Seite 12 von 114

Verfasst: 23.11.2007, 09:31
von skaranoid
[quote="Goldust"]Wer sich von den 15 Jährigen Bluewhite Bulldogs die Fahnen klauen lässt, ist auch selber schuld..
QUOTE]

uiii die müssen aber aufpassen wenn sie nach thun gehen :p

Verfasst: 23.11.2007, 09:32
von skaranoid
Goldust hat geschrieben:Wer sich von den 15 Jährigen Bluewhite Bulldogs die Fahnen klauen lässt, ist auch selber schuld.
Die müssen aber aufpassen wen sie nach thun gehen :p

Verfasst: 23.11.2007, 09:41
von XxNOSTRADAMUSxX
sindr eigentlig behinderet? anthrax stricherbuebe sinn definitiv paar joor jünger als BWB, aber mir genau so egal wies nit do ane ghört...

Verfasst: 23.11.2007, 09:57
von Goldust
Dann ist es ja noch jämmerlicher, da wären ja die Anthraxbuben nur 12 Jährig oder so :rolleyes: :D Wie sind denn die mit dem Auto nach Aarau gekommen, wenn sie erst 12 sind?

Spielt ja auch keine grosse Rolle, Fahnenklau mittels einbruch ist unterste..

wenn schon, dann wird die Fahne gezockt..aber so..

Verfasst: 23.11.2007, 10:17
von Mätzli
Immerhin wird durch diese Kindergartenaktion das Wort "Kidnapping" wieder seiner ursprünglichen Bedeutung gewürdigt. :rolleyes:

Verfasst: 23.11.2007, 10:20
von GenfZürichBasel
ScoUtd hat geschrieben:weiss nicht ob alle schon 15 sind.... :p
scheint sich aber in zh mittlerweile als volkssport etabliert zu haben.

an unzähligen ampeln und strassenschildern in der region wurden kleber angebracht und x-mal abwechselnd durch GC- und FZC-Fans wieder überklebt... :rolleyes:

Verfasst: 23.11.2007, 10:29
von Suffbrueder
GenfZürichBasel hat geschrieben:scheint sich aber in zh mittlerweile als volkssport etabliert zu haben.

an unzähligen ampeln und strassenschildern in der region wurden kleber angebracht und x-mal abwechselnd durch GC- und FZC-Fans wieder überklebt... :rolleyes:
By the way:

Habe in einem Tram einen Szene Basel Sticker gesehen, der mir noch recht geflasht hat, den ich aber zuvor noch nie gesehen habe.

Habe nun versucht, den via Photoshop nachzubilden.

Meine Frage: Kennt jemand den Urpsrung dieser Sticker?

Verfasst: 23.11.2007, 10:31
von Suffbrueder
By the way:

Habe in einem Tram einen Szene Basel Sticker gesehen, der mir noch recht geflasht hat, den ich aber zuvor noch nie gesehen habe.

Habe nun versucht, den via Photoshop nachzubilden.

Meine Frage: Kennt jemand den Urpsrung dieser Sticker?

etwa 10 cm lang und 7 breit.-

Verfasst: 23.11.2007, 10:33
von XxNOSTRADAMUSxX
suffbrueder.. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Verfasst: 23.11.2007, 10:34
von Suffbrueder
das bild ist schon zerkleinert, nostra..wenn ichs noch mehr verkleinen würde, könnte man die graphik nicht mehr erkennen.

photoshop, weisch?

Verfasst: 23.11.2007, 10:35
von könig
GenfZürichBasel hat geschrieben:Und der dazugehörige KOMMENTAR aus dem Tagi

Fussball-Faschismus

Wer für eine abstrakte Idee und die Fahnen einer Organisation kriminelle Handlungen begeht, handelt faschistisch, auch wenn sich hinter der Handlung nicht explizit eine politische Überzeugung verbirgt.


Faschisten-FCZ?


Alles Stricher...

Verfasst: 23.11.2007, 10:39
von Suffbrueder
XxNOSTRADAMUSxX hat geschrieben:suffbrueder.. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
ja?

Verfasst: 23.11.2007, 15:17
von Hans
Vielen Dank Zürich! Ihr seid die Besten! :D :D :D

Verfasst: 24.11.2007, 14:09
von Snowy
Schande über den Tagi eine solche Story auf der Frontseite zu bringen!

Ganz daneben ist aber die Titelwahl des Kommentars: "Fussball Faschismus"
--> Hier wird ganz bewusst die Nähe zu den Randalen in Italien gesucht.
Ganz, ganz schlechter Journalismus!

Diese Story hätte man im Zürcher Lokalteil kurz erwähnen können. Meinetwegen noch mit einem kurzen Kommentar, dass sie es gut finden, dass beide Seiten nun ein Kaffekränzchen abhalten...

Egal, am Sonntag wird Zürich wieder in Erinnerung gerufen, wer die Nr 1 ist und bleibt.

Verfasst: 24.11.2007, 14:47
von Holländer
Snowy hat geschrieben: Egal, am Sonntag wird Zürich wieder in Erinnerung gerufen, wer die Nr 1 ist und bleibt.
Genau !! Kniet nieder IHR Zürcher Bauern - BASEL ist einmarschiert !!! :D

Verfasst: 24.11.2007, 16:57
von Premius
Snowy hat geschrieben: Ganz, ganz schlechter Journalismus!
gut geschrieben ist ein artikel wenn er gedruckt wird.

Verfasst: 24.11.2007, 17:58
von Master
Premius hat geschrieben:gut geschrieben ist ein artikel wenn er gedruckt wird.
so ein blödsinn. gedruckt wird das, wofür geld bezahlt wird :rolleyes:

Absatz vs Qualität

Verfasst: 24.11.2007, 18:12
von Snowy
Premius hat geschrieben:gut geschrieben ist ein artikel wenn er gedruckt wird.
Meinst Du das ernst?

Leider geht die Enwicklung auch im sogenannten "Qualitätsjournalismus" immer mehr in Richtung "Kommerz über alles".

Es wird geschrieben, was Umsatz bringt, und nicht was gesellschaftlich, staatspolitisch, sportlich etc wirklich und langfristig von Interesse ist.

Die Rechnung mag kurzfristig aufgehen. Gestern hat der Tagi sicherlich überdurchschnittlich viele Zeitungen am Kiosk verkauft.
Langfristig verspielt man aber seine wichtigstes Gut: unabhängigen Qualitätsjornalismus
Für simple News muss ich keine Zeitungen kaufen - dafür gibt es 20min und v.a das Inet.

Verfasst: 25.11.2007, 17:19
von sergipe
So Stapi Elmi. gäll Züri brucht ä Stadion für 30'000 Nase. Gäll isch jo hüt fast usverkauft gsi. 8400 :eek:

Verfasst: 20.12.2007, 12:09
von schnauz
GC darf Talent aus Gambia nicht verpflichten

Die Grasshoppers dürfen den Junioren-Internationalen Momodou Ceesay nicht verpflichten. Gemäss dem «Tages-Anzeiger» verweigerte das Bundesamt für Migration die Arbeitsbewilligung für den 18-Jährigen aus Gambia.

Im Januar 2006 hatte GC den damals 17-jährigen Ceesay mit einer Absichtserklärung an sich gebunden. Weil der 195 cm grosse Spieler in den letzten drei Jahren aber nur Partien mit der U17- und der U20-Nationalmannschaft bestritten hat, erhält er keine Arbeitsbewilligung. Ohne Einsätze in Gambias höchster Liga wurde Ceesay vom Bundesamt für Migration als «unqualifizierte Arbeitskraft» eingestuft.

Verfasst: 20.12.2007, 13:21
von Kimfalee
Eingangschaos: Ziri - KLEVERkusen

Die Eingangskontrollen waren restlos überfordert- Keine Leibesvisitationen, keine Ticketkontrolle, gefährliches öffnen der "Schleusen".

VIEL SPASS an der EM !!

Frage: was isch e Blondine zwüsche 2 Zircher ?

Verfasst: 20.12.2007, 13:50
von FCBTUSSI
Kimfalee hat geschrieben:Eingangschaos: Ziri - KLEVERkusen

Die Eingangskontrollen waren restlos überfordert- Keine Leibesvisitationen, keine Ticketkontrolle, gefährliches öffnen der "Schleusen".

VIEL SPASS an der EM !!

Frage: was isch e Blondine zwüsche 2 Zircher ?
Nid die dümmschti odr? :)

Verfasst: 20.12.2007, 14:35
von Kimfalee
FCBTUSSI hat geschrieben:Nid die dümmschti odr? :)
Rischtisch ! :rolleyes:

Verfasst: 20.12.2007, 15:06
von Echo
schnauz hat geschrieben:GC darf Talent aus Gambia nicht verpflichten...Ohne Einsätze in Gambias höchster Liga wurde Ceesay vom Bundesamt für Migration als «unqualifizierte Arbeitskraft» eingestuft.
:eek: :rolleyes: :o

Verfasst: 21.12.2007, 10:55
von Blauderi
Netter Artikel aus der NZZ:
21. Dezember 2007, Neue Zürcher Zeitung

Besinnung tut not

rwe. Die 0:5-Schlappe gegen Bayer Leverkusen vom Mittwoch hat zur Folge, dass der FC Zürich (als Dritter seines Fünferblocks) Mitte Februar im Achtelfinal des Uefa-Cups im Hin- und Rückspiel gegen einen Ersten einer anderen Gruppe antreten muss. Die diskussionslose Niederlage gegen die Equipe aus der deutschen Bundesliga in der letzten Partie der Gruppenphase war der negative Höhepunkt einer Serie miserabler Leistungen des Meisters im Monat Dezember. In dieser Phase geriet der Stadtklub im Titelrennen möglicherweise vorentscheidend in Rücklage und wurde im Cup vom FC Thun, der gegen den Abstieg kämpft, aus der Konkurrenz geworfen. In den Augen der FCZ-Verantwortlichen galt dieser anspruchsvolle Abschnitt übrigens als Nagelprobe. Hier sollte die Equipe Zeugnis von ihrem Charakter, ihren Qualitäten ablegen.

Dass sich weder das Kader noch der Trainer auszeichnen konnten, hat diverse Gründe. Da ist einmal die Tatsache, dass die Saison von Mitte Juli bis zum 19. Dezember schlicht zu lange dauerte. Vor allem die ungewohnt zahlreichen zusätzlichen internationalen Einsätze setzten dem Team weit mehr zu, als erwartet worden war. Dies nicht zuletzt aufgrund des aufwendigen, kräfteraubenden Kombinationsspiels, dem sich der FCZ verpflichtet fühlt. Der Vergleich mit Bayer Leverkusen zeigte jedenfalls den Leistungsabfall mit aller Deutlichkeit. Die Deutschen waren im Erfassen der jeweiligen Situation stets rascher, wirkten frischer, wiesen athletische Vorteile auf. Statt (wie die FCZ-Spieler) zu traben, entledigten sie sich der Aufgabe meistens im Sprint-Tempo.

Im Weiteren muss natürlich auf den Substanzverlust hingewiesen werden. Im Sommer verlor der Klub den Trainer Lucien Favre (und dessen Assistenten), vier Schweizer Internationale im besten Fussball-Alter (Dzemaili, Inler, Margairaz, von Bergen), einen Internationalen aus Tunesien (Santos) sowie den kreativen Kopf der Equipe (Cesar). Dieser Aderlass hätte auch andere Vereine überfordert und war auf die Schnelle nicht wettzumachen. Es verwunderte deshalb kaum, dass die Zuzüge (mit Ausnahme von Chikhaoui) ihre Vorgänger nicht vergessen machen konnten. Aegerter (meistens verletzt) sowie Hassli (völlig ausser Form) kamen dabei fast gar nie zum Zug. Die Last der Arbeit trugen somit fast ausnahmslos die wenigen verbliebenen Leistungsträger der letzten Saison. Dass sie diesem Auftrag nicht bis kurz vor Weihnachten gerecht werden konnten, ist die logische Folge ihrer andauernden Überbelastung.

Der Trainer Challandes verpasste es, mit einer bewussten Rotation in diesem Bereich eine gewisse Entspannung herbeizuführen. Ohne hier die Frage zu erörtern, ob er für die schwierige Konstellation die nötige Erfahrung (etwa beim Finden der idealen Belastung im Training) mitbrachte, sei vielmehr auf eine andere, wenig erfreuliche Entwicklung hingewiesen. Der Romand legte sich in den letzten Monaten fast ständig mit den Schiedsrichtern an, ein Verhalten, das sich auf die Spieler negativ (diverse rote Karten) übertrug und dem Klub auf Dauer Schaden eintragen wird. Dies ist insofern bedauerlich, als sich der FCZ in den vergangenen Jahren von seinem früher wenig vorteilhaften Ruf hatte distanzieren können und dadurch neue Sympathisanten (Sponsoren) gewann. Besinnung tut deshalb not. Der Stadtklub hat in der Ära Favre viel gewonnen u2013 er sollte diese wertvollen Vorzüge jetzt nicht leichtsinnig aufs Spiel setzen.
Bleibt nur noch hinzuzufügen:
Wenn der FCZ bereits ab Herbst 2005 mit gleich langen Spiessen gegen den FCB hätte antreten müssen, wären wir nun bereits 4 Mal in Folge Meister geworden.

Verfasst: 21.12.2007, 10:57
von Tuborg
Meine Fresse NZZ bruchsch e Nasdiechli? Isch jo erbärmlig das Gehüle. Es git Verein wo sit Johre Aderlass hän und Doppelbelastig fahre. Rubääääh...

Verfasst: 21.12.2007, 11:00
von mimpfeli
E Hüülgschicht
Dass sich weder das Kader noch der Trainer auszeichnen konnten, hat diverse Gründe. Da ist einmal die Tatsache, dass die Saison von Mitte Juli bis zum 19. Dezember schlicht zu lange dauerte. Vor allem die ungewohnt zahlreichen zusätzlichen internationalen Einsätze setzten dem Team weit mehr zu, als erwartet worden war. Dies nicht zuletzt aufgrund des aufwendigen, kräfteraubenden Kombinationsspiels, dem sich der FCZ verpflichtet fühlt. Der Vergleich mit Bayer Leverkusen zeigte jedenfalls den Leistungsabfall mit aller Deutlichkeit. Die Deutschen waren im Erfassen der jeweiligen Situation stets rascher, wirkten frischer, wiesen athletische Vorteile auf. Statt (wie die FCZ-Spieler) zu traben, entledigten sie sich der Aufgabe meistens im Sprint-Tempo.
Y muess jetzt denn grad kotze... :rolleyes: *fünününününü* Soviel Gejommer mit sowenig Wort, dasch glaub e neue Rekord :rolleyes: :o

Peinlich!

Verfasst: 21.12.2007, 11:04
von Yazid
Ha gar nid gwüsst, dass dr Z mehr Mätch bestritte het als mir... Lächerlich!
Bi zimlich enttüscht vo dr NZZ. :rolleyes:

Verfasst: 21.12.2007, 11:13
von Delgado
Yazid hat geschrieben:Ha gar nid gwüsst, dass dr Z mehr Mätch bestritte het als mir... Lächerlich!
Bi zimlich enttüscht vo dr NZZ. :rolleyes:
NZZ hat geschrieben: Dass sich weder das Kader noch der Trainer auszeichnen konnten, hat diverse Gründe. Da ist einmal die Tatsache, dass die Saison von Mitte Juli bis zum 19. Dezember schlicht zu lange dauerte. Vor allem die ungewohnt zahlreichen zusätzlichen internationalen Einsätze setzten dem Team weit mehr zu, als erwartet worden war. Dies nicht zuletzt aufgrund des aufwendigen, kräfteraubenden Kombinationsspiels, dem sich der FCZ verpflichtet fühlt. Der Vergleich mit Bayer Leverkusen zeigte jedenfalls den Leistungsabfall mit aller Deutlichkeit. Die Deutschen waren im Erfassen der jeweiligen Situation stets rascher, wirkten frischer, wiesen athletische Vorteile auf. Statt (wie die FCZ-Spieler) zu traben, entledigten sie sich der Aufgabe meistens im Sprint-Tempo.
"Vor allem die ungewohnt zahlreichen zusätzlichen internationalen Einsätze"...


Naja, für Zürich sind es ungewohnte Einsätze, bei uns gehören die zum Standart-Jahr. ;)

Verfasst: 21.12.2007, 14:02
von Kawa
HSV, die Stricher sind jetzt schon so gut wie draussen ....