Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11481
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schambbediss »

Wo geben wir eigentlich mehr Geld aus als Luzern, Güllen, Servette, Lugano, FCZ, etc.
dass wir praktisch jedes Jahr international dabei sein MÜSSEN und grosse Transfereinnahmen haben MÜSSEN damit wir nicht in ein grosses strukturelles Defizit rasseln?
War das früher (vor 20 Jahren) auch schon so und wir hatten einfach nur nie eines weil wir Gigi hatten?
Immerhin haben wir ja eine grosse Fanbase die mit Stadioneintritten und Fanartikeln auch ein gewisses Geld generieren kann...
Was machen denn die obengenannten Vereine anders als wir? Haben die auch strukturelle Defizite (weil in den Europacup kommen die ja immer selten bis nie und Fanartikel-mässig werden die uns auch kaum übertreffen was die Einnahmen anbelangt)? :confused:

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von zBasel Fondue »

Schambbediss hat geschrieben: 17.07.2023, 16:15 Wo geben wir eigentlich mehr Geld aus als Luzern, Güllen, Servette, Lugano, FCZ, etc.
dass wir praktisch jedes Jahr international dabei sein MÜSSEN und grosse Transfereinnahmen haben MÜSSEN damit wir nicht in ein grosses strukturelles Defizit rasseln?
War das früher (vor 20 Jahren) auch schon so und wir hatten einfach nur nie eines weil wir Gigi hatten?
Immerhin haben wir ja eine grosse Fanbase die mit Stadioneintritten und Fanartikeln auch ein gewisses Geld generieren kann...
Was machen denn die obengenannten Vereine anders als wir? Haben die auch strukturelle Defizite (weil in den Europacup kommen die ja immer selten bis nie und Fanartikel-mässig werden die uns auch kaum übertreffen was die Einnahmen anbelangt)? :confused:

Lugano hat einen Mäzen. 
Bei den anderen Frage ich mich auch, wieso nur wir ständig einem Defizit nachrennen und die anderen nicht.
Eine gute Frage von dir.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4763
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Ins Blaue grote:
-Stadionmieti
-Usgobe für Sicherheit
-grösseres Kader
-mehr Lohnusgabe
-grössere Verein (Marketing etc.)

Plus:
-anderi Verein mit Mäzene (YB, Sion, Lugano, FCZ, Luzern)

Plus:
Mä hört zwar weniger, abr i kha mr vorstelle, dass einigi Clubs jedes Joor guet luege mien mit de Zahle...

sast
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 09.03.2022, 12:18

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von sast »

Servette hat die „Rolex-Millionen“ Luzern hat/hatte auch zahlreiche Investoren Alpstäg hat dort mit Swisspor viel Geld investiert davor waren Sawiris etc. Lugano hat die Amis im Rücken wie nun Yverdon auch. Beim FCZ schüttet Canepa ab und zu Millionen ein und bei Sion…
YB hat die Familie Rihs im Rücken (auch nicht so schlecht ;) )

Bei Clubs wie Winterthur sieht man wie es aussieht ohne Investoren oder Transfermöglichkeiten à la FCB.

Das grösste Fragezeichen sind für mich die Güller, dort nehme ich an, dass die vor allem dank der breiten Fan Unterstützung gute Einnahmen generieren und im Verhältniss zum FCB ein viel kleinerer Apparat haben.

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lietschcity »

zBasel Fondue hat geschrieben: 17.07.2023, 16:56
Schambbediss hat geschrieben: 17.07.2023, 16:15 Wo geben wir eigentlich mehr Geld aus als Luzern, Güllen, Servette, Lugano, FCZ, etc.
dass wir praktisch jedes Jahr international dabei sein MÜSSEN und grosse Transfereinnahmen haben MÜSSEN damit wir nicht in ein grosses strukturelles Defizit rasseln?
War das früher (vor 20 Jahren) auch schon so und wir hatten einfach nur nie eines weil wir Gigi hatten?
Immerhin haben wir ja eine grosse Fanbase die mit Stadioneintritten und Fanartikeln auch ein gewisses Geld generieren kann...
Was machen denn die obengenannten Vereine anders als wir? Haben die auch strukturelle Defizite (weil in den Europacup kommen die ja immer selten bis nie und Fanartikel-mässig werden die uns auch kaum übertreffen was die Einnahmen anbelangt)? :confused:

Lugano hat einen Mäzen. 
Bei den anderen Frage ich mich auch, wieso nur wir ständig einem Defizit nachrennen und die anderen nicht.
Eine gute Frage von dir.

Die Vereine die kein strukturelles Defizit ausweisen sind Lugano (Mäzen), FCZ (Canepa) und St Gallen (sehr tiefes Budget).

YB, Luzern, die Westschweizer, Winti, Basel und GC kämpfen mit strukturellen Defiziten. Degen und co arbeiten ja schon länger dran es Stück für Stück zu reduzieren. Das geht aber einige Jahre bis das wirklich Früchte trägt, da hier viele verschiedene Faktoren zusammenspielen.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11481
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Schambbediss »

Lietschcity hat geschrieben: 17.07.2023, 17:20
zBasel Fondue hat geschrieben: 17.07.2023, 16:56
Schambbediss hat geschrieben: 17.07.2023, 16:15 Wo geben wir eigentlich mehr Geld aus als Luzern, Güllen, Servette, Lugano, FCZ, etc.
dass wir praktisch jedes Jahr international dabei sein MÜSSEN und grosse Transfereinnahmen haben MÜSSEN damit wir nicht in ein grosses strukturelles Defizit rasseln?
War das früher (vor 20 Jahren) auch schon so und wir hatten einfach nur nie eines weil wir Gigi hatten?
Immerhin haben wir ja eine grosse Fanbase die mit Stadioneintritten und Fanartikeln auch ein gewisses Geld generieren kann...
Was machen denn die obengenannten Vereine anders als wir? Haben die auch strukturelle Defizite (weil in den Europacup kommen die ja immer selten bis nie und Fanartikel-mässig werden die uns auch kaum übertreffen was die Einnahmen anbelangt)? :confused:

Lugano hat einen Mäzen. 
Bei den anderen Frage ich mich auch, wieso nur wir ständig einem Defizit nachrennen und die anderen nicht.
Eine gute Frage von dir.

Die Vereine die kein strukturelles Defizit ausweisen sind Lugano (Mäzen), FCZ (Canepa) und St Gallen (sehr tiefes Budget).

YB, Luzern, die Westschweizer, Winti, Basel und GC kämpfen mit strukturellen Defiziten. Degen und co arbeiten ja schon länger dran es Stück für Stück zu reduzieren. Das geht aber einige Jahre bis das wirklich Früchte trägt, da hier viele verschiedene Faktoren zusammenspielen.

YB hat doch auch einen Mäzen? Rihs? :confused:

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lietschcity »

Schambbediss hat geschrieben: 17.07.2023, 17:38
Lietschcity hat geschrieben: 17.07.2023, 17:20
zBasel Fondue hat geschrieben: 17.07.2023, 16:56

Lugano hat einen Mäzen. 
Bei den anderen Frage ich mich auch, wieso nur wir ständig einem Defizit nachrennen und die anderen nicht.
Eine gute Frage von dir.

Die Vereine die kein strukturelles Defizit ausweisen sind Lugano (Mäzen), FCZ (Canepa) und St Gallen (sehr tiefes Budget).

YB, Luzern, die Westschweizer, Winti, Basel und GC kämpfen mit strukturellen Defiziten. Degen und co arbeiten ja schon länger dran es Stück für Stück zu reduzieren. Das geht aber einige Jahre bis das wirklich Früchte trägt, da hier viele verschiedene Faktoren zusammenspielen.

YB hat doch auch einen Mäzen? Rihs? :confused:

Trotzdem ein strukturelles Defizit von ca. 5 Millionen. Aber mit einem Geldgeber wie Rhys (der es notfalls decken würde) lässt sich natürlich etwas ruhiger damit leben.

Machiavelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 328
Registriert: 21.06.2019, 01:18

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Machiavelli »

Lietschcity hat geschrieben: 17.07.2023, 17:43
Schambbediss hat geschrieben: 17.07.2023, 17:38
Lietschcity hat geschrieben: 17.07.2023, 17:20

Die Vereine die kein strukturelles Defizit ausweisen sind Lugano (Mäzen), FCZ (Canepa) und St Gallen (sehr tiefes Budget).

YB, Luzern, die Westschweizer, Winti, Basel und GC kämpfen mit strukturellen Defiziten. Degen und co arbeiten ja schon länger dran es Stück für Stück zu reduzieren. Das geht aber einige Jahre bis das wirklich Früchte trägt, da hier viele verschiedene Faktoren zusammenspielen.

YB hat doch auch einen Mäzen? Rihs? :confused:

Trotzdem ein strukturelles Defizit von ca. 5 Millionen. Aber mit einem Geldgeber wie Rhys (der es notfalls decken würde) lässt sich natürlich etwas ruhiger damit leben.
Zum zwanzigtrillionsten Mal. Die Familie Rihs schiesst schon lange keine Geld mehr bei YB ein. YB ist selbsttragend. 
 

Lietschcity
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 720
Registriert: 08.07.2021, 14:08

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Lietschcity »

Machiavelli hat geschrieben: 17.07.2023, 17:55
Lietschcity hat geschrieben: 17.07.2023, 17:43
Schambbediss hat geschrieben: 17.07.2023, 17:38

YB hat doch auch einen Mäzen? Rihs? :confused:

Trotzdem ein strukturelles Defizit von ca. 5 Millionen. Aber mit einem Geldgeber wie Rhys (der es notfalls decken würde) lässt sich natürlich etwas ruhiger damit leben.
Zum zwanzigtrillionsten Mal. Die Familie Rihs schiesst schon lange keine Geld mehr bei YB ein. YB ist selbsttragend. 
 

Ok dann sind sie mit ihrem 5 Millionen strukturellen Defizit selbsttragend. (alle Zahlen von der offiziellen SFL Seite). Ich habe nirgends behauptet das Rhys Geld einschiesst.

JohnFranklin_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 02.03.2021, 16:04

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von JohnFranklin_ »

Ich dachte, Rihs habe YB das Stadion geschenkt. Vermutlich mit Unterhalt. Damit sparen sie sich die Miete und Rihs schenkt YB damit de facto wohl 5-10 Mio Franken pro Jahr.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11195
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Chrisixx »

JohnFranklin_ hat geschrieben: 17.07.2023, 18:16 Ich dachte, Rihs habe YB das Stadion geschenkt. Vermutlich mit Unterhalt. Damit sparen sie sich die Miete und Rihs schenkt YB damit de facto wohl 5-10 Mio Franken pro Jahr.

Mehr oder weniger, ja. Und YB konnte selbsttragend werden, weil die Rihs Brüder sehr viel Geld über Jahre eingeschossen haben. 

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von sternekoch*** »

fcbblog.ch hat geschrieben: 17.07.2023, 15:47
sternekoch*** hat geschrieben: 12.07.2023, 19:59
fcbblog.ch hat geschrieben: 09.06.2023, 17:47

Für immer rotblau wurde ja gar nie wirklich umgesetzt, mal abgesehen davon, dass es eh eine nichtssagende Platitüde ist.

Wie gesagt, ich würde Degen empfehlen möglichst viel Energie darauf zu verwenden einen potenten Käufer für den Verein zu finden, der auch bereits ist vorerst viel Geld zu investieren.

Mir ist aber auch klar, dass er das nicht will, schliesslich möchte er wohl schon auch selber Geld mit dem FCB verdienen.

Es ist ein Gamble, der davon ausgeht, dass man mit wenig Geld und höheren Fixkosten als alle anderen eine kompetitive Mannschaft hinkriegt, die über internationale Erfolge und Transfers auch finanziell erfolgreich wird.


Ich glaube man müsste jetzt noch einiges investieren ca. 20-30 Mio+ über zwei bis drei Saisons. Ohne YB um die Meisterschaft anzugreifen, wird der Gamble nämlich nicht aufgehen.
Hola Blogger! Versteh mich ja nicht falsch, und ich bin nicht dein Fanboy! Aber dein Post Anfang Juni ist mir im Kopf geblieben. Möchte den nur kurz refreshen. Ich fand den echt gut...leider hast du dich anschliessend um Kopf und Kragen geschrieben, weil du Widerstand erfuhrst. Peace!
Schaun wir mal wie der Gamble nächste Saison weitergeht... Auf der Einnahmenseite hat man bisher die Aufgaben gemacht, aber auch viel Qualität abgebaut. Hoffe man investiert nochmals deutlich ins Kader nun und zwar noch zu einem sinnvollen Zeitpunkt, nicht erst drei-vier Wochen nach Saisonstart. Ich glaube aktuell sind wir so am Boden, dass eine genügend grosse Investitionsspritze durchaus wieder eine Euphorie und positive Spirale auslösen könnte. Der aktuelle Kader (Wenn Zeki noch geht) ist aber zurzeit nicht wirklich konkurrenzfähig in der Super League.

Jashari, Schmid, evtl. ein IV (so ein Haudegen a la Walter Samuel wäre perfekt), ein Flügel, ein Stürmer. Dann gibts wahrscheinlich auf dem Flügel noch eine Rochade mit Ndoye (was ich ok fände). Ndoye hat Qualität und Potential, ist aber in der Super League auch ersetzbar.

Aber eben: Degen ist ein Gambler - weiss nicht ob ich diese Nerven hätte, mit diesem Rumpfteam in die Saison zu starten. Vielleicht gar nicht schlecht, macht er (noch) keine Paniktransfers.

Fett 1: Hoffe ich auch, nicht das Ende August die ganze rotblaue Euphorie schon wieder verflogen ist...
Fett 2: Ende August ist ja Ende int. Transferfenster. Wer bis dahin noch nicht untergekommen ist, kann auch mit dünnem Portmonnaie günstig ausgeliehen bzw. erworben werden... Let's see and wait. 
 

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von sternekoch*** »

sternekoch*** hat geschrieben: 17.07.2023, 18:35
fcbblog.ch hat geschrieben: 17.07.2023, 15:47
sternekoch*** hat geschrieben: 12.07.2023, 19:59
Hola Blogger! Versteh mich ja nicht falsch, und ich bin nicht dein Fanboy! Aber dein Post Anfang Juni ist mir im Kopf geblieben. Möchte den nur kurz refreshen. Ich fand den echt gut...leider hast du dich anschliessend um Kopf und Kragen geschrieben, weil du Widerstand erfuhrst. Peace!
Schaun wir mal wie der Gamble nächste Saison weitergeht... Auf der Einnahmenseite hat man bisher die Aufgaben gemacht, aber auch viel Qualität abgebaut. Hoffe man investiert nochmals deutlich ins Kader nun und zwar noch zu einem sinnvollen Zeitpunkt, nicht erst drei-vier Wochen nach Saisonstart. Ich glaube aktuell sind wir so am Boden, dass eine genügend grosse Investitionsspritze durchaus wieder eine Euphorie und positive Spirale auslösen könnte. Der aktuelle Kader (Wenn Zeki noch geht) ist aber zurzeit nicht wirklich konkurrenzfähig in der Super League.

Jashari, Schmid, evtl. ein IV (so ein Haudegen a la Walter Samuel wäre perfekt), ein Flügel, ein Stürmer. Dann gibts wahrscheinlich auf dem Flügel noch eine Rochade mit Ndoye (was ich ok fände). Ndoye hat Qualität und Potential, ist aber in der Super League auch ersetzbar.

Aber eben: Degen ist ein Gambler - weiss nicht ob ich diese Nerven hätte, mit diesem Rumpfteam in die Saison zu starten. Vielleicht gar nicht schlecht, macht er (noch) keine Paniktransfers.
Fett 1: Hoffe ich auch, nicht das Ende August die ganze rotblaue Euphorie schon wieder verflogen ist...
Fett 2: Ende August ist ja Ende int. Transferfenster. Wer bis dahin noch nicht untergekommen ist, kann auch mit dünnem Portmonnaie günstig ausgeliehen bzw. erworben werden... :D Let's see and wait. 

 

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von sternekoch*** »

sternekoch*** hat geschrieben: 17.07.2023, 18:37
sternekoch*** hat geschrieben: 17.07.2023, 18:35
fcbblog.ch hat geschrieben: 17.07.2023, 15:47
Schaun wir mal wie der Gamble nächste Saison weitergeht... Auf der Einnahmenseite hat man bisher die Aufgaben gemacht, aber auch viel Qualität abgebaut. Hoffe man investiert nochmals deutlich ins Kader nun und zwar noch zu einem sinnvollen Zeitpunkt, nicht erst drei-vier Wochen nach Saisonstart. Ich glaube aktuell sind wir so am Boden, dass eine genügend grosse Investitionsspritze durchaus wieder eine Euphorie und positive Spirale auslösen könnte. Der aktuelle Kader (Wenn Zeki noch geht) ist aber zurzeit nicht wirklich konkurrenzfähig in der Super League.

Jashari, Schmid, evtl. ein IV (so ein Haudegen a la Walter Samuel wäre perfekt), ein Flügel, ein Stürmer. Dann gibts wahrscheinlich auf dem Flügel noch eine Rochade mit Ndoye (was ich ok fände). Ndoye hat Qualität und Potential, ist aber in der Super League auch ersetzbar.

Aber eben: Degen ist ein Gambler - weiss nicht ob ich diese Nerven hätte, mit diesem Rumpfteam in die Saison zu starten. Vielleicht gar nicht schlecht, macht er (noch) keine Paniktransfers.
Fett 1: Hoffe ich auch, nicht dass Ende August die ganze rotblaue Euphorie schon wieder verflogen ist...
Fett 2: Ende August ist ja Ende int. Transferfenster. Wer bis dahin noch nicht untergekommen ist, kann auch mit dünnem Portmonnaie günstig ausgeliehen bzw. erworben werden... :D Let's see and wait. 


 

Machiavelli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 328
Registriert: 21.06.2019, 01:18

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Machiavelli »

Lietschcity hat geschrieben: 17.07.2023, 18:08
Machiavelli hat geschrieben: 17.07.2023, 17:55
Lietschcity hat geschrieben: 17.07.2023, 17:43

Trotzdem ein strukturelles Defizit von ca. 5 Millionen. Aber mit einem Geldgeber wie Rhys (der es notfalls decken würde) lässt sich natürlich etwas ruhiger damit leben.
Zum zwanzigtrillionsten Mal. Die Familie Rihs schiesst schon lange keine Geld mehr bei YB ein. YB ist selbsttragend. 

Ok dann sind sie mit ihrem 5 Millionen strukturellen Defizit selbsttragend. (alle Zahlen von der offiziellen SFL Seite). Ich habe nirgends behauptet das Rhys Geld einschiesst.



Die Familie Rihs hat deutlich gemacht dass sie nicht mehr gewillt ist, Jahr für Jahr Defizite zu decken und YB hat sich anscheinend darauf eingestellt. Eigentlich ist es ja egal was andere machen da unterschiedliche Voraussetzungen. DD hat ja schon versucht auf die Ausgabenbremse zu treten und schon einiges geschafft. Jetzt sollte man nur noch schaffen Stabilität in die Mannschaft zu bringen, sprich: es hin zu bekommen dass uns nicht jede Saison die halbe Mannschaft verlässt - was schwer genug ist auch für andere Schweizer Fussballclub.

Was sich "Schambbediss" fragt, frag ich mich auch.

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von sternekoch*** »

sorry für die triple posts, was not my intention!

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Hauenstein »

Machiavelli hat geschrieben: 17.07.2023, 17:55
Lietschcity hat geschrieben: 17.07.2023, 17:43
Schambbediss hat geschrieben: 17.07.2023, 17:38
.
Zum zwanzigtrillionsten Mal. Die Familie Rihs schiesst schon lange keine Geld mehr bei YB ein. YB ist selbsttragend. 
 

Ja sicher, sie sind trotzdem die Lebensversicherung von YB!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BaslerBasilisk »

Es wurde ja gesagt, dass ein Defizit von 5 (oder warens 10?) Millionen für einen Verein wie den FCB "Gesund" bzw. managbar wären.
Ein Gewisses Defizit wirst du immer haben, da du mit einigen Einnahmen nicht fix rechnen kannst aber diese sehrwarscheinlich kommen werden.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
SvenBK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1312
Registriert: 13.12.2012, 11:13
Wohnort: Hinterem Mynschter
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SvenBK »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.07.2023, 06:38 Es wurde ja gesagt, dass ein Defizit von 5 (oder warens 10?) Millionen für einen Verein wie den FCB "Gesund" bzw. managbar wären.
Ein Gewisses Defizit wirst du immer haben, da du mit einigen Einnahmen nicht fix rechnen kannst aber diese sehrwarscheinlich kommen werden.

Die +/-10Mio hatten wir glaube ich auch, als Gigi als Präsidentin zurücktrat und in der Folgesaison für die Deckung sorgte.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BaslerBasilisk »

SvenBK hat geschrieben: 18.07.2023, 08:00
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.07.2023, 06:38 Es wurde ja gesagt, dass ein Defizit von 5 (oder warens 10?) Millionen für einen Verein wie den FCB "Gesund" bzw. managbar wären.
Ein Gewisses Defizit wirst du immer haben, da du mit einigen Einnahmen nicht fix rechnen kannst aber diese sehrwarscheinlich kommen werden.

Die +/-10Mio hatten wir glaube ich auch, als Gigi als Präsidentin zurücktrat und in der Folgesaison für die Deckung sorgte.
Ich meine, Andreas Rey hat dies an der GV erzählt. Gebe nur wieder. Jedenfalls ist ein gewisses Defizit ok.
Lietschcity hat geschrieben: 18.07.2023, 07:14
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.07.2023, 06:32
zBasel Fondue hat geschrieben: 17.07.2023, 15:44

ich glaube das dies nicht funktionieren wird, da wir das meiste Geld der Transfer Einnahmen benötigen für unser finanzielles Defizit. :(
Das stimmt eifach schlichtwäg nit.

Nicht? Letztes Jahr haben wir 17 von 30 Millionen Transfereinnahmen fürs Defizit gebraucht und immernoch 1 Million minus eingefahren.
Richtig, letztes Jahr. 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

burki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 252
Registriert: 04.07.2020, 13:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von burki »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.07.2023, 06:38 Es wurde ja gesagt, dass ein Defizit von 5 (oder warens 10?) Millionen für einen Verein wie den FCB "Gesund" bzw. managbar wären.
Ein Gewisses Defizit wirst du immer haben, da du mit einigen Einnahmen nicht fix rechnen kannst aber diese sehrwarscheinlich kommen werden.

Ist vlt managbar ja, aber wenn man die 5-10 Mio dann bald mal nicht decken kann, wirds gefährlich.

Die 5-10 Mio werden ins Eigenkapital als Verlustvortrag verbucht. Gibt es mehrere Jahre hintereinander einen Verlustvortrag von 5-10 Mio ist man schnell bei 25-50 Mio und dies kann ein Passivenüberschuss generieren. Einfacher gesagt es kann bis zur Überschuldung/Konkurs führen…

Heisst, eins - zwei Jahre Defizit ja, aber danach sollte im Folgejahr zumindest ein Teil des Defizita wieder gedeckt (oder von Mäzen einbezahlt) werden.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BaslerBasilisk »

burki hat geschrieben: 18.07.2023, 08:26
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.07.2023, 06:38 Es wurde ja gesagt, dass ein Defizit von 5 (oder warens 10?) Millionen für einen Verein wie den FCB "Gesund" bzw. managbar wären.
Ein Gewisses Defizit wirst du immer haben, da du mit einigen Einnahmen nicht fix rechnen kannst aber diese sehrwarscheinlich kommen werden.

Ist vlt managbar ja, aber wenn man die 5-10 Mio dann bald mal nicht decken kann, wirds gefährlich.

Die 5-10 Mio werden ins Eigenkapital als Verlustvortrag verbucht. Gibt es mehrere Jahre hintereinander einen Verlustvortrag von 5-10 Mio ist man schnell bei 25-50 Mio und dies kann ein Passivenüberschuss generieren. Einfacher gesagt es kann bis zur Überschuldung/Konkurs führen…

Heisst, eins - zwei Jahre Defizit ja, aber danach sollte im Folgejahr zumindest ein Teil des Defizita wieder gedeckt (oder von Mäzen einbezahlt) werden.
Ein Defizit ist ja lediglich ein Ergebniss von Fixkosten plus Fixeinnahmen.
Zu den valablen Einnahmen werden immer die Transfererlöse gehören als auch allfällige Europacup einnahmen. 5 Mio sind in diesem Kontext nichts. Ich kann mich an parktisch kein Jahr erinnern, bei dem nicht irgendein spieler für mind. 3-5 Mio wechselte.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7358
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

Kleiner Zwischenstand: Wir haben momentan keinen einzigen Leihspieler im Kader mehr ("FC Leasing Basel" konnte man zum Teil lesen...) und haben für Fink eine Lösung gefunden, bei der man das Risiko nicht eingeht, ihn zu verlieren und Schmid mit FCB-DNA zurückgeholt. Es sind zudem mehr Spieler aus dem eigenen Nachwuchs immer wieder im Kader als auch schon.

Auch in Sachen Finanzen sieht es schon viel besser aus als noch vor zwei Jahren und bezüglich Attraktivität für junge Spieler steht man, wie es an den Beispielen Amdouni oder aktuell Jashari zu sehen ist, weiterhin sehr gut da.

Auch wenn verständlicherweise nicht immer von Anfang an alles perfekt war bzw. ist: Bravo, Herr Degen und Konsorten!

burki
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 252
Registriert: 04.07.2020, 13:40

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von burki »

Yazid hat geschrieben: 20.07.2023, 10:06 Kleiner Zwischenstand: Wir haben momentan keinen einzigen Leihspieler im Kader mehr ("FC Leasing Basel" konnte man zum Teil lesen...) und haben für Fink eine Lösung gefunden, bei der man das Risiko nicht eingeht, ihn zu verlieren und Schmid mit FCB-DNA zurückgeholt. Es sind zudem mehr Spieler aus dem eigenen Nachwuchs immer wieder im Kader als auch schon.

Auch in Sachen Finanzen sieht es schon viel besser aus als noch vor zwei Jahren und bezüglich Attraktivität für junge Spieler steht man, wie es an den Beispielen Amdouni oder aktuell Jashari zu sehen ist, weiterhin sehr gut da.

Auch wenn verständlicherweise nicht immer von Anfang an alles perfekt war bzw. ist: Bravo, Herr Degen und Konsorten!
+1

#WelldoneDave
 

Heimatferner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 151
Registriert: 17.02.2021, 19:36

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Heimatferner »

Yazid hat geschrieben: 20.07.2023, 10:06 Kleiner Zwischenstand: Wir haben momentan keinen einzigen Leihspieler im Kader mehr ("FC Leasing Basel" konnte man zum Teil lesen...) und haben für Fink eine Lösung gefunden, bei der man das Risiko nicht eingeht, ihn zu verlieren und Schmid mit FCB-DNA zurückgeholt. Es sind zudem mehr Spieler aus dem eigenen Nachwuchs immer wieder im Kader als auch schon.

Auch in Sachen Finanzen sieht es schon viel besser aus als noch vor zwei Jahren und bezüglich Attraktivität für junge Spieler steht man, wie es an den Beispielen Amdouni oder aktuell Jashari zu sehen ist, weiterhin sehr gut da.

Auch wenn verständlicherweise nicht immer von Anfang an alles perfekt war bzw. ist: Bravo, Herr Degen und Konsorten!
Sehr gutes Zwischenfazit! Danke!
Möge sich jetzt noch die Wahl des Trainers als Glücksgriff erweisen!
 
 

Benutzeravatar
SvenBK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1312
Registriert: 13.12.2012, 11:13
Wohnort: Hinterem Mynschter
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SvenBK »

Yazid hat geschrieben: 20.07.2023, 10:06 Kleiner Zwischenstand: Wir haben momentan keinen einzigen Leihspieler im Kader mehr ("FC Leasing Basel" konnte man zum Teil lesen...) und haben für Fink eine Lösung gefunden, bei der man das Risiko nicht eingeht, ihn zu verlieren und Schmid mit FCB-DNA zurückgeholt. Es sind zudem mehr Spieler aus dem eigenen Nachwuchs immer wieder im Kader als auch schon.

Auch in Sachen Finanzen sieht es schon viel besser aus als noch vor zwei Jahren und bezüglich Attraktivität für junge Spieler steht man, wie es an den Beispielen Amdouni oder aktuell Jashari zu sehen ist, weiterhin sehr gut da.

Auch wenn verständlicherweise nicht immer von Anfang an alles perfekt war bzw. ist: Bravo, Herr Degen und Konsorten!
+1

Step-by-step. Chunnt guet.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3551
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Nii »

Ich fand die Leihstrategie mit Kaufoptionen gar nicht so schlecht. Wir haben einige gute Spieler ausgeliehen und später mit KO geholt und bei anderen, bei denen es nicht gereicht hat, die KO nicht gezogen. Das ist besser, als einen Spieler zu kaufen um dann zu realisieren, dass es mit ihm nicht passt.

Benutzeravatar
Landei
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1018
Registriert: 09.03.2023, 11:43
Wohnort: Großer Kanton

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Landei »

Nii hat geschrieben: 20.07.2023, 10:29 Ich fand die Leihstrategie mit Kaufoptionen gar nicht so schlecht. Wir haben einige gute Spieler ausgeliehen und später mit KO geholt und bei anderen, bei denen es nicht gereicht hat, die KO nicht gezogen. Das ist besser, als einen Spieler zu kaufen um dann zu realisieren, dass es mit ihm nicht passt.

Ich denke die 2-3 Degen Leihtransfers werden im späteren Verlauf auch noch kommen, wenn unsere Jugend nicht abliefert.
Die Strategie war sehr wichtig und richtig, wenn auch nicht immer toll mit anzusehen.

Heimatferner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 151
Registriert: 17.02.2021, 19:36

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Heimatferner »

Nii hat geschrieben: 20.07.2023, 10:29 Ich fand die Leihstrategie mit Kaufoptionen gar nicht so schlecht. Wir haben einige gute Spieler ausgeliehen und später mit KO geholt und bei anderen, bei denen es nicht gereicht hat, die KO nicht gezogen. Das ist besser, als einen Spieler zu kaufen um dann zu realisieren, dass es mit ihm nicht passt.



Die war eindeutig den schlechten Finanzen geschuldet. Eine oder zwei solcher Leihen gibt es ja vielleicht auch noch in dieser Saison, aber etwas "fertigere" Spieler fix zu verpflichten wird sich auszahlen.

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7358
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Yazid »

Nii hat geschrieben: 20.07.2023, 10:29 Ich fand die Leihstrategie mit Kaufoptionen gar nicht so schlecht. Wir haben einige gute Spieler ausgeliehen und später mit KO geholt und bei anderen, bei denen es nicht gereicht hat, die KO nicht gezogen. Das ist besser, als einen Spieler zu kaufen um dann zu realisieren, dass es mit ihm nicht passt.

Wir werden auch weiterhin Spieler ausleihen, und dagegen ist auch nichts einzuwenden. Nur waren es zwischenzeitlich (aus finanziellen Gründen) vielleicht etwas viele. Und wie so oft wenn es um den FCB geht, hat man sich über das Vorgehen ziemlich schnell ausgiebig lustig gemacht und es bis zum Gehtnichtmehr kritisiert...

Antworten