Seite 12 von 22

Verfasst: 09.01.2012, 16:11
von expertus
Golega hat geschrieben: Ob die der Anbindung an den EUR mittelfristig Bestand hat, ist ausserdem mehr als fraglich, da lastet auf Hildebrands Nachfolger ein grosses Problem.
Weil die Welt sehr grosses Vertrauen in die SNB und in Hildebrand hatte, wurde die Grenze bisher nicht angetastet... Dank Blocher und co könnte dies bald nicht mehr so sein, was immensen Schaden verursachen könnte.

So nahe an der 1.20 Grenze wie jetzt war der Kurs schon lange nicht mehr

Verfasst: 09.01.2012, 16:16
von Kawa
Bender hat geschrieben:Und er hätte die USD ja am nächsten Tag auch gleich wieder verkaufen können, wenn er die Transaktion nicht gewollt hätte.
Captain Sky hat geschrieben:Wie bereits geschrieben, das wäre garantiert ein Verstoss gegen das Reglement gewesen (nota bene der erste und einzige bis jetzt bekannte...)
Nicht unbedingt, mit Einverständnis der Bank (war wahrsch. sowieso Eigenbestand der Sarrasin) kann man so eine Transaktion auch "annulieren" lassen d.h. Rückwechseln zum exakt gleichen Kurs.

Verfasst: 09.01.2012, 16:16
von radames
vorab, das die medien die finger auf einen wunden punkt legen und wunden punkte durchleuchten finde ich sehr gut, egal welches medium dies tut.
aber ...
1. C.B. und seine SVP nasen hielten das bankgeheimnis mit stolz in die höhe und verteidigten es auf biegen und brechen ... wenns zum eigenen vorteil etwas nutzt, dann ist es ja kein problem es zu umgehen ...
2. empfinde ich es als ziemlich fragwürdig, das der angeklagte beweisen muss das er unschuldig ist und nicht die ankläger, das er schuldig ist

ich will kein C.B.-bashing betreiben ... das ist nicht nötig ... es reicht vollkommen aus, die fakten zusammenzutragen um seine eher fragwürdige rolle zu sehen

das wichtigste gut (unabhängigkeit von der politik) der SNB innert einem Monat aufgrund von mutmassungen dermassen aufs spiel zu setzen ist nicht - wie C.B. aus H. herumposaunt - "aus liebe zur schweiz" sondern aus liebe zur macht geschehen (es soll mir ansonsten mal jemand beweisen, was C.B. aus H. je aus innerster liebe zur schweiz getan hat :o :rolleyes :) .

Verfasst: 09.01.2012, 16:17
von sMoOv
Kawa hat geschrieben:Blocher muss also nur lange genug nicht beweisbare Behauptungen und nachweisbar klare Lügen verbreiten um einen Gegner soweit zu bringen, dass er keine Möglichkeit hat seine Unschuld restlos zu beweisen und daher zurücktreten muss.

Traurig so was ...
So was macht mich echt traurig.

Schade ist 2012 kein Wahljahr, ich hoffe die Schweiz wacht endlich auf!

Verfasst: 09.01.2012, 16:21
von Minor
radames hat geschrieben:es soll mir ansonsten mal jemand beweisen, was C.B. aus H. je aus innerster liebe zur schweiz getan hat :o :rolleyes :) .
Nun, Hildebrand war drauf und dran den Schweizer Franken zu zerstören. Wird wohl sein Nachfolger leider weiterhin machen dank Mitte Links Regierung.

Verfasst: 09.01.2012, 16:21
von Bender
expertus hat geschrieben:Bevor das ganze Drama losgetreten wurde
Will heissen, die Hildebrands tätigen Devisengeschäfte um Spenden zu generieren? Entschuldige den sarkastischen Unterton meiner Frage.

Ich halte die Hildebrands keineswegs für naiv oder dumm, aber da wären wir halt wieder beim "geldgeil".

Wenn Hildebrands Frau wirklich "Schuld" an dem ganzen Debakel gewesen sein soll, dann müsste sich ja wohl folgendes, mögliches Szenario am Tag nach der Transaktion ergeben haben:

Ort: Küche
Zeit: Frühstück

Sie: "Du Schatz, gestern habe ich für eine halbe Million CHF USD von unserem gemeinsamen Konto gekauft. Der Dollar ist ja so f***ing tief".

Er: ... Scheisse, die Alte meint noch immer ich arbeite beim Ospel.

Verfasst: 09.01.2012, 16:21
von SeBaselOnMyRhein
Hanspeter Forster, "unser" SF-Bundeshauskorrespondent mal wieder mit seinem üblichen parteiischen und unkritischen Scheissdreck.

"Bei der SVP werden jetzt die Korken knallen." :rolleyes: Und Hildebrand habe seine Unschuld beweisen müssen. Dabei sind die Kontoauszüge mit den fragwürdigen Transaktionen ja längst schwarz auf weiss für jeden einblickbar. Dass Hildebrand offensichtlich seine Zustimmung für die Transaktion seiner Frau gab, ist Hanspeter SpinForster natürlich auch nicht aufgefallen.

Verfasst: 09.01.2012, 16:22
von Tsunami
expertus hat geschrieben:Seine Frau hat die Transaktion gemacht und dass die SNB etwas gegen die massive Aufwertung des Schweizer Franken machen musste, war eigentlich jedem klar, ob mit Hildebrand als Präsident oder nicht
Ich glaube Herrn H. dass seine Frau die Dollars im August gekauft hat.

Was ich nicht begreife ist, weshalb er sich während der halben Pressekonferenz aufgehalten hat, ob er dies beweisen könne oder nicht.
Es geht in dieser ganzen Sache doch nicht nur um diesen einen Dollarkauf, so wie Herr H. dies in seiner PK darstellt. Im März wurden ja doppelt soviele Dollars gekauft. :confused:
Entscheidend ist doch schlussendlich, dass er eben diese Dollars im Oktober wieder verkauft hat (er, nicht seine Frau). Und damit hat er erst den Gewinn erzielt. Aber darauf ging er an der PK gar nicht ein.
Was wäre passiert, wenn er keine Dollars zurückverkauft und damit auch keinen Gewinn gemacht hätte?

Verfasst: 09.01.2012, 16:23
von Mindl
expertus hat geschrieben:Sorry, nein, du hast ganz klar keine Ahnung von Wirtschaft.. die Aufwertung von 50% war extrem und hätte ohne Massnahmen zu massiven Verwerfungen in der Schweiz geführt (Arbeitslosigkeit, etc)
ich würde die positionierung der schweiz anschauen: tertiäre betriebe währen nicht betroffen worden. sondern nur manpower lastige firmen. (diese industriezweige hat die schweiz jedoch schon lange nicht mehr.)

im secundären bereich haben wir grösstenteils: rohstoffabhängige unternehmen, welche ganz klar von einem starken franken profitieren... dazu noch möglichkeit ausländische konkurenten zu einem 50% marktwert zu übernehmen.

probleme hätten nur bauern und die hotelerie gehabt (die hotelerie arbeitet jedoch stark mit ausländischen saisoniers, welche für dumping löhne arbeiten.)

Verfasst: 09.01.2012, 16:23
von Minor
expertus hat geschrieben:Weil die Welt sehr grosses Vertrauen in die SNB und in Hildebrand hatte, wurde die Grenze bisher nicht angetastet... Dank Blocher und co könnte dies bald nicht mehr so sein, was immensen Schaden verursachen könnte.

So nahe an der 1.20 Grenze wie jetzt war der Kurs schon lange nicht mehr
Es ist sowieso nur eine Frage der Zeit bis diese Grenze durchbrochen wird. Wie sollte die kleine Schweiz die Parität zum Euro denn halten können?

Nur haben wir jetzt dank Hildebrand 300Mrd Euro in den Büchern. Wenn das nur gut geht...

Verfasst: 09.01.2012, 16:24
von expertus
Minor hat geschrieben:Nun, Hildebrand war drauf und dran den Schweizer Franken zu zerstören. Wird wohl sein Nachfolger leider weiterhin machen dank Mitte Links Regierung.
So ein Blödsinn.. sage ich als klarer Mitte Rechts Wähler

Verfasst: 09.01.2012, 16:25
von expertus
Mindl hat geschrieben:ich würde die positionierung der schweiz anschauen: tertiäre betriebe währen nicht betroffen worden. sondern nur manpower lastige firmen. (diese industriezweige hat die schweiz jedoch schon lange nicht mehr.)

im secundären bereich haben wir grösstenteils: rohstoffabhängige unternehmen, welche ganz klar von einem starken franken profitieren... dazu noch möglichkeit ausländische konkurenten zu einem 50% marktwert zu übernehmen.

probleme hätten nur bauern und die hotelerie gehabt (die hotelerie arbeitet jedoch stark mit ausländischen saisoniers, welche für dumping löhne arbeiten.)
Hör auf, das ist nur noch lächerlich. Dass die Schweiz eine gewisse Aufwertung abfedern kann, ist bekannt. 50% oder noch mehr da kriegen selbst die starken schweizer Unternehmen, KMUs, etc Probleme. Also bitte. Hat sogar Blocher einsehen müssen

Verfasst: 09.01.2012, 16:26
von Gollum
Wenn irgend ein Banker auf der Welt integer sein sollte, dann doch wohl ein Notenbanker!

Auch wenn Hildebrand nicht gegen Gesetze oder (offensichtlich zu lasche) Reglemente verstossen hat, ist sein Verhalten für mich gelinde gesagt moralisch anrüchig. Der eigentliche Skandal ist in meinen Augen, dass die Reglemente diesbezüglich überhaupt einen Spielraum gewähren.

Im Prinzip ist der Mann bereits jetzt nachhaltig diskreditiert. Seine Einsicht kommt spät und sein Bedauern mag ich ihm nicht so recht abnehmen. Sollte sich - wie von der Weltwoche kolportiert - seine Urheberschaft der fragwürdigen Transaktion bewahrheiten, wäre der Mann endgültig untragbar.

Blochers Rolle in dieser Schmierenkomödie ist gesondert zu betrachten. Ungeachtet seiner etwaig zweifelhaften Motive empfinde ich den Verteidigungsreflex der meisten Medien und diverser Mitte- bis Linkspolitiker als abstossend und moralisch ebenso verwerflich, wie Hildebrands Fehlverhalten.

Verfasst: 09.01.2012, 16:27
von Minor
expertus hat geschrieben:So ein Blödsinn.. sage ich als klarer Mitte Rechts Wähler
Was wird denn bei allfälliger Euroauflösung (ist längst nicht mehr unwahrscheinlich) mit den Riesen Devisenreserven in Euro?

Verfasst: 09.01.2012, 16:27
von expertus
Minor hat geschrieben:Es ist sowieso nur eine Frage der Zeit bis diese Grenze durchbrochen wird. Wie sollte die kleine Schweiz die Parität zum Euro denn halten können?

Nur haben wir jetzt dank Hildebrand 300Mrd Euro in den Büchern. Wenn das nur gut geht...
Dies geht relativ einfach, wenn die Anleger einsehen, dass die Grenze vernünftig gesetzt ist. Wer keine Ahnung hat von VWL soll sich dann auch zurückhalten.

Verfasst: 09.01.2012, 16:29
von expertus
Minor hat geschrieben:Was wird denn bei allfälliger Euroauflösung (ist längst nicht mehr unwahrscheinlich) mit den Riesen Devisenreserven in Euro?
Die Euro Anlagen sind vorallem in holländischen und Deutschen Staatsanleihen angelegt... das heisst es wird zu DM und Gulden, etc..

Verfasst: 09.01.2012, 16:30
von Minor
expertus hat geschrieben:Die Euro Anlagen sind vorallem in holländischen und Deutschen Staatsanleihen angelegt... das heisst es wird zu DM und Gulden, etc..
Nun 1:1 würde dies ja wunderbar funktionieren. Nur würde in diesem Fall ein Schuldenschnitt unausweichlich.

Verfasst: 09.01.2012, 16:30
von expertus
Tsunami hat geschrieben:Ich glaube Herrn H. dass seine Frau die Dollars im August gekauft hat.

Was ich nicht begreife ist, weshalb er sich während der halben Pressekonferenz aufgehalten hat, ob er dies beweisen könne oder nicht.
Es geht in dieser ganzen Sache doch nicht nur um diesen einen Dollarkauf, so wie Herr H. dies in seiner PK darstellt. Im März wurden ja doppelt soviele Dollars gekauft. :confused:
Entscheidend ist doch schlussendlich, dass er eben diese Dollars im Oktober wieder verkauft hat (er, nicht seine Frau). Und damit hat er erst den Gewinn erzielt. Aber darauf ging er an der PK gar nicht ein.
Was wäre passiert, wenn er keine Dollars zurückverkauft und damit auch keinen Gewinn gemacht hätte?
Der Kauf im März war ja zu einem ungünstigem Zeitpunkt, da wird er nur Verlust machen

Verfasst: 09.01.2012, 16:31
von Minor
expertus hat geschrieben:Dies geht relativ einfach, wenn die Anleger einsehen, dass die Grenze vernünftig gesetzt ist. Wer keine Ahnung hat von VWL soll sich dann auch zurückhalten.
Wenn es denn nur so einfach wäre. Wenn der Markt das Vertrauen in den Euro verliert ist es vorbei mit der Parität

Verfasst: 09.01.2012, 16:32
von expertus
Minor hat geschrieben:Nun 1:1 würde dies ja wunderbar funktionieren. Nur würde in diesem Fall ein Schuldenschnitt unausweichlich.
1. Sind das nur Buchverluste.
Sollte irgendwann Deutschland zusammenbrechen (woran ich nicht glaube), dann wird die Schweizer Wirtschaft so stark davon betroffen, dass deflationäre Tendenzen so hoch sein werden, dass diese Mrd. die Inflation verursachen könnten Peanuts sind

Verfasst: 09.01.2012, 16:33
von expertus
Minor hat geschrieben:Wenn es denn nur so einfach wäre. Wenn der Markt das Vertrauen in den Euro verliert ist es vorbei mit der Parität
Nö, die SNB hat unbegrenzte Feuerkraft und kann unbegrenzt viel Euros kaufen um die Grenze zu verteidigen.

Vertrauen in den Euro ist schon lange verloren

Verfasst: 09.01.2012, 16:37
von Mindl
:eek: :eek: :eek:

Verfasst: 09.01.2012, 16:37
von Bender
expertus hat geschrieben:Der Kauf im März war ja zu einem ungünstigem Zeitpunkt, da wird er nur Verlust machen
Ein USD-Kauf im Sommer/Herbst war für Ottonormalverbraucher genauso Risiko behaftet. Keiner konnte vorhersehen ob und vor allem wann der Kurs wieder steigen könnte.

Nur eben jemand, der mit seiner beruflichen Tätigkeit direkten Einfluss auf diesen nehmen konnte.

Verfasst: 09.01.2012, 16:38
von Minor
expertus hat geschrieben:Nö, die SNB hat unbegrenzte Feuerkraft und kann unbegrenzt viel Euros kaufen um die Grenze zu verteidigen.

Vertrauen in den Euro ist schon lange verloren
Klar kann Sie das. Sie kann Billionen Euros kaufen. Nur ist es ein Irsinn und der Tod der Währung. Auch eine ZB kann Bankrott gehen.

Verfasst: 09.01.2012, 16:39
von radames
Minor hat geschrieben:Nun, Hildebrand war drauf und dran den Schweizer Franken zu zerstören. Wird wohl sein Nachfolger leider weiterhin machen dank Mitte Links Regierung.
und die kampagne gegen hildebrand hat natürlich aus deiner sicht stark dazu beigetragen, das der CHF stabilisiert wird, nicht ... :rolleyes:
es ist schon interessant den gesamtbundesrat welcher hildebrand damals gewählt hat als Mitte-Links zu bezeichnen (sei es 2003 ins direktorium oder 2009 zum präsidenten des direktoriums) ...

Verfasst: 09.01.2012, 16:40
von sMoOv

Verfasst: 09.01.2012, 16:40
von Bender
Minor hat geschrieben:Klar kann Sie das. Sie kann Billionen Euros kaufen. Nur ist es ein Irsinn und der Tod der Währung. Auch eine ZB kann Bankrott gehen.
Kein Problem, die Chinesen warten schon drauf, uns zu kaufen. Oder sonst irgendein ukrainischer Oligarch :p

Verfasst: 09.01.2012, 16:41
von expertus
Bender hat geschrieben:Ein USD-Kauf im Sommer/Herbst war für Ottonormalverbraucher genauso Risiko behaftet. Keiner konnte vorhersehen ob und vor allem wann der Kurs wieder steigen könnte.

Nur eben jemand, der mit seiner beruflichen Tätigkeit direkten Einfluss auf diesen nehmen konnte.
Oder einfach jemand der einbisschen Ahnung von Wirtschaft hat. Ich nehme das Beispiel Blocher, das scheint ja hier ein Vorbild für die Kritiker zu sein, der hat bei 1.40 und co ganz klar Eingriffe kritisiert, weil noch nicht notwendig, bei 1:1 zum Euro hat er dann auch klar einsehen müssen, dass die SNB reagieren muss. (Die Parität liegt aktuell bei ca. 1.40 und diese Marke kann langfristig nicht zu weit entfernen, sonst gibt es massive Verwerfungen)

Verfasst: 09.01.2012, 16:41
von Captain Sky
Bender hat geschrieben:Ein USD-Kauf im Sommer/Herbst war für Ottonormalverbraucher genauso Risiko behaftet. Keiner konnte vorhersehen ob und vor allem wann der Kurs wieder steigen könnte.

Nur eben jemand, der mit seiner beruflichen Tätigkeit direkten Einfluss auf diesen nehmen konnte.
Seit wann kann eine Galleristin den CHF-Dollar-Kurs beeinflussen?

Verfasst: 09.01.2012, 16:42
von expertus
Minor hat geschrieben:Klar kann Sie das. Sie kann Billionen Euros kaufen. Nur ist es ein Irsinn und der Tod der Währung. Auch eine ZB kann Bankrott gehen.
kann sie nicht... es kann höchstens Hyperinflation geben.. davon sind wir in der Schweiz meilenweit entfernt.. momentan haben wir leichte Deflation