FC Basel vs. FC St.Gallen (Sa. 09.02.2019 - 1900h)

Diskussionen rund um den FCB.
tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Keule hat geschrieben:es ist ja nicht der fcb, der an der kommerzschraube dreht; er versucht aber, im rahmen des machbaren diesem trend rechnung zu tragen, respektive langfristig breiter, variabler aufgestellt zu sein. Mann muss sich einerseits als verein und fan schon fragen, ob man diesem trend mit all seinen konsequenzen folgen oder konsequent abschwören möchte. Den 5er und das weggli gibt es leider nicht.
Aber der fan versteht es wenn man mit ihm redet und nicht nur floskeln um die ohren haut

Man begründet sein tun nicht damit, weil es andere auch tun, oder dass wen man erfolgreicher (sportlich) wäre dass es nicht so wahrgenommen würde
Das ist die leute verarscht

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1164
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

stacheldraht hat geschrieben: aber s goht do um meh als 90 minute, abstand zuenere buremannschaft wo nur vo kommerz läbtoder e meischtertitel.
dä im spezielle findi jetzt no spannend; wie meinsch das jetzt genau?
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Shakespeare hat geschrieben:Mit dieser grandiosen Logik hätte es noch nie einen Afrikanischen Profi in Europa gegeben.
In Afrika magst du zwar grosse Hitze geben, jedoch ist die Luftfeuchtigkeit bedeutend geringer als in Indien. Die Hitze ist eine "angenehme" Hitze und lässt einem dennoch gut Sport treiben, insbesondere wenn man die Hitze Wohnbedingt gewohnt ist. Siehe z.B. auch Leichtathletik.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Ivan E hat geschrieben:Zum Spiel: ich sah Kalulu als einer der Besten. War der einzige welcher den nötigem Dampf hatte und was kreierte. etc. Das zentrale Mittelfeld ist leider immer noch zu lahm.
Man kann auch mehr Kreativität aufstellen. (das Kader gäbe das her) Warum wir z.B. mit einer Doppel-6 gegen St.Gallen zu Hause spielen müssen ist mir ein Rätsel, aber gut.
Es sind schon Verbesserungen sichtbar. (Kondition vor allem) Hätte das Spiel noch 10 Min länger gedauert, wir hätten noch einen gemacht und gewonnen.
Aber eben. Uber weite Strecken im Spiel vorhaer waren wir einfach zu harmlos im Endeffekt für weitere Tore.
Und warum spielt eigentlich Kuzma nicht von Anfang an. Er sollte endlich einmal das Vertrauen des Trainers bekommen. Gemäss Aussage von Koller soll es ein "geiler Spieler" sein der mit dem Ball alles kann. Ich habe ihn einige Male beim VfB Stuttgart und bei Inter Mailand spielen sehen. Er war immer einer der besseren Spieler auf dem Platz. Offenbar hat er beim FCB das Fussball Spielen verlernt. Ich glaube es nicht. Er ist bestimmt kein einfacher Spieler, Das Problem, weder Fischer und jetzt offenbar auch Koller können sein bestimmt vorhandenes Potenzial ihm zurück geben.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Keule hat geschrieben:es ist ja nicht der fcb, der an der kommerzschraube dreht; er versucht aber, im rahmen des machbaren diesem trend rechnung zu tragen, respektive langfristig breiter, variabler aufgestellt zu sein. Mann muss sich einerseits als verein und fan schon fragen, ob man diesem trend mit all seinen konsequenzen folgen oder konsequent abschwören möchte. Den 5er und das weggli gibt es leider nicht.
ja, genau

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

drkohler hat geschrieben:Meine Erfahrung mit Südindien beschränkt sich auf ca 3 Stunden.
Es war 2 Uhr Nachts.
Es war Ende Oktober.
Es war ca 40 Grad warm bei 100% Luftfeuchtigkeit.
Wer glaubt, bei diesen Bedingungen Profifussball spielen zu können, ist ein Träumer. Es gibt schon einen Grund, warum der durchschnittliche Südinder wie Stocker auf Hungerkur aussieht.
Also vergesst, dass je ein Inder in Basel aufläuft. Die Engländer wissen schon, warum sie die (Fussball-)Finger lassen von Indien.
es geht gar nicht darum, Spieler aus Indien nach Basel zu holen. Es geht da um Gelder aus TV Uebertragungsrechten, Vermarktung der Spiele etc. Zudem ist der E Sport in Indien viel weiter fortgeschritten als bei uns in der Schweiz. Der FCB hat zumindest einmal einen Fuss in diesen grossen Markt gesetzt. Das Geld dafür stammt eh aus der Kasse von Herrn Burgener und nicht aus der Kasse des FCB. Die Marke Fc Basel wird nur vermarkungstechnisch vorgeschoben.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

nobilissa hat geschrieben:Fan-Verarsche ?? Bei der Präsentation zum Amtsantritt (https://www.fcb.ch/getmedia/0d532364-99 ... rgener.pdf) wurde vermittelt, dass "Investitionen mit Weitblick" getätigt würden, um die Wirtschaftlichkeit sicherzustellen.


Jetzt müsste man halt definieren, welche Faninteressen gemeint sind. Nur die der MK ?
hoffentlich nicht

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

NaSrI hat geschrieben:Und am Schluss entscheidet d Vereinsfüehrig trotzdem elei. Ganz ehrlich wenns dr MK nid passt, denn müend sie sich langsam überlege e andere Verein go unterstützte. Die 0-Toleranz gegeüber allem wo nid in ihre Krage passt findi kindisch. Amigs hani s gfühl, d MK nimmt sich e biz z wichtig. Schlussändlich gohts umd Manschaft und alles andere kamme als Fan nur sehr igschränkt beiflusse.

D MK macht sunscht e riese Job und ich bi dankbar um Ihre grandiose Support. Aber ständig gege alles rebelliere hilft d
r Manschaft nid witer.
Ich kann das auch nicht nachvollziehnen. In Deutschland gibt es bereits eine 1. und 2. Bundesliga E Fussball Meisterschaft (TAG Heuer Meisterschaft) Und keine Fans rebellieren dagegen. Im Gegenteil. Spiele kann man sogar im TV mitverfolgen. Auch andere Vereine in der Schweiz wie z.B. YB engagieren sich im E Sport.
Das tangiert in keiner Weise den normalen FCB Spielbetrieb. Der virtuelle E Fussball ist weltweit rassant im Vormarsch. Soll der FCB vor dieser Entwicklung die Augen schliessen ? Soll er in einer nahen Zukunft der einzige Superleague Fussballclub sein, der keinen E Fussball betreibt ? In naher Zukunft wird es auch in der Schweiz eine E Fussball Meisterschaft geben. Dafür gibt es genug Fans. Soll der FCB da nicht mitspielen dürfen ?
Zum Engagement in Indien. Vor allem europäische Spitzenvereine engagieren sich in Afrika und Asien. Die wissen sicher weshalb ? Und es geht diesen Vereinen auch nur ums Geld. Sie suchen ebenfalls neue Einnahmequellen, denn ihnen sind die Kosten längst aus dem Ruder gelaufen,.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Delgado hat geschrieben:In Afrika magst du zwar grosse Hitze geben, jedoch ist die Luftfeuchtigkeit bedeutend geringer als in Indien. Die Hitze ist eine "angenehme" Hitze und lässt einem dennoch gut Sport treiben, insbesondere wenn man die Hitze Wohnbedingt gewohnt ist. Siehe z.B. auch Leichtathletik.
Die Inder treiben auch Sport und sind ihr Klima gewöhnt. Auch in Indien wird Fussball gespielt und gar nicht einmal so schlecht. Aber es geht bei diesem Deal primär um TV Uebertragungsrechte, Vermarktung der Spiele etc. Indien ist das zweitgrösste Land gemessen an der Anzahl Bewohner. Eigentlich ein noch schlafender Riese. Wenn Herr Burgener da einen lukrativen Markt sieht, dann finde ich das OK, wenn er mit minimalem finanziellen Einsatz einen Fuss in diesen grossen Zukunftsmarkt stellen will. Auch das wird den Spielbetrieb des FCB nicht beeinträchtigen. Ein Fakt möchte ich erwähnen. Dem FCB laufen die Zuschauer davon. Die Fans sind verwöhnt und kommen nur ins Joggeli, wenn der FCB auf Meisterkurs ist. Schade. Gemäss Aussage von Herrn Burgener an der letzten GV bereitet das ihm grosse Sorgen. Deshalb sucht er nach neuen Einnahmequellen. Gelingt ihm das nicht und die Fans laufen dem FCB weiterhin davon, dann muss er das Budget des FCB massiv kürzen. Was das für die erste Mannschaft und die Juniorenabteilung bedeutet, muss ich hoffentlich nicht erklären,

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Aficionado hat geschrieben:Das hat mit "checken" doch nichst zu tun. Verschiedene Menschen haben verschiedene Ansichten und Leidenschaften. Ich zum Beispiel scheisse auf die CL. Mit vorne in der NLA mitmischeln und EL kann ich persönlich gut leben. Toll wäre es, auf dem eigenen Campus (danke Gigi!) mit der eigenen Jugend (von mir aus auch mit dem einen oder anderen Supertalent aus Indien oder Afrika, sonst die besten aus der Schweiz) hin und wieder brauchbare Fussballer zu generieren. Bei der Ausbildung braucht es die besten Ausbildner, die zu kriegen sind. Da sollte m.M. ebenfalls investiert werden.
Mag ja sein, dass dies auf dich tatsächlich zutrifft. Ähnliche Posts wurden auch schon abgegeben, als der (anscheinend) langweilige Fussball unter Yakin oder Fischer kritisiert wurde. Das Spiel am Samstagabend gegen SG war sehr unterhaltsam (v.a. in der 1.HZ) und spannend (v.a. in der letzten Viertelstunde). Weil wir aber nicht gewonnen haben (sprich: der Erfolg ausblieb), sind die meisten hier drin mit dem Gezeigten trotzdem nicht zufrieden.
Ich glaube nicht daran, dass viele Fans (ob Hardcore- oder Mode-) zufrieden sind, wenn der FCB einfach in der SL etwas vorne "mitmischelt". Man sieht ja jetzt, wie die Zuschauerzahlen zurück gehen, weil wir "nur" Zweiter sind...

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Quo hat geschrieben:Mag ja sein, dass dies auf dich tatsächlich zutrifft. Ähnliche Posts wurden auch schon abgegeben, als der (anscheinend) langweilige Fussball unter Yakin oder Fischer kritisiert wurde. Das Spiel am Samstagabend gegen SG war sehr unterhaltsam (v.a. in der 1.HZ) und spannend (v.a. in der letzten Viertelstunde). Weil wir aber nicht gewonnen haben (sprich: der Erfolg ausblieb), sind die meisten hier drin mit dem Gezeigten trotzdem nicht zufrieden.
Ich glaube nicht daran, dass viele Fans (ob Hardcore- oder Mode-) zufrieden sind, wenn der FCB einfach in der SL etwas vorne "mitmischelt". Man sieht ja jetzt, wie die Zuschauerzahlen zurück gehen, weil wir "nur" Zweiter sind...
Die Zuschauerzahlen gehen wohl eher auch zurück, weil diese Situation selbst verschuldet ist und die Führung keine Vision und Geschichte verkaufen kann bzw. alles fake wirkt. "Super" League ist einfach grottenlangweilig, wenn sie nicht ab und zu durch europäische Spiele aufgelockert wird. Die Zehnerliga trägt dazu auch bei. Wer mag sich denn überhaupt noch ein Derby ansehen wenn es vier mal im Jahr stattfindet. Der Pfupf ist national schon länger draussen.

Ein guter Geschäftsmann hätte gesehen, dass der FCB nur noch mit internationalen Spielen existieren kann, und alles dafür getan das so beizubehalten. Ich merke es bei mir persönlich am Matchfreundeskreis - die letzten Jahre haben wir immer mehr Heimspiele auch mal am TV angeschaut, aber kein einziges europäisches Heimspiel verpasst, egal ob Europa League oder Champions League. Dieses Jahr wurde die Saisonkarte halb aus Protest, halb aus Langeweile über die Liga nicht mehr verlängert.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7284
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

fcbblog.ch hat geschrieben:Die Zuschauerzahlen gehen wohl eher auch zurück, weil diese Situation selbst verschuldet ist und die Führung keine Vision und Geschichte verkaufen kann bzw. alles fake wirkt. Ich denke, dass die allermeisten Zuschauer wegen eines Fussballspiels ins Stadion gehen und nicht wegen der Führung eines Vereins. Wenn der FCB erfolgreich spielt, interessiert sich kein Mensch für den Präsidenten und seine (Nicht-)Visionen...
"Super" League ist einfach grottenlangweilig, wenn sie nicht ab und zu durch europäische Spiele aufgelockert wird. Die Zehnerliga trägt dazu auch bei. Wer mag sich denn überhaupt noch ein Derby ansehen wenn es vier mal im Jahr stattfindet. Der Pfupf ist national schon länger draussen. Die Zehnerliga gab es auch schon in den vergangenen Jahren (als wir jeweils Meister wurden) - ohne markanten Zuschauerrückgang.

Ein guter Geschäftsmann hätte gesehen, dass der FCB nur noch mit internationalen Spielen existieren kann, und alles dafür getan das so beizubehalten. Dann war Heusler auch kein guter Geschäftsmann. Er versuchte nämlich immer, die Finanzen des FCB nicht vom europäischen Geschäft abhängig zu machen. Und was genau hätte Burgener tun sollen, um die Teilnahme an CL/EL zu garantieren?
Ich merke es bei mir persönlich am Matchfreundeskreis - die letzten Jahre haben wir immer mehr Heimspiele auch mal am TV angeschaut, aber kein einziges europäisches Heimspiel verpasst, egal ob Europa League oder Champions League. Dieses Jahr wurde die Saisonkarte halb aus Protest, halb aus Langeweile über die Liga nicht mehr verlängert.
Wie stark jemandem der FCB ans Herz gewachsen ist, und er die Spiele eben wegen des FCB (und nicht wegen der Gegner!) besucht, muss jeder für sich entscheiden...

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

Delgado hat geschrieben:In Afrika magst du zwar grosse Hitze geben, jedoch ist die Luftfeuchtigkeit bedeutend geringer als in Indien. Die Hitze ist eine "angenehme" Hitze und lässt einem dennoch gut Sport treiben, insbesondere wenn man die Hitze Wohnbedingt gewohnt ist. Siehe z.B. auch Leichtathletik.
Oh. Mein. Gott. Wo ist der Facepalm-Emoji, wenn man ihn mal dringend braucht?
Jetzt nimmst du mal eine Karte Afrikas hervor und schaust einmal drauf... Afrika, dieser völlig homogene Kontinent. Ist dir mal aufgefallen wie gross und divers der Kontinent ist?
Da gibt's mindestens 3 verschiedene Klimazonen...

Und das ist in Indien nicht mal so anders.

Benutzeravatar
Parzival
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2008, 03:48

Beitrag von Parzival »

Nobby Stiles hat geschrieben:stimmt nicht ganz. In den Statuten ist verankert, dass Burgener einen Verkauf des FCB nicht ohne ausserordentliche GV und Abstimmung und Zustimmung der Mitglieder machen darf.
Wo steht das? Ich finde diesen Passus nicht... Und wenn da was drin steht, dann handelt es sich dabei auch lediglich um die Statuten des Vereins...

Für die FC Basel 1893 AG sowie die FC Basel Holding AG hat dies nach meinem Wissen praktisch keine Relevanz. Der Verein besitzt mit seiner 25%-Beteiligung an der AG einzig und allein das Recht einen delegierten für den VR der FC Basel 1893 AG zu stellen. Die restlichen 75% liegen bei Burgener und somit entscheidet alleine er was mit der AG geschieht...


Machen wir uns nichts vor, es wäre ein Horroszenario und der respektvolle Weg ist es dies an einer GV zu verabschieden, aber rein rechtlich ist ein Verkauf der AG auch ohne Zustimmung der Vereinsmitglieder möglich.
"Die Schweden sind wie die Mittdreissiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt." - Thomas Hitzlsperger

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6518
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

nobilissa hat geschrieben:Ich denke nicht, dass da irgendeine innige Verbundenheit besteht, bestehen soll oder bestehen wird - es war einfach nur eine passende, erfolgversprechende und risikoarme Gelegenheit
Für die Bewertung des Punktes spielt es doch keine grosse Rolle, ob eine innige Verbundenheit besteht oder nicht - wenn keine besteht, ist es fast noch schlimmer. Fremdbestimmungen bei einem Verein sind aus jeglicher Richtung abzulehnen & jetzt bestimmt halt der FCB fremd mit. Was für mich genau so abzulehnen ist. Zum zweiten Teil: Das Investment an für sich wird relativ risikoarm sein, ja. Das man eine Art "Entwicklungshilfe" leistet stört mich nicht sonderlich, wie beschrieben, der FCB engagierte sich zuvor ja schon über Jahre in Afrika - da würde es mich mal interessieren, ob dieses Projekt jetzt eingestellt wird? Mich stört der Punkt, dass man sich Vereinsanteile gekauft hat und somit eine Fremdbestimmung stattfindet.

Parzival hat geschrieben:Wo steht das? Ich finde diesen Passus nicht... Und wenn da was drin steht, dann handelt es sich dabei auch lediglich um die Statuten des Vereins...
.
Einen solchen Passus gibt oder gab es auch nicht. Bereits bei der Mitgliederversammlung von Heusler wurde dieser Punkt immer wieder als Falschmeldung verbreitet - die Mitgliederversammlung bzw. Abstimmung war eine reine Goodwill-Aktion von Heusler und er wollte sich für den Verkauf die Zustimmung der Mitglieder holen. Burgener selbst hat dazu gesagt (noch an der MV, nicht GV!), dass er sich das selbe Modell vorstellen könnte. Verpflichtend ist das aber nicht.
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

[quote="fcbblog.ch"]

Ein guter Geschäftsmann hätte gesehen, dass der FCB nur noch mit internationalen Spielen existieren kann, und alles dafür getan das so beizubehalten. Seit einem Jahr gilt ein neuer Qualifikationsmodus zur Teilnahme an der CL. Der Schweizermeister ist nicht mehr automatisch qualifiziert. Er muss mindestens 2 Qualyrunden spielen. Die Chancen, dass man das Ziel CL Teilnahme und die damit verbundenen ca CHF 20 Mio nicht erreicht, ist gross. Also darf man eine Teilnahme und die damit zugesprochenen ca CHF 20 Mio nicht einfach so budgetieren, so wie es noch unter Heusler gemacht wurde. Zudem hat damals Heusler immer noch Spielerverkäufe im Budget einberechnet. Das war eine Gratwanderung wie Heusler auch immer wieder betonte. Burgener kann und zum guten Glück will auch nicht mehr so budgetieren. Auch deshalb will der FCB auch wieder vermehrt auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bauen. Eine teure Mannschaft sich zu leisten um in der CL zu bestehen wäre für den FCB ein finanziell grosses Risiko, welches rasch in einer Pleite enden könnte. Wir haben so eine Situation schon einmal erlebt.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

fcbblog.ch hat geschrieben:Die Zuschauerzahlen gehen wohl eher auch zurück, weil diese Situation selbst verschuldet ist und die Führung keine Vision und Geschichte verkaufen kann bzw. alles fake wirkt. "Super" League ist einfach grottenlangweilig, wenn sie nicht ab und zu durch europäische Spiele aufgelockert wird. Die Zehnerliga trägt dazu auch bei. Wer mag sich denn überhaupt noch ein Derby ansehen wenn es vier mal im Jahr stattfindet. Der Pfupf ist national schon länger draussen.

Ein guter Geschäftsmann hätte gesehen, dass der FCB nur noch mit internationalen Spielen existieren kann, und alles dafür getan das so beizubehalten.
seit einem Jahr gelten neue Qualifikationskriterien für die Qualy und Teilnahme an der CL. Der Schweizermeister ist nicht mehr automatisch qualifiziert. Er muss mindestens 2 Qualyrunden spielen. Die Chancen, dass man das Ziel CL Teilnahme und die damit verbundenen ca CHF 20 Mio nicht erreicht, ist gross. Also darf man eine Teilnahme und die damit zugesprochenen ca CHF 20 Mio nicht einfach so budgetieren, so wie es noch unter Heusler gemacht wurde. Zudem hat damals Heusler immer noch Spielerverkäufe im Budget einberechnet. Das war eine Gratwanderung wie Heusler auch immer wieder betonte. Burgener kann und zum guten Glück will auch nicht mehr so budgetieren. Auch deshalb will der FCB auch wieder vermehrt auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bauen. Eine teure Mannschaft zusammen zu stellen nur um sich für die CL zu qualifizieren und einigermassen bestehen zu können wäre grobfahrlässig und finanziell gesehen äusserst riskant.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Parzival hat geschrieben:Wo steht das? Ich finde diesen Passus nicht... Und wenn da was drin steht, dann handelt es sich dabei auch lediglich um die Statuten des Vereins...

Für die FC Basel 1893 AG sowie die FC Basel Holding AG hat dies nach meinem Wissen praktisch keine Relevanz. Der Verein besitzt mit seiner 25%-Beteiligung an der AG einzig und allein das Recht einen delegierten für den VR der FC Basel 1893 AG zu stellen. Die restlichen 75% liegen bei Burgener und somit entscheidet alleine er was mit der AG geschieht...


Machen wir uns nichts vor, es wäre ein Horroszenario und der respektvolle Weg ist es dies an einer GV zu verabschieden, aber rein rechtlich ist ein Verkauf der AG auch ohne Zustimmung der Vereinsmitglieder möglich.
Warst Du damals an der GV anwesend ? Wenn ja, dann wüsstest Du das. Heusler hat damals diesen Paragraphenl eingebaut und Burgener hat nach eigener Aussage an der GV bestätigt, dass dies auch für ihn gültig sei.

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

stacheldraht hat geschrieben:Für die Bewertung des Punktes spielt es doch keine grosse Rolle, ob eine innige Verbundenheit besteht oder nicht - wenn keine besteht, ist es fast noch schlimmer. Fremdbestimmungen bei einem Verein sind aus jeglicher Richtung abzulehnen & jetzt bestimmt halt der FCB fremd mit. Was für mich genau so abzulehnen ist. Zum zweiten Teil: Das Investment an für sich wird relativ risikoarm sein, ja. Das man eine Art "Entwicklungshilfe" leistet stört mich nicht sonderlich, wie beschrieben, der FCB engagierte sich zuvor ja schon über Jahre in Afrika - da würde es mich mal interessieren, ob dieses Projekt jetzt eingestellt wird? Mich stört der Punkt, dass man sich Vereinsanteile gekauft hat und somit eine Fremdbestimmung stattfindet.

.
Der FCB ist ein Unternehmen in der Form einer AG und funktioniert auch so. Warum soll er sich nicht Anteile an einem in Übersee beheimateten Fussballverein erwerben. Auch im Fussball findet eine Globalisierung statt. Ob das gut ist, das ist allerdings eine andere Frage. Die grossen Vereine tun das schon seit länger Zeit. Soeben wurde bekannt, dass sich die Bayern aus München in Süd Korea und Japan engagieren. Und ich möchte nicht wissen, wo z.B. ManU überall die Finger im Spiel hat. Ich sehe nicht ein warum ein FCB sich davor verschliessen soll solange er nicht ein grosses finanzielles Risiko eingeht. Und das ist im Indien Deal nicht der Fall. Wir sollten den Profi Fussball und damit auch den FCB nicht missionieren wollen. Dafür ist es jetzt viel zu spät.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Nobby Stiles hat geschrieben:seit einem Jahr gelten neue Qualifikationskriterien für die Qualy und Teilnahme an der CL. Der Schweizermeister ist nicht mehr automatisch qualifiziert. Er muss mindestens 2 Qualyrunden spielen. Die Chancen, dass man das Ziel CL Teilnahme und die damit verbundenen ca CHF 20 Mio nicht erreicht, ist gross. Also darf man eine Teilnahme und die damit zugesprochenen ca CHF 20 Mio nicht einfach so budgetieren, so wie es noch unter Heusler gemacht wurde. Zudem hat damals Heusler immer noch Spielerverkäufe im Budget einberechnet. Das war eine Gratwanderung wie Heusler auch immer wieder betonte. Burgener kann und zum guten Glück will auch nicht mehr so budgetieren. Auch deshalb will der FCB auch wieder vermehrt auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bauen. Eine teure Mannschaft zusammen zu stellen nur um sich für die CL zu qualifizieren und einigermassen bestehen zu können wäre grobfahrlässig und finanziell gesehen äusserst riskant.
Es wären eben mittlerweile nicht mehr 20 Mio CHF sondern eher 40, weshalb die leicht schwierigere Qualifikationsphase (YB kam relativ locker durch) mehr als wettgemacht ist...

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

fcbblog.ch hat geschrieben: Ich merke es bei mir persönlich am Matchfreundeskreis - die letzten Jahre haben wir immer mehr Heimspiele auch mal am TV angeschaut. Dieses Jahr wurde die Saisonkarte halb aus Protest, halb aus Langeweile über die Liga nicht mehr verlängert.
was für bachle
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Parzival
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2008, 03:48

Beitrag von Parzival »

Nobby Stiles hat geschrieben:Warst Du damals an der GV anwesend ? Wenn ja, dann wüsstest Du das. Heusler hat damals diesen Paragraphenl eingebaut und Burgener hat nach eigener Aussage an der GV bestätigt, dass dies auch für ihn gültig sei.
Ja ich war an der Generalversammlung zugegen und nein, dies wurde so nicht fixiert. Du beziehst dich auf ein mündliches Versprechen, welches Burgener an der Mitgliederversammlung abgab, die Mitglieder im Falle eines Weiterverkaufs einzubinden. https://www.fcb.ch/de-CH/News/2017/04/0 ... ersammlung

Schliesslich schloss er mit den Worten: „Basel bleibt Basel, für immer Rotblau.“ Dieses Motto bekräftigte er auch mit dem mündlichen Versprechen, bei einem allfälligen Weiterverkauf wieder die Vereinsversammlung zu konsultieren und mitentscheiden zu lassen.

In keiner Weise sagt er damit, dass die Vereinsmitglieder ein Recht hätten einen Verkauf der AG blockieren zu können. Dies wäre auch gar nicht möglich, denn die GV des Vereins hat mit der AG relativ wenig zu tun und allfällige Änderungen der AG Statuen obliegen dem VR. Diesbezüglich habe ich aber nie ein Communiqué gelesen in dem eine solche krasse Änderung der AG Statuten kommuniziert wurde. Falls er es dennoch tut, so ist es lediglich die Handlung eines Gentleman.
"Die Schweden sind wie die Mittdreissiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt." - Thomas Hitzlsperger

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Nobby Stiles hat geschrieben:Warst Du damals an der GV anwesend ? Wenn ja, dann wüsstest Du das. Heusler hat damals diesen Paragraphenl eingebaut und Burgener hat nach eigener Aussage an der GV bestätigt, dass dies auch für ihn gültig sei.
Nie im Leben wird sich Burgener bei seinem 20 Millionen Investment von Vereinsmitgliedern Vorschriften machen lassen.

Benutzeravatar
Parzival
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 29.07.2008, 03:48

Beitrag von Parzival »

rhybrugg hat geschrieben:Nie im Leben wird sich Burgener bei seinem 20 Millionen Investment von Vereinsmitgliedern Vorschriften machen lassen.
Absolut. Es kann doch nicht ernsthaft jemand erwarten, dass man einen solch hohen Betrag investiert um ein Unternehmen zu kaufen (welches dem Vorgänger notabene quasi geschenkt wurde), nur um dann zu riskieren, dass sich dieses Investment in Luft auflöst, weil die Mitglieder den allfälligen neuen Besitzer nicht mögen. Das Risiko bestünde, dass man auf dem Laden sitzen bleibt oder allenfalls gezwungen ist zu einem unvorteilhaften Preis zu verkaufen, weil der potenzielle Käuferkreis aufgrund dieser Bestimmung massiv eingeschränkt wird.

Wer sowas denkt, sollte in Bezug auf Kritik an der Unternehmensführung am besten keinen Pieps mehr machen…
"Die Schweden sind wie die Mittdreissiger in der Disco: Hinten reinstellen und warten, ob sich was ergibt." - Thomas Hitzlsperger

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Parzival hat geschrieben:Absolut. Es kann doch nicht ernsthaft jemand erwarten, dass man einen solch hohen Betrag investiert um ein Unternehmen zu kaufen (welches dem Vorgänger notabene quasi geschenkt wurde), nur um dann zu riskieren, dass sich dieses Investment in Luft auflöst, weil die Mitglieder den allfälligen neuen Besitzer nicht mögen. Das Risiko bestünde, dass man auf dem Laden sitzen bleibt oder allenfalls gezwungen ist zu einem unvorteilhaften Preis zu verkaufen, weil der potenzielle Käuferkreis aufgrund dieser Bestimmung massiv eingeschränkt wird.

Wer sowas denkt, sollte in Bezug auf Kritik an der Unternehmensführung am besten keinen Pieps mehr machen…
Achso
Dann ist deine aussage das ultimatv richtige?

Ihr werdet langsam ober peinlich mit eurem getue

Was Burgener will, das weis nur er selber aber sicher nicht so clowns wie du

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

Parzival hat geschrieben:Absolut. Es kann doch nicht ernsthaft jemand erwarten, dass man einen solch hohen Betrag investiert um ein Unternehmen zu kaufen (welches dem Vorgänger notabene quasi geschenkt wurde), nur um dann zu riskieren, dass sich dieses Investment in Luft auflöst, weil die Mitglieder den allfälligen neuen Besitzer nicht mögen. Das Risiko bestünde, dass man auf dem Laden sitzen bleibt oder allenfalls gezwungen ist zu einem unvorteilhaften Preis zu verkaufen, weil der potenzielle Käuferkreis aufgrund dieser Bestimmung massiv eingeschränkt wird.

Wer sowas denkt, sollte in Bezug auf Kritik an der Unternehmensführung am besten keinen Pieps mehr machen…
Soll das ein Witz sein? Er hat nur 20 Mio investiert für ein Unternehmen, das viel mehr Wert hat (Eigenkapital 50 Mio). Also ein Riesengeschäft! Wenn er nur einigermassen werterhaltend investierern würde (und mit 41 Mio Transfereinnahmen wäre da viel drin gelegen) könnte er das Unternehmen später teurer verkaufen.

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1002
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

Nobby Stiles hat geschrieben:seit einem Jahr gelten neue Qualifikationskriterien für die Qualy und Teilnahme an der CL. Der Schweizermeister ist nicht mehr automatisch qualifiziert. Er muss mindestens 2 Qualyrunden spielen. Die Chancen, dass man das Ziel CL Teilnahme und die damit verbundenen ca CHF 20 Mio nicht erreicht, ist gross. Also darf man eine Teilnahme und die damit zugesprochenen ca CHF 20 Mio nicht einfach so budgetieren, so wie es noch unter Heusler gemacht wurde. Zudem hat damals Heusler immer noch Spielerverkäufe im Budget einberechnet. Das war eine Gratwanderung wie Heusler auch immer wieder betonte. Burgener kann und zum guten Glück will auch nicht mehr so budgetieren. Auch deshalb will der FCB auch wieder vermehrt auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs bauen. Eine teure Mannschaft zusammen zu stellen nur um sich für die CL zu qualifizieren und einigermassen bestehen zu können wäre grobfahrlässig und finanziell gesehen äusserst riskant.
- Die Kriterien sind nicht so viel schlechter geworden, aber im Gegenteil winken doppelt so viele Einnahmen. Wenn man sich also nur noch halb so oft qualifiziert funktioniert's immer noch.
- Auch unter Burgener sind Spielerverkäufe genauso möglich: Grad 2018 gab's so viele Einnahmen wie noch nie. Nur werden die Spielerverkäufe eben gerade dadurch schwieriger, wenn das europäische Fenster fehlt. Da kommen weniger internationale Talente. Also hätte es Investitionen für eine gleich starke Mannschaft wie unter Heusler gebraucht. Im Gegenteil wurde die Mannschaft aber ausgedünnt
- "Wieder auf den eigenen Nachwuchs bauen" ist aktuell wohl eher zynisch: Da kommt kaum mehr was. Auch deshalb, weil aus der Restschweiz kaum mehr Talente kommen. Glauben wir denn im Ernst, die Nordwestschweizer seien aus Prinzip talentierter und deshalb kann man einfach eigene Junioren nehmen und damit erfolgreich sein?

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

tanner hat geschrieben:Achso
Dann ist deine aussage das ultimatv richtige?

Ihr werdet langsam ober peinlich mit eurem getue

Was Burgener will, das weis nur er selber aber sicher nicht so clowns wie du
Was ist denn nun schon wieder nicht gut? Was stimmt nicht?

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

FC Bâle hat geschrieben:Soll das ein Witz sein? Er hat nur 20 Mio investiert für ein Unternehmen, das viel mehr Wert hat (Eigenkapital 50 Mio). Also ein Riesengeschäft! Wenn er nur einigermassen werterhaltend investierern würde (und mit 41 Mio Transfereinnahmen wäre da viel drin gelegen) könnte er das Unternehmen später teurer verkaufen.
Natürlich war es ein Riesendeal, darüber schreibt Parzival ja auch nix. Es geht nur darum ob Burgener selbst über den Verkauf seine Firma bestimmen kann oder nicht.

Benutzeravatar
winniepooh
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 822
Registriert: 15.12.2014, 20:12

Beitrag von winniepooh »

NaSrI hat geschrieben:Und am Schluss entscheidet d Vereinsfüehrig trotzdem elei. Ganz ehrlich wenns dr MK nid passt, denn müend sie sich langsam überlege e andere Verein go unterstützte. Die 0-Toleranz gegeüber allem wo nid in ihre Krage passt findi kindisch. Amigs hani s gfühl, d MK nimmt sich e biz z wichtig. Schlussändlich gohts umd Manschaft und alles andere kamme als Fan nur sehr igschränkt beiflusse.

D MK macht sunscht e riese Job und ich bi dankbar um Ihre grandiose Support. Aber ständig gege alles rebelliere hilft dr Manschaft nid witer.
I glaub das Isch z grunzläche problrem, Dr bärni 1 het so was ärnst gnoh und Au sich däm ganze stellt und jetzt passiert das nid

Gesendet von meinem TA-1020 mit Tapatalk

Antworten