Basel trifft uf Bremen
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Testspiel: Rostock - Bremen LIVE
Achtung: Für diejenigen, die es noch nicht gesehen haben. Heute Samstag, um 15:15, steigt auf DSF das Testspiel Rostock - Bremen!!
Mal abchecken wie Werder drauf ist, 10 Tage vor dem "Clash".
Mal abchecken wie Werder drauf ist, 10 Tage vor dem "Clash".
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
- SHELLibaum
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1088
- Registriert: 11.05.2005, 14:34
- Wohnort: Basel
- SHELLibaum
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1088
- Registriert: 11.05.2005, 14:34
- Wohnort: Basel
Fußball: Werder-Torwart Wiese schwer verletzt
Samstag, 30. Juli 2005, 17.30 Uhr
Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat einen schweren Rückschlag in der Vorbereitung auf die neue Saison erlitten.Beim 2:0 im letzten Testspiel bei Zweitligist Hansa Rostock mußte Stammtorhüter Tim Wiese mit einer schweren Knieverletzung ausgewechselt werden. Vor 7000 Zuschauern im RostockerOstseestadion erzielten Ivan Klasnic (51.) und Tim Borowski (87.) die Bremer Treffer.
Samstag, 30. Juli 2005, 17.30 Uhr
Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat einen schweren Rückschlag in der Vorbereitung auf die neue Saison erlitten.Beim 2:0 im letzten Testspiel bei Zweitligist Hansa Rostock mußte Stammtorhüter Tim Wiese mit einer schweren Knieverletzung ausgewechselt werden. Vor 7000 Zuschauern im RostockerOstseestadion erzielten Ivan Klasnic (51.) und Tim Borowski (87.) die Bremer Treffer.
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
INFOS ZUM VORVERKAUF DER CL-QUALIFIKATION
Vorverkaufs-Details CL Quali gegen Werder Bremen 10. August Vorverkauf Champions-League-Qualifikation vom 10. August 2005 um voraussichtlich 20.45 Uhr gegen den SV Werder Bremen im St. Jakob- Park Basel.
Der FC Basel 1893 räumt den Inhaberinnen und Inhabern von BasisPlus- UND Basis-Jahreskarten sowie Vereinsmitgliedern ohne Jahreskarte für das Heimspiel in der Champions-League-Qualifikation vom Mittwoch, 10. August 2005 gegen Werder Bremen vereinbarungsgemäss ein Vorkaufsrecht ein.
Dabei ist der FCB in der Lage, praktisch allen Jahreskarteninhabern den angestammten Platz zur Verfügung zu stellen. Lediglich in den Sektoren A und B muss auch diesmal gering umplatziert werden, da u.a. für TV, Medien, UEFA, Gäste etc. Plätze in diesen Sektoren freizuhalten sind. Eine Liste mit jenen Sitzplätzen, die versetzt werden mussten, wird bis Dienstag, 2. August 2005, auf der FCB- Homepage (http://www.fcb.ch) publiziert.
Alle Inhaber von Basis- und BasisPlus-Jahreskarten können ihr reserviertes Ticket / ihre reservierten Tickets an den untenstehenden Terminen an den Kassahäuschen im Stadionbereich oder via Internet https://ticketing.fcb.ch beziehen (Bezugsfristen siehe unten).
Mitgliedern ohne Jahreskarten steht zurzeit nur der Verkauf an den Kassahäuschen im St. Jakob-Park zur Verfügung (Bezugsfristen siehe unten).
Aus Kapazitätsgründen sind andere Verkaufswege, insbesondere Telefon, Mail und Fax, leider nicht möglich. Solche Anfragen können auch nicht beantwortet werden, wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Für alle Jahreskarteninhaber sowie für Mitglieder ist der Vorverkauf auf ein Ticket pro Jahreskarte/Mitgliederausweis limitiert. Für den Verkauf an Mitglieder ohne Jahreskarte(n) können nur jene Vereinsmitglieder berücksichtigt werden, die ihren Jahresbeitrag bereits bezahlt haben und ihren gültigen Mitgliederausweis vorlegen.
Bei Kunden, welche Inhaber von Dauerkarten und Mitgliedschaften sind, können keine Kumulationen gemacht werden.
Mitgliedern der Groupe Mutuel Lounge, Donatoren und übrigen VIP's wird der Kauf von Eintrittskarten wie gewohnt schriftlich und persönlich offeriert.
Vorverkaufs-Details CL Quali gegen Werder Bremen 10. August Vorverkauf Champions-League-Qualifikation vom 10. August 2005 um voraussichtlich 20.45 Uhr gegen den SV Werder Bremen im St. Jakob- Park Basel.
Der FC Basel 1893 räumt den Inhaberinnen und Inhabern von BasisPlus- UND Basis-Jahreskarten sowie Vereinsmitgliedern ohne Jahreskarte für das Heimspiel in der Champions-League-Qualifikation vom Mittwoch, 10. August 2005 gegen Werder Bremen vereinbarungsgemäss ein Vorkaufsrecht ein.
Dabei ist der FCB in der Lage, praktisch allen Jahreskarteninhabern den angestammten Platz zur Verfügung zu stellen. Lediglich in den Sektoren A und B muss auch diesmal gering umplatziert werden, da u.a. für TV, Medien, UEFA, Gäste etc. Plätze in diesen Sektoren freizuhalten sind. Eine Liste mit jenen Sitzplätzen, die versetzt werden mussten, wird bis Dienstag, 2. August 2005, auf der FCB- Homepage (http://www.fcb.ch) publiziert.
Alle Inhaber von Basis- und BasisPlus-Jahreskarten können ihr reserviertes Ticket / ihre reservierten Tickets an den untenstehenden Terminen an den Kassahäuschen im Stadionbereich oder via Internet https://ticketing.fcb.ch beziehen (Bezugsfristen siehe unten).
Mitgliedern ohne Jahreskarten steht zurzeit nur der Verkauf an den Kassahäuschen im St. Jakob-Park zur Verfügung (Bezugsfristen siehe unten).
Aus Kapazitätsgründen sind andere Verkaufswege, insbesondere Telefon, Mail und Fax, leider nicht möglich. Solche Anfragen können auch nicht beantwortet werden, wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Für alle Jahreskarteninhaber sowie für Mitglieder ist der Vorverkauf auf ein Ticket pro Jahreskarte/Mitgliederausweis limitiert. Für den Verkauf an Mitglieder ohne Jahreskarte(n) können nur jene Vereinsmitglieder berücksichtigt werden, die ihren Jahresbeitrag bereits bezahlt haben und ihren gültigen Mitgliederausweis vorlegen.
Bei Kunden, welche Inhaber von Dauerkarten und Mitgliedschaften sind, können keine Kumulationen gemacht werden.
Mitgliedern der Groupe Mutuel Lounge, Donatoren und übrigen VIP's wird der Kauf von Eintrittskarten wie gewohnt schriftlich und persönlich offeriert.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
- ROT-BLAU NR.1
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: 04.03.2005, 05:43
Die Eintrittspreise:
Sektor A1, A6 (Parkett) CHF 90.00
Sektor A2, A5 (Parkett) CHF 110.00
Sektor C3, C4 (Gegentribüne) CHF 100.00
Sektor C1,C2,C5,C6 (G-Tribüne) CHF 80.00
Sektor B6, B7, C1 (Family Corner) unnumeriert CHF 50.00
Sektor D-Parkett (MK) unnumeriert CHF 45.00
Sektor B (Gellert) CHF 60.00
Sektor D-Balkon (MK) CHF 60.00
Sektor A1, A6 (Parkett) CHF 90.00
Sektor A2, A5 (Parkett) CHF 110.00
Sektor C3, C4 (Gegentribüne) CHF 100.00
Sektor C1,C2,C5,C6 (G-Tribüne) CHF 80.00
Sektor B6, B7, C1 (Family Corner) unnumeriert CHF 50.00
Sektor D-Parkett (MK) unnumeriert CHF 45.00
Sektor B (Gellert) CHF 60.00
Sektor D-Balkon (MK) CHF 60.00
Und das sind die genauen Vorverkaufstermine:
Basis- und BasisPlus-Jahreskarten
Dienstag, 02.08.2005 bis Donnerstag, 04.08.2005 jeweils von 09.30 Uhr bis 20.00 Uhr gegen Vorweisen der entsprechenden Jahreskarte(n).
Bis Donnerstag, 4.8.2005, 20:00 Uhr nicht abgeholte Reservationen werden automatisch aufgelöst.
Mitglieder ohne Dauerkarten
Freitag, 05.08.2005 von 09:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Für FCB-Mitglieder ohne Jahreskarten, nur gegen Vorweisung des gültigen Mitglieder-ausweises, ausschliesslich an den Kassahäuschen beim St. Jakob-Park.
Pro Mitgliederausweis 1 Ticket.Auswärtige Mitglieder ohne Jahreskarte(n) können via Mail auf
cl-quali05@fcb.ch pro Mitgliedschaft zwischen dem 2. und 4. August 2005 1 Ticket bestellen. Nach Ablauf dieser Frist erlischt das Vorkaufsrecht automatisch.
Öffentlicher Verkauf (Kassahäuschen)
Freitag, 05.08.2005, von 09:30 Uhr bis 20:00 Uhr durchgehend.
Samstag, 06.8.2005, von 12:30 bis 17:00 Uhr
Montag, 08.08.2005 und Dienstag, 09.08.2005, jeweils von 09.30 Uhr bis 18.30 Uhr durchgehend.
Ob am Spieltag ein Verkauf stattfinden kann, wird kurzfristig durch die UEFA bestimmt.
Öffentlicher Verkauf (Internet)
Donnerstag, 04.08.2005, 22:00 Uhr, bis Dienstag, 09.08.2005, 20:00 Uhr durchgehend.
Allgemeine Informationen:
Alle Reservationen für Basis- und BasisPlus-Jahreskarteninhaber 2005 können nur gegen Vorweisung der Jahreskarte(n) an den Kassahäuschen beim St. Jakob-Park bezogen werden.
Unter https://ticketing.fcb.ch können die Tickets durchgehend von Dienstag, 2. August 2005, 09.30 Uhr bis Donnerstag, 04.08.2005, 20.00 Uhr gekauft werden. Pro Jahreskarte ein Ticket. Nach Ablauf dieser Frist erlischt das Vorkaufsrecht automatisch.
Die einzigen nicht nummerierten Sitzplatz-Bereiche (Free Seating) befindet sich im Sektor D-Parkett (Muttenzerkurve) sowie Family Corner.
Informationen über den Ticketverkauf für FCB-Fans für das Auswärtsspiel in Bremen, das aller Voraussicht nach am Mittwoch, 24. August , 20:45 Uhr, stattfindet, können wir erst nach Bekanntgabe aller Details durch SV Werder Bremen kommunizieren.
Basis- und BasisPlus-Jahreskarten
Dienstag, 02.08.2005 bis Donnerstag, 04.08.2005 jeweils von 09.30 Uhr bis 20.00 Uhr gegen Vorweisen der entsprechenden Jahreskarte(n).
Bis Donnerstag, 4.8.2005, 20:00 Uhr nicht abgeholte Reservationen werden automatisch aufgelöst.
Mitglieder ohne Dauerkarten
Freitag, 05.08.2005 von 09:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Für FCB-Mitglieder ohne Jahreskarten, nur gegen Vorweisung des gültigen Mitglieder-ausweises, ausschliesslich an den Kassahäuschen beim St. Jakob-Park.
Pro Mitgliederausweis 1 Ticket.Auswärtige Mitglieder ohne Jahreskarte(n) können via Mail auf
cl-quali05@fcb.ch pro Mitgliedschaft zwischen dem 2. und 4. August 2005 1 Ticket bestellen. Nach Ablauf dieser Frist erlischt das Vorkaufsrecht automatisch.
Öffentlicher Verkauf (Kassahäuschen)
Freitag, 05.08.2005, von 09:30 Uhr bis 20:00 Uhr durchgehend.
Samstag, 06.8.2005, von 12:30 bis 17:00 Uhr
Montag, 08.08.2005 und Dienstag, 09.08.2005, jeweils von 09.30 Uhr bis 18.30 Uhr durchgehend.
Ob am Spieltag ein Verkauf stattfinden kann, wird kurzfristig durch die UEFA bestimmt.
Öffentlicher Verkauf (Internet)
Donnerstag, 04.08.2005, 22:00 Uhr, bis Dienstag, 09.08.2005, 20:00 Uhr durchgehend.
Allgemeine Informationen:
Alle Reservationen für Basis- und BasisPlus-Jahreskarteninhaber 2005 können nur gegen Vorweisung der Jahreskarte(n) an den Kassahäuschen beim St. Jakob-Park bezogen werden.
Unter https://ticketing.fcb.ch können die Tickets durchgehend von Dienstag, 2. August 2005, 09.30 Uhr bis Donnerstag, 04.08.2005, 20.00 Uhr gekauft werden. Pro Jahreskarte ein Ticket. Nach Ablauf dieser Frist erlischt das Vorkaufsrecht automatisch.
Die einzigen nicht nummerierten Sitzplatz-Bereiche (Free Seating) befindet sich im Sektor D-Parkett (Muttenzerkurve) sowie Family Corner.
Informationen über den Ticketverkauf für FCB-Fans für das Auswärtsspiel in Bremen, das aller Voraussicht nach am Mittwoch, 24. August , 20:45 Uhr, stattfindet, können wir erst nach Bekanntgabe aller Details durch SV Werder Bremen kommunizieren.
Werder Bremens Torhüter Wiese verletzt
Werder Bremens Torhüter Wiese verletzt
Bremen. Si/baz. Werder Bremen, Gegner des FC Basel in der Champions-League-Qualifikation, muss möglicherweise längere Zeit auf seinen neuen Torhüter Tim Wiese verzichten. Wiese, der von Kaiserslautern zu Bremen gewechselt hatte, schied in einem Testspiel bei Hansa Rostock (2:0 für Bremen) mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss im linken Knie aus.
http://www.baz.ch
Bremen. Si/baz. Werder Bremen, Gegner des FC Basel in der Champions-League-Qualifikation, muss möglicherweise längere Zeit auf seinen neuen Torhüter Tim Wiese verzichten. Wiese, der von Kaiserslautern zu Bremen gewechselt hatte, schied in einem Testspiel bei Hansa Rostock (2:0 für Bremen) mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss im linken Knie aus.
http://www.baz.ch
Geschichte kann man auch mit den Füssen schreiben!!
- IP-Lotto
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 06.12.2004, 19:55
- Wohnort: Wohnung: Ja, obschon wechselnd
Der Verdacht ist inzwischen bestätigt worden:Makiki hat geschrieben:Wiese, der von Kaiserslautern zu Bremen gewechselt hatte, schied in einem Testspiel bei Hansa Rostock (2:0 für Bremen) mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss im linken Knie aus.
http://www.baz.ch
http://www.werder.de/aktuelles/news/new ... 0186b25764
Befürchtung bestätigt: Tim Wiese erleidet Kreuzbandriss
Leider gab es beim Tag der Fans auch eine bittere Nachricht für Werder und seine Anhänger: Torwart Tim Wiese hat beim Testspiel gegen Hansa Rostock einen Kreuzbandriss im linken Knie erlitten. Die schon nach dem Spiel am Samstag geäußerte Befürchtung wurde durch die Kernspintomographie in der Praxis Neumann/Wahl im Josefsstift Bremen bestätigt. Wiese machte sich bereits am Sonntag auf den Weg in seine Heimat nach Köln, wo er in der nächsten Woche von Prof. Schäferhoff operiert werden wird. "Wir rechnen damit, dass er vier bis sechs Monate ausfällt", sagte Werders Geschäftsführer Klaus Allofs.
Cheftrainer Thomas Schaaf hatte den Werder-Fans die Hiobsbotschaft schon beim öffentlichen Training am Sonntagmorgen überbracht. "Wir sind alle schockiert. Das ist jetzt eine schwierige Situation, doch wir haben mit Andreas Reinke und Kasper Jensen noch zwei hervorragende Leute", so Schaaf. Klaus Allofs ergänzte: "Tim ist jetzt natürlich sehr niedergeschlagen, zumal es schon sein zweiter Kreuzbandriss ist. Wir müssen ihn wieder aufbauen." Er zeigte sich jedoch überzeugt davon, dass Wiese zurückkommen wird. "Tim hat einen guten Charakter und ist sehr ehrgeizig. Er wird sich wieder rankämpfen", so Allofs.
Auf der Torwartposition besteht nun freilich noch Handlungsbedarf. Klaus Allofs betonte, dass Werders bisherige "Nummer drei", Kasper Jensen, in der Vorbereitung einen sehr starken Eindruck hinterlassen und das 100%ige Vertrauen habe, falls auch Andi Reinke einmal ausfallen sollte. Doch der Geschäftsführer kündigte ebenfalls an: "Wir werden auf jeden Fall noch einen neuen Torhüter verpflichten." Das könne ein erfahrener Mann sein, aber auch ein junger Keeper, der Werders U23 verstärken würde.
"Ich muss heute wieder einen Glückstag haben. Polizisten sind das Beste, was ich kenne - gleich nach Rhabarbergrütze."
P.V.R.P.E. Langstrumpf
P.V.R.P.E. Langstrumpf
werder.de
Daniel Jensen fehlte beim öffentlichen Training
Die Ränge auf Platz 11 am Weser-Stadion waren am Sonntag schon zu früher Stunde richtig gut gefüllt. Grund war das öffentliche Training, das der offiziellen Eröffnung beim "Tag der Fans" traditionell vorausgeht. Neben Tim Wiese (siehe Extra-Bericht) musste Cheftrainer Thomas Schaaf bei der Übungseinheit auch auf Daniel Jensen verzichten.
Der Däne ist nach seiner Muskelverhärtung im Gesäß noch im Aufbautraining und drehte mit Physiotherapeut Stefan Wolters einige Runden auf dem Fahrrad. "Er wird voraussichtlich in der nächsten Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können", erklärte Thomas Schaaf den Fans im Gespräch mit Werders Mediendirektor Tino Polster, der das Training moderierte.
Cheftrainer Schaaf lieferte den Fans außerdem Informationen aus erster Hand zum nächsten Testspiel gegen OFI Kreta am Dienstag und zur Champions League-Qualifikation. Von Neuzugang Naldo zeigte sich der 44-Jährige angetan: "Seine Qualitäten hat er ja gegen Rostock bereits bewiesen. Ich hoffe, dass unsere Fans ihn schnell ins Herz schließen werden."
Daniel Jensen fehlte beim öffentlichen Training
Die Ränge auf Platz 11 am Weser-Stadion waren am Sonntag schon zu früher Stunde richtig gut gefüllt. Grund war das öffentliche Training, das der offiziellen Eröffnung beim "Tag der Fans" traditionell vorausgeht. Neben Tim Wiese (siehe Extra-Bericht) musste Cheftrainer Thomas Schaaf bei der Übungseinheit auch auf Daniel Jensen verzichten.
Der Däne ist nach seiner Muskelverhärtung im Gesäß noch im Aufbautraining und drehte mit Physiotherapeut Stefan Wolters einige Runden auf dem Fahrrad. "Er wird voraussichtlich in der nächsten Woche wieder ins Mannschaftstraining einsteigen können", erklärte Thomas Schaaf den Fans im Gespräch mit Werders Mediendirektor Tino Polster, der das Training moderierte.
Cheftrainer Schaaf lieferte den Fans außerdem Informationen aus erster Hand zum nächsten Testspiel gegen OFI Kreta am Dienstag und zur Champions League-Qualifikation. Von Neuzugang Naldo zeigte sich der 44-Jährige angetan: "Seine Qualitäten hat er ja gegen Rostock bereits bewiesen. Ich hoffe, dass unsere Fans ihn schnell ins Herz schließen werden."
http://www.kicker.de
FC Basel: Im Vorjahr an Inter gescheitert - 01.08.2005
Im St.-Jakob-Park eine Macht
Der FC Basel, Gegner des SV Werder Bremen in der Qualifikation zur Gruppenphase der Champions League, stellt in der Schweiz nicht nur sportlich, sondern mit einem Budget von rund 20 Millionen Euro auch wirtschaftlich das Maß aller Dinge dar.
Vor drei Jahren überzeugten die Basler in der Champions League mit starken Vorstellungen gegen Liverpool, Valencia und Spartak Moskau. Aus jener Mannschaft sind aber viele Spieler ins Ausland gewechselt. In der Schweiz wurde das Team von Erfolgstrainer Christian Gross zuletzt trotzdem zweimal souverän Meister, doch international konnte nicht mehr an die Erfolge aus der Saison 2002/03 angeknüpft werden. Im August 2004 scheiterte Basel in der Champions- League-Qualifikation an Inter Mailand (1:1, 1:4). Damals glaubten die Spieler nach Aussagen von Kapitän Murat Yakin nicht an eine Überraschung gegen die Italiener. Das ist in diesem Jahr anders: "Bremen hat ein gutes Team, aber wenn wir zweimal stark spielen, haben wir eine Chance", so Yakin. Auch Trainer Gross ist optimistisch: "Für uns ist alles drin."
Nach den ersten Partien in der Saison sind jedoch Zweifel angebracht, ob Basel die Klasse besitzt, um Bremen herauszufordern. Mit Marco Zwyssig (Rücktritt), Benjamin Huggel (nach Frankfurt) und Philipp Degen (nach Dortmund) haben im Sommer drei Nationalspieler den Klub verlassen - der personelle Umbruch braucht Zeit.
Zahlreiche Leistungsträger wie Murat Yakin, der fast beim 1. FC Köln gelandet wäre, oder die Argentinier Christian Gimenez und Julio Hernan Rossi und auch der australische Nationalspieler Scott Chipperfield liebäugelten in den vergangenen Wochen zudem mit einem Transfer in eine große europäische Liga. Diese Unruhe hat Christian Gross extrem gestört. Torjäger Gimenez und vor allem der Schweizer Nationalverteidiger Patrick Müller sind nicht in Form und saßen folgerichtig am Samstag beim 2:1-Heimsieg gegen den FC Zürich (siehe Seite 46) nur auf der Ersatzbank. Nach drei Runden weist das Konto der Basler in der Meisterschaft sechs Zähler auf.
Doch ein großes Plus besitzt der helvetische Champion: Er ist sehr heimstark - in der nationalen Liga hat der FCB seit 44 Heimspielen im St.-Jakob-Park nicht mehr verloren!
Fabian Ruch
Vereins-Info FC Basel
Schweizer Meister: 11-mal (zuletzt 2005)
Schweizer Pokalsieger: 7-mal (zuletzt 2003)
In der Champions League: zum dritten Mal (2002/03 2. Gruppenphase, 2004/ 05 in der Qualifikation gescheitert)
Teilnahmen am Europapokal der Landesmeister: 7-mal (Beste Saison: 1973/ 74 Viertelfinale)
Teilnahmen am Europapokal der Pokalsieger: Zweimal Teilnahmen am UEFA-Pokal: 6-Mal (Beste Saison: 2004/05 Zwischenrunde)
FC Basel: Im Vorjahr an Inter gescheitert - 01.08.2005
Im St.-Jakob-Park eine Macht
Der FC Basel, Gegner des SV Werder Bremen in der Qualifikation zur Gruppenphase der Champions League, stellt in der Schweiz nicht nur sportlich, sondern mit einem Budget von rund 20 Millionen Euro auch wirtschaftlich das Maß aller Dinge dar.
Vor drei Jahren überzeugten die Basler in der Champions League mit starken Vorstellungen gegen Liverpool, Valencia und Spartak Moskau. Aus jener Mannschaft sind aber viele Spieler ins Ausland gewechselt. In der Schweiz wurde das Team von Erfolgstrainer Christian Gross zuletzt trotzdem zweimal souverän Meister, doch international konnte nicht mehr an die Erfolge aus der Saison 2002/03 angeknüpft werden. Im August 2004 scheiterte Basel in der Champions- League-Qualifikation an Inter Mailand (1:1, 1:4). Damals glaubten die Spieler nach Aussagen von Kapitän Murat Yakin nicht an eine Überraschung gegen die Italiener. Das ist in diesem Jahr anders: "Bremen hat ein gutes Team, aber wenn wir zweimal stark spielen, haben wir eine Chance", so Yakin. Auch Trainer Gross ist optimistisch: "Für uns ist alles drin."
Nach den ersten Partien in der Saison sind jedoch Zweifel angebracht, ob Basel die Klasse besitzt, um Bremen herauszufordern. Mit Marco Zwyssig (Rücktritt), Benjamin Huggel (nach Frankfurt) und Philipp Degen (nach Dortmund) haben im Sommer drei Nationalspieler den Klub verlassen - der personelle Umbruch braucht Zeit.
Zahlreiche Leistungsträger wie Murat Yakin, der fast beim 1. FC Köln gelandet wäre, oder die Argentinier Christian Gimenez und Julio Hernan Rossi und auch der australische Nationalspieler Scott Chipperfield liebäugelten in den vergangenen Wochen zudem mit einem Transfer in eine große europäische Liga. Diese Unruhe hat Christian Gross extrem gestört. Torjäger Gimenez und vor allem der Schweizer Nationalverteidiger Patrick Müller sind nicht in Form und saßen folgerichtig am Samstag beim 2:1-Heimsieg gegen den FC Zürich (siehe Seite 46) nur auf der Ersatzbank. Nach drei Runden weist das Konto der Basler in der Meisterschaft sechs Zähler auf.
Doch ein großes Plus besitzt der helvetische Champion: Er ist sehr heimstark - in der nationalen Liga hat der FCB seit 44 Heimspielen im St.-Jakob-Park nicht mehr verloren!
Fabian Ruch
Vereins-Info FC Basel
Schweizer Meister: 11-mal (zuletzt 2005)
Schweizer Pokalsieger: 7-mal (zuletzt 2003)
In der Champions League: zum dritten Mal (2002/03 2. Gruppenphase, 2004/ 05 in der Qualifikation gescheitert)
Teilnahmen am Europapokal der Landesmeister: 7-mal (Beste Saison: 1973/ 74 Viertelfinale)
Teilnahmen am Europapokal der Pokalsieger: Zweimal Teilnahmen am UEFA-Pokal: 6-Mal (Beste Saison: 2004/05 Zwischenrunde)
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
FC Basel: Pascal Zuberbühler im kicker-Interview - 01.08.2005
". . . dann gewinnen wir 3:0"
Torhüter Pascal Zuberbühler trifft mit seinem Klub FC Basel in der Champions-League-Qualifikation auf Werder Bremen. Im kicker-Interview spricht der Keeper über seine Reaktion auf die Auslosung, die Baseler Heimstärke und seinen "neuen" Namen.
kicker: Freude oder Schock - was war Ihre erste Reaktion auf die Auslosung, Herr Zuberbühler?
Pascal Zuberbühler: Freude - denn es geht gegen einen deutschen Verein, und wir in der Schweiz beobachten die Bundesliga sehr genau.
kicker: Wenn Sie nicht Basels Torwart wären - würden Sie dem FCB objektiv eine Chance einräumen?
Zuberbühler: Schwierig zu sagen. Im Fußball gewinnt nicht immer die Mannschaft, die besser besetzt ist. Wenn wir alle - ich betone: alle - am Tag "x" über uns hinauswachsen, können wir Bremen packen.
kicker: Unlängst wünschten Sie sich noch Verstärkungen, um in der Champions League eine Chance zu haben. Ist der Brasilianer Eduardo (vier Tore in 25 Spielen für Toulouse, die Red.) eine solche?
Zuberbühler: Neben ihm ist auch der Senegalese Malik Ba gekommen. Das sind zwei gute Spieler, die den ohnehin schon großen Konkurrenzkampf weiter anheizen.
kicker: In der Liga läuft es noch nicht rund. Warum?
Zuberbühler: Wir hatten viele Abgänge, müssen uns neu finden. Das schaffen wir, aber das braucht auch Zeit. Wichtig war jetzt das 2:1 gegen den FCZ. Das sorgt für Ruhe.
kicker: Basels Heimstärke ist beeindruckend. Sind Sie froh, dass Sie zuerst daheim spielen?
Zuberbühler: Nein, ich hätte lieber erst in Bremen gespielt.
kicker: Bei einem 0:3 dort würde die Heimstärke fast nichts nutzen.
Zuberbühler: Wieso? Dann gewinnen wir eben daheim 3:0. Wo ist das Problem? Nein, im Ernst: Wir müssen daheim einen Grundstein legen. Ein Vorteil könnte sein, dass wir dann drei Meisterschaftsspiele mehr als Bremen absolviert haben.
kicker: Heißen Sie offiziell eigentlich nur noch "Zubi"?
Zuberbühler: Ja, das steht auf dem Trikot, die UEFA hat's anerkannt. Auf "Pascal" reagiere ich kaum.
Interview: Thomas Bröker
". . . dann gewinnen wir 3:0"
Torhüter Pascal Zuberbühler trifft mit seinem Klub FC Basel in der Champions-League-Qualifikation auf Werder Bremen. Im kicker-Interview spricht der Keeper über seine Reaktion auf die Auslosung, die Baseler Heimstärke und seinen "neuen" Namen.
kicker: Freude oder Schock - was war Ihre erste Reaktion auf die Auslosung, Herr Zuberbühler?
Pascal Zuberbühler: Freude - denn es geht gegen einen deutschen Verein, und wir in der Schweiz beobachten die Bundesliga sehr genau.
kicker: Wenn Sie nicht Basels Torwart wären - würden Sie dem FCB objektiv eine Chance einräumen?
Zuberbühler: Schwierig zu sagen. Im Fußball gewinnt nicht immer die Mannschaft, die besser besetzt ist. Wenn wir alle - ich betone: alle - am Tag "x" über uns hinauswachsen, können wir Bremen packen.
kicker: Unlängst wünschten Sie sich noch Verstärkungen, um in der Champions League eine Chance zu haben. Ist der Brasilianer Eduardo (vier Tore in 25 Spielen für Toulouse, die Red.) eine solche?
Zuberbühler: Neben ihm ist auch der Senegalese Malik Ba gekommen. Das sind zwei gute Spieler, die den ohnehin schon großen Konkurrenzkampf weiter anheizen.
kicker: In der Liga läuft es noch nicht rund. Warum?
Zuberbühler: Wir hatten viele Abgänge, müssen uns neu finden. Das schaffen wir, aber das braucht auch Zeit. Wichtig war jetzt das 2:1 gegen den FCZ. Das sorgt für Ruhe.
kicker: Basels Heimstärke ist beeindruckend. Sind Sie froh, dass Sie zuerst daheim spielen?
Zuberbühler: Nein, ich hätte lieber erst in Bremen gespielt.
kicker: Bei einem 0:3 dort würde die Heimstärke fast nichts nutzen.
Zuberbühler: Wieso? Dann gewinnen wir eben daheim 3:0. Wo ist das Problem? Nein, im Ernst: Wir müssen daheim einen Grundstein legen. Ein Vorteil könnte sein, dass wir dann drei Meisterschaftsspiele mehr als Bremen absolviert haben.
kicker: Heißen Sie offiziell eigentlich nur noch "Zubi"?
Zuberbühler: Ja, das steht auf dem Trikot, die UEFA hat's anerkannt. Auf "Pascal" reagiere ich kaum.
Interview: Thomas Bröker
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
- FCB-Fetisch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 196
- Registriert: 27.12.2004, 15:41
- Wohnort: Buchthalen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1603
- Registriert: 11.03.2005, 17:18
https://ticketing.fcb.chFCB-Fetisch hat geschrieben:wie verdammt nochmal kann ich das ticket für das spiel über das internet bestellen (bin in besitz einer saisonkarte). danke für eure hilfe
Einloggen mit Kundennummer und Passwort, dann sollte eine Rubrik "Reservierte Tickets bestellen" oder so ähnlich erscheinen, in welcher du ein Ticket für den Platz deiner JK (oder ggf. einen Ersatzplatz) bestellen kannst.
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
Werder Bremen - Basel auf Sat.1
------------------------------------------------------------------------
(Si) Das Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde zur Champions
League zwischen Werder Bremen und dem FC Basel am 24. August
(20.15 Uhr) wird live auf Sat.1 übertragen. Das Hinspiel findet am
Mittwoch, 10. August, in Basel statt.
------------------------------------------------------------------------
(Si) Das Rückspiel der 3. Qualifikationsrunde zur Champions
League zwischen Werder Bremen und dem FC Basel am 24. August
(20.15 Uhr) wird live auf Sat.1 übertragen. Das Hinspiel findet am
Mittwoch, 10. August, in Basel statt.
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
- lehmbölleli
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 19
- Registriert: 26.07.2005, 16:11
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Kame. Au Kredit oder Post. Aber nume an dene 2 Schalter rächts, dr Fc Basel isch z'arm für mehr als 1 Karteläser...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]