Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel
Verfasst: 09.07.2023, 20:57
Aus Lg Dave wird jetzt 90% Dave !
https://www.fcbforum.ch/forum/
Hola Blogger! Versteh mich ja nicht falsch, und ich bin nicht dein Fanboy! Aber dein Post Anfang Juni ist mir im Kopf geblieben. Möchte den nur kurz refreshen. Ich fand den echt gut...leider hast du dich anschliessend um Kopf und Kragen geschrieben, weil du Widerstand erfuhrst. Peace!fcbblog.ch hat geschrieben: 09.06.2023, 17:47Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.06.2023, 11:29Was zu kritisieren ist immer einfach. Was würdest du tun?fcbblog.ch hat geschrieben: 06.06.2023, 06:42
Das isch so, aber es isch halt bedütend schwieriger sich miteme Club z identifiziere wo dr Modus Durchlauferhitzer ufe Maximum ufegschrubt wird. Die beste Spieler wenigstens mol über ei Saison könne zhalte isch unabdingbar für Identifikation. Glaub die wenigste FCB Fans identifiziere sich mit wirtschaftlich notgedrungenem ständigem Neuafang.
"Für immer Rotblau" hat ja super geklappt, Basler Spieler über Qualität zu stellen hat uns halt 70 Millionen vernichtet. Natürlich kann man sagen die Strategie war gut, aber die Ausführung nicht.
Spieler wie Rakitic, Shaq, Embolo oder Granit zurückzuholen, die Identifikation UND Qualität haben, ist halt eine Illusion, vor allem nun ohne Geld.
Für immer rotblau wurde ja gar nie wirklich umgesetzt, mal abgesehen davon, dass es eh eine nichtssagende Platitüde ist.
Wie gesagt, ich würde Degen empfehlen möglichst viel Energie darauf zu verwenden einen potenten Käufer für den Verein zu finden, der auch bereits ist vorerst viel Geld zu investieren.
Mir ist aber auch klar, dass er das nicht will, schliesslich möchte er wohl schon auch selber Geld mit dem FCB verdienen.
Es ist ein Gamble, der davon ausgeht, dass man mit wenig Geld und höheren Fixkosten als alle anderen eine kompetitive Mannschaft hinkriegt, die über internationale Erfolge und Transfers auch finanziell erfolgreich wird.
Ich glaube man müsste jetzt noch einiges investieren ca. 20-30 Mio+ über zwei bis drei Saisons. Ohne YB um die Meisterschaft anzugreifen, wird der Gamble nämlich nicht aufgehen.
sternekoch*** hat geschrieben: 07.06.2023, 13:55Hauenstein hat geschrieben: 07.06.2023, 09:48sternekoch*** hat geschrieben: 06.06.2023, 18:32
Der Miesepeter soll endlich mal sein Motzer-Maul halten. Ich will sowas nicht hören, echt!!! Immer diese Pessimisten hier, nicht zum aushalten!
Und wenn vom Vorstand nichts kommt wird auch wieder reklamiert!
Mein lieber Hauenstein, mein Beitrag, obwohl ohne Ironie-Smile versehen, war voll ironisch gemeint, mit einem Drall zum Sarkasmus.
Glaub mir, Ich schätze es, wenn mal was Offizielles vom Vorstand kommt, und C. Kauffmann wünsche ich natürlich gutes Gelingen. Sympathischer Kerl, keine Frage. Das mit den 30 bzw. 15 Mio strukturelles Defizit war ja nicht wirklich erstaunlich und das mit dem 'Man kann sich ja nicht erfolgreich Sparen' war ein netter Kalauer, aber der Wert der 'Antrittsrede' unseres neuen CEO's messe ich an den Resultaten.
Aussagen wie 'Wir wollen national das gleiche Spektakel bieten wie international' ist eine klare Ansage und schürt hohe Erwartungen. Aber die erreicht man nicht, indem man im Rahmen von sog. personeller Einzelfallbetrachtungen (O-Ton Kauffmann) dann plötzlich die besten Leute verscherbeln muss, nur weil man bis 2025 auf Gedeih und Verderb auf die 5 Mio runter kommen muss. Da liegt die Krux begraben.
Wie gesagt, guter erster Auftritt vom neuen Geschäftsführer, aber zur Erfüllung seiner Zielsetzungen wird die Qualität des Kaders entscheidend sein, mit welchem wir die Saison 23/24 bestreiten werden. Auch David Degen messe ich an seiner Aussage, wie er nach dem GC-Spiel meinte, 90% des Kaders wird zusammen bleiben. Ein neuerlicher 'Neuanfang' in der gegenwärtigen Konstellation wird es nicht mehr leiden. Die Konkurrenz schläft nicht, Mit YB (eh eine andere Liga), und neu Lugano und Servette wird die Luft immer wie knapper und Rang 2 kein Selbstläufer - im Gegenteil. Die Luzis und Güllers werden auch ihre Ambitionen haben.
Also, let's wait and see. Meine - nur bedingt realistische - Hoffnung ist, dass das Kader zusammen bleibt, ohne Notverkäufe, dafür ergänzt um den einen oder anderen Routinier (btw ... wo ist eigentlich die Vollzugsmeldung von Dominik Schmid ???)
sternekoch*** hat geschrieben: 12.07.2023, 20:06sternekoch*** hat geschrieben: 07.06.2023, 13:55Hauenstein hat geschrieben: 07.06.2023, 09:48
Und wenn vom Vorstand nichts kommt wird auch wieder reklamiert!
Mein lieber Hauenstein, mein Beitrag, obwohl ohne Ironie-Smile versehen, war voll ironisch gemeint, mit einem Drall zum Sarkasmus.
Glaub mir, Ich schätze es, wenn mal was Offizielles vom Vorstand kommt, und C. Kauffmann wünsche ich natürlich gutes Gelingen. Sympathischer Kerl, keine Frage. Das mit den 30 bzw. 15 Mio strukturelles Defizit war ja nicht wirklich erstaunlich und das mit dem 'Man kann sich ja nicht erfolgreich Sparen' war ein netter Kalauer, aber der Wert der 'Antrittsrede' unseres neuen CEO's messe ich an den Resultaten.
Aussagen wie 'Wir wollen national das gleiche Spektakel bieten wie international' ist eine klare Ansage und schürt hohe Erwartungen. Aber die erreicht man nicht, indem man im Rahmen von sog. personeller Einzelfallbetrachtungen (O-Ton Kauffmann) dann plötzlich die besten Leute verscherbeln muss, nur weil man bis 2025 auf Gedeih und Verderb auf die 5 Mio runter kommen muss. Da liegt die Krux begraben.
Wie gesagt, guter erster Auftritt vom neuen Geschäftsführer, aber zur Erfüllung seiner Zielsetzungen wird die Qualität des Kaders entscheidend sein, mit welchem wir die Saison 23/24 bestreiten werden. Auch David Degen messe ich an seiner Aussage, wie er nach dem GC-Spiel meinte, 90% des Kaders wird zusammen bleiben. Ein neuerlicher 'Neuanfang' in der gegenwärtigen Konstellation wird es nicht mehr leiden. Die Konkurrenz schläft nicht, Mit YB (eh eine andere Liga), und neu Lugano und Servette wird die Luft immer wie knapper und Rang 2 kein Selbstläufer - im Gegenteil. Die Luzis und Güllers werden auch ihre Ambitionen haben.
Also, let's wait and see. Meine - nur bedingt realistische - Hoffnung ist, dass das Kader zusammen bleibt, ohne Notverkäufe, dafür ergänzt um den einen oder anderen Routinier (btw ... wo ist eigentlich die Vollzugsmeldung von Dominik Schmid ???)
Macht man zwar nicht, aber ich mach's trotzdem und zitier mich gleich selbst. Sieht Stand heute einwenig Scheisse aus, right??
scharteflue hat geschrieben: 13.07.2023, 08:48
Ich bin ja jetzt nicht der allergrösste Fan von DD und habe sicher auch schonwas zu den 90% geschrieben/gesagt. Aber ich glaub jeder der ernsthaft geglaubt hat, dass 90% des Teams (und egal wie man es rechnet) zusammenbleibt, ist äusserst Naiv. Insofern würde ich vorschlagen, dass wir DD den kleinen Lapsus verzeihen und nicht mehr drauf rumreiten.
scharteflue hat geschrieben: 13.07.2023, 08:48
Ich bin ja jetzt nicht der allergrösste Fan von DD und habe sicher auch schonwas zu den 90% geschrieben/gesagt. Aber ich glaub jeder der ernsthaft geglaubt hat, dass 90% des Teams (und egal wie man es rechnet) zusammenbleibt, ist äusserst Naiv. Insofern würde ich vorschlagen, dass wir DD den kleinen Lapsus verzeihen und nicht mehr drauf rumreiten.
Felipe hat geschrieben: 13.07.2023, 09:33scharteflue hat geschrieben: 13.07.2023, 08:48
Ich bin ja jetzt nicht der allergrösste Fan von DD und habe sicher auch schonwas zu den 90% geschrieben/gesagt. Aber ich glaub jeder der ernsthaft geglaubt hat, dass 90% des Teams (und egal wie man es rechnet) zusammenbleibt, ist äusserst Naiv. Insofern würde ich vorschlagen, dass wir DD den kleinen Lapsus verzeihen und nicht mehr drauf rumreiten.
Ist so. Willkommen in der Schweiz, dem Land der Nörgler.
Gute Nachrichten: mit Coca-Cola konnte man einen neuen Partner an Land ziehen! Nehme an das Getränkeangebot wird nun zT angepasst, wobei es Cola, Fanta meines Wissens bereits jetzt im Stadion gibt.
DiggeSpränzel hat geschrieben: 13.07.2023, 09:49 Fanta weiss ich nicht aber das Cola war bis Anhin von Pepsi
scharteflue hat geschrieben: 13.07.2023, 08:48
Ich bin ja jetzt nicht der allergrösste Fan von DD und habe sicher auch schonwas zu den 90% geschrieben/gesagt. Aber ich glaub jeder der ernsthaft geglaubt hat, dass 90% des Teams (und egal wie man es rechnet) zusammenbleibt, ist äusserst Naiv. Insofern würde ich vorschlagen, dass wir DD den kleinen Lapsus verzeihen und nicht mehr drauf rumreiten.
Landei hat geschrieben: 13.07.2023, 09:50Felipe hat geschrieben: 13.07.2023, 09:33scharteflue hat geschrieben: 13.07.2023, 08:48
Ich bin ja jetzt nicht der allergrösste Fan von DD und habe sicher auch schonwas zu den 90% geschrieben/gesagt. Aber ich glaub jeder der ernsthaft geglaubt hat, dass 90% des Teams (und egal wie man es rechnet) zusammenbleibt, ist äusserst Naiv. Insofern würde ich vorschlagen, dass wir DD den kleinen Lapsus verzeihen und nicht mehr drauf rumreiten.
Ist so. Willkommen in der Schweiz, dem Land der Nörgler.
Gute Nachrichten: mit Coca-Cola konnte man einen neuen Partner an Land ziehen! Nehme an das Getränkeangebot wird nun zT angepasst, wobei es Cola, Fanta meines Wissens bereits jetzt im Stadion gibt.
Denke das Angebot wird so erweitert:
Coca-Cola Zero
Zu den 90%; das ist für mich nichtmal ein Lapsus sondern eine normale Aussage die zu seiner Verhandlungsposition dazugehört.
Er kann nichts für die Leute, welche nicht einmal das einordnen können, aber dann denken sie wissen wie sein Job besser gemacht würde
sternekoch*** hat geschrieben: 12.07.2023, 22:41 at Hauenstein: Uups, war nicht auf dich persönlich gemünzt das Zitat... um Himmelswillen neinMir gings nur um meine eigene Aussage von Anfang Juni, so quasi um meine Hoffnung, dass das Team +/- zusammenbleibt. Aber mittlerweile hat uns die Realität ja eingeholt. Pelmard, Diouf, Adams, Males, Zeqiri weg und nicht annähernd kompensiert. Reichlich Substanzverlust halt, und das 10 Tage vor dem 1. Gingg auswärts gegen St. Gallen.
Doppelsternekoch*** hat geschrieben: 12.07.2023, 22:41 at Hauenstein: Uups, war nicht auf dich persönlich gemünzt das Zitat... um Himmelswillen neinMir gings nur um meine eigene Aussage von Anfang Juni, so quasi um meine Hoffnung, dass das Team +/- zusammenbleibt. Aber mittlerweile hat uns die Realität ja eingeholt. Pelmard, Diouf, Adams, Males, Zeqiri weg und nicht annähernd kompensiert. Reichlich Substanzverlust halt, und das 10 Tage vor dem 1. Gingg auswärts gegen St. Gallen.
Ich meine ab Sommer 2022 wurde auf Pepsi gewechselt. Die Softgetränke hat Feldschlösschen geliefert. Pepsi, Citro (Rhäzünser) Eistee (Queens), Wasser (Arkina), Sinalco Orange (z.T. auch Sinalco Cola).Felipe hat geschrieben: 13.07.2023, 09:33scharteflue hat geschrieben: 13.07.2023, 08:48
Ich bin ja jetzt nicht der allergrösste Fan von DD und habe sicher auch schonwas zu den 90% geschrieben/gesagt. Aber ich glaub jeder der ernsthaft geglaubt hat, dass 90% des Teams (und egal wie man es rechnet) zusammenbleibt, ist äusserst Naiv. Insofern würde ich vorschlagen, dass wir DD den kleinen Lapsus verzeihen und nicht mehr drauf rumreiten.
Ist so. Willkommen in der Schweiz, dem Land der Nörgler.
Gute Nachrichten: mit Coca-Cola konnte man einen neuen Partner an Land ziehen! Nehme an das Getränkeangebot wird nun zT angepasst, wobei es Cola, Fanta meines Wissens bereits jetzt im Stadion gibt.
Gehört Feldschlösschen nicht irgendwie zur Cola Marke?kahaweichde hat geschrieben: 13.07.2023, 13:05Ich meine ab Sommer 2022 wurde auf Pepsi gewechselt. Die Softgetränke hat Feldschlösschen geliefert. Pepsi, Citro (Rhäzünser) Eistee (Queens), Wasser (Arkina), Sinalco Orange (z.T. auch Sinalco Cola).
BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.07.2023, 14:18Gehört Feldschlösschen nicht irgendwie zur Cola Marke?kahaweichde hat geschrieben: 13.07.2023, 13:05Ich meine ab Sommer 2022 wurde auf Pepsi gewechselt. Die Softgetränke hat Feldschlösschen geliefert. Pepsi, Citro (Rhäzünser) Eistee (Queens), Wasser (Arkina), Sinalco Orange (z.T. auch Sinalco Cola).
Aus der «Brauerei zum Feldschlösschen» wurde 1992 die Feldschlösschen Holding, die 1996 mit der Zürcher Brauerei Hürlimann fusionierte, woraus die Feldschlösschen-Hürlimann Holding (FHH) entstand, der grösste Schweizer Getränkeanbieter. Dieser Konzentrationsprozess auf dem Biermarkt, verbunden mit dem Verschwinden lokal verwurzelter Brauereien, führte zur Gründung neuer Kleinbrauereien. 1998 wurde mit der Übernahme der Mineralquelle Rhäzüns auch die Passugger-Gruppe Teil der FHH. Von den Mineralquellen wurden die Betriebe in Eglisau,[9] Elm[10] und Passugg[11] wieder verkauft, die Unifontes – im Wesentlichen die Mineralquelle Rheinfelden und die Unifontes-Abfülllizenzen (PepsiCo und Cadbury Schweppes) – wurde 1998 vollständig in die Feldschlösschen-Gruppe integriert.
Die Unternehmen unter dem Dach der FHH wurden im Jahr 2000 in eine Immobilienfirma (mehrheitlich geprägt von der Hürlimann Immobilien Holding) und die Getränkefirma Feldschlösschen Getränke AG aufgeteilt, die von der dänischen Carlsberg A/S übernommen wurde. Die FHH, die nur noch den Immobilienbereich umfasste, wurde im Laufe der Zeit in REG Real Estate Group umbenannt und schliesslich im Mai 2004 mit der PSP Swiss Property – unter Beibehaltung des Namens PSP – zur grössten Schweizer Immobilienfirma fusioniert.
BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.07.2023, 14:18Gehört Feldschlösschen nicht irgendwie zur Cola Marke?kahaweichde hat geschrieben: 13.07.2023, 13:05Ich meine ab Sommer 2022 wurde auf Pepsi gewechselt. Die Softgetränke hat Feldschlösschen geliefert. Pepsi, Citro (Rhäzünser) Eistee (Queens), Wasser (Arkina), Sinalco Orange (z.T. auch Sinalco Cola).
kahaweichde hat geschrieben: 13.07.2023, 14:57BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.07.2023, 14:18Gehört Feldschlösschen nicht irgendwie zur Cola Marke?kahaweichde hat geschrieben: 13.07.2023, 13:05
Ich meine ab Sommer 2022 wurde auf Pepsi gewechselt. Die Softgetränke hat Feldschlösschen geliefert. Pepsi, Citro (Rhäzünser) Eistee (Queens), Wasser (Arkina), Sinalco Orange (z.T. auch Sinalco Cola).
Keine Ahnung, vorher war ja auch Cola, dann hat man auf Pepsi umgestellt. Kann sein das Pepsi "trendete" oder man es pushen wollte, keine Ahnung
Thanks, wusste da war was.Somnium hat geschrieben: 13.07.2023, 15:09FS ging 2001 eine „strategische Partnerschaft“ mit Coca Cola Beverage ein und bekam eine Abfülllizenz. Davor gab es noch eine Weko- Untersuchung.kahaweichde hat geschrieben: 13.07.2023, 14:57Keine Ahnung, vorher war ja auch Cola, dann hat man auf Pepsi umgestellt. Kann sein das Pepsi "trendete" oder man es pushen wollte, keine AhnungBaslerBasilisk hat geschrieben: 13.07.2023, 14:18
Gehört Feldschlösschen nicht irgendwie zur Cola Marke?
Im der Nachbetrachtung ist der 90% Spruch von DD auch besser interpretierbar. War mit Kalkül. Es ging ihm um den Abverkauf der Saisonkarten. Punkt.scharteflue hat geschrieben: 13.07.2023, 08:48
Ich bin ja jetzt nicht der allergrösste Fan von DD und habe sicher auch schonwas zu den 90% geschrieben/gesagt. Aber ich glaub jeder der ernsthaft geglaubt hat, dass 90% des Teams (und egal wie man es rechnet) zusammenbleibt, ist äusserst Naiv. Insofern würde ich vorschlagen, dass wir DD den kleinen Lapsus verzeihen und nicht mehr drauf rumreiten.
sternekoch*** hat geschrieben: 14.07.2023, 19:38Im der Nachbetrachtung ist der 90% Spruch von DD auch besser interpretierbar. War mit Kalkül. Es ging ihm um den Abverkauf der Saisonkarten. Punkt.scharteflue hat geschrieben: 13.07.2023, 08:48
Ich bin ja jetzt nicht der allergrösste Fan von DD und habe sicher auch schonwas zu den 90% geschrieben/gesagt. Aber ich glaub jeder der ernsthaft geglaubt hat, dass 90% des Teams (und egal wie man es rechnet) zusammenbleibt, ist äusserst Naiv. Insofern würde ich vorschlagen, dass wir DD den kleinen Lapsus verzeihen und nicht mehr drauf rumreiten.
Genau letzteres. Was er ausdrücken wollte war, dass man die Fluktuation möglichst klein halten möchte.scharteflue hat geschrieben: 15.07.2023, 13:00 Oder Wunschdenken oder Hoffnung oder Zweckoptimismus oder Marketing oder ne Fehlkalkulation oder eine Lüge oder (eine) Dummheit oder ne Floskel oder halt einfach normales Fussballbusiness.
Man sollte nicht jedes Wort welches DD (oder andere Clubexponenten) von sich geben auf die Goldwage legen.
Schaun wir mal wie der Gamble nächste Saison weitergeht... Auf der Einnahmenseite hat man bisher die Aufgaben gemacht, aber auch viel Qualität abgebaut. Hoffe man investiert nochmals deutlich ins Kader nun und zwar noch zu einem sinnvollen Zeitpunkt, nicht erst drei-vier Wochen nach Saisonstart. Ich glaube aktuell sind wir so am Boden, dass eine genügend grosse Investitionsspritze durchaus wieder eine Euphorie und positive Spirale auslösen könnte. Der aktuelle Kader (Wenn Zeki noch geht) ist aber zurzeit nicht wirklich konkurrenzfähig in der Super League.sternekoch*** hat geschrieben: 12.07.2023, 19:59Hola Blogger! Versteh mich ja nicht falsch, und ich bin nicht dein Fanboy! Aber dein Post Anfang Juni ist mir im Kopf geblieben. Möchte den nur kurz refreshen. Ich fand den echt gut...leider hast du dich anschliessend um Kopf und Kragen geschrieben, weil du Widerstand erfuhrst. Peace!fcbblog.ch hat geschrieben: 09.06.2023, 17:47Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 07.06.2023, 11:29
Was zu kritisieren ist immer einfach. Was würdest du tun?
"Für immer Rotblau" hat ja super geklappt, Basler Spieler über Qualität zu stellen hat uns halt 70 Millionen vernichtet. Natürlich kann man sagen die Strategie war gut, aber die Ausführung nicht.
Spieler wie Rakitic, Shaq, Embolo oder Granit zurückzuholen, die Identifikation UND Qualität haben, ist halt eine Illusion, vor allem nun ohne Geld.
Für immer rotblau wurde ja gar nie wirklich umgesetzt, mal abgesehen davon, dass es eh eine nichtssagende Platitüde ist.
Wie gesagt, ich würde Degen empfehlen möglichst viel Energie darauf zu verwenden einen potenten Käufer für den Verein zu finden, der auch bereits ist vorerst viel Geld zu investieren.
Mir ist aber auch klar, dass er das nicht will, schliesslich möchte er wohl schon auch selber Geld mit dem FCB verdienen.
Es ist ein Gamble, der davon ausgeht, dass man mit wenig Geld und höheren Fixkosten als alle anderen eine kompetitive Mannschaft hinkriegt, die über internationale Erfolge und Transfers auch finanziell erfolgreich wird.
Ich glaube man müsste jetzt noch einiges investieren ca. 20-30 Mio+ über zwei bis drei Saisons. Ohne YB um die Meisterschaft anzugreifen, wird der Gamble nämlich nicht aufgehen.