Verfasst: 11.03.2018, 22:56
Und welche Lichtgestalten sollen denn nun wieder Leben und Licht bringen?nobilissa hat geschrieben:Nach dem Stromausfall der Totalausfall.
https://www.fcbforum.ch/forum/
Und welche Lichtgestalten sollen denn nun wieder Leben und Licht bringen?nobilissa hat geschrieben:Nach dem Stromausfall der Totalausfall.
Na wunderbar. Jetzt kann er ja zeigen, inwieweit und vor allen Dingen, in welche Richtung er Gegensteuer geben will. Ich hoffe doch sehr fuer Hr. Burgener, dass er die richtigen Entscheide faellt. Ein Fussballverein ist keine private AG. Jede Mutation im personellen Bereich hat direkte Konsequenzen und dazu kommt, dass die Oeffentlichkeit jeweils nolens volens informiert wird. Mit anderen Worten. Jede Entscheidung faellt auf den Praesi zurueck bzw. auf den Verein.plutokennedy hat geschrieben:"Ich bin hartnäckig, wenn ich ein Ziel verfolge."
"Wenn Sie sagen wollen, Kostenbewusstsein sei mir wichtig, widerspreche ich nicht. Wenn Sie sagen wollen, geizig, liegen Sie falsch."
"Zahle sehr gute Löhne, weil ich der Meinung bin, qualifizierte und engagierte Mitarbeiter seien zentral (...) Wer sich bei mir bewährt, bleibt."
"Ich habe weitere Prinzipien: hohe Qualität beim Produkt (...)"
"Wenn es irgendwo harzt, will ich es sofort wissen. Dann wird Gegensteuer gegeben."
(Bernhard Burgener, Bilanz 2010)
Im Grunde hast Du ja Recht. ABER, Deine Argumente enthalten ja nur einen menschlich vertretbaren Aspekt. Die Realitaet sieht leider ganz anders aus. Der FC Bayern schlitterte unter Ancelotti boes in die Krise. Man hat sofort reagiert und Heynckes wieder geholt. Praktisch ueber Nacht waren die Probleme wie weggeblasen und der FC Bayern wird wieder Meister! Das bedeutet ja nichts anderes, als dass der FC Bayern eine dermassen grosse Substanz hat, und die wurde sicher nicht in 5 Jahren erschaffen, dass praktisch nichts passieren kann.Blochi22 hat geschrieben:Dem Fussballgott sei gedankt, dass es in diesem Forum auch noch sachliche Kommentare gibt. Der FCB hat im Sommer ein neues Konzept zur Abstimmung gebracht und wir haben zugestimmt. Wie jeder weiss ist ein Schnitt in den Finger viel schneller gemacht als dann die Heilung braucht. Und unser FCB hat 2 tiefe Schnitte zu verkraften. Des Weiteren gibt es ja auch in der hochgeschätzten BuLi Beispiele, dass es mal nicht so läuft wie vorgestellt (z:B: BVB, die "Unabsteigbaren" etc). Mir war klar, dass wir in einer Übergangsphase sind, Dauer unbestimmt. Dass Fehlentscheide und Fehleinkäufe passieren können weiss jeder, der die Scene hin und wieder beobachtet. Es ist wie beim Kauf einer Wundertüte: die sind meist prachtvoll von aussen aber was drinnen ist, weiss man erst wenn sie geöffnet ist. Fazit: Gebt dem neuen jungen FCB Zeit, auch wenn es diesmal keinen Titel gibt. Und noch was: den wahren Freund erkennst du in der Not!!
Und eines muss man ihm lassen: er ist nicht der einzige, welcher zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Und dabei zum (verdienten, weil sicherlich auch schlau) Millionär wurde.plutokennedy hat geschrieben:Ja, der Kitsch und die Illusionen, denen er seinen Macht zu verdanken hat, der Handel mit der Ware für den grossen Geschmack, jetzt steht er quasi selber als Akteur in seinem Film und die Realität holt ihn ein, sein Rolle ist ein Flop, das grosse Kino macht YB
ERdasrotehaus hat geschrieben:Und welche Lichtgestalten sollen denn nun wieder Leben und Licht bringen?
Stimmt alles..., leider.Addick hat geschrieben:Ich finde, der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken:
Es wird ein Präsident eingesetzt, der vom Fussball keine Ahnung hat und sein Engagement als Rendite-Übung sieht. Dazu ein Sportchef, der keine vergleichbare Position je besetzt hatte. Es gibt da anscheinend auch noch einen CEO, von welchem man eigentlich nicht viel mehr weiss, als dass er einen tolle Lohn bezieht. Der Trainer mag ein Talent sein, konnte aber in seiner U21-Zeit verglichen mit den Vorgängern auch nicht wirklich überzeugen.
Dazu verschiedene eigenartige Vorgänge: Der Captain und Kreativleader tritt nach einem Spiel zurück und wird mit einem Job belohnt, der ihm zwar ein Einkommen beschert, aber keine wirkliche Funktion. Die Transferaktivität lässt keine Linie erkennen (Wolfswinkel als "Königstransfer", Itten rein und dann raus, Ajeti rein auf die Ersatzbank). In der Winterpause werden zwei ehemalige eingestellt, die monatelang keinen Ernstkampf über 90 Minuten bestritten hatten, aber sofort in die Startaufstellung rutschen; wohl jeder hätte voraussagen können, dass dies kein Vernünftiger Ansatz war: solche Spieler müssen erst an das Leistungsniveau herangeführt werden.
Nach jeder Niederlage werden positive Ansätze gesehen; eigentlich möchte ich zur Abwechslung keine guten Ansätze sehen, sondern eine positive Umsetzung dieser Ansätze.
Ich befürchte, die Führungscrew (Präsident unsichtbar, Sportchef flapsig und CEO - macht der überhaupt was?) hat derart viel versiebt, dass viele Jahre nötig sein werden, um wieder konkurrenzfähig zu werden. Jedenfalls wird es nötig sein, die Finanzflüsse innerhalb der Organisation und die Zu- und Abflüsse genau zu untersuchen, denn der Eindruck lässt sich nicht vermeiden, dass da ganz anders gewirtschaftet wird als in den letzten 15 Jahren.
So wie unter UF die CL-Spiele nicht alle schlecht waren, so waren unter RW nicht alle Gala-Abende. Manchmal braucht es wenig, ob man verliert oder gewinnt. Aber diese CL-Siege scheinen je länger je mehr einfach Blendgranaten gewesen zu sein, die die tatsächliche Qualität der Mannschaft verschleiert haben. Dazu kam die selbstverschuldete Schwächung der Mannschaft im Winter durch die Verkäufe von Akanji und Steffen.Schwarzbueb hat geschrieben: Ich bin jetzt gegen die trennung von wicky, er hat uns schöne cl-spiele und tolle spiele im spätherbst beschert! Es liegt vor allem an der mannschaft, den karren aus dem dreck zu ziehen und an uns, zu supporten!
Völlig richtig. Er hatte, zudem mit der Unbekümmertheit der jungen Jahre, die richtige Nase.Basler_Monarch hat geschrieben:Und eines muss man ihm lassen: er ist nicht der einzige, welcher zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Und dabei zum (verdienten, weil sicherlich auch schlau) Millionär wurde.
Streller ist der falsche Sportchef. Ich hoffe man korrigiert dies. Ich sehe es leider auch so, dass Wicki das Bauernopfer werden wird.Bender hat geschrieben:Wolfswinkel = nix
Aljeti = nix
Campo = nix
Stocker = nicht aufgestellt
Lacroix = nicht aufgestellt
Frei = auf der falschen Position aufgestellt
Itten = zurückgeholt und wieder ausgeliehen
Streller = Sportchef?! WTF!?! Bitte sofort zurücktreten
Burgener = keine Ahnung von Fussball, bitte den Verein an einen Investor verkaufen, der auch investieren will und/oder auch Ahnung von diesem Sport hat. Wie kann man ein derart fragwürdiges Konzept derart dilletantisch und unprofessionell umsetzen? Die Mannschaft wurde in nicht einmal einer Saison komplett zerlegt.
Leider wird es aber Wicki treffen und wir müssen diese Vereinsleitung noch lang ertragen. Ich tippe mal, dass Koller schon in den Startlöchern steht.
Ein Luzifer.dasrotehaus hat geschrieben:Und welche Lichtgestalten sollen denn nun wieder Leben und Licht bringen?
habe ich da etwas verpasst? besteht der FCB aus ein paar regionalen Halbprofis, die noch im Büro oder auf der Baustelle schuften, ergänzt mit ein paar Junioren?Blochi22 hat geschrieben:Dem Fussballgott sei gedankt, dass es in diesem Forum auch noch sachliche Kommentare gibt. Der FCB hat im Sommer ein neues Konzept zur Abstimmung gebracht und wir haben zugestimmt. Wie jeder weiss ist ein Schnitt in den Finger viel schneller gemacht als dann die Heilung braucht. Und unser FCB hat 2 tiefe Schnitte zu verkraften. Des Weiteren gibt es ja auch in der hochgeschätzten BuLi Beispiele, dass es mal nicht so läuft wie vorgestellt (z:B: BVB, die "Unabsteigbaren" etc). Mir war klar, dass wir in einer Übergangsphase sind, Dauer unbestimmt. Dass Fehlentscheide und Fehleinkäufe passieren können weiss jeder, der die Scene hin und wieder beobachtet. Es ist wie beim Kauf einer Wundertüte: die sind meist prachtvoll von aussen aber was drinnen ist, weiss man erst wenn sie geöffnet ist. Fazit: Gebt dem neuen jungen FCB Zeit, auch wenn es diesmal keinen Titel gibt. Und noch was: den wahren Freund erkennst du in der Not!!
Ich bin zwar nicht Mitglied, hatte aber schon von Anfang an grosse BEdenken bezüglich diesem Konzept. Umgesetzt wurde es zudem viel zu schnell, was aber Burgener ganz toll fand, weil man ein paar Spiele gewann.Blochi22 hat geschrieben:Dem Fussballgott sei gedankt, dass es in diesem Forum auch noch sachliche Kommentare gibt. Der FCB hat im Sommer ein neues Konzept zur Abstimmung gebracht und wir haben zugestimmt. Wie jeder weiss ist ein Schnitt in den Finger viel schneller gemacht als dann die Heilung braucht. Und unser FCB hat 2 tiefe Schnitte zu verkraften. Des Weiteren gibt es ja auch in der hochgeschätzten BuLi Beispiele, dass es mal nicht so läuft wie vorgestellt (z:B: BVB, die "Unabsteigbaren" etc). Mir war klar, dass wir in einer Übergangsphase sind, Dauer unbestimmt. Dass Fehlentscheide und Fehleinkäufe passieren können weiss jeder, der die Scene hin und wieder beobachtet. Es ist wie beim Kauf einer Wundertüte: die sind meist prachtvoll von aussen aber was drinnen ist, weiss man erst wenn sie geöffnet ist. Fazit: Gebt dem neuen jungen FCB Zeit, auch wenn es diesmal keinen Titel gibt. Und noch was: den wahren Freund erkennst du in der Not!!
Genau darum geht es. Mit dem Kader muss man anders spielen können. Da ist viel mehr drin. Es liegt in dem Bereich oberhalb des Halses der Spieler. Da ist der Vorstand erstmal zweitrangig. Wenn die Spieler 100pro geben und es immer noch nicht reicht, kann man weiter diskutieren.Käppelijoch hat geschrieben:Zeit geben ist gut und recht, aber ich möchte sehen, dass sie wenigstens kämpfen!
Genau so ist es - ich habe dem Konzept zwar nicht zugestimmt, habe es aber auch nicht abgelehnt. Hätte es 2 Varianten gegebenBender hat geschrieben: Ganz nebenbei gab es zwar eine Abstimmung über das Konzept, diese war aber eine Farce. Man kann nur über etwas abstimmen, wenn man eine Alternative hat. Hier ging es in erster Line um eine Absegnung ohne Plan B.
Am schrecklichsten fand ich, dass man völlig unvorbereitet auf den Akanji-Transfer schien. Es ist doch nicht zu glauben, dass der erfahrene Ruedi Zbinden nicht proaktiv tätig geworden ist. Hat Marco Strellers Wort ein derartiges Gewicht ? War man dermassen sicher, dass Herr Constantin Eray Cümart (ist er überhaupt eine valuable Alternative ?) einfach so hergibt ?BloodMagic hat geschrieben:.... Ausserdem finde ich es jetzt äusserst lächerlich, dass Streller einfach nur noch Spieler holt die ihn mal in nem Spiel abgemeldet haben (Lacroix) mit denen er mal das Liibli getauscht hat (RvW) oder die mal beim FCB gespielt haben bzw. ex Junioren (Frei, Stocker, Campo, Ajeti (Itten)) - das ist doch äusserst Ideenlos und so können wir uns wenigstens die Scouting Abteilung sparen
Von wem hast du dies denn vermisst?Käppelijoch hat geschrieben:Zeit geben ist gut und recht, aber ich möchte sehen, dass sie wenigstens kämpfen!
Wenn man dieses Konzept tatsächlich umsetzen will, dann hätte man es in kleinen Schritten unmsetzen müssen. Dass es schief gehen würde war so offensichtlich, dass ich mich frage, ob es nicht tasächlich ein bewusster entscheid war den Titel dieses kahr zu vergeigen.Blochi22 hat geschrieben:Dem Fussballgott sei gedankt, dass es in diesem Forum auch noch sachliche Kommentare gibt. Der FCB hat im Sommer ein neues Konzept zur Abstimmung gebracht und wir haben zugestimmt. Wie jeder weiss ist ein Schnitt in den Finger viel schneller gemacht als dann die Heilung braucht. Und unser FCB hat 2 tiefe Schnitte zu verkraften. Des Weiteren gibt es ja auch in der hochgeschätzten BuLi Beispiele, dass es mal nicht so läuft wie vorgestellt (z:B: BVB, die "Unabsteigbaren" etc). Mir war klar, dass wir in einer Übergangsphase sind, Dauer unbestimmt. Dass Fehlentscheide und Fehleinkäufe passieren können weiss jeder, der die Scene hin und wieder beobachtet. Es ist wie beim Kauf einer Wundertüte: die sind meist prachtvoll von aussen aber was drinnen ist, weiss man erst wenn sie geöffnet ist. Fazit: Gebt dem neuen jungen FCB Zeit, auch wenn es diesmal keinen Titel gibt. Und noch was: den wahren Freund erkennst du in der Not!!
Die Strahlkraft des FCB (Marke !) hätte es nicht gestärkt. Wozu also hätte dies gut sein sollen ? Ergo: unwahrscheinlich.rhybrugg hat geschrieben:.....Dass es schief gehen würde war so offensichtlich, dass ich mich frage, ob es nicht tasächlich ein bewusster entscheid war den Titel dieses kahr zu vergeigen.
Es geht halt auch vieles um mentales bei solchen Transfer. Meiner Meinung nach sagt man mit solchen Transfer: "Ach so wichtig ist uns die Meisterschaft und der Cup nicht und gegen Manchester haben wir eh kein Brot. Verdienen wir doch gut Geld in die Tasche". Gleichzeitig verhindert man die Transfer von Elyounoussi weil man lächerlich hohe Transfersummen fordert. Also lässt man Steffen für 2 Millionen gehen und für Noussi will man 30. Das ist doch lächerlich. Für mich ist die Strategie die wir lange gefahren haben gut. Keine Transfers von Schlüsselspielern in der Winterpause. Wenn es nämlich wie bei YB heisst: Im Winter gibt es keine Transfers, dann ist das viel einfacher zu verstehen als wenn man 2 Schlüsselspieler verkauft und den anderen Transfers verunmöglicht. Dementsprechend unmotiviert spielen jetzt einige Spieler.Tee hat geschrieben: Dann die unzähligen Kommentare von wegen Mannschaft an die Wand fahren mit den Verkäufen.. Vor der Winterpause haben wir dominiert. Dann sind zwei Spieler gegangen und wir verlieren nur noch. Wollt ihr mir also sagen, dass die zwei Spieler der Schlüssel zum Erfolg sind? Das liegt an etwas internen in der Mannschaft, nicht an den zwei Spielern. Somit sehe ich das Problem beim Trainer, der das interne Problem nicht bereinigen kann. Wicky mag ein guter (Junioren-) Trainer sein, für die Profis fehlt es ihm an Authorität. Hättet ihr als Erwachsene Respekt vor dem Typen? Hättet ihr nach dem Luzern Spiel Schiss in die Kabine zurück zu gehen? Nicht wenn Wicky da wartet... Da wird man wohl noch mit Kaffee und Kuchen empfangen.
Man hat halt immer den Ball gleich wieder verloren. Das war auch die Taktik der Lu die mit 3 Mann auf den Ball spielten. Und was mir auch immer wieder auffällt mit RvW sind wir "1" Mann weniger. Kann keinen Ball halten, jeder Kopfballduell verliert er, springt wie in Zeitlupe, immer zu spät, daher keine Anspielstation mit hohen Bällen..Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Von wem hast du dies denn vermisst?
Bua ist nach einem Ballverlust ganz nach hinten gesprintet und dört gegrätscht. Campo hat ebenfalls nach Ballverlusten nachgesetzt und ist über das halbe Feld nachgesprintet.
Suchy hat sich hinten überall in die Zweikämpfe geworfen. Riveros ist auf und ab marschiert. Zuffi hat mit viel Einsatz einen Gegentreffer verhindert.
Ich finde nicht dass das Team nicht gekämpft hat oder zu wenig gerannt ist. Entscheidend ist im Moment wohl eher, welche Laufwege sie nehmen und zu welchen Zeitpunkten. Da stimmt es nämlich überhaupt nicht, vorallem bei den offensiven Laufwegen.
Wie wärs mit Felix Magath oder Werner Lorant ^^BloodMagic hat geschrieben: Ich hätte jetzt gerne einen Schleifer der die Spieler mal wieder in den Arsch tritt. Der härzige Wicky kann das ja nicht
Und war denn Ajeti besser, oder Oberlin? Wir haben aktuell keinen Stürmer der brauchbar ist und da bringt es Null den aus der verletzung kommenden RvW in den Fokus zu setzen. Ajeti ist noch schlimmer und Oberlin ist so was von eigensinnig, das ist schon eine Frechheit was der bietetMisterargus hat geschrieben:Man hat halt immer den Ball gleich wieder verloren. Das war auch die Taktik der Lu die mit 3 Mann auf den Ball spielten. Und was mir auch immer wieder auffällt mit RvW sind wir "1" Mann weniger. Kann keinen Ball halten, jeder Kopfballduell verliert er, springt wie in Zeitlupe, immer zu spät, daher keine Anspielstation mit hohen Bällen..