Re: Repression im Schweizer Fussball
Verfasst: 12.02.2025, 09:44
Lääbeslängligs Staadioonverbott!ch-maggot hat geschrieben: 10.02.2025, 18:32 Einzelne Deppen von "uns" auf Niveau von Strichern oder sonstigen Bachelis unterwegs.
https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/k ... ld.2732285
Euch braucht niemand.
eventfans? meinst du das gute alte "erlebnisorientiert"?Keule hat geschrieben: 11.02.2025, 20:08Goldust hat geschrieben: 02.02.2025, 15:29wenns ans portemonnaie geht, macht hüppi den bückling.Schambbediss hat geschrieben: 01.02.2025, 19:41 50 Stadionverbote bei den Güllis
Im Nachgang zu den UECL-Heimspielen hat der FC St.Gallen 1879 insgesamt 50 Stadionverbote ausgesprochen.
Quelle: FCSG
Hüppi hat sich immer klar gegenüber „eventfans“ positioniert.
wait? Die jährlichen Sicherheitskosten belaufen sich auf "nur" 1-200'000 CHF? Um das machen die Politiker ein gschiss?Waldfest hat geschrieben: 12.02.2025, 09:44 https://www.bs.ch/medienmitteilungen/js ... jahr-basel
Stephanie Eymann hasst diesen Trick
BaslerBasilisk hat geschrieben: 12.02.2025, 23:09wait? Die jährlichen Sicherheitskosten belaufen sich auf "nur" 1-200'000 CHF? Um das machen die Politiker ein gschiss?Waldfest hat geschrieben: 12.02.2025, 09:44 https://www.bs.ch/medienmitteilungen/js ... jahr-basel
Stephanie Eymann hasst diesen Trick
Edit: Wer lesen kann.... pro Heimspiel 100k
Fansektoren in Lausanne bleiben geschlossen
Aufgrund der Vorkommnisse im vergangenen Léman-Derby, haben die Waadtländer Behörden einen Ticketverkauf in den Heimsektoren untersagt. Der FC Lausanne-Sport hat sich zusätzlich gegen eine Zulassung von Auswärtsfans entschieden.
Nach den Vorfällen beim letzten Léman-Derby zwischen dem FC Lausanne-Sport und Servette FC Anfang März haben die Waadtländer Behörden für unsere Begegnung in Lausanne vom kommenden Sonntag gestützt auf Stufe 3 des Kaskadenmodells den Ticketverkauf in allen Heimsektoren untersagt.
Der FC Lausanne-Sport hat sich zusätzlich auch gegen eine Zulassung von Auswärtsfans entschieden, obschon der Gästefansektor laut Verfügung der Waadtländer Behörden geöffnet sein dürfte. Dieses Vorgehen ist besonders unverständlich, da unsere Fans in keiner Weise in die Vorfälle beim Léman-Derby involviert waren.
Trotz intensiver Gespräche insbesondere mit den Verantwortlichen vom FC Lausanne-Sport konnte bis dato leider keine Öffnung des Gästeblocks erwirkt werden.
Der FC Luzern bedauert, dass unseren Fans der Besuch des Auswärtsspiels gegen den FC Lausanne-Sport am 30. März verwehrt bleiben soll und setzt sich in den kommenden Tagen weiterhin für eine Öffnung des Gästeblocks ein.
Wasserturm hat geschrieben: 26.03.2025, 09:34 https://fcl.ch/publication/fansektoren- ... schlossen/
Fansektoren in Lausanne bleiben geschlossen
Aufgrund der Vorkommnisse im vergangenen Léman-Derby, haben die Waadtländer Behörden einen Ticketverkauf in den Heimsektoren untersagt. Der FC Lausanne-Sport hat sich zusätzlich gegen eine Zulassung von Auswärtsfans entschieden.
Nach den Vorfällen beim letzten Léman-Derby zwischen dem FC Lausanne-Sport und Servette FC Anfang März haben die Waadtländer Behörden für unsere Begegnung in Lausanne vom kommenden Sonntag gestützt auf Stufe 3 des Kaskadenmodells den Ticketverkauf in allen Heimsektoren untersagt.
Der FC Lausanne-Sport hat sich zusätzlich auch gegen eine Zulassung von Auswärtsfans entschieden, obschon der Gästefansektor laut Verfügung der Waadtländer Behörden geöffnet sein dürfte. Dieses Vorgehen ist besonders unverständlich, da unsere Fans in keiner Weise in die Vorfälle beim Léman-Derby involviert waren.
Trotz intensiver Gespräche insbesondere mit den Verantwortlichen vom FC Lausanne-Sport konnte bis dato leider keine Öffnung des Gästeblocks erwirkt werden.
Der FC Luzern bedauert, dass unseren Fans der Besuch des Auswärtsspiels gegen den FC Lausanne-Sport am 30. März verwehrt bleiben soll und setzt sich in den kommenden Tagen weiterhin für eine Öffnung des Gästeblocks ein.
Es wird immer absurder. Danke für gar nichts!
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 26.03.2025, 10:08 Am Ende quartiert sich die Heimkurve auf der Haupttribüne ein o.ä. und die Gästefans müssen draussen bleiben, obwohl sie nichts damit zu tun hatten
Es gibt keinen öffentlichen Verkauf. Gar keinen.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 26.03.2025, 10:08Wasserturm hat geschrieben: 26.03.2025, 09:34 https://fcl.ch/publication/fansektoren- ... schlossen/
Fansektoren in Lausanne bleiben geschlossen
Aufgrund der Vorkommnisse im vergangenen Léman-Derby, haben die Waadtländer Behörden einen Ticketverkauf in den Heimsektoren untersagt. Der FC Lausanne-Sport hat sich zusätzlich gegen eine Zulassung von Auswärtsfans entschieden.
Nach den Vorfällen beim letzten Léman-Derby zwischen dem FC Lausanne-Sport und Servette FC Anfang März haben die Waadtländer Behörden für unsere Begegnung in Lausanne vom kommenden Sonntag gestützt auf Stufe 3 des Kaskadenmodells den Ticketverkauf in allen Heimsektoren untersagt.
Der FC Lausanne-Sport hat sich zusätzlich auch gegen eine Zulassung von Auswärtsfans entschieden, obschon der Gästefansektor laut Verfügung der Waadtländer Behörden geöffnet sein dürfte. Dieses Vorgehen ist besonders unverständlich, da unsere Fans in keiner Weise in die Vorfälle beim Léman-Derby involviert waren.
Trotz intensiver Gespräche insbesondere mit den Verantwortlichen vom FC Lausanne-Sport konnte bis dato leider keine Öffnung des Gästeblocks erwirkt werden.
Der FC Luzern bedauert, dass unseren Fans der Besuch des Auswärtsspiels gegen den FC Lausanne-Sport am 30. März verwehrt bleiben soll und setzt sich in den kommenden Tagen weiterhin für eine Öffnung des Gästeblocks ein.
Es wird immer absurder. Danke für gar nichts!
Das ganze Vorgehen von Behördenseite ist sowieso das Letzte und wird wie immer völlig wirkungslos bleiben.
Aber wieso zum Geier sperrt der Heimclub freiwillig und ohne Not die Gästefans aus? Völlig unverständlich und komplett hirnvebrannt.
Am Ende quartiert sich die Heimkurve auf der Haupttribüne ein o.ä. und die Gästefans müssen draussen bleiben, obwohl sie nichts damit zu tun hatten
Waldfest hat geschrieben: 26.03.2025, 10:34 Es gibt keinen öffentlichen Verkauf. Gar keinen.
Also wird es mehr oder weniger ein Geisterspiel geben. Bravo.
Danach verschoben sich die FCL-Fans aus dem Gästesektor in den leeren Nebensektor, was die Wiederaufnahme der 2. Halbzeit verzögerte und zu einem Spielabbruch sowie einer Forfait-Niederlage hätte führen können.
Anlässlich des Spiels FC Zürich – Lausanne-Sport vom 31. Januar 2024 verfügte das Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich eine Sektorensperre (Südkurve, Stehplätze Sektor D). Dagegen hat der FC Zürich rekurriert und eine Neubeurteilung durch das Statthalteramt beantragt.
Mit Verfügung vom 17. Juni 2025 hat nun das Statthalteramt des Bezirks Zürich den Rekurs des FC Zürich gegen die vom Sicherheitsdepartement verfügte Sektorensperre gutgeheissen. Demnach war die Sperrung der Südkurve beim besagten Spiel widerrechtlich.
Der FC Zürich nimmt den Entscheid des Statthalters mit Genugtuung zur Kenntnis. Kollektivstrafen sind im Grundsatz rechtswidrig und abzulehnen. Der FC Zürich fühlt sich in seinem Weg eines stetigen und konstruktiven Dialogs mit allen in ein Fussballspiel involvierten Parteien bestätigt und wird diesen entschieden weiterführen.
Definitiv einer der Guten!OutLander hat geschrieben: 19.06.2025, 15:20 Man kann von Canepa halten, was man will, aber in dieser Causa ist der Typ einfach stabil!![]()
https://www.fcz.ch/pages/news/sektorens ... rrechtlich
Perfekt!OutLander hat geschrieben: 19.06.2025, 15:20 Man kann von Canepa halten, was man will, aber in dieser Causa ist der Typ einfach stabil!
https://www.fcz.ch/pages/news/sektorens ... rrechtlich
Anlässlich des Spiels FC Zürich – Lausanne-Sport vom 31. Januar 2024 verfügte das Sicherheitsdepartement der Stadt Zürich eine Sektorensperre (Südkurve, Stehplätze Sektor D). Dagegen hat der FC Zürich rekurriert und eine Neubeurteilung durch das Statthalteramt beantragt.
Mit Verfügung vom 17. Juni 2025 hat nun das Statthalteramt des Bezirks Zürich den Rekurs des FC Zürich gegen die vom Sicherheitsdepartement verfügte Sektorensperre gutgeheissen. Demnach war die Sperrung der Südkurve beim besagten Spiel widerrechtlich.
Der FC Zürich nimmt den Entscheid des Statthalters mit Genugtuung zur Kenntnis. Kollektivstrafen sind im Grundsatz rechtswidrig und abzulehnen. Der FC Zürich fühlt sich in seinem Weg eines stetigen und konstruktiven Dialogs mit allen in ein Fussballspiel involvierten Parteien bestätigt und wird diesen entschieden weiterführen.
ch-maggot hat geschrieben: 15.07.2025, 18:58 https://www.blick.ch/sport/fussball/cup ... 52988.html
Ein 27-jähriger Servette-Fan wandert voraussichtlich für ein Jahr ins Gefängnis. Am kommenden Mittwoch steht der Genfer wegen eines Fackelwurfs auf die Zuschauerränge des Stadions Schützenwiese vor dem Winterthurer Bezirksgericht.
So geht's! Täter bestrafen, nicht ganze Kurven!