Es gibt jedes Jahr zahlreiche Vereine, die mitten in der Saison den Trainer wechseln. Diese haben gar keine Vorbereitungszeit. In der momentanen finanziellen Situation muss eine Billiglösung her und das kann Koller kaum werden, Lohneinbusse hin oder her.gego hat geschrieben:Aufgrund der aktuellen Situation, weiterkommen in der EL, Cup und kurzer Saisonvorbereitung macht alles andere als eine Verlängerung mit MK keinen Sinn. Wie und wann soll ein Trainer mit dem Team eine „normale“ Vorbereitung machen können? Daher eine Verlängerung um 2 Jahre mit Option, das ist mein Tipp.
Und nein das heisst nicht, dass das meine Wunschlösung ist, aber ich kann damit leben.
Möglicher FCB Trainer in der Saison 2020/2021
- Éder de Assis
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4057
- Registriert: 18.02.2005, 22:06
- Wohnort: Samba in der Westentasche
Mit deinem Avatar könnte ich auch gut leben.
Doch vielmehr ist interessant, keinen Schnellschuss, rasch entscheiden nach Saison, ja , aber nicht schüren der allgemeinen Meinung, jede Saison ein neuer Trainer, neuer Aufbruch, gleiche Ziele, aber keine Kontinuität.
Irgendwie schon komisch, der FCB hat keine Kontinuität und Transparenz, und auf dem Platz siehts gleich aus. Durch die Saison Inkonstanz begleitet ihn. Spricht schon wieder für Bruno Berner, der gerne mit Jungs arbeitet.
Doch vielmehr ist interessant, keinen Schnellschuss, rasch entscheiden nach Saison, ja , aber nicht schüren der allgemeinen Meinung, jede Saison ein neuer Trainer, neuer Aufbruch, gleiche Ziele, aber keine Kontinuität.
Irgendwie schon komisch, der FCB hat keine Kontinuität und Transparenz, und auf dem Platz siehts gleich aus. Durch die Saison Inkonstanz begleitet ihn. Spricht schon wieder für Bruno Berner, der gerne mit Jungs arbeitet.
Hesch Depeche-Tix?
Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."

Smiljanic: "Ich kenne das Gefühl, vor leeren Rängen zu spielen, sehr gut, denn ich habe ja für GC gespielt."
César Andres Carignano: "Das, was hier in Basel passiert ist, passiert bei uns in Argentinien auch. Nur passiert es dort schon nach 5 Minuten."
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 991
- Registriert: 11.05.2018, 08:16
Andi Egli hat es gut gesagt gestern im SRF-Studio. Was spricht dagegen, mit Koller weiterzumachen?
Kollers "Safety First" Fussball ist vor allem international sehr erfolgreich. Irgendwie müssen wir einfach lernen, gegen unterlegene Teams das Spiel zu machen... Koller scheint mir auch nicht wirklich ein guter Motivator zu sein für die "unangenehmen" Spiele. Die Frage ist, ob dies korrigiert werden kann oder nicht.
Das Koller auf viel Gehalt verzichten müsste, wenn er weitermachen will, ist für mich selbstverständlich. Vielleicht hat er ja aber auch von sich aus genug.
Kollers "Safety First" Fussball ist vor allem international sehr erfolgreich. Irgendwie müssen wir einfach lernen, gegen unterlegene Teams das Spiel zu machen... Koller scheint mir auch nicht wirklich ein guter Motivator zu sein für die "unangenehmen" Spiele. Die Frage ist, ob dies korrigiert werden kann oder nicht.
Das Koller auf viel Gehalt verzichten müsste, wenn er weitermachen will, ist für mich selbstverständlich. Vielleicht hat er ja aber auch von sich aus genug.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
+1 Mit Koller werden wir nie Meister meine Meinung, leider bei unserer Führung wird der Vertrag wahrscheinlich verlängert.Käppelijoch hat geschrieben:Den bekommen wir nicht mehr weg, er ist unser Alan Harper![]()
Wenn es so kommen sollte ,wird es sehr schwierig für unseren Jungen Spieler.
Für mich ist er der falsche Trainer der gut mit Jungen schaffen kann, und sie weiter bringen kann.
Na ja wenn man keinen spieler hat der ein 1 zu 1 gewinnen kann wirds schwierigswisspower hat geschrieben:Andi Egli hat es gut gesagt gestern im SRF-Studio. Was spricht dagegen, mit Koller weiterzumachen?
Kollers "Safety First" Fussball ist vor allem international sehr erfolgreich. Irgendwie müssen wir einfach lernen, gegen unterlegene Teams das Spiel zu machen... Koller scheint mir auch nicht wirklich ein guter Motivator zu sein für die "unangenehmen" Spiele. Die Frage ist, ob dies korrigiert werden kann oder nicht.
Das Koller auf viel Gehalt verzichten müsste, wenn er weitermachen will, ist für mich selbstverständlich. Vielleicht hat er ja aber auch von sich aus genug.

- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Wieso für die internationalen spiele nicht gleich wicky zurück holen? Dieser hatte durchaus die grösseren siege errungen.Onkel Tom hat geschrieben:Wir brauchen ein Co-Trainerteam. Koller für die internationalen Spiele sowie die Spiele gegen YB und den Cupfinal. Berner oder Schneider für die eher unbedeutenden Spiele.
PS: Wen wir jetzt ein paar jahre zurück gehen, hand auf's herz.
Wan hatten wir zuletz international so bescheidene gegner wie diese saison?
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
Man kann auch immer alles schlechtreden... Getafe hat in Spanien keine schlechte Saison gespielt, Trabzon wurde in der Türkei 2. und Krasnodar in Russland 3. Nach der Auslosung zur Gruppenphase hatte ich nicht wirklich mit einem Weiterkommen gerechnet, und wenn, dann sicher nicht als Gruppenerster... In Holland wurde die Saison zwar abgebrochen, doch PSV war oben mit dabei und auch Apoel ist meistens alles andere als ein angenehmer Gegner. Wir haben jetzt auch zum ersten Mal überhaupt in Spanien gewonnen, oft zu Null gespielt und einen Bundesligisten eliminiert.El Oso Locote hat geschrieben:PS: Wen wir jetzt ein paar jahre zurück gehen, hand auf's herz.
Wan hatten wir zuletz international so bescheidene gegner wie diese saison?
Zudem darf man auch nicht vergessen, dass z.B. Liverpool oder Tottenham bei unseren früheren Erfolgen trotz ihrer grossen Namen noch nicht so stark waren, wie sie es heute sind.
Fakt ist: Der FCB spielt eine seiner besten Europacup-Kampagnen überhaupt.
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
als wir gegen krasnodar spielten waren sie tabellenführer in russland. getafe hat sich in spanien qualifiziert für die europaleague und eindhoven und frankfurt sind sicherlich auch nicht schlecht.El Oso Locote hat geschrieben:Wieso für die internationalen spiele nicht gleich wicky zurück holen? Dieser hatte durchaus die grösseren siege errungen.
PS: Wen wir jetzt ein paar jahre zurück gehen, hand auf's herz.
Wan hatten wir zuletz international so bescheidene gegner wie diese saison?
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
Z'Basel an mym Rhy
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1711
- Registriert: 16.10.2019, 15:27
Ich bleib dabei so form und spielschwache gegner wie in dieser kampagne hatte man lange nicht mehr wenn überhaupt. Für gewöhnlich hat man einen oder zwei gegner von diesem kaliber pro kampagne.
Ich will es nicht schlecht reden, denn schlagen muss man diese auch erstmal, vorallem als kleiner verein aus der kleinen schweiz.
Aber nun kommt mit donzek ein so richtiger gradmesser, nach diesem spiel weiss man schon eher wie stark man sich international einschätzen kann.
Ich will es nicht schlecht reden, denn schlagen muss man diese auch erstmal, vorallem als kleiner verein aus der kleinen schweiz.
Aber nun kommt mit donzek ein so richtiger gradmesser, nach diesem spiel weiss man schon eher wie stark man sich international einschätzen kann.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.
- dasrotehaus
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1386
- Registriert: 22.02.2015, 18:10
Koller hat ja einen befristeten Arbeitsvertrag. Die Befristung ist per se ein Datum. Nach Ablauf des Datums und Weiterführen der Arbeit, wird aus einem befristeten Arbeitsvertrag ein unbefristeter. Hat jemand Ahnung oder Fakten zur Befristung des Arbeitsvertrags des Herrn Koller? Ist Herr Koller ev bereits unbefristet angestellt beim FCB?
Vielleicht war man so schlau und hat den Vertrag bis "per Ende Saison" aufgesetzt und einen Wortlaut gefunden, der die Europa League-Spiele inkludiert.Malinalco hat geschrieben:Meines Wissens wäre er Ende Saison abgelaufen, was üblicherweise Ende Juni ist. Der Vertrag wurde dann verlängert bis Ende August, weil bis dahin alle Spiele der Saision (inkl. Cupfinal) gespielt sein werden.
Irgendwie darf man Herrn Koller auch zugute halten, dass er sich nicht einfach Ende Juni aus dem Staub gemacht hat.
Man scheint ja keine Eile zu haben, einen neuen Trainer zu installieren. Weil Herr Koller eh bleibt oder weil Alex Frei als Interimslösung bereitsteht ?
-
- Benutzer
- Beiträge: 37
- Registriert: 12.07.2011, 15:47
Ich hätte nichts gegegn einen neuen Trainer, aber sollte der FCB im Cup-Final sein, dann wäre dies wohl nicht unbedingt sehr clever, oder?
Der Final findet am 30. August in Bern statt und dies nur 12 Tage vor dem Beginn der neuen Super-League-Saison (11. September).
3-4 Verstärkungen für das Team wären wichtiger, aber einen neue Trainer?
Der Final findet am 30. August in Bern statt und dies nur 12 Tage vor dem Beginn der neuen Super-League-Saison (11. September).
3-4 Verstärkungen für das Team wären wichtiger, aber einen neue Trainer?
Ja, entweder wissen sie bereits, wer der neue ist und der bereitet sich gerade im Stillen vor, oder wir machen mit Koller weiter. Da ich nicht glauben kann, dass der jetzige FCB irgendetwas vor den Medien verstecken könnte, glaube ich immer mehr an einen Verbleib Kollers. Voraussetzung natürlich ein recht grosser Lohnverzicht, aber ich glaube Koller macht das auch nicht wegen des Geldes.
Der FCB muss übrigens danach auch gleich wieder in englischen Wochen spielen, die Europa-League Quali beginnt für uns am 17. September, die Gruppenphase dann einen Monat später.
Was heisst, keine Pause, kein Trainingslager, nix. Der neue Trainer könnte also kein Spielsystem einüben. Bleibt die Frage, was wichtiger ist, der psychologische Wechseleffekt "weil Koller die Spieler nicht erreicht" oder jemanden zu haben, der alle Abläufe kennt und bereit ist, bis Ende Jahr etwa alle drei Tage ein Spiel zu haben mit wenigen Pausen. Kann natürlich sein, dass man dann im Winter wechselt, aber dann hat der Neue wenigstens ein bisschen Zeit, die Spieler kennen zu lernen...
Der FCB muss übrigens danach auch gleich wieder in englischen Wochen spielen, die Europa-League Quali beginnt für uns am 17. September, die Gruppenphase dann einen Monat später.
Was heisst, keine Pause, kein Trainingslager, nix. Der neue Trainer könnte also kein Spielsystem einüben. Bleibt die Frage, was wichtiger ist, der psychologische Wechseleffekt "weil Koller die Spieler nicht erreicht" oder jemanden zu haben, der alle Abläufe kennt und bereit ist, bis Ende Jahr etwa alle drei Tage ein Spiel zu haben mit wenigen Pausen. Kann natürlich sein, dass man dann im Winter wechselt, aber dann hat der Neue wenigstens ein bisschen Zeit, die Spieler kennen zu lernen...
Gemäss neuem Interview mit Xhaka im Bli...:Malinalco hat geschrieben:Ja, entweder wissen sie bereits, wer der neue ist und der bereitet sich gerade im Stillen vor, oder wir machen mit Koller weiter. Da ich nicht glauben kann, dass der jetzige FCB irgendetwas vor den Medien verstecken könnte, glaube ich immer mehr an einen Verbleib Kollers. Voraussetzung natürlich ein recht grosser Lohnverzicht, aber ich glaube Koller macht das auch nicht wegen des Geldes.
Der FCB muss übrigens danach auch gleich wieder in englischen Wochen spielen, die Europa-League Quali beginnt für uns am 17. September, die Gruppenphase dann einen Monat später.
Was heisst, keine Pause, kein Trainingslager, nix. Der neue Trainer könnte also kein Spielsystem einüben. Bleibt die Frage, was wichtiger ist, der psychologische Wechseleffekt "weil Koller die Spieler nicht erreicht" oder jemanden zu haben, der alle Abläufe kennt und bereit ist, bis Ende Jahr etwa alle drei Tage ein Spiel zu haben mit wenigen Pausen. Kann natürlich sein, dass man dann im Winter wechselt, aber dann hat der Neue wenigstens ein bisschen Zeit, die Spieler kennen zu lernen...
Was halten Sie von Marcel Koller als Trainer?
Er stellt uns sehr gut ein, man spürt, dass er viel Erfahrung hat. Er redet oft mit den Spielern, zeigt Videos, ist taktisch sehr gut. Das hilft in jedem Spiel. Jeder weiss, was er machen muss, wo er stehen muss.
Würden Sie ihn gerne behalten als Trainer?
Von mir aus gerne, aber das entscheidet die Klubleitung.
Ist der Aufstand gegen Marcel Koller, als sich die Mannschaft beim Präsidenten über den Trainer beschwerte, vergessen?
Vergessen nicht, man hat die damalige Situation schon noch im Hinterkopf. Aber am Schluss entscheidet der Präsident, wies mit dem Trainer weitergeht. Wir Spieler müssen auf dem Platz parat sein.
Ich würde mir wünschen, dass jeder weiss, wohin er laufen muss!patiscat hat geschrieben:Gemäss neuem Interview mit Xhaka im Bli...:
Was halten Sie von Marcel Koller als Trainer?
Er stellt uns sehr gut ein, man spürt, dass er viel Erfahrung hat. Er redet oft mit den Spielern, zeigt Videos, ist taktisch sehr gut. Das hilft in jedem Spiel. Jeder weiss, was er machen muss, wo er stehen muss.
Würden Sie ihn gerne behalten als Trainer?
Von mir aus gerne, aber das entscheidet die Klubleitung.
Ist der Aufstand gegen Marcel Koller, als sich die Mannschaft beim Präsidenten über den Trainer beschwerte, vergessen?
Vergessen nicht, man hat die damalige Situation schon noch im Hinterkopf. Aber am Schluss entscheidet der Präsident, wies mit dem Trainer weitergeht. Wir Spieler müssen auf dem Platz parat sein.
- Sternentänzer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 160
- Registriert: 06.12.2004, 19:35
Celestini lässt durchaus einen offensiven und schön anzuschauenden Fussball spielen, jedoch läuft Luzern oft in Konter und lange Erfolg hatte Celestini eigentlich bei keinem seiner Vereine.Sternentänzer hat geschrieben:Gemäss Luzerner Zeitung hat man in Luzern Angst, Celestini an den FC Basel zu verlieren. Burgener möge Celestinis (Offensive) Spielweise.
Ich weiss gerade nicht, was ich davon halten soll.
Ich fände Celestini grundsätzlich einen tollen Trainer. Er hat mehrfach bewiesen, dass er aus beschränkten Mitteln viel rausholen und gut mit Jungen arbeiten kann. Zudem war die Spielweise seiner Mannschaften meist ansehnlich.Sternentänzer hat geschrieben:Gemäss Luzerner Zeitung hat man in Luzern Angst, Celestini an den FC Basel zu verlieren. Burgener möge Celestinis (Offensive) Spielweise.
Ich weiss gerade nicht, was ich davon halten soll.
Ich frage mich nur, ob wir es uns aktuell leisten können, einen Trainer mit laufendem Vertrag zu übernehmen.
Vertrag hat er noch bis Sommer 21. All zu viel könnte Luzern wohl kaum verlangen.Platypus hat geschrieben:Ich fände Celestini grundsätzlich einen tollen Trainer. Er hat mehrfach bewiesen, dass er aus beschränkten Mitteln viel rausholen und gut mit Jungen arbeiten kann. Zudem war die Spielweise seiner Mannschaften meist ansehnlich.
Ich frage mich nur, ob wir es uns aktuell leisten können, einen Trainer aus mit laufendem Vertrag zu übernehmen.
Ruedi's Aussagen weisen mMn relativ klar darauf hin, dass Koller weiter der Trainer bleiben wird.
https://www.watson.ch/sport/interview/342850299-fcb-sportchef-ruedi-zbinden-spricht-im-interview-ueber-diese-saison
https://www.watson.ch/sport/interview/342850299-fcb-sportchef-ruedi-zbinden-spricht-im-interview-ueber-diese-saison
celestini wäre natürlich ein spektakel-garant. wirklich erfolgreich war er aber nirgends, jedenfalls nicht länger als ne halbe saison. und ich zweifle auch daran, ob wir für so einen hurra-fussball das richtige spielermaterial haben (ok, vielleicht oberlin) - aber unsere schlüsselspieler mit frei, vale, tauli würden wohl eher etwas körperbetöntes erfordern. schon offensiv, aber halt eben....Platypus hat geschrieben:Ich fände Celestini grundsätzlich einen tollen Trainer. Er hat mehrfach bewiesen, dass er aus beschränkten Mitteln viel rausholen und gut mit Jungen arbeiten kann. Zudem war die Spielweise seiner Mannschaften meist ansehnlich.
Ich frage mich nur, ob wir es uns aktuell leisten können, einen Trainer mit laufendem Vertrag zu übernehmen.
wenn koller wirklich bleibt, kotz ich im strahl.