Seite 12 von 16

Verfasst: 04.12.2015, 07:18
von Käppelijoch
Shurrican hat geschrieben:wenn wir schon bei noch unwahrscheinlichen erinnerungen sind, man hatte einst in der cl ein 1:1 (nach 0:1) bei barca geholt, mit ferati, marque und zanni gegen henry, messi, iniesta, xavi... , verglichen damit war rb auswärts ein pflichtsieg, egal mit welchem spielermaterial.
Nur schmerzt das in Barcelona niemanden, in Salzburg schon :D

Verfasst: 04.12.2015, 08:59
von Kurtinator

Verfasst: 04.12.2015, 09:18
von Voyager
Wollte den Link soeben auch posten, wiederholt Tristesse pur in Ösistan :(

Verfasst: 04.12.2015, 09:52
von Patzer
Voyager hat geschrieben:Wollte den Link soeben auch posten, wiederholt Tristesse pur in Ösistan :(
wenn bei uns anstelle der verkauften, die anwesenden gezählt werden wären wir auch kaum über 10k im schnitt...

Verfasst: 04.12.2015, 09:54
von GengBen
Teigaff hat geschrieben:Wunderbar, dass mit Gaston Sauro und Arlind Ajeti die wohl nicht unbedingt glanzvollsten Helden unserer neueren Vereinsgeschichte aktiv dabei geholfen haben, den Sargdeckel zuzunageln. Und einen Stachel ins Fleisch der Anhänger des Retortenvereins zu setzen, der heute noch bei jeder Erwähnung dieses glorreichen Momentes schmerzt.
Manchmal schreibt der Fussball eben doch herrliche Geschichten.
Gits eigentlich ä Link wo mr s ganze Rückspiel mit ORF1 Kommentator nomol luege cha?

Verfasst: 04.12.2015, 14:50
von Shurrican
Käppelijoch hat geschrieben:Nur schmerzt das in Barcelona niemanden, in Salzburg schon :D
ja das ist natürlich klar. vor allem hatten die orf kommentatoren prohasska und co. vor dem spiel noch über die höhe des sieges spekuliert und zur pause ein 5:0 gg. basel in aussicht gestellt. man konnte schön dann in ihren stimmen erkennen, wie sie langsam innerlich krepierten. die tränen flossen praktisch zu hause am bildschirmrand runter. in sachen kommentar war das natürlich das highlight spiel überhaupt, ein vielfaches besser als der englische kommentar beim 3:3 bei manu, der hat noch mit würde fertigkommentiert. :D

@gengben: habe auf die schnelle keinen link gefunden.

Verfasst: 04.12.2015, 19:59
von Seedorf
GengBen hat geschrieben:Gits eigentlich ä Link wo mr s ganze Rückspiel mit ORF1 Kommentator nomol luege cha?
http://livefootballvideo.com/fullmatch/europe/uefa-europa-league/salzburg-vs-basel

Verfasst: 05.12.2015, 16:07
von Dever
Shurrican hat geschrieben:wenn wir schon bei noch unwahrscheinlichen erinnerungen sind, man hatte einst in der cl ein 1:1 (nach 0:1) bei barca geholt, mit ferati, marque und zanni gegen henry, messi, iniesta, xavi... , verglichen damit war rb auswärts ein pflichtsieg, egal mit welchem spielermaterial.
War aber auch gleich der einzige Punkt dieser CL-Saison, also völlig nutzlos.

Verfasst: 02.03.2016, 23:49
von stacheldraht
Die Austria lebt weiter!
Die Mehrheit der Gläubiger haben dem Sanierungsplan zugestimmt, damit lebt Austria Salzburg (vorerst) weiter. Die Austria hat nun zwei Jahre Zeit um den Laden auf Vordermann zu bringen und auf gesunden Beinen zu stehen. Dieses Vorhaben wird man im Amateurbereich umsetzen, denn durch das Insolvenzverfahren steht die Austria bereits als Absteiger fest. Die erste Barquote die die Austria an die Gläubiger leisten muss - etwa 70'000 Euro - konnte durch Spenden und Benefizspiele bereits gesichert werden.

http://www.austria-salzburg.at/aktuelle ... g-zu-4904/

Verfasst: 05.03.2016, 09:47
von dasdiyok
die österreichische fussball konkursmasse der letzten 20 jahre

http://ballverliebt.eu/2016/03/02/20-ja ... -konkurse/

Verfasst: 05.04.2016, 10:42
von Voyager

Verfasst: 05.04.2016, 11:00
von Goldust
gott sei dank!!

d liga uffstogge fändi cool, aber e zämmearbeit mit de ösis isch a) fan-feindlich und b) sportlich nid attraktiv. d suppehuehn-liga mag schwach si, aber d ösi liga kasch jetzt (d dose und d wiener usgno) eifach rauche.

Verfasst: 05.04.2016, 12:00
von Patzer
das wär aber noch eine interessante Idee:

18 er liga - 9 Ö, 9 Ch.
Punkte werden gegeneinander gesammelt, die Tabellen wie in den US ligen getrennt gerechnet. (Ost/Westalpen)
Also eigentlich 2 nationale 9er ligen mit gemeinsamem Spielplan. Gibt in jedem Land einen Meister und einen Absteiger, auch wenn 3 Schweizer punktemässig vor dem besten Österreicher liegen sollten...
Am Ende ein Finalspiel um den Alpenpokal zwischen den Meistern abwechselnd in Wien/Bern um den Alpentitel.
Das wäre innovativ, spannend und sollte auch der UEFA schmackhaft gemacht werden können!

Verfasst: 05.04.2016, 12:34
von Goldust
Patzer hat geschrieben:das wär aber noch eine interessante Idee:

18 er liga - 9 Ö, 9 Ch.
Punkte werden gegeneinander gesammelt, die Tabellen wie in den US ligen getrennt gerechnet. (Ost/Westalpen)
Also eigentlich 2 nationale 9er ligen mit gemeinsamem Spielplan. Gibt in jedem Land einen Meister und einen Absteiger, auch wenn 3 Schweizer punktemässig vor dem besten Österreicher liegen sollten...
Am Ende ein Finalspiel um den Alpenpokal zwischen den Meistern abwechselnd in Wien/Bern um den Alpentitel.
Das wäre innovativ, spannend und sollte auch der UEFA schmackhaft gemacht werden können!
wie gesagt. sportlich nicht interessant, da ein grossteil der ösi-liga nicht in unseren sphären liegt. zudem wirst du dabei regelmässig halbleere stadien vorfinden, da nebst sportlichem desintresse auch die mangelnde identifikation mit dem gegner zum tragen kommt. und zu guter letzt: die grossen distanzen halten auswärtsfäns vom reisen ab. eine solche idee ist nur ein furz irgendwelcher marketingmongis, die ein neues projekt brauchen, mit dem sie den fanartikel-lemmingen die kohle aus der tasche ziehen. zudem generiert das quoten für die tv-stationen und entsprechend mehr geld für die clubs (mehr spiele, mehr übertragungen, höhere gebühren fürs senderecht). absoluter käse. nur fürs tv, kein mehrwert für fans. für ich sehe mir lieber 4 spiele gegen die stricher an, als 2 spiele gegen die stricher und zwei gegen fc casino-austriabank-orf-hofer-amstetten - da weiss ich nicht mal wo das liegt.

Verfasst: 05.04.2016, 17:37
von Käppelijoch
Man könnte ja solch einen Alpencup mit je den 4 besten Teams der Liga in der Sommerpause als Vorbereitung spielen.

Verfasst: 05.04.2016, 18:05
von 4059
alpenliga ist quatsch, ein gemeinsamenr cup wäre evtl noch interessant. national bis zum viertelfinale und dann die übrig gebliebenen 8 aus der schweiz und die 8 aus österreich in einen topf werfen

Verfasst: 05.04.2016, 19:50
von el presidente
Patzer hat geschrieben:das wär aber noch eine interessante Idee:

18 er liga - 9 Ö, 9 Ch.
Punkte werden gegeneinander gesammelt, die Tabellen wie in den US ligen getrennt gerechnet. (Ost/Westalpen)
Also eigentlich 2 nationale 9er ligen mit gemeinsamem Spielplan. Gibt in jedem Land einen Meister und einen Absteiger, auch wenn 3 Schweizer punktemässig vor dem besten Österreicher liegen sollten...
Am Ende ein Finalspiel um den Alpenpokal zwischen den Meistern abwechselnd in Wien/Bern um den Alpentitel.
Das wäre innovativ, spannend und sollte auch der UEFA schmackhaft gemacht werden können!
Eigentlich wirklich ganz spannend!

Vorteile:
- gösserer Markt (Werbung)
- Stärkere Liga
- Mehr Geld aus TV Vermarktung (mehr Zuschauer)

Verfasst: 05.04.2016, 20:29
von Goldust
Eigentlich wirklich ganz spannend!

Vorteile:
- gösserer Markt (Werbung) Wo ist hier der Vorteil für den Fan? Wo? Nur der schnöde Mammon fliesst, aber sicher nicht in unsere Taschen
- Stärkere Liga Nein, ganz bestimmt nicht. Abwechslungsreicher womöglich. Aber das haste auch bei einer Aufstockung der eigenen Liga. Nur wegen RedBull/Austria/Rapid lohnt sich keine Coop. Der Rest der Ösi-Liga ist etwa so auf Niveau Schaffhausen.
- Mehr Geld aus TV Vermarktung (mehr Zuschauer) Ebenfalls Käse. Aufgrund der Distanzen bleiben die Auswärtsfans aus. Entsprechend weniger Leute hast du. Ausserdem wird es für das Fernsehen attraktiver, Fussball zu zeigen. Entsprechend werden Spieltage und Anspielzeiten noch MEHR nach den TV-Zuschauern und NICHT nach den Stadiongängern ausgerichtet. Das macht den Stadionbesuch umständlicher und unbequemer. Also nochmal weniger Leute.

Verfasst: 05.04.2016, 20:38
von charliesheenFCB
vor etwa 10 jahren, als die idee kam, war ich noch dafür. mittlerweile spielt die SL, trotz diesjährigem erbärmlichen niveau, auf einem anderen level.

Verfasst: 29.04.2016, 14:44
von schlarpi
MIt dem Biel-Konkurs im Hinterkopf auch für die Schweiz eine spannende Diskussion:

Der Österreichische Liga-Vorstand ist der Meinung dass es nur 12 eventuell 14 Proficlubs im Land verträgt.
Die Diskussionen werden darum intensiviert die oberste Liga entsprechend zu vergrössern und im Unterbau kein Profitum mehr vorzuschreiben.

Ich glaube auch in der Schweiz wäre ein solcher Weg nicht grundsätzlich falsch...

Verfasst: 09.05.2016, 19:50
von Voyager

Verfasst: 09.05.2016, 19:58
von Käppelijoch
"in Abstimmung mit den Partnern und Sponsoren" - Der ist echt gut :D

Verfasst: 09.05.2016, 21:35
von Seedorf
"Für zehn verpasste CL-Teilnahmen " :D

Verfasst: 09.05.2016, 22:04
von Bierathlet
Der Shitstorm sei ihnen gegönnt. :)

Lustig ist ja, dass ein paar Fans die Meisterfeier boykottieren wollen. Ob jetz eine ganze oder nur eine halbe Hand voll Fans dabei ist, macht jetzt auch keinen grossen Unterschied.

Verfasst: 10.05.2016, 08:55
von Admiral von Schneider
Völlig konsequente Haltung.

Dieser "Verein" hat schliesslich nicht 10, sondern erst 7 Meistertitel geholt.

Verfasst: 10.05.2016, 13:55
von Voyager
Die Knödelliga ändert aller Voraussicht nach auf die Saison 17/18 ihr Format.
12 Teams in der obersten Spielklasse, je ein Hin- und Rückspiel (22 Runden). Anschl. Teilung der Tabelle, die ersten 6 erspielen sich mit Hin- und Rückspiel den Meister, die hinteren 6 kämpfen gegen den Abstieg. Schlussendlich kommt man auf 32 Spieltage.

http://derstandard.at/2000036596696/Auf ... formplaene

Verfasst: 10.05.2016, 14:44
von Mundharmonika
Voyager hat geschrieben:"Shitstorm" im Internet, die "Fans" sind sauer :D
http://derstandard.at/2000036579135/Red ... isterstern
http://m.kurier.at/sport/fussball/red-b ... 97.766.751
Es ist mir schon klar, weshalb RB keinen Stern im Vereinslogo will, aber grundsätzlich finde ich diese Stern-Geschichte ohnehin ein wenig Kindergarten. Für mich ist es jedenfalls keine wirkliche Tradition im Schweizer Fussball, sondern eine (kommerzielle) Modeerscheinung. Wann ist dies in der Schweiz denn erstmals aufgekommen? Vor 15 Jahren vielleicht oder ein wenig mehr?

Habe da ein Foto von Murat Yakin zu GC-Zeiten Mitte 90er Jahre gefunden. Damals hatte GC schon mehr als 20 Titel auf dem Konto, aber noch keine Sterne im Logo.

[ATTACH]22336[/ATTACH]

Verfasst: 19.05.2016, 21:31
von GengBen
Der Ösi-Cupfinal ist mal wieder top besucht :D :D :o

Verfasst: 19.05.2016, 22:40
von panda
GengBen hat geschrieben:Der Ösi-Cupfinal ist mal wieder top besucht :D :D :o
Sind doch immerhin ca. 1000 Fans die nach der Pokalübergabe noch zum Feiern da ist. Viel mehr werden es am 29.5. im Letzi auch nicht sein.

Verfasst: 20.05.2016, 09:42
von Käppelijoch
Dafür hatte GC ein absolut hässliches Logo. Vollgepackt mit allerlei Gerümpel.