Transfers in der Süper Liga

Alles über Fussball, ausser FCB.
san gallo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 859
Registriert: 09.12.2004, 11:41

Beitrag von san gallo »

nick knatterton hat geschrieben: :p

logo, wer will schon den anderen eduardo...
zählt cg oder ist er in dieser frage nicht gemeint? ;)

Benutzeravatar
Pädu95
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 19.08.2006, 18:53

Beitrag von Pädu95 »

Bayern sind an Cesar dran!

VON FRANÇOIS SCHMID (TEXT) UND TOTO MARTI (FOTOS)
19.08.2006 | 23:17:29

SCHNÄPPCHENJAGD Das Zürcher Derby hat wieder Anziehungskraft! Scouts von Bayern München, Stuttgart, Bochum, Köln, Mainz, Tottenham, Sampdoria und Chievo sahen den 2:1-Sieg des FCZ gegen GC. Der Grund: In der Schweiz gibt es grosse Talente zu kleinen Preisen.


Es ist Fluch und Segen. Erfolgreiche Teams fallen auseinander. Erfolgreiche Schweizer Teams ziehen das Interesse der millionenschweren Klubs aus den grossen europäischen Ligen auf sich.

Der FC Basel beispielsweise hat in den letzten drei Jahren 14 Teamstützen verloren. Der FC Thun war dank der Champions-League-Teilnahme im letzten Jahr ein Karriere-Katapult für Eldin Jakupovic und Mauro Lustrinelli. Und auch der FC Zürich hat diese Saison schon einen Eckpfeiler verloren. Alhassane Keita liess sich von saudischen Petro-Dollars verführen, obwohl die sportliche Herausforderung eher für den FCZ sprechen würde.

Unsere einheimischen Spieler sind taktisch und technisch gut ausgebildet. Und jene, die aus Afrika oder Südamerika den Weg in die Schweiz gefunden haben, konnten sich bei uns schon mal akklimatisieren.

Die neusten Objekte der Begierde sind GC-Starstürmer Eduardo und der FCZ-Künstler Cesar.

Bayern beobachtet Cesar

Eduardo, der nach überstandenen Problemen an der Patellasehne immer besser in Fahrt kommt, steht bei Bochum, Köln und Mainz auf dem Wunschzettel. Cesar wird schon seit Wochen intensiv von Bayern beobachtet.

Gestern avancierte der Mittelfeldspieler zur grossen Attraktion. Cesar war der beste Mann auf dem Platz und verwertete seinen elften Penalty für den FCZ so traumwandlerisch sicher, wie man es von ihm gewohnt ist.

Bochum will Eduardo

«Es liegt ein Angebot für Eduardo von Bochum auf dem Tisch», sagt GC-Sportchef Karl-Heinz Riedle. Die Hoppers sind selbst schon vor Wochen in die Offensive gegangen. Haben Eduardo eine Vertragsverlängerung um vier Jahre angeboten. «Eine sensationelle Offerte. Finanziell haben wir das Maximum ausgereizt», erzählt Riedle. Doch der Brasil-Stürmer mag nicht unterschreiben. Nach sechs Saisons ist für ihn die Zeit reif fürs Ausland.

Fragt sich, ob GC bereit ist, Eduardo vor Ablauf des Vertrags (2007) ziehen zu lassen. Riedle: «Wir sind nicht gewillt, jeden Spieler abzugeben. Man darf auch nicht jedes Mal klein beigeben. Aber es ist der Lauf der Dinge, dass wir in der Schweiz mit Klubs aus Deutschland finanziell nicht mithalten können.»

Wenn Eduardo weg will, wird er auch gehen. Auch wenn die Ablösesumme von knapp einer Million Franken relativ tief ist. Denn so viel haben die Klub-Dirigenten schon gelernt: Es bringt nichts, Spieler gegen ihren Willen zu halten. Tut man es trotzdem, zahlt es einen der Spieler mit unmotivierten Auftritten zurück.

Eduardo wird wohl der einzige Hopper sein, der vor Ende der Transferfrist am 31. August den Klub verlassen wird. Doch die nächsten sind schon auf dem Sprung. Ist Eduardo erst mal weg, wird sein Landsmann Toni Dos Santos noch stärker in den Mittelpunkt rücken. Und auch Goalie Fabio Coltorti hat die Klasse fürs Ausland.

Die Sorge beim FCZ: Fällt jetzt die Mannschaft auseinander?

Akut ist die Sorge beim FCZ, dass die Meistermannschaft auseinanderfällt. Cesar, wie erwähnt, ist bei Bayern als Ergänzung für Bastian Schweinsteiger hoch im Kurs. Und falls es trotzdem nichts mit einem Engagement beim deutschen Rekordmeister wird, zieht allein schon das Interesse der Bayern weitere Klubs aus der Bundesliga an.

Blerim Dzemaili (Vertrag bis 2007) wird von seinen Managern in der Bundesliga angeboten. Eine erste Offerte von Nürnberg hat der 20-jährige Nati-Spieler abgelehnt. Weitere werden folgen, spätestens im Winter. Doch FCZ-Sportchef Fredy Bickel sagt: «Dann verzichten wir lieber auf ein paar Franken Ablösesumme, halten aber das Team zusammen.»

Eduardo, Dos Santos, Cesar und Dzemaili haben etwas gemeinsam. Als Nobodys haben sie fast zum Nulltarif bei ihren Klubs angeheuert. Und das ist die wunderbarste Geschichte, eine Schweizer Fussball-Eigenheit sozusagen, dass in der Super League viele Spieler-Beine glänzen, weil sie golden sind

Boa... :D :D :D
Hopp FCB!

Zubi and Huggel; Come back!!!

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7364
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Also interessiere sich usländischi Clubs doch au emol für d'Schpiiler vom amtierende Schwiizer Maischter und lön dr FCB jetzt e bitz in Ruhe e Mannschaft ufbaue... :o

Benutzeravatar
uwb#1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 932
Registriert: 13.12.2004, 19:16
Wohnort: New Zealand

Beitrag von uwb#1 »

san gallo hat geschrieben:wenn der zum Z geht haben favre, bickel, hotz usw. einene hervorragenden job gemacht. :eek:
...und die Zuständigen in BS einen Scheiss-Job!!!
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all"
- Vanilla Muffins

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Locarno nimmt Ferranti unter Vertrag

Der 21-jährige Innenverteidiger Orazio Ferranti unterschrieb beim FC Locarno einen Vertrag bis Ende Saison mit Option für eine weitere Spielzeit. Ferranti spielte in den vergangenen zwei Jahren für den FC Baden ebenfalls in der Challenge League. Der Italoschweizer war in der Nachwuchsabteilung des FC Basel ausgebildet worden.

Benutzeravatar
brewz_bana
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2971
Registriert: 06.12.2004, 20:20
Wohnort: basel.city

Beitrag von brewz_bana »

Sion holt Tunesien-Star
23.08.2006 | 16:44:55

SION u2013 Aufsteiger Sion reagiert auf die Verletzung von Tariq Chihab und engagiert mit Adel Chedli einen tunesischen Nati-Star.

Der 29-jährige Mittelfeldspieler soll die Lücke schliessen, die der monatelang ausfallende Chihab hinterlässt. Der in Frankreich geborene und aufgewachsene Adel Chedli (besitzt auch den französischen Pass) stand in der letzten Saison im Kader des deutschen Bundesligisten Nürnberg.

Allerdings brachte er es nur auf fünf Einsätze, worauf sein bis 2007 laufender Vertrag in der Sommerpause aufgelöst wurde. In der Uefa-Cup-Qualifikation gegen Ried ist der Afrikacup-Sieger von 2004, der an der WM in Deutschland in allen drei Vorrundenpartien Tunesiens von Beginn weg eingesetzt wurde, noch nicht spielberechtigt. Im Optimalfall wird Chedli am Wochenende im Swisscom Cup gegen Naters für Sion debütieren.

Benutzeravatar
Pädu95
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 19.08.2006, 18:53

Beitrag von Pädu95 »

brewz_bana hat geschrieben:Sion holt Tunesien-Star
23.08.2006 | 16:44:55

SION u2013 Aufsteiger Sion reagiert auf die Verletzung von Tariq Chihab und engagiert mit Adel Chedli einen tunesischen Nati-Star.

Der 29-jährige Mittelfeldspieler soll die Lücke schliessen, die der monatelang ausfallende Chihab hinterlässt. Der in Frankreich geborene und aufgewachsene Adel Chedli (besitzt auch den französischen Pass) stand in der letzten Saison im Kader des deutschen Bundesligisten Nürnberg.

Allerdings brachte er es nur auf fünf Einsätze, worauf sein bis 2007 laufender Vertrag in der Sommerpause aufgelöst wurde. In der Uefa-Cup-Qualifikation gegen Ried ist der Afrikacup-Sieger von 2004, der an der WM in Deutschland in allen drei Vorrundenpartien Tunesiens von Beginn weg eingesetzt wurde, noch nicht spielberechtigt. Im Optimalfall wird Chedli am Wochenende im Swisscom Cup gegen Naters für Sion debütieren.
Sion, Sion die meisten Ausländer kommen dazu. Die guten sind nicht EU Bürger, andere sind EU Bürger so wie Sanel Kuljic und so. Und dann die einzigen guten Schweizer sind Vailati und Regazzoni. (Meine Meinung bitte keinen Zusammenschiss wegen diesem Beitrag.
Hopp FCB!

Zubi and Huggel; Come back!!!

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Pädu95 hat geschrieben:Sion, Sion die meisten Ausländer kommen dazu. Die guten sind nicht EU Bürger, andere sind EU Bürger so wie Sanel Kuljic und so. Und dann die einzigen guten Schweizer sind Vailati und Regazzoni. (Meine Meinung bitte keinen Zusammenschiss wegen diesem Beitrag.
:confused:

Benutzeravatar
Pädu95
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 19.08.2006, 18:53

Beitrag von Pädu95 »

Cocolores hat geschrieben: :confused:
einfach gute Ausländer kommen!
Hopp FCB!

Zubi and Huggel; Come back!!!

Benutzeravatar
walliser
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 374
Registriert: 17.07.2005, 23:55

Beitrag von walliser »

Pädu95 hat geschrieben:einfach gute Ausländer kommen!
etwas was der fcb nicht schafft!
Regazzoni siamo sempre per voi
oi oi oi oi oi oi oi regazzoni uno di noi
Le FC Sion à Martigny? Une trahison

mamo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 273
Registriert: 12.12.2004, 19:39

Beitrag von mamo »

Perfekt: Achiou zum FC Aarau

Wenige Tage vor Transferschluss verpflichtet das Team von Trainer Urs Schönenberger eine weitere Offensivkraft

Der 27-jährige Internationale Hocine Achiou hat sein Training mit der neuen Mannschaft bereits aufgenommen und steht dem FC Aarau ab sofort zur Verfügung. Der Algerier spielte während 16 (!) Jahren beim algerischen Spitzenclub USMAlger. Von 2002 bis 2006 absolvierte er über 200 Spiele in der obersten algerischen Liga und wurde 4 Mal Meister, je 2 Mal Vizemeister und Cupsieger. Mit der algerischen A-Nationalmannschaft bestritt Hocine Achiou bisher 28 Spiele. Über die Vertragsdetail ist nichts bekannt worden.

http://www.youtube.com/watch?v=81FHGSvwfco

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

Quelle:BaZ.ch

Beitrag von bulldog™ »

Wechselbörse
Schweiz

Aarau. Mit Erich Brabec hat der FCAarau einen 29 Jahre alten tschechischen Defensiv-Allrounder vom Österreichischen Bundesligisten FC Pasching verpflichtet.

Schaffhausen. Zum FCSchaffhausen stossen der argentinische Offensivspieler Adrian Fernandez (25, von Al Shaab/Vereinigte Arabische Emirate) und der französische Stürmer Yannick Kamanan (23, Ostende/ 2. belgische Liga).

Sion. Der Schweizer U21-Internationale Arnaud Bühler, der in der letzten Saison zwölf Spiele für Sochaux in der französischen Meisterschaft bestritt, wechselt zum FCSion. Der Linksverteidiger Bühler war 2002 mit der Schweizer U17-Auswahl Europameister.

Lugano. Feliciano Magro (27) kehrt in die Schweiz zurück und spielt für den Challenge-League-Klub AC Lugano. Der Italo-Schweizer, der bei den Grasshoppers ausgebildet wurde und Stationen beim FC Zürich, FCBasel und beim Serie-A-Club Udinese hinter sich hat, spielte zuletzt in Schweden für Djurgarden Stockholm.

Vaduz. Der FCVaduz engagierte den französischen Abwehrspieler Claude Gnakpa (23) vom spanischen Erstliga-Absteiger Alaves.
Ausland
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

quasimodo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2042
Registriert: 07.12.2004, 08:08
Wohnort: Basel-Land

Beitrag von quasimodo »

Tages-Anzeiger vom 31.08.2006

Chiumiento: Bald in der Schweiz?

Laut der «Gazzetta dello Sport» haben sich Juventus und die Young Boys über einen Transfer von Davide Chiumiento zu YB geeinigt.

Bestätigt wurde dieser Wechsel in Bern indes bisher nicht. Bereits vor einigen Wochen weilte der Mittelfeldspieler, der am 22. November 22 Jahre alt wird, zu einem medizinischen Test in Bern.

Interesse an Chiumiento hegt neben Messina aber vor allem St. Gallen, das weiter auf der Suche nach einem offensiven Mittelfeldspieler ist. Als Junior spielte Chiumiento von 1995 bis 2000 bereits auf dem Espenmoos, bevor er nach Turin in die Fussballschule von Juventus zog.

Chiumiento wechselte vor einem Jahr nach Frankreich. Der 13fache Schweizer U-21-Auswahlspieler schaffte bei Le Mans den Durchbruch nicht, er kam nur wenig zum Einsatz, in der Schlussphase der Saison spielte er überhaupt nicht mehr. Ende Saison kehrte er zum zwangsrelegierten Juventus zurück, das immer noch seine Transferrechte besitzt, und er wurde im August auch bei Testspielen von Juve teilweise eingesetzt. Doch nun zeichnet sich eine Rückkehr in die Schweiz ab. (zog)
(c) quasimodo 2004-2020 - alle Rechte vorbehalten

Benutzeravatar
Forza_Basilea
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: 06.08.2006, 23:19

Beitrag von Forza_Basilea »

bulldogu2122 hat geschrieben: Lugano. Feliciano Magro (27) kehrt in die Schweiz zurück und spielt für den Challenge-League-Klub AC Lugano. Der Italo-Schweizer, der bei den Grasshoppers ausgebildet wurde und Stationen beim FC Zürich, FCBasel und beim Serie-A-Club Udinese hinter sich hat, spielte zuletzt in Schweden für Djurgarden Stockholm.

Werum nit zrugg zu uns, uf wellere Position spielt dä scho wieder glaub Verteidigung bi mir nit ganz sicher?

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7364
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

mamo hat geschrieben:Perfekt: Achiou zum FC Aarau

Wenige Tage vor Transferschluss verpflichtet das Team von Trainer Urs Schönenberger eine weitere Offensivkraft

Der 27-jährige Internationale Hocine Achiou hat sein Training mit der neuen Mannschaft bereits aufgenommen und steht dem FC Aarau ab sofort zur Verfügung. Der Algerier spielte während 16 (!) Jahren beim algerischen Spitzenclub USMAlger. Von 2002 bis 2006 absolvierte er über 200 Spiele in der obersten algerischen Liga und wurde 4 Mal Meister, je 2 Mal Vizemeister und Cupsieger. Mit der algerischen A-Nationalmannschaft bestritt Hocine Achiou bisher 28 Spiele. Über die Vertragsdetail ist nichts bekannt worden.

http://www.youtube.com/watch?v=81FHGSvwfco
Dä nenne sie dört dr "Algerische Maradona" :p

Benutzeravatar
Seemann
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 06.01.2005, 13:54
Wohnort: South of Heaven

Beitrag von Seemann »

Forza_Basilea hat geschrieben:Werum nit zrugg zu uns, uf wellere Position spielt dä scho wieder glaub Verteidigung bi mir nit ganz sicher?
mittelfäld, zentral oder links....

vrwöhnte habasch.
Ahoi!

Wo ist Dein Schuh?

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7364
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Beitrag von Yazid »

Dr Magro isch e möchtegärn 10er.
Und das wär jetzt e riese Schritt in Richtig Mittelmass gsii...
Ein, wo mr vo e paar Joor nüm hän wölle, wieder do ane hole?
Entwäder er het sich deftig gsteigeret (was ich nid glaub), oder mir wärde immer wie schlächter... :o

Benutzeravatar
Pippo Inzaghi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 938
Registriert: 13.07.2006, 14:59

Beitrag von Pippo Inzaghi »

Forza_Basilea hat geschrieben:Werum nit zrugg zu uns, uf wellere Position spielt dä scho wieder glaub Verteidigung bi mir nit ganz sicher?
Hejo worum nid zrug zu uns? Und wemmer scho dra sind, Deniz Mendi, Enzo Palumbo und wenn möglig dr Webber au no grad usgrabe, sind doch au alles so extremi Talänt gsi

Benutzeravatar
Forza_Basilea
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 133
Registriert: 06.08.2006, 23:19

Beitrag von Forza_Basilea »

Pippo Inzaghi hat geschrieben:Hejo worum nid zrug zu uns? Und wemmer scho dra sind, Deniz Mendi, Enzo Palumbo und wenn möglig dr Webber au no grad usgrabe, sind doch au alles so extremi Talänt gsi
Oder dr Atila Sahin. ;)

Benutzeravatar
Digge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 19.05.2005, 12:20
Wohnort: 4107

Beitrag von Digge »

[quote="Forza_Basilea"]Oder dr Atila Sahin. ]

heee, nüt gäge dr attila!

üüüüh, riese abschturz gsi am fyrtig!

freaktaler
Neuer Benutzer
Beiträge: 8
Registriert: 03.01.2005, 14:01

Beitrag von freaktaler »

Nach Hocine ACHIOU (algerien, nationalspieler) und Erich BRABEC (tschechien) ein weiterer Transfer beim FC Aarau...

Vahe Tadevosyan kommt vom armenischen Meister Ararat

Der FC Aarau hat seine Offensiv-Abteilung weiter verstärkt. Vom armenischen Meister Ararat kommt der 23-jährige Stürmer Vahe Tadevosyan.

Der 15-fache Nationalspieler wurde in der vergangenen Saison zu Armeniens Stürmer des Jahres gewählt. Tadevosyan unterzeichnete beim FCA einen Vertrag bis Ende Saison mit Option auf ein weiteres Jahr.

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

:mad:
Aidemo hat geschrieben:wieso nicht chiumiento und esteban?
Davide Chiumiento und Gilles Yapi zu YB

Bern. Si/baz. Die Young Boys haben den Schweizer Mittelfeldspieler Davide Chiumiento und Allrounder Gilles Yapi von der Elfenbeinküste für die laufende Axpo-Super-League-Saison verpflichtet.

Mit Davide Chiumiento (21) stösst ein Hoffnungsträger des Schweizer Fussballs zu YB. Der offensive Mittelfeldspieler wird bis zum Ende der laufenden Saison leihweise von Juventus Turin übernommen. YB besitzt eine Option für eine definitive Übernahme des Spielers. Chiumiento steht seit 2003 bei Juventus Turin unter Vertrag. In den letzten beiden Jahren spielte er jeweils leihweise für den Ligue-1-Verein Le Mans, sowie bei der AC Siena in der Serie A Italiens. Davide Chiumiento kam zudem in der Schweizer U21 zu zwölf Einsätzen.

(Quelle: baz. ch)

Benutzeravatar
Montenegro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 156
Registriert: 11.09.2005, 12:23

Beitrag von Montenegro »

FCZ verstärkt sich:

http://www.transfermarkt.de/index.html? ... r_id=21039

Ein echter polyvalenter Mittelfeldspieler. Er kann alle Positionen (auch Sturm) spielen. Ein grosses Talent.

Nach der U20 WM von 2003 schrieb die Fifa über ihn die folgenden Zeilen in einer Zusammenfassung:

"Milan Ivana (SVK): Die rastlose Nummer 7 der Slowaken ließ dem Gegner keine ruhige Minute während der ersten Endrunden-Teilnahme der Osteuropäer. Auf den Flügeln, im zentralen Mittelfeld ebenso wie im Sturm gleichermaßen zu Hause, war der Mittelfeldspieler vom AS Trencin ein Leitstern für die tapfere slowakische Elf. Auch wenn er selbst keinen Treffer landete war er doch der Motor seiner Mannschaft. Seine zwei Vorlagen und zahlreichen Tricks begeisterten die Fans. "

Milan Ivana wurde bis 31.12.2006 vom tschechischen Erstligisten 1. FC Slovacko ausgeliehen. Der 22-jährige Beidfüsser war Kapitän der slovakischen U21-Nationalmannschaft und ist sowohl im Mittelfeld als auch im Sturm variabel einsetzbar.

Das ist die neue Nummer des Stadtclubs:

Name: Ivana
Vorname: Milan
Nationalität: Slovakei
Geburtsort: Kalnica
Grösse: 1,72 m
Gewicht: 65 kg
Position: Mittelfeld/Sturm
Bisherige Vereine: 1. FC Slovacko, AS Trencin, Pavazan Nove Mesto nad Vahom,
Zavazan Kalmiec

Benutzeravatar
uwb#1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 932
Registriert: 13.12.2004, 19:16
Wohnort: New Zealand

Beitrag von uwb#1 »

Montenegro hat geschrieben: Name: Ivana
...ist das nicht die Schwester von Ergic? ;-)
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all"
- Vanilla Muffins

Benutzeravatar
bulldog™
Beiträge: 1963
Registriert: 06.12.2004, 21:18
Wohnort: ... home sweet home ... my home is my castle ... here and there ...

quelle:nzz.ch

Beitrag von bulldog™ »

In der Transfer-Falle

Die Abwanderungswelle im FC Zürich ist vorerst nur aufgeschoben

rwe. Das Glücksgefühl am Abend des 13. Mai hätte tiefer nicht sein können. Doch nicht alles, was sich seit dem überraschenden Gewinn des Meistertitels im FC Zürich verändert hat, entwickelte sich nach dem Gusto der Verantwortlichen. Vor allem in personeller Hinsicht sind die Sorgen inzwischen gewachsen. Zwar ist erfreulich, dass nach dem Erfolg neben Blerim Dzemaili und Xavier Margairaz nun auch Steve von Bergen und Gökhan Inler in den erweiterten Kreis der Nationalmannschaft berufen wurden (und damit eine Wertsteigerung erfuhren). Von Bergen unterschrieb am Freitag mit dem FCZ einen Vertrag bis 2010, der derzeit verletzte Captain Marc Schneider verlängerte bis ins Jahr 2008. Aber es gibt noch eine andere Seite der Medaille: Team und Spieler sind ins internationale Bewusstsein gerückt - ein Faktor, der rundherum Begehrlichkeiten aufkommen liess. Fredy Bickel sagt, die unglaubliche Hartnäckigkeit, mit der in den letzten Wochen auf die Spieler zwecks Abwerbung eingewirkt worden sei, habe ihn völlig irritiert.

Unter die Haut ist dem FCZ-Sportchef kurz vor dem Schliessen des internationalen Transfer- Fensters das arrogante Vorgehen von Eintracht Frankfurt sowie einigen Agenten gegangen, die es auf Margairaz abgesehen hatten. Die Deutschen wollten den Schweizer Meister mit Brosamen abspeisen, dies vor dem Hintergrund, dass der Vertrag des Spielers nächstes Jahr zu Ende geht. Deshalb boten die Kaufwilligen den Zürchern lediglich 200 000 bis 300 000 Franken an. Sie verbanden das Angebot mit der zynischen Bemerkung, dass der Verein in einem Jahr überhaupt nichts mehr bekommen werde und deshalb mit dem vorgeschlagenen Betrag noch sehr gut bedient sei. Dass auch der Umworbene selbst von deutscher Seite entsprechend bearbeitet wurde und schliesslich gegen den FCZ heftig rebellierte, sei nur am Rande erwähnt.

Doch Bickel liess sich - im Einverständnis mit dem Verwaltungsrat - nicht ins Bockshorn jagen. «Wir verzichten lieber auf den gebotenen Betrag und geben Margairaz nächste Saison gratis ab, als dass wir uns auf solche Machenschaften einlassen», gibt sich der Sportchef kämpferisch. Bickels Beharrlichkeit hat aber noch einen anderen Hintergrund. Denjenigen nämlich, dass sich das Salär der FCZ-Spieler im Durchschnitt aus einem Fixum von 40 und einem Prämienanteil von 60 Prozent zusammensetzt (in einigen Fällen lautet das Verhältnis gar 20:80). Es liegt auf der Hand, dass ein Fussballer sich nur dann auf einen solchen riskanten Vertrag einlässt, wenn das Kader eine gewisse Stärke aufweist und mit grosser Wahrscheinlichkeit eine hohe Zahl an Siegesprämien auf diversen Ebenen (Cup, Meisterschaft, Qualifikation für den Europacup) zu erwarten ist.

Lässt nun aber der Klub einen Internationalen wie Margairaz zu einem Schnäppchen-Preis ziehen, reduziert sich nicht nur die Qualität der Mannschaft, sondern Bickel büsst auch an Glaubwürdigkeit ein. In den Augen der verbliebenen Spieler hätte der Sportchef in einem solchen Fall wenig für die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Equipe getan. Nach dem Verständnis des Kaders würde Bickel für einige hunderttausend Franken die Verdienstmöglichkeiten der anderen Teammitglieder leichtfertig aufs Spiel setzen. Grundsätzlich ist sich aber der FCZ seiner Rolle als Ausbildungsverein bewusst. Es geht ihm keineswegs darum, Begabten den Weg ins Ausland zu versperren. Der Preis aber muss stimmen, und die umworbenen Spieler sollten nicht zu Spekulationsobjekten von Agenten verkommen.

Beinahe groteske Züge wiesen in den vergangenen Wochen die Aktivitäten rund um Dzemaili auf. Das Talent liess Scouts ausländischer Klubs sowie Vermittler nach Zürich kommen, um sich für einen Wechsel zu empfehlen. Die Crux dabei: die Eingeladenen anerkannten zwar die Fähigkeiten des Aufbauers, schwärmten aber hinterher fast ausnahmslos vom Teamkollegen Inler. Für geschätzte 300 000 Franken im Januar von Aarau zum FCZ gestossen (50 Prozent des Anteils gehörten damals noch dem FC Basel und verteuerten den Transfer), hat sich der 22-Jährige zuletzt unter Trainer Lucien Favre tatsächlich zu einem interessanten Spieler entwickelt und ist heute über eine Million Franken wert. Wenn sich am 15. Januar das nächste Transfer-Fenster öffnet, dürfte sich deshalb auch er im Mittelpunkt internationaler Zugriffsversuche befinden. Bickels Sondierungen nach Nachfolgern sind deshalb schon im Gang. Er weiss: Die Abwanderungswelle ist nur aufgeschoben, nicht aufgehoben.
die ainte kenne mi und die andere könne mi ...
Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

Merke: " kommt der Kommerz ... geht die Fankultur ... Fussballfans sind keine Verbrecher ... Back to the roots ... !"

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

Goalie Beney zu Aarau

Aarau. Si/baz. Der FC Aarau reagierte prompt auf das Verletzungspech auf dem Goalieposten. Für den verletzten Stammkeeper Massimo Colomba verpflichtete der ASL-Verein bis Ende Jahr den ehemaligen U21-Internationalen Nicolas Beney.

Der vereinslos gewesene Beney spielte zuletzt für Yverdon-Sport, zuvor war der am vorigen Donnerstag 26 Jahre alt gewordene Romand für Vaduz, Wil, Sion und Schaffhausen tätig. Nach der noch nicht genau eruierten Verletzung von Colomba, die im Spiel vom Sonntag gegen St. Gallen durch das harte Einsteigen von Guy Armand Feutchine entstand, sowie der Meniskusblessur der etatmässigen Nummer 2 Demetrio Greco (2 Monate Pause) war nach Colombas Out der 17-jährige Astrid Rrustemaj zu einem unverhofft frühen Debüt in der 1. Mannschaft gelangt.
[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Benutzeravatar
RAPHAËL #69
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 28.07.2006, 16:53

Beitrag von RAPHAËL #69 »

News

Montag, 2. Oktober 2006 , ak

Eudi Silva De Souza u201EEUDISu201C verstärkt den Löwen-Sturm


Kurz vor Abschluss der nationalen Transferperiode konnte sich der Stadtclub am Samstagabend mit Eudi Silva De Souza, kurz u201EEUDISu201C genannt, über einen Wechsel von Lausanne-Sport in die Limmatstadt einigen. Der Brasilianer war zuletzt bei Yverdon-Sport unter Vertrag und an den Ligakonkurrenten Lausanne-Sport ausgeliehen.

EUDIS erzielte in der bisherigen Saison in 8 Spielen 6 Tore für Lausanne-Sport und wurde beim Fussballclub Zürich mit einem Vertrag bis zum 30.06.2009 ausgestattet. Der Verein hat sich zudem eine Option bis zum 30.06.2010 gesichert.

Der Brasilianer wird morgen vormittag zum ersten Mal mit dem Fanionteam trainieren und ist frühestens beim Auswärtsspiel am 14. Oktober in Aarau spielberechtigt.


EUDIS-Fakten

Rückennummer: 16
Name: Eudi Silva De Souza
Künstlername: EUDIS
Position: Stürmer
Nationalität: Brasilien
Geburtsdatum: 05.08.1983
Grösse: 1,79 m
Gewicht: 72 kg
bish. Vereine:
Lausanne, Yverdon, Clube Atletico Paranaense/BRA

zum glück hats doch noch mit einer alternative im sturm gereicht, nachdem stanic und ivana vorläufig nicht mehr für den FCZ spielen werden.
...sägs immer wieder, und jetzt losed alli da, dä maa hät so vill charisma dä cha sogar dis mami ha...

pfirpfel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 120
Registriert: 09.05.2006, 23:34

Beitrag von pfirpfel »

Hört sich nach einem geschickten Transfer an.

Warum schaut sich der FCB so ungern in der NLB nach Spielern um? Die zahlreichen Schnäppchen würde ich mir niht entgehen lassen.

Benutzeravatar
Maverick
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 17.12.2004, 23:09

Beitrag von Maverick »

Wieso darf Eudis ausserhalb der Transferperiode wechseln? Er war ja nicht arbeitslos! Oder sind Leihgeschäfte keine "richtigen" Transfers? :confused:

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

pfirpfel hat geschrieben:Hört sich nach einem geschickten Transfer an.

Warum schaut sich der FCB so ungern in der NLB nach Spielern um? Die zahlreichen Schnäppchen würde ich mir niht entgehen lassen.
Weil durch sie der Druck auf die Teuer eingekauften Spieler aus dem Ausland steigen würde. Du willst doch nicht, dass die teuren Spieler unter diesem Druck zerbrechen. :o

Antworten