Seite 112 von 114

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 23.07.2025, 18:56
von Schambbediss
Somnium hat geschrieben: 23.07.2025, 17:52 32 Monate, 12 abzusitzen, 20 auf Bewährung:

https://www.gmx.ch/magazine/schweiz/bre ... s-41210402

Ob das in Zürich auch so bestraft worden wäre...?

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 29.07.2025, 12:18
von Waldfest
Frau Kayser-Frutschi spürt sich überhaupt nicht mehr:

https://www.blick.ch/politik/es-hat-sch ... 92938.html

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 10:56
von Usswärtsfahrer
Wer sich über die zwei Megären aufregen will:

https://www.tagesanzeiger.ch/ausschreit ... 6684263869

Die Frauen-EM müsse Anlass und Vorbild sein, um auch im Männerfussball zu einer anderen Fankultur zu kommen. «Ziehen Sie die nötigen Lehren für den Männerfussball», sagt die Basler Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann.

:o

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 11:20
von Waldfest
«Zwischen dem Publikum des Frauen- und jenem des Männerfussballs gibt es durchaus eine Schnittmenge. Manche Leute, die Spiele der Frauen-EM besucht haben, trauen sich beim Männerfussball einfach nicht mehr ins Stadion, oder sie wurden von der dort herrschenden Stimmung vergrault», sagt sie auf Anfrage. Beim Frauenfussball müssten Besucherinnen und Besucher nicht befürchten, von gegnerischen Fans attackiert zu werden, nur weil sie das Trikot des anderen Teams trügen.

Ohne Worte.

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 11:23
von fare
Bin mir ziemlich sicher, dass der Kampf gegen personalisierte Tickets noch dieses Jahr geführt werden muss.

Gesendet von meinem SM-F741B mit Tapatalk


Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 11:32
von Mineralwasser
Waldfest hat geschrieben: 30.07.2025, 11:20
«Zwischen dem Publikum des Frauen- und jenem des Männerfussballs gibt es durchaus eine Schnittmenge. Manche Leute, die Spiele der Frauen-EM besucht haben, trauen sich beim Männerfussball einfach nicht mehr ins Stadion, oder sie wurden von der dort herrschenden Stimmung vergrault», sagt sie auf Anfrage. Beim Frauenfussball müssten Besucherinnen und Besucher nicht befürchten, von gegnerischen Fans attackiert zu werden, nur weil sie das Trikot des anderen Teams trügen.

Ohne Worte.
Klassischer Dunning Kruger Effekt. Wie so oft, wenn Politiker ihren Senf gegen Fangewalt von sich geben.
 

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 12:10
von OutLander
fare hat geschrieben: 30.07.2025, 11:23 Bin mir ziemlich sicher, dass der Kampf gegen personalisierte Tickets noch dieses Jahr geführt werden muss.


100%, das denke ich auch. Diese KKJPD ist derart lernresistent, das muss schon fast pathologisch sein...

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 13:30
von Sean Lionn
OutLander hat geschrieben: 30.07.2025, 12:10
fare hat geschrieben: 30.07.2025, 11:23 Bin mir ziemlich sicher, dass der Kampf gegen personalisierte Tickets noch dieses Jahr geführt werden muss.


100%, das denke ich auch. Diese KKJPD ist derart lernresistent, das muss schon fast pathologisch sein...

Ja, für die Justizdirektoren-Generation um KKF ist es die wohl letzte Gelegenheit ihre Ära mit einem Titel ähh Einführung personalisierter Billets zu vergolden. Mit der friedlichen Frauen-EM glaubt man tatsächlich einen Ass im Ärmel zu haben, doch in diesem eklatanten Irrglauben zeigt sich nur deren gesamte InKKJPDompetenz...

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 13:52
von fare
Sean Lionn hat geschrieben:
OutLander hat geschrieben: 30.07.2025, 12:10
fare hat geschrieben: 30.07.2025, 11:23 Bin mir ziemlich sicher, dass der Kampf gegen personalisierte Tickets noch dieses Jahr geführt werden muss.


100%, das denke ich auch. Diese KKJPD ist derart lernresistent, das muss schon fast pathologisch sein...

Ja, für die Justizdirektoren-Generation um KKF ist es die wohl letzte Gelegenheit ihre Ära mit einem Titel ähh Einführung personalisierter Billets zu vergolden. Mit der friedlichen Frauen-EM glaubt man tatsächlich einen Ass im Ärmel zu haben, doch in diesem eklatanten Irrglauben zeigt sich nur deren gesamte InKKJPDompetenz...
Wenn sie es tatsächlich einführen sollten, gegen allen Widerstand der Kurven etc, dann wird spätestens nach 1-2 Spielen, wenn die Kurven fernbleiben zurückgerudert Bild

Genau wie jedes Mal bisher


Gesendet von meinem SM-F741B mit Tapatalk



Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 15:37
von BaslerBasilisk
Man darf aber eines nicht vergessen. Ein Grossteil der "neutralen" Bevölkerung denkt so wie Eymann. Die Mehrheit entscheidet.

Ich frag mich jedoch schon auch, wieso man als Basler in Zürich und umgekehrt um das Fussballspiel zum Teil (alleine Unterwegs) etwas Bammel haben muss?
Wenn wir uns neutral treffen und uns gegenseitig erzählen, geht es ja auch ohne Schlägerei.

Edit: Ich war letzte Saison im letzi und musste nach dem Schlusspfiff bei der Südkurve (alleine) vorbei. Ein bisschen mulmig war mir da schon.

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 19:19
von Feanor
Waldfest hat geschrieben: 30.07.2025, 11:20
«Zwischen dem Publikum des Frauen- und jenem des Männerfussballs gibt es durchaus eine Schnittmenge. Manche Leute, die Spiele der Frauen-EM besucht haben, trauen sich beim Männerfussball einfach nicht mehr ins Stadion, oder sie wurden von der dort herrschenden Stimmung vergrault», sagt sie auf Anfrage. Beim Frauenfussball müssten Besucherinnen und Besucher nicht befürchten, von gegnerischen Fans attackiert zu werden, nur weil sie das Trikot des anderen Teams trügen.

Ohne Worte.
Alte WTF.

wenn das stimme wurd, würd jo das bedütte, dass alli 33000 im Stadion nid so friedfertig sind wie d EM-Bsuecher:inne.  :confused:

Populistischi Kacke vonere "Liberale". Bitte abwähle.
 

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 19:21
von Feanor
BaslerBasilisk hat geschrieben: 30.07.2025, 15:37 Man darf aber eines nicht vergessen. Ein Grossteil der "neutralen" Bevölkerung denkt so wie Eymann. Die Mehrheit entscheidet.

Ich frag mich jedoch schon auch, wieso man als Basler in Zürich und umgekehrt um das Fussballspiel zum Teil (alleine Unterwegs) etwas Bammel haben muss?
Wenn wir uns neutral treffen und uns gegenseitig erzählen, geht es ja auch ohne Schlägerei.

Edit: Ich war letzte Saison im letzi und musste nach dem Schlusspfiff bei der Südkurve (alleine) vorbei. Ein bisschen mulmig war mir da schon.

und wie kunnsch uf die Datemängi, dass es ä "Grossteil vo dr neutrale Bevölkerig" so gseht?

Grad s Bispiel Eymaa het jo zeigt, dass es ebä nid mehrheitsfähig isch.

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 19:59
von Basilou
BaslerBasilisk hat geschrieben: 30.07.2025, 15:37 Man darf aber eines nicht vergessen. Ein Grossteil der "neutralen" Bevölkerung denkt so wie Eymann. Die Mehrheit entscheidet.
"Denken" ist in diesem Zusammenhang vielleicht ein bisschen ein grosses Wort. :rolleyes:

Ein Grossteil der Bevölkerung geht selber nicht ins Stadion und bildet sich daher die Meinung aus dem was man im Blick liest und was Leute wie die Eymann raus lassen.

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 30.07.2025, 20:10
von Waldfest
So schaut es aus.

Fakten interessieren nicht, viel zu kompliziert.

Gefühle - hier irrationale Angst - das zieht.

Mal sind es die bösen Ausländer, die bösen IV-Betrüger oder eben Fussballfans.

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 31.07.2025, 09:32
von BaslerBasilisk
Feanor hat geschrieben: 30.07.2025, 19:21
BaslerBasilisk hat geschrieben: 30.07.2025, 15:37 Man darf aber eines nicht vergessen. Ein Grossteil der "neutralen" Bevölkerung denkt so wie Eymann. Die Mehrheit entscheidet.

Ich frag mich jedoch schon auch, wieso man als Basler in Zürich und umgekehrt um das Fussballspiel zum Teil (alleine Unterwegs) etwas Bammel haben muss?
Wenn wir uns neutral treffen und uns gegenseitig erzählen, geht es ja auch ohne Schlägerei.

Edit: Ich war letzte Saison im letzi und musste nach dem Schlusspfiff bei der Südkurve (alleine) vorbei. Ein bisschen mulmig war mir da schon.

und wie kunnsch uf die Datemängi, dass es ä "Grossteil vo dr neutrale Bevölkerig" so gseht?

Grad s Bispiel Eymaa het jo zeigt, dass es ebä nid mehrheitsfähig isch.
Familie und Bekannte aus BS und Agglo. Ich bin so ziemlich der einzige der dies anders sieht.
Basilou hat geschrieben: 30.07.2025, 19:59
BaslerBasilisk hat geschrieben: 30.07.2025, 15:37 Man darf aber eines nicht vergessen. Ein Grossteil der "neutralen" Bevölkerung denkt so wie Eymann. Die Mehrheit entscheidet.
"Denken" ist in diesem Zusammenhang vielleicht ein bisschen ein grosses Wort. :rolleyes:

Ein Grossteil der Bevölkerung geht selber nicht ins Stadion und bildet sich daher die Meinung aus dem was man im Blick liest und was Leute wie die Eymann raus lassen.
vielleicht ja. Aber es ist doch bei jeder Abstimmung so, wer am meisten raus lässt, dem glaubt man (abhängig von der Bubble).
Meine Grossmutter als Beispiel findet die Eymann "super toll, weil sie sooooo gut ist". Da wird dann auch nicht mehr hinterfragt.
 

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 31.07.2025, 09:52
von Käppelijoch
Basilou hat geschrieben: 30.07.2025, 19:59
BaslerBasilisk hat geschrieben: 30.07.2025, 15:37 Man darf aber eines nicht vergessen. Ein Grossteil der "neutralen" Bevölkerung denkt so wie Eymann. Die Mehrheit entscheidet.
"Denken" ist in diesem Zusammenhang vielleicht ein bisschen ein grosses Wort. :rolleyes:

Ein Grossteil der Bevölkerung geht selber nicht ins Stadion und bildet sich daher die Meinung aus dem was man im Blick liest und was Leute wie die Eymann raus lassen.

Schlussnedlich scheiterte die Unterschriftensammlung der Einführung des Konkordates in BL (und BS?) an zu wenig Unterschriften. Das ist wohl der bessere Indikator, "wie das Volk" denkt. Und die Mehrheit der gwählten Politikerinnen sehen das genau so. Da kann Frau Eymann wollen, was sie möchte. In Basel läuft man damit politisch - zurecht - auf.

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 31.07.2025, 11:43
von BaslerBasilisk
Käppelijoch hat geschrieben: 31.07.2025, 09:52
Basilou hat geschrieben: 30.07.2025, 19:59
BaslerBasilisk hat geschrieben: 30.07.2025, 15:37 Man darf aber eines nicht vergessen. Ein Grossteil der "neutralen" Bevölkerung denkt so wie Eymann. Die Mehrheit entscheidet.
"Denken" ist in diesem Zusammenhang vielleicht ein bisschen ein grosses Wort. :rolleyes:

Ein Grossteil der Bevölkerung geht selber nicht ins Stadion und bildet sich daher die Meinung aus dem was man im Blick liest und was Leute wie die Eymann raus lassen.

Schlussnedlich scheiterte die Unterschriftensammlung der Einführung des Konkordates in BL (und BS?) an zu wenig Unterschriften. Das ist wohl der bessere Indikator, "wie das Volk" denkt. Und die Mehrheit der gwählten Politikerinnen sehen das genau so. Da kann Frau Eymann wollen, was sie möchte. In Basel läuft man damit politisch - zurecht - auf.
Wie lange ist das her? 15 Jahre? denkt man heute immer noch so?
 

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 31.07.2025, 13:07
von Käppelijoch
BaslerBasilisk hat geschrieben: 31.07.2025, 11:43
Käppelijoch hat geschrieben: 31.07.2025, 09:52
Basilou hat geschrieben: 30.07.2025, 19:59
"Denken" ist in diesem Zusammenhang vielleicht ein bisschen ein grosses Wort. :rolleyes:

Ein Grossteil der Bevölkerung geht selber nicht ins Stadion und bildet sich daher die Meinung aus dem was man im Blick liest und was Leute wie die Eymann raus lassen.

Schlussnedlich scheiterte die Unterschriftensammlung der Einführung des Konkordates in BL (und BS?) an zu wenig Unterschriften. Das ist wohl der bessere Indikator, "wie das Volk" denkt. Und die Mehrheit der gwählten Politikerinnen sehen das genau so. Da kann Frau Eymann wollen, was sie möchte. In Basel läuft man damit politisch - zurecht - auf.
Wie lange ist das her? 15 Jahre? denkt man heute immer noch so?

Ich wage zu behaupten: Ja. 

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 31.07.2025, 18:38
von Feanor
BaslerBasilisk hat geschrieben: 31.07.2025, 11:43
Käppelijoch hat geschrieben: 31.07.2025, 09:52
Basilou hat geschrieben: 30.07.2025, 19:59
"Denken" ist in diesem Zusammenhang vielleicht ein bisschen ein grosses Wort. :rolleyes:

Ein Grossteil der Bevölkerung geht selber nicht ins Stadion und bildet sich daher die Meinung aus dem was man im Blick liest und was Leute wie die Eymann raus lassen.

Schlussnedlich scheiterte die Unterschriftensammlung der Einführung des Konkordates in BL (und BS?) an zu wenig Unterschriften. Das ist wohl der bessere Indikator, "wie das Volk" denkt. Und die Mehrheit der gwählten Politikerinnen sehen das genau so. Da kann Frau Eymann wollen, was sie möchte. In Basel läuft man damit politisch - zurecht - auf.
Wie lange ist das her? 15 Jahre? denkt man heute immer noch so?


D Eymaa het wäg dr Sperrig vo dr Muttenzerkurve jo bereits mega Gegewind gha, medial, in de Kommentärspalte, vom Grosse Rot über alli Parteie hinwäg. 

ä Abstimmig über personalisierti Tickets würd in BS dr Bach ab goh. Und ich ha sunscht sehr wenig Vertraue ind Stimmbevölkerig...

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 04.08.2025, 08:43
von BaslerBasilisk
Feanor hat geschrieben: 31.07.2025, 18:38
BaslerBasilisk hat geschrieben: 31.07.2025, 11:43
Käppelijoch hat geschrieben: 31.07.2025, 09:52

Schlussnedlich scheiterte die Unterschriftensammlung der Einführung des Konkordates in BL (und BS?) an zu wenig Unterschriften. Das ist wohl der bessere Indikator, "wie das Volk" denkt. Und die Mehrheit der gwählten Politikerinnen sehen das genau so. Da kann Frau Eymann wollen, was sie möchte. In Basel läuft man damit politisch - zurecht - auf.
Wie lange ist das her? 15 Jahre? denkt man heute immer noch so?

D Eymaa het wäg dr Sperrig vo dr Muttenzerkurve jo bereits mega Gegewind gha, medial, in de Kommentärspalte, vom Grosse Rot über alli Parteie hinwäg. 

ä Abstimmig über personalisierti Tickets würd in BS dr Bach ab goh. Und ich ha sunscht sehr wenig Vertraue ind Stimmbevölkerig...
Mit däm bini Einig. Aber ich behaupt mol, es isch lang nüm so dütlich wie damals.
Es git meh gegewind, gege dFankultur. Au will dMedie sehr hüfig und negativ brichte.
 

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 08.08.2025, 13:39
von ch-maggot
Schon ungeil diese unnötige Gewalt gegen neutrale Fans:
https://www.instagram.com/p/DNFxfK4tsTx/

Diesmal von Hurensöhnen aus unsereren Reihen, kann aber auch in Zürich oder sonstwo passieren. Weiss nicht welches Trauma verdrängt wird, aber zu 10-15 gegen 2 YB-Fans?

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 08.08.2025, 13:51
von Leon34
ch-maggot hat geschrieben: 08.08.2025, 13:39 Schon ungeil diese unnötige Gewalt gegen neutrale Fans:
https://www.instagram.com/p/DNFxfK4tsTx/

Diesmal von Hurensöhnen aus unsereren Reihen, kann aber auch in Zürich oder sonstwo passieren. Weiss nicht welches Trauma verdrängt wird, aber zu 10-15 gegen 2 YB-Fans?

halbstarke Hurensöhne. In der Gruppe die grössten Eier, alleine vielfach bemitleidenswerte Würstchen, welche privat nichts auf die Reihe bekommen und ihren Minderwertigkeitskomplexe mit Gewalt ausleben.

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 08.08.2025, 14:36
von Faniella Diwani
Leon34 hat geschrieben: 08.08.2025, 13:51
ch-maggot hat geschrieben: 08.08.2025, 13:39 Schon ungeil diese unnötige Gewalt gegen neutrale Fans:
https://www.instagram.com/p/DNFxfK4tsTx/

Diesmal von Hurensöhnen aus unsereren Reihen, kann aber auch in Zürich oder sonstwo passieren. Weiss nicht welches Trauma verdrängt wird, aber zu 10-15 gegen 2 YB-Fans?

halbstarke Hurensöhne. In der Gruppe die grössten Eier, alleine vielfach bemitleidenswerte Würstchen, welche privat nichts auf die Reihe bekommen und ihren Minderwertigkeitskomplexe mit Gewalt ausleben.

Klar HuSö. Kenne ich auch. Ich bin unterdessen so weit das ich (weil ich in der Region BE wohne) bei YB-FCB von zuhause bis zum Stadioneingang und vom Stadion auf dem Weg nach Hause nicht durch Farben erkennbar bin. 
Ist ja nicht so das ich irgendwie provoziere oder so. Es ist nur so das da immer ein paar Bubis sind die nur auf die Gelegenheit warten "WAS LUEGSCH!!!" zu spielen. 

An sich wäre es ja lustig solche Bubigrüppchen zu einem anständigen Mob zu locken.  

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 08.08.2025, 15:07
von Basilou
ch-maggot hat geschrieben: 08.08.2025, 13:39 Schon ungeil diese unnötige Gewalt gegen neutrale Fans:
https://www.instagram.com/p/DNFxfK4tsTx/

Diesmal von Hurensöhnen aus unsereren Reihen, kann aber auch in Zürich oder sonstwo passieren. Weiss nicht welches Trauma verdrängt wird, aber zu 10-15 gegen 2 YB-Fans?
Falls das so passiert ist, ist das natürlich absolut unterschti!

Ich finde die Geschichte aber ehrlich gesagt ein bisschen seltsam... zusammengeschlagen, blutverschmiert, Goldschmuck gestohlen, und dann nicht zur Polizei gehen wollen? :confused:

EDIT: Den Bezug zum Thema "Repression im Schweizer Fussball" sehe ich hier nicht. So wie das Opfer den Hergang beschreibt, hat das für mich noch nicht mal mit Fussball-/Fangewalt zu tun. Das ist schlichtwegs ein Raubüberfall mit Körperverletzung.

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 08.08.2025, 17:09
von schnischnaschneider
Basilou hat geschrieben: 08.08.2025, 15:07
ch-maggot hat geschrieben: 08.08.2025, 13:39 Schon ungeil diese unnötige Gewalt gegen neutrale Fans:
https://www.instagram.com/p/DNFxfK4tsTx/

Diesmal von Hurensöhnen aus unsereren Reihen, kann aber auch in Zürich oder sonstwo passieren. Weiss nicht welches Trauma verdrängt wird, aber zu 10-15 gegen 2 YB-Fans?
Falls das so passiert ist, ist das natürlich absolut unterschti!

Ich finde die Geschichte aber ehrlich gesagt ein bisschen seltsam... zusammengeschlagen, blutverschmiert, Goldschmuck gestohlen, und dann nicht zur Polizei gehen wollen? :confused:

EDIT: Den Bezug zum Thema "Repression im Schweizer Fussball" sehe ich hier nicht. So wie das Opfer den Hergang beschreibt, hat das für mich noch nicht mal mit Fussball-/Fangewalt zu tun. Das ist schlichtwegs ein Raubüberfall mit Körperverletzung.

Ist überhaupt nicht seltsam. Leider verhält sich die Polizei auch in unserem Land gegenüber gewissen Menschen in einer Art und Weise, dass ein nachhaltiger Vertrauensverlust verständlich ist.

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 08.08.2025, 22:05
von Saan Chao
schnischnaschneider hat geschrieben: 08.08.2025, 17:09
Basilou hat geschrieben: 08.08.2025, 15:07
ch-maggot hat geschrieben: 08.08.2025, 13:39 Schon ungeil diese unnötige Gewalt gegen neutrale Fans:
https://www.instagram.com/p/DNFxfK4tsTx/

Diesmal von Hurensöhnen aus unsereren Reihen, kann aber auch in Zürich oder sonstwo passieren. Weiss nicht welches Trauma verdrängt wird, aber zu 10-15 gegen 2 YB-Fans?
Falls das so passiert ist, ist das natürlich absolut unterschti!

Ich finde die Geschichte aber ehrlich gesagt ein bisschen seltsam... zusammengeschlagen, blutverschmiert, Goldschmuck gestohlen, und dann nicht zur Polizei gehen wollen? :confused:

EDIT: Den Bezug zum Thema "Repression im Schweizer Fussball" sehe ich hier nicht. So wie das Opfer den Hergang beschreibt, hat das für mich noch nicht mal mit Fussball-/Fangewalt zu tun. Das ist schlichtwegs ein Raubüberfall mit Körperverletzung.

Ist überhaupt nicht seltsam. Leider verhält sich die Polizei auch in unserem Land gegenüber gewissen Menschen in einer Art und Weise, dass ein nachhaltiger Vertrauensverlust verständlich ist.
Come on! Unabhängig von der Geschichte ist es doch heutzutage gang und gäbe, jeden Scheiss zuerst in den sozialen Medien zu veröffentlichen, anstatt den für normale Menschen üblichen Weg zu gehen.
Hauptsache, Klicks, Likes und Aufsehen werden generiert … und dann wird das Ganze noch dramaturgisch ausgeschlachtet, indem man die "Friends" fragt: Was soll ich bloss machen?
Die Menschheit verblödet komplett wegen diesem scheiss Social Media.


 

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 09.08.2025, 10:36
von Seedorf
Saan Chao hat geschrieben: 08.08.2025, 22:05
Come on! Unabhängig von der Geschichte ist es doch heutzutage gang und gäbe, jeden Scheiss zuerst in den sozialen Medien zu veröffentlichen, anstatt den für normale Menschen üblichen Weg zu gehen.
Hauptsache, Klicks, Likes und Aufsehen werden generiert … und dann wird das Ganze noch dramaturgisch ausgeschlachtet, indem man die "Friends" fragt: Was soll ich bloss machen?
Die Menschheit verblödet komplett wegen diesem scheiss Social Media.
[/quote]

Ja ich weiss was du meinst fehlt eigentlich nur noch die "frens" Fragen ob sie ein Crowfunding für eine neues YB Shirt auf die Beine stellen wollen oder ein Poll darüber ob er ein Tiktok machen soll wie er zum Tatort zurück kehrt und erklärt wie er sich dabei fühlt, nachdem es dann Viral geht wollen ein paar Onlyfans Schwestern vom fame profitieren und Interviewen dann die Nachbarschaft nach irgendwelchen Zeugen.

GEH ZU DEN TSCHUGGER DU %ç%&&/

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 09.08.2025, 11:14
von Brunold81
schnischnaschneider hat geschrieben: 08.08.2025, 17:09
Basilou hat geschrieben: 08.08.2025, 15:07
ch-maggot hat geschrieben: 08.08.2025, 13:39 Schon ungeil diese unnötige Gewalt gegen neutrale Fans:
https://www.instagram.com/p/DNFxfK4tsTx/

Diesmal von Hurensöhnen aus unsereren Reihen, kann aber auch in Zürich oder sonstwo passieren. Weiss nicht welches Trauma verdrängt wird, aber zu 10-15 gegen 2 YB-Fans?
Falls das so passiert ist, ist das natürlich absolut unterschti!

Ich finde die Geschichte aber ehrlich gesagt ein bisschen seltsam... zusammengeschlagen, blutverschmiert, Goldschmuck gestohlen, und dann nicht zur Polizei gehen wollen? :confused:

EDIT: Den Bezug zum Thema "Repression im Schweizer Fussball" sehe ich hier nicht. So wie das Opfer den Hergang beschreibt, hat das für mich noch nicht mal mit Fussball-/Fangewalt zu tun. Das ist schlichtwegs ein Raubüberfall mit Körperverletzung.

Ist überhaupt nicht seltsam. Leider verhält sich die Polizei auch in unserem Land gegenüber gewissen Menschen in einer Art und Weise, dass ein nachhaltiger Vertrauensverlust verständlich ist.
Ist ja auch gegen organisierte Fussballfans so. Jedoch hat es ja auch hier im Forum einige die gerne den Stiefel lecken :D

Natürlich darf so etwas nicht passieren(!) und verstehe auch diesen Trend nicht auf normale Fans zu gehen.
 

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 09.08.2025, 11:50
von Costanzo Girl

Re: Repression im Schweizer Fussball

Verfasst: 09.08.2025, 13:09
von Usswärtsfahrer

Und die Toleranz gegenüber dem harten Kern vieler Fans der Super-League-Clubs schwindet auch in anderen Teilen des Landes. Der frühere Spitzenschiedsrichter Urs Meier etwa gehört dem Forum Gelb-Rot an, das sich dafür einsetzt, «neu zu denken». «Fertig Chaoten!» lautet eine Botschaft der Gruppierung.

:o

Dachte beim Lesen eingangs, der Ton sei ironisch - dabei meint der Schreiberling seinen kleingeistigen Blödsinn tatsächlich ernst.