Seite 13 von 27
Verfasst: 04.03.2018, 11:52
von Heavy
ChosenOne hat geschrieben:1. Denke solche Ausfälle kommen immer wie mehr. Immer mehr Stromfresser, mehr Leute, etc. (siehe letztes Jahr SBB in einem anderen Bereich)
Früher: Dieselnotstromgruppe
Heute: USV (Batterie)
Ja, es ist tatsächlich wahrscheinlicher und das Objekt ist anfälliger.
Bsp, Stromausfall Migros Gundelitor, wo keine Kasse mehr funktionierte und der Verkauf eingestellt werden musste.
Verfasst: 04.03.2018, 11:58
von Rhyyläx
Heavy hat geschrieben:Früher: Dieselnotstromgruppe
Heute: USV (Batterie)
Ja, es ist tatsächlich wahrscheinlicher und das Objekt ist anfälliger.
Bsp, Stromausfall Migros Gundelitor, wo keine Kasse mehr funktionierte und der Verkauf eingestellt werden musste.
Diese Notstromversorgungen sind aber genau das, was der Name sagt: NOTSTROM. Damit werden kritische Komponenten für eine gewisse Zeit mit Elektrizität versorgt. Die Idee ist nicht ein kompletter 1:1-Ersatz der normalen Versorgung. Im Joggeli hatten wir jederzeit Licht; es hat halt nicht zum Fussballspielen gereicht.
Warum haben sich die beiden Vereine nicht spontan auf ein Trainingsspiel geeinigt? Wäre doch für alle Beteiligten ideal gewesen. Die Spieler hätten sich ein wenig bewegen können, die Fans hätten ihren Spass gehabt und das Kommen hätte sich wenigstens teilweise gelohnt

Verfasst: 04.03.2018, 12:10
von Käppelijoch
ZUGLO hat geschrieben:Hallo, Basel ist mittlerweile Provinz .Die Totengräber sitzen bei Euch im Rathaus.
Mimimimimimimi
Verfasst: 04.03.2018, 12:10
von Kurtinator
Heavy hat geschrieben:Früher: Dieselnotstromgruppe
Heute: USV (Batterie)
Ja, es ist tatsächlich wahrscheinlicher und das Objekt ist anfälliger.
Bsp, Stromausfall Migros Gundelitor, wo keine Kasse mehr funktionierte und der Verkauf eingestellt werden musste.
Heute wird beides benutzt. Die USV-Anlage gewährleistet lediglich die unterbuchfreie Stromversorgung. Sollte der Stromausfall länger andauern, so dass die Kapazität der Batterien nicht ausreichen, schaltet sich das Diesel-Notstromaggregat dazu. Auf der Gellert-Seite steht nicht um sonst ein grosses oranges Notstromaggregat der EBM.
Es ist schon sehr bedenklich was hier und auf den sozialen Netzwerken für einen geistigen Dünnschiss verzapft wird und die Leute alles Kommentieren müssen, obwohl sie überhaupt keine Ahnung von der Materie haben. Ist nicht auf dich bezogen Heavy.

Verfasst: 04.03.2018, 12:23
von Heavy
Kurtinator hat geschrieben:Es ist schon sehr bedenklich was hier und auf den sozialen Netzwerken für einen geistigen Dünnschiss verzapft wird und die Leute alles Kommentieren müssen, obwohl sie überhaupt keine Ahnung von der Materie haben. Ist nicht auf dich bezogen Heavy.
Vor allem haben die Leute das Gefühl es wird ein Kabel gezogen und das läuft wieder. Dann einfach den Schalter drücken und die lichter gehen wieder an.
Ich denke mal dass selbst ein Profisorium von einer Fachperson oder Fachstelle abgenommen werden muss. Also nix mit Bipassleitung. Selbst bei einem Profisorium aka Schwingfest ist das so. Und gestern hatten die 30 Minuten zeit. Da ist nix zu machen, bei allem was über ne Sicherung hinaus geht. (wobei es meist einen Grund hat, dass so ne Sicherung rausfliegt).
Es ist einfach zu hoffen dass da nix Grobfahrlässiges, oder eine offensichtliche Fehlmaipulation getätigt wurde.
Verfasst: 04.03.2018, 12:29
von dasrotehaus
Asselerade hat geschrieben:wenn die kurve mit der lautsprecheranlage den bahndamm informieren muss und der speaker mit einem megaphone auf dem rasen rumläuft, dann macht das einfach einen unprofessionellen eindruck, auch wenn man selber nicht allzuviel dafür kann...war mehr ne "gspührsch mi - fühlsch mi" aussage
Genau darum geht es! Der Veranstalter war nicht mehr zu jeder Zeit Herr der Situation. Und dabei geht es nicht um die LUX und die Beleuchtung. Ob das Spiel gut beleuchtet , schlecht beleuchtet oder überhaupt nicht stattfindet, das ist nicht das Problem. Sondern dass der FCB als Veranstalter das Heft des Handeln nicht mehr in der Hand hatte.
Die MK hat sich gestern hervorragend uns sehr verantwortungsbewusst verhalten, das soll und muss auch gesagt sein. Gilt auch für die FCZ-Fans!
Verfasst: 04.03.2018, 12:34
von Rhyyläx
dasrotehaus hat geschrieben:Genau darum geht es! Der Veranstalter war nicht mehr zu jeder Zeit Herr der Situation. Und dabei geht es nicht um die LUX und die Beleuchtung. Ob das Spiel gut beleuchtet , schlecht beleuchtet oder überhaupt nicht stattfindet, das ist nicht das Problem. Sondern dass der FCB als Veranstalter das Heft des Handeln nicht mehr in der Hand hatte.
Die MK hat sich gestern hervorragend uns sehr verantwortungsbewusst verhalten, das soll und muss auch gesagt sein. Gilt auch für die FCZ-Fans!
Hatte er doch. Bloss weil das Licht nicht komplett anging heisst das doch nicht, dass der FCB nicht mehr handlungsfähig war. Wenn es einen Wolkenbruch gibt und der Platz ertrinkt, dann ist das auch höhere Gewalt und das kannst Du doch dann nicht dem FCB vorwerfen. Hier gab es offenbar ein gröberes Problem, ev. nach einem Brand. Was erwartest Du?
Verfasst: 04.03.2018, 12:50
von Aficionado
dasrotehaus hat geschrieben:
Die MK hat sich gestern hervorragend uns sehr verantwortungsbewusst verhalten, das soll und muss auch gesagt sein. Gilt auch für die FCZ-Fans!
Und das trotz des bösen Alkohols.
Verfasst: 04.03.2018, 13:02
von Vasil Levski
Wo d'AXPO die SupiDupileague gsponsoret het, isch so öppis nit passiert ...
Verfasst: 04.03.2018, 13:11
von Aficionado
Ich glaube die Polizei steckt hinter dem Stromausfall, sozusagen als Quittung für das mitgebrachte und freie Bier. ;-)
Verfasst: 04.03.2018, 13:33
von dasrotehaus
Aficionado hat geschrieben:Ich glaube die Polizei steckt hinter dem Stromausfall, sozusagen als Quittung für das mitgebrachte und freie Bier. ;-)
Bingo und z Leid hänn sie no alli Megaphon zentral ygschlosse��
Verfasst: 04.03.2018, 13:38
von dasrotehaus
Anders h gfrogt: het d Polizei nur no Wasserwärfer, oder hätte si em FCB nit e Tauglichi Beschallig chönne zur Verfüegig stelle???
Verfasst: 04.03.2018, 13:41
von zeni
Rhyyläx hat geschrieben:Hatte er doch. Bloss weil das Licht nicht komplett anging heisst das doch nicht, dass der FCB nicht mehr handlungsfähig war. Wenn es einen Wolkenbruch gibt und der Platz ertrinkt, dann ist das auch höhere Gewalt und das kannst Du doch dann nicht dem FCB vorwerfen. Hier gab es offenbar ein gröberes Problem, ev. nach einem Brand. Was erwartest Du?
Nein hatte er nicht. Wenn du bei einem Stadion nicht zumindest ein Teil der Lautsprecheranlage am Notstrom hast um die Masse zu lenken sondern auf die MK hoffen musst um die Fans zu informieren, hast du es tatsächlich nicht mehr selbst im Griff. Gestern war ja jetzt alles gemütlich gelassen und es hat gut funktioniert. Wenn jetzt aber ein Feuer bei einem der Ausgänge zu diesem Stromunterbruch geführt hätte, wäre die Situation eine ganz andere gewesen. Und das man in einem Stadion für 36'000 Zuschauer nicht auf so etwas reagieren kann ist schon ziemlich bedenklich.
Zudem: Hauptsache die Werbung lief konstant immer, sogar als es wirklich stockdunkel wurde

Verfasst: 04.03.2018, 13:41
von Delgado
Rasensprenger hat geschrieben:Das habe ich mich auch gefragt. Kann (sollte) ja nicht sein, dass diese am Notstrom hängen. Weil die benötigt man wohl am Letzen bei einem Stromausfall...
Die Leuchtbande dürfte wohl eine interne Stromversorgung haben. Wohl weil der Hersteller der Banden dem Anwender für den (Not-)Fall den weiteren Betrieb sicherstellen will. Wobei Notfall ja nicht zwingend den totalen Stromausfall wie gestern bedeuten muss, sondern einfach ein DAU ausreicht, der den Stecker zieht.
Verfasst: 04.03.2018, 13:58
von Rasensprenger
Delgado hat geschrieben:Die Leuchtbande dürfte wohl eine interne Stromversorgung haben.
Du meinst so etwas wie integrierte Akkus? Es sind ja LED-Anzeigen, müsste aber trotzdem ziemlich viel Speicher haben, um so ein Teil über eine solche Zeitdauer wie gestern beleuchtet zu halten.
Ist aber hoffentlich so, denn es kann ja eigentlich gar nicht sein, dass die Banden am Notstrom hängen, während es elementare Objekte (Lautsprecher) offensichtlich nicht tun...
Verfasst: 04.03.2018, 14:16
von nobilissa
Delgado hat geschrieben:Die Leuchtbande dürfte wohl eine interne Stromversorgung haben. Wohl weil der Hersteller der Banden dem Anwender für den (Not-)Fall den weiteren Betrieb sicherstellen will. Wobei Notfall ja nicht zwingend den totalen Stromausfall wie gestern bedeuten muss, sondern einfach ein DAU ausreicht, der den Stecker zieht.
(Strom und Computer sind wirklich nicht meine Materie....) Hätte man auch irgendwelchen neuen Texte/Infos in die Leuchtbanden einspeisen können ?
Verfasst: 04.03.2018, 14:24
von Rasensprenger
nobilissa hat geschrieben:(Strom und Computer sind wirklich nicht meine Materie....) Hätte man auch irgendwelchen neuen Texte/Infos in die Leuchtbanden einspeisen können ?
Du meinst, um die Zuschauer zu infomieren. Sehr interessanter Gedankengang!
Edit: Es wäre durchaus interessant zu wissen, wie die Banden angesteuert werden. Denke, es gibt dafür eine spezifische Software des Herstellers, welche aber wohl (sofern installiert) über einen herkömmlichen Computer (bspw. Laptop) angesteuert werden könnte..? Gibt es jemanden, der sich beruflich damit auskennt?
Verfasst: 04.03.2018, 14:28
von nobilissa
Wer ist zuständig und haftbar für eine funktionierende Infrastruktur - der Stadionbesitzer oder der Vermarkter ?
Verfasst: 04.03.2018, 14:54
von Rhyyläx
zeni hat geschrieben:Nein hatte er nicht. Wenn du bei einem Stadion nicht zumindest ein Teil der Lautsprecheranlage am Notstrom hast um die Masse zu lenken sondern auf die MK hoffen musst um die Fans zu informieren, hast du es tatsächlich nicht mehr selbst im Griff. Gestern war ja jetzt alles gemütlich gelassen und es hat gut funktioniert. Wenn jetzt aber ein Feuer bei einem der Ausgänge zu diesem Stromunterbruch geführt hätte, wäre die Situation eine ganz andere gewesen. Und das man in einem Stadion für 36'000 Zuschauer nicht auf so etwas reagieren kann ist schon ziemlich bedenklich.
Zudem: Hauptsache die Werbung lief konstant immer, sogar als es wirklich stockdunkel wurde
Wie geschrieben weisst Du doch nicht, was bei einem tatsächlichen Ernstfall passiert wäre und welche Pläne zur Information bzw. Evakuierung dann anlaufen. Ich finde es einfach hypertroph, wie einige hier jetzt aus einer Mücke einen Elefanten machen. Im Übrigen gibt es keine absolute Sicherheit. Ein Jet kann aufs Stadion stürzen, da nützt Dir auch ein Notstromaggregat nichts mehr. Offenbar hatte es auf Höhe Platz und auch im G Strom. Dort hatten die Food-Stände ebenfalls Strom. Jetzt über die Werbung zu lästern, ist doch einfach am Thema vorbei diskutiert.
Verfasst: 04.03.2018, 14:56
von D-Balkon
Ich gang mol devoo uss das d bande e integrierte akku hän, wo ispringt wenn d stromversorgig e unterbruch het. Die akkus länge e gwüssi zyt (led brucht jo fascht kei strom).
Verfasst: 04.03.2018, 16:58
von dasrotehaus
nobilissa hat geschrieben:Wer ist zuständig und haftbar für eine funktionierende Infrastruktur - der Stadionbesitzer oder der Vermarkter ?
Das ist die spannende Frage. Wobei der FCB ja nicht Vermarkter, sondern eigentlich Veranstalter ist. Der FCB kann allenfalls beim Besitzer Mängel rügen und deren Behebung verlangen, aber gegenüber Zuschauern und Verband ist der FCB verantwortlich.
Verfasst: 04.03.2018, 17:43
von Bender
Man stelle sich vor, es passiert mal was wirklich Kritisches. Die Lautsprechanlage MUSS einfach ans Notstromnetz.
Verfasst: 04.03.2018, 17:54
von Tsunami
ChosenOne hat geschrieben:
1. Denke solche Ausfälle kommen immer wie mehr. Immer mehr Stromfresser, mehr Leute, etc. (siehe letztes Jahr SBB in einem anderen Bereich)
2. Selbstironie hilft ab und zu.
3. Ich glaube nicht. Es soll nun einfach sauber abgeklärt werden, wo der Fehler lag. Wenn es nicht in den Händen des FCB lag, Wiederholungsspiel, sonst Forfait (gemäss Reglement). Bin aber überzeugt, dass es äussere Einflüsse waren.
4. es gibt noch viele Runden zu spielen. Für Basel noch mehr als für YB. Entschieden ist noch nichts (siehe massive Steigerung des FCB in der Vorrunde).
1. Ja, das denke ich auch, nicht nur in Sportstadien, sondern generell. Ich will aber in diesem Faden keine politische Diskussion beginnen.
2. Onkel Tom ist unser pessimistisches Gewissen
3. DITO
4. Ich bin weder Pessimist noch Optimist sondern Realist. Und derzeit sieht nun wirklich alles danach aus. (Punktvorsprung, Spielqualität, Momentum)
Verfasst: 04.03.2018, 19:24
von joggeliwurst
Rasensprenger hat geschrieben:Du meinst, um die Zuschauer zu infomieren. Sehr interessanter Gedankengang!
Edit: Es wäre durchaus interessant zu wissen, wie die Banden angesteuert werden. Denke, es gibt dafür eine spezifische Software des Herstellers, welche aber wohl (sofern installiert) über einen herkömmlichen Computer (bspw. Laptop) angesteuert werden könnte..? Gibt es jemanden, der sich beruflich damit auskennt?
Das bringt einem doch auf den Gedanken, dass es noch geil wäre das Ding zu hacken und so seine eigenen Infos filmli, grafiken während des spiels laufen zu lassen. Das gäbe völlig neue Möglichkeiten für Choreos! Auf jetzt Chaos Computer Club!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Verfasst: 04.03.2018, 19:48
von stargate
Falls dir swisscom tv händ.
Tv-Tipp: lueget Teleclub Zoom. Heimspiel-der Fussalltalk Gast: Streller, Rohr, Fringer und dr Reif
Isch no intressant...
Verfasst: 04.03.2018, 20:52
von Onkel Tom
Tsunami hat geschrieben:
1. Ja, das denke ich auch, nicht nur in Sportstadien, sondern generell. Ich will aber in diesem Faden keine politische Diskussion beginnen.
2. Onkel Tom ist unser pessimistisches Gewissen
3. DITO
4. Ich bin weder Pessimist noch Optimist sondern Realist. Und derzeit sieht nun wirklich alles danach aus. (Punktvorsprung, Spielqualität, Momentum)
zu 2 und 3: man kann nicht früh genug vor dem Unheil warnen...
und beim verband ist es so, dass er schon mehrmals gegen den fcb entschieden hat (Xamax in LCHDF, SG und Muntwiler
Verfasst: 04.03.2018, 21:25
von Dever
stargate hat geschrieben:Falls dir swisscom tv händ.
Tv-Tipp: lueget Teleclub Zoom. Heimspiel-der Fussalltalk Gast: Streller, Rohr, Fringer und dr Reif
Isch no intressant...
Um 22:00.
Danke für den Hinweis, dem Reif höre ich jeweils gerne zu.
Verfasst: 04.03.2018, 22:10
von wyli
Bis jetzt (so 22:00) no kei Strom im Joggeli... Quelle: Vater eines FCB Mitarbeiters...
Somit könnten wohl die Chancen gut sein, dass es kein Forfait Niederlage gibt (sprich kein eigenes Verschulden).
Mein Szenario: der SFV wird ein salomonisches Urteil fällen, Lausanne und Z als Forfait geben, und so YB am grünen Tisch quasi zum Meister machen.
Im Gegenzug Z noch den Pokal schenken und alle (ausser wir in Basel) sind glücklich.
Die Meisterschaft ist wieder angeregt, kann besser vermarktet werden, Z und YB haben ein Titel, keine Kosten für Nachholspiele etc.....
Verfasst: 04.03.2018, 22:22
von Chrisixx
Dever hat geschrieben:Um 22:00.
Danke für den Hinweis, dem Reif höre ich jeweils gerne zu.
Ist auch auf Youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=V_pKvZCPxk8
Verfasst: 04.03.2018, 22:23
von nobilissa
wyli hat geschrieben:Bis jetzt (so 22:00) no kei Strom im Joggeli... Quelle: Vater eines FCB Mitarbeiters...
Somit könnten wohl die Chancen gut sein, dass es kein Forfait Niederlage gibt (sprich kein eigenes Verschulden).
Mein Szenario: der SFV wird ein salomonisches Urteil fällen, Lausanne und Z als Forfait geben, und so YB am grünen Tisch quasi zum Meister machen.
Im Gegenzug Z noch den Pokal schenken und alle (ausser wir in Basel) sind glücklich.
Die Meisterschaft ist wieder angeregt, kann besser vermarktet werden, Z und YB haben ein Titel, keine Kosten für Nachholspiele etc.....
Egal wie, aber lass Dir helfen.