was bedeutet afaik? Ernstgemeinte fragesan gallo hat geschrieben:haben afaik den schweizer pass.
Abstimmungen 30. November - Pauschalbesteuerung / Ecopop / Gold-Initiative
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17587
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/unternehmen-und-konjunktur/Goldinitiative-als-Objekt-von-Spekulation/story/13366478
Beim JA werden sich einige, die sogar Geld in die Kampagne gesteckt haben, sich dumm und dämlich verdienen. Auf Kosten über das Wohl einer Volkswirtschaft. Bravo.
Beim JA werden sich einige, die sogar Geld in die Kampagne gesteckt haben, sich dumm und dämlich verdienen. Auf Kosten über das Wohl einer Volkswirtschaft. Bravo.
http://www.nzz.ch/schweiz/endspurt_ecop ... 1.18434273
Wenn das heute nur gut geht...Ein ehemaliges prominentes Mitglied von #Ecopop, der ehemalige SD-Nationalrat Valentin Oehen, packt in einem Videobeitrag auf Youtube aus: «Gönd si mol uf Italie und lueged Sie, wiefel Neger det scho omelaufed.»
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ich habe ein ungutes Gefühl.Soriak hat geschrieben:http://www.nzz.ch/schweiz/endspurt_ecop ... 1.18434273
Wenn das heute nur gut geht...
Käppelijoch hat geschrieben:Pauschalbesteuerung stimme ich nein, denn solche Entscheide sollen weiterhin die Entscheide der Kantone sein. Die Kantone und ihre Bevölkerung sollen für mich weiterhin selbst bestimmen wollen, ob sie diese Steuerform für sich so beibehalten wollen oder nicht. NEIN
Ecopop. Da kann ich mir geradesogut selbst ins Knie schiessen und schauen, dass die bösen Negerlein weniger schnackseln...also NEIN.
Gold-Initiative: Was das bringen soll, ist mir ein Rätsel, ich sehe den Sinn dahinter nicht....NEIN.
Das kommt raus, wenn Rote und Superpatrioten wieder Mal ihre Ideen durchsetzen wollen, es hagelt von mir NEINs.
Gratulation, Käppelijoch.Tsunami hat geschrieben:Damit dürftest du sehr wahrscheinlich (und hoffentlich) drei Mal auf der Siegerseite stehen.
Ich bin überrascht, dass die Pauschalbesteuerung doch so deutlich verworfen wird. Ich habe diese knapper erwartet und sogar befürchtet, dass diese nur dank der Stände verworfen würde. Gut so, wie es jetzt lief.
Auf die Schweizer ist halt schon Verlass. :-)
Ich hoffe schwer, dass dies jetzt ein Fingerzeig ist, wie das Ergebnis der noch gefährlichere Erbschaftssteuer ausfallen wird.
Sehe ich auch eher so...die nächste schwachsinnige Vorlage ist ja bereits in den Startlöchern und ich befürchte schlimmes (Schweizer Recht über allem und so...)panda hat geschrieben:Die Hoffnung habe ich längst aufgegeben. Da aber selbst Papa Blocher die Vorlage ablehnte, war der Ausgang vorhersehbar.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Das Problem sind fixe Kontingente, Verhältnisse, Anteile usw. Alles was eine bestimmte Zahl festlegt hat (zurecht) keine Chance. Das zeigt mE eigentlich auch, dass die Bevölkerung ziemlich gut weiss, wann die angepriesenen "Lösungen" nur noch Polemik sind. Warum sollte auch ein kleines Gremium von Laien besser bestimmen können welcher Anteil Gold jetzt für die Nationalbank am besten ist.panda hat geschrieben:Die Hoffnung habe ich längst aufgegeben. Da aber selbst Papa Blocher die Vorlage ablehnte, war der Ausgang vorhersehbar.
Abzockerinitiative vs. 1:12, MEI vs. Ecopop, Goldinitiative, der Unterschied zwischen den angenommenen und abgelehnten Initiativen ist immer der Spielraum, der bei der Umsetzung übrig bleibt. Bei der MEI hat man diesen wohl einfach etwas überschätzt.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17587
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Ja genau, es wären keine Leute auf die Strasse gestellt worden nach der Annahme von Ecopop, weil ja garantiert keine Firma ins Ausland gegangen wäre. Manchmal staune ich über die Naivität der Leute...Rotblau hat geschrieben:Nun kann man weiterhin über 50-Jährige auf die Strasse stellen und billigere Ausländer reinholen. Die Mieten werden noch mehr steigen. Noch mehr Staus auf den Strassen. Noch mehr Gedränge im ÖV.
Soll mir egal sein, ich habe einen Job und werde locker bis zum Lebensende durchkommen.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Vorher (in einem Jahr) dürfen wir noch über die Erbschaftssteuer abstimmen, welche ja rückwirkend auf den 31.12.2012(?) gelten soll! Ja, unglaublich, dass man sich getraut Initiativen einzureichen, welche rückwirkend eingeführt werden sollen.hanfueli hat geschrieben:Worüber stimmen wir als nächstes ab? Grundeinkommen und Selbstversorgung stehen irgendwann noch an. Kennt man da die Daten schon?
Aber wie schon x-Mal gesagt: Ich habe viel Vertrauen in die CH-Bevölkerung! ;-)
Post des Tages...Gauer hat geschrieben:Naja war vorhersehbar, der Schaffhauser ist von Geburt an ein Neider. Die sind noch schlimmer wie die Süddeutschen. Hab da oft auf Privatkundschaft gearbeitet, unglaublich kaputtes Volk.


Nid füre Lohn, für d'Region
LordTamtam hat geschrieben:Ich freu mich auf morgen früh. Dann geht das gejammer um Trump nochmals 4 Jahre weiter.
Ehrlich gesagt stimme ich viel lieber über Erbschaftssteuern ab als über Zuwanderung.Tsunami hat geschrieben:Vorher (in einem Jahr) dürfen wir noch über die Erbschaftssteuer abstimmen, welche ja rückwirkend auf den 31.12.2012(?) gelten soll! Ja, unglaublich, dass man sich getraut Initiativen einzureichen, welche rückwirkend eingeführt werden sollen.
Aber wie schon x-Mal gesagt: Ich habe viel Vertrauen in die CH-Bevölkerung! ;-)
Und das Anliegen ist auch nicht unberechtigt. Einerseits können die Erben absolut nichts dafür, dass sie in eine reiche Familie geboren wurden. Erben ist aus liberaler Sicht eigentlich nicht ok, weil es der Idee der Chancengleichheit widerspricht, wenn Leute nicht arbeiten müssen um zu Wohlstand zu kommen. Anderseits ist es auch überhaupt nicht liberal jemandem vorzuschreiben was mit seinem Vermächtnis geschieht.
Und dass man ein Gesetz rückwirkend einführen kann, halte ich für ziemlich fragwürdig. Das schafft doch nur Probleme mit all den Erbschaften, die bereits abgewickelt wurden.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11678
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
@ hanfueli. Erben ist ein Recht des Erblassers (und nicht des Erbenden), nämlich über sein Vermögen auch über den Tod hinaus verfügen zu dürfen. Wenn er es vor dem Tod verjubeln oder verschenken darf, weshalb soll er dies testamentarisch nicht auch nach dem Tode dürfen?. Deshalb ist es auch ein liberales Recht. Wer das Erbe bekommt ist demgemäss ziemlich gleichgültig, das ist dann halt wie ein Gewinn in einem Preisausschreiben. Der illiberale Teil, also der Eingriff in das Recht des Einzelnen, sind die Einführung von Pflichtteilen und Erbschaftssteuern.