Seite 12 von 33

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 10:12
von Sean Lionn
Schambbediss hat geschrieben: 04.08.2025, 10:04 Servette entlässt anscheinend Häberli. :eek:

bisschen unfair für ihn, aber trotzdem wenig überraschend. Wenn sie in Genf nicht wirklich ins Kader investieren wollen, muss man sich nicht wundern, wenn man irgendwann stagniert. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Achse Frick, Rouiller, Cognat, Stevanovic teils schon seit NLB-Zeiten zusammenspielt.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 10:14
von OutLander
Schambbediss hat geschrieben: 04.08.2025, 10:04 Servette entlässt anscheinend Häberli. :eek:

Das ging jetzt aber schnell...

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 10:20
von Seedorf
Schambbediss hat geschrieben: 04.08.2025, 10:04 Servette entlässt anscheinend Häberli. :eek:


nach der 2 Runde das hat Sion Vibes, aber waren schon recht desolate Auftritte Bern, CL Quali und in Güllen.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 10:45
von Waldfest
Morgen dann Croci Torti

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 10:51
von ch-maggot
Können ja die Trainer einander geben. Neu auf RTL: Der Trainertausch :cool:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 11:04
von BaslerBasilisk
Seedorf hat geschrieben: 04.08.2025, 10:20
Schambbediss hat geschrieben: 04.08.2025, 10:04 Servette entlässt anscheinend Häberli. :eek:


nach der 2 Runde das hat Sion Vibes, aber waren schon recht desolate Auftritte Bern, CL Quali und in Güllen.
Das hat FCB 2021 vibes
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 11:10
von Stobologyth
Das hat Marco "letzte Patrone" Streller 2018 Vibes.

Ich glaube der Fehler bei Servette liegt eher, dass die Vereinsführung ein Chaoshaufen zu sein scheint und man das Kader nicht mit Qualität füllen kann nach dem Aderlass diesen Sommer. Ich halte Häberli eigentlich für einen guten Trainer, der eine mit Abstrichen ansprechende letzte Saison spielte.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 11:12
von Yazid
Cognat holen, jetzt.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 11:14
von Waldfest
Stobologyth hat geschrieben: 04.08.2025, 11:10 Das hat Marco "letzte Patrone" Streller 2018 Vibes.

Ich glaube der Fehler bei Servette liegt eher, dass die Vereinsführung ein Chaoshaufen zu sein scheint und man das Kader nicht mit Qualität füllen kann nach dem Aderlass diesen Sommer. Ich halte Häberli eigentlich für einen guten Trainer, der eine mit Abstrichen ansprechende letzte Saison spielte.
Es fehlt der Wille und die Vision.

Daher wird auch kaum investiert.

Schade, ich glaube die Gegend hättet Potenzial.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 11:18
von Stobologyth
Ich erlaube mir, meinen Tipp hervorzunehmen und zu kommentieren:
Stobologyth hat geschrieben: 24.07.2025, 10:50 Auf dem Transfermarkt ist noch viel möglich, aber mein Tipp Stand jetzt:

1. FCB - Nicht immer souverän aber am konstantesten, sofern Traoré und Otele bleiben. - Noch zu früh, um zu beurteilen
2. Lausanne - Überraschung der Saison. Zeidler führt Magnins Fussball nahtlos weiter. - Hmm, da scheine ich falsch zu liegen
3. YB - Kaderzusammenstellung eine Katastrophe aber halt trotzdem extrem viel individuelle Klasse vorhanden. - Noch zu früh, um zu beurteilen
4. Lugano - Nicht schlecht, aber mit dem Titel wird das Team nichts zu tun haben. - Ich habs geahnt, dass das nichts wird, aber so ein Katastrophenstart dann doch nicht.
5. Luzern - Wenn sie noch einen guten ZM verpflichten, liegt Europacup drin. Di Giusto ein Schlüsseltransfer. - Noch zu früh, um zu beurteilen
6. Sion - Wenn CC die Geduld behält, coacht Tholot das Team auf Platz 6. Europacup liegt aber nicht drin. - Liegt der Europacup doch drin?
7. Thun - Überraschung Nr. 2 der Saison. Das Team bleibt grösstenteils zusammen. Thun wird nicht schön spielen aber die nötigen Punkte sammeln. - Korrekt.
8. Servette - Zu viel Substanzverlust im Kader, zu unbeständige Führung. - Korrekt
9. St. Gallen - Erste Trainerentlassung der Saison. Ich sehe keinen Grund zu Verbesserung, erst recht nicht wenn Geubbels geht. - Hier lag ich komplett falsch.
10. GC - Absolute Blackbox für mich. Von Platz 7 bis Platz 11 alles möglich. Prinzipiell glaube ich nicht, dass neuer Trainer und ein Transfersommer reicht, um das Team aus der Misere zu holen. - Noch zu früh, um zu beurteilen
11. FCZ - Chaosclub. Was will Malenovic mit dieser Babytruppe? Van der Gaag versaut sich die Karriere mit dem Job. - Noch zu früh, um zu beurteilen
12. Winti - So leid es mir tut, zu wenig Qualität im Kader. Wenn der FCZ nicht noch unterirdischer spielt, sicherer Absteiger. - Noch zu früh, um zu beurteilen



 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 11:48
von OutLander
Waldfest hat geschrieben: 04.08.2025, 11:14
Stobologyth hat geschrieben: 04.08.2025, 11:10 Das hat Marco "letzte Patrone" Streller 2018 Vibes.

Ich glaube der Fehler bei Servette liegt eher, dass die Vereinsführung ein Chaoshaufen zu sein scheint und man das Kader nicht mit Qualität füllen kann nach dem Aderlass diesen Sommer. Ich halte Häberli eigentlich für einen guten Trainer, der eine mit Abstrichen ansprechende letzte Saison spielte.
Es fehlt der Wille und die Vision.

Daher wird auch kaum investiert.

Schade, ich glaube die Gegend hättet Potenzial.
 

Die wissen in Genf einfach selber nicht, was sie wollen. Einmal eine Sportkommission, dann wieder Sportchef, Kommission, Sportchef, nur um schlussendlich wieder bei der Kommission zu landen... Absoluter Chaos-Club.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 12:00
von ch-maggot
OutLander hat geschrieben: 04.08.2025, 11:48
Waldfest hat geschrieben: 04.08.2025, 11:14
Stobologyth hat geschrieben: 04.08.2025, 11:10 Das hat Marco "letzte Patrone" Streller 2018 Vibes.

Ich glaube der Fehler bei Servette liegt eher, dass die Vereinsführung ein Chaoshaufen zu sein scheint und man das Kader nicht mit Qualität füllen kann nach dem Aderlass diesen Sommer. Ich halte Häberli eigentlich für einen guten Trainer, der eine mit Abstrichen ansprechende letzte Saison spielte.
Es fehlt der Wille und die Vision.

Daher wird auch kaum investiert.

Schade, ich glaube die Gegend hättet Potenzial.
 

Die wissen in Genf einfach selber nicht, was sie wollen. Einmal eine Sportkommission, dann wieder Sportchef, Kommission, Sportchef, nur um schlussendlich wieder bei der Kommission zu landen... Absoluter Chaos-Club.
Und als Kirsche auf der Torte hast du noch zwei Ultra-Gruppierungen, die sich in der eigenen Stadt auf die Fresse hauen :D

https://www.facebook.com/watch/?v=1843521669926413

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 12:26
von D4YW4LK3R
Meine Gedanken zu Häberli:

Wetten, dass er bei YB landet, falls Contini fliegt :D

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 16:45
von Usswärtsfahrer
OutLander hat geschrieben: 04.08.2025, 11:48
Die wissen in Genf einfach selber nicht, was sie wollen. Einmal eine Sportkommission, dann wieder Sportchef, Kommission, Sportchef, nur um schlussendlich wieder bei der Kommission zu landen... Absoluter Chaos-Club.

Oh ja, mich überraschts schon länger, dass sich Servette seit Jahren in der Spitzengruppe halten kann mit den kaum vorhandenen Strukturen auf der Führungsebene und dem zweifelhaften Umgang mit den Finanzen.

Hier alles nachzulesen:

https://www.nzz.ch/sport/fussball/rene- ... ld.1885905

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 04.08.2025, 17:29
von Schambbediss
Transfer bei GC

Maksim Paskotsi verlässt den Grasshopper Club Zürich.
Der 22-Jährige Nationalspieler Estlands wechselt per sofort von GC Zürich zu KAA Gent.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 00:20
von maxswiss
Waldfest hat geschrieben: 04.08.2025, 11:14
Stobologyth hat geschrieben: 04.08.2025, 11:10 Das hat Marco "letzte Patrone" Streller 2018 Vibes.

Ich glaube der Fehler bei Servette liegt eher, dass die Vereinsführung ein Chaoshaufen zu sein scheint und man das Kader nicht mit Qualität füllen kann nach dem Aderlass diesen Sommer. Ich halte Häberli eigentlich für einen guten Trainer, der eine mit Abstrichen ansprechende letzte Saison spielte.
Es fehlt der Wille und die Vision.

Daher wird auch kaum investiert.

Schade, ich glaube die Gegend hättet Potenzial.
Dass trifft nicht nur auf einen einzelnen Klub zu, sondern auf die ganze Liga. Seit Jahren wird gezaudert, gespart und verwaltet statt gestaltet. Investitionen bleiben aus, echte Visionen fehlen. Und dann ist das grosse Staunen jeweils gross, wenn man international früh die Segel streichen muss. 
PS: Häberli ist halt das typische Bauernopfer. Nach Weilers Weggang war es sowieso nur eine Frage der Zeit.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 07:15
von Wasserturm
Chch. Und wie genau willst du noch mehr investieren, wenn praktisch alle Klubs bereits zwischen 5 und 20 Mio. Franken verbrennen pro Saison? Servette mit der Rolex-Stiftung ist ja ein Paradebeispiel dafür. Der Verein wäre ohne die klinisch tot. Die haben sogar richtig investiert ohne das nachhaltige Interesse im Umfeld dafür, das reicht dann halt nicht für noch grössere Stricke international.
Schaut doch die Finanzzahlen jeweils an..

Man kann und soll vielen Vereinen Planlosigkeit und Unvernunft (was ihr gerade fordert) vorwerfen, ja! Aber investiert wird auch in dieser Liga. Das reicht halt nirgends hin. Zumindest nicht, wenn man unabhängig bleiben und den Verein nicht nach paar Jahren totalsanieren will, wie dies bei uns gerade geschieht.
SG ist z.B. finanziell vernünftig unterwegs, hat letzte Saison wieder etwas begonnen mit Investments und muss jetzt aber trotzdem schauen, dass sie nicht wieder in rote Zahlen abrutschen.. Der Grat ist schmal. Aktuell machen sies aber sehr gut.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 08:03
von CarloCosta
Was zum lachen Bild
Bild

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 08:33
von Bierathlet
CarloCosta hat geschrieben: 05.08.2025, 08:03 Was zum lachen Bild
Bild

Haha dä isch au guet versegglet worde vo sine Kollege

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 12:51
von Waldfest
maxswiss hat geschrieben: 05.08.2025, 00:20
Waldfest hat geschrieben: 04.08.2025, 11:14
Stobologyth hat geschrieben: 04.08.2025, 11:10 Das hat Marco "letzte Patrone" Streller 2018 Vibes.

Ich glaube der Fehler bei Servette liegt eher, dass die Vereinsführung ein Chaoshaufen zu sein scheint und man das Kader nicht mit Qualität füllen kann nach dem Aderlass diesen Sommer. Ich halte Häberli eigentlich für einen guten Trainer, der eine mit Abstrichen ansprechende letzte Saison spielte.
Es fehlt der Wille und die Vision.

Daher wird auch kaum investiert.

Schade, ich glaube die Gegend hättet Potenzial.
Dass trifft nicht nur auf einen einzelnen Klub zu, sondern auf die ganze Liga. Seit Jahren wird gezaudert, gespart und verwaltet statt gestaltet. Investitionen bleiben aus, echte Visionen fehlen. Und dann ist das grosse Staunen jeweils gross, wenn man international früh die Segel streichen muss. 
PS: Häberli ist halt das typische Bauernopfer. Nach Weilers Weggang war es sowieso nur eine Frage der Zeit.
 

Den FCB würde ich da rausnehmen.
Auch den FCZ.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 12:52
von Waldfest
Wasserturm hat geschrieben: 05.08.2025, 07:15 Chch. Und wie genau willst du noch mehr investieren, wenn praktisch alle Klubs bereits zwischen 5 und 20 Mio. Franken verbrennen pro Saison? Servette mit der Rolex-Stiftung ist ja ein Paradebeispiel dafür. Der Verein wäre ohne die klinisch tot. Die haben sogar richtig investiert ohne das nachhaltige Interesse im Umfeld dafür, das reicht dann halt nicht für noch grössere Stricke international.
Schaut doch die Finanzzahlen jeweils an..

Man kann und soll vielen Vereinen Planlosigkeit und Unvernunft (was ihr gerade fordert) vorwerfen, ja! Aber investiert wird auch in dieser Liga. Das reicht halt nirgends hin. Zumindest nicht, wenn man unabhängig bleiben und den Verein nicht nach paar Jahren totalsanieren will, wie dies bei uns gerade geschieht.
SG ist z.B. finanziell vernünftig unterwegs, hat letzte Saison wieder etwas begonnen mit Investments und muss jetzt aber trotzdem schauen, dass sie nicht wieder in rote Zahlen abrutschen.. Der Grat ist schmal. Aktuell machen sies aber sehr gut.

Absolut.

Es sind halt auch komplett andere Voraussetzungen in der Schweiz als anderswo.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 13:25
von ch-maggot
Waldfest hat geschrieben: 05.08.2025, 12:52
Wasserturm hat geschrieben: 05.08.2025, 07:15 Chch. Und wie genau willst du noch mehr investieren, wenn praktisch alle Klubs bereits zwischen 5 und 20 Mio. Franken verbrennen pro Saison? Servette mit der Rolex-Stiftung ist ja ein Paradebeispiel dafür. Der Verein wäre ohne die klinisch tot. Die haben sogar richtig investiert ohne das nachhaltige Interesse im Umfeld dafür, das reicht dann halt nicht für noch grössere Stricke international.
Schaut doch die Finanzzahlen jeweils an..

Man kann und soll vielen Vereinen Planlosigkeit und Unvernunft (was ihr gerade fordert) vorwerfen, ja! Aber investiert wird auch in dieser Liga. Das reicht halt nirgends hin. Zumindest nicht, wenn man unabhängig bleiben und den Verein nicht nach paar Jahren totalsanieren will, wie dies bei uns gerade geschieht.
SG ist z.B. finanziell vernünftig unterwegs, hat letzte Saison wieder etwas begonnen mit Investments und muss jetzt aber trotzdem schauen, dass sie nicht wieder in rote Zahlen abrutschen.. Der Grat ist schmal. Aktuell machen sies aber sehr gut.

Absolut.

Es sind halt auch komplett andere Voraussetzungen in der Schweiz als anderswo.
Die Schweiz hat halt viele Bauern, die eh nur von "ihrem" Bundesliga, La Liga oder Premier League Club Fan sind und es gar nicht für nötig halten, hier noch Fan zu sein. Man hat ja auch noch die Nati.
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 13:48
von Leon34
ch-maggot hat geschrieben: 05.08.2025, 13:25
Waldfest hat geschrieben: 05.08.2025, 12:52 Die Schweiz hat halt viele Bauern, die eh nur von "ihrem" Bundesliga, La Liga oder Premier League Club Fan sind und es gar nicht für nötig halten, hier noch Fan zu sein. Man hat ja auch noch die Nati.

Als ländlich aufgewachsener in den Dreissigern widerspreche ich dir vehement. Ich sehe es eher so, dass dort wo ich aufgewachsen bin Eishockey den Fussball noch stark kannibalisiert hat. Aber die ganzen Modefans ohne Bezug zu den ausländischen Grossclubs und die Individuen, die in Facebook angeben bei Real Madrid zu arbeiten usw. sind meiner Erfahrung nach grossmehrheitlich keine Bauern. Es sind viele Secondos oder solche die teilweise einen Grosselternteil mit ausländischen Wurzeln haben, Ausländer die gar keinen Schweizerpasse besitzen oder teilweise noch Leute aus der Aglo und Stadt. Die Bauern interessieren sich entweder für andere Sportarten, nicht für Sport oder dann doch für den nächstgrösseren Verein in ihrer Region/Kanton.

Klar gibt es auch seltene Ausnahmen, ein portugiesischer Secondo-Freund von Mir ist glühender Benficafan aber geht auch an praktisch jedes FCB-Spiel. Der einzige in meinem Umfeld, welcher nicht dem Klischee entspricht. 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 15:54
von D4YW4LK3R
Habe einfach mal auf Transfermarkt ausgewertet, wie sich die Transfereinnahmen und -ausgaben der letzten 10 Jahre in der Schweiz verhalten.
Das sind immense Zahlen - auch von YB.
Transfers_in-out_10yrs.jpg

Was mir aber bei genauem hinschauen pro Saison auffiel:
Durch die Anrechnung der Beteiligungen bei Weiterverkäufen, welche in die ursprüngliche Transfersumme einfliessen, haben wir in der Saison 23/24 ca. 81 Mio CHF Transfereinnahmen generiert. 🤯
Transfers_in-out_10yrs_per Season.jpg

Kann ruhig so weiter gehen :cool:

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 15:55
von Waldfest
Dave masterclass

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 16:00
von Wasserturm
ch-maggot hat geschrieben: 05.08.2025, 13:25 Die Schweiz hat halt viele Bauern, die eh nur von "ihrem" Bundesliga, La Liga oder Premier League Club Fan sind und es gar nicht für nötig halten, hier noch Fan zu sein. Man hat ja auch noch die Nati.
 
Gemessen an der Einwohnerzahl hat die Schweiz sehr respektable Zuschauerzahlen, erst recht wenn man Eishockey auch noch miteinbezieht in einen Vergleich mit z.B. Deutschland.
Problematik ist doch viel mehr, dass sich niemand ausserhalb der Schweiz für den CH Fussball interessiert, wieso auch? Mit unserer Grösse und 4 Sprachregionen ist der Markt einfach klein, ist nun mal so.
Auch die TV Einnahmen sind winzig. Enorme Produktionskosten in 3 Sprachen mit vergleichsweise wenigen Zuschauern.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 16:06
von Waldfest
Wasserturm hat geschrieben: 05.08.2025, 16:00
ch-maggot hat geschrieben: 05.08.2025, 13:25 Die Schweiz hat halt viele Bauern, die eh nur von "ihrem" Bundesliga, La Liga oder Premier League Club Fan sind und es gar nicht für nötig halten, hier noch Fan zu sein. Man hat ja auch noch die Nati.

Gemessen an der Einwohnerzahl hat die Schweiz sehr respektable Zuschauerzahlen, erst recht wenn man Eishockey auch noch miteinbezieht in einen Vergleich mit z.B. Deutschland.
Problematik ist doch viel mehr, dass sich niemand ausserhalb der Schweiz für den CH Fussball interessiert, wieso auch? Mit unserer Grösse und 4 Sprachregionen ist der Markt einfach klein, ist nun mal so.
Auch die TV Einnahmen sind winzig. Enorme Produktionskosten in 3 Sprachen mit vergleichsweise wenigen Zuschauern.
Die fehlenden TV-Einnahmen sind eine direkte Folge des fehlenden Interesses. 

Schade, denn ich finde die SL wesentlich spannender als BuLi oder die PL. 
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 16:09
von san gallo
ch-maggot hat geschrieben: 05.08.2025, 13:25
Waldfest hat geschrieben: 05.08.2025, 12:52
Wasserturm hat geschrieben: 05.08.2025, 07:15 Chch. Und wie genau willst du noch mehr investieren, wenn praktisch alle Klubs bereits zwischen 5 und 20 Mio. Franken verbrennen pro Saison? Servette mit der Rolex-Stiftung ist ja ein Paradebeispiel dafür. Der Verein wäre ohne die klinisch tot. Die haben sogar richtig investiert ohne das nachhaltige Interesse im Umfeld dafür, das reicht dann halt nicht für noch grössere Stricke international.
Schaut doch die Finanzzahlen jeweils an..

Man kann und soll vielen Vereinen Planlosigkeit und Unvernunft (was ihr gerade fordert) vorwerfen, ja! Aber investiert wird auch in dieser Liga. Das reicht halt nirgends hin. Zumindest nicht, wenn man unabhängig bleiben und den Verein nicht nach paar Jahren totalsanieren will, wie dies bei uns gerade geschieht.
SG ist z.B. finanziell vernünftig unterwegs, hat letzte Saison wieder etwas begonnen mit Investments und muss jetzt aber trotzdem schauen, dass sie nicht wieder in rote Zahlen abrutschen.. Der Grat ist schmal. Aktuell machen sies aber sehr gut.

Absolut.

Es sind halt auch komplett andere Voraussetzungen in der Schweiz als anderswo.
Die Schweiz hat halt viele Bauern, die eh nur von "ihrem" Bundesliga, La Liga oder Premier League Club Fan sind und es gar nicht für nötig halten, hier noch Fan zu sein. Man hat ja auch noch die Nati.

Bei uns sind die Bauern Fan vom Bauernverein  ;)
 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 19:42
von Schambbediss
Der FC Thun verpflichtet Brighton Labeau!

Der 29-jährige Stürmer kommt vom französischen Zweitligisten EA Guingamp ins Berner Oberland und unterschreibt bis 2027 mit Option auf eine weitere Saison.

Labeau ist Captain der Nationalmannschaft von Martinique und bringt viel Erfahrung und Torgefahr mit.

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2025/26

Verfasst: 05.08.2025, 20:53
von Aficionado
ch-maggot hat geschrieben: 05.08.2025, 13:25
Waldfest hat geschrieben: 05.08.2025, 12:52
Wasserturm hat geschrieben: 05.08.2025, 07:15 Chch. Und wie genau willst du noch mehr investieren, wenn praktisch alle Klubs bereits zwischen 5 und 20 Mio. Franken verbrennen pro Saison? Servette mit der Rolex-Stiftung ist ja ein Paradebeispiel dafür. Der Verein wäre ohne die klinisch tot. Die haben sogar richtig investiert ohne das nachhaltige Interesse im Umfeld dafür, das reicht dann halt nicht für noch grössere Stricke international.
Schaut doch die Finanzzahlen jeweils an..

Man kann und soll vielen Vereinen Planlosigkeit und Unvernunft (was ihr gerade fordert) vorwerfen, ja! Aber investiert wird auch in dieser Liga. Das reicht halt nirgends hin. Zumindest nicht, wenn man unabhängig bleiben und den Verein nicht nach paar Jahren totalsanieren will, wie dies bei uns gerade geschieht.
SG ist z.B. finanziell vernünftig unterwegs, hat letzte Saison wieder etwas begonnen mit Investments und muss jetzt aber trotzdem schauen, dass sie nicht wieder in rote Zahlen abrutschen.. Der Grat ist schmal. Aktuell machen sies aber sehr gut.

Absolut.

Es sind halt auch komplett andere Voraussetzungen in der Schweiz als anderswo.
Die Schweiz hat halt viele Bauern, die eh nur von "ihrem" Bundesliga, La Liga oder Premier League Club Fan sind und es gar nicht für nötig halten, hier noch Fan zu sein. Man hat ja auch noch die Nati.
 

In meinem Umfeld interessieren sich die mit südosteuropäischen Wurzeln kaum bis gar nicht für schweizer Fussball. Die sind dann für Real (klar Nr.1), Barca, Shity, Liverpool, ManUtd oder PSG.
Streng genommmen schauen sie nur CL, PL und La Liga. Aber bei der Arbeit kann man mit denen wenigstens über Fussball plaudern in der Pause oder bei der Znüni-Zigi.
Natürlich kenne ich auch Schweizer, die nur CL, PL und/oder Nati schauen.
Es gibt auch Italo-Schweizer, die für unsere Liga nichts übrig haben. Sonst aber naturgemäss fussballverrückt sind. Anders als die Deutschen. Die in meinem Umfeld interessieren sich nur für die Deutsche Nationalmannschaft an grossen Turnieren. Aber auch nur wegen dem grillen und saufen.