Sind der Vorstand und das Konzept noch tragbar?

Diskussionen rund um den FCB.

Sind der Vorstand und das Konzept noch tragbar?

Ja
52
26%
Nein
147
74%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 199

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1170
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

nobilissa hat geschrieben:Ja, das wird gerne vergessen, dass Herr Heusler seine Bekannten/Freunde Verwaltungsräte am Aktienpaket teilhaben liess. Dafür wird ihm nicht die ganze Zeit Vetterliwirtschaft um die Ohren gehauen - ein Vorwurf, der Herrn Burgener gerne ereilt.
Rhybrugg brachte in einem seiner Beiträge: die Geister, die ich rief, werd ich nun nicht mehr los (im Zusammenhang mit der uebertrieben gestiegenen Erwartungshaltung, die ja nur vom FCB selbst geschürt wurde)

In Anlehnung daran und auch als Antwort auf die letzten Beiträge bezüglich der Rolle und dem erzielten Profit von Herrn Heusler beim Verkauf des FCB antworte ich hier stellvertretend mit einem: Undank ist der Welt Lohn.
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2873
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Beitrag von fcbblog.ch »

Ist eigentlich einfach. Heusler und Co. kriegen den Verein gratis von Gigi. Sie erwirtschaften damit sehr viel Geld, wovon vieles aber in Form von Reserven ca. 60 Mio gebunkert wird und nicht in die Mannschaft investiert wird.
Burgener übernimmt den Club (und die Reserven) und zahlt einen zweistelligen Betrag an Heusler und Co. Diesen Betrag muss er erst mal wieder rausholen und dafür wählt er die denkbar schlechteste Strategie (Sparkurs) und verkauft das ganze noch irgendwie schön als auf die Jungen setzen usw.
Obwohl sich Heusler und Co. aber auch einen hohen Lohn ausgezahlt haben, wurden die angehäuften Reserven (Die natürlich den Kaufpreis hochtreiben) eben nicht nur für den FCB erwirtschaftet sondern zu einem nicht unsesentlichen Teil indirekt (über den höheren Verkaufspreis) in die eigene Tasche.

Woher das Märchen mit den Transferausgaben stammt, keine Ahnung. Ca. 20 Mio seit Burgener da ist ggü. 50+ Mio an Transfereinnahmen. Da wurde unter Heusler und Co im Verhältnis immer mehr ins Kader investiert, obeohl man auch damals massenhaft Reserven anhäufen konnte.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Keule hat geschrieben:.... Undank ist der Welt Lohn.
Unter Einbezug gewisser Tatsachen muss man konstatieren: der Heiligenschein glänzt halt nicht mehr so. Die Millionen helfen beim Trösten.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Keule hat geschrieben:.... Undank ist der Welt Lohn.
Unter Einbezug gewisser Tatsachen muss man konstatieren: der Heiligenschein glänzt halt nicht mehr so. Die Millionen helfen beim Trösten. Abgesehen davon hat sich Herr Heusler (zu Recht) einen exzellenten Ruf erarbeitet - so viel Undank begegnet ihm nicht.

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1170
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

nobilissa hat geschrieben:Unter Einbezug gewisser Tatsachen muss man konstatieren: der Heiligenschein glänzt halt nicht mehr so. Die Millionen helfen beim Trösten.
Den mit dem Heiligenschein kannste ruhig weglassen; wir werden ja sehen, wie es mit dem FCB in den nächsten Jahren weiter geht.
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Keule hat geschrieben:Den mit dem Heiligenschein kannste ruhig weglassen; wir werden ja sehen, wie es mit dem FCB in den nächsten Jahren weiter geht.
Du denkst, der Heiligenschein beginnt mehr zu strahlen, wenn die Nachfolger (eine Basler Lösung, die Herr Heusler einem von unter anderen ihm gewähltem Gremium zur "Voruntersuchung" vorgeschlagen hat) versagen ? Nur wenn der FCB weiter erfolgreich geführt wird, hat er (fast) alles richtig gemacht.

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Keule hat geschrieben:Den mit dem Heiligenschein kannste ruhig weglassen; wir werden ja sehen, wie es mit dem FCB in den nächsten Jahren weiter geht.
Die Aussage mit dem Heiligenschein hat aber durchaus seine Berechtigung. Gewisse schräge Sachen (Abgang) werden aufgrund früherer Taten anders beurteilt. Kommt mir nicht so ganz fair vor im Vergleich zur Beurteilung von Burgener.

Keule
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1170
Registriert: 21.10.2005, 01:41

Beitrag von Keule »

nobilissa hat geschrieben:Du denkst, der Heiligenschein beginnt mehr zu strahlen, wenn die Nachfolger (eine Basler Lösung, die Herr Heusler einem von unter anderen ihm gewähltem Gremium zur "Voruntersuchung" vorgeschlagen hat) versagen ? Nur wenn der FCB weiter erfolgreich geführt wird, hat er (fast) alles richtig gemacht.
schön, wie hier krampfhaft versucht wird, jemandem an's Bein zu pinkeln. Sag mal, was wirfst Du unserem alten Präsidenten denn nun konkret vor? Dass er nicht mehr Präsident ist?
Ohne Taktik, ohne System, ohne Umschaltspiel zum Meister 2015/16; dasch e mol e Leischtig!

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3200
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Beitrag von JackR »

Keule hat geschrieben:schön, wie hier krampfhaft versucht wird, jemandem an's Bein zu pinkeln. Sag mal, was wirfst Du unserem alten Präsidenten denn nun konkret vor? Dass er nicht mehr Präsident ist?
Der Abgang scheint für mich überstürzt (ist natürlich zu einem gewissen Teil auch ein Fehler der neuen Führung, dass sie das so akzeptiert hat). Zudem hat man europäisch im letzten Jahr unter H&H nicht überzeugt; im zweitletzten eine durchschnittliche Leistung abgerufen. Von dem her könnten sie schon vorgeahnt haben, dass man zumindest europäisch auf dem absteigenden Ast war.

Wenn man bei Burgener immer die Geldgeilheit vorwirft (nicht auf dich bezogen), dann muss man eben auch sehen, dass H&H ebenfalls fürstlich entlohnt wurden -> mMn nichts verwerfliches bei beiden Führungen.

Benutzeravatar
*13*
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3705
Registriert: 07.05.2013, 09:14
Wohnort: am Rhyy

Beitrag von *13* »

Keule hat geschrieben:Den mit dem Heiligenschein kannste ruhig weglassen; wir werden ja sehen, wie es mit dem FCB in den nächsten Jahren weiter geht.
Schau dir den Fünfjahresplan an da steht es drin,

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Keule hat geschrieben:schön, wie hier krampfhaft versucht wird, jemandem an's Bein zu pinkeln. Sag mal, was wirfst Du unserem alten Präsidenten denn nun konkret vor? Dass er nicht mehr Präsident ist?
Ich werfe ihm gar nichts vor, aber ich habe grad Zeit, auf Deine Posts zu antworten.
Mangelndes Sitzfleisch - das hat schon was. Wenn man mit absoluter Begeisterung bei einer Sache ist, macht man das länger als ein paar Jahre. Der Wille, auf dem finanziellen und sportlichen Höhepunkt abzutreten, war schon eine Triebfeder.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Ich schaue mir gerade die CL Konferenz an und es kackt mich tierisch an, dass wir nicht auch im Stadion sein können.
Danke an Burgener, Streller, Frei und Konsorten.

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

nobilissa hat geschrieben:Ich werfe ihm gar nichts vor, aber ich habe grad Zeit, auf Deine Posts zu antworten.
Mangelndes Sitzfleisch - das hat schon was. Wenn man mit absoluter Begeisterung bei einer Sache ist, macht man das länger als ein paar Jahre. Der Wille, auf dem finanziellen und sportlichen Höhepunkt abzutreten, war schon eine Triebfeder.
Wer war mehr mit absoluter Begeisterung bei der Sache als Bernhard Heusler?? Sorry, die Begeisterung kam abhanden, nachdem die Zuschauer auf extrem hohem Niveau immer noch jammerten und nicht sahen, dass da eine unglaublich gute Arbeit geleistet wurde: acht Jahre auf höchstem, auch euopäischem Niveau. Wenn einem dann wegen Steffen und Fischer ein Shitstorm veranstaltet wird, obwohl das weitere Massnahmen zur Erfolgserahaltung waren, dann hätte wohl jeder langsam genug...
Und das mit fürstlicher Entlöhung: Habe lieber jemanden, der pro Jahr ein gewisses Gehalt hat als jemand, der die Kosten senken (und damit die Qualität und den Erfolg abbauen) will, um dann mehr vom Gewinn einzusacken!

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

Auf die Frage, ob das Konezpt und der Vorstand noch tragbar sind ist jetzt ja wohl die Antwort endgültig klar: NEIN, TOTALER SCHIFFBRUCH! Konzept in den Schredder, Führung auswechseln!!

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

FC Bâle hat geschrieben:Wer war mehr mit absoluter Begeisterung bei der Sache als Bernhard Heusler?? .....
Einem Mann vom Format Heusler ist seine Reputation äusserst wichtig. Seine exzellente Arbeit bleibt durch seinen rechtzeitigen Abgang unbestritten positiv in Erinnerung. Da steckt mehr Kalkül drin, als Du Dir vorstellen möchtest.
Herrn Burgener Geldgier vorzuwerfen beweist Deine zementierten Vorurteile.

Benutzeravatar
Misterargus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1738
Registriert: 15.02.2008, 17:39

Beitrag von Misterargus »

FC Bâle hat geschrieben:Wer war mehr mit absoluter Begeisterung bei der Sache als Bernhard Heusler?? Sorry, die Begeisterung kam abhanden, nachdem die Zuschauer auf extrem hohem Niveau immer noch jammerten und nicht sahen, dass da eine unglaublich gute Arbeit geleistet wurde: acht Jahre auf höchstem, auch euopäischem Niveau. Wenn einem dann wegen Steffen und Fischer ein Shitstorm veranstaltet wird, obwohl das weitere Massnahmen zur Erfolgserahaltung waren, dann hätte wohl jeder langsam genug...
Und das mit fürstlicher Entlöhung: Habe lieber jemanden, der pro Jahr ein gewisses Gehalt hat als jemand, der die Kosten senken (und damit die Qualität und den Erfolg abbauen) will, um dann mehr vom Gewinn einzusacken!
Was verstehst du unter jammern. Wenn man in einem Fussball Forum die teilweise grottigen Auftritte in der Area Heusler anspricht (man hat danach aber immer gleichwohl gewonnen) und eventuell nach den Gründen (Luslosigkeit, Laufbereitschaft, Einsatz...) anspricht und sich Verbesserung wünscht...finde ich ist absolut legitim. Bei allem anderen bin voll und ganz bei dir !

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

nobilissa hat geschrieben:Einem Mann vom Format Heusler ist seine Reputation äusserst wichtig. Seine exzellente Arbeit bleibt durch seinen rechtzeitigen Abgang unbestritten positiv in Erinnerung. Da steckt mehr Kalkül drin, als Du Dir vorstellen möchtest.
Herrn Burgener Geldgier vorzuwerfen beweist Deine zementierten Vorurteile.
Fact ist, dass da ein riesiger Jahresgewinn (und damit Dividende) winkt und gleichzeitig die Löcher in der Mannschaft nicht gestopft wurden. 1+1=2.

Kannst Du mir sagen welche "zementierten Vorurteile" Du mir genau unterstellst?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

FC Bâle hat geschrieben:Fact ist, dass da ein riesiger Jahresgewinn (und damit Dividende) winkt und gleichzeitig die Löcher in der Mannschaft nicht gestopft wurden. 1+1=2.

Kannst Du mir sagen welche "zementierten Vorurteile" Du mir genau unterstellst?
Du monierst, dass Herr Burgener die Kosten senken will, um sich mehr Gewinn einzustecken.
Vielleicht muss er die (unter der HH-Aera in die Höhe geschossenen) Kosten senken, um den FCB auch in Zukunft auf eine solide finanzielle Basis zu stellen, wenn dann die UEFA-Millionen ausbleiben. (Es ist kein Märchen, dass das Erreichen der UEFA-Honigtöpfe in der Champions League nicht schwerer geworden ist.) Mehrere Weggefährten von Herrn Burgener erzählen immer wieder, dass Geld nicht seine Haupt-Triebfeder sei. Darf man auch mal zur Kenntnis nehmen.

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

nobilissa hat geschrieben:Einem Mann vom Format Heusler ist seine Reputation äusserst wichtig. Seine exzellente Arbeit bleibt durch seinen rechtzeitigen Abgang unbestritten positiv in Erinnerung. Da steckt mehr Kalkül drin, als Du Dir vorstellen möchtest.
Herrn Burgener Geldgier vorzuwerfen beweist Deine zementierten Vorurteile.
Zwischen "Geldgier" und "Geld verdienen wollen" gibt es ja noch ein paar Zwischenstufen.
Burgener ist Investor und ist an ROI interessiert (was durchaus OK ist...)
Aber meiner Meinung nach ist es halt eine komplett falsche Ausgangslage mit einem Fussballclub Geld verdienen zu wollen.

H&H haben den Abgang sehr gut kalkuliert. Schönes Polster aufgebaut mit Transferüberschuss, Verein auf Verkaufen getrimmt. Lokalen neuer Eigner gesucht, nicht einfach ein Öl-Millionär oder Energeydrinkhersteller. Stehen gut da in der Öffentlichkeit.
Und trotzdem mit zig Millionen in der Tasche davongekommen.

Perfect-Crime :-)

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

nobilissa hat geschrieben:Du monierst, dass Herr Burgener die Kosten senken will, um sich mehr Gewinn einzustecken.
Vielleicht muss er die (unter der HH-Aera in die Höhe geschossenen) Kosten senken, um den FCB auch in Zukunft auf eine solide finanzielle Basis zu stellen, wenn dann die UEFA-Millionen ausbleiben. (Es ist kein Märchen, dass das Erreichen der UEFA-Honigtöpfe in der Champions League nicht schwerer geworden ist.) Mehrere Weggefährten von Herrn Burgener erzählen immer wieder, dass Geld nicht seine Haupt-Triebfeder sei. Darf man auch mal zur Kenntnis nehmen.
Das Eigenkapital hat sich stetig vergrössert, also kein Grund um derart Kosten zu senken. Und die Quali für die CL ist nicht viel schwerer geworden : Wenn man nun in fünf Jahren nur noch drei statt zwei Mal in die CL kommt, dafür aber bei einer Quali (auch das ist neu !) 50% mehr einstreicht, so gleicht sich das aus !

Beim Polster (50 Millionen ?), das der FCB hat, und beim sich dieses Jahr schon im Januar, spätestens aber im Juli abzeichnenden enormen Transferüberschuss gab’s also keinen rationalen Grund, die Mannschaft derart auszudünnen. Die Quittung dafür haben wir jetzt !

FC Bâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1015
Registriert: 18.03.2008, 18:24

Beitrag von FC Bâle »

Ach ja, und das Eigenkapital wird nun halt zum Stopfen der fehlenden Einnahmen (EL, Sponsoren, Zuschauer) genutzt. Super...

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5795
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

rhybrugg hat geschrieben:Zwischen "Geldgier" und "Geld verdienen wollen" gibt es ja noch ein paar Zwischenstufen.
Burgener ist Investor und ist an ROI interessiert (was durchaus OK ist...)
Aber meiner Meinung nach ist es halt eine komplett falsche Ausgangslage mit einem Fussballclub Geld verdienen zu wollen.

H&H haben den Abgang sehr gut kalkuliert. Schönes Polster aufgebaut mit Transferüberschuss, Verein auf Verkaufen getrimmt. Lokalen neuer Eigner gesucht, nicht einfach ein Öl-Millionär oder Energeydrinkhersteller. Stehen gut da in der Öffentlichkeit.
Und trotzdem mit zig Millionen in der Tasche davongekommen.

Perfect-Crime :-)
Falsch Burgener ist Unternehmer wie er schon x mal in fast jeder PK oder Interview erwähnt. Und Unternehmer haben nun mal das Ziel Profit zu machen.

badcop
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1853
Registriert: 09.12.2004, 12:53

Beitrag von badcop »

burgerner öffnet in der wintertransferperiode nochmals seinen tresor.... wenn der trainer und sportchef das für nötig halten....(interview heute im blick)

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1991
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Beitrag von blauetomate »

lpforlive hat geschrieben:Falsch Burgener ist Unternehmer wie er schon x mal in fast jeder PK oder Interview erwähnt. Und Unternehmer haben nun mal das Ziel Profit zu machen.
Sollte das stimmen, dann wäre er aber ein miserabler Unternehmer, der mit Konzepten und Personalentscheidungen alles dafür tut, den Verein auf Jahren in die Verlustzone zu manövrieren. Profit ist bei Fortsetzung des eingeschlagenen Weges keiner zu machen. Da kann er nur noch Kohle nachschieben - um vielleicht in 5-10 Jahren wieder etwas zurückzubekommen.

Oder er riskiert den unternehmerischen Totalverlust. Wäre in der Wirtschaft nicht der erste Manager, dem das gelingt. Auch nicht der erste, der das willentlich tut.
badcop hat geschrieben:burgerner öffnet in der wintertransferperiode nochmals seinen tresor.... wenn der trainer und sportchef das für nötig halten....(interview heute im blick)
Bisher wurde der Tresorinhalt allerdings jeweils schlecht verteilt. Vielleicht sollte er zuerst mal einen bessren Kohlen-Kurier bestimmen.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

blauetomate hat geschrieben:Sollte das stimmen, dann wäre er aber ein miserabler Unternehmer, der mit Konzepten und Personalentscheidungen alles dafür tut, den Verein auf Jahren in die Verlustzone zu manövrieren. Profit ist bei Fortsetzung des eingeschlagenen Weges keiner zu machen. Da kann er nur noch Kohle nachschieben - um vielleicht in 5-10 Jahren wieder etwas zurückzubekommen.

Oder er riskiert den unternehmerischen Totalverlust. Wäre in der Wirtschaft nicht der erste Manager, dem das gelingt. Auch nicht der erste, der das willentlich tut.



Bisher wurde der Tresorinhalt allerdings jeweils schlecht verteilt. Vielleicht sollte er zuerst mal einen bessren Kohlen-Kurier bestimmen.
WENN DER tRESOR GEÖFFNET WIRD UND das Geld in Falsche Personen investiert wird ist es für Nix.....Wenn man das Interview im Blick liest stellt man sich die Frage ob der Herr Burgener sein team spielen sieht...Woche für Woche.....aber mir fehlt leider das Geld um den FCB zu übernehmen. Grosse Talente wie Riveros(Stellungspiel wie ein F Junior),Balanta(wird immer schlechter) und der Grieche den wir nie zu sehen kriegen. Vielleicht sind die ja Privat ganz lustige Südamerikaner. Sieht der Herr Burgener nicht das der herr Frei zum Beispiel in Bern die Arbeit verweigert hat in der 2 HZ? vielleicht sollte man mal den Cecc. wieder laufen lassen.
:):)FC BASEL FOREVER:):)

stanu
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 23.02.2015, 22:35

Beitrag von stanu »

Jede gute Ära endet einmal und das hat viele Gründe....die 90er JAhre domminierte GC die Liga und gegen Ende 90er kam dann der schleichende Abwärtstrend.
Spross als Mäzen stieg aus und plötzlich war niemand mehr da, wo Geld in den Club pumpte und ja nun sind sie da wo sie sind.....
Basel domminierte die letzten 10 Jahre und nun ereilt auch ihnen dieses Schicksal, weil ev gewisse Leute denken, mit Fussball reich werden zu können.....never ever das war einmal...
entweder man hat einen reichen Investor der immer wieder Geld reinpumpt auch wenns mal schlechter läuft, oder eben man spart sich zu tode.
Auch Transfer technisch hat sich in den letzten Jahren wieder viel verändert, heute kostet schon ein durchschnitts spieler 10 mio plus, also schnell mal Verstärkung kaufen und auf Besserung hoffen, läuft so nicht mehr...entweder man hat glück und holt ein Juwel für wenig Geld wo dann richtig einschlägt, oder eben man hat einen van Wolfswinkel der auch was gekostete hat aber nicht viel taugt.....es wird jedenfalls schwer in naher Zukunft, in der Schweiz werden sie wieder oben spielen, aber europäisch denke ich wars das und nicht nur für den FCB

Benutzeravatar
B.Richterstatter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 336
Registriert: 08.10.2014, 14:14

Beitrag von B.Richterstatter »

Ich bin sprachlos, besonders nach folgender Aussage von Burgener auf die Frage, wie er denn die Zukunft des FCB sehe:"Ich habe einen Plan über vier Jahre herausgegeben und ich bin dort immernoch gut aufgestellt. Ich finde wir machen alles richtig."

https://www.srf.ch/sport/fussball/super ... gefegt-ist
Member since 2008.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17641
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

«Ich hatte am Sonntag Freude an der Aufstellung. Es standen wieder 5 Junge auf dem Platz»

Könnte es sein, dass MK vielleicht die Vorgabe bekam, möglichst viel Junge spielen zu lassen? Ich meine, Zuffi auf der Bank zu lassen war in Anbetracht des Gegners schon etwas fragwürdig. Besonders wenn dafür Pululu spielte.

stanu
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 23.02.2015, 22:35

Beitrag von stanu »

SubComandante hat geschrieben:«Ich hatte am Sonntag Freude an der Aufstellung. Es standen wieder 5 Junge auf dem Platz»

Könnte es sein, dass MK vielleicht die Vorgabe bekam, möglichst viel Junge spielen zu lassen? Ich meine, Zuffi auf der Bank zu lassen war in Anbetracht des Gegners schon etwas fragwürdig. Besonders wenn dafür Pululu spielte.
Naja wer ist Zuffi den schon? Also als Nati Spieler wohl noch nie ein Aufgebot bekommen und das hat seine guten Gründe....Er ist "gut" wenns der Mannschaft läuft aber sonst find ich ihn nur mittelmass, wohlgemärkt auf Swiss Gurkenliga bezogen;-))))

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17641
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

stanu hat geschrieben:Naja wer ist Zuffi den schon? Also als Nati Spieler wohl noch nie ein Aufgebot bekommen und das hat seine guten Gründe....Er ist "gut" wenns der Mannschaft läuft aber sonst find ich ihn nur mittelmass, wohlgemärkt auf Swiss Gurkenliga bezogen;-))))
Da gibts andere Spieler, die auch nie ein Aufgebot bekamen. Und das auf einer ähnlichen Position. Er ist meist anspielbar, kann die Bälle verteilen, kann gute Pässe spielen. Und ich finde, dass er diese Saison auf der 10er Position auch schon richtig gut auftrat. Aber geht doch um was anderes: Du spielst gegen die momentan beste Mannschaft der Schweiz und brauchst einen erfahrenen Spieler, dem Du vertrauen kannst. Wen bringst Du? Zuffi oder Pululu?

Aber das war nicht ausschlaggebend. Das dilettantische Abwehrverhalten, haarsträubende Einzelfehler, Unkonzentriertheiten ....

Antworten