Seite 112 von 136

Verfasst: 02.02.2020, 20:46
von El Oso Locote
Lällekönig hat geschrieben:Und wenn Koller weg ist, ziehen plötzlich alle am gleichen Strick? Hat dann der künftige Trainer automatisch das Vertrauen, die Zeit und die Mannschaft, die er braucht um die Vision Realität werden zu lassen? Ohne den Druck der Führung, international spielen zu müssen und ohne den Druck der Fans, Meister zu werden?

Solange man Trainer wie Patronen betrachtet, landet man höchstens einen Zufallstreffer.
Eine temporäre lösung bis sommer mit option wäre vieleicht schon eine überlegung wert.
Platz 3 ist ja auch nicht gefestigt mit den grenats und zürcher im nacken.
Allerdings wäre jetzt erstmal zeit um die vertrauensfrage zu stellen, sprich eine nacht darüber schlafen und morgen in aller ruhe aussprechen.
Dan wird sich auch zeigen woran man ist und ob eine weitere zusammenarbeit überhaupt sinn macht.

Verfasst: 02.02.2020, 20:49
von Käppelijoch
El Oso Locote hat geschrieben:Eine temporäre lösung bis sommer mit option wäre vieleicht schon eine überlegung wert.
Dann nenn mal solche Namen...oder soll es ein berühmter Mr.X. werden?

Verfasst: 02.02.2020, 21:05
von Bolzblatzholzer
footbâle hat geschrieben: Wenn wir mit der besten Mannschaft antreten und zu Ende spielen können, dann geht was. Nur ist das so gut wie nie der Fall. Es fehlen die valablen Optionen.
Das isch au für mi dr hauptpunggt. Fählendi kaderbreiti wägem sparkurs. Koller hi oder här. Me dörfn gärn schmeisse, mir grad egal. Aber meine dasses denn subito besser wird - nid realistisch.

Es sei denn me will d saison jetzt scho abhoogge und d zuekunft afoh plane. Das wird dr burgener aber allwäh nid welle, würdi nämli zimli düür wärde.

Verfasst: 02.02.2020, 21:14
von Quo
Käppelijoch hat geschrieben:Dann nenn mal solche Namen...oder soll es ein berühmter Mr.X. werden?
Das frag ich mich auch die ganze Zeit! Da wird hier wild drauflos Kollers Rausschmiss gefordert ohne zu überlegen, was für Trainer denn jetzt verfügbar wären.

Verfasst: 02.02.2020, 21:15
von Lällekönig
El Oso Locote hat geschrieben:Eine temporäre lösung bis sommer mit option wäre vieleicht schon eine überlegung wert.
Platz 3 ist ja auch nicht gefestigt mit den grenats und zürcher im nacken.
Allerdings wäre jetzt erstmal zeit um die vertrauensfrage zu stellen, sprich eine nacht darüber schlafen und morgen in aller ruhe aussprechen.
Dan wird sich auch zeigen woran man ist und ob eine weitere zusammenarbeit überhaupt sinn macht.
Wenn die Führung sich dann nicht auf den Lorbeeren ausruht, dass mit dem Trainerwechsel alles getan ist, kann man wechseln.

Ich befürchte nur, dass man dort dann glauben würde, dass es mit dem Wechsel getan ist und weiterwurstelt, statt selbst die Ärmel hochzukrempeln. Der Glaube, dass es «nur» an Koller liegt, scheint hier auch stark verbreitet zu sein. Da braucht es mehr Arbeit, bis alles im Umfeld des FCBs wieder eine mehr oder weniger geschlossene Einheit ausstrahlt. Und ich würde mich halt freuen, erst einen Hinweis darauf auszumachen, dass dieses Umdenken stattgefunden hat, als einen Trainer nach dem anderen zu «laden» und «abzufeuern».

Verfasst: 02.02.2020, 21:18
von El Oso Locote
Käppelijoch hat geschrieben:Dann nenn mal solche Namen...oder soll es ein berühmter Mr.X. werden?
Labadia, herrlich, schubert, siewert.

Verfasst: 02.02.2020, 21:33
von VorwärtsFCB
Ist wohl das schwächste Glied im Dreieck zwischen Management und Mannschaft. Entlassen bringt nichts, kein Trainer könnte diesen Kader besser machen. Kosten für Entlassung sparen.

Verfasst: 02.02.2020, 21:35
von whizzkid
Onkel Tom hat geschrieben:3 Meisterschafts-Niederlagen in Serie? Wann gab es das letztmals? Wohl vor dem Jahr 2000...
2009 unter Fink

Verfasst: 02.02.2020, 21:39
von El Oso Locote
Lällekönig hat geschrieben:Wenn die Führung sich dann nicht auf den Lorbeeren ausruht, dass mit dem Trainerwechsel alles getan ist, kann man wechseln.

Ich befürchte nur, dass man dort dann glauben würde, dass es mit dem Wechsel getan ist und weiterwurstelt, statt selbst die Ärmel hochzukrempeln. Der Glaube, dass es «nur» an Koller liegt, scheint hier auch stark verbreitet zu sein. Da braucht es mehr Arbeit, bis alles im Umfeld des FCBs wieder eine mehr oder weniger geschlossene Einheit ausstrahlt. Und ich würde mich halt freuen, erst einen Hinweis darauf auszumachen, dass dieses Umdenken stattgefunden hat, als einen Trainer nach dem anderen zu «laden» und «abzufeuern».
Du hast völlig recht das auch die führung sich hinterfragen muss und sich fehler eingestehen muss um eine lehre daraus zu ziehen.

In der jetzigen situation droht allerdings das man auch noch platz 3 verlieren könnte.
Für den moment ist die naheliegenste lösung halt, das man die vertrauensfrage stellt. Entweder resultiert daraus, dass die mannschaft gewillt ist mit koller das ruder wieder rumzureissen oder sie spricht sich gegen ihn aus womit sich zu trennen unausweichlich wäre.
Das dies alleine langfristig nicht ausreicht damit hast du völlig recht, ob man nächste saison die chance hat europäisch zu spielen hängt aber von der gegenwart ab was wiederum für die weitere planung der zukunft auch eine gewichtige rolle spielt.
Kurzfristig kann eine temporäre übergangslösung für den rest der saison einen schub geben und die stimmung im team wieder anheben, eine garantie gibt es zu 100% aber nie.
Mir wäre es auch lieber würde man wieder mehr vorauschauend agieren als aus der not heraus reagieren.

Verfasst: 02.02.2020, 21:49
von Lällekönig
El Oso Locote hat geschrieben:Du hast völlig recht das auch die führung sich hinterfragen muss und sich fehler eingestehen muss um eine lehre daraus zu ziehen.

In der jetzigen situation droht allerdings das man auch noch platz 3 verlieren könnte.
Für den moment ist die naheliegenste lösung halt, das man die vertrauensfrage stellt. Entweder resultiert daraus, dass die mannschaft gewillt ist mit koller das ruder wieder rumzureissen oder sie spricht sich gegen ihn aus womit sich zu trennen unausweichlich wäre.
Das dies alleine langfristig nicht ausreicht damit hast du völlig recht, ob man nächste saison die chance hat europäisch zu spielen hängt aber von der gegenwart ab was wiederum für die weitere planung der zukunft auch eine gewichtige rolle spielt.
Kurzfristig kann eine temporäre übergangslösung für den rest der saison einen schub geben und die stimmung im team wieder anheben, eine garantie gibt es zu 100% aber nie.
Mir wäre es auch lieber würde man wieder mehr vorauschauend agieren als aus der not heraus reagieren.
Wenn der Verlust von Platz 3 schon ein zu grosses Risiko darstellt, hat man noch zu wenig gelernt, um einen echten Umbruch zu wagen. ;)
Wird Koller nicht vorgeworfen, dass er nur absichern will? Du musst auch den 3. Platz riskieren können, wenn du etwas gewinnen willst.

Verfasst: 02.02.2020, 21:53
von El Oso Locote
Lällekönig hat geschrieben:Wenn der Verlust von Platz 3 schon ein zu grosses Risiko darstellt, hat man noch zu wenig gelernt, um einen echten Umbruch zu wagen. ;)
Wird Koller nicht vorgeworfen, dass er nur absichern will? Du musst auch den 3. Platz riskieren können, wenn du etwas gewinnen willst.
Man kann es ja immer drehen wie man will, aber das macht es auch nicht besser wie es ist.
Ich sagte ja zuerst aussprechen und dan weiterschauen oder ist das etwa falsch?

Verfasst: 02.02.2020, 22:30
von lpforlive
Ich kann mir gut vorstellen, dass nächste Woche zum grossen Knall kommt und Koller gefeuert wird. Als sofortigen Ersatz sehe ich nur Alex Frei, um gewissen Schönwetterfussballern gehörig Feuer unter dem Arsch machen und versucht junge Spieler vermehrt ans Team zu führen. Das wieder Pululu und Campo eingewechselt wurde, war eine Bewerbung für den blauen Brief. Bergström überraschte mich dagegen ein wenig und wirkte mehrheitlich sicher, aber tzrotzdem mitverantwortlich beim Gegentor zum 1:2

Verfasst: 02.02.2020, 22:42
von Fcb Freak
lpforlive hat geschrieben:Ich kann mir gut vorstellen, dass nächste Woche zum grossen Knall kommt und Koller gefeuert wird. Als sofortigen Ersatz sehe ich nur Alex Frei, um gewissen Schönwetterfussballern gehörig Feuer unter dem Arsch machen und versucht junge Spieler vermehrt ans Team zu führen. Das wieder Pululu und Campo eingewechselt wurde, war eine Bewerbung für den blauen Brief. Bergström überraschte mich dagegen ein wenig und wirkte mehrheitlich sicher, aber tzrotzdem mitverantwortlich beim Gegentor zum 1:2
Uff, Eigentlich wollte ich eben nicht das Alex Frei den laden wieder als Interims coach übernimmt. Bei uns hilft wohl nur eins ein ehemaliger gestandener aus der 1. Buli oder 2. Buli. Die vermeintlichen (Stars bringen es seit langem nicht).

Verfasst: 02.02.2020, 22:45
von rhybrugg
lpforlive hat geschrieben:Ich kann mir gut vorstellen, dass nächste Woche zum grossen Knall kommt und Koller gefeuert wird. Als sofortigen Ersatz sehe ich nur Alex Frei, um gewissen Schönwetterfussballern gehörig Feuer unter dem Arsch machen und versucht junge Spieler vermehrt ans Team zu führen. Das wieder Pululu und Campo eingewechselt wurde, war eine Bewerbung für den blauen Brief. Bergström überraschte mich dagegen ein wenig und wirkte mehrheitlich sicher, aber tzrotzdem mitverantwortlich beim Gegentor zum 1:2
Alex Frei war clever genug den FCB zum richtigen Zeitpunkt zu verlassen. Der kommt nicht zurück solange sich nicht grundlegendes geändert hat.

Verfasst: 02.02.2020, 23:44
von Lällekönig
El Oso Locote hat geschrieben:Man kann es ja immer drehen wie man will, aber das macht es auch nicht besser wie es ist.
Ich sagte ja zuerst aussprechen und dan weiterschauen oder ist das etwa falsch?
Ich meinte damit nur, dass die Vorgabe heissen müsste: «Solange wir nicht absteigen, ist die Platzierung egal. Riskiere was! Versuche langfristig was aufzubauen! Lass eine Entwicklung sichtbar werden!»

Dies müsste die Vorgabe sein, damit sich was entwickeln kann. Ob dies jetzt für Koller gilt oder seinen Nachfolger ist mir egal. Aber ohne dies gelernt zu haben, bringt es meiner Ansicht nach nichts, den Trainer zu wechseln. Und wenn man es gelernt hat, kann man es erst einmal mit Koller unter diesen neuen Bedingungen versuchen. Ja, ich halte an diesem Detail fest, weil es mir wichtig scheint. Der Sicherheitsgedanke des Trainer verhindert die Entwicklung der Spieler. Und der Sicherheitsgedanke der Führung verhindert eine Entwicklung des Trainers / der Spielphilosophie. Keiner geht Risiko ein, wenn er zu viel Angst vor dem Verlust hat. Egal ob er einen Stammplatz oder eine 3. Tabellenrang verlieren könnte.
;)

Verfasst: 02.02.2020, 23:49
von Lällekönig
rhybrugg hat geschrieben:Alex Frei war clever genug den FCB zum richtigen Zeitpunkt zu verlassen. Der kommt nicht zurück solange sich nicht grundlegendes geändert hat.
Ich weiss, dass Frei bestimmt gesagt hat, was ihm nicht passte. Wahrscheinlich hätte er mit einem Verbleib auch nicht viel ändern können. Aber dass ein Mann von seinem Format ging, fand ich schade. Von aussen kann er nichts mehr dazu beitragen, dass sich Grundlegendes ändert.

Verfasst: 03.02.2020, 00:39
von Basler_Monarch
Liebe Leute, ihr wisst, bisher versuchte ich bedachtsam und stets wohlüberlegt hinsichtlich Koller zu kommunizieren. Viele sagten, ich würde blindlings Koller folgen - was dem nicht so war. Ich sah in der Vergangenheit lediglich dass die Pro‘s überwogen. Nach dem heutigen Spiel und nachdem ich 1 Stunde und 15 Minuten nach Hause gelaufen bin mich lange telefonisch mit zwei Personen unterhalten, welche dem Verein nahe stehen, muss ich sagen: bei mir kippt der Goodwill zur Personalie Marcel Koller. Die Konstellation dürfte so aussehen, dass die Saisonziele nicht oder besser gesagt nur teilweise erreicht werden. Demnach würde der Vertrag nicht automatisch verlängert werden. Der Punkt ist, wenn der 4. in der Rangliste gefährlich nahe am FCB kommen sollte, dann würde m.E. gehandelt. Eine Kündigung würde bedeuten, dass man „nur“ noch bis im Juni zahlen müsste. Auch ginge man in dem Fall davon aus, dass der Nachfolger (Interimlösung?) den Titel nicht doch noch holt, damit Burgener dem Koller (trotz möglicher Entlassung) nicht doch noch eine grosse Entschädigungszahlung entrichten muss.

Echt verzwickte Lage.

Und noch was: die Breite des Kaders und dessen Zusammensetzung ist übel. Echt übel. So oder so wird es im Sommer einen frappanten Umbruch geben - auch alleine wegen den auslaufenden Verträgen.

Und noch etwas: die Vereinsspitze in St. Gallen überträgt einen Siegeswillen und eine Aufbruchstimmung. Unsere Vereinsspitze: zum Gähnen. Da ist es nur normal, dass die Angestellten auf dem Rasen es nicht viel besser hinbekommen.

Verfasst: 03.02.2020, 00:45
von Basler_Monarch
Socinstroos hat geschrieben:Da sitzt man an seinem Platz, reibt sich die Augen ob der Fehlpassorgie, sieht, dass man so noch verlieren wird und fragt sich: Wen könnte man einwechselsn der Schwung bringen wird und das Ruder noch rumreissen kann....
Und dann kommt die grosse Leere, weil, ja, folgerichtig wurde Campo eingewechselt.
Der Einzige, der das Niveau nicht zu krass sinken lässt.

Nicht dass ich mich für Koller erwärme, aber wen soll er denn spielen lassen?
Und auch das stimmt.

Verfasst: 03.02.2020, 00:46
von Basler_Monarch
El Oso Locote hat geschrieben:Eine temporäre lösung bis sommer mit option wäre vieleicht schon eine überlegung wert.
Platz 3 ist ja auch nicht gefestigt mit den grenats und zürcher im nacken.
Allerdings wäre jetzt erstmal zeit um die vertrauensfrage zu stellen, sprich eine nacht darüber schlafen und morgen in aller ruhe aussprechen.
Dan wird sich auch zeigen woran man ist und ob eine weitere zusammenarbeit überhaupt sinn macht.
Morgen, respektive heute, wird gesprochen.

Verfasst: 03.02.2020, 00:48
von MichaelMason
Bin Koller gegenüber relativ neutral eingestellt. Nach Wicky bzw. schon zu Fischer-Zeiten habe ich mir stets Weiler oder Celestini gewünscht, sprich einen modernen Trainer der mehr aus einem Kader kitzeln kann.

Koller ist vielleicht nicht gerade der Heilsbringer, aber bestimmt auch nicht der Hauptschuldige.

Der Kader ist einfach zu schlecht zusammengestellt. Viele Spieler reichen bei weitem nicht.

Ademi bspw. hat einfach Anfang Saison ein paar Bälle gemacht, welche er nur noch reinzuschieben brauchte. Abgesehen davon fand ich schon kurz nach Ankunft von Cabral den Unterschied in Sachen Ballbehandlung, Bewegungsabläufe, Körpereinsatz frappant. Wie da gewisse Experten und Journalisten von zwei Stürmern auf Augenhöhe schreiben konnten, ist mir ein Rätsel.

Mit Zuffi und Frei gleichzeitig auf dem Platz, hat man einfach viel zuwenig Dynamik im Mittelfeld. Auch Stocker hat in diesem Bereich Defizite, aber zumindest stimmt da die Mentalität. Der Königstransfer bringt uns in dieser Hinsicht auch nicht weiter.

Wenn man sich erfolgreiche Teams aus den grossen Ligen anschaut, dann haben die im Mittelfeld richtige Puncher als Box-to-Box Spieler, wie bspw. Zakaria bei Mönchengladbach. Ich denke, dass man das Fehlen von solchen Qualitäten bei uns sogar erkannt hat und deshalb Ramirez geholt hat. Ich verspreche mir eigentlich noch viel von ihm und zumindest mit Alderete und Cabral hat man vermutlich alles richtig gemacht.

IMHO fehlt es ein bisschen an allem:
- Trainer kann entweder die Spielidee nicht gut genug vermitteln oder hat die Falsche
- Schlecht zusammengestellter Kader
- Einzelnen Spieler mangelt es offensichtlich an Qualität und sind einfach SL-Durchschnitt (u.a. Ademi, Pululu, Campo, Petretta)
- Kader in der Breite schlecht (bzw. man weiss nicht, zu was die Jungen - beim FCB, nicht bei Güllen - imstande sind)
- Immer wiederkehrende Unruhen in der Teppichetage

Verfasst: 03.02.2020, 07:40
von Felipe
MichaelMason hat geschrieben:Bin Koller gegenüber relativ neutral eingestellt. Nach Wicky bzw. schon zu Fischer-Zeiten habe ich mir stets Weiler oder Celestini gewünscht, sprich einen modernen Trainer der mehr aus einem Kader kitzeln kann.

Koller ist vielleicht nicht gerade der Heilsbringer, aber bestimmt auch nicht der Hauptschuldige.

Der Kader ist einfach zu schlecht zusammengestellt. Viele Spieler reichen bei weitem nicht.

Ademi bspw. hat einfach Anfang Saison ein paar Bälle gemacht, welche er nur noch reinzuschieben brauchte. Abgesehen davon fand ich schon kurz nach Ankunft von Cabral den Unterschied in Sachen Ballbehandlung, Bewegungsabläufe, Körpereinsatz frappant. Wie da gewisse Experten und Journalisten von zwei Stürmern auf Augenhöhe schreiben konnten, ist mir ein Rätsel.

Mit Zuffi und Frei gleichzeitig auf dem Platz, hat man einfach viel zuwenig Dynamik im Mittelfeld. Auch Stocker hat in diesem Bereich Defizite, aber zumindest stimmt da die Mentalität. Der Königstransfer bringt uns in dieser Hinsicht auch nicht weiter.

Wenn man sich erfolgreiche Teams aus den grossen Ligen anschaut, dann haben die im Mittelfeld richtige Puncher als Box-to-Box Spieler, wie bspw. Zakaria bei Mönchengladbach. Ich denke, dass man das Fehlen von solchen Qualitäten bei uns sogar erkannt hat und deshalb Ramirez geholt hat. Ich verspreche mir eigentlich noch viel von ihm und zumindest mit Alderete und Cabral hat man vermutlich alles richtig gemacht.

IMHO fehlt es ein bisschen an allem:
- Trainer kann entweder die Spielidee nicht gut genug vermitteln oder hat die Falsche
- Schlecht zusammengestellter Kader
- Einzelnen Spieler mangelt es offensichtlich an Qualität und sind einfach SL-Durchschnitt (u.a. Ademi, Pululu, Campo, Petretta)
- Kader in der Breite schlecht (bzw. man weiss nicht, zu was die Jungen - beim FCB, nicht bei Güllen - imstande sind)
- Immer wiederkehrende Unruhen in der Teppichetage
Könnte es nicht besser formulieren!

Verfasst: 03.02.2020, 08:27
von Fabrice Henry
Denke, man wird noch die KO Spiele abwarten, viel Rückhalt hat er im Verein vermutlich nicht mehr. Eine Möglichkeit wäre Alex Frei mal bis zum Sommer, oder nicht?

Verfasst: 03.02.2020, 08:34
von Käppelijoch
Fabrice Henry hat geschrieben:Denke, man wird noch die KO Spiele abwarten, viel Rückhalt hat er im Verein vermutlich nicht mehr. Eine Möglichkeit wäre Alex Frei mal bis zum Sommer, oder nicht?
AF wird der Teufel tun, als allererste Station den FCB zu nehmen. Wenn er hier scheitert, ist er ein für allemal gebrandmarkt. Dumm ist AF nicht.

Verfasst: 03.02.2020, 08:45
von harry99
Käppelijoch hat geschrieben:AF wird der Teufel tun, als allererste Station den FCB zu nehmen. Wenn er hier scheitert, ist er ein für allemal gebrandmarkt. Dumm ist AF nicht.
Also den trainer zu ersetzen wird nix bringen. Der fcb ist bald nur noch mittelfeldclub. Geld ist verbraten.... etliche spieler in diesem zu kleinen kader mit vielen ungenügenden spieler sind ja nur noch geliehen. Wenn koller alle spieler hat werden sie wieder punkten. Denke der fcb braucht ein komplett neues führungsteam ansonsten werden wir in einem jahr gegen abstieg spielen. Ohne moos nix los

Verfasst: 03.02.2020, 08:56
von Sarault
Au mitem Klopp an dr Linie wär me nit besser

Verfasst: 03.02.2020, 09:02
von Schwarzbueb
Basler_Monarch hat geschrieben: Und noch etwas: die Vereinsspitze in St. Gallen überträgt einen Siegeswillen und eine Aufbruchstimmung. Unsere Vereinsspitze: zum Gähnen. Da ist es nur normal, dass die Angestellten auf dem Rasen es nicht viel besser hinbekommen.
Das dachte ich gestern in der 92. minute, als zeidler gelb sah!

Der einzige antreiber, pipi, ist auch weg, nicht ganz zu unrecht!

Wer den trainer in frage stellt, sollte sich zumindest eine alternative überlegen. Alex frei ist, wie schon geschrieben wurde, nicht so dumm. Also, wer soll koller ersetzen?

Verfasst: 03.02.2020, 09:05
von zBasel Fondue
Schwarzbueb hat geschrieben:Das dachte ich gestern in der 92. minute, als zeidler gelb sah!

Der einzige antreiber, pipi, ist auch weg, nicht ganz zu unrecht!

Wer den trainer in frage stellt, sollte sich zumindest eine alternative überlegen. Alex frei ist, wie schon geschrieben wurde, nicht so dumm. Also, wer soll koller ersetzen?
Zeidler, wäre der richtige Trainer, im Sommer von St.Gallen abwerben und das Kader umbauen und verstärken. Dann kann man wieder angreifen.

Verfasst: 03.02.2020, 09:09
von harry99
zBasel Fondue hat geschrieben:Zeidler, wäre der richtige Trainer, im Sommer von St.Gallen abwerben und das Kader umbauen und verstärken. Dann kann man wieder angreifen.
Im sommer fallen paar spieler weg kuz riveros alderete wird gehen und dann was wird gekauft?

Verfasst: 03.02.2020, 09:16
von harry99
Schwarzbueb hat geschrieben:Das dachte ich gestern in der 92. minute, als zeidler gelb sah!

Der einzige antreiber, pipi, ist auch weg, nicht ganz zu unrecht!

Wer den trainer in frage stellt, sollte sich zumindest eine alternative überlegen. Alex frei ist, wie schon geschrieben wurde, nicht so dumm. Also, wer soll koller ersetzen?
Und stellt euch vor züri gwünnt u servette auch ! Dann stehen wir auf dem 4

Verfasst: 03.02.2020, 09:16
von Onkel Tom
zBasel Fondue hat geschrieben:Zeidler, wäre der richtige Trainer, im Sommer von St.Gallen abwerben und das Kader umbauen und verstärken. Dann kann man wieder angreifen.
Wenn SG so weitermacht, wird Zeindler sicher nicht in der Super League bleiben. Er wird wohl der erste St.Galler sein, der abgeworben werden wird und nicht irgendein Spieler. Zeindler ist der Baumeister des Erfolgs, neben einer funktionierenden Führung.