Stimmt - als Gigi den Club an BH weitergegeben hat ist der FCB ja untergegangen. Man kann das Geld auch nachhaltig investierenNutcracker hat geschrieben: 27.10.2025, 15:53Und sobald dieses Geld nicht mehr eingeschmissen wird, hätten wir ein riesen Problem. Ich bin froh funktioniert der FCB nicht nach diesem Prinzip. Da verzichte ich lieber auf Titel. Aber das ist natürlich Ansichtssache.Basler Beobachter hat geschrieben: 27.10.2025, 15:43Nutcracker hat geschrieben: 27.10.2025, 15:00
Und auch das würde keine Titelgarantie geben.
War ein scheiss Spiel gestern. Mit einem Sieg am Mittwoch und Sonntag lässt sich das wieder korrigieren!
Richtig. Keine Titelgarantie. Nicht alle, aber deutlich mehr Titel als ohne die 50 Millionen Franken.
10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7981
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
- Nutcracker
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: 29.07.2025, 15:01
- Wohnort: 4107
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
Kann man sicher, ob dies bei einem jährlichen Betrag von 50 Mio. passieren würde, bleibt für mich fraglich. Zu viel Geld verblendet, vorallem wenn man es nicht selber erwirtschaftet hat.BloodMagic hat geschrieben: 27.10.2025, 15:59Stimmt - als Gigi den Club an BH weitergegeben hat ist der FCB ja untergegangen. Man kann das Geld auch nachhaltig investierenNutcracker hat geschrieben: 27.10.2025, 15:53Und sobald dieses Geld nicht mehr eingeschmissen wird, hätten wir ein riesen Problem. Ich bin froh funktioniert der FCB nicht nach diesem Prinzip. Da verzichte ich lieber auf Titel. Aber das ist natürlich Ansichtssache.Basler Beobachter hat geschrieben: 27.10.2025, 15:43
Richtig. Keine Titelgarantie. Nicht alle, aber deutlich mehr Titel als ohne die 50 Millionen Franken.
Egal, dies ist der Lausanne-Match-Faden. Daher lass ich dieses Thema hier so stehen.
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
Was mir positiv aufgefallen ist, dass der Fehler von Hitz gegen Lyon und "Teilschuld" Metinho's intern angeschaut wurde und sie sich dann Gegenseit das Vertrauen stärkten im Folgespiel (Lausanne) in einer ähnlichen Situation, und diese dann funktioniert hat. Zeigt den Teamgeist und aber auch das sie Lernwillig sind bei Fehlern.
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
Du tust mir Unrecht. Ich habe von einem regelmässigen Kurvengänger mal eine CD mit verschiedenen FCB-Fangesängen erhalten, damit ich zu Hause herausfinden kann, was denn da im Stadion eigentlich gesungen wird. Spielbezug haben die wenigsten Lieder, sondern sie handeln mehrheitlich vom Verhältnis der Fans zum FCB. Das ist für mich auch o.k. und ich gehe davon aus, dass diese Fangesänge von den Spielern als positiv wahrgenommen werden (obwohl wahrscheinlich kaum einer von ihnen die Texte versteht! - Zwischenfrage: für wen sind denn die Texte gedacht?). Wenn nun aber die Spieler für eine (Nicht-)-Leistung wie in Lausanne mit den gleichen Fangesängen "belohnt" werden wie wenn sie Winterthur schlagen, dann geht das für mich nicht auf. Da wäre es meiner Meinung nach angebracht, der Mannschaft mit entsprechenden Sprechchören klar zu machen, dass man mit dieser Leistung nicht einverstanden ist und die zahlreich mitgereisten Fans etwas anderes verdient haben.Usswärtsfahrer hat geschrieben: 27.10.2025, 15:11Quo hat geschrieben: 27.10.2025, 12:50Da scheinst du mich zu verwechseln... (im Kurventhread habe ich mich allenfalls schon öfter positiv über die Choreos geäussert!).Usswärtsfahrer hat geschrieben: 27.10.2025, 10:52
Trällernman könnte sich schon darüber unterhalten, aber mit jemanden, der sich in so abschätzigen Worten über den aktiven Support äussert, habe ich keinen Bock darauf. Und ins Internet gehörts schon gar nicht (du kannst an diesem Punkt z.B. auf der Plattform oder im Saal das Gespräch suchen). Ist toll, von anderen etwas zu fordern, aber selbst nichts dafür tun zu wollen. Da du das aber immer wieder im Kurventhread tust, wunderts mich nicht mal. Du hast wahrscheinlich in der warmen Stube das letzte Lied nicht verstanden.
O.k., trällern tönt vielleicht tatsächlich etwas abschätzig. Welcher Begriff wäre deiner Meinung nach für diesen leider sehr selten situationsbezogenen "Dauergesang" denn passender? Sorry, für mich tönt das einfach immer gleich (und ja, verstehen kann man die Texte weder im Stadion noch in der warmen Stube kaum - deshalb wird ja auch hier drin immer wieder nach Texten gefragt!), egal wie das Spiel läuft.
Fangesänge oder was weiss ich, aber sicher nichts Negatives.
Wie kannst du beurteilen, ob ein Text spielbezogen ist, wenn für dich alles gleich tönt? Man könnte sich auch damit auseinandersetzen und sich zB ein paar Texte organisieren, bevor man über etwas lästert, das man gar nicht versteht.
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
These:
Magnin fokussiert sich und die Mannschaft in seiner Idee wie Fussball gespielt wird (zu) stark auf in erster Linie den offensiven Teil im Ballbesitz.
Worauf er sich nicht fokussiert:
Defensive Standards, defensive Stabilität im Aufbau, den richtige Moment zwischen „spielerisch Locker“ und „fokussiert & effektiv“ zu finden.
Magnin fokussiert sich und die Mannschaft in seiner Idee wie Fussball gespielt wird (zu) stark auf in erster Linie den offensiven Teil im Ballbesitz.
Worauf er sich nicht fokussiert:
Defensive Standards, defensive Stabilität im Aufbau, den richtige Moment zwischen „spielerisch Locker“ und „fokussiert & effektiv“ zu finden.
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
Usswärtsfahrer hat geschrieben: 27.10.2025, 10:52Quo hat geschrieben: 27.10.2025, 10:21Usswärtsfahrer hat geschrieben: 27.10.2025, 09:12
Es war schon ein sehr grosser Frust, sich so eine jämmerliche Leistung anschauen zu müssen und eine Frechheit allen Baslern im Stadion gegenüber. Habe mich ans Cupspiel in Carouge erinnert gefühlt.
Und genau deshalb verstehe ich nicht, wieso man auf den Rängen die genau gleichen Lieder trällert, wie wenn die Mannschaft schönen guten Fussball zeigt. Es müsste doch von den Fans klar signalisiert werden, dass man mit dieser (Nicht-)Leistung nicht zufrieden ist!
Trällernman könnte sich schon darüber unterhalten, aber mit jemanden, der sich in so abschätzigen Worten über den aktiven Support äussert, habe ich keinen Bock darauf. Und ins Internet gehörts schon gar nicht (du kannst an diesem Punkt z.B. auf der Plattform oder im Saal das Gespräch suchen). Ist toll, von anderen etwas zu fordern, aber selbst nichts dafür tun zu wollen. Da du das aber immer wieder im Kurventhread tust, wunderts mich nicht mal. Du hast wahrscheinlich in der warmen Stube das letzte Lied nicht verstanden.
trällern triffts aber ganz gut leider...
Zuletzt geändert von MistahG am 27.10.2025, 23:34, insgesamt 3-mal geändert.
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
Master hat geschrieben: 27.10.2025, 23:12 These:
Magnin fokussiert sich und die Mannschaft in seiner Idee wie Fussball gespielt wird (zu) stark auf in erster Linie den offensiven Teil im Ballbesitz.
Worauf er sich nicht fokussiert:
Defensive Standards, defensive Stabilität im Aufbau, den richtige Moment zwischen „spielerisch Locker“ und „fokussiert & effektiv“ zu finden.
these,
magnin haltet seine spieler für besser, als dass sie die allerdümmsten pässe spielen, wie man sie selbst im amateurfussball selten sieht und vorne die 100%igen zu 99% nicht machen. deshalb setzt er den fokus auf sein spielsystem und nicht auf das individuelle training.
weitere these, nach dem lausanne spiel hat er verstanden, dass er doch nochmal bei den sachen anfangen muss, die man dachte, hätte FC in der zweiten saisonhälfte letztes jahr schon ausgemerzt...
dritte these: jemand sollte dem FCB dringen einen footbonaut sponsern...
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
MK isch europawyt für ihre extrem stargge Support bekannt und schaffts regelmässig in Top 10 Rankings vom Joor. Abr jo si trällere eifach e bitzly vor sich ane...
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
Ich bin Schweizweit unterwegs und höre immer wieder aus jedem Kanton Menschen die Komplimente machen für die MK wegen der Stimmung/Singen. Aber auch internationale Fussball Stars wie Thomas Müller feiern das ab!
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
choreos, pyro, usw. sin jo au fantastisch. aber me het sehr viilmol lieder in dauerschleife und nid zur situation passend. isch eifach so. wenn du oder d MK sälber das nid finde, ok, denn halt nid. aber anstatt immer wie e trötzelends kind z reagiere, könnt me halt mol reflektiere über das, wo anderi wohrnäme...
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
Zwei Gedanken meinerseits MistaG:
Dein erster Vorwurf ist, dass während dem Spiel trotzdem gesungen wird, auch wenn die Mannschaft scheisse spielt. Hier könnte man argumentieren:
Dein zweiter Vorwurf ist, dass es "Trällerlieder" sind. Hier kann man das gut finden oder aber auch nicht. Ich möchte allerdings zu bedenken geben, dass:
Dein erster Vorwurf ist, dass während dem Spiel trotzdem gesungen wird, auch wenn die Mannschaft scheisse spielt. Hier könnte man argumentieren:
- Bloss weil die Mannschaft scheisse spielt, muss das nicht auf den Rängen auch scheisse sein (90min alles geben - und wenn es nur für den Ehrentreffern o.Ä. ist, vielleicht ist das ja entscheidend?).
- Was wäre der positive Effekt dabei? Inwiefern würde das der Mannschaft und dem Verein helfen? Ich glaube sehr wohl, dass die Spieler selbst kapieren, dass das Spiel gegen Lausanne nicht ok war.
- Nicht zuletzt: Ich weiss nicht, wieviele Auswärtsfahrten du mitgemacht hast, wie oft du im Gästeblock gestanden bist. Aber wenn ich da bin, dann bin ich auch motiviert, zusammen mit anderen unsere Farben anzutreiben, zu singen, schreien etc. - ich mache das nicht, weil ich muss, sondern weil ich will und weil ich es geil finde und mag. Am Sonntagmorgen nach Lausanne zu fahren und kurz vor Mitternacht wieder zurück und dazwischen einfach nur stumm und muff in der regnerischen Kälte zu stehen (oder gar sitzen)? Nein danke. Ich kann mir vorstellen, dass es vielen so geht. Gerade bei solchen Spielen ist wohl oft irgendetwas zwischen "Selbstinzenierung" und "Support".
Dein zweiter Vorwurf ist, dass es "Trällerlieder" sind. Hier kann man das gut finden oder aber auch nicht. Ich möchte allerdings zu bedenken geben, dass:
- ...gegen Lausanne v.A. in der 2. HZ sehr viele Lieder angestimmt wurden, die man sonst üblicherweise nicht so hört. Das klang schon etwas anders.
- ...ich nicht glaube, dass die Spieler auf dem Feld während dem Spiel so ganz genau verstehen, was da gesungen wird. Die Lautstärke und vor allem die Dynamik (laut-leise-bewegung-emotion) ist vermutlich viel entscheidender. Selbst die Fans wissen ja oft nicht so wirklich, was sie da gerade singen (wörtlich und inhaltlich
)
- ...zwar schon ein "FCB-FCB-FCB" gebracht werden kann, aber das geht ja einfach keine 45min am Stück. Es ist einfach auch fast nicht möglich, 45min am Stück einfach nur "zu schreien". Für mich gilt auch hier mehr: Die Mischung machts und die Dynamik ist relevanter.
- ...es auch etwas persönliche Präferenz ist. Manche finden ja gewisse melodische, textreichere Lieder wie z.B. von Napoli oder Wydad grandios, andere präferieren eher Wechselgesänge wie bei OM oder humorvoll aber nur kurz aufbrausende britische Lieder toll. Meiner Meinung nach könnten wir da tatsächlich wieder etwas wegkommen von diesem (aus meiner Sicht) sehr melodisch-langen Texten oder diese zumindest weniger lange singen, aber das hat nichts mit Sieg oder Niederlage zu tun, das ist einfach meine persönliche Meinung. Ich finde es aber sehr cool, wie es die MK schafft, eine "eigene" Fanstil hier zu kreieren, anstatt einfach das zu kopieren, was 90% der Kurven in DE/CH sonst machen. Das ist zwar mühsamer und aufwändiger, schafft aber Identität.
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
1000x lieber den "Dauersingsang" als die Friedhofsstimmung wie in der Premier League.
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
MistahG hat geschrieben: 28.10.2025, 10:01
choreos, pyro, usw. sin jo au fantastisch. aber me het sehr viilmol lieder in dauerschleife und nid zur situation passend. isch eifach so. wenn du oder d MK sälber das nid finde, ok, denn halt nid. aber anstatt immer wie e trötzelends kind z reagiere, könnt me halt mol reflektiere über das, wo anderi wohrnäme...
Ist dir Masters Beitrag reflektiert genug? Glaub mir, es gibt viele Aktive in der MK, die sich sehr wohl hinterfragen und sich überlegen, wie man bestmöglich, aber auch auf kreative Art Stimmung im Stadion generieren kann, so dass die Mannschaft dadurch gepusht wird. Gerade deswegen hat die MK in Europa auch einen sehr hohen Ruf, weil man sich eben mit sich selbst auseinandersetzt und alles dafür gibt, sich als Kurve so gut wie möglich aufzutreten.
Und ja, bis zu einem gewissen Grad ist Kurvenkultur natürlich auch Selbstinszenierung. Ich kann mich noch erinnern, als wie vor einigen Jahren 7:1 in Bern untergingen, aber wir hatten im Gästesektor durchgehend Partystimmung, natürlich auf eine selbstironische Art und Weise. Ich war am Sonntag nicht dabei, aber so wie Master es beschreibt, scheint es da im Sektor ähnlich abgelaufen zu sein.
Zuletzt geändert von Konter am 28.10.2025, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
Konter hat geschrieben: 28.10.2025, 11:48MistahG hat geschrieben: 28.10.2025, 10:01
choreos, pyro, usw. sin jo au fantastisch. aber me het sehr viilmol lieder in dauerschleife und nid zur situation passend. isch eifach so. wenn du oder d MK sälber das nid finde, ok, denn halt nid. aber anstatt immer wie e trötzelends kind z reagiere, könnt me halt mol reflektiere über das, wo anderi wohrnäme...
Ist dir Masters Beitrag reflektiert genug? Glaub mir, es gibt viele Aktive in der MK, die sich sehr wohl hinterfragen und sich überlegen, wie man bestmöglich, aber auch auf kreative Art Stimmung im Stadion generieren kann, so dass die Mannschaft dadurch gepusht wird. Gerade deswegen hat die MK in Europa auch einen sehr hohen Ruf, weil man sich eben mit sich selbst auseinandersetzt und alles dafür gibt, sich als Kurve so gut wie möglich aufzutreten.
Ach komm schon, als ob die sich für den FCB interessieren würden!!!
Selbstdarsteller, die sich selbst produzieren wollen, nichts anderes!!!
:Blick Leserkommentarmodus:
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
Danke Master für diese Erklärungen. Sie dienen meinem Verständnis für die Kurvenlieder deutlich mehr als der Vorwurf, ich setze mich zu wenig oder gar nicht mit den Texten (die ja viele in der Kurve nicht einmal kennen!) auseinander.Master hat geschrieben: 28.10.2025, 10:31 Zwei Gedanken meinerseits MistaG:
Dein erster Vorwurf ist, dass während dem Spiel trotzdem gesungen wird, auch wenn die Mannschaft scheisse spielt. Hier könnte man argumentieren:
- Bloss weil die Mannschaft scheisse spielt, muss das nicht auf den Rängen auch scheisse sein (90min alles geben - und wenn es nur für den Ehrentreffern o.Ä. ist, vielleicht ist das ja entscheidend?).
- Was wäre der positive Effekt dabei? Inwiefern würde das der Mannschaft und dem Verein helfen? Ich glaube sehr wohl, dass die Spieler selbst kapieren, dass das Spiel gegen Lausanne nicht ok war.
- Nicht zuletzt: Ich weiss nicht, wieviele Auswärtsfahrten du mitgemacht hast, wie oft du im Gästeblock gestanden bist. Aber wenn ich da bin, dann bin ich auch motiviert, zusammen mit anderen unsere Farben anzutreiben, zu singen, schreien etc. - ich mache das nicht, weil ich muss, sondern weil ich will und weil ich es geil finde und mag. Am Sonntagmorgen nach Lausanne zu fahren und kurz vor Mitternacht wieder zurück und dazwischen einfach nur stumm und muff in der regnerischen Kälte zu stehen (oder gar sitzen)? Nein danke. Ich kann mir vorstellen, dass es vielen so geht. Gerade bei solchen Spielen ist wohl oft irgendetwas zwischen "Selbstinzenierung" und "Support".
Dein zweiter Vorwurf ist, dass es "Trällerlieder" sind. Hier kann man das gut finden oder aber auch nicht. Ich möchte allerdings zu bedenken geben, dass:
- ...gegen Lausanne v.A. in der 2. HZ sehr viele Lieder angestimmt wurden, die man sonst üblicherweise nicht so hört. Das klang schon etwas anders.
- ...ich nicht glaube, dass die Spieler auf dem Feld während dem Spiel so ganz genau verstehen, was da gesungen wird. Die Lautstärke und vor allem die Dynamik (laut-leise-bewegung-emotion) ist vermutlich viel entscheidender. Selbst die Fans wissen ja oft nicht so wirklich, was sie da gerade singen (wörtlich und inhaltlich
)
- ...zwar schon ein "FCB-FCB-FCB" gebracht werden kann, aber das geht ja einfach keine 45min am Stück. Es ist einfach auch fast nicht möglich, 45min am Stück einfach nur "zu schreien". Für mich gilt auch hier mehr: Die Mischung machts und die Dynamik ist relevanter.
- ...es auch etwas persönliche Präferenz ist. Manche finden ja gewisse melodische, textreichere Lieder wie z.B. von Napoli oder Wydad grandios, andere präferieren eher Wechselgesänge wie bei OM oder humorvoll aber nur kurz aufbrausende britische Lieder toll. Meiner Meinung nach könnten wir da tatsächlich wieder etwas wegkommen von diesem (aus meiner Sicht) sehr melodisch-langen Texten oder diese zumindest weniger lange singen, aber das hat nichts mit Sieg oder Niederlage zu tun, das ist einfach meine persönliche Meinung. Ich finde es aber sehr cool, wie es die MK schafft, eine "eigene" Fanstil hier zu kreieren, anstatt einfach das zu kopieren, was 90% der Kurven in DE/CH sonst machen. Das ist zwar mühsamer und aufwändiger, schafft aber Identität.
-
Stobologyth
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 554
- Registriert: 31.07.2024, 12:08
Re: 10. Runde | Lausanne-Sport vs. FC Basel | So. 26.10.25 | 16:30 Uhr
Jemand musste die MK verleumdet haben, denn ohne dass sie etwas Böses getan hätte, wurde sie eines Morgens zum Feindbild von MistahG.