Seite 12 von 27
Verfasst: 04.03.2018, 09:14
von Bender
Rey2 hat geschrieben:Und wozu dann die 45minütige Warterei wenn es eh klar war dass nichts zu machen ist?
Vor allem wussten das die Verantwortlichen und keiner hat gegenüber den Besuchern kommuniziert. Da haben die eine Website und eine App und keiner kommuniziert. Jeder Scheiss wird getwittert, nur Sinnvolles nicht.
Verfasst: 04.03.2018, 09:24
von hemmliglunggi
Der Brand war offenbar in der Manor. Quelle: Securitas-MA. Migros / Manor, für CH- Schiedsrichter halt schwierig zu unterscheiden
Verfasst: 04.03.2018, 09:24
von Asselerade
Bender hat geschrieben:Vor allem wussten das die Verantwortlichen und keiner hat gegenüber den Besuchern kommuniziert. Da haben die eine Website und eine App und keiner kommuniziert. Jeder Scheiss wird getwittert, nur Sinnvolles nicht.
kann dich verstehen, aber so war es doch nicht...
man hatte tatsächlich die hoffnung, dass man es nochmals hinkriegt. darum hat man ca. 19.20 die anlage nochmals komplett runter und dann wieder raufgefahren. das licht blieb gleich - danach wars vorbei..
und woher hätte derjenige der die app betreibt die information bekommen sollen? schlussendlich hatte quasi niemand ne info, das handy-netz ging z.t nicht mehr, man hatte nicht mal mehr strom für die stadionuhr.
ehrlich gesagt habe ich das gefühl, dass die kurve mit am besten im stadion informiert war. dass da die app-guys nicht mehr wissen erscheint mir klar - einen höchst unprofessionellen eindruck machte die ganze Sosse jedoch trotzdem...
Verfasst: 04.03.2018, 09:24
von Joggeligool
war noch cool gestern aber wieso kann man nicht spontan sein und das spiel auf heute sonntag verlegen?, dass wetter würde ja passen .

Verfasst: 04.03.2018, 09:50
von dasrotehaus
Pusher macht auf etwas wesentliches aufmerksam: die Kommunikation des FCB an diesem Abend? Das Ganze etwas zugespitzt formuliert, könnte auch die Frage aufwerfen, ob der FCB als Veranstalter überhaupt noch Herr der Situation war? Die Tatsache, dass das Licht ausgeht, wenn der FCB in der jetzigen Verfasstheit spielen will mag ja symbolisch betrachtet noch ganz amüsant sein, die Vorstellung, dass der FCB als Veranstalter keine kommunikative Zugriffsmöglichkeit zu zigtausend Besuchern hat, dies ist nicht mehr amüsant sondern erschreckend. Und dies rechtfertigt meines Erachtens die Forderung nach einer Forfaitbestrafung. Hier geht es um mehr als um Rangliste, hier geht es um Sicherheit. Hier geht es um die wirkliche Verantwortung des Veranstalters. Und die Bilder und die Kommunikation gestern Abend, diese Hilflosigkeit spricht gegen den FCB, resp deren Führung.
Verfasst: 04.03.2018, 09:52
von rhybrugg
Joggeligool hat geschrieben:war noch cool gestern aber wieso kann man nicht spontan sein und das spiel auf heute sonntag verlegen?, dass wetter würde ja passen .
* Weil zuerst mal abgeklärt werden muss, ob es überhaupt ein Nachtragsspiel braucht.
* Weil es wohl verträge mit Partnern gibt (TV, Sponsoren, ...) und es denen auch in de Kram passen muss
* Weil es evtl. immer noch technische Probleme im Stadion gibt
Und all die Raketen-Ingenieure die, ohne zu wissen was überhaupt kaputt ist, schon wissen, dass es in 5 Stunden repariert werden kann, wenn man nur einfach kreuz und quer mal alle Elektriker der Region aufbietet: ich hoffe ihr seid nicht vom Fach. Aonsten bitte Bude noch angeben, damit ich die sicher nie mit was beauftrage. Weil: ihr habt keine Ahnung.
Verfasst: 04.03.2018, 10:06
von D-Balkon
Joggeligool hat geschrieben:war noch cool gestern aber wieso kann man nicht spontan sein und das spiel auf heute sonntag verlegen?, dass wetter würde ja passen .
Well zig anderi parteie au no involviert sinn.
Well au am sunntig nommidaag s liecht im stadion aa isch (tv sei dank) und wär seit das es scho repariert sinn. Aber das wüsse all die hobbyelektriker do inne sicher alli besser
Verfasst: 04.03.2018, 10:26
von Onkel Tom
Fazit von gestern:
1. Ich dachte, so etwas passiere nur in der Provinz. Aber es passt zu dieser Saison. Es geht Schritt für Schritt abwärts.
2. Immerhin keine Heimniederlage kassiert.
3. FCZ wird forfait gewinnen.
4. YB wird mit mehr als 3 Punkten Vorsprung Meister. Daher ist Forfait-Niederlage nicht relevant, höchstens im Kampf um Rang 3.
Verfasst: 04.03.2018, 10:40
von Chrisixx
Onkel Tom hat geschrieben:
2. Immerhin keine Heimniederlage kassiert.
3. FCZ wird forfait gewinnen.

Verfasst: 04.03.2018, 10:42
von ZUGLO
Onkel Tom hat geschrieben:Fazit von gestern:
1. Ich dachte, so etwas passiere nur in der Provinz. Aber es passt zu dieser Saison. Es geht Schritt für Schritt abwärts.
2. Immerhin keine Heimniederlage kassiert.
3. FCZ wird forfait gewinnen.
4. YB wird mit mehr als 3 Punkten Vorsprung Meister. Daher ist Forfait-Niederlage nicht relevant, höchstens im Kampf um Rang 3.
Hallo, Basel ist mittlerweile Provinz .Die Totengräber sitzen bei Euch im Rathaus.
Verfasst: 04.03.2018, 10:46
von ChosenOne
Onkel Tom hat geschrieben:Fazit von gestern:
1. Ich dachte, so etwas passiere nur in der Provinz. Aber es passt zu dieser Saison. Es geht Schritt für Schritt abwärts.
2. Immerhin keine Heimniederlage kassiert.
3. FCZ wird forfait gewinnen.
4. YB wird mit mehr als 3 Punkten Vorsprung Meister. Daher ist Forfait-Niederlage nicht relevant, höchstens im Kampf um Rang 3.
1. Denke solche Ausfälle kommen immer wie mehr. Immer mehr Stromfresser, mehr Leute, etc. (siehe letztes Jahr SBB in einem anderen Bereich)
2. Selbstironie hilft ab und zu.
3. Ich glaube nicht. Es soll nun einfach sauber abgeklärt werden, wo der Fehler lag. Wenn es nicht in den Händen des FCB lag, Wiederholungsspiel, sonst Forfait (gemäss Reglement). Bin aber überzeugt, dass es äussere Einflüsse waren.
4. es gibt noch viele Runden zu spielen. Für Basel noch mehr als für YB. Entschieden ist noch nichts (siehe massive Steigerung des FCB in der Vorrunde).
Verfasst: 04.03.2018, 10:49
von The_Dark_Knight
der bitcoin ist schuld

Verfasst: 04.03.2018, 11:00
von Konter
Lägg het das gester geil usgseh, wo alli Handyliechter im Bahndamm agange sin und die stärksti Lichtquelle im Joggeli Bengalos in dr Kurve gsi sin.
Verfasst: 04.03.2018, 11:07
von Konter
dasrotehaus hat geschrieben:Die Tatsache, dass das Licht ausgeht, wenn der FCB in der jetzigen Verfasstheit spielen will mag ja symbolisch betrachtet noch ganz amüsant sein, die Vorstellung, dass der FCB als Veranstalter keine kommunikative Zugriffsmöglichkeit zu zigtausend Besuchern hat, dies ist nicht mehr amüsant sondern erschreckend. Und dies rechtfertigt meines Erachtens die Forderung nach einer Forfaitbestrafung. Hier geht es um mehr als um Rangliste, hier geht es um Sicherheit. Hier geht es um die wirkliche Verantwortung des Veranstalters. Und die Bilder und die Kommunikation gestern Abend, diese Hilflosigkeit spricht gegen den FCB, resp deren Führung.
Brauchst du für dein Sicherheitsempfinden eine Stimme, welche dir sagt, was du tun musst? Also ich habe mich während der ganzen Zeit nicht einmal unwohl oder gar unsicher gefühlt.
Mich würde eher interessieren, weshalb nur die Werbebanden durchgehend funktioniert hatte

?
Verfasst: 04.03.2018, 11:11
von Cesaro
Man liest und hört ja nun überall, dass ein Brand im Einkaufszentrum die Ursache war (gibt ja leider noch keine bestätigte Quelle). Wenn dem so ist, kann dem FCB ja wohl kaum ein Verschulden nachgewiesen werden oder sehe ich da was falsch?
Zudem ist es schon ziemlich peinlich und ehrenlos, wie einige Zürcher schon ein Forfait fordern, ohne die Ursache zu kennen. Wäre das Ganze in Zürich passiert, hätte ich auch auf ein Wiederholungsspiel gehofft (bei so einem Duell erst recht) und nicht einfach 3 geschenkte Punkte am grünen Tisch zu erhalten. Aber eben, FCZ und Ehre, remember Muntwiler
Die Stimmung war aber schon sehr geil, vor allem als es dann ganz dunkel war

Verfasst: 04.03.2018, 11:15
von lpforlive
Käppelijoch hat geschrieben:Es wäre unverständlich, wenn es Forfait gäbe. Vor allem nach dem, wie man damals mit der Causa St. Gallen umging.
Gab es überhaupt einmal ein Forfaitsieg wegen eines Stromausfalls. Meine nicht nur hier sondern überall?
Verfasst: 04.03.2018, 11:18
von lpforlive
nobilissa hat geschrieben:Weil zuerst juristisch einwandfrei abgeklärt werden muss, ob den FCB ein Verschulden / eine Nachlässigkeit trifft.
Die Abklärung über Selbstverschuldung ist überflüssig! Wenn bereits im Shopping Center um 6 Uhr teils kein Strom mehr hatte. Bis unsere Justiz mal etwas entscheidet geht es mindestens eine Woche!
Verfasst: 04.03.2018, 11:19
von lpforlive
Bender hat geschrieben:Vor allem wussten das die Verantwortlichen und keiner hat gegenüber den Besuchern kommuniziert. Da haben die eine Website und eine App und keiner kommuniziert. Jeder Scheiss wird getwittert, nur Sinnvolles nicht.
Also bei funktionierte Mobilnetz im Stadion überhaupt nicht. Wahrscheinlich zusammen gebrochen und daher keine Chance über das Internet zu informieren
Verfasst: 04.03.2018, 11:25
von Master
BloodMagic hat geschrieben:Naja - ich als Elektroniker finde das persönlich doch ziemlich unprofessionell. Eine Stromversrogung eines Stadions muss immer komplett Autonom Redundant ausgelegt sein.
berhaupt nicht. Abgesehen von den wenigen Sicherheitsrelevanten Punkten (Türen, Notbeleuchtung, Brandfallsteuerungen, evtl. Löschanlagen) muss da meines Wissens nicht wirklich zusätzlich etwas redundant ausgelegt sein. Wenn, dann höchstens noch die Evakuationsanlage (=Lautsprecher), das war gestern der einzige richtige "fail".
Eine komplette, autonome Redundanz hat man nur dort, wo es um entweder grossen potenziellen Sachschaden geht oder dort wo es um Menschen oder Tiere direkt gefährdet wären. Ansonsten ist sowas extrem teuer (deutlich mehr als "doppelt" so teuer!) und sehr aufwändig.
Geht was entscheidendes kaputt, dann wählt man heute oft einige wenige notstromberechtigte Teilnehmer aus und schaut, das man damit im Notfall einigermassen gescheit durchkommt. Ein komplettes Stadion inkl. Flutlicht braucht soviel Strom, dass man das nicht eben mal so locker mit einem Notstromdiesel hinbekommt. Ich tippe auf einen Stromverbrauch in der Grössenordnung von locker 500 - 1000 kVA (kW). Solche Notstromdiesel haben höchstens Rechenzentren und Spitäler, aber kein mir bekanntes Stadion. Das kostet siebenstellig als Investitionskosten und jährlich dann nochmals einiges dazu...
Konter hat geschrieben:Lägg het das gester geil usgseh, wo alli Handyliechter im Bahndamm agange sin und die stärksti Lichtquelle im Joggeli Bengalos in dr Kurve gsi sin.
I ha dStimmig genial gfunde! Schad het dr Match nit stattgfunde, dKurve isch ämel sehr parat gsi
Persönliches Highlight: Morgestraich im Joggeli!
Verfasst: 04.03.2018, 11:29
von Rhyyläx
Asselerade hat geschrieben:kann dich verstehen, aber so war es doch nicht...
man hatte tatsächlich die hoffnung, dass man es nochmals hinkriegt. darum hat man ca. 19.20 die anlage nochmals komplett runter und dann wieder raufgefahren. das licht blieb gleich - danach wars vorbei..
und woher hätte derjenige der die app betreibt die information bekommen sollen? schlussendlich hatte quasi niemand ne info, das handy-netz ging z.t nicht mehr, man hatte nicht mal mehr strom für die stadionuhr.
ehrlich gesagt habe ich das gefühl, dass die kurve mit am besten im stadion informiert war. dass da die app-guys nicht mehr wissen erscheint mir klar - einen höchst unprofessionellen eindruck machte die ganze Sosse jedoch trotzdem...
Bin mit allem einverstanden. Wie Du dann aber am Ende zum Schluss kommst, das sei alles höchst unprofessionell gewesen, passt nicht zu den Gedanken davor. Strom um 18:24 weg, dann muss man erst mal schauen, wo das Problem liegt, ein Pikett-Elektriker muss sich den Schaden anschauen, vielleicht irgendwass notfallmässig basteln, dann System runterfahren, schauen, was geht, dann Rücksprache mit Schiri und Vereinen, schliesslich knapp 75min. später Absage. Denke, schneller hätte man das nicht hinkriegen können.
Verfasst: 04.03.2018, 11:29
von RogerFederer
Gemäss UEFA-Stadionklassifizierung sollte das Joggeli eine (funktionierende...) Notstromversorgung für die Flutlichtanlage haben.
Aber eventuell hat man die nur bei CL-Spielen im Einsatz...
Verfasst: 04.03.2018, 11:32
von Rhyyläx
dasrotehaus hat geschrieben:Pusher macht auf etwas wesentliches aufmerksam: die Kommunikation des FCB an diesem Abend? Das Ganze etwas zugespitzt formuliert, könnte auch die Frage aufwerfen, ob der FCB als Veranstalter überhaupt noch Herr der Situation war? Die Tatsache, dass das Licht ausgeht, wenn der FCB in der jetzigen Verfasstheit spielen will mag ja symbolisch betrachtet noch ganz amüsant sein, die Vorstellung, dass der FCB als Veranstalter keine kommunikative Zugriffsmöglichkeit zu zigtausend Besuchern hat, dies ist nicht mehr amüsant sondern erschreckend. Und dies rechtfertigt meines Erachtens die Forderung nach einer Forfaitbestrafung. Hier geht es um mehr als um Rangliste, hier geht es um Sicherheit. Hier geht es um die wirkliche Verantwortung des Veranstalters. Und die Bilder und die Kommunikation gestern Abend, diese Hilflosigkeit spricht gegen den FCB, resp deren Führung.
Aber warum sollte der FCB minütliche Wasserstandsmeldungen abgeben? Der Strom war weg, über Internet (BaZ, SRF) konnte jeder nachlesen, dass der Match wegen eines technischen Problems später angepfiffen wird. Jeder um uns herum wusste Bescheid. Dann wurde versucht, das Problem zu lösen. Dass man hier jetzt noch auf Twitter oder sonst wie verkündet, was jeder sieht und weiss, ist doch einfach unnötiger Schnickschnack. Wo war irgendetwas unsicher in diesen 90 Minuten? Die Zuschauer waren friedlich, haben gesungen und das Ganze mit Humor genommen. Wir müssen die Kirche auch mal im Dorf lassen. Was gestern passiert ist, war keine Katastrophe. Das Licht war bloss nicht hell genug, kommt mal alle wieder runter.
Verfasst: 04.03.2018, 11:33
von dasrotehaus
Konter hat geschrieben:Brauchst du für dein Sicherheitsempfinden eine Stimme, welche dir sagt, was du tun musst? Also ich habe mich während der ganzen Zeit nicht einmal unwohl oder gar unsicher gefühlt.
Kommt auf die Situation an. Tatsache ist, dass der Veranstalter, also der FCB, keinen Einfluss mehr nehmen konnte. Und das finde ich fahrlässig bis grobfahrlässig. Wie will der Veranstalter im Falle eines Brandes in einem Sektor die Menschen evakuieren. JEKAMI? Und sollte der Veranstalter bereits bei Türöffnung gewusst haben, dass keine Kommunikationsmöglichkeiten im Stadion bestanden, dann wirds für mich grobfahrlässig. Es stellt sich dann sogar die Frage, ob ohne weitere Vorkehrungen noch Veranstaltungen im St. Jakobspark zu erlauben sind.
Es geht mir in keiner Weise um Panikmache, es geht mir um Verantwortungsbewusstsein von Veranstaltern, sei es Fussball oder Musik, die traurigen Bilder von totgetrampelten Menschen braucht es nicht. Und wenn eine Forfaitniederlage dieses Bewusstsein der Veranstalter unterstützt, dann verzichte ich gerne auf die 3 Punkte in der Rangliste.
Verfasst: 04.03.2018, 11:34
von Rhyyläx
Onkel Tom hat geschrieben:Fazit von gestern:
1. Ich dachte, so etwas passiere nur in der Provinz. Aber es passt zu dieser Saison. Es geht Schritt für Schritt abwärts.
2. Immerhin keine Heimniederlage kassiert.
3. FCZ wird forfait gewinnen.
4. YB wird mit mehr als 3 Punkten Vorsprung Meister. Daher ist Forfait-Niederlage nicht relevant, höchstens im Kampf um Rang 3.
1. warum sollte es nur in der Provinz einen Brand geben können?
2. ?
3. muss man sehen, wäre unverständlich, da wsh. höhere Gewalt
4. hallo Nostradamus
Verfasst: 04.03.2018, 11:35
von Aficionado
Die geile Stimmung draussen vor dem D und drinnen im Stadion hätte nur noch durch ein geiles Spiel getoppt werden können.
Verfasst: 04.03.2018, 11:35
von Rhyyläx
Konter hat geschrieben:Brauchst du für dein Sicherheitsempfinden eine Stimme, welche dir sagt, was du tun musst? Also ich habe mich während der ganzen Zeit nicht einmal unwohl oder gar unsicher gefühlt.
Mich würde eher interessieren, weshalb nur die Werbebanden durchgehend funktioniert hatte

?
Es scheint, dass das Licht im mittleren "Stockwerk" betroffen war. Oben unterhalb des G hatten alle Pizzaiolis Licht und unten schien es auch zu funzen. In einem Wohnhaus hat ja der Keller auch eine andere Sicherung als der 2.Stock...
Verfasst: 04.03.2018, 11:40
von Rasensprenger
Konter hat geschrieben:
Mich würde eher interessieren, weshalb nur die Werbebanden durchgehend funktioniert hatte

?
Das habe ich mich auch gefragt. Kann (sollte) ja nicht sein, dass diese am Notstrom hängen. Weil die benötigt man wohl am Letzen bei einem Stromausfall...
Verfasst: 04.03.2018, 11:43
von Rhyyläx
dasrotehaus hat geschrieben:Kommt auf die Situation an. Tatsache ist, dass der Veranstalter, also der FCB, keinen Einfluss mehr nehmen konnte. Und das finde ich fahrlässig bis grobfahrlässig. Wie will der Veranstalter im Falle eines Brandes in einem Sektor die Menschen evakuieren. JEKAMI? Und sollte der Veranstalter bereits bei Türöffnung gewusst haben, dass keine Kommunikationsmöglichkeiten im Stadion bestanden, dann wirds für mich grobfahrlässig. Es stellt sich dann sogar die Frage, ob ohne weitere Vorkehrungen noch Veranstaltungen im St. Jakobspark zu erlauben sind.
Es geht mir in keiner Weise um Panikmache, es geht mir um Verantwortungsbewusstsein von Veranstaltern, sei es Fussball oder Musik, die traurigen Bilder von totgetrampelten Menschen braucht es nicht. Und wenn eine Forfaitniederlage dieses Bewusstsein der Veranstalter unterstützt, dann verzichte ich gerne auf die 3 Punkte in der Rangliste.
Auf was keinen Einfluss mehr nehmen konnte? Auf den Lautsprecher? Die LUX-Zahl? So what? Man konnte nicht Fussball spielen. Jeder konnte rein oder raus. Und man konnte, als man musste, nämlich am Schluss, per Megaphon bekanntgeben, dass das Spiel abgesagt ist. Wie weisst Du, was im Brandfall passiert? Welche Sicherheitssysteme dann greifen? Du kannst doch nicht dieses Problem nun einfach auf andere Dinge extrapolieren?
Der mit den totgetrampelten Menschen ist wohl jenseits dessen, was gestern passiert ist. Und zynisch dazu. Dann darfst Du nie mehr in eine Menschenansammlung gehen. Da ist das "Guggekonzert" an der Fasnacht ja viel riskanter.
Verfasst: 04.03.2018, 11:43
von Asselerade
Rhyyläx hat geschrieben:Bin mit allem einverstanden. Wie Du dann aber am Ende zum Schluss kommst, das sei alles höchst unprofessionell gewesen, passt nicht zu den Gedanken davor. Strom um 18:24 weg, dann muss man erst mal schauen, wo das Problem liegt, ein Pikett-Elektriker muss sich den Schaden anschauen, vielleicht irgendwass notfallmässig basteln, dann System runterfahren, schauen, was geht, dann Rücksprache mit Schiri und Vereinen, schliesslich knapp 75min. später Absage. Denke, schneller hätte man das nicht hinkriegen können.
wenn die kurve mit der lautsprecheranlage den bahndamm informieren muss und der speaker mit einem megaphone auf dem rasen rumläuft, dann macht das einfach einen unprofessionellen eindruck, auch wenn man selber nicht allzuviel dafür kann...war mehr ne "gspührsch mi - fühlsch mi" aussage
Verfasst: 04.03.2018, 11:46
von Rhyyläx
Asselerade hat geschrieben:wenn die kurve mit der lautsprecheranlage den bahndamm informieren muss und der speaker mit einem megaphone auf dem rasen rumläuft, dann macht das einfach einen unprofessionellen eindruck, auch wenn man selber nicht allzuviel dafür kann...war mehr ne "gspührsch mi - fühlsch mi" aussage
Irgendwie muss man es doch kommunizieren. Was hättest Du gemacht? Ein Banner geschrieben? Rauchzeichen? Ordner die mit ihrem Körper Buchstaben bilden? Sie mussten mit den Möglichkeiten, die sie hatten, kommunizieren. Das haben sie gemacht. Live. Fand das absolut ausreichend und der Situation angemessen.