Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

El Oso Locote hat geschrieben:Ach bitte, koller ist deutlich weniger druck aussgesetzt als alle seine vorgänger vor ihm seit gross, er ist der einzige der ofiziel nicht meister werden muss. Man kann jetzt sagen dies sei kein vertrauensbeweis in seine fähigkeiten oder das er den nötigen spielraum hat um das team in der entwicklung voran zu bringen.
Aber ich denke in einem punkt dürften wir uns einig sein, nämlich der einzige grund an koller festzuhalten wäre, dass er sichtbar das team weiter entwickelt mit oder auch ohne meistertitel.
Fink hatte den geringsten Druck.
Nach der verpassten Meisterschaft wurde ein Umbruch angekündigt. Alle gingen von einer Übergangssaison aus, welche auch so verkündet wurde. Trotz der löchrigen Defensive, trotz der vielen Kritik an seinem selbstsicheren Auftreten, trotz der dünnhäutigen Reaktion auf Kritik, stärkte man ihm den Rücken. Er hatte schon von Beginn weg einen Vertrag über zwei Jahre. Er erhielt mit Alex Frei auch den damals teuersten Transfer der Vereinsgeschichte. Hatte ein Top-Kader zur Verfügung. Das Vertrauen bewies man, indem man auch die Jugendakademie in seine Vision miteinbezog, etc. Die Meisterschaft kam unerwartet, weil eine sensationelle Aufholjagd gestartet wurde. Die Fans, welche anfangs noch zweifelten wurden von der Euphorie angesteckt. Das ist in einem furchtlosen Klima möglich.

Aber ich weiss, was du sagen wolltest. Koller hat weniger Druck als alle Trainer seit Fink (ausser vielleicht Wicky).

Ich stimme dir zu, dass dringend Entwicklung nötig ist. Auch, dass es einem jungen Trainer einfacher fällt, sich zu entwickeln, als einem alten. Aber solange die Führung nicht realisiert, was sie von ihrer Seite verbessern muss, könnte der nächste Trainer das gleiche Schicksal ereilen, wie Wicky. Da wurde ein ähnlicher, wegen des Wechsels der Führung sogar krasserer Umbruch als bei Fink eingeläutet und am Ende wurde trotz des ausgesprochenen Vertrauens wegen drohendem Ausscheidens die Reissleine gezogen. Wicky konnte mit weniger Druck starten, weil er das Vertrauen spürte. Der Druck stieg bei ihm erst in der Saisonvorbereitung massiv an, als plötzlich den Testspielen so viel Aufmerksamkeit beigemessen wurde, als das Ausscheiden drohte, als das Vertrauen weg war. Da wurde ihm klar, dass der Druck europäisch zu spielen riesig war.

Druck kann man sich auch selber machen. Vor allem, wenn man kein Vertrauen zu spüren glaubt. Wie viel Vertrauen schenkst du in die Worte der Führung, wenn du miteinbeziehst, wie schnell sie ihre Meinung ändern kann? Und all die Dinge, welche ich zuvor schon erwähnt habe?

Es könnte (muss nicht) sich auch mit Koller gut entwickeln, wenn ein langfristiges Denken Einzug hält. Ohne diesen Wandel denkt man zu kurz und muss weiterhin von Trainer zu Trainer wechseln, statt etwas über längere Zeit entwickeln zu lassen. Ja, wenn du einem Trainer nicht das Vertrauen schenkst und ihm die Bedingungen gibst, sich entwickeln zu können, ist Koller in meinen Augen nicht der richtige Kandidat. Ich bin aber gegen eine Trial-and-Error Philosophie bei der Trainerwahl. Das kann sich der FCB nicht leisten, wenn er langfristig sparen und erfolgreich sein will. Denn dann müsste er nicht nur seinen Spielern die Möglichkeit bieten, sich zu entwickeln, sondern auch seinem Trainer und sich selbst.

Es ist nicht damit getan, nur den Trainer auszuwechseln.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

@lällekönig

Über weite strecken einverstanden, ausser dem einen punkt.
Als rookietrainer wie fink und wicky hat man schon alleine den druck das ein versagen auch das ende der trainerkarriere behinhalten könnte.
Koller ist ja nicht in dem alter wo man erwartet das er sich als trainer weiterentwickelt (auch wen man bekanntlich nie auslernt), sondern von einem trainer mit seiner erfahrung erwartet man ja eigentlich eine gewisse routine und anpassungsfähigkeit.
Für das er schon so lange dabei ist, ist er meiner meinung nach einfach zu wenig flexibel.
Als natitrainer kann ich ihn mir schon besser vorstellen.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

El Oso Locote hat geschrieben:@lällekönig

Über weite strecken einverstanden, ausser dem einen punkt.
Als rookietrainer wie fink und wicky hat man schon alleine den druck das ein versagen auch das ende der trainerkarriere behinhalten könnte.
Koller ist ja nicht in dem alter wo man erwartet das er sich als trainer weiterentwickelt (auch wen man bekanntlich nie auslernt), sondern von einem trainer mit seiner erfahrung erwartet man ja eigentlich eine gewisse routine und anpassungsfähigkeit.
Für das er schon so lange dabei ist, ist er meiner meinung nach einfach zu wenig flexibel.
Als natitrainer kann ich ihn mir schon besser vorstellen.
Das Ende der Trainerkarriere kann einem jungen und einem alten Trainer blühen. Aus Sicht des Älteren hat aber der Jüngere mehr Zeit, etwas Neues anzufangen und eine andere Karriere einzuschlagen, als der Ältere. Diesen Druck bauen sich beide selbst auf, indem sie nur die eigene Misere sehen, die vergleichen nicht ihre Ausgangslage mit jener des anderen. Ja, man erwartet von den Älteren eine gewisse Routine und weniger Weiterentwicklung, das liefert Koller ja. Sich anzupassen hiesse aber sich zu entwickeln. Die Anpassungsfähigkeit wird allgemein von den Jüngeren erwartet. Warum ist der Aufschrei hier wohl so laut, weil sich ein Junger nicht angepasst hat?

Ich sehe in Koller auch eher einen Nati-Trainer als einen Club Trainer. :D
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

@lällekönig

Wir interpretieren halt manchmal unterschidlich, respektive ich drücke mich nicht so deutlich aus wie du.
Unter der anpassungsfähigkeit verstehe ich, dass ein alter fuchs wie koller aufgrund seinerr erfahrung einfacher auf umstände reagieren können sollte, weil er solche szenarien schon mehrmals durchlebt hat.
Und somit durch die daraus erlangte routine, dementsprechend alternative lösungswege im repertoir hat.
Bei koller vermisse ich halt dieses flexibel sein, da er immer an der gleichen ausrichtung festhält sogar in jenen situationen
wo sie offensichlich nicht funktioniert.
Bei einem jungtrainer ist es halt so das bei überspitzt gesagt totalem versagen, ein doch nicht unterschätzendes risiko besteht das er so schnel keine 2te chance bekommt.
Das lässt sich sehr gut mit profiboxen vergleichen, wen man im ersten profikampf schon früh durch k.o verliert, dan war es das in der regel mit der grossen karriere.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Lägg mir :( goht‘s in dem Thread wieder rund.. :o
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Beitrag von Tschum »

Zitat Zitat von Tschum
....Es geht gar nicht so sehr darum, wieviele Junge spielen, sondern um die Frage, ob diese unter Koller stärker werden und ob sie ihre Lust auf Fussball unter Koller bewahren können. Beides scheint bei einem Teil der Jungen nicht der Fall zu sein......
nobilissa hat geschrieben:An wen denkst Du da ?
An die beiden Innenverteidiger, die sich ausleihen liessen. An Riveros. An Campo, der nur noch ein Schatten seiner selbst ist. An Pululu. An Okafor. An Ademi. Ajeti hat das Weite gesucht, ebenso Kalulu. Alderete bereitet offenbar mit Energie seinen Abgang vor. Abgeschoben wurde der schnelle, lange Lulatsch, dessen Namen ich schon nicht mehr weiss. Und die anderen Jungen sehe ich gar nie.

Das trifft nicht zu auf Zegrova, aber sonst kommt mir keiner in den Sinn.

Bei den "Alten" sehe ich Lustlosigkeit und deutlichen Leistungsabfall bei Frei, Zuffi.

Ein Auf und Ab gibt's bei Widmer und bei Bua. Völlig unbeeindruckt zeigt sich Stocker, er bringt das, was er kann, ebenso Xhaka.

Von den Medien und vor allem in diesem Forum wird allen diesen Spielern (mit Ausnahme von Omlin, Xhaka, Zegrova und Stocker) mangelnde Einsatzbereitschaft vorgeworfen. Für viele, die sich hier äussern, sind einfach die Spieler schuld. Aber das wäre schon sehr merkwürdig, wenn der grösste Teil der Mannschaft einfach zu faul oder zu lahm ist, um spannenden Fussball zu zeigen. Die Ursache muss tiefer liegen. Ich vermute sie im Trainerteam. Mangelnder Mut, mangelnde Risikobereitschaft, mangelnde positive Unterstützung, Fixiertsein auf Fehlervermeidung und entsprechende Blossstellung von Spielern, die Fehler machen, mangelndes Vertrauen in die Spieler, mangelnde Unterstützung während des Spiels. Die Folge ist gestörtes Selbstvertrauen, Ängstlichkeit, Unentschlossenheit, allgemeine Lustlosigkeit. Nicht immer, aber merkwürdig oft.

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Basler_Monarch hat geschrieben:Lägg mir :( goht‘s in dem Thread wieder rund.. :o
Ein Spiel und alle schmeissen die Nerven weg.

Man muss es mit Humor nehmen. Würden wir Fans entscheiden, hätten wir wohl den grösseren Trainerverschleiss als CC.

Entspannt euch mal. Es kommt schon gut. Morgen werden wir das wahre Gesicht des Teams sehen - auch dank Koller.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

El Oso Locote hat geschrieben:@lällekönig

Wir interpretieren halt manchmal unterschidlich, respektive ich drücke mich nicht so deutlich aus wie du.
Unter der anpassungsfähigkeit verstehe ich, dass ein alter fuchs wie koller aufgrund seinerr erfahrung einfacher auf umstände reagieren können sollte, weil er solche szenarien schon mehrmals durchlebt hat.
Und somit durch die daraus erlangte routine, dementsprechend alternative lösungswege im repertoir hat.
Bei koller vermisse ich halt dieses flexibel sein, da er immer an der gleichen ausrichtung festhält sogar in jenen situationen
wo sie offensichlich nicht funktioniert.
Bei einem jungtrainer ist es halt so das bei überspitzt gesagt totalem versagen, ein doch nicht unterschätzendes risiko besteht das er so schnel keine 2te chance bekommt.
Das lässt sich sehr gut mit profiboxen vergleichen, wen man im ersten profikampf schon früh durch k.o verliert, dan war es das in der regel mit der grossen karriere.
Der Junge erwartet vom Alten die Reife, welcher er auf Grund seiner Erfahrung hätte sammeln können.
Der Alte erwartet vom Jungen die Reife, auf seinen auf Erfahrung basierenden Rat zu hören.

Die wirkliche Reife liegt aber darin, zu erkennen, dass Reife nicht vorausgesetzt werden kann, sondern vorgelebt werden muss. Man erlangt sie, indem man die andere Perspektive einnimmt und versucht, die Beweggründe des anderen zu verstehen, statt ihn dafür zu verurteilen. Koller sieht bestimmt andere Gründe, warum ein Spiel schlecht war. Diese sind bestimmt nicht weniger falsch als die immer gleiche Ausrichtung, welche du als Grund siehst. Ich vermisse die Flexibilität auch. Die Kunst ist, selber flexibel genug sein um einzusehen, warum anderen diese Flexibilität fehlt. Sich auf andere zu zu bewegen, ohne den eigenen Standpunkt zu verlassen. Erst dann kann man richtig auf die Umstände reagieren, statt nur die Unsicherheit des eigenen Standpunktes zu verteidigen. Und diese Reife erlangt man nicht automatisch durch Alter oder Erfahrung. Dadurch könnte ein Junger auch reifer werden als ein Alter.

In meinen Augen hast beispielsweise du schon einen gewaltigen Reifeprozess durchgemacht, wenn ich deine ersten Posts hier im Forum mit deinen aktuellen vergleiche. Davon könnten sich einige eine Scheibe abschneiden.

Ob ein Trainer viele unterschiedliche Lösungsansätze kennt und auch anwenden kann, ist bei einem Trainer, welcher vornehmlich mit wenigen Lösungsansätzen Erfolg hatte, im Voraus schwer abzuschätzen. Ein Trainer, welcher ein breites Spektrum vorzuweisen hat, hätte aber immer erst Krisen haben müssen, denen er dann richtig begegnen konnte. Normalerweise würde man von solchen Trainern absehen, weil sie keine klare Linie verfolgen, erst recht in einer Situation, wo man sich mehr Stabilität wünscht. Koller ist der Trainer, den man gesucht hat. Die Bedingungen zu optimieren, dass er sich entwickeln kann wäre aus meiner Sicht der sinnvolle nächste Schritt. Schliesslich hat man sich Koller ausgesucht und sollte nun die Konsequenzen tragen. Und wenn man trotz verbesserter Bedingungen keine Entwicklung sieht, sollte ein Nachfolger von diesen besseren Bedingungen profitieren.

Denk bei deinen Vergleichen mit Karriereenden mal weiter, als nur in den jeweiligen Karrieren. Würde der 18-Jährige Profiboxer oder der 40-jährige eher die Chance haben, eine andere Karriere einzuschlagen? Wer hätte zum Beispiel eher die Chance ein grosser Arzt zu werden? Und damit will ich nicht sagen, dass der Druck auf dem jüngeren deswegen kleiner ist als beim älteren. Sondern nur, dass auch der ältere seine Gründe sehen kann, warum er in dieser Situation der ärmere wäre und sich somit einen riesigen Druck auflädt. Der Druck entsteht, indem man nicht die Chancen einer Situation, sondern die Möglichkeiten zu scheitern im Blick hat. Das kann alle treffen.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

nobilissa hat geschrieben:Immer noch am Rückwärtsschauen ? Historiker ?
Um den Fehler nicht zu wiederholen, müsste man also Herrn Koller nicht vorschnell entlassen - ist das Deine Meinung ?
Der Fussball lebt doch von seiner Tradition, oder? Das wirft man ja auch Okafor vor, sich einem Klub anzuschliessen, der eben diese Tradition nicht hat. Er könnte aber auch sagen, ich schaue vorwärts und schliesse mich einem Klub an, wo junge konsequenter und wohl auch professioneller betreut werden.
Wie schon geschrieben, die Trennung von Urs Fischer ist noch keine drei Jahre her und wir sind seither nicht mehr Meister geworden und sind auch jetzt nicht auf Kurs. Damals sind wir mit einer Rekordpunktezahl und ich glaub auch noch mit der Anzahl geschossener Tore Meister geworden, doch der Trainer musste ebenso wie der Torschützenkönig gehen, weil ein paar unefahrene Leute und viele Fans und Journis das nicht richtig einzuschätzen wussten.

Bei Marcel Koller bin ich , wie im anderen Thread geschrieben, leidenschafts- aber auch ein wenig ratlos. Es kommt vor allem drauf an, wie die Mannschaft sich heute präsentiert. Kämpft sie vorbilidlich, zeigt sie gute Spielzüge, kann ich auch mit einer Niederlage leben. Wenn nicht, sehe ich es kritisch. Aber ich überlasse da gern den Entscheid dem Management, das ja heute einiges erfahrener ist als noch im Frühjahr 2017.
salve hat geschrieben:Manchmal braucht man das kleine Feuer, um das grosse Feuer zu bekämpfen.

Salvedamus 2020
Wie in Australien auch...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Realität:
- 3. Platz
- 5 Punkte Rückstand
- Mehr als 45 Minuten an die Wand gespielt im eigenen Stadion (1:6 Torschüsse)
- Das C halbleer
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Bei GC ist er 2003 nach einer Niederlage in Wil selbst gegangen...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Realität:
- 3. Platz
- 5 Punkte Rückstand
- Mehr als 45 Minuten an die Wand gespielt im eigenen Stadion (1:6 Torschüsse)
- Das C halbleer
Bin heute empfänglich für Kritik am Trainer. Was ich überhaupt nicht verstehe, sind seine Wechsel.
Anstelle von Pulululu und Campo würde ich wohl eher Karli und Gusti bringen.
Beim einen enden absolut alle Aktionen mit Ballbesitz Gegner, ausser er wird gefoult. War schon gegen YB so. Wenn man sauschnell ist und dann der zweitletzte oder letzte Pass nicht ankommt, dann hat man dem Spiel nur geschadet. Dann müssen nämlich die aufrückenden Mitspieler auch wieder nach hinten.
Und weshalb man Campo noch bringt kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Das war heute wieder ohne Worte. Und dann darf der auch noch bei den Standards ran.

Wenn wir mit der besten Mannschaft antreten und zu Ende spielen können, dann geht was. Nur ist das so gut wie nie der Fall. Es fehlen die valablen Optionen.

Buju B
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 213
Registriert: 08.12.2004, 15:03
Wohnort: 4133

Beitrag von Buju B »

Abhaue drägg Zürcher , alles isch verbi für di. Arschloch
Sechs Minuten noch im Wankdorf-Stadion in Bern. Keiner wankt. Der Regen prasselt unaufhörlich hernieder....
Bozsik, immer wieder Bozsik, der rechte Läufer der Ungarn...

STOP Tierversuche - nehmt Zürcher !

Benutzeravatar
Mampfi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2262
Registriert: 23.04.2011, 10:32

Beitrag von Mampfi »

Peter1893 hat geschrieben:Bei GC ist er 2003 nach einer Niederlage in Wil selbst gegangen...
Ein Hoffnungsschimmer.

salve
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1681
Registriert: 07.08.2017, 15:52

Beitrag von salve »

footbâle hat geschrieben:Bin heute empfänglich für Kritik am Trainer. Was ich überhaupt nicht verstehe, sind seine Wechsel.
Anstelle von Pulululu und Campo würde ich wohl eher Karli und Gusti bringen.
Beim einen enden absolut alle Aktionen mit Ballbesitz Gegner, ausser er wird gefoult. War schon gegen YB so. Wenn man sauschnell ist und dann der zweitletzte oder letzte Pass nicht ankommt, dann hat man dem Spiel nur geschadet. Dann müssen nämlich die aufrückenden Mitspieler auch wieder nach hinten.
Und weshalb man Campo noch bringt kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Das war heute wieder ohne Worte. Und dann darf der auch noch bei den Standards ran.

Wenn wir mit der besten Mannschaft antreten und zu Ende spielen können, dann geht was. Nur ist das so gut wie nie der Fall. Es fehlen die valablen Optionen.
Koller hat Campo gebracht weil die Offensive nicht richtig funktioniert hat im Zusammenspiel nach vorne (Sehr gut zu sehen und trauriges Beispiel vor der Einwechslung wenn man Zhegrova beobachtet). Nur ein Beispiel, um aufzuzeigen warum Koller ihn eingewechselt hat
Und bring bitte Hela mit. Heeela

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

salve hat geschrieben:Koller hat Campo gebracht weil die Offensive nicht richtig funktioniert hat im Zusammenspiel nach vorne (Sehr gut zu sehen und trauriges Beispiel vor der Einwechslung wenn man Zhegrova beobachtet). Nur ein Beispiel, um aufzuzeigen warum Koller ihn eingewechselt hat
Das problem bei campo ist halt das er seine stärken dan ausspielen kann, wen andere zuzätzlich laufarbeit verrichten.
In dieser konstelation ist dies halt nicht grade passend.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

kunklatsch
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 18.06.2011, 15:44
Wohnort: zu weit weg vom stadion

Beitrag von kunklatsch »

Bitte Herr Koller räumen sie ihr Büro....
Sicher ich verstehe nicht viel von Fussball...aber so eine Lust und ideenlose Mannschaft habe ich in den letzten Jahrzehnten nicht gesehen.... vielleicht sehe ich auch nicht mehr so gut....
Lauf nicht dem nach, der auch ohne dich glücklich ist. Finde jemanden der nicht mehr ohne dich leben kann. ♥

Da hat der eine zum andern gesagt, was er denn tun solle wenn er ewig leben möchte. Heiraten sagt der andere. Warum? Hilft das? Der andere: nein, aber der Wunsch geht vorbei ……

Benutzeravatar
zeni
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2555
Registriert: 19.10.2013, 20:00

Beitrag von zeni »

salve hat geschrieben:Koller hat Campo gebracht weil die Offensive nicht richtig funktioniert hat im Zusammenspiel nach vorne (Sehr gut zu sehen und trauriges Beispiel vor der Einwechslung wenn man Zhegrova beobachtet). Nur ein Beispiel, um aufzuzeigen warum Koller ihn eingewechselt hat
Klar hat vorne nichts funktioniert, aber wieso Campo bei dem man weiss, dass er gerade bei so einem Gegner nicht 3 brauchbare Bälle spielen wird? Dann noch lieber mit einem Zweimannsturm mit Vonmoos oder so versuchen.
shabba hat geschrieben:bin einmal gespannt wer den der neue trainer werden soll..wenn man(n) dem forum glauben soll wird es wohl eine mischung aus jesus u. alexander dem grossen werden..
No_IP hat geschrieben:Vielleicht werden wir vom System der Dosen überrascht sein, aber viel mehr werden die überrascht von uns sein, da wir nämlich kein System haben.
Käppelijoch hat geschrieben:Ich seh mich diese Saison betrunkener im Stadion als auch schon.

Kurtli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2012, 19:08

Beitrag von Kurtli »

zeni hat geschrieben:Klar hat vorne nichts funktioniert, aber wieso Campo bei dem man weiss, dass er gerade bei so einem Gegner nicht 3 brauchbare Bälle spielen wird? Dann noch lieber mit einem Zweimannsturm mit Vonmoos oder so versuchen.
"Versuchen" ist nicht so dem Koller sein Ding. Da darf man nicht zuviel erwarten.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2691
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Ach FCB, ach Burgener, ach Streller - warum versucht man einen Umbau zuerst mit einem Azubi Trainer und dann mit einem Senior umzusetzen, der 10 Jahre keinen Clubfussball mehr trainiert hat. Der FCB - seit Brugener ein Sinnbild für "Auf der Stelle treten".

Bei der Trainerwahl mehrfach komplett in die Scheisse gefasst. Da hätte man tatsächlich sogar lieber Urs Fischer behalten. Koller raus und endlich ein moderner Profitrainer rein, der die Spielfreude zurückbringt.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

wenn koller eier hat, dann stellt er jetzt die vertrauensfrage.

wird er aber nicht, weil er weiss, wie die antwort ausfallen würde...

Kurtli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2012, 19:08

Beitrag von Kurtli »

Also wenn man ihn jetzt nicht rausstellt, wann dann? Jetzt kann man doch ganz elegant und unter Beteuerungen der gegenseitigen Liebe die Reissleine ziehen. Ich rechne damit, eher heute Abend noch als morgen früh.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

koller geht uhd karli übernimmt

Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Hat jemand die PK geschaut? Was hat Koller so gesagt?

Das heute, besonders HZ 2, gehörte zum Schwächsten, das ich seit Jahren im Joggeli gesehen habe. So harmlos wie heute waren wir schon lange nicht mehr.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Kurtli hat geschrieben:Also wenn man ihn jetzt nicht rausstellt, wann dann? Jetzt kann man doch ganz elegant und unter Beteuerungen der gegenseitigen Liebe die Reissleine ziehen. Ich rechne damit, eher heute Abend noch als morgen früh.
Und wenn Koller weg ist, ziehen plötzlich alle am gleichen Strick? Hat dann der künftige Trainer automatisch das Vertrauen, die Zeit und die Mannschaft, die er braucht um die Vision Realität werden zu lassen? Ohne den Druck der Führung, international spielen zu müssen und ohne den Druck der Fans, Meister zu werden?

Solange man Trainer wie Patronen betrachtet, landet man höchstens einen Zufallstreffer.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Socinstroos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 21.05.2006, 18:39
Wohnort: Socinstroos

Beitrag von Socinstroos »

Da sitzt man an seinem Platz, reibt sich die Augen ob der Fehlpassorgie, sieht, dass man so noch verlieren wird und fragt sich: Wen könnte man einwechselsn der Schwung bringen wird und das Ruder noch rumreissen kann....
Und dann kommt die grosse Leere, weil, ja, folgerichtig wurde Campo eingewechselt.
Der Einzige, der das Niveau nicht zu krass sinken lässt.

Nicht dass ich mich für Koller erwärme, aber wen soll er denn spielen lassen?
Vo der Rhygass bis zur Socinstroos.....

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

patzer hat geschrieben:koller geht uhd karli übernimmt
:d

Kurtli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: 28.12.2012, 19:08

Beitrag von Kurtli »

Ich bin sicher, dass Koller die Mannschaft nicht mehr mitreissen oder begeistern kann. Nicht die Jungen, die Alten aber auch nicht. Es war richtig, ihn zu holen: er hat die Mannschaft stabilisiert. Aber sie nun weiterzuführen, eine Vision zu vermitteln, ist absolut nicht sein Qualitäsmerkmal. So leid es mir ja tut: moderne Fussballlehrer sehen nicht aus wie Koller.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

celestini, zeidler, geiger...

alle besser als koller...

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

3 Meisterschafts-Niederlagen in Serie? Wann gab es das letztmals? Wohl vor dem Jahr 2000...

Antworten