Fernseher: Plasma, LCD oder Röhre?
@Pancho
Wenn du am Wohnort im Kabelnetz unverschlüsseltes Kabel-TV bekommst (also ausserhalb Cablecom, zB intergga, reinach/münchenstein/pratteln/usw), kannst dieses mit einem dvb-c - Tuner empfangen. Sind plusminus die selben Sender die du schon hast, aber digital übermittelt ist die Bildqualität einfach viel besser. Das merkst du insbesondere bei LCD-TV's. Die besseren dvb-c - Tuner entschlüsseln auch hdtv-kanäle (mpg4). sat1, pro7, anixtv und hd-suisse sind frei empfangbare kanäle, die heute schon ein teil- oder vollprogramm in hdtv senden. dann hast mit dem lcd nochmal viel besseres bild, sieht gigantisch aus (kenns erst ausm laden). in Zukunft werden immer mehr Sender umstellen, ZFDRS will ja glaubi bis 2012 spätestens Alles in hdtv anbieten zum Beispiel.
Wenn du nun einen TV hast, der einen solchen Tuner bereits eingebaut hast, kannst du dir die Anschaffung eines separaten Gerätes sparen. Sonst müsstest du dieses wie zB einen Videorecorder anhängen, 1 Fernbedienung mehr, 1 Gerät mehr, immer 2 Dinge einschalten, und und und...
Der Clou beim Sony ist noch, dass er laut Erfahrungsberichten via seinen CAM-Steckplatz auch Teleclub entschlüsseln kann, sprich wenns klappt brauchi nichtmal mehr den Teleclub-Decoder, sondern habe Alles gleich im TV drin. Viel einfacher, spart Steckplätze usw.
DAS ist für mich der Hauptvorteil und eigentlich auch der Grund, warum ich trotz hoher Zufriedenheit von Philips (aktuell 9631) auf Sony (w3000) umsteige. Aufpassen, nicht alle Sony haben den dvb-c - Tuner. Dvb-T hat quasi jeder TV eingebaut, nützt dir für Kabel-Decodierung aber überhaupt nix, ist was Anderes!
DVB steht für digital video broadcasting. -c ist cable (Kabelnetz), -t ist terrestrial (übertragung via Antenne, wie zB Empfang im Autoradio, für daheim ist das Nonsens wenn du am Kabel hängst), und dann gibts noch -s für Empfang via Satellit (Schüssel nötig, logisch).
Über 100hz bei LCD gibts verschiedene Meinungen. Kannst dich mit etwas Zeitaufwand auf http://www.hifi-forum.de durchlesen. Aber mit Vorsicht geniessen, da gibts zT Puristen, die ein Gerät zurückgeben oder darüber ablästern, weil eine ihrer 400 DVD's darauf nicht optimal dargestellt wird, Einbildung ist auch 'ne Bildung... Beim Sony ist die Mehrheitsmeinung dort so, dass die 'fehlenden' 100hz nicht ins Gewicht fallen, da die anderen Bildoptimierungs-Techniken auch so für ein brilliantes Bild ohne Nachzieh-Effekte sorgen.
Schau dir den Philips 9732d an, ich hab quasi den Vorgänger davon. Ambilight ist der Wahnsinn, und die Bildqualität des Philips ist gewaltig. Samsung kenne ich nicht, kani nix drüber sagen.
Wenn du am Wohnort im Kabelnetz unverschlüsseltes Kabel-TV bekommst (also ausserhalb Cablecom, zB intergga, reinach/münchenstein/pratteln/usw), kannst dieses mit einem dvb-c - Tuner empfangen. Sind plusminus die selben Sender die du schon hast, aber digital übermittelt ist die Bildqualität einfach viel besser. Das merkst du insbesondere bei LCD-TV's. Die besseren dvb-c - Tuner entschlüsseln auch hdtv-kanäle (mpg4). sat1, pro7, anixtv und hd-suisse sind frei empfangbare kanäle, die heute schon ein teil- oder vollprogramm in hdtv senden. dann hast mit dem lcd nochmal viel besseres bild, sieht gigantisch aus (kenns erst ausm laden). in Zukunft werden immer mehr Sender umstellen, ZFDRS will ja glaubi bis 2012 spätestens Alles in hdtv anbieten zum Beispiel.
Wenn du nun einen TV hast, der einen solchen Tuner bereits eingebaut hast, kannst du dir die Anschaffung eines separaten Gerätes sparen. Sonst müsstest du dieses wie zB einen Videorecorder anhängen, 1 Fernbedienung mehr, 1 Gerät mehr, immer 2 Dinge einschalten, und und und...
Der Clou beim Sony ist noch, dass er laut Erfahrungsberichten via seinen CAM-Steckplatz auch Teleclub entschlüsseln kann, sprich wenns klappt brauchi nichtmal mehr den Teleclub-Decoder, sondern habe Alles gleich im TV drin. Viel einfacher, spart Steckplätze usw.
DAS ist für mich der Hauptvorteil und eigentlich auch der Grund, warum ich trotz hoher Zufriedenheit von Philips (aktuell 9631) auf Sony (w3000) umsteige. Aufpassen, nicht alle Sony haben den dvb-c - Tuner. Dvb-T hat quasi jeder TV eingebaut, nützt dir für Kabel-Decodierung aber überhaupt nix, ist was Anderes!
DVB steht für digital video broadcasting. -c ist cable (Kabelnetz), -t ist terrestrial (übertragung via Antenne, wie zB Empfang im Autoradio, für daheim ist das Nonsens wenn du am Kabel hängst), und dann gibts noch -s für Empfang via Satellit (Schüssel nötig, logisch).
Über 100hz bei LCD gibts verschiedene Meinungen. Kannst dich mit etwas Zeitaufwand auf http://www.hifi-forum.de durchlesen. Aber mit Vorsicht geniessen, da gibts zT Puristen, die ein Gerät zurückgeben oder darüber ablästern, weil eine ihrer 400 DVD's darauf nicht optimal dargestellt wird, Einbildung ist auch 'ne Bildung... Beim Sony ist die Mehrheitsmeinung dort so, dass die 'fehlenden' 100hz nicht ins Gewicht fallen, da die anderen Bildoptimierungs-Techniken auch so für ein brilliantes Bild ohne Nachzieh-Effekte sorgen.
Schau dir den Philips 9732d an, ich hab quasi den Vorgänger davon. Ambilight ist der Wahnsinn, und die Bildqualität des Philips ist gewaltig. Samsung kenne ich nicht, kani nix drüber sagen.
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Wiexeit, Cablecom funktioniert nicht. Die codieren die digitalen Signale und zwingen dich somit, ihren Decoder zu kaufen oder zu mieten. Sowas nennt sich dann "Marktwirtschaft"...
Nochwas : Im Mediamarkt kostet der Kasten rund 4500, im Netz für rund 3000 zu haben...
Nochwas : Im Mediamarkt kostet der Kasten rund 4500, im Netz für rund 3000 zu haben...
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
gang in zihlmann in binnige, dört koschtet dr w3000 4'320.- und kashc s dvb-c grad ahluege will die au an dr gga rienach ahgschlosse sin!pancho hat geschrieben:danke für eure antworten.
insbesondere tuborg, war echt hilfreich, jetzt seh ich ein weniger besser durch.
habe zwar cablecom im moment aber die vorteile des eingebauten dvb-c tuners leuchten ein.
das teil hat wohl soeben den samsung als favorit agbelöst![]()
ist wohl eher eine frage des geschmacks bei den top marken (und preises)
phillips, samsung, sony und toshiba sind in etwa gleichwertig (jeder hat irgendwo kleine schwächen und stärken... samsung bei hawk.ch und digitec.ch zum bsp rund 500 franken billiger als interdiscount und co...)
finde den vergleichstest von areadvd.de recht gut... leider kein sony dabei.
http://www.areadvd.de/hardware/2007/lcd_vergleich.shtml
persönlich finde areadvd besser als hifi-forum
nur weis ich dank/wegen dieser seite immer weniger was ich für eine A/V-receiver boxen player kombi ich mir fürs neue jahr leisten soll... 
hat zufälligerweise jemand ne Onkyo teufel/nubert kombi zuhause? sind leider beides direktvertriebe
oder weis jemand wo man sowas probehören könnte? 
phillips, samsung, sony und toshiba sind in etwa gleichwertig (jeder hat irgendwo kleine schwächen und stärken... samsung bei hawk.ch und digitec.ch zum bsp rund 500 franken billiger als interdiscount und co...)
finde den vergleichstest von areadvd.de recht gut... leider kein sony dabei.
http://www.areadvd.de/hardware/2007/lcd_vergleich.shtml
persönlich finde areadvd besser als hifi-forum


hat zufälligerweise jemand ne Onkyo teufel/nubert kombi zuhause? sind leider beides direktvertriebe


Bier ist ein Grundnahrungsmittel
den w-3000 kriegste als showroom model bei digitec für 2908 und neu für 3489. (bei hawk ist er 3964)
dr samsung bi digitec 2890 bi hawk leider nonid im ahgebot...
aber 600-1500 franke spare gegenüber interabzock und madiaramsch lohnt e blick ins internet (vor allem wenns kompetenti läde sind... was mr vo dä obere beide nid cha bhaupte).
nie mehr TV/PC/Audio bei warenhäuser... (wäge berotig wo nid vorhande isch. 10 minute internet = mehr wüsse als die "fachlüt" speziel wenn bi dä internetläde vo obe, telefonisch e sehr gueti berotig kriegsch)
dr samsung bi digitec 2890 bi hawk leider nonid im ahgebot...
aber 600-1500 franke spare gegenüber interabzock und madiaramsch lohnt e blick ins internet (vor allem wenns kompetenti läde sind... was mr vo dä obere beide nid cha bhaupte).
nie mehr TV/PC/Audio bei warenhäuser... (wäge berotig wo nid vorhande isch. 10 minute internet = mehr wüsse als die "fachlüt" speziel wenn bi dä internetläde vo obe, telefonisch e sehr gueti berotig kriegsch)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Vom Niveau her sind die Top-Marken sicherlich nahe beieinander.
Entscheiden neben dem Markenvorliebe-Geschmack dürften sein
- Eindruck vom Bild (Standard-TV verlangen, mit DVD oder BluRay sehen alle toll aus!). Jeder TV hat eine eigene Bild-Charakteristik, ist Geschmackssache. Unbedingt gründlich ansehen. TV, Sport und Film wenn möglich jeweils minutenlang anschauen!
- Handling (Fernbedienung, Steuerung, Menugestaltung etc, wenn dir das nicht liegt, regst du dich ständig auf!). Ein ganz wichtiger Punkt. Wenn dir die Fernbed. nicht passt, wirst du keine Freude am TV haben, ist nur auf den ersten Blick ein kleines unwichtiges Detail. Im Alltag wäre es mühsam, sich ständig zu nerven weil zB die Knöpfe für dich unpraktisch verteilt sind oder eine von dir häufig benötigte Funktion im 4.Untermenu irgendwo versteckt ist. Ebenfalls vielleicht wichtig : Umschaltzeiten, da gibts von 0.5 Sekunden bis 3 Sekunden alles. Für Zapper evtl wichtig und ggfalls mühsam. Auch Teletext hat Unterschiede. Bei Philips zB kannst Unterseiten manuell umschalten und musst nicht immer warten, bis die Anzeige von sich aus wechselt.
- Vorhandene Anschlüsse (hats genug, Zukunftssicher, was geht, was geht nicht)
- Design. Wenn dir das Gerät nicht gefällt, lass es! (Klavierlack blendet im Laden allerdings viel mehr als zuhause, daheim hast kaum so hell ausgeleuchtet wie in einem Verkaufsraum)
Entscheiden neben dem Markenvorliebe-Geschmack dürften sein
- Eindruck vom Bild (Standard-TV verlangen, mit DVD oder BluRay sehen alle toll aus!). Jeder TV hat eine eigene Bild-Charakteristik, ist Geschmackssache. Unbedingt gründlich ansehen. TV, Sport und Film wenn möglich jeweils minutenlang anschauen!
- Handling (Fernbedienung, Steuerung, Menugestaltung etc, wenn dir das nicht liegt, regst du dich ständig auf!). Ein ganz wichtiger Punkt. Wenn dir die Fernbed. nicht passt, wirst du keine Freude am TV haben, ist nur auf den ersten Blick ein kleines unwichtiges Detail. Im Alltag wäre es mühsam, sich ständig zu nerven weil zB die Knöpfe für dich unpraktisch verteilt sind oder eine von dir häufig benötigte Funktion im 4.Untermenu irgendwo versteckt ist. Ebenfalls vielleicht wichtig : Umschaltzeiten, da gibts von 0.5 Sekunden bis 3 Sekunden alles. Für Zapper evtl wichtig und ggfalls mühsam. Auch Teletext hat Unterschiede. Bei Philips zB kannst Unterseiten manuell umschalten und musst nicht immer warten, bis die Anzeige von sich aus wechselt.
- Vorhandene Anschlüsse (hats genug, Zukunftssicher, was geht, was geht nicht)
- Design. Wenn dir das Gerät nicht gefällt, lass es! (Klavierlack blendet im Laden allerdings viel mehr als zuhause, daheim hast kaum so hell ausgeleuchtet wie in einem Verkaufsraum)
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dr Philips 42 9732d und dr Sony 40 W3000d gits bi Architronik für je um die 3000...Mindl hat geschrieben:den w-3000 kriegste als showroom model bei digitec für 2908 und neu für 3489. (bei hawk ist er 3964)
dr samsung bi digitec 2890 bi hawk leider nonid im ahgebot...
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12383
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Verwendest du Bluewin TV?Pascilicious hat geschrieben:HHAHAHA, die Diskussion hämer au grad im Gschäft ka.
http://www.hifi-regler.de/
Für mehr Infos. Stimm zue, RöhreTV isch immerno unerreicht. Ha sälber e Plasma ka... schnäll verkauft, wägem schrecklich niedrige "Schwarzwärt".
Den e hammer Panasonic TV inezoge..![]()
Um alle TV's adäquat vergleichen zu können, müssten doch alle am selben Kabel bzw. an der gleichen Schüssel betrieben werden?
architronik kenn ich persönlich nid 
bi garantie fäll, guete service oder uff em niveau vo M-electronic (sie händ kei migros baterie bruch. dorum händ sie kei garantie meh... hallo? speziel wend baterie im migros kauft worde sind...)
und het architronik class B product? (also: kleinstfähler, wo erkennt sind und dorum d lieferige billiger sind? bi natel isch d mobilezone wältmeister in so produkt zverkaufe...)
falls ja und nei
mues ich mir die page uffd observe liste hänge.
ps: schaff mol chli eppis

bi garantie fäll, guete service oder uff em niveau vo M-electronic (sie händ kei migros baterie bruch. dorum händ sie kei garantie meh... hallo? speziel wend baterie im migros kauft worde sind...)
und het architronik class B product? (also: kleinstfähler, wo erkennt sind und dorum d lieferige billiger sind? bi natel isch d mobilezone wältmeister in so produkt zverkaufe...)
falls ja und nei

ps: schaff mol chli eppis
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Bezüglich Internetkauf in der Schweiz gilt es zu beachten, dass wir hier im Gegensatz zu unserem nördlichen Nachbar die 14-tägige Rückgabemöglichkeit nicht kennen. Wenn's also Probleme gibt, bist du als Käufer auf die Kulanz des Anbieters angewiesen. Bei architronic.ch wird das Risiko bereits bei Übergabe der Ware an den Spediteur auf den Käufer übertragen. Also immer unbedingt vorher die AVB's genau durchlesen. Ich persönlich kann digitec.ch nur wärmstens empfehlen und bevorzuge aus rechtlichen Gründen, die Ware selbst abzuholen. Gerade bei Flachbildschirmen ist ein fachgemässer Transport sehr wichtig. Als Käufer weiss man nie, ob der Spediteur das Teil tatsächlich stehend transportiert und auch sonst schonend behandelt hat. Ich nehme mal an, deshalb geht das Risiko bei der Lieferung oftmals bereits an den Käufer über. Über architronic.ch und hawk.ch habe ich im Netz jedenfalls bereits einiges Negatives gelesen. Zudem sollte man sich auch darüber informieren, wie lange die Bestellung bei Lieferverzug bindend bleibt.
Im LCD-Bereich würde ich die neueren Sony-Modelle und Philips bevorzugen. Bei den Philips-LCD's wird sehr oft über Brummen/Pfeifen der Geräte berichtet, ansonsten sind die Geräte sehr gut. Die neue Samsung F-Serie hat noch viel zu viele Bug's, wer's nicht glaubt soll sich im entsprechenden F86-Thread auf hifi-forum.de durchlesen. Dessen Klavierlack-Design wäre für mich ein "no go", da es stark spiegelt und kratzempfindlich ist. Ein spiegelndes Display kann nicht nur im Ladengeschäft stören, sondern tatsächlich auch zuhause. Je nach Beleuchtung und einfallendem Sonnenlicht natürlich unterschiedlich. Ich bevorzuge da für den entspannenden Bildgenuss ein mattes, nicht reflektierendes Panel. Bei Toshiba gilt es zu beachten, das der Hersteller keine Garantie sondern eine Gewährleistung auf seine Produkte gibt. Rechtlich gesehen ist das nicht dasselbe und die Beweispflicht liegt in der Regel beim Käufer. Da ich die Qualität dieser Marke nicht sehr hoch einschätze, würde ich eher von Toshiba abraten.
Neben einigen Fakten sind dies nur meine Meinungen und können selbstverständlich von anderen Wahrnehmungen/Erfahrungen abweichen.
@Tuborg
Bezüglich des im W3000 integrierten HDTV-tauglichen DVB-C Receivers gilt es noch zu wissen, dass er kein DD 5.1 über das optische Kabel ausgibt. Es wird lediglich ein 2.0 Signal ausgegeben. Ansonsten wie gesagt ein absolut empfehlenswertes Gerät.
Im LCD-Bereich würde ich die neueren Sony-Modelle und Philips bevorzugen. Bei den Philips-LCD's wird sehr oft über Brummen/Pfeifen der Geräte berichtet, ansonsten sind die Geräte sehr gut. Die neue Samsung F-Serie hat noch viel zu viele Bug's, wer's nicht glaubt soll sich im entsprechenden F86-Thread auf hifi-forum.de durchlesen. Dessen Klavierlack-Design wäre für mich ein "no go", da es stark spiegelt und kratzempfindlich ist. Ein spiegelndes Display kann nicht nur im Ladengeschäft stören, sondern tatsächlich auch zuhause. Je nach Beleuchtung und einfallendem Sonnenlicht natürlich unterschiedlich. Ich bevorzuge da für den entspannenden Bildgenuss ein mattes, nicht reflektierendes Panel. Bei Toshiba gilt es zu beachten, das der Hersteller keine Garantie sondern eine Gewährleistung auf seine Produkte gibt. Rechtlich gesehen ist das nicht dasselbe und die Beweispflicht liegt in der Regel beim Käufer. Da ich die Qualität dieser Marke nicht sehr hoch einschätze, würde ich eher von Toshiba abraten.
Neben einigen Fakten sind dies nur meine Meinungen und können selbstverständlich von anderen Wahrnehmungen/Erfahrungen abweichen.
@Tuborg
Bezüglich des im W3000 integrierten HDTV-tauglichen DVB-C Receivers gilt es noch zu wissen, dass er kein DD 5.1 über das optische Kabel ausgibt. Es wird lediglich ein 2.0 Signal ausgegeben. Ansonsten wie gesagt ein absolut empfehlenswertes Gerät.
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen
Corleone wie immer bei dem Thema mit absoluten Top-Infos, Danke.
Mit DD2.0 kani gut leben, Bild ist wichtiger
In der Regel ist man für "Normal-TV" ja eh zu faul, den Raumklang zu starten
Und wenni TCL mal einen Film mit 5.1 sehen möchte (ich nutze TCL zu 90% für Sport, zu 8% für Discovery...) kani die Karte ja umstöpseln.
Meine Meinung zum Spiegeln bezog sich nicht auf das Display sondern auf den Klavierlack-Rahmen. Spiegelnde Displays mag ich gar nicht.
Wenn ich einen LCD bestelle, werde ich ihn wohl sowieso abholen gehen, schon allein darum, damit ich das Teil sofort in den Fingern habe und nicht noch warten muss
Mit DD2.0 kani gut leben, Bild ist wichtiger

In der Regel ist man für "Normal-TV" ja eh zu faul, den Raumklang zu starten

Und wenni TCL mal einen Film mit 5.1 sehen möchte (ich nutze TCL zu 90% für Sport, zu 8% für Discovery...) kani die Karte ja umstöpseln.
Meine Meinung zum Spiegeln bezog sich nicht auf das Display sondern auf den Klavierlack-Rahmen. Spiegelnde Displays mag ich gar nicht.
Wenn ich einen LCD bestelle, werde ich ihn wohl sowieso abholen gehen, schon allein darum, damit ich das Teil sofort in den Fingern habe und nicht noch warten muss

[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
danke mindl, aber genau diese art habe ich eben auch gefunden.Mindl hat geschrieben:
het no paar anderi möbel in däre art. d frog isch: wie gross isch di lcd![]()
aber ich suche ihn so, wie ich den fuss gezeichnet habe.....
unten ein runder deckel und einfach ein gerader stengel in der mitte und obendran den lcd.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 258
- Registriert: 07.12.2004, 08:27
http://guide.hifi-tv-moebel.de
geh doch zu einem Schmied und las dir das Teil nach deinen Wünschen Herstellen!
geh doch zu einem Schmied und las dir das Teil nach deinen Wünschen Herstellen!
http://www.hifi-moebel.de (Das obige Bild)
http://www.hama.de/produkte/heimkino/tv ... /index.hsp
-> ganz unten
http://www.hama.de/produkte/heimkino/tv ... /index.hsp
-> ganz unten
[CENTER](c) by Tuborg- alle Rechte vorbehalten. Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Netzseite.
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieser Beitrag ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
.........Pernambuco hat geschrieben:http://guide.hifi-tv-moebel.de
geh doch zu einem Schmied und las dir das Teil nach deinen Wünschen Herstellen!

zwar nid direkt TV aber fast:
welle DVD player:
pioneer 600v, denon 2930, yamaha s-2700, yamaha s-1800, Oppo 980H
-----
(chemet jetzt nid mit em denon 3930, isch momentan wohl d referenz. aber über 2000 für e DVD player isch chli übertriebe (speziel nur mit hdmi 1.1 und ohni hdmi sacd übertragig. wo dä pioneer wiederum chan...)
oder weis epper wo mr gueti vergliechstest vo däne maschine findet
hopp ihr videophile zeiget was ihr so druff händ -g-
d edith het no ei player vergässe:
welle DVD player:
pioneer 600v, denon 2930, yamaha s-2700, yamaha s-1800, Oppo 980H
-----
(chemet jetzt nid mit em denon 3930, isch momentan wohl d referenz. aber über 2000 für e DVD player isch chli übertriebe (speziel nur mit hdmi 1.1 und ohni hdmi sacd übertragig. wo dä pioneer wiederum chan...)
oder weis epper wo mr gueti vergliechstest vo däne maschine findet

hopp ihr videophile zeiget was ihr so druff händ -g-
d edith het no ei player vergässe:
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
Von den genannten Modellen ist der Denon 2930 zu bevorzugen. Die PS3 kostet allerdings deutlich weniger und bietet bei hochskalierten DVD's mindestens die gleich gute Bildqualität.Mindl hat geschrieben:zwar nid direkt TV aber fast:
welle DVD player:
pioneer 600v, denon 2930, yamaha s-2700, yamaha s-1800, Oppo 980H
-----
(chemet jetzt nid mit em denon 3930, isch momentan wohl d referenz. aber über 2000 für e DVD player isch chli übertriebe (speziel nur mit hdmi 1.1 und ohni hdmi sacd übertragig. wo dä pioneer wiederum chan...)
oder weis epper wo mr gueti vergliechstest vo däne maschine findet
hopp ihr videophile zeiget was ihr so druff händ -g-
d edith het no ei player vergässe:
Vorbeugen ist besser als sich auf die Füsse zu kotzen
- BlackEagle26
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 227
- Registriert: 24.07.2006, 12:10
solche dinger kannst du dir speziell anfertigen lassen, zu kaufen gibts die nicht. Wir mussten eins für den Fernseher bei der Bank wo ich gearbeitet habe bestellen. TV kostete 3000.- dieser Metall Standfuss 2400 oder sohoebbsi hat geschrieben:so und nun die masterfrage......:
ich suche eine solche art von standfuss für meinen lcd und habe mittlerweile 1381263981263126313 stunden im internet verbrachtum so ein ding zu finden. gibt's sowas?

kauf dir e loewe xelos, dört kasch sone fuess drzue ha!hoebbsi hat geschrieben:so und nun die masterfrage......:
ich suche eine solche art von standfuss für meinen lcd und habe mittlerweile 1381263981263126313 stunden im internet verbrachtum so ein ding zu finden. gibt's sowas?
mesch eifach bereit si paar tuusig franke in d hand z nä, ca. 5000.-

drfür hesch e sau geile tv, mit super bild, super qualität und modärnschter technik