Seite 13 von 20
Verfasst: 31.10.2016, 13:46
von tanner
Rhyyläx hat geschrieben:Souveränes Interview von BH. Ein Zeichen von Grösse, diesen Fehler einzugestehen und die Erhöhungen erst einmal zu stornieren. Was mich ein wenig wundert ist, dass man erst das feedback von Fans braucht, um zu erkennen, dass das Konzept nicht ganz ausgegoren war. Aber egal: danke BH, danke FCB.
diese Entscheidung der Preiserhöhung ist wohl gleich durchgeführt worden wie das einstellen von spielern/trainern etc.
es entschied die mehrheit und da wundert es mich nicht, dass dann heusler solche briefe unterzeichnen muss
Knup, Kamm etc. haben vom "Fansein" soviel ahnung, wie ein müllsack von mode
Heusler wurde von den Protesten sicher nicht überrascht, aber der Rest dieses "Kurzdenkenden" gremiums
Verfasst: 31.10.2016, 13:48
von redblueDevil
Mundharmonika hat geschrieben:No worry, wenn Du eine Jahreskarte im D Parkett hast, dann subventionierst ganz bestimmt niemanden...
Alle JK-Inhaber, welche jetzt in den Genuss einer Vergünstigung gekommen wären, haben in der Vergangenheit "zu viel" für ihre Plätze bezahlt.
Also haben auch die JK-Inhaber im D Parkett "zu viel" bezahlt, damit die Leute im C3/C4 "zu wenig" bezahlen mussten.
Verfasst: 31.10.2016, 13:51
von nobilissa
Die Angst vor einem sich über die Basler Grenzen ausweitenden Imageschaden ist also grösser als die eine Million Mehreinnahmen.
Verfasst: 31.10.2016, 13:55
von tanner
redblueDevil hat geschrieben:WORD!!!
Wenn ich im D Parkett meine Jahreskarte habe und nun in Zukunft immer noch den gleichen Preis zahlen muss um die verärgerten C3/C4 Besucher zu subventionieren - ich würde mich etwas verarscht fühlen.....
Die Diskussion erinnert an die U-Abo Problematik.
Da bezahlt einer der täglich von Läufelfingen in die Stadt pendelt gleich viel, wie jemand der von Riehen an den Messeplatz pendelt......
wunderbar, da ist es wieder, das solidarische denken unserer gesellschaft
ich bin dankbar, dass wir mit 3 Kindern den Famely Sektor hatten und diesen uns auch leisten konnten
ich war mir bewusst, dass die Cüpligesellschaft mir einen Teil dieses vergnügens bezahlt ( sowie die anderen Matchbesucher auch )
und ich werde auch weiterhin mir JK in den "güstigeren Sektoren" halten, denn für ein Fussballspiel mehr als CHF 40.00 zu bezahlen finde ich persönlich eh übertrieben, gerade hier in der schweiz bei diesem Kacksystem, aber das ist meine persönliche einstellung
der in läufelfingen zahlt dafür weniger steuern als ich in riehen
zudem wohnt der ja freiwillig in diesem Kaff
Verfasst: 31.10.2016, 13:58
von Mundharmonika
redblueDevil hat geschrieben:Alle JK-Inhaber, welche jetzt in den Genuss einer Vergünstigung gekommen wären, haben in der Vergangenheit "zu viel" für ihre Plätze bezahlt.
Also haben auch die JK-Inhaber im D Parkett "zu viel" bezahlt, damit die Leute im C3/C4 "zu wenig" bezahlen mussten.
Ja, wenn Du das so sehen willst, dann muss ich Dir recht geben...
Interessant, was das Ganze jetzt für eine Dynamik erhält. Da hat sich der FCB recht in die Nesseln gesetzt.

Verfasst: 31.10.2016, 13:59
von andreas
Ticketingdesaster – der FC Basel krebst zurück
"Was Heusler im Interview nicht sagt, ist, dass sich beim neuen Preisgefüge
nicht um ein Nullsummenspiel handelte.
Schätzungen gingen von Mehreinnahmen
von einer Million Franken jährlich aus."
http://www.tageswoche.ch/de/2016_45/bas ... 3%BCck.htm
Verfasst: 31.10.2016, 14:04
von tanner
das kann er nicht sagen, dieses hätte er in einen neuen Trainer investiert

Verfasst: 31.10.2016, 14:16
von andreas
tanner hat geschrieben:das kann er nicht sagen, dieses hätte er in einen neuen Trainer investiert
Haha. Erzähl das mal Rodolfo. Der würde die Million höchstpersönlich überweisen.

Verfasst: 31.10.2016, 14:16
von Zaunbesteiger
Der hier so oft erwähnte "Imageschaden" wird doch total überbewertet...
Verfasst: 31.10.2016, 14:19
von dasrotehaus
Der Schadenfall ist eingetreten, nun macht die Geschäftsleitung in Schadensminderung. Der Lack hat einen Kratzer.
Was geschieht weiter? Ich bin neugierig.
Verfasst: 31.10.2016, 14:19
von nobilissa
Zaunbesteiger hat geschrieben:Der hier so oft erwähnte "Imageschaden" wird doch total überbewertet...
Warum betreibt dann Herr Heusler Schadensbegrenzung ?
Verfasst: 31.10.2016, 14:23
von dasrotehaus
Mundharmonika hat geschrieben:J
Interessant, was das Ganze jetzt für eine Dynamik erhält. Da hat sich der FCB recht in die Nesseln gesetzt.
Genau, ein kybernetisches Spiel, und die Meinungsfronten werden durcheinandergewirbelt. Unerbitterliche Widersprecher verbünden sich, als ginge die Sonne im Westen auf. Hochspannend!
Verfasst: 31.10.2016, 14:23
von dasrotehaus
nobilissa hat geschrieben:Warum betreibt dann Herr Heusler Schadensbegrenzung ?
Shareholdervalue?
Verfasst: 31.10.2016, 14:23
von Bender
redblueDevil hat geschrieben:Alle JK-Inhaber, welche jetzt in den Genuss einer Vergünstigung gekommen wären, haben in der Vergangenheit "zu viel" für ihre Plätze bezahlt.
Also haben auch die JK-Inhaber im D Parkett "zu viel" bezahlt, damit die Leute im C3/C4 "zu wenig" bezahlen mussten.
Was soll der Unsinn?! Wir haben im C3/C4 nie zu wenig bezahlt, sondern die im G-Sektor zuviel. Und die MK kann sich nun wirklich nicht über die Preise beklagen.
Verfasst: 31.10.2016, 14:24
von Mampfi
Jetzt werden sich einfach diejenigen ärgern, welche dank den umfangreichen internen und externen Studien erfahren durften, dass sie jahrelang zuviel für ihr Abo bezahlt haben. So oder so war diese Aktion ungeschickt.
Verfasst: 31.10.2016, 14:24
von Bender
dasrotehaus hat geschrieben:Shareholdervalue?
Klar, die Aktien, die ein paar Nasen innehaben und dies notabene selber beschlossen haben...
Verfasst: 31.10.2016, 14:33
von andreas
Meine Meinung:
Jahreskarten-Besitzer müssen belohnt werden. Ich würde den Faktor nicht bei 12/18
sondern bei 10/18 ansetzen, wie es auch in vielen Sektoren etwa ist. Das könnte dann
so aussehen für Erwachsene:
Parkett:
C3/C4: CHF 60 / CHF 600
C2/C5: CHF 50 / CHF 500
C1/C6: CHF 40 / CHF 400
Balkon:
C3/C4: CHF 65 / CHF 650
C2/C5: CHF 55 / CHF 550
C1/C6: CHF 45 / CHF 450
Galerie:
G5/G6: CHF 60 / CHF 600
G4/G7: CHF 50 / CHF 500
G3/G8: CHF 40 / CHF 400
D und B Balkon: CHF 40 / CHF 400
B Parkett: CHF 30 / CHF 300
D und Family Corner: CHF 25 / CHF 250
usw.
Hauptaugenmerk soll doch darauf sein, dass die Preise der Jahreskarten
nicht zu sehr geschüttelt werden und die Jahreskarten-Besitzer profitieren.
Verfasst: 31.10.2016, 14:34
von tanner
Mampfi hat geschrieben:Jetzt werden sich einfach diejenigen ärgern, welche dank den umfangreichen internen und externen Studien erfahren durften, dass sie jahrelang zuviel für ihr Abo bezahlt haben. So oder so war diese Aktion ungeschickt.
ehrlich
nai, i bi jo FCB Fan
i gang halt nid ins Kino oder an X fasnachtsveranstaltige oder schnitzelbänggööbe ( das scho sit dere zyt wo sichs duuregesetzt het, dass me MUESS ässe,)wo sässe no schlächter isch als s'catering im joggeli aber e heide gäld choschtet
Verfasst: 31.10.2016, 14:37
von Mundharmonika
Zaunbesteiger hat geschrieben:Der hier so oft erwähnte "Imageschaden" wird doch total überbewertet...
Möglich. - Trotzdem bleibt für mich ein Mysterium, was diese internen und externen Ticketing-Experten während einem ganz Jahr analysiert haben und weshalb es jetzt nochmals eine Arbeitsgruppe braucht, die sich diesem Thema annimmt.

Das ist ja schlimmer als in einer Verwaltung. Unglaublich, wie beim FCB sinnlos Geld verlocht wird. Kein Wunder müssen die JK-Preise angepasst und mehr Geld generiert werden. Irgendwie müssen ja all diese Experten bezahlt werden...
Verfasst: 31.10.2016, 14:38
von Nii
Danke Heusler!
Ich bin sehr froh, dass wir ihn beim FC Basel haben, ihm haben wir sehr viel zu verdanken. Hoffentlich wird er noch lange Präsident bleiben. Heusler ist wohl der wertvollste Mann im Club, da fällt es nicht schwer, einen solchen Fehler (der ja sehr schnell beseitigt wurde) zu verzeihen.
Verfasst: 31.10.2016, 14:40
von andreas
Mundharmonika hat geschrieben:Möglich. - Trotzdem bleibt für mich ein Mysterium, was diese internen und externen Ticketing-Experten während einem ganz Jahr analysiert haben und weshalb es jetzt nochmals eine Arbeitsgruppe braucht, die sich diesem Thema annimmt.

Das ist ja schlimmer als in einer Verwaltung. Unglaublich, wie beim FCB sinnlos Geld verlocht wird. Kein Wunder müssen die JK-Preise angepasst und mehr Geld generiert werden. Irgendwie müssen ja all diese Experten bezahlt werden...
Das nennt sich "Overhead" und ist in jedem 100-Millionen-Unternehmen (leider!) so...
Verfasst: 31.10.2016, 14:40
von stacheldraht
Schlechte Nachrichten für Blaser: Das nächste Golfturnier muss leider abgesagt werden, irgendwie müssen die 20'000 Briefe, Couverts & Postmärkli ja bezahlt werden.

Besten Dank an die Trötzeler aus dem C!
Verfasst: 31.10.2016, 14:45
von Bender
andreas hat geschrieben:Meine Meinung:
Jahreskarten-Besitzer müssen belohnt werden. Ich würde den Faktor nicht bei 12/18
sondern bei 10/18 ansetzen, wie es auch in vielen Sektoren etwa ist. Das könnte dann
so aussehen für Erwachsene:
Parkett:
C3/C4: CHF 60 / CHF 600
C2/C5: CHF 50 / CHF 500
C1/C6: CHF 40 / CHF 400
Balkon:
C3/C4: CHF 65 / CHF 650
C2/C5: CHF 55 / CHF 550
C1/C6: CHF 45 / CHF 450
Galerie:
G5/G6: CHF 60 / CHF 600
G4/G7: CHF 50 / CHF 500
G3/G8: CHF 40 / CHF 400
D und B Balkon: CHF 40 / CHF 400
B Parkett: CHF 30 / CHF 300
D und Family Corner: CHF 25 / CHF 250
usw.
Hauptaugenmerk soll doch darauf sein, dass die Preise der Jahreskarten
nicht zu sehr geschüttelt werden und die Jahreskarten-Besitzer profitieren.
Auf den ersten Blick sieht das meiner Minung nach fair aus. Ich würde diese JK-Preise für diejenigen setzen, die sie schon seit Stadioneröffnung, resp Eröffnung des Sektors G haben aber Neukäufe oder Besitzänderungen 15% höher ansetzen.
Verfasst: 31.10.2016, 14:48
von Zaunbesteiger
stacheldraht hat geschrieben:Schlechte Nachrichten für Blaser: Das nächste Golfturnier muss leider abgesagt werden, irgendwie müssen die 20'000 Briefe, Couverts & Postmärkli ja bezahlt werden.

Besten Dank an die Trötzeler aus dem C!
Das spart man sich beim nächsten Nicht-Versand wieder, weil die Rechnungen ja nicht mehr physisch in unseren Haushalten landen

Verfasst: 31.10.2016, 14:52
von Goldust
Bender hat geschrieben:Was soll der Unsinn?! Wir haben im C3/C4 nie zu wenig bezahlt, sondern die im G-Sektor zuviel. Und die MK kann sich nun wirklich nicht über die Preise beklagen.
Bender, auch in der MK waren sehr viele von dieser Preispolitik betroffen. Ich kanns gerne noch 10 mal runterbeten. Die Jungen hätten für ihr Abo mehr bezahlt.
es geht (mir) dabei auch nicht (nur) um die erhöhung per se, damit könnte ich leben. nicht aber damit, wie das kommuniziert wird. "ah wir passen das nur an" und dann findet eine riesige preis-wirbelei statt, abo runter dort, einzelpreis hoch dort, beides runter im sektor xy, beides hoch im abcg. der fcb beleidigt damit meine intelligenz, ich fühl mich zum konsumierenden fan-trottel herabgesetzt, zu einer anonymen, austauschbaren variable im reich dieser marketing-maschine. das ärgert mich masslos.
und jeder, der irgendwie daran gezweifelt hat, dass es hier um mehreinnahmen geht, der ist einfach ein ausgesprochen naiver bachel. punkt.
Verfasst: 31.10.2016, 14:53
von Mundharmonika
stacheldraht hat geschrieben:Schlechte Nachrichten für Blaser: Das nächste Golfturnier muss leider abgesagt werden, irgendwie müssen die 20'000 Briefe, Couverts & Postmärkli ja bezahlt werden.
Die Marketing-Abteilung hat dafür bereits Plan B ausgepackt. Ab 6. Dezember ist im Fanshop oder online ein von allen Spielern unterzeichnetes Poster mit allen FCB-Spielern in Niggi-Näggi-Kostüm plus ein Grättimaa in der Form von Urs Fischer zum Niggi-Näggi-Spezialpreis von 66.66 Franken erhältlich. Es hett solang's hett!
Verfasst: 31.10.2016, 15:08
von andreas
Goldust hat geschrieben:Die Jungen hätten für ihr Abo mehr bezahlt
Also wegen 5 Franken müssen nicht mal die Jungen diskutieren, oder? So wie
im B/D Balkon, wo es ebenfalls um 5 gestiegen wäre.
Verfasst: 31.10.2016, 15:12
von rodolfo
andreas hat geschrieben:Also wegen 5 Franken müssen nicht mal die Jungen diskutieren, oder? So wie
im B/D Balkon, wo es ebenfalls um 5 gestiegen wäre.
Ha gmeint Rabatt hät sötte ganz wägfalle bi de Abos...
Edit: Ah dennoch nur 5 Franke ok.
Btw. findis Vorgehe enorm bedänklich... Ärnsthaft die hän jetzt e joor zit gha zum sich dermit zbeschäftige wie si dPriise insgesamt gerächter könnte mache und dUslastig im G besser nutze und den kunnt DAS drbi use. Und usserdäm, dass de für e Johreskarte im C1 fast glichvil zahlsch wie im C3-4 isch halt ebbe scho e Farce. Sin imho no schlächteri Plätz als ufem Balkon hinterem Gool.
Schaad si hätte eigentlich alles könne so duurefiere und eifach uf die unnötig übertriebeni Einzelpriiserhöhig im C3-4 verzichte und defür in dene Sektore im Parkett wos rägnet dTickets so günstig mache wie C2,5.
Aber jetzt alles uf Iis müesse lege zerscht emol isch irgendwie au amateurhaft und stosst alli andere vore Kopf

Ich zum Bispil ha ghofft, dass sich für unser 7er Grüppli im G3,7 ändlich mol 7 Plätz zämme finde löhn statt immer in 3 Gruppe verteilt. Janu - ganz schach organisiert vom FCB, do hätt sogar e nid grad eifachs Grüppli mit MistahG, Mundi, Konter, Käppelijoch, Rhyläx und minere Wenigkeit in 30 Minute diskutiere e tragfähigeri Lösig anebeko.
Grad e bitz viel YB Style in letschter Zit uf allne Ebene...
Verfasst: 31.10.2016, 15:22
von Prof. Dr. Dr.
Ich bin ehrlich amüsiert ob dem Schauspiel der letzten Tage, ohne ganz genau zu wissen, weshalb.
Die Aufregung der C-Mittleren wegen des Preisanstiegs kann ich nachvollziehen, wiewohl ich auch die grundsätzlichen Überlegungen, die zu dieser Anpassung geführt hätten, verstehen kann. Dass nun BH wegen ein bisschen Zeter Mordio gleich umkippt, hätte ich nicht erwartet. Zu gerne hätte ich den Protest im Bahndamm miterlebt und die Spruchbänder genossen. "Stoppt die Kommerzialisierung", "Faire Preise für alle", "Wir Fans sind die Seele des Vereins". Zu Schade, dass uns das verwehrt bleibt.
Was zahlt eigentlich Bernhard Heusler für seine Saisonkarte? Ich verlange hier sofort Transparenz...
Verfasst: 31.10.2016, 15:28
von andreas
rodolfo hat geschrieben:Ha gmeint Rabatt hät sötte ganz wägfalle bi de Abos...
Ja, aber meines Wissens:
D Parkett reduziert: 235 -> 240
D Parkett normal: 265 -> 240