Quo vadis FC Basel? Ein düsterer Ausblick auf nächste Saison

Diskussionen rund um den FCB.
rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Cuore Matto hat geschrieben:In der Luzerner Zeitung wird die letztjährige Intrige um Streller gut beschrieben. Marco wurde danach von Vielen als "unfähiger Anfänger" verunglimpft. Aber Hand auf's Herz Leute: Wie soll man mit solch unfähigen Vorgesetzten effizient arbeiten können?

Nun wiederfuhr Zbinden anscheinend das Gleiche. Nun sollte auch der/die Letzte kapiert haben, dass man nichts Konstruktives auf die Reihe bringt, wenn man Leute um sich hat, die nur daran interessiert sind, ihre Machtposition zu halten oder auszubauen.
Streller wollte am grossen Tisch mitspielen. Und hat sicher einerseits überschätzt und andererseits nicht geschnallt mit wem er da am Tisch sitzt.
Einfach mal die Berichte über Burgeners Grabenkämpfe in seinen anderen Firmen lesen.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

swisspower hat geschrieben:Meine Fresse, wenn das stimmt: https://www.luzernerzeitung.ch/sport/fc ... ld.1248151

Wir sind ein Chaosverein, völlig ohne Führung und Konzept. Mir wird Angst und Bange, wenn ich an nächste Saison denke.
Da überrascht mich nichts mehr, in dem Artikel. Nicht im geringsten.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

swisspower hat geschrieben:Wenn das stimmt, braucht es die Revolution von unten! Heri und Burgener müssen weg, und zwar JETZT!
Burgener ist der Besitzer. Ich erwarte, dass er sich der Akte Heri endlich annimmt. Wenn die erneute Geschichte der Luzerner Zeitung nur ansatzweise stimmt, muss _jetzt_ _sofort_ gehandelt werden. Kurzfristig wieder etwas Chaos. Aber es geht um das langfristige Überleben des Vereins.

Ich hoffe, Frei lässt sich nicht drauf ein. Und ich kann sehr gut verstehen, wenn kein lokaler Investor nur ansatzweise grad lust hat, in den FCB zu investieren. Wenn solche Sachen liest und auch immer wieder von allen Ecken hört.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

winniepooh hat geschrieben:Lieber im David Degen als imne undurchsichtige Änglische Investor wo sich au no bi de Highlight bim Burgerner i kaufe will.
Meh cha jo vom David Degen halte was meh will, aber är will nid das dr FCB in Usländischi händ chund.
Cha ich als Fan verstoh...
Ich glaube, DD hätte bezüglich Causa Heri schon längst gehandelt oder dieser wäre erst gar nicht in die Position gehievt worden. Wenn man dem Luzerner Zeitung Beitrag nur Ansatzweise Glauben schenkt, muss man seine Sicht bezüglich Marco Streller nochmals etwas überdenken. Ob die Wahl des Trainers die richtige gewesen wäre ist was anderes. Aber er wollte damals einen Wechsel bezüglich Trainertyp. Es kam zu einer plötzlichen Wende, die man so nicht hätte erwarten können. Und nun die Geschichte mit Ruedi. Diesselbe Scheisse.

Und zu Ruedi. Wenn er einfach nach einem Jahr als Sportchef genug gehabt hätte, dann wäre er mit Sicherheit professionell genug gewesen und hätte das rechtzeitig kommuniziert. Es sieht wirklich nach einer "Schnauze voll" Aktion aus. Da muss was passiert sein.

Ach, was solls mit um den Brei herumreden: Heri usséééé!!!!!!!!

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

swisspower hat geschrieben:Meine Fresse, wenn das stimmt: https://www.luzernerzeitung.ch/sport/fc ... ld.1248151

Wir sind ein Chaosverein, völlig ohne Führung und Konzept. Mir wird Angst und Bange, wenn ich an nächste Saison denke.
Während sich die Spieler in Italien oder Spanien sonnten, wurde auf der Geschäftsstelle die Zeit genutzt, um die Weichen für die bereits in einem Monat beginnende Saison 2020/21 zu stellen.
Für Spanienreisende gilt ab Morgen Quarantänepflicht. Wir können nur hoffen, dass diese Spieler noch rechtzeitig zurückkehren.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

SubComandante hat geschrieben:... und zu Ruedi. Wenn er einfach nach einem Jahr als Sportchef genug gehabt hätte, dann wäre er mit Sicherheit professionell genug gewesen und hätte das rechtzeitig kommuniziert. Es sieht wirklich nach einer "Schnauze voll" Aktion aus. Da muss was passiert sein.
Ich befürchte, dass sich da noch was zusätzliches anbaht, sofern Heri nicht rechtzeitig vom FC Basel „distanziert“ wied. Wäre echt schade, würde man RZ vor die Türe setzen :rolleyes:
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1800
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Beitrag von badcop »

...ich würde gerne mal wissen, wer der maulwurf ist. ist doch nicht normal, dass jede trottelzeitung aus der ganzen schweiz weiss, wie es um den fcb steht. ev. wollen sie auch nur von den eigenen probleme ablenken. und der name fc basel generiert halt noch immer viele clicks im gegensatz zu ihren bauernvereinen.

bin wirklich gespannt was da noch abgeht und was noch aus den hut gezaubert wird. hoffe einfach, wir unterschätzten winti im cup nicht.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Felipe hat geschrieben:Gerber tönt gut. Allenfalls auch einer von Red Bull oder Ajax so wie van Lierop?
:D Ja, klar - die haben alle enormes Interesse, sich den chaotischen FCB anzutun. Das wäre doch - selbst für Gerber - aktuell kein Aufstieg. Und ein van Lierop hat bestimmt keinen Bock, sich von einem Globi-CEO wie Heri vorschreiben zu lassen, wen er holen und wen er nicht holen darf.

Dass Heri damals bei Streller als Neuling sein Veto für die Verpflichtung von Heri eingelegt hat, kann ja noch durchgehen. Aber jetzt das gleiche Theater bei Zbinden ist wohl ein totaler Witz. Vor allem, dass dies alles dann auch noch an die Öffentlichkeit gelangt, ist eines Clubs wie der FCB unwürdig.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

@badcup
Seien wir doch ehrlich. Zu Zeiten, als der (zugegeben: finanziell zu gross gestaltete Club) noch professionell geführt wurde, da musste man auch nicht derart schlimmes berichten, da ging es rein um sportliche Belange (Spielkultur unter Fischer et cetera). Aber seit die aktuelle Führung unter Herr Burgener einen dermassen grossen Führungsdefizit aufweist, unter welchem ein Grossteil der Angestellten leiden (!), bin ich echt dankbar, dass die Öffentlichkeit über Medien verfügt, welche gut informiert sind und demnach fundiert recherchiert berichten. Man stelle sich vor, es bestünde kein öffentliche Wahrnehmung in dieser Angelegenheit. Da würde der Club schrittweise (und zwar in einer schnelleren Gangart) von innen heraus „zusammenfaulen“.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Dr Babbe
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: 03.08.2020, 21:23

Beitrag von Dr Babbe »

badcop hat geschrieben:...ich würde gerne mal wissen, wer der maulwurf ist. ist doch nicht normal, dass jede trottelzeitung aus der ganzen schweiz weiss, wie es um den fcb steht. ev. wollen sie auch nur von den eigenen probleme ablenken. und der name fc basel generiert halt noch immer viele clicks im gegensatz zu ihren bauernvereinen.

bin wirklich gespannt was da noch abgeht und was noch aus den hut gezaubert wird. hoffe einfach, wir unterschätzten winti im cup nicht.
Einen Maulwurf hat man schnell gefunden (auch ohne gross suchen). Dr Karli erzählt jedem der sich etwas länger mit ihm unterhaltet Internas. Schon mehr als einmal im Konsum angetroffen und gehört wie er über Mitarbeiter des FCB motzt und was sie alles besser machen sollten...

In der Zwischenzeit gibt es aber sicher mehr als nur einen Maulwurf...wenn die Mitarbeiter unzufrieden sind und der Karren nicht läuft wird schneller geplaudert und gemotzt...

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1800
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Beitrag von badcop »

@basler_monarch

mag alles richtig sein. aber das jede zeitung nochmal etwas mehr weiss, dazudichtet oder interpretiert, geht mir auf den sack. alex frei wurde schon vor monaten als möglicher nachfolger gehandelt, celestini auch. leider hat vor jahren niemand anderes das nicht gerade günstige aktienpaket vom hochgelobten bh übernommen. vielleicht liegt ja auch dort ein teil des hundes begraben, die anteile nicht dem ersten besten trottel zu verkaufen sondern den markt noch einwenig besonnener zu sondieren. eine andere lösung wäre im nachhinein zu begrüssen gewesen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

badcop hat geschrieben:leider hat vor jahren niemand anderes das nicht gerade günstige aktienpaket vom hochgelobten bh übernommen. vielleicht liegt ja auch dort ein teil des hundes begraben, die anteile nicht dem ersten besten trottel zu verkaufen sondern den markt noch einwenig besonnener zu sondieren. eine andere lösung wäre im nachhinein zu begrüssen gewesen.
Dem hier im Forum von vielen heilig gesprochenen BH ging es letztlich auch nur um seine Kohle.

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

swisspower hat geschrieben:Meine Fresse, wenn das stimmt: https://www.luzernerzeitung.ch/sport/fc ... ld.1248151

Wir sind ein Chaosverein, völlig ohne Führung und Konzept. Mir wird Angst und Bange, wenn ich an nächste Saison denke.
Daran dürfte - auch angesichts der amateure an unserer vereinsspitze -sehr viel wahr https://www.solothurnerzeitung.ch/sport ... -138801970

Benutzeravatar
repplyfire
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1905
Registriert: 07.12.2004, 15:20
Wohnort: 44..

Beitrag von repplyfire »

Mundharmonika hat geschrieben:Dem hier im Forum von vielen heilig gesprochenen BH ging es letztlich auch nur um seine Kohle.
und wenn auch. Aber unter Heusler hat das Konzept lange funktioniert, der Verein konnte Reserven bilden und hatte sportlich durchschlagenden Erfolg. Zudem wurde der FCB um seine Clubführung und deren Umgang mit Spielern, Mitarbeitern, Fans sowie der Professionalität und Integrität nachgeahmt und beneidet. Im Vergleich ist der FCB in der heutigen Situation nach drei Jahren Burgener nicht mehr wieder zu erkennen, leider in haarsträubend negativer Hinsicht!

Der Vergleich Heusler - Burgener ist eklatant. Burgener konnte einen sportlich erfolgreichen, finanziell gesunden Verein übernehmen. Das wiederholte Unterstellen dass es Heusler beim Verkauf nur um das Geld ging ist in der Beurteilung von Burgeners Leistungen als Präsident des FC Basels aus meiner Sicht nicht mehr als ein Stohmannargument.

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

Mundharmonika hat geschrieben:Dem hier im Forum von vielen heilig gesprochenen BH ging es letztlich auch nur um seine Kohle.
Quatsch! Es ging ihm vielleicht "auch" um das Geld, aber sicherlich nicht "nur". Bei BH war viel mehr Herzblut dabei als bei BB.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

repplyfire hat geschrieben:Das wiederholte Unterstellen dass es Heusler beim Verkauf nur um das Geld ging ist in der Beurteilung von Burgeners Leistungen als Präsident des FC Basels aus meiner Sicht nicht mehr als ein Stohmannargument.
Versteh mich nicht falsch: Heuslers Leistungen sind für mich unbestritten und ein Vergleich mit Burgener erübrigt sich komplett. Da gibt es bei Äpfel und Birnen sogar noch mehr Gemeinsamkeiten...

Allerdings war Heusler - und das ist nicht wertend positiv oder negativ gemeint - eben letztlich auch ein (guter) Geschäftsmann, der den FCB zum richtigen Zeitpunkt für einen guten Preis verkaufen konnte. Auch wenn die Zeit unter Heusler fantastisch war, so habe ich ihn nie als Heiligen gesehen, wie er hier manchmal dargestellt wurde. Das meinte ich mit meinem Post.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

Das man offenbar hinter dem rücken der luzerner mit celestini verhandelt und diesen noch anstiften will seinen vertrag aufzulösen.
Damit man ihn auch noch gratis kriegt, ist ja auch keine art zu geschäften.
Wohin soll das nur führen?
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Falle
Benutzer
Beiträge: 78
Registriert: 05.03.2020, 10:22

Beitrag von Falle »

Quo hat geschrieben:Ich kann nicht verstehen, wieso hier so viele diesen Gerber als die Idealbesetzung als Sportchef beim FCB betrachten. Es ist doch ein Riesenunterschied, ob du bei Thun mit bescheidenen Mitteln eine Mannschaft zusammenstellen musst, die in erster Linie um den Ligaerhalt kämpfen wird oder ob du beim FCB (mit mittlerweile allerdings auch bescheidenen Mitteln...) eine Mannschaft bilden sollst, die um den Titel spielen muss
Die Aufgabe ist aber nahezu dieselbe: Die kaufst Spieler ein und verkaufst sie danach. Du musst dazu Spieler bewerten können und ihr Potential einschätzen. Und dann dabei gut verhandeln können, beim Einkauf wie Verkauf.

Beim FCB ist das einfach eine Preisklasse höher. Ist wie der Einkäufer in einem Unternehmen, der einfach jetzt die teurere Commodity einkaufen darf, aber auch mehr Geld zur Verfügung hat.
Mundharmonika hat geschrieben:Dem hier im Forum von vielen heilig gesprochenen BH ging es letztlich auch nur um seine Kohle.
Mundharmonika hat geschrieben:Versteh mich nicht falsch: Heuslers Leistungen sind für mich unbestritten und ein Vergleich mit Burgener erübrigt sich komplett. Da gibt es bei Äpfel und Birnen sogar noch mehr Gemeinsamkeiten...

Allerdings war Heusler - und das ist nicht wertend positiv oder negativ gemeint - eben letztlich auch ein (guter) Geschäftsmann, der den FCB zum richtigen Zeitpunkt für einen guten Preis verkaufen konnte. Auch wenn die Zeit unter Heusler fantastisch war, so habe ich ihn nie als Heiligen gesehen, wie er hier manchmal dargestellt wurde. Das meinte ich mit meinem Post.
Mich hat erstaunt, wie brutal Du das zunächst formuliert hast. Du hast das ja schon seit Jahren thematisiert, die in Folge des Erfolgs enorm gewachsene Erwartungshaltung der FCB Fans. Die hat Heusler zu schaffen gemacht: Du bringst eine eigentlich enorm gute Leistung, indem Du den Titel immer wieder verteidigst und dann auch noch international Erfolg hast, und auch immer wieder neue Spieler holst, die das schaffen und so wieder gegen Transfererlös weiterziehen können. Und auch immer wieder neue Trainer holen musst, weil sie entweder abgeworben werden oder sich sehr schnell verbrauchen. Unter solchen Umständen ist es eigentlich eine enorme Leistung, immer wieder den Titel zu verteidigen, ja, zum siebten Mal den Titel zu verteidigen ist viel schwerer als ihn zum ersten Mal zu holen.

Leider war das ja bei der Wahrnehmung vieler Fans genau umgekehrt, man gewöhnte sich an die Titel, auch an die internationalen Erfolge und fand das immer selbstverständlicher, und mäkelte daran rum, dass zu wenig attraktiv gespielt wurde oder der Trainer die falsche Herkunft habe, zu wenige Junge und Regionale einsetze, schlecht in den Interviews sich präsentiert und was weiss ich noch alles. Dabei stellte sich bei weiten Teilen der Fans, aber leider auch bei Marcel Rohr, ein völliger Realitätsverlust ein. Kulminantionspunkt war das Fischer Bashing, die völlig überzogene Kritik an einem Trainer, den Heusler und Heitz gleichzeitig als den reifsten erkannt hatten.

Gleichzeitig war aber etwas eingetreten, was man in der Aera Oeri (damit ist die ganze Zeit gemeint, in der die Mäzenin Geld in den Klub pumpte, also auch Phasen unter der Präsidentschaft von Jäggi und Edelmann) nie gedacht hätte, dass der Klub nämlich nicht nur finanziell selbsttragend wurde, sondern sogar enorme Gewinne schrieb, und das selbst dann, wenn die Möglichkeiten von Abschreibungen und Rückstellungen voll ausgeschöpft worden sind. Daran haben Heusler und Heitz definitiv nicht gedacht, als sie von Gigi Oeri die Aktien übernommen hatten, damals war das ein symbolischer Akt.

Dass sie nun von der Wertsteigerung profitieren wollten, ist ok, sie hätten aber auch noch mehr Geld einnehmen können, wenn sie an einen ausländischen Investor verkauft hätten, und auch mit den Abschreibungen und Rückstellungen nicht so konservativ vorgegangen wären.

Wie es Eric Sarrasin selbst berechnet hatte, wäre fast das Doppelte dringelegen (40 Mio statt 25 Mio).

Benutzeravatar
Schwarzbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2372
Registriert: 09.12.2004, 12:55
Wohnort: Schwarzbuebeland

Beitrag von Schwarzbueb »

Traurig, einfach nur traurig! Für mehr fehlen mir die worte!

faederli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1147
Registriert: 07.12.2004, 06:33

Beitrag von faederli »

Ich lese hier immer wieder eigenartige Theorien. Die Fans sind schuld wegen deren Erwartungshaltung und ähnliche Träumereien. Bullshit!!!

Der Burgener ist ein Diletant und sein Konzept von Anfang an ein Witz. Trotzdem haben die Mitglieder ja dazu gesagt. Trotz unsäglich schlechter Leistung hat man ihn sogar wiedergewählt.

Nur die neue Führung ist an der Misere schuld, sonst keiner !!!!!
ich will widder Fuessball gseh!!!

swisspower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 991
Registriert: 11.05.2018, 08:16

Beitrag von swisspower »

Falle hat geschrieben: Mich hat erstaunt, wie brutal Du das zunächst formuliert hast. Du hast das ja schon seit Jahren thematisiert, die in Folge des Erfolgs enorm gewachsene Erwartungshaltung der FCB Fans. Die hat Heusler zu schaffen gemacht: Du bringst eine eigentlich enorm gute Leistung, indem Du den Titel immer wieder verteidigst und dann auch noch international Erfolg hast, und auch immer wieder neue Spieler holst, die das schaffen und so wieder gegen Transfererlös weiterziehen können. Und auch immer wieder neue Trainer holen musst, weil sie entweder abgeworben werden oder sich sehr schnell verbrauchen. Unter solchen Umständen ist es eigentlich eine enorme Leistung, immer wieder den Titel zu verteidigen, ja, zum siebten Mal den Titel zu verteidigen ist viel schwerer als ihn zum ersten Mal zu holen.

Leider war das ja bei der Wahrnehmung vieler Fans genau umgekehrt, man gewöhnte sich an die Titel, auch an die internationalen Erfolge und fand das immer selbstverständlicher, und mäkelte daran rum, dass zu wenig attraktiv gespielt wurde oder der Trainer die falsche Herkunft habe, zu wenige Junge und Regionale einsetze, schlecht in den Interviews sich präsentiert und was weiss ich noch alles. Dabei stellte sich bei weiten Teilen der Fans, aber leider auch bei Marcel Rohr, ein völliger Realitätsverlust ein. Kulminantionspunkt war das Fischer Bashing, die völlig überzogene Kritik an einem Trainer, den Heusler und Heitz gleichzeitig als den reifsten erkannt hatten.

Gleichzeitig war aber etwas eingetreten, was man in der Aera Oeri (damit ist die ganze Zeit gemeint, in der die Mäzenin Geld in den Klub pumpte, also auch Phasen unter der Präsidentschaft von Jäggi und Edelmann) nie gedacht hätte, dass der Klub nämlich nicht nur finanziell selbsttragend wurde, sondern sogar enorme Gewinne schrieb, und das selbst dann, wenn die Möglichkeiten von Abschreibungen und Rückstellungen voll ausgeschöpft worden sind. Daran haben Heusler und Heitz definitiv nicht gedacht, als sie von Gigi Oeri die Aktien übernommen hatten, damals war das ein symbolischer Akt.

Dass sie nun von der Wertsteigerung profitieren wollten, ist ok, sie hätten aber auch noch mehr Geld einnehmen können, wenn sie an einen ausländischen Investor verkauft hätten, und auch mit den Abschreibungen und Rückstellungen nicht so konservativ vorgegangen wären.

Wie es Eric Sarrasin selbst berechnet hatte, wäre fast das Doppelte dringelegen (40 Mio statt 25 Mio).
Toller Beitrag. Genau so ist es. Am Anfang vom Ende steht leider die völlig überzogene Erwartungshaltung von Umfeld und Presse, welche die fähigen Leute weggescheucht hat. Heusler ging und Fischer hat man in die Wüste geschickt.

Es braucht wohl noch ein paar Jahre ohne Titel, damit wir endlich mal schätzen, was für eine goldene Zeit wir erleben durften.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2756
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

faederli hat geschrieben:Ich lese hier immer wieder eigenartige Theorien. Die Fans sind schuld wegen deren Erwartungshaltung und ähnliche Träumereien. Bullshit!!!

Der Burgener ist ein Diletant und sein Konzept von Anfang an ein Witz. Trotzdem haben die Mitglieder ja dazu gesagt. Trotz unsäglich schlechter Leistung hat man ihn sogar wiedergewählt.

Nur die neue Führung ist an der Misere schuld, sonst keiner !!!!!
Sehe das genau so....irgendwie ist es Mode geworden von der kranken Bevölkerung einfach alles zu akzeptieren. Wer hoch klettert kann tief fallen. wenn der Strassenwischer nicht sauber fegt ist eine kleine Welt zerstört, wenn der Fc Basel Präsident ne Niete ist ist der Klub kaputt.
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 323
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Selten so viel Quatsch gelesen. Der Fan soll Schuld sein. Hahaha :rolleyes: H&H haben rechtzeitig verkauft, weil sie vorausgesehen haben was auf uns zu kommen wird mit den Reformen. Mit den Fans hat das null und gar nichts zu tun. Als würde der Fc Basel auf die Fans hören, siehe z.B E-Sports, Indien etc...
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2192
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

luschtig, dass grad die dementiere wo über alles am lütischte motze (zB lorenzo).
euch penner gönni die misere.

trotzdäm muess sich die aktuelli fiehrig verabschide. s isch z viel passiert, burgener mit 0.0 usstrahlig für sone amt, lost uf die falsche lüt (karli, heri) und fahrt eso dr verein dr bach drab.
ich erwart nit, dass mr näggst saison mien meister wärde, aber wenn mr scho e mittelfäld-club wärde, denn bitte eine wo d fiehrig das ganze im griff het, ohni dass me noch jedem zittigsartikel e facepalm muess mache.
give me the ball, you motherfucker!

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

jay hat geschrieben:luschtig, dass grad die dementiere wo über alles am lütischte motze (zB lorenzo).
Lustig ist das eigentlich nicht, aber offensichtlich typisch menschlich. Es ist halt viel einfacher, allen anderen Unfähigkeit und was weiss ich was zu unterstellen, als sein eigenes (Fehl-)Verhalten zu reflektieren.
(Womit ich nicht sagen will, dass ich BB und Heri für fähige Führungspersonen halte. Die haben wohl durchaus ihre Fähigkeiten - das Führen eines Clubs wie dem FCB gehört aber definitiv nicht dazu!)

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Falle hat geschrieben: .... ja, zum siebten Mal den Titel zu verteidigen ist viel schwerer als ihn zum ersten Mal zu holen.
H&H haben einen sehr guten Job gemacht. Ich denke, das bestreiten die wenigsten.
Falle hat geschrieben:
Leider war das ja bei der Wahrnehmung vieler Fans genau umgekehrt, man gewöhnte sich an die Titel, auch an die internationalen Erfolge und fand das immer selbstverständlicher, und mäkelte daran rum, dass zu wenig attraktiv gespielt wurde oder der Trainer die falsche Herkunft habe, zu wenige Junge und Regionale einsetze, schlecht in den Interviews sich präsentiert und was weiss ich noch alles. Dabei stellte sich bei weiten Teilen der Fans, aber leider auch bei Marcel Rohr, ein völliger Realitätsverlust ein. Kulminantionspunkt war das Fischer Bashing, die völlig überzogene Kritik an einem Trainer, den Heusler und Heitz gleichzeitig als den reifsten erkannt hatten.
Hier sehe ich diverse Probleme

* Kritiker wird es immer geben. Ob sie sich hier im Forum rumtummeln oder evtl. auch direkt an Heusler gelangt sind oder er diese "unzufriedenheit" sonst wie mitbekommen hat. Wenn aber H&H tatsächlich glaubten oder sogar versucht haben, ALLE zufrieden zu stellen und an diesem Anspruch gescheitert sind, dann ist das nicht das Problem der unzufriedenen sondern von H&H. Dies danach als Grund für den raschen Abgang zu verkünden... naja.
* Diese Erwartungshaltung von einigen Fans, ist einer der Geister die H&H selber geschaffen haben

Falle hat geschrieben: Gleichzeitig war aber etwas eingetreten, was man in der Aera Oeri (damit ist die ganze Zeit gemeint, in der die Mäzenin Geld in den Klub pumpte, also auch Phasen unter der Präsidentschaft von Jäggi und Edelmann) nie gedacht hätte, dass der Klub nämlich nicht nur finanziell selbsttragend wurde, sondern sogar enorme Gewinne schrieb, und das selbst dann, wenn die Möglichkeiten von Abschreibungen und Rückstellungen voll ausgeschöpft worden sind. Daran haben Heusler und Heitz definitiv nicht gedacht, als sie von Gigi Oeri die Aktien übernommen hatten, damals war das ein symbolischer Akt.
Tatsächlich, dass der FCB dereinst soviel Geld generieren wird, das haben wohl die wenigsten erwartet. Dass man bei der Baseline (symbolischer Betrag investiert + diverse tolle Investitionen von Frau Oeri) aber Geldverdienen kann, das scheint mir dann doch nicht zu abwegig.
Falle hat geschrieben: Dass sie nun von der Wertsteigerung profitieren wollten, ist ok, sie hätten aber auch noch mehr Geld einnehmen können, wenn sie an einen ausländischen Investor verkauft hätten, und auch mit den Abschreibungen und Rückstellungen nicht so konservativ vorgegangen wären.
Sie haben ja vermutlich schon während ihrer Anstellung beim FCB ordentlich verdient. Das ist natürlich eine Annahme meinerseits, da ich nicht in die Lohnbuchhaltung des FCB sehe.
Dass sie mit dem Verkauf der (fast?) geschenkten Aktien dann nochmals verdienen wollten ist auch klar. Da wären die wenigsten drüber gestanden und hätten auf zig Millionen verzichtet.


Mit diesem Verkauf an den windigen Burgener haben sie aber all das in Kauf genommen, was nun passiert. Die beiden können nicht während zig Jahren clevere Geschätsmänner und Menschenkenner sein und dann nicht gesehen haben an wen sie verkaufen.
Aber der Zeitpunkt war da, bessere Angebote hat es nicht gegeben, die Firma war herausgeputzt und man konnte sich auf dem Höhepunkt verabschieden.
Die Beiden wussten genau, dass der Motor am Anschlag dreht und der Einbruch bald kommen wird.
Falle hat geschrieben: Wie es Eric Sarrasin selbst berechnet hatte, wäre fast das Doppelte dringelegen (40 Mio statt 25 Mio).
Sarasin hat ja kein Angebot gemacht, weil ihm was nicht gepasst hat. Also hat es eben nicht dringelegen.

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 323
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

jay hat geschrieben:luschtig, dass grad die dementiere wo über alles am lütischte motze (zB lorenzo).
euch penner gönni die misere.
Was bisch den du für ä Bachel. Im gegesatz zu dir hann ich scho lang vorusgseit das es nütt werde wird mit dene.
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

Quo hat geschrieben:Lustig ist das eigentlich nicht, aber offensichtlich typisch menschlich. Es ist halt viel einfacher, allen anderen Unfähigkeit und was weiss ich was zu unterstellen, als sein eigenes (Fehl-)Verhalten zu reflektieren.
(Womit ich nicht sagen will, dass ich BB und Heri für fähige Führungspersonen halte. Die haben wohl durchaus ihre Fähigkeiten - das Führen eines Clubs wie dem FCB gehört aber definitiv nicht dazu!)
Es ist für eine Einzelperson auch grad schwer, durch sein Verhalten die Situation beim FCB zu verbessern. Ausser diese Einzelperson ist Burgener:-)
Wir können natürlich auch über die Fehler der Forumsuser reden... ich hab schon genügend davon gemacht. Aber da dies das FCBForum ist und nicht das Rhybruggforum passt das halt nicht so ganz.

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 323
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

rhybrugg hat geschrieben:H&H haben einen sehr guten Job gemacht. Ich denke, das bestreiten die wenigsten.




Mit diesem Verkauf an den windigen Burgener haben sie aber all das in Kauf genommen, was nun passiert. Die beiden können nicht während zig Jahren clevere Geschätsmänner und Menschenkenner sein und dann nicht gesehen haben an wen sie verkaufen.
Aber der Zeitpunkt war da, bessere Angebote hat es nicht gegeben, die Firma war herausgeputzt und man konnte sich auf dem Höhepunkt verabschieden.
Die Beiden wussten genau, dass der Motor am Anschlag dreht und der Einbruch bald kommen wird.


Sarasin hat ja kein Angebot gemacht, weil ihm was nicht gepasst hat. Also hat es eben nicht dringelegen.
Eben.
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Selten so viel Quatsch gelesen. Der Fan soll Schuld sein. Hahaha :rolleyes: H&H haben rechtzeitig verkauft, weil sie vorausgesehen haben was auf uns zu kommen wird mit den Reformen. Mit den Fans hat das null und gar nichts zu tun. Als würde der Fc Basel auf die Fans hören, siehe z.B E-Sports, Indien etc...
Genau. Hat aber auch gar nichts mit den Fans zu tun. Hat vor allem mit der grottenschlechten, amateurhaften Clubführung zu tun, wo Leute ohne jede Vita in führenden Positionen sich tummeln. Und die, die dies jetzt hier drin behaupten sind die gleichen die andre im Forum die es früh kommen sahen, aufs dümmlichste angegriffen haben !!!! :mad:

Antworten