtig bemerkte, fehlen der Mannschaft gewisse Basics bezüglich Aggressivität und füreinander zu kämpfen. Dieses GC hätte man durchwegs auch schlagen können. Und mind. 1 Tor geschah wegen fehlender Zuordnung und Langsamkeit. Und dieses Manko hatte man schon in der letzten Saison. Die sogenannten Leader der Mannschaft müssen sich halt auch mal selbst hinterfragen. Denke, mit Schmid kommt da schon ein frischer Wind.

Investieren kann man ja nun ein wenig, das Geld dafür sollte vorhanden sein. Es braucht Spieler, die schon genügend Erfahrung haben, damit sie relativ schnell integrierbar und einsatzfähig sind. Es sollten auch solche sein, die durchwegs auch etwas länger bleiben wollen. Ende Saison muss man so weit sein, dass man ein paar Wechsel verkraften kann. Das ist Schulles Aufgabe. Ein eingespieltes Team formen.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Patzer »

SubComandante hat geschrieben: 07.08.2023, 09:49 Die Mannschaft ist kein Trümmerhaufen. Wie Schulle an der PK richtig bemerkte, fehlen der Mannschaft gewisse Basics bezüglich Aggressivität und füreinander zu kämpfen. Dieses GC hätte man durchwegs auch schlagen können. Und mind. 1 Tor geschah wegen fehlender Zuordnung und Langsamkeit. Und dieses Manko hatte man schon in der letzten Saison. Die sogenannten Leader der Mannschaft müssen sich halt auch mal selbst hinterfragen. Denke, mit Schmid kommt da schon ein frischer Wind.

Investieren kann man ja nun ein wenig, das Geld dafür sollte vorhanden sein. Es braucht Spieler, die schon genügend Erfahrung haben, damit sie relativ schnell integrierbar und einsatzfähig sind. Es sollten auch solche sein, die durchwegs auch etwas länger bleiben wollen. Ende Saison muss man so weit sein, dass man ein paar Wechsel verkraften kann. Das ist Schulles Aufgabe. Ein eingespieltes Team formen.

naja, schmid überzeugt auch wirklich noch nicht. schon ein wenig licht, aber auch viel schatten. vorallem ihm fehlt auch die defensive aggresivität


 

Benutzeravatar
Fiskaren
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 15.04.2016, 08:29

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Fiskaren »

SubComandante hat geschrieben: 07.08.2023, 09:49 Die Mannschaft ist kein Trümmerhaufen. Wie Schulle an der PK richtig bemerkte, fehlen der Mannschaft gewisse Basics bezüglich Aggressivität und füreinander zu kämpfen. Dieses GC hätte man durchwegs auch schlagen können. Und mind. 1 Tor geschah wegen fehlender Zuordnung und Langsamkeit. Und dieses Manko hatte man schon in der letzten Saison. Die sogenannten Leader der Mannschaft müssen sich halt auch mal selbst hinterfragen. Denke, mit Schmid kommt da schon ein frischer Wind.

Investieren kann man ja nun ein wenig, das Geld dafür sollte vorhanden sein. Es braucht Spieler, die schon genügend Erfahrung haben, damit sie relativ schnell integrierbar und einsatzfähig sind. Es sollten auch solche sein, die durchwegs auch etwas länger bleiben wollen. Ende Saison muss man so weit sein, dass man ein paar Wechsel verkraften kann. Das ist Schulles Aufgabe. Ein eingespieltes Team formen.
Ich finde du triffst es ziemlich genau. Dass man nun eine Läuterungsphase durchlaufen muss stört mich nicht, solange die Jungs auf dem Platz auch wirklich Alles geben. Dass man aber dazu auch ein wenig den taktischen Anweisungen des Trainers zu folgen hat, das müssten vor allem die gestandenen Spieler ja wissen....auch ein ML. 
 
Zuletzt geändert von Fiskaren am 07.08.2023, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Alte Säcke Basel (Chris)

Flachzange1981
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 671
Registriert: 08.06.2022, 15:22

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Flachzange1981 »

fcbblog.ch hat geschrieben: 07.08.2023, 08:27 ....
ist mit dieser Führung leider Hopfen und Malz verloren. Bitte liebe Reys, Degen und Holzmann - übergebt unseren Club an jemanden der Ambitionen hat und bereit ist Geld zu investieren um den Club vor dem totalen Absturz zu retten.
....


Danke, es ist ein spannender Post. 

Beim letzten Abschnitt stellt sich für mich nur eine Frage: Wer soll dieser Heilsbringer den sein? Wer möchte Millionen in das aktuelle FCB-Konstrukt à fonds perdu investieren???

Somit bleibt diese Aussage schlicht ein nett gemeinter Wunsch.

 

Antworten