Verfasst: 03.09.2012, 11:09
vom tempo her wahrscheinlich die veteranen.4everblackandwhite hat geschrieben:Meine Fresse war das Gestern wirklich FCB gegen FCZ?

vom tempo her wahrscheinlich die veteranen.4everblackandwhite hat geschrieben:Meine Fresse war das Gestern wirklich FCB gegen FCZ?
ich weiss und das will doch "gopferdelli" was heissen, wenn er der "Beste" ist.. und sowieso was heisst einer der besten bei diesem Spiel?! Er war der Beste nicht SchlechtesteNobby Stiles hat geschrieben:Mit allem einverstanden, aber F. Frei war gestern einer der besten. Und den willst Du abgeben ?
Naja, als Bahndämmler muss ich sagen, dass nach meinem subjektiven Empfinden das Gepfeife mehrheitlich aus dem Sektor C kam...Dome hat geschrieben:tja nur wollen das einige hier nicht einsehen, man ist ja tadellos...
und dann immer schnell schnell den schwarzen Peter an den Bahndamm abschieben.
Richtig. Und das hat mi gestern abartig aufgeregt!!!!!Nobby Stiles hat geschrieben:Ich sitze auch im C und bin der Meinung, dass vor allem aus der MK die Pfiffe kamen.
G'sehsch,und ich ha mit Sicherheit im B und im A s'gepfiffe g'hört, denn isch jo d'Rundi komplettFeanor hat geschrieben:...Pfeifende ZuschauerInnen:
Meine Meinung dazu dürfte mittlerweile bekannt sein. Im Sektor D befindend, konnte ich Pfiffe aus den Sektoren D und C mit Sicherheit wahrnehmen, B war wohl nicht besser. Aber das ist ja auch egal.
Während des Spiels nützt das ganze gepfeife nicht. Aber die Diskussion hatten wir ja schon.
Das Pfeifkonzert nach dem Spiel kann ich eher noch verstehen. Damit habe ich weniger Mühe.
Also i mäld mi nid ab und schrib witershady hat geschrieben:für mich ghört Spielintelegänz zum Könne und au dr fehlendi Muet zum entscheidende Pass het für mich nütt mit fehlendem Wille z tue.
Nur will ich anderer Meinig bi als Du muesch Di nid grad abmälde do inne, aber isch natürlich alles uff freiwilliger Basis.
edith het ihri ussag nid uff e bestimmts Spiel bezoge (und scho gar nid uff das vo gester), isch eher e allgemeini Bemerkig gsi.
Ich sitz im C und ja...es kamen leider massiv viele Piffe von hier. Ich persönlich finds auch scheisse. Aber es ist überall so. Unmut wird halt durch Piffe geäussert wenn man es nicht mit Worten machen kann. Um zu erreichen, dass die Mannschaft nicht ausgepfiffen wird müsste dann von der MK wehement das Anfeuern der Mannschaft ausgeübt werden, dass würde die Leute im C dann mitreissen und sie würden nicht pfeiffen. Das hat man gestern ansatzweise erkannt. Aber leider zu inkonsequent durchgezogen.Bolzblatzholzer hat geschrieben:Scheisse gsi hüt..
Abr was äfach nid goht, isch das ständige gepfiffe usem C. Sorry, dasch total kontraproduktiv, well es verunsicheret die sowieso scho verunsichereti mannschaft no meh. Nachem match pfiffe längt jo, fr die wo s bruuche..
Cha si aber ich glaub eher dä wär scho eso glade ins Spiel das mir dr Matsch nur zu zänt fertig gspielt hätte ..........RotblauAmbassador hat geschrieben:Auch wenn ihr mich jetzt wohl steinigt, aber ich bin der Meinung ein David Degen hätte unserem Spiel gestern sehr gut getan !
und zwar aus dem Grund, der Junge hätte wenigstens Emotionen ins Spiel gebracht, welche vielleicht die Mannschaft und das Publikum geweckt hätten.
Zeitweise kam ich mir gestern vor als würden wir gegen Lausanne spielen. Keine Emotionen auf und neben dem Platz, keine Hassgesänge, nichts.
So ein emotionsloses Derby habe ich schon lange nicht mehr erlebt.
s z'sage e laola...Laufi hat geschrieben:G'sehsch,und ich ha mit Sicherheit im B und im A s'gepfiffe g'hört, denn isch jo d'Rundi komplett![]()
Do bini jetzt nid ganz iverstande, dr Pass cha scho jede schlo, aber me mueses au zerscht gseh.Realist hat geschrieben:.......Klar hets (für mi aber ganz minim) mit Könne ztue aber gopferdeggel esone Pass cha doch jede vo dene Spieler schloh .....
Und wen dä Pass halt au emol abverägt, me hets probiert und bim zweite Mol klappts dene aber versueche sött meh's.
Rein statistische gesehen ist DD kein Kandidat für schnelle rote Karten, aber das werden einige leider nie wirklich kapieren.Realist hat geschrieben:Cha si aber ich glaub eher dä wär scho eso glade ins Spiel das mir dr Matsch nur zu zänt fertig gspielt hätte ..........
Ich ha gschribe das mr nid mit 11 Ma fertig gspielt hätte nüt vonere schnälle rote Karte ...........patiscat hat geschrieben:Rein statistische gesehen ist DD kein Kandidat für schnelle rote Karten, aber das werden einige leider nie wirklich kapieren.
Aber auch ich denke, das DD Emotionen und vorallem Tempo ins Spiel gebracht hätte. Er hat auch in mehreren Pflichtspielen Tore vorbereitet oder geschossen.
Do hesch du rächt aber emol dr Kopf lüpfe um z luege wone freie Mitspieler stoht muess jede chöne, und den isch e Sitewächsel au nümi schwer.Do bini jetzt nid ganz iverstande, dr Pass cha scho jede schlo, aber me mueses au zerscht gseh.
Was d Spielübersicht anbelangt gits riesigi Unterschied zwüsche de Spieler
OK, habs verstanden ;-)Realist hat geschrieben:Ich ha gschribe das mr nid mit 11 Ma fertig gspielt hätte nüt vonere schnälle rote Karte ...........
Aber mir alli kenni sini Überreaktione imene Spiel ...![]()
Do gib ich Dir völlig rächt vo irgendeim vo dene 11 oder vomene Iwächselspieler egal ..........patiscat hat geschrieben:OK, habs verstanden ;-)
Am Samstag wäre überhaupt eine Reaktion von irgendwem schon ein Lebenszeichen gewesen.
So sehe ich das nicht. Der FCB hat was defenives Arbeiten im MF anbetrifft klare Fortschritte gezeigt. Es wurde ein Forechecking betrieben, das bereits in der Platzhälfte des FCZ begann. Dazu wurde im MF zum Ball Sorge getragen und es wurden fast alle Zweikämpfe im MF gewonnen. Dadurch wurde unsere 4er Verteidigungskette entlastet und sie konnte sich voll und ganz auf die Konter der Zürcher einstellen. Der FCZ wurde dadurch aus dem Spiel genommen. Hätte der FCB so konsequent gegen Cluj oder auch gegen die Güllen gespielt, sie hätten die jeweilige 1:0 Führung über die Runden gebracht.Agent Orange hat geschrieben:Wenn der FCB ein zu Null in einem Heimspiel braucht, um sich daran aufzubauen, so stimmt einiges nicht mehr...![]()
Ich hasse halbzerziges Forechecking... Es bringt nichts wenn ein Cabral vorne den Gegner unter Druck setzt, wenn die Passwege nicht zugestellt werden...Nobby Stiles hat geschrieben:So sehe ich das nicht. Der FCB hat was defenives Arbeiten im MF anbetrifft klare Fortschritte gezeigt. Es wurde ein Forechecking betrieben, das bereits in der Platzhälfte des FCZ begann. Dazu wurde im MF zum Ball Sorge getragen und es wurden fast alle Zweikämpfe im MF gewonnen. Dadurch wurde unsere 4er Verteidigungskette entlastet und sie konnte sich voll und ganz auf die Konter der Zürcher einstellen. Der FCZ wurde dadurch aus dem Spiel genommen. Hätte der FCB so konsequent gegen Cluj oder auch gegen die Güllen gespielt, sie hätten die jeweilige 1:0 Führung über die Runden gebracht.
Wer im Stadion war konne bestens verfolgen, dass der FCB überhaupt kein Flügelspiel hatte. Das ist immer noch das beste Mittel, um Abwehrriegel zu knacken. Man macht das Spiel breit, Doppelpass, an der Linie runterlaufen und in den Rücken der Abwehr flanken. Ich weiss nicht, wieviele Tore der FCB letzte Saison so erzielt hat, aber waren eine ganze Menge. Heute klaffte dort, wo z.Bsp. FF hätte stehen sollen ein riesiges Loch. Folglich spielte Steini jeden Ball wieder zu den IV. FF bewegte sich zusammen mit Diaz und Cabral im Mittelkreis. Auch Stocker war viel zu sehr gegen innen orientiert. So kann man doch eine massierte Abwehr nicht knacken. Das Vogel hier nicht eingegriffen hat und z.Bsp. einen schnellen Mann für die Aussenbahn gebracht hat (Andrist), verstehe ich nicht.Käsebrot hat geschrieben:Die Frage ist doch wie man das anstellen will? Wenn sich der Gegner derart in der eigenen Platzhälfte vergräbt wie der FCZ braucht es entweder einen Spieler à la Ronaldinho, welcher mit einer genialen Einzelaktion 'was bewirken kann, oder halt unbändigen Willen und Selbstvertrauen in die eigene Durchschlagskraft. Ersteres haben wir nicht, zweiteres ist etwas woran man arbeiten kann. Oder wir reaktivieren Koumantarakis, welcher dann im gegnerischen Strafraum auf hohe Bälle wartet.![]()
Hier mal mein Senf zur Defensivleistung des FCB: gegen DIESEN FCZ muss man einfach zu Null spielen. Da kam nach vorne gar nichts. Erschreckend harmlos, was die Stricher hier gezeigt haben. Deshalb würde ich mir auf die Defensivleistung des FCB nicht viel einbilden. Das war kein Gradmesser.Nobby Stiles hat geschrieben:So sehe ich das nicht. Der FCB hat was defenives Arbeiten im MF anbetrifft klare Fortschritte gezeigt. Es wurde ein Forechecking betrieben, das bereits in der Platzhälfte des FCZ begann. Dazu wurde im MF zum Ball Sorge getragen und es wurden fast alle Zweikämpfe im MF gewonnen. Dadurch wurde unsere 4er Verteidigungskette entlastet und sie konnte sich voll und ganz auf die Konter der Zürcher einstellen. Der FCZ wurde dadurch aus dem Spiel genommen. Hätte der FCB so konsequent gegen Cluj oder auch gegen die Güllen gespielt, sie hätten die jeweilige 1:0 Führung über die Runden gebracht.
Da liegt doch das Problem, es ist kein Shaqiri mehr da der mal schnell zwei Spieler vernascht und dan den Asisst gibt. Stocker nicht in Form, FF nicht geignet, Zoua für mich ein Stürmer.Rhyyläx hat geschrieben:Wer im Stadion war konne bestens verfolgen, dass der FCB überhaupt kein Flügelspiel hatte. Das ist immer noch das beste Mittel, um Abwehrriegel zu knacken. Man macht das Spiel breit, Doppelpass, an der Linie runterlaufen und in den Rücken der Abwehr flanken. Ich weiss nicht, wieviele Tore der FCB letzte Saison so erzielt hat, aber waren eine ganze Menge. Heute klaffte dort, wo z.Bsp. FF hätte stehen sollen ein riesiges Loch. Folglich spielte Steini jeden Ball wieder zu den IV. FF bewegte sich zusammen mit Diaz und Cabral im Mittelkreis. Auch Stocker war viel zu sehr gegen innen orientiert. So kann man doch eine massierte Abwehr nicht knacken. Das Vogel hier nicht eingegriffen hat und z.Bsp. einen schnellen Mann für die Aussenbahn gebracht hat (Andrist), verstehe ich nicht.
Also das Argument, dass man eine defensiv eingestellte Truppe nicht schlagen kann, ist Käse(Brot). Man muss es nur besser anstellen als der FCB gestern.
Uiii, jetzt wird de Philosophe-Zweihänder usspackt, nid schlächtISDG hat geschrieben:Nicht die Kämpfe, die wir verlieren, sind unsere Niederlagen, sondern die Kämpfe, die wir gar nicht führen.......
Weshalb hier bezüglich FF so negativ geschrieben wird verstehe ich nicht, für mich ist FF ein sehr wertvoller Spieler (ala Seba).NaSrI hat geschrieben:Da liegt doch das Problem, es ist kein Shaqiri mehr da der mal schnell zwei Spieler vernascht und dan den Asisst gibt. Stocker nicht in Form, FF nicht geignet, Zoua für mich ein Stürmer.
Ich habe gestern Degen vermisst, er wäre einer der die nötige Durchsschlagskraft bringen würde. Bin froh wen Salah wieder fit ist, er ist der einzige der alleine durch sein Tempo Gefahr bringen kann.
Super post :-) gefällt mirISDG hat geschrieben:Nicht die Kämpfe, die wir verlieren, sind unsere Niederlagen, sondern die Kämpfe, die wir gar nicht führen.......