footbâle hat geschrieben: 22.05.2025, 21:29 Die Güller wirklich ultrapeinlich. Da würde ich mich als Fan total verarscht fühlen.
!!!!!
footbâle hat geschrieben: 22.05.2025, 21:29 Die Güller wirklich ultrapeinlich. Da würde ich mich als Fan total verarscht fühlen.
dittlig hat geschrieben: 22.05.2025, 10:33 Tipp:
Winti 3:1 Sion
Bei Sion ist die Lauft draussen + einige verletzte Spieler
Yverdon 2:1 FCZ
FCZ will sicher gern GCZ im B haben.
GCZ 2:2 St. Gallen
Willkomme in dr NLB
es liegt nicht am trainer. die spieler verkackens am laufmeter. blutleere auftritte, kein charakter. 3/24 punkten gegen yverdon und winti sagt alles. und das gestern abend setzt dieser saison die krone auf. da könnte man die alleslosen in die nati b schicken und bringt kein fuss vor den anderen.dittlig hat geschrieben: 23.05.2025, 08:20dittlig hat geschrieben: 22.05.2025, 10:33 Tipp:
Winti 3:1 Sion
Bei Sion ist die Lauft draussen + einige verletzte Spieler
Yverdon 2:1 FCZ
FCZ will sicher gern GCZ im B haben.
GCZ 2:2 St. Gallen
Willkomme in dr NLB
Immerhin 2 von 3 richtig getippt
An die St. Galler hier: Was haltet ihr vom Trainer? Für mich unverständlich dass man mit dem noch in die neue Saison gehen will.
(selbiges mit Moinz beim FCZ)
Das ist halt auch ein Stück weit dem Modus geschuldet.Basler Beobachter hat geschrieben: 23.05.2025, 09:00 Ich dachte, 10 % Chancen, dass GC Zürich direkt absteigt. Weil ich nichts anderes zu tun hatte, ging ich zum Spiel. Seit ich Spiele zwischen dem FCB und FC St.Gallen gesehen haben, kann ich mich kaum erinnern, dass die St.Galler nicht kämpften.
Gestern sah ich aber einen FC St.Gallen, der es tatsächlich geschafft hat, so zu spielen, wie 4 x der FCB im Herbst 2023 unter Heiko Vogel. Nämlich wie ein Absteiger. Von Sekunde 1 bis zur Pause ein absolut blutleerer Ostschweizer Auftritt. In Halbzeit 2 zwar zwei gute Chancen, die beide versemmelt wurden, aber weiterhin ein defensiver Hühnerhaufen. Und hatten die St. Gallen Konterchancen, haben sie es in Halbzeit 1 drei Mal so gemacht, dass das Abspiel erst dann getätigt wurde, als der Anzuspielende sich bereits im Offside befand.
20 % Chancen gebe ich dem FC Aarau, dass er es schafft, das zu tun, was der FC St. Gallen gestern nicht geschafft hat, nämlich den GC Zürich in die zweihöchste Liga abzuschiessen. Aber und zu gibt es im Sport Überraschungen, wie z.B. gestern beim Eishockey, als Dänemark Kanada im 1/4-Fiinal bezwang.
Wie wärs mit dem BMO Stadium in LA?ash hat geschrieben: 23.05.2025, 08:15 Sehr tolle Resultate gestern.
Winterthur bleibt oben, die Fleischspiesse gegen GC in der Barrage. Yverdon weg.
Jetzt schaut die Fussballschweiz gebannt darauf, wo der Rekordmaischter seine Spiele austrägt.
Unter der Woche um 2030 in Lugano? Beide Spiele im Brügglifeld? Oder zaubern Sie etwa eine Überraschung aus dem Hut? Spielen Sie gar ohne Zuschauer? Was für eine Tragödie.
Wenn es nicht so peinlich wäre könnte man lachen.
Waldfest hat geschrieben: 23.05.2025, 09:04Das ist halt auch ein Stück weit dem Modus geschuldet.Basler Beobachter hat geschrieben: 23.05.2025, 09:00 Ich dachte, 10 % Chancen, dass GC Zürich direkt absteigt. Weil ich nichts anderes zu tun hatte, ging ich zum Spiel. Seit ich Spiele zwischen dem FCB und FC St.Gallen gesehen haben, kann ich mich kaum erinnern, dass die St.Galler nicht kämpften.
Gestern sah ich aber einen FC St.Gallen, der es tatsächlich geschafft hat, so zu spielen, wie 4 x der FCB im Herbst 2023 unter Heiko Vogel. Nämlich wie ein Absteiger. Von Sekunde 1 bis zur Pause ein absolut blutleerer Ostschweizer Auftritt. In Halbzeit 2 zwar zwei gute Chancen, die beide versemmelt wurden, aber weiterhin ein defensiver Hühnerhaufen. Und hatten die St. Gallen Konterchancen, haben sie es in Halbzeit 1 drei Mal so gemacht, dass das Abspiel erst dann getätigt wurde, als der Anzuspielende sich bereits im Offside befand.
20 % Chancen gebe ich dem FC Aarau, dass er es schafft, das zu tun, was der FC St. Gallen gestern nicht geschafft hat, nämlich den GC Zürich in die zweihöchste Liga abzuschiessen. Aber und zu gibt es im Sport Überraschungen, wie z.B. gestern beim Eishockey, als Dänemark Kanada im 1/4-Fiinal bezwang.
Auch der FCZ hat ja in den letzten Spielen kaum mehr alles gegeben.
Da es für sie wie für die St. Galler um gar nichts mehr geht - vielleicht höchstens noch, sich auf keinen Fall zu verletzten - kommen dann eben solche blutleeren Auftritte raus. Klar, ist scheisse fürs Publikum, aber ein Stück weit verständlich, leider.
footbâle hat geschrieben: 22.05.2025, 22:08Man hat wahrscheinlich am letzten Spieltag noch etliche Teams, für die es um nichts mehr geht. Unabhängig vom Modus. In jeder Liga.
Für mich eher einer Frage des Charakters und der Klasse. Die Züzis und die Güller haben weder das eine noch das andere.
Ja klar, nur ist es in dieser Konstellation eben so, dass es fast immer ein Team trifft, für das es noch um was geht. Das wäre mit dem alten Modus nicht der Fall.Aficionado hat geschrieben: 23.05.2025, 09:20Waldfest hat geschrieben: 23.05.2025, 09:04Das ist halt auch ein Stück weit dem Modus geschuldet.Basler Beobachter hat geschrieben: 23.05.2025, 09:00 Ich dachte, 10 % Chancen, dass GC Zürich direkt absteigt. Weil ich nichts anderes zu tun hatte, ging ich zum Spiel. Seit ich Spiele zwischen dem FCB und FC St.Gallen gesehen haben, kann ich mich kaum erinnern, dass die St.Galler nicht kämpften.
Gestern sah ich aber einen FC St.Gallen, der es tatsächlich geschafft hat, so zu spielen, wie 4 x der FCB im Herbst 2023 unter Heiko Vogel. Nämlich wie ein Absteiger. Von Sekunde 1 bis zur Pause ein absolut blutleerer Ostschweizer Auftritt. In Halbzeit 2 zwar zwei gute Chancen, die beide versemmelt wurden, aber weiterhin ein defensiver Hühnerhaufen. Und hatten die St. Gallen Konterchancen, haben sie es in Halbzeit 1 drei Mal so gemacht, dass das Abspiel erst dann getätigt wurde, als der Anzuspielende sich bereits im Offside befand.
20 % Chancen gebe ich dem FC Aarau, dass er es schafft, das zu tun, was der FC St. Gallen gestern nicht geschafft hat, nämlich den GC Zürich in die zweihöchste Liga abzuschiessen. Aber und zu gibt es im Sport Überraschungen, wie z.B. gestern beim Eishockey, als Dänemark Kanada im 1/4-Fiinal bezwang.
Auch der FCZ hat ja in den letzten Spielen kaum mehr alles gegeben.
Da es für sie wie für die St. Galler um gar nichts mehr geht - vielleicht höchstens noch, sich auf keinen Fall zu verletzten - kommen dann eben solche blutleeren Auftritte raus. Klar, ist scheisse fürs Publikum, aber ein Stück weit verständlich, leider.
Warum dem Modus geschuldet? Kann auch mit dem alten Modus geschehen. Clubs zwischen UEFA und Abstieg/Barrage können die letzten Spiele auch schleifen lassen im alten Modus. Dann könnte es sogar die ganz oben treffen.
BloodMagic hat geschrieben: 23.05.2025, 09:31 Yy ligg ab - Heimspiil hätte sie aber au nid vill witter wäg chöne verlegge. Eigentlich isch in däm Fall Aarau au eher s Heimspiil
Wär St. Gallen, Winterthur, Luzern usw. kei Möglichkeit gsii? Händ die alli abgseit?
Aficionado hat geschrieben: 23.05.2025, 09:30 GC spinnt nun komplett.
Bitte, wenn sie ohne Zuschauer auf einer Baustelle und 213 km entfernt ihr wichtigstes Spiel austragen wollen, nur zu.
Von der Distanz her wohl schon. Nur ist das Brügglifeld bereits ausverkauft. Das heisst, neben dem Kontingent aus dem Gästesektor dürften wohl nicht viele GC-Fans im Stadion sein.BloodMagic hat geschrieben: 23.05.2025, 09:31 Yy ligg ab - Heimspiil hätte sie aber au nid vill witter wäg chöne verlegge. Eigentlich isch in däm Fall Aarau au eher s Heimspiil
Wär St. Gallen, Winterthur, Luzern usw. kei Möglichkeit gsii? Händ die alli abgseit?
Aficionado hat geschrieben: 23.05.2025, 09:34BloodMagic hat geschrieben: 23.05.2025, 09:31 Yy ligg ab - Heimspiil hätte sie aber au nid vill witter wäg chöne verlegge. Eigentlich isch in däm Fall Aarau au eher s Heimspiil
Wär St. Gallen, Winterthur, Luzern usw. kei Möglichkeit gsii? Händ die alli abgseit?
Wollen nicht oder zu teuer
Aber Baden hätte vollkommen gereicht.
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 23.05.2025, 10:11Aficionado hat geschrieben: 23.05.2025, 09:34BloodMagic hat geschrieben: 23.05.2025, 09:31 Yy ligg ab - Heimspiil hätte sie aber au nid vill witter wäg chöne verlegge. Eigentlich isch in däm Fall Aarau au eher s Heimspiil
Wär St. Gallen, Winterthur, Luzern usw. kei Möglichkeit gsii? Händ die alli abgseit?
Wollen nicht oder zu teuer
Aber Baden hätte vollkommen gereicht.
Verstehe null, wie das wichtigste Spiel der Saison zu teuer sein kann. Bei einem Minus im zweistelligen Millionenbereich spielts dann auch keine Rolle mehr
Ist trotzdem ein Witz, dass es in Zürich nur eine einzige Möglichkeit gibt, um Profifussball zu veranstalten. Bei uns wär das auf der Schützenmatt zumindest eine Option, in Bern das Neufeld, Gersag in Luzern usw.
Die Stricher hätten wohl dasselbe Problem gehabt bei einer Barrageteilnahme.
ferran hat geschrieben: 23.05.2025, 10:10Von der Distanz her wohl schon. Nur ist das Brügglifeld bereits ausverkauft. Das heisst, neben dem Kontingent aus dem Gästesektor dürften wohl nicht viele GC-Fans im Stadion sein.BloodMagic hat geschrieben: 23.05.2025, 09:31 Yy ligg ab - Heimspiil hätte sie aber au nid vill witter wäg chöne verlegge. Eigentlich isch in däm Fall Aarau au eher s Heimspiil
Wär St. Gallen, Winterthur, Luzern usw. kei Möglichkeit gsii? Händ die alli abgseit?
Winterthur, Schaffhausen, Luzern, St. Gallen, Vaduz, Yverdon, Neuenburg. Sie alle haben abgesagt.
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 23.05.2025, 10:11Aficionado hat geschrieben: 23.05.2025, 09:34BloodMagic hat geschrieben: 23.05.2025, 09:31 Yy ligg ab - Heimspiil hätte sie aber au nid vill witter wäg chöne verlegge. Eigentlich isch in däm Fall Aarau au eher s Heimspiil
Wär St. Gallen, Winterthur, Luzern usw. kei Möglichkeit gsii? Händ die alli abgseit?
Wollen nicht oder zu teuer
Aber Baden hätte vollkommen gereicht.
Verstehe null, wie das wichtigste Spiel der Saison zu teuer sein kann. Bei einem Minus im zweistelligen Millionenbereich spielts dann auch keine Rolle mehr
Ist trotzdem ein Witz, dass es in Zürich nur eine einzige Möglichkeit gibt, um Profifussball zu veranstalten. Bei uns wär das auf der Schützenmatt zumindest eine Option, in Bern das Neufeld, Gersag in Luzern usw.
Die Stricher hätten wohl dasselbe Problem gehabt bei einer Barrageteilnahme.
Dürfte man prinzipiell im Ausland spielen? Wenn ja: Selbst Freiburg wäre näher gewesen als Lugano.Waldfest hat geschrieben: 23.05.2025, 09:05 Wie wärs mit dem BMO Stadium in LA?
https://de.wikipedia.org/wiki/BMO_Stadium
Basilou hat geschrieben: 23.05.2025, 10:37Dürfte man prinzipiell im Ausland spielen? Wenn ja: Selbst Freiburg wäre näher gewesen als Lugano.Waldfest hat geschrieben: 23.05.2025, 09:05 Wie wärs mit dem BMO Stadium in LA?
https://de.wikipedia.org/wiki/BMO_Stadium
Käppelijoch hat geschrieben: 23.05.2025, 10:35
Schützenmatte und Rankhof haben zu schwaches Licht und der Rankhof kein separater Gäste-Eingang.
Aber das LA-Stadion würde gehen.
Appendix_2 hat geschrieben: 23.05.2025, 12:24 Für Abrashi tuts mir leid. Ich mag den irgendwie. Zerreisst sich für seinen Verein, geht immer voran. Alle anderen gehen mir am Arsch vorbei