Raphael Wicky neuer Cheftrainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Rey2 hat geschrieben:Mich wundert, anhand welcher Kritierien Wicky sich für 3er oder 4er Ketten entscheidet. Ich ging eigentlich davon aus, sein Ziel wäre idR mit 3er Abwehr zu spielen, dann plötzlich wieder 4er und das gegen Lausanne zuhause?....
Als Hauptprobe für das kommende Spiel.

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Beitrag von harry99 »

nobilissa hat geschrieben:Als Hauptprobe für das kommende Spiel.
Oder weil er die erste Halbzeit gegen Sion gut fand?
:):)FC BASEL FOREVER:):)

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

nobilissa hat geschrieben:Als Hauptprobe für das kommende Spiel.
Das wäre eine plausible Erklärung. ABER: genau dann muss er sich eben den Vorwurf gefallen lassen, ewig verschiedene Systeme zu testen während kein einziges funktioniert. Das macht eben in der U21 Sinn, wo Resultate zweitrangig sind. Heusler sagte stets "Die Liga hat absolute Priorität, CL ist Dessert" - so seh ich das auch.

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

Mundharmonika hat geschrieben:Die Alarmglocken läuten schon seit ein paar Jahren. Und zwar andauernd. Manchmal ein wenig lauter, manchmal ein wenig leiser.

Das Hauptproblem ist nicht die aktuelle Führung, der aktuelle Trainer oder die aktuelle Mannschaft. Das Hauptproblem sind wir die Zuschauer mit unserer übertriebenen Erwartungshaltung. Immer mehr musste es ein. Siegesserien alleine genügten nicht mehr. Spektakel und anderes musste her. Letztlich war dies auch der Hauptgrund, weshalb die letzte Führung sich zurück gezogen hat. All diese Wünsche waren schlicht und einfach nicht mehr unter einen Hut zu bringen und zu erfüllen.
die zuschauer sind sicher nicht das hauptproblem. sonst wären vereine wie real madrid, barcelona, juventus, napoli, psg, chelsea, die beiden aus manchester, bayern, celtic, ajax, salzburg und in bälde der plastikverein aus leipzig auch davon betroffen und in naher zukunft nurmehr im biederen tabellenmittelfeld anzutreffen. deren konsumenten sind teils noch um ein mehrfaches erfolgsverwöhnter und noch arroganter im auftreten. die ganzen asiaten wechseln bei misserfolgen wohl über nacht ihre sympathien, genauso wie leipzig nach jedem aufstieg über nacht sympathien von irgendwelchen erfolgsgesteuerten menschen erhalten hat.

das hauptproblem ist neben dem trainer, welcher sein konzept anscheinend nicht so wie gewünscht umsetzen kann, auch der grossteil der mannschaft, welche einfach zu satt scheint, überhaupt keinen hunger auf mehr hat und dies auch bei pflichtspielen nicht mehr zu unterdrücken vermag.

daneben der noch immer mit markigen worten um sich werfende und überfordert wirkende sportchef, welcher nach einer heimpleite gegen das inferiore lausanne ernsthaft von erreichen des cl 1/8-finals spricht. da täte zumindest ein wenig demut ganz gut und essentiell wäre es stattdessen dafür zu sorgen, dass man die spieler fürs theatre of dreams spiel ordentlich einheizt und dafür sorgt, dass eine einheit auf dem platz steht und nicht elf selbstdarsteller. wenns schon im ersten spiel ne klatsche absetzt, wird die verunsicherung grösser und grösser werden, da das gros der spieler niederlagen nicht (mehr) gewohnt sind und wahrscheinlich auch nicht (mehr) damit umzugehen weiss.
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Benutzeravatar
Fenta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5517
Registriert: 08.12.2004, 11:36

Beitrag von Fenta »

Back in town hat geschrieben:Wicki hat noch nie eine Profimannschaft trainiert, sondern nur am TV tagelang einstudierte Sätze rausposaunt, die als Ergänzung zum Deprogelaber von Gschpürschmi Alain für Aufhellung sorgten. Wieso soll man ihm jetzt den Vorwurf machen ? Derjenige, der diesen Grünschnabel an die Linie gesetzt hat ist verantwortlich, dass nichts mehr funktioniert. Welches der 32 CL Teams hat einen Trainer, der erst 8 Profispiele als Trainer auf dem Buckel hat ? Kein Fussballclub ist so naiv. Mich reut es enorm, dass man Urs Fischer gehen liess und diese kompetenzarmen Faschingshelden in die Clubleitung gehievt hat.
Zizou?

ballhawk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 430
Registriert: 14.07.2016, 16:52

Beitrag von ballhawk »

Mundharmonika hat geschrieben:Die Alarmglocken läuten schon seit ein paar Jahren. Und zwar andauernd. Manchmal ein wenig lauter, manchmal ein wenig leiser.

Das Hauptproblem ist nicht die aktuelle Führung, der aktuelle Trainer oder die aktuelle Mannschaft. Das Hauptproblem sind wir die Zuschauer mit unserer übertriebenen Erwartungshaltung. Immer mehr musste es ein. Siegesserien alleine genügten nicht mehr. Spektakel und anderes musste her. Letztlich war dies auch der Hauptgrund, weshalb die letzte Führung sich zurück gezogen hat. All diese Wünsche waren schlicht und einfach nicht mehr unter einen Hut zu bringen und zu erfüllen.

Es wird nicht besser werden, so lange wir unsere Ansprüche nicht wieder ein wenig an die reellen Möglichkeiten eines FC Basel annähern und das Erreichte schätzen, ohne danach gleich wieder die nächsthöhere Stufe erreichen zu wollen. Nein, keine Genügsamkeit, aber das erreichte Niveau einmal eine Weile halten und sich im oberen europäischen Mittelfeld etablieren. Der Super-Trainer und die ideale Mannschaft, die allen gefällt und die Wünsche aller berücksichtigt und erfüllt und auch noch erfolgreich ist und jede neue Saison noch einen draufzusetzen vermag, gibt es nicht.

Jetzt Burgener, Streller und Wicky zu verteufeln scheint mir eine zu einfache Lösung. Jeder muss auch einmal seine eigene Haltung und seine Ansprüche an den FCB überdenken und sich überlegen, ob er vielleicht nicht auch eine Mitschuld trägt daran, dass wir uns so allmählich selber demontieren, um einem oder mehreren anderen Vereinen in der SL Platz zu machen.
Die Ansprüche sind riesig, das ist klar. Die Fans fordern Emotionen, selbst kommen sie aber ins Stadion als würden sie Sonntag morgens in die Kirche gehen (MK ausgenommen).
Schlecht finde ich auch den Zeitpunkt Delgados Rücktritt. Kuz wäre wohl geblieben und man hätte im Mittelfeld einen ordentlichen Spieler. Man muss ihn nicht mögen. Qualität hätte er gebracht. Und vielleicht hätte er die Hierarchie etwas mitprägen können. Man hat in der Vorbereitung gesehen, dass es in der Offensive an Qualität fehlt. Steffen hat zu wenig Qualität. Bua hinkt noch hinterher. Oberlin 1 gutes Spiel bis dahin nichts. Einzige gute konstante Ricky. Man gibt die Spiele einfach so ab. Man dominiert, hat Chancen für Spiele und macht sie nicht. Manchmal fehlt mir der Siegeswille.
Konsequent wäre wirklich ein Cut gewesen. Vorallem in der Offensive hätte man viel Geld investieren sollen. 1-2 Offensive hätte jedoch fürs erste auch gereicht. Der CHer Markt ist noch offen. Auf den Flügeln könnte man noch etwas machen.Bezüglich Nachwus: Die Jungs reichen nunmal einfach nicht. Pululu war 6 Monate mit Kreuzbandriss out. Jetzt soll er für die 1. Mannschaft reichen. Der Junge braucht wieder Spiele am besten in der U21. Manzambi kenn ich zu wenig. Die Physis hat er. Stocker, f.Frei waren Spieler die man früh in die Nachwuchsabteilung geholt hat. Aus meiner Sich eine Überlegung wert, ob man die besten Jungen wieder nach Basel holt und sie ausbildet.

Aftershock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 412
Registriert: 23.05.2014, 23:47
Wohnort: Fricktal

Beitrag von Aftershock »

Ruhig Blut Leute. Es kotzt mich auch an, dass wir die Spiele verknorzen. Aber mal im ernst wo ist der grosse Unterschied zu den letzten Jahren. War schon zu Muris Zeiten so, und ist bis heute geblieben. Der grosse Unterschied, in der 70 Minute mit einem Treffer hinten reichte in der Regel noch um ein Spiel zu gewinnen.

Und ein Spiel vor dem Knüller gegen ManU kan man sich auch vorstellen, dass die Motivation gegen Lausanne nicht allzu gross sein dürfte. Das ist menschlich, jedoch auch eine bodenlose Frechheit.

Ich denke, man sollte Wicky einen Mentalcoach zur Seite stellen, der auch mal Facharzt für Gastroenterologie war. Damit die Herren auch bei 'kleinen' Spielen den Finger zum Allerwertesten raus nehmen. Die 70 bis 80 % der Leistung scheinen halt einfach nicht mehr zu reichen. Wenn die Mannschaft nicht motiviert ist, ist das zwar auch dem Trainer zu anzulasten. Wie eingangs gesagt, ist das nicht erst seit Wicky so. Das Gefühl hatte man schon bei Fischer, Sousa und Muri.

Wicky nun die Beine abzusägen fände ich falsch. Selbst wenn er diese Saison völlig verknorzen würde und wir am Schluss irgendwo im Mittelfeld stehen, würde ich mindestens noch eine Saison mit ihm weiter fahren. Ich sehe da eher andere Personen als Fehlbesetzung.

Benutzeravatar
Mr. Knigge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 16.12.2011, 14:09

Beitrag von Mr. Knigge »

Die CL sollte eine Belohnung für jene sein, die in der Meisterschaft Leistung bringen. Ein paar Schlaftabletten gegen Manu auf die Bank setzen und allen klar machen dass dies wegen der Nichtleistung gegen Lausanne geschieht. Die Motivation dürfte beim nächsten Vor-CL-Spiel ungemein grösser sein.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Mr. Knigge hat geschrieben:Die lokalen Junioren können nach und nach eingesetzt werden, wenn die Maschinerie läuft. Wobei ich insgesamt schon auch ziemlich skeptisch bin, respektive von Anfang an war. Systemunabhängig gesehen haben wir die besten und erfahrensten Spieler verloren und nicht adäquat ersetzt. So sieht aus meiner Sicht eine Kaderausdünnung/Verjüngung nicht aus.
Ich kann diesen Quatsch langsam nicht mehr hören! Wir haben für Janko/Doumbia neu van Wolfswinkel, Oberlin und Bua. Während sich Janko und Doumbia letztes Jahr das Toreschiessen teilten und im Durchschnitt zusammen ein Tor pro Match erzielten, macht das van Wolfswinkel jetzt allein. Für Delgado hat man tatsächlich (noch) keinen Ersatz geholt, ich habe aber ein paar Posts weiter vorne aufgezeigt, dass Delgados Einfluss auf das Spiel des FCB zumindest in der Rückrunde der letzten Saison auch nicht mehr sehr gross war.
Von den Spielern, die gestern auf dem Platz standen, waren ausser van Wolfswinkel alle letzte Saison schon dabei. Das Problem ist, dass die meisten momentan völlig ausser Form sind, z.B.
- Vaclik: an einem guten Tag verhindert er beiden Gegentreffer von gestern
- Suchy: einem erfahrenen Mann wie ihm darf es einfach nicht passieren, innerhalb einer Minute zweimal gelb abzuholen!
- Akanji: erinnert mich mit seiner lethargischen Spielweise leider langsam an Schär...
- Lang: sucht schon die ganze Saison nach seiner Form der letzten Jahre, was sicher auch mit den dauernden Systemwechseln zu tun hat.
- Riveros: machte in meinen Augen gestern kein schlechtes Spiel - jedenfalls nicht schlechter als Traoré.
- Xhaka: defensiv gewohnt zuverlässig und im Spielaufbau "unbrauchbar" wie eh und je.
- Zuffi: mit null Einfluss auf das Spiel. Nicht einmal mehr gefährliche Standards (wtf tritt Xhaka die Freisrösse?).
- Die: gefiel mir gestern von den ZM noch am besten, aber der geniale Pass ist halt auch nicht sein Ding.
- Bua: war gestern ein Totalausfall, zeigte aber zu Saisonbeginn gute Leistungen - das wird hoffentlich schon wieder.
- Steffen: gewohnt bemüht, aber mit wenig Wirkung

Ich habe zudem den Eindruck, dass fast nur "Defensiv-Zweikämpfe" gewonnen werden, in der Offensive sich aber kaum einer im 1:1 einmal durchsetzen kann. Und ein zweites markantes Merkmal im Spiel gestern waren die ausnahmslos grottigen Flanken. Der einzig schöne Pass zur Mitte kam von van Wolfswinkel - und den versemmelte Steffen leider.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Aftershock hat geschrieben:Ruhig Blut Leute. Es kotzt mich auch an, dass wir die Spiele verknorzen. Aber mal im ernst wo ist der grosse Unterschied zu den letzten Jahren. War schon zu Muris Zeiten so, und ist bis heute geblieben. Der grosse Unterschied, in der 70 Minute mit einem Treffer hinten reichte in der Regel noch um ein Spiel zu gewinnen.

Und ein Spiel vor dem Knüller gegen ManU kan man sich auch vorstellen, dass die Motivation gegen Lausanne nicht allzu gross sein dürfte. Das ist menschlich, jedoch auch eine bodenlose Frechheit.

Ich denke, man sollte Wicky einen Mentalcoach zur Seite stellen, der auch mal Facharzt für Gastroenterologie war. Damit die Herren auch bei 'kleinen' Spielen den Finger zum Allerwertesten raus nehmen. Die 70 bis 80 % der Leistung scheinen halt einfach nicht mehr zu reichen. Wenn die Mannschaft nicht motiviert ist, ist das zwar auch dem Trainer zu anzulasten. Wie eingangs gesagt, ist das nicht erst seit Wicky so. Das Gefühl hatte man schon bei Fischer, Sousa und Muri.

Wicky nun die Beine abzusägen fände ich falsch. Selbst wenn er diese Saison völlig verknorzen würde und wir am Schluss irgendwo im Mittelfeld stehen, würde ich mindestens noch eine Saison mit ihm weiter fahren. Ich sehe da eher andere Personen als Fehlbesetzung.
Die da wären?

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Mr. Knigge hat geschrieben:Die CL sollte eine Belohnung für jene sein, die in der Meisterschaft Leistung bringen. Ein paar Schlaftabletten gegen Manu auf die Bank setzen und allen klar machen dass dies wegen der Nichtleistung gegen Lausanne geschieht. Die Motivation dürfte beim nächsten Vor-CL-Spiel ungemein grösser sein.
Zu den schlaftabletten kann man auch gleich suchy zur strafe zu hause lassen
in seinem alter sollte man noch wissen was vor 30 sekunden passiert ist

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5776
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Beitrag von lpforlive »

So jetzt mal Eier zeigen und Schmid und Petretta in die Startelf für Zuffi und Riveros.

Jetzt ist genug gepläuschlet, die harten Wochen stehen an.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Quo hat geschrieben: - Zuffi: mit null Einfluss auf das Spiel. Nicht einmal mehr gefährliche Standards
Ausser seinen Weibsgeschichten in den Medien sieht man nicht mehr viel von ihm.

[video=youtube;P9llrAE8_yw]https://www.youtube.com/watch?v=P9llrAE8_yw[/video]

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

noomy hat geschrieben:die zuschauer sind sicher nicht das hauptproblem. sonst wären vereine wie real madrid, barcelona, juventus, napoli, psg, chelsea, die beiden aus manchester, bayern, celtic, ajax, salzburg und in bälde der plastikverein aus leipzig auch davon betroffen und in naher zukunft nurmehr im biederen tabellenmittelfeld anzutreffen.
Ich kenne das Umfeld und die Umstände der von Dir genannten Vereine zu wenig, um mir da ein Urteil bilden zu können, aber bei den meisten Vereinen in dieser Liste (was um Gottes Willen hat RB Salzburg in dieser Aufzählung zu suchen???) ist es bestimmt so, dass das Publikum und die Sponsoren eine hohe Erwartungshaltung an den Verein haben. Gerade bei Vereinen wie Madrid, Barcelona oder Bayern ist es doch auch so, dass man da mittlerweile Spieler oder Trainer holt, die für Spektakel sorgen sollen, um so das nimmersatte Publikum zu befriedigen. Nur sind diese Vereine in grösseren Städten beheimatet als der FC Basel und können daher auch auf einen grösseren finanziellen Rückhalt (Zuschauer, Sponsoren) zählen. Zudem sind diese drei Vereine die Inbegriffe von Kommerzvereinen, was in Basel ja eigentlich niemand sein will. Daher kann man die Situation mit diesen Vereinen auch nicht wirklich vergleichen.

Ich bleib dabei; die Erwartungshaltung in Basel ist in den letzten Jahren immer wie grösser und unrealistischer geworden und der FC Basel versucht krampfhaft, diesen Erwartungen gerecht zu werden. Schon damals bei Sousa wollte man den Spektakel-Fussball ins Joggeli bringen, jetzt mit Wicky auch wieder und dabei nebenbei natürlich noch etliche andere Wünsche erfüllen wie Spieler aus dem eigenen Nachwuchs und Spieler aus der Region in der Mannschaft zu haben und dabei ähnlich erfolgreich bleiben wie bis anhin und all dies natürlich mit einem weiterhin ausgeglichenen Finanzhaushalt.

Nicht nur der Verein, auch wir Fans sind gefordert, da wieder ein wenig Demut zu zeigen und realistischere Ansprüche zu haben.

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Mundharmonika hat geschrieben: Ich bleib dabei; die Erwartungshaltung in Basel ist in den letzten Jahren immer wie grösser und unrealistischer geworden und der FC Basel versucht krampfhaft, diesen Erwartungen gerecht zu werden.
Das macht man eben nicht mehr seit dieser Saison. Deshalb hat man auch die schwerwiegenden Abgänge nicht adäquat ersetzt. Geld wäre vorhanden. Die Philosophie und Erwartungshaltung vorallem der Führung stimmen nicht überein. Wenn ein Streller öffentlich von 1/8 Finale CL spricht, hätte man auch dementsprechend in das Kader investieren müssen.
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Das macht man eben nicht mehr seit dieser Saison.
Man hat gemeint, es zu machen, indem man auf dieses Basel-Konzept und die eigenen Jungen setzte. So wie man es auch schon in der Vergangenheit versucht hat. Letztendlich ging die Rechnung nie ganz auf.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Das macht man eben nicht mehr seit dieser Saison. Deshalb hat man auch die schwerwiegenden Abgänge nicht adäquat ersetzt. Geld wäre vorhanden. Die Philosophie und Erwartungshaltung vorallem der Führung stimmen nicht überein. Wenn ein Streller öffentlich von 1/8 Finale CL spricht, hätte man auch dementsprechend in das Kader investieren müssen.
Du scheinst es immer noch nicht kapiert zu haben: Für Janko/Doumbia stürmen jetzt van Wolfswinkel, Oberlin und Bua, dazu noch zwei Nachwuchsleute. Das scheint mir durchaus adäquater Ersatz!
SEIN Einfluss auf unser Spiel war in der letzten Rückrunde nicht mehr sehr gross (vielleicht hast du meinen diesbezüglichen Post überlesen...). Ausserdem dürfte es nicht so einfach sein, auf einen so kurzfristigen Rücktritt wie SEINEN sofort adäquaten Ersatz engagieren zu können. Oder kennst du einen?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Das macht man eben nicht mehr seit dieser Saison. Deshalb hat man auch die schwerwiegenden Abgänge nicht adäquat ersetzt. Geld wäre vorhanden. Die Philosophie und Erwartungshaltung vorallem der Führung stimmen nicht überein. Wenn ein Streller öffentlich von 1/8 Finale CL spricht, hätte man auch dementsprechend in das Kader investieren müssen.
Der Umbau ist geplant und kann im Moment wegen laufender Verträge nicht in aller Eile vonstatten gehen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Quo hat geschrieben:Du scheinst es immer noch nicht kapiert zu haben: Für Janko/Doumbia stürmen jetzt van Wolfswinkel, Oberlin und Bua, dazu noch zwei Nachwuchsleute. Das scheint mir durchaus adäquater Ersatz!
SEIN Einfluss auf unser Spiel war in der letzten Rückrunde nicht mehr sehr gross (vielleicht hast du meinen diesbezüglichen Post überlesen...). Ausserdem dürfte es nicht so einfach sein, auf einen so kurzfristigen Rücktritt wie SEINEN sofort adäquaten Ersatz engagieren zu können. Oder kennst du einen?
Ich bin da ganz Deiner Meinung. Einen solch grossen Qualitätsverlust, wie hier einige behaupten, hat es nicht gegeben. Der Sturm wurde auch aus meiner Sicht adäquat ersetzt. Nur im Mittelfeld sind wir im Moment schwächer aufgestellt. Ansonsten hat sich kaum etwas verändert. So wenige Wechsel hatten wir schon lange nicht mehr. Weshalb da welche so tun, wie wenn wir eine komplett neue Mannschaft hätten, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.

Während es UF mit dem vorhandenen Kader relativ rasch schaffte, eine funktionierende und erfolgreiche Truppe zu formen, um nahtlos an die Erfolge seiner Vorgänger anzuknüpfen, scheint RW da noch experimentieren zu müssen oder zu wollen, um der Mannschaft ein neues System und neues Gesicht zu verpassen. Dies im Moment auf Kosten des Erfolgs. Wenn die Spieler nicht bald begreifen, was RW von ihnen erwartet, dann dürfte dies die erste Saison nach langer Zeit werden, wo der FCB ohne Titel bleibt.

Benutzeravatar
Back in town
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1937
Registriert: 09.10.2007, 19:17

Beitrag von Back in town »

Fischer nahm die Spieler an den Quarktaschen, wenn sie nicht das machten, was er wollte. Er führte stramm wie ein römischer Zenturio, mehr konnte keiner aus der Zitrone pressen. Während dem Spiel hat er die Spieler ständig korrigiert und somit verbessert, sie zu einer Kriegertruppe geformt, welche aufrecht auf dem Platz lief und gegen jeden bedingungslos auf Sieg spielte. Raffi ist meiner Meinung eher so einer, der zu einer Amatuer Mannschaft passt, mit dem man nach dem Grümpelturnier einen Stiefel im Ochsen saufen geht und gerne angelallt über Fussball fachsimpelt. Kein Führertyp, eher so ein Dude, den man nach dem Gesaufe auf der Couch schlafen lässt. Er strahlt keine Dominanz aus wie zum Beispiel ein Nagelsmann, der den jungen, modernen Trainer verkörpert. Für mich sieht es so aus, als wäre die Mannschaft nicht mal auf 80% (bei Urs schwankte es zwischen 100% und 130%) und die spielerische Feinheit verkümmert rapide, was jede Aktion ausschauen lässt, als wäre es pure, zusammenhanglose Ballprescherei, ohne eine Ahnung, ob dort einer steht oder stehen wird.

barracuda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 04.08.2016, 00:09

Beitrag von barracuda »

Sagte damals man hätte Yakin am besten eine 2. Chance gegeben. Für mich ist er der fähigste Trainer, und ich spreche hier wirklich von einem Trainer, ein Mann der andere besser machen, ein Team auf die nächste Stufe bringen kann. Es ist einfach schade, da hat man einen solch fähigen Mann im Lande, ein Kaliber an das normalerweise keine schweizer Mannschaft rankommt, und man versäumt es ihn an Bord zu holen.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

barracuda hat geschrieben:Sagte damals man hätte Yakin am besten eine 2. Chance gegeben. Für mich ist er der fähigste Trainer, und ich spreche hier wirklich von einem Trainer, ein Mann der andere besser machen, ein Team auf die nächste Stufe bringen kann. Es ist einfach schade, da hat man einen solch fähigen Mann im Lande, ein Kaliber an das normalerweise keine schweizer Mannschaft rankommt, und man versäumt es ihn an Bord zu holen.
Damals heulten alle herum wegen "Unentschiedentrainer". Das "Murat raus" war allgegenwärtig. Und wenn Wicky mit seinem Team in ein paar Wochen plötzlich eine gute Mannschaft stellt, dann sind alle wieder voll des Lobes. Gibt es dann 2 Wochen später ein Unentschieden, dann herrscht wieder Apocalypse Now.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich bin da ganz Deiner Meinung. Einen solch grossen Qualitätsverlust, wie hier einige behaupten, hat es nicht gegeben. Der Sturm wurde auch aus meiner Sicht adäquat ersetzt. Nur im Mittelfeld sind wir im Moment schwächer aufgestellt. Ansonsten hat sich kaum etwas verändert. So wenige Wechsel hatten wir schon lange nicht mehr. Weshalb da welche so tun, wie wenn wir eine komplett neue Mannschaft hätten, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.

Während es UF mit dem vorhandenen Kader relativ rasch schaffte, eine funktionierende und erfolgreiche Truppe zu formen, um nahtlos an die Erfolge seiner Vorgänger anzuknüpfen, scheint RW da noch experimentieren zu müssen oder zu wollen, um der Mannschaft ein neues System und neues Gesicht zu verpassen. Dies im Moment auf Kosten des Erfolgs. Wenn die Spieler nicht bald begreifen, was RW von ihnen erwartet, dann dürfte dies die erste Saison nach langer Zeit werden, wo der FCB ohne Titel bleibt.
jaja, UF un muri waren die besten blabla... jetzt schon rumheulen ist einfach lächerlich... bei fink hats auch gedauert... wenn man halt nicht wie muri und fischer nur schema F spielen lässt, ist es halt etwas aufwändiger... kommt aber noch...

Rey2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4416
Registriert: 06.04.2008, 15:53

Beitrag von Rey2 »

MistahG hat geschrieben:wenn man halt nicht wie muri und fischer nur schema F spielen lässt, ist es halt etwas aufwändiger... kommt aber noch...
Ob es nun aufwendig ist oder nicht, es brachte Punkte und bewahrte uns vor der ersten Niederlage gegen Lausanne seit 16 Jahren. Wie lange würdest denn du dem aktuellen Trauerspiel noch tatenlos zuschauen?

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4252
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

Rey2 hat geschrieben:Ob es nun aufwendig ist oder nicht, es brachte Punkte und bewahrte uns vor der ersten Niederlage gegen Lausanne seit 16 Jahren. Wie lange würdest denn du dem aktuellen Trauerspiel noch tatenlos zuschauen?
naja, es sind sieben spiele, das ist jetzt wahrlich nicht allzu viel. ein saisonviertel muss zumindest gespielt sein, um ein erstes fazit zu ziehen. eigentlich sogar noch etwas mehr (saisonhälfte). allerdings würde ich jemand kreatives fürs mittelfeld verpflichten (oder auf diesen schmid bauen, aber wenn wicky ihn gegen lausanne nicht bringt, wann dann??? oder halt kuz zurückholen, auch wenn viele das hier nicht lesen wollen...), denn die ideen von wicky brauchen jemanden, der den pass in die schnittstelle spielen kann, und mir scheint, das kann keiner so richtig bei uns...

aber klar, die resultate müssen besser werden; aber ernsthaft mit drei punkten rückstand schon so rumzuheulen, das ist lächerlich.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

MistahG hat geschrieben:ein saisonviertel muss zumindest gespielt sein, um ein erstes fazit zu ziehen.
Ach ja, jetzt plötzlich? Warst nicht gerade Du jener, der schon nach dem ersten Spiel das erste Fazit zog, bereits eine Handschrift des Trainers erkannte und der Meinung war, dass der Fussball unter RW sooooo wahnsinnig viel mehr Spass macht als jener unter UF?

Lorenzo von Matterhon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 13.01.2017, 11:07
Wohnort: In my Body

Beitrag von Lorenzo von Matterhon »

Quo hat geschrieben:Du scheinst es immer noch nicht kapiert zu haben: Für Janko/Doumbia stürmen jetzt van Wolfswinkel, Oberlin und Bua, dazu noch zwei Nachwuchsleute. Das scheint mir durchaus adäquater Ersatz!
SEIN Einfluss auf unser Spiel war in der letzten Rückrunde nicht mehr sehr gross (vielleicht hast du meinen diesbezüglichen Post überlesen...). Ausserdem dürfte es nicht so einfach sein, auf einen so kurzfristigen Rücktritt wie SEINEN sofort adäquaten Ersatz engagieren zu können. Oder kennst du einen?
Zuffi sieht es wie ich:

Fehlender Spielwitz
«Wir vermissen Delgados Klasse», sagte FCB-Mittelfeldspieler Luca Zuffi nach dem 1:1 gegen Lugano. Auch gegen Lausanne spielt der FCB behäbig, ohne Tempo und ohne Ideen. Regisseur Delgado, der Anfang August überraschend zurückgetreten ist, wird schmerzlich vermisst. Eine defensiv eingestellte Mannschaft wie Lausanne mit einem Pass auszuhebeln? Hätte der Argentinier gekonnt.
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... lt_7290832
Wenn du dich mit dir selbst anfreundest, wirst du niemals allein sein. - Maxwell Maltz

Benutzeravatar
Fiskaren
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 491
Registriert: 15.04.2016, 08:29

Beitrag von Fiskaren »

MistahG hat geschrieben:naja, es sind sieben spiele, das ist jetzt wahrlich nicht allzu viel. ein saisonviertel muss zumindest gespielt sein, um ein erstes fazit zu ziehen. eigentlich sogar noch etwas mehr (saisonhälfte). allerdings würde ich jemand kreatives fürs mittelfeld verpflichten (oder auf diesen schmid bauen, aber wenn wicky ihn gegen lausanne nicht bringt, wann dann??? oder halt kuz zurückholen, auch wenn viele das hier nicht lesen wollen...), denn die ideen von wicky brauchen jemanden, der den pass in die schnittstelle spielen kann, und mir scheint, das kann keiner so richtig bei uns...

aber klar, die resultate müssen besser werden; aber ernsthaft mit drei punkten rückstand schon so rumzuheulen, das ist lächerlich.
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Mir scheint dein Input hier diene einzig und alleine Deine Position in Bezug auf den aktuellen Trainer zu rechtfertigen.

Was sollen Spieler bloss von Ideen halten die inexistent sind? RW hat es in der Tat geschafft Spieler wie Xhaka, die in der vergangenen Saison eine tragende Rolle im DMF spielten, so zu verunsichern dass sie kaum mehr ein Fuss vor den anderen kriegen? Oder was denkst du, soll ein Spieler davon halten, wenn er den Grund für seinen Nichteinsatz aus der Presse erfährt der dann da noch lautet " er (Xhaka) spielt den Ball viel zu wenig zügig weiter..."

Es würde mich in der Tat nicht überraschen, wenn der neue Übungsleiter in Niederhasli sich bereits nach dem persönlichen befinden des TX erkundigt hätte...

Es wäre wirklich dringend an der Zeit, entweder RW gänzlich zu ersetzen, oder ihm einen profunden Kenner des Fussballs nebenan zu stellen....
Alte Säcke Basel (Chris)

Benutzeravatar
PadrePio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4298
Registriert: 22.10.2012, 18:34
Wohnort: Are you serious?

Beitrag von PadrePio »

Fiskaren hat geschrieben: Es wäre wirklich dringend an der Zeit, entweder RW gänzlich zu ersetzen, oder ihm einen profunden Kenner des Fussballs nebenan zu stellen....
Mein Vorschlag war schon damals das Duo Martin Schmidt & Rapahel Wicki. Martin Schmidt wäre immer noch verfügbar.

Benutzeravatar
noomy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2492
Registriert: 06.12.2004, 20:27

Beitrag von noomy »

Mundharmonika hat geschrieben:Ich kenne das Umfeld und die Umstände der von Dir genannten Vereine zu wenig, um mir da ein Urteil bilden zu können, aber bei den meisten Vereinen in dieser Liste (was um Gottes Willen hat RB Salzburg in dieser Aufzählung zu suchen???) ist es bestimmt so, dass das Publikum und die Sponsoren eine hohe Erwartungshaltung an den Verein haben.
keine bange, salzburg wurde nur erwähnt weil sie seit 2008 die ösi-meisterschaft 7 mal gewonnen haben und dort leider der grosse dominator ist.
im unterschied zu uns hatten die gar nie ein volles haus, aber die erwartungshaltung des vorstands und der medien ist auch überzogen. haben wir ja damals selbst ein wenig mitbekommen.
die sahen sich nach dem weiterkommen gegen ajax gegen den in ihren augen minderwertigen fcb schon unter den letzten acht oder gar noch weiter. ;)

ich nehme mich in sachen demut auch in die pflicht. ich habe das ende der nlb-zeiten mit heimniederlagen gegen carouge, bulle, yverdon und konsorten noch vor augen, aber die zeiten und voraussetzungen von damals sind schlicht nicht vergleichbar. damals fehlte das geld an allen ecken und enden, nun sind wir zusammen mit yb der ligakrösus und haben zwar die ausgaben für die 1. mannschaft runtergeschraubt, dafür wird für vorstand und entourage mehr geld ausgegeben. alles in allem sparen wir wohl ausser bei den punkten noch in keinem anderen bereich was ein.

bin jedenfalls mal gespannt wie es beim cup-spiel in chiasso und dann gegen sg mit der entwicklung weitergeht (das spiel im old trafford klammere ich hier bewusst aus).
wenn die mentalität dann wieder stimmt, beruhigt sich auch mein puls. ;)
[CENTER]© by noomy - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]@ 'BaZ', 'Blick' und alle anderen Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Alle Beiträge dürfen innerhalb fcbforum.ch auch zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.[/CENTER]

Antworten