Vogelgrippe

Der Rest...
Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Basic hat geschrieben:schaaaaad :D

gcz.ch


GC trainiert zuhause

Aufgrund der zunehmenden Meldungen über Vogelgrippe-Vorfälle in der Türkei hat GC entschieden, das für die Zeit vom 25. Januar - 4. Februar 2006 vorgesehene Trainingslager der 1. Mannschaft in der Türkei zu annullieren. Die Clubleitung kommt damit Bedenken entgegen, welche von der Mannschaft geäussert worden sind. Das Trainingslager wird nun voraussichtlich auf dem neuen GC/Campus in Niederhasli stattfinden, der mit seinen Kunstrasenplätzen sehr gute Trainingsmöglichkeiten bietet.
Harrharr!

Röggli! :D
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Cheerio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 240
Registriert: 07.12.2004, 22:40

Beitrag von Cheerio »

und immer noch leben wir alle...

Benutzeravatar
Heaven Underground
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 515
Registriert: 07.12.2004, 11:33

Beitrag von Heaven Underground »

Brüssel. DPA/baz. Ein Türkei-Reisender ist in Brüssel mit Verdacht auf Vogelgrippe ins Spital eingewiesen worden. Die betroffene Person sei am Freitag mit Grippesymptomen in die Sint-Pieters-Klinik gekommen, teilte das Gesundheitsministerium am Samstag mit. Der aus Brüssel stammende Patient sei vor zwei Tagen aus der Türkei zurückgekehrt, wo er sich in einer Region aufgehalten habe, in der die Vogelgrippe aufgetreten ist.

«Die Person steht derzeit unter Beobachtung, und alle nötigen Massnahmen werden ergriffen», hiess es in der Erklärung des Ministeriums. Blutproben sollen nun zeigen, ob eine Infektion mit dem Vogelgrippe-Erreger vorliegt. Erste Ergebnisse wurden noch für Samstag erwartet. Gesundheitsminister Rudy Demotte und das Krankenhaus kündigten eine Pressekonferenz an.

Die von dem Erreger H5N1 hervorgerufene Vogelgrippe ist eine Tierseuche, die nicht von Mensch zu Mensch übertragen wird. In der Türkei war die Seuche im Dezember ausgebrochen. Weltweit starben an dem Virus bisher rund 80 Menschen.

Bild
Unter dem Mikroskop: der Vogelgrippe-Virus H5N1. Foto Keystone

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Entwarnung in Belgien: Kein Fall von Vogelgrippe beim Menschen



Großansicht

Brüssel (dpa) - Der Verdacht von Vogelgrippe bei einem Menschen in Belgien hat sich nicht bestätigt. Die Gesundheitsbehörden gaben am Samstag in Brüssel Entwarnung, wie die Nachrichtenagentur Belga meldete.
Unterdessen ist in der Türkei eine positiv auf Vogelgrippe getestete Frau nach ärztlicher Behandlung aus einem Krankenhaus entlassen worden.

Die Staaten der Europäischen Union haben in den vergangenen Wochen ihre Kontrollen an den Grenzen und bei Reisebussen verstärkt, um die Einfuhr von Geflügel oder anderen mit dem Virus möglicherweise infizierten Dingen zu verhindern.

Die von dem Erreger H5N1 hervorgerufene Vogelgrippe ist eine Tierseuche, die bisher nicht in einer Infektionskette von Mensch zu Mensch übertragen wird. In der Türkei war die Seuche im Dezember ausgebrochen. Weltweit starben an dem Virus bisher rund 80 Menschen. Schwerpunkt der Seuche ist Asien.

In der zentraltürkischen Stadt Sivas ist am Samstag eine positiv auf Vogelgrippe getestete Frau nach ärztlicher Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen worden. Die Frau sei auf den für den Menschen gefährlichen Virus H5N1 behandelt worden, berichtete die türkische Nachrichtenagentur Anadolu. Sie sei in der Türkei die vierte mit dem Virus infizierte Person, die nach erfolgreicher medizinischer Betreuung wieder entlassen werden konnte. Drei Kinder waren gestorben. Elf andere Menschen würden noch in Krankenhäusern behandelt. Keiner von ihnen befinde sich in Lebensgefahr, hieß es.

Unterdessen haben Mitarbeiter des türkischen Landwirtschaftsministeriums weiteres Geflügel in Provinzen gekeult, in denen die Vogelgrippe bestätigt worden war. Nach Angaben von Landwirtschaftminister Recep Akdag sind in den vergangenen zwei Wochen mehr als 450 000 Tiere getötet worden. In einer Krisensitzung der türkischen Regierung mit Vertretern der Geflügelindustrie wurde über einen finanziellen Ausgleich der Geflügelzüchter beraten.

Bei der Vorsorge gegen die Vogelgrippe geht die Bundesregierung nach Ansicht von Bayerns Gesundheitsminister Werner Schnappauf (CSU) zu langsam vor. Er habe Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) schriftlich aufgefordert, «bei der Impfstoff-Vorsorge einen Gang zuzulegen», sagte er der «Welt am Sonntag». Das Gesundheitsministerium wies die Vorwürfe zurück. Die Regierung in Berlin habe alle nötigen Vorbereitungen getroffen habe, um einen Impfstoffprototyp entwickeln zu lassen. Das Thema Impfstoff eigne sich nicht zur parteipolitischen oder persönlichen Profilierung, sagte ein Sprecher am Samstag.

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Jerusalem (AP) In Jerusalem ist ein Mann mit Verdacht auf
Vogelgrippe ins Krankenhaus eingewiesen worden. Der Patient leide
an Grippesymptomen und werde auf den H5N1-Erreger hin getestet,
teilte die Hadassah-Klinik am Montag mit. Der Mann aus
Ost-Jerusalem besitze Hühner, von denen einige in den vergangenen
Tagen verendet seien, sagte Krankenhaussprecher Rom Krumer. Der
Patient befinde sich auf der Isolationsstation. Weltwelt starben
bisher mindestens 79 Menschen an Vogelgrippe.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

IP-Lotto hat geschrieben:Die Naivität fängt schon vorher an. 8 Staaten sollen in der Lage sein, im Notfall genügend Impfstoff für ihre Bevölkerung zu produzieren. Aha:

- Die USA mit dem 2-3 Klassen System? Wirklich für die ganze Bevölkerung oder nur für jene, die ihre KK-Sammlung noch nicht überzogen haben? Wie ist das bitteschön gemeint?

- Deutschland? Ist das nicht dieses Land (wenn wir nichts testen wird auch nichts gefunden, hurra!), das nie ernsthafte Probleme mit BSE hatte, während alle Staaten rundrum ständig neue Fälle vermeldeten?

Sorry, aber solche Behauptungen kann ich nicht ernst nehmen.
Umso mehr müsste die CH auf eine interne Produktion von Impfstoffen setzten...
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

@ Ip Lotto

genau!

Trotzdem. Mal ne Frage in die Runde: Dieses neue Labor (womit für die ganze Schweiz ein Impfstoffe hergestellt werden könnte) kostet di eCH einen einmaligen Betrag von 15 Millionen. Wenn man sich nun überlegt, dass durchschnittlich sowieso (egal ib diese Vogelgrippe nun zur Pandemie wird oder nicht) alle 30 Jahre eine Pandemie losbricht, wäre dies vielleicht nicht die schlechteste Investition für eines der reichsten Länder der Welt. Vor allem, wenn man bedenkt, was es kosten würde, wenn man den Impfstoff zu horrenden Preisen im Ausland besorgen muss, falls überhaupt möglich. Zudem wären weitere Hightecharbeitsplätze in der SChweiz gesichert und würden nicht ins Ausland verlagert.

Natürlich muss man nun Vor- und Nachteile genau abwägen und nun nicht wegen des momentanen Vogelgrippe-Hypes leichtsinnig einen solchen Kredit bewilligen. Vor allem müssten auch noch andere Biotechfirmen Offerten einbringen können. Dies ist anscheinend leider nicht möglich, da in der CH nur Berna dieses Know How besitzt.
Trotzdem muss man sich mal den Betrag vor Augen führen: Es geht um 15 läppische Milliönchen, welche erst noch in der CH investiert würden. Das ist ein Klacks im Gesundheitsbudget.


Wie auch immer. Zu Glauben, dass einer dieser 8 ausländischen Staaten, welche Impfstoffe produzieren können (welche dann von Anfragen aus aller Welt überhäuft werden..), im Pandemiefall uns diesen für weniger als 15 Millionen ausliefern würden, erscheint mir doch eher naiv...
Und dieser Meinung, mein lieber IP Lotto, bin ich nicht wegen dieses 10 vor 10 Beitrags, sondern aufgrund ziemlich intensiver Beschäftigung mit dem agnzen Thema mit ALLEN sienen Aspekten.

P.S. Fand den 10 vor 10 Bericht auch eher einseitig. Die Berna wirds gefreut haben...
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

IP-Lotto hat geschrieben:Die Naivität fängt schon vorher an. 8 Staaten sollen in der Lage sein, im Notfall genügend Impfstoff für ihre Bevölkerung zu produzieren. Aha:

- Die USA mit dem 2-3 Klassen System? Wirklich für die ganze Bevölkerung oder nur für jene, die ihre KK-Sammlung noch nicht überzogen haben? Wie ist das bitteschön gemeint?

- Deutschland? Ist das nicht dieses Land (wenn wir nichts testen wird auch nichts gefunden, hurra!), das nie ernsthafte Probleme mit BSE hatte, während alle Staaten rundrum ständig neue Fälle vermeldeten?

Sorry, aber solche Behauptungen kann ich nicht ernst nehmen.
Genau DAS hab ich ja auch nicht behauptet - im Gegenteil!


Umso mehr sollte doch die CH auf interne Impfstoffproduktion setzten....
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Beitrag von Zemdil »

Ankara (AP) Die türkischen Behörden haben am Montag den vierten
tödlichen Fall von Vogelgrippe bei Menschen in ihrem Land
bestätigt. Es handele sich um ein zwölfjähriges Mädchen, bei dem
noch am Sonntag erste Tests auf das Virus H5N1 negativ ausgefallen
waren.


Rom/Ankara (AP) Die UN-Welternährungsorganisation (FAO) hat vor
einem drohenden Übergreifen der Vogelgrippe auf die Nachbarländer
der Türkei gewarnt. Möglicherweise habe das gefährliche H5N1-Virus
bereits andere Staaten wie Georgien, Armenien, Syrien oder den Iran
erreicht, erklärte der FAO-Experte Samuel Jutzi am Montag in Rom.
Die türkischen Behörden bestätigten unterdessen den vierten
tödlichen Fall von Vogelgrippe bei Menschen in ihrem Land.
«Es gibt keinen Grund zu glauben, dass das Virus, das im Osten der
Türkei entdeckt wurde, noch nicht die Grenze passiert hat», sagte
Jutzi. Auch Moldawien, Bulgarien, der Irak und die Ukraine seien
bedroht. Bislang gebe es aber noch keine konkreten Informationen
über ein Übergreifen, betonte Jutzi. Er rief die Nachbarstaaten der
Türkei dennoch zu erhöhter Wachsamkeit auf. Die FAO und die
Weltgesundheitsorganisation (WHO) planten in den kommenden Tagen
einen Besuch in der Region.
In der Türkei wurde am Montag ein gestorbenes zwölfjähriges
Mädchen positiv auf H5N1 getestet, wie die Gesundheitsbehörden in
Ankara mitteilten. Fatma Öczan war am Sonntag gestorben und
zunächst negativ auf Vogelgrippe getestet worden, ihr fünfjähriger
Bruder Muhammet hingegen positiv. Der Junge war am Montag auf dem
Weg der Besserung und befand sich in stabilem Zustand in einem
Krankenhaus von Van nahe der iranischen Grenze, wie die
halbamtliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf seine
Ärzte meldete.
Die Kinder stammen aus dem Dorf Dogubayazit, in dem bereits drei
Geschwister an dem Virus starben. Nach Angaben der Behörden hatten
die Todesopfer und Infizierten engen Kontakt zu Geflügel. Für eine
Übertragung von Mensch zu Mensch gebe es keinen Beweis. Zwei
Infizierte wurden aus stationärer Behandlung entlassen, eine
Patientin, Gülsen Yesilirmak, am Montag aber wieder in eine Klinik
in der anatolischen Stadt Sivas eingeliefert, wie der private
türkische Fernsehsender NTV berichtete. Ihr Arzt sprach jedoch von
einer reinen Vorsichtsmassnahme.
In Istanbul wurde am Montag ein sechs Jahre altes Mädchen mit
hohem Fieber ins Krankenhaus eingeliefert. Das Kind hatte Berichten
zufolge zuvor in seinem Heimatort Pinarhisar, 60 Kilometer von der
Grenze zu Bulgarien entfernt, mit Hühnern gespielt. Ob die
Sechsjährige an Vogelgrippe litt, war zunächst nicht bekannt.
Das türkische Kabinett beriet am Montag über die Lage im Kampf
gegen das Virus. Die Behörden verboten vorsorglich den Transport
aller Vögel und Huftiere mit Ausnahme von Rennpferden. Laut
vorläufigen türkischen Tests sind bislang 20 Menschen mit dem
H5N1-Erreger infiziert; die Weltgesundheitsorganisation (WHO)
bestätigte diese Diagnose bis zum Montag nicht. Landesweit wurden
im Kampf gegen die Vogelgrippe nach amtlichen Angaben bisher
764.000 Hühner und anderes Geflügel gekeult.
Griechenland riet seinen Staatsbürgern am Montag von Reisen in die
benachbarte Türkei ab. Die russische Regierung versprach, mehr als
8.000 Hadsch-Pilger aus Mekka auszufliegen, um ihnen die Reise
durch die Türkei zu ersparen. Japan kündigte am Montag die Tötung
von 770.000 weiteren Vögeln an, nachdem auf einer Farm im Norden
des Landes eine vermutlich milde Form des Vogelgrippe-Virus
festgestellt worden war. Vermutlich handele es sich die
H5N2-Variante, teilten die Behörden mit.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

@snowy:

meinsch dud berna? die hän mr doch erst grad irgendwo ahne verkauft?
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Schreckmöpfli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 216
Registriert: 14.03.2005, 20:49
Wohnort: Allschwilerplatz und so

Beitrag von Schreckmöpfli »

[CENTER]Hallooo Volksneurose[/CENTER]

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Schreckmöpfli hat geschrieben:[CENTER]Hallooo Volksneurose[/CENTER]
nö, der vogelgrippe, tamiflu und co. hipe ist ja seit ca. 2 monaten vorbei. median leiten einfach die hauptmeldungen weiter und es wird kaum mehr "geblickt".

de facto ist jedoch sehr bedenklich, dass in der türkei so viele meldungen von h5n1 auf menschen kommen. da will man gar nicht erst wissen wie viel fälle es in asiatischen lädern gibt... crossing over vorprogramiert (alias freude herrscht :D )


und der begriff vogelgrippe ist sowieso was witziges :D über 90% der menschlichen grippen sind mutationen von tiergrippen aus aisen, davon der grösste teil von federfiechern...


ps: bin ja stark davon betroffen mit so vielen vögeln wie ich sie habe ;)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Antworten