Seite 12 von 12
Verfasst: 26.09.2007, 23:34
von Hans
und, wie isch dr boykott verloffe?
alles fridlig blibe?
wie erwünscht?
Verfasst: 27.09.2007, 00:44
von TonofBasel
Gaesteblock isch fascht halb gseh..ich bi nebe dra im leere Block fur glichviel ghokt..leider hets eifach nit wie e Boykott ausgseh wege all die lut die im Gaesteblock gange sind..me hett glaub lut sage sotte sie sotte in B nebe dra go wenn sie jetzt doch ins station han welle ihne
Verfasst: 27.09.2007, 00:46
von Luigi
Und was isch interessants ufm Flyer gstande?
Verfasst: 27.09.2007, 01:01
von tanner
TonofBasel hat geschrieben:Gaesteblock isch fascht halb gseh..ich bi nebe dra im leere Block fur glichviel ghokt..leider hets eifach nit wie e Boykott ausgseh wege all die lut die im Gaesteblock gange sind..me hett glaub lut sage sotte sie sotte in B nebe dra go wenn sie jetzt doch ins station han welle ihne
es sah sehr leer aus
nachdem wir nicht zu den streickenden durchgelassen wurden sind wir dann ins stadion (c) zum glück eingeladen und es war ein himmeltrauriges bild
welches noch aufgewertet wurde durch die beiden leeren sektoren famely und
der letzte teil vom A
Verfasst: 27.09.2007, 02:01
von ChreisEis
Auch wenn da noch ein paar Zuschauer waren, der Protest ist klar rübergekommen.
- Die Stimmung im Gästesektor kein Vergleich zu den letzten FCZ-Basel Spielen.
- Sogar die Fernsehbilder zeigten oft die leeren Plätze und Beni Turnschuh hat es der Nation noch einmal im Detail erklärt...
- Alle Zürcher Gratiszeitungen haben über die Aktion berichtet
Euer Protest hat also sicher für etwas Aufsehen gesorgt.
Verfasst: 27.09.2007, 07:47
von Delgado
TonofBasel hat geschrieben:....leider hets eifach nit wie e Boykott ausgseh wege all die lut die im Gaesteblock gange sind..
Au scho mol gachtet, die d Kurve in Züri (und jedem andere Stadion vor Wält) bi FCB Spiel usgeseht?
Sogar in Sarajewo hets mehr aktivi Fans in dr Gästekurve gha. Und du meinsch, es het nid wie e Boykott usgseh?

Verfasst: 27.09.2007, 07:52
von Chancellor
fcbshout hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen das es zu Gehässigkeiten kommt zwischen Streikbrecher und Boykotierer.
absolut nicht. man wurde zwar beim reingehen von den 'aktiven' abgefangen, aber eher noch mal nett informiert, dass man sich am rand aufhalten soll. man bekam den flyer.
das geile war, wie die drinnen und draussen zusammen gesungen haben (der letzi hatte gestern das beste pausen-unterhaltungsprogramm aller auswärtsstadien der schweiz, so rein lieder mässig

).
alles in allem: chapeau, absolut gelungene aktion, die auch erfolg hatte aufgrund der grossen beachtung in den medien!
Verfasst: 27.09.2007, 08:07
von |{i||er
Weiss du was gestern das Traurigste war?
Die Leute, welche 45 Minuten destruktiv rumsitzen, in der Pause mit Handycam nach draussenkommen, mitsingen, und uns danach wieder 45 belächeln!!!
Menschen ohne Werte & Ideale...
Danke an alle, die sich der Sache angeschlossen haben!
Verfasst: 27.09.2007, 08:20
von Barty
aus meiner sicht ist der boykott ein erfolg... die zuschauerzahl sagt ja wohl alles... auch wenn einige im stadion waren. es muss für die führungsverantwortlichen erbärmlich sein. rund 4000 zuschauer weniger wie im weichturm gegen basel macht rund 160'000 mindereinnahmen gegenüber den erwartungen und das im neuen stadion...

Verfasst: 27.09.2007, 08:57
von stuessy
Isch e gueti Sach gsie. Zwar bitter kalt und au no Räge... aber die wo dusse gsie sind, hän NID im Landolt siim Wunsch (wenns Rägnet und kalt isch kunnt dr aint oder ander gliich no ihne) entsproche.
D'Pyro bi de Goal isch vollgeil gsie und dr Bierkonsum abartig!!!
Vollweichi sin die im Stadion gsie, wo in dr Pause sind ko singe und filme.
Unter em Strich e gueti Sach - au in de Medie hets jenschti Bricht dryber. Und d'Bilder vom leere Geschteblogg spräche fyr sich.
Verfasst: 27.09.2007, 09:15
von Bier
stuessy hat geschrieben:
Vollweichi sin die im Stadion gsie, wo in dr Pause sind ko singe und filme.
jo das sind ächt die dümmschte gsii..
zerst dumm ummehocke und denn gross afo ummepose.
"hey lueget alli, ich sing sogar mit! hey ich bi voll cool"
aber jedem das seine.
hauptsach dr boykott isch wohrgnoh wordä.
und i ha bis jetzt aigentlich nur positivi reaktione ghört...
jetzt hoff i aifach, dass mir und GC nit die ainzige sind, wo die priise nit akzeptiere... i mach mr jedoch nit allzu grossi hoffnige, dass dr räscht wird mitzieh.. im joggeli hets jo au nie e richtigi protestaktion geh.. 3-4 sprüchbänder, das wars.. leider

Verfasst: 27.09.2007, 09:20
von Barty
Bier hat geschrieben:
hauptsach dr boykott isch wohrgnoh wordä.
und i ha bis jetzt aigentlich nur positivi reaktione ghört...
jetzt hoff i aifach, dass mir und GC nit die ainzige sind, wo die priise nit akzeptiere... i mach mr jedoch nit allzu grossi hoffnige, dass dr räscht wird mitzieh.. im joggeli hets jo au nie e richtigi protestaktion geh.. 3-4 sprüchbänder, das wars.. leider
bi de andere spiilts au kei rolle... e boykott vo 20 nase macht chuum weh... aber e paar hundert wenn nid duusig und die bringt höggschtens no gülle und evtl. ebay das cha öpis bringe...
Verfasst: 27.09.2007, 09:28
von Bier
Barty hat geschrieben:bi de andere spiilts au kei rolle... e boykott vo 20 nase macht chuum weh... aber e paar hundert wenn nid duusig und die bringt höggschtens no gülle und evtl. ebay das cha öpis bringe...
..jo rein finanziell gseh hesch scho rächt...
aber s würd halt scho öppis bringe, wenn die ganzi schwiz boykottier.
Verfasst: 27.09.2007, 09:47
von Basilou
stuessy hat geschrieben:Isch e gueti Sach gsie. Zwar bitter kalt und au no Räge...
Eins, zwei, drei - Oberkörper frei!
Messi an alli wo mitgmacht hän! Isch e glungeni Sach gsi, und d Stimmig do usse besser als
in mängem Stadion.
Verfasst: 27.09.2007, 10:15
von Brandstifter
Verfasst: 27.09.2007, 11:42
von scout zuckerhut
Brandstifter hat geschrieben:http://tages-anzeiger.ch/dyn/news/zuerich/795587.html
Trotzdem kam in der nassen Kälte gute Stimmung auf: Während im Stadion tonloser Fussball gespielt wurde, weil die Akustik nicht funktioniert, feuerten die Fans draussen ihre Idole blind auf gut Glück an - und auch mal im falschen Moment. Als sich die oberste FCB-Fanreihe im Stadion erhob, brach auf der Strasse Jubel aus - in der irrigen Meinung, der FCB habe das erste Tor geschossen.
bei allem Respekt für unsere Jungs vor dem Stadion, IM Stadion war die Atmosphäre nicht ganz so schlecht. Die Stricher (dank ihrem Jahrhundert-Hype) waren doch sehr gut zu hören auf der Gegenseite. Besser als im alten Lezti. Ein verdammtes Leichtathletik-Stadion und doch hats die bessere Akustik als unser Tempel. Das gibt mir zu denken. Nebenbei muss man zähneknirschend feststellen, dass die Südkurve "kompakt steht" und auch jene in den Randzonen des Blocks mitziehen. Hype halt...

Verfasst: 27.09.2007, 11:44
von Chancellor
scout zuckerhut hat geschrieben:bei allem Respekt für unsere Jungs vor dem Stadion, IM Stadion war die Atmosphäre nicht ganz so schlecht.
vielleicht wäre dann noch zu erwähnen, dass wir von den draussen stehenden verbal und per flyer gebeten wurden a) an den rand zu gehen und b) nicht so laut zu feiern.
das konnte man sicher nur partiell als eingehalten sehen aber mich persönlich hat es beeinflusst. ich hatte ja auch bewusst wegen dem boykott vorher beschlossen, anonym drin zu sein. das heisst nichts rot-blaues auf mir zu tragen.
Verfasst: 27.09.2007, 11:51
von scout zuckerhut
Chancellor hat geschrieben:vielleicht wäre dann noch zu erwähnen, dass wir von den draussen stehenden verbal und per flyer gebeten wurden a) an den rand zu gehen und b) nicht so laut zu feiern.
das konnte man sicher nur partiell als eingehalten sehen aber mich persönlich hat es beeinflusst. ich hatte ja auch bewusst wegen dem boykott vorher beschlossen, anonym drin zu sein. das heisst nichts rot-blaues auf mir zu tragen.
ich beziehe meine aussage mehr auf zirü und letzi allgemein. die stimmung im fcb-block war - wie angestrebt - mies. von dem her protest erfolgreich. der journi hat meiner Meinung nach aber auch die allgmeine akustik angesprochen.
Verfasst: 27.09.2007, 12:01
von Bier
"Nach Spielende fuhren Busse vor, welche die FCB-Fans direkt zum Extrazug nach Basel brachten, der im Bahnhof Altstetten wartete. "
http://tages-anzeiger.ch/dyn/news/zuerich/795587.html
achso... hani irgendwie verpasst

Verfasst: 27.09.2007, 12:02
von phantomias 1893
Sogar d Stricher schribe in ihrem Forum, dass si dr Boykott guet finde.

Verfasst: 27.09.2007, 12:06
von tanner
scout zuckerhut hat geschrieben:bei allem Respekt für unsere Jungs vor dem Stadion, IM Stadion war die Atmosphäre nicht ganz so schlecht. Die Stricher (dank ihrem Jahrhundert-Hype) waren doch sehr gut zu hören auf der Gegenseite. Besser als im alten Lezti. Ein verdammtes Leichtathletik-Stadion und doch
hats die bessere Akustik als unser Tempel. Das gibt mir zu denken. Nebenbei muss man zähneknirschend feststellen, dass die Südkurve "kompakt steht" und auch jene in den Randzonen des Blocks mitziehen. Hype halt...
kommt wohl darauf an wo du sitz/stehst
im C mitte hörst du weder den schiedsrichter pfeiffen noch die fans so richtig
wir hörten z.B. die fcb fans draussen besser als die im stadion (inkl.SK)
Verfasst: 27.09.2007, 12:14
von sergipe
u2026 Doch auch dieses Tor täuschte nicht darüber hinweg, dass der Fussballabend insgesamt von mässiger Qualität war. Dazu passte auch der Rahmen im neuen Zürcher Stadion. Bei nasskalter Witterung kamen nur 14 500 Zuschauer, was den Verantwortlichen des FCZ zu denken geben muss. Denn in der Weite des neuen Letzigrunds zeigt sich, dass die Ränge gut gefüllt sein müssen, damit die Stimmung ansprechend ist. Vor dem Hintergrund der rigorosen Preispolitik der Verantwortlichen sind die Spieler gefordert. Denn was geschieht mit der Publikumszahl, sollten die Leistungen einmal nicht mehr so gut sein?u2026
nzz.ch
Verfasst: 27.09.2007, 12:18
von Chancellor
scout zuckerhut hat geschrieben:ich beziehe meine aussage mehr auf zirü und letzi allgemein. die stimmung im fcb-block war - wie angestrebt - mies. von dem her protest erfolgreich. der journi hat meiner Meinung nach aber auch die allgmeine akustik angesprochen.
es gehört ins pflichtenheft eines journis nur halbwahrheiten zu verbreiten. die berichterstattung in der morgensendung von basel one heute war auch nicht gerade den tatsachen entsprechend.
alles in allem ist das aber egal. das anliegen war in allen medien und das wollte man ja damit erreichen.
Bier hat geschrieben:"Nach Spielende fuhren Busse vor, welche die FCB-Fans direkt zum Extrazug nach Basel brachten, der im Bahnhof Altstetten wartete. "
der hinweis drin wurde über lautsprecher mehrmals gemacht.
lustig war, dass als ich rauskam, alle an den bussen singend und johlend vorbeigelaufen sind......
Fussballfest ohne Fussball in Zürich
Verfasst: 27.09.2007, 15:03
von smd
27. September 2007, Neue Zürcher Zeitung
Empörte Fans des FC Basel protestieren vor dem Letzigrund-Stadion gegen zu hohe Ticketpreise

«Fussball ghört allne» verkünden die FCB-Fans beim Zug vom Bahnhof zum Stadion (Bild: NZZ Ruckstuhl)
fsi. «Es wäre schon geil gewesen, da drinnen», sagt ein vielleicht 16-jähriger Jugendlicher mit blau-rotem FCB-Schal um den Hals zu seinem Kumpel. Beide blicken etwas bedrückt durch die Schlitze zwischen den Stahlbalken ins Letzigrund-Stadion. Vor einer halben Stunde ist ihr ...
fsi. «Es wäre schon geil gewesen, da drinnen», sagt ein vielleicht 16-jähriger Jugendlicher mit blau-rotem FCB-Schal um den Hals zu seinem Kumpel. Beide blicken etwas bedrückt durch die Schlitze zwischen den Stahlbalken ins Letzigrund-Stadion. Vor einer halben Stunde ist ihr Extrazug im Bahnhof Altstetten angekommen. 40 Franken haben sie für das Billett bezahlt. Mit etwa 400 weiteren Fans des FC Basel sind sie hinter einem riesigen Transparent mit der Aufschrift «Fuessball ghört allne» zum Letzigrund gezogen. Aber das Spiel ihres Vereins gegen den FC Zürich werden sie nicht sehen: Die Hardcore-Fans aus der Muttenzerkurve haben zum Boykott aufgerufen und wollen ihren Verein von der Baslerstrasse aus unterstützen. 38 Franken für eine Karte im Gäste-Sektor sind ihnen zu viel. Und die beiden Fussballfreunde wollen solidarisch sein. Man habe schliesslich seine Prinzipien.
Beim Eingang vor den Sektoren B 10 bis 13 gegenüber dem Schlachthof haben sich die empörten Basler versammelt. Junge Männer verteilen Flugblätter, auf denen zu lesen ist, dass der FCB zurzeit ebenfalls 35 Franken für Gästetickets verlange. Aber der Verein habe angekündigt, dass der Eintritt ab nächster Saison nur noch 25 Franken kosten werde. Dass bis dahin noch 14 Heimspiele des FCB zum nur minimal unter dem FCZ-Tarif liegenden Ticketpreis anstehen, steht nicht auf dem Zettel. Eifrig werden alle in Diskussionen verwickelt, die trotz dem Boykottaufruf ins Stadion gehen. Doch keiner will draussen bleiben.
So um viertel vor acht taucht plötzlich Gigi Oeri mitten in den Fans auf. «Gigi, bleib bei uns draussen!», wird sie bedrängt, aber die schwerreiche Mäzenin und Klubpräsidentin hat kein Musikgehör für die Bitten der treuesten Fans ihres FCB. Sie verdreht verzweifelt die Augen und wedelt mit der gespreizten Hand vor dem Gesicht, ehe sie sich auf den Weg zu einem anderen Eingang macht. Derweil verkündet einer durchs Megafon, dass die Muttenzerkurve Freibier für alle standhaften Boykotteure ausgebe.
Gegen Spielbeginn hin wird die Gruppe immer kleiner. Aber jene, die ausharren, bleiben guten Mutes, und als in der 15. Minute ein Tor für ihren Klub fällt, jubeln sie und brennen bengalische Fackeln ab, als ob sie im Stadion drin wären. Aber das sind sie nicht, und so dauert es eine Minute, bis sie erfahren, dass der Treffer wegen Abseits annulliert wurde. Die Fackeln fallen auf den Boden, und die noch rund 150 vorwiegend jugendlichen Fans draussen vor der Tür werden leise. Später aber haben sie doch noch ein wenig zu feiern. Am Schluss steht es nämlich 2:2. Die Basler auf dem Rasen haben dem Meister den Meister zwar nicht ganz gezeigt. Die anderen vor den Billettkassen auf ihre Art aber schon.
Verfasst: 27.09.2007, 20:13
von häbse
wir hörten z.B. die fcb fans draussen besser als die im stadion (inkl.SK)[/QUOTE]
völlig zuräht

Verfasst: 27.09.2007, 22:33
von Pro Sportchef bim FCB
smd hat geschrieben:27. September 2007, Neue Zürcher Zeitung
Junge Männer verteilen Flugblätter, auf denen zu lesen ist, dass der FCB zurzeit ebenfalls 35 Franken für Gästetickets verlange. Aber der Verein habe angekündigt, dass der Eintritt ab nächster Saison nur noch 25 Franken kosten werde. Dass bis dahin noch 14 Heimspiele des FCB zum nur minimal unter dem FCZ-Tarif liegenden Ticketpreis anstehen, steht nicht auf dem Zettel.
Meine Fresse, was brauchts damit dies alle begreifen?
Verfasst: 28.09.2007, 08:00
von Spirit of St. Jakob
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Meine Fresse, was brauchts damit dies alle begreifen?
Wenn man nicht begreifen will...