Seite 13 von 37

Verfasst: 12.08.2008, 19:46
von BloodMagic
DeXt3r hat geschrieben:mit zattoo kann man auch telebasel empfangen, meines wissens
Garantiert nid ... die einzig möglichkeit wär e Dreambox und e Cablecom netz .. denn ufem CC Netz sind alli Regionale Sänder (ca. 10) vo dr CH druf

Verfasst: 12.08.2008, 19:49
von Eckfahne
Dominik: geile Siech!

Wo mues me dr Stutz anebringe resp. überwiise?

Verfasst: 12.08.2008, 20:09
von uranus3
Chf 200

Verfasst: 12.08.2008, 20:10
von John_Clark
Immer langsam Leute. Bevor überhaupt neume ahne cha Gäld überwiese wärde, muess zerscht mol klar si, was sach isch.

Momentan gang ich dervo us, dass SF em Druck vo dr Öffentlichkeit (chasch über e Blick jede Tag flueche - aber hüt hän sie mol öpis für uns gmacht) nümm widerstoh cha. Mini Prognose - dr Match wird uf SF zeigt - ob 1, 2 oder SF Info - oder TSI/TSR.

Klar hät s ganze no mehr Style, würds TeleBasel mache plus Linwandübertragig und d Kurve öffne. S wär dr Oberhammer.

Verfasst: 12.08.2008, 20:15
von Juha
Ich würde auch 20 fr spenden.!!

Verfasst: 12.08.2008, 20:15
von DeXt3r
BloodMagic hat geschrieben:Garantiert nid ... die einzig möglichkeit wär e Dreambox und e Cablecom netz .. denn ufem CC Netz sind alli Regionale Sänder (ca. 10) vo dr CH druf
also bei mir im aargau hats bis jetzt immer geklappt.

es wäre gut möglich, dass jetz sf plötzlich trotzdem überträgt.
hoffentlich kriegen sie ihr fett trotzdem noch ab mit schlagzeilen ala: sf hat die hosen voll

Verfasst: 12.08.2008, 20:18
von Fulehung
BloodMagic hat geschrieben:Garantiert nid ... die einzig möglichkeit wär e Dreambox und e Cablecom netz .. denn ufem CC Netz sind alli Regionale Sänder (ca. 10) vo dr CH druf
Tele Basel überträgt doch live auf der eigenen Homepage. Okay, würde bei einer Matchübertragung wohl zusammenbrechen.
Ich habe bei Zattoo einst eine Zürcher Postleitzahl als Wohnort angeben (wollte FCZ-TV live empfangen :D ) Hat jedenfalls funktioniert und ich habe nun Tele Züri als Lokalsender. Sollte nicht bei einer Basler Postleitzahl Tele Basel als Heimsender kommen? Ein Versuch ist es wert. :confused:

100 Sfr

Verfasst: 12.08.2008, 20:20
von admirAL
mieni Unterstützig bekömme dir.. Wenns so wyt isch, bitte komuniziere!
Super Ysatz! Kämpfen Basel - kämpfe!!!

Verfasst: 12.08.2008, 20:21
von BloodMagic
hab bei Zattoo ne Basler PLZ angegeben und seh dennoch Tele Züri, ich glaub die haben einfach nur Tele Züri im Angebot

Edit: Hier die Senderliste: http://zattoo.com/de/tv-channels Kein Tele Basel

Verfasst: 12.08.2008, 20:22
von alter sack
selbst wenn es nicht klappen sollte ist es eine geile aktion...

gibt es eigentlich eine möglichkeit TV zu schauen (über kabel) ohne diese drecksgebühren zu zahlen?

was ist, wenn ich meine tv-dosen als tv-dosen plombieren lasse und z.b. bluewin tv anschaffe, muss ich dann immer noch billag schütten?

Verfasst: 12.08.2008, 20:22
von John_Clark
Wenn meh das do so aluegt - Thuner, St. Galler, Zürcher - die meischte uf dr Site vom Fuessball. So muess es si. SF wird kooperiere miesse, zum dr Image-Schade nid loh grösser wärde loh.

http://www.blick.ch/sport/fussball/fcb- ... icht-97733

Verfasst: 12.08.2008, 20:24
von Rame
bi o mit emene 100er drby!

wenns denn klappet mit dr überträgig unem joggeli, ha i vo solothurn a 4 plätz frei i mim auto! :)

@admin: dankeschön für z freischaute vo mim konto!

Verfasst: 12.08.2008, 20:25
von Laaaveri
alter sack hat geschrieben:was ist, wenn ich meine tv-dosen als tv-dosen plombieren lasse und z.b. bluewin tv anschaffe, muss ich dann immer noch billag schütten?
"Wer ein zum Empfang von Radio- und Fernsehprogrammen geeignetes Gerät (Empfangsgerät) zum Betrieb bereithält oder betreibt, muss eine Empfangsgebühr bezahlen."
Quelle: http://www.admin.ch/ch/d/sr/784_40/a68.html

Verfasst: 12.08.2008, 20:28
von schnauz
alter sack hat geschrieben:selbst wenn es nicht klappen sollte ist es eine geile aktion...

gibt es eigentlich eine möglichkeit TV zu schauen (über kabel) ohne diese drecksgebühren zu zahlen?

was ist, wenn ich meine tv-dosen als tv-dosen plombieren lasse und z.b. bluewin tv anschaffe, muss ich dann immer noch billag schütten?
hallo alter sack,
wenn du nur einmal im auto das radio einstellt oder zatto guckst ohne ein tv zuhause, bist du billag fällig. wer nicht bezahlt wird laut gesetz betrieben !

das haben sie schon schlau gemacht die tv fritzen in leutschenbach !

.

Verfasst: 12.08.2008, 20:31
von Gone to Mac
das mues jetzt eifach klappe! Bi au mitemen hunni drby... :) aber kto-nr?

Verfasst: 12.08.2008, 20:33
von z basel a mym ryy
leute ich will euch nochmals ein riesen kompliment mache. was hier abgeht ist fast schon übermenschlich!!!! hätte nicht gedacht,dass so etwas möglich ist.

gewonnen haben wir schon-jetzt müssen wir nur noch schauen wie hoch
!!


MERCI

Verfasst: 12.08.2008, 20:34
von Zelig
Etwas Gutes hat diese ganze Aufregung. Ich bin weniger nervös als sonst am Vorabend eines grossen Spiels. Man nennt das Blitzableitersyndrom.

Verfasst: 12.08.2008, 20:36
von John_Clark
Gone to Mac hat geschrieben:kto-nr?
Bitte mini letschte paar posts uf dr site vorhär läse.

Verfasst: 12.08.2008, 20:37
von andreas
Hey wow! :
Live-Uebertragung FC Basel - Guimaraes doch noch möglich?

SF-Sportchef Urs Leutert schliesst nicht aus, dass in letzter Minute doch noch eine eine Live-Uebertragung des Spiels Vitoria Guimaraes - FC Basel zustande kommt. Es ist eine Frage des Preises.

Eine Einigung zwischen dem portugischen und dem Schweizer Fernsehens in letzter Minute ist gemäss Urs Leutert, Sportchef des Schweizer Fernsehen, immer noch möglich. «Das kann um 21 Uhr sein. Solche Fälle gab es schon. Wir wären parat.» Dann wäre vorgesehen, nach 22.15 Uhr auf Sendung zu gehen, sagte Leutert gegenüber der baz. Das Schweizer Fernsehen wird also im besten Fall nur die 2. Hälfte des Spiels übertragen. Der Wunsch des Schweizer Fernsehens war seit der Auslosung ein Spieltermin am Dienstag, weil man das Mittwochsprogramm bei Olympia für besonders attraktiv aus Schweizer Sicht hält: Dann sind die Medaillenanwärter Cancellara, Thürig und Priska im Zeitfahren auf dem Rennrad unterwegs und Judoka Aschwanden steht auf der Matte. Dem Schweizer Terminwunsch kamen die Portugiesen nicht nach. Dass die Olympia-Entscheidungen längst vorrüber sind und Peking im Tiefschlaf liegt, wenn in Guimaraes der Ball rollt, spielte für die Zürcher Fernsehmacher offenbar keine Rolle: «Wir investieren enorm viel in die Olympia-Übertragung. Es gibt eine Idee und ein Konzept», sagt Leutert. Eine Verlegung auf den Wiederholungskanal «SF info» schied nach Leuterts Darstellung aus, weil dies vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) nicht bewilligt werde. «Das Bakom akzeptiert nur Livesport gegen Livesport. Wir führen derzeit Diskussionen, wie die neue Konzession zu interpretieren ist.» Leutert räumte gegenüber der baz aber auch ein, erst gar keinen Versuch unternommen zu haben, eine Ausnahmebewilligung beim Bakom zu erwirken. Leutert stellt sich grundsätzlich auf den Standpunkt, dass der Fussball für einmal hinter Olympia anstehen müsse. «Kein Service-Public-Unternehmen zeigt so viel Fussball wie das Schweizer Fernsehen. Und wie die Euro gezeigt hat, auch so erfolgreich wie sonst niemand in Europa.» Der entscheidende Punkt, warum die Übertragung oder eine Teilübertragung nicht zustande kommt, ist das Geld. Man geht davon aus, dass ein Spiel dieser Qualität eine niedrige sechsstellige Summe kostet. Experten gehen von 100'000 bis 150'000 Franken aus. Leutert wollte diese Zahlen nicht bestätigen, nannte den Preis für Guimaraes gegen Basel aber «viel zu hoch». Da die portugiesische Verhandlungsseite auch für die Übertragung von nur einer Halbzeit den vollen Preis verlangt, hielte Leutert dies für «eine Verschleuderung von Gebührengeldern». «Wir haben eine Strategie und einen finanziellen Rahmen», so Leutert, «und von dem rücken wir nicht ab.»

Hinweis: Einen ausführlichen Bericht "Die FCB-Fans schauen in die Röhre" und einen Kommentar finden Sie am Mittwoch in der Basler Zeitung (Printausgabe)

Verfasst: 12.08.2008, 20:39
von FEDERER
John_Clark hat geschrieben:Wenn meh das do so aluegt - Thuner, St. Galler, Zürcher - die meischte uf dr Site vom Fuessball. So muess es si. SF wird kooperiere miesse, zum dr Image-Schade nid loh grösser wärde loh.

http://www.blick.ch/sport/fussball/fcb- ... icht-97733
ich hoffe es auch. denn der Imageschaden ist schon angerichtet, und für alle nicht aus Basel kommenden wäre es dann trotzdem unmöglich das spiel zu schauen.
es wäre doch sowieso stark, wenn sich sfdrs beugen müsste, weil die FCB-Fans und dann die ganze Schweiz gegen ihr programm protestieren.

Verfasst: 12.08.2008, 20:41
von andreas
Also anschinend wär s ZF mit em Priis vo 100'000 - 150'000 iverstande. Nur
wänn si eifach d Hälfti zahle und die 2. Halbzyt bringe.

Wiso duet me sich nid mit TeleBasel abspreche? Z.B. TeleBasel zeigt dr ganzi
Match und zahlt 50 %, und SF zahlt halt ihri 50 %. Denne unterstütze mir s
TeleBasel und d Koschte sin erscht no nid so hoch - zuedem isch jo denne
s SF au z fride. :confused:

Verfasst: 12.08.2008, 20:43
von Rame
FEDERER hat geschrieben:ich hoffe es auch. denn der Imageschaden ist schon angerichtet, und für alle nicht aus Basel kommenden wäre es dann trotzdem unmöglich das spiel zu schauen.
es wäre doch sowieso stark, wenn sich sfdrs beugen müsste, weil die FCB-Fans und dann die ganze Schweiz gegen ihr programm protestieren.
hey, nüt isch unmöglich, o we me nid us basel chunnt! ;)

Verfasst: 12.08.2008, 20:43
von soly
andreas hat geschrieben:Also anschinend wär s ZF mit em Priis vo 100'000 - 150'000 iverstande. Nur
wänn si eifach d Hälfti zahle und die 2. Halbzyt bringe.

Wiso duet me sich nid mit TeleBasel abspreche? Z.B. TeleBasel zeigt dr ganzi
Match und zahlt 50 %, und SF zahlt halt ihri 50 %. Denne unterstütze mir s
TeleBasel und d Koschte sin erscht no nid so hoch - zuedem isch jo denne
s SF au z fride. :confused:
genau diese idee kam mir auch beim lesen des beitrags... nur ist die frage, ob dann beide sender zahlen müssten..?! vom technischen habe ich kA

30k von den 50k für telebasel wären ja schon fast beisammen...

Verfasst: 12.08.2008, 20:44
von Fulehung
«Kein Service-Public-Unternehmen zeigt so viel Fussball wie das Schweizer Fernsehen.
Vergleicht sich der Depp eigentlich mit der SBB oder Schweizer Post? Falls es um öffentlich-rechtliche Fernsehsender geht: ORF bringt wohl jede Europacupwoche 1. mehr Livespiele heimischer (Spitzen-) Vereine und 2. mehr Berichterstattung über die zweithöchste Fussballliga zustande als SF in einer ganzen Saison. :mad:

Verfasst: 12.08.2008, 20:44
von Brandstifter
die olympischen Spiele sind doch von nationalem Interesse. Warum die OS nicht auf dem Info Kanal :confused:

Verfasst: 12.08.2008, 20:46
von heimweh basler
vergisses süscht müästesi dr tropädokter vo dr mona vetsch vo dr lohnliestä strichä :D

Verfasst: 12.08.2008, 20:47
von Expert
nei do seht mes eifach wieder s schwiizer fernseh isch eifach so öbis vo schlecht :D
sry aber fuessball isch wohl dr populärschti sport uf dr welt und die wänd velofahre zeige? eeehm sry hani öbis falsch verstande.....

zücher eifach so untalentiert in allem was si mache :S
dn sölle si uns basler wenigstens dr weg frei gäh ..... :mad: :mad: :mad:

Verfasst: 12.08.2008, 20:47
von Zelig
Leutert: "Und wie die Euro gezeigt hat, auch so erfolgreich wie sonst niemand in Europa."
Da schmückt sich der ZF-Sportchef mit fremden Federn, denn produziert wurden die EM-TV-Bilder von der Uefa. Leutschenbach musste einfach noch das Kabel einstecken.

Verfasst: 12.08.2008, 20:48
von John_Clark
andreas hat geschrieben:Live-Uebertragung FC Basel - Guimaraes doch noch möglich?

SF-Sportchef Urs Leutert schliesst nicht aus, dass in letzter Minute doch noch eine eine Live-Uebertragung des Spiels Vitoria Guimaraes - FC Basel zustande kommt. Es ist eine Frage des Preises.

Eine Einigung zwischen dem portugischen und dem Schweizer Fernsehens in letzter Minute ist gemäss Urs Leutert, Sportchef des Schweizer Fernsehen, immer noch möglich. «Das kann um 21 Uhr sein. Solche Fälle gab es schon. Wir wären parat.» Dann wäre vorgesehen, nach 22.15 Uhr auf Sendung zu gehen, sagte Leutert gegenüber der baz. Das Schweizer Fernsehen wird also im besten Fall nur die 2. Hälfte des Spiels übertragen. Der Wunsch des Schweizer Fernsehens war seit der Auslosung ein Spieltermin am Dienstag, weil man das Mittwochsprogramm bei Olympia für besonders attraktiv aus Schweizer Sicht hält: Dann sind die Medaillenanwärter Cancellara, Thürig und Priska im Zeitfahren auf dem Rennrad unterwegs und Judoka Aschwanden steht auf der Matte. Dem Schweizer Terminwunsch kamen die Portugiesen nicht nach. Dass die Olympia-Entscheidungen längst vorrüber sind und Peking im Tiefschlaf liegt, wenn in Guimaraes der Ball rollt, spielte für die Zürcher Fernsehmacher offenbar keine Rolle: «Wir investieren enorm viel in die Olympia-Übertragung. Es gibt eine Idee und ein Konzept», sagt Leutert. Eine Verlegung auf den Wiederholungskanal «SF info» schied nach Leuterts Darstellung aus, weil dies vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) nicht bewilligt werde. «Das Bakom akzeptiert nur Livesport gegen Livesport. Wir führen derzeit Diskussionen, wie die neue Konzession zu interpretieren ist.» Leutert räumte gegenüber der baz aber auch ein, erst gar keinen Versuch unternommen zu haben, eine Ausnahmebewilligung beim Bakom zu erwirken. Leutert stellt sich grundsätzlich auf den Standpunkt, dass der Fussball für einmal hinter Olympia anstehen müsse. «Kein Service-Public-Unternehmen zeigt so viel Fussball wie das Schweizer Fernsehen. Und wie die Euro gezeigt hat, auch so erfolgreich wie sonst niemand in Europa.» Der entscheidende Punkt, warum die Übertragung oder eine Teilübertragung nicht zustande kommt, ist das Geld. Man geht davon aus, dass ein Spiel dieser Qualität eine niedrige sechsstellige Summe kostet. Experten gehen von 100'000 bis 150'000 Franken aus. Leutert wollte diese Zahlen nicht bestätigen, nannte den Preis für Guimaraes gegen Basel aber «viel zu hoch». Da die portugiesische Verhandlungsseite auch für die Übertragung von nur einer Halbzeit den vollen Preis verlangt, hielte Leutert dies für «eine Verschleuderung von Gebührengeldern». «Wir haben eine Strategie und einen finanziellen Rahmen», so Leutert, «und von dem rücken wir nicht ab.»

Hinweis: Einen ausführlichen Bericht "Die FCB-Fans schauen in die Röhre" und einen Kommentar finden Sie am Mittwoch in der Basler Zeitung (Printausgabe)
Mi offiziells Statement zu dim Bricht do:
SF hat die Möglichkeit, die zweite Halbzeit zu zeigen (was jedoch keineswegs sicher ist) - TeleBasel offeriert SF das ganze Spiel zu zeigen. An einer kastrierten Version eines Spiels habe ich persönlich kein grosses Interesse. Wäre es nicht möglich das Spiel auf TSR/TSI zu zeigen? SF Info hat damals auch den Rest von Roger Federers Wimbledon-Final gezeigt!! WARUM IM FALLE DES WOHL WICHTIGSTEN SPIELS DER NEUEN SAISON DES FC BASELS NICHT??

Verfasst: 12.08.2008, 20:51
von Rumpelstilzchen
Zelig hat geschrieben:Leutert: "Und wie die Euro gezeigt hat, auch so erfolgreich wie sonst niemand in Europa."
Da schmückt sich der ZF-Sportchef mit fremden Federn, denn produziert wurden die EM-TV-Bilder von der Uefa. Leutschenbach musste einfach noch das Kabel einstecken.
das ist nicht korrekt. sfdrs hatte als einzige fernsehanstalt die bewilligung, in eigener regie zu produzieren (was beim gewitterbedingten ausfall aus wien ja dazu geführt hat, dass andere fernsehstationen das sfdrs-signal übernehmen konnten, weil das uefa.signal tot war)

nichts destotrotz ist die begründung von sfdrs eine frechheit.