würdest du auch segeln gucken wenn kein ch-team am start ist? immerhin ist ein breites interesse vorhanden..Female-Supporter hat geschrieben: Manche nennen poly-sportives Interesse Sport-hopping, andere ein breites Interesse....
Offizieller America's Cup Thread
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- Female-Supporter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 109
- Registriert: 21.01.2005, 12:03
Habe ich bei einem früheren Posting schon zugegeben, dass das Interesse durch die Teilnahme eines Schweizer Teams zustande kam. Aber ich reise deswegen nicht gleich nach Valencia und stehe mit dem Alinghi T-Shirt und dem Schweizer Fähnli an fordester Front.Asselerade hat geschrieben:würdest du auch segeln gucken wenn kein ch-team am start ist? immerhin ist ein breites interesse vorhanden..
Man könnte meinen, dass die jeweiligen Sportarten miteinander in Konkurenz stehen würden. Es ist ja nicht so, dass ich mal Servette Fan war und nun FCB Fan wurde. Es geht um verschiedene Sportarten (alt oder neu, bekannt oder weniger bekannt), die mich entweder interssieren oder nicht. Und falls Bern ein Football Team zusammenstellt, na und? Vielleicht packt's mich, vielleicht auch nicht? Who cares? Klar wird meine Aufmerksamkeit durch die Medien beeinflusst, aber ich entscheide ob ich sie zulasse oder nicht.
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
ich habe im grunde nichts gegen den segelsport. kenne ihn zu wenig, dass ich nun irgendwas sagen könnte. ich kann einfach nicht nachvollziehen wie man sich nur situativ für eine sportart interessieren kann. von all jenen sportarten, die mich mein leben lang fasziniert haben und die ich auch schon länger als 2 stunden am stück geguckt habe, verfolge ich heute noch alle. und villeicht tue ich dir unrecht, aber 95% der segelsportzuschauer in der schweiz werden dieses gucken einstellen, sobald sich bei alinghi den erfolg einstellt. und das ist das was nicht verstehe. wenn jemand kommt und sagt dass ihn der sport, die teamleistung, die technik fasziniere, dann ist das für mich korrekt. aber situativer sport-fanatismus (wieviele waren wegen den rennen nervös? wieviele hatten vorfreude auf die rennen? wieviele haben auf einen sieg alinghis gehofft?) ist doch nur noch krank!Female-Supporter hat geschrieben:Habe ich bei einem früheren Posting schon zugegeben, dass das Interesse durch die Teilnahme eines Schweizer Teams zustande kam. Aber ich reise deswegen nicht gleich nach Valencia und stehe mit dem Alinghi T-Shirt und dem Schweizer Fähnli an fordester Front.
Man könnte meinen, dass die jeweiligen Sportarten miteinander in Konkurenz stehen würden. Es ist ja nicht so, dass ich mal Servette Fan war und nun FCB Fan wurde. Es geht um verschiedene Sportarten (alt oder neu, bekannt oder weniger bekannt), die mich entweder interssieren oder nicht. Und falls Bern ein Football Team zusammenstellt, na und? Vielleicht packt's mich, vielleicht auch nicht? Who cares? Klar wird meine Aufmerksamkeit durch die Medien beeinflusst, aber ich entscheide ob ich sie zulasse oder nicht.
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- Female-Supporter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 109
- Registriert: 21.01.2005, 12:03
Da sind wir wohl wirklich nicht ganz derselben Meinung. In meinem Leben gibt es Beständiges (wie z.B. der FCB) oder situative Interessen (wie der America's Cup). Klar sind die Emotionen nicht dieselben, aber Hauptsache Emotionen überhaupt. Nur weil ich z.B. meine Lieblingslieder gerne höre, schalte ich trotzdem das Ratio ein und vielleicht höre ich ja wieder ein Song der mir gefällt (und mein Gott, der könnte sogar noch in den Charts sein!!). Ob dieser Song mir nächstes Jahr immer noch so gefällt, sei dahingestellt. Aber ich habe auch kein Problem damit, denn in diesem Moment stimmte es so und machte Spass. Sprich, dieses Jahr habe ich den Segel-Wettbewerb mit Faszination verfolgt, wenn das im 2009 nicht mehr der Fall ist, na und?Asselerade hat geschrieben:ich habe im grunde nichts gegen den segelsport. kenne ihn zu wenig, dass ich nun irgendwas sagen könnte. ich kann einfach nicht nachvollziehen wie man sich nur situativ für eine sportart interessieren kann. von all jenen sportarten, die mich mein leben lang fasziniert haben und die ich auch schon länger als 2 stunden am stück geguckt habe, verfolge ich heute noch alle. und villeicht tue ich dir unrecht, aber 95% der segelsportzuschauer in der schweiz werden dieses gucken einstellen, sobald sich bei alinghi den erfolg einstellt. und das ist das was nicht verstehe. wenn jemand kommt und sagt dass ihn der sport, die teamleistung, die technik fasziniere, dann ist das für mich korrekt. aber situativer sport-fanatismus (wieviele waren wegen den rennen nervös? wieviele hatten vorfreude auf die rennen? wieviele haben auf einen sieg alinghis gehofft?) ist doch nur noch krank!
- Asselerade
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3522
- Registriert: 07.12.2004, 17:40
bitte nicht äpfel mit birnen durchmischen. musik ist nicht sport. ich höre auch radio und habe cd's zu hause..Female-Supporter hat geschrieben:Da sind wir wohl wirklich nicht ganz derselben Meinung. In meinem Leben gibt es Beständiges (wie z.B. der FCB) oder situative Interessen (wie der America's Cup). Klar sind die Emotionen nicht dieselben, aber Hauptsache Emotionen überhaupt. Nur weil ich z.B. meine Lieblingslieder gerne höre, schalte ich trotzdem das Ratio ein und vielleicht höre ich ja wieder ein Song der mir gefällt (und mein Gott, der könnte sogar noch in den Charts sein!!). Ob dieser Song mir nächstes Jahr immer noch so gefällt, sei dahingestellt. Aber ich habe auch kein Problem damit, denn in diesem Moment stimmte es so und machte Spass. Sprich, dieses Jahr habe ich den Segel-Wettbewerb mit Faszination verfolgt, wenn das im 2009 nicht mehr der Fall ist, na und?
ich würde mich billig fühlen wenn ich mit dem sport so umgehen würde wie du. kann man aber wohl nicht ändern. wie gesagt, entweder interessiert und berührt eine sport art wirklich oder man hat einfach fun weil es in ist, weil man erfolgreich ist oder weil es noch "glatt" ist..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans
- Female-Supporter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 109
- Registriert: 21.01.2005, 12:03
Sport ist für mich ganz klar ein Hobby, eine Freizeitbeschäftigung, die aktiv oder passiv Spass machen soll (gut mit dem FCB ist das schon intensiver). Aber ich sehe es definitiv nicht so ernst wie Du. Nur weil ich ab und zu ein Wimbledon Match gucke und mich freue wenn Roger weiter kommt, bin ich noch lange kein Tennis Fan und kann auch mit Sicherheit nicht garantieren, dass ich in 5 Jahren wieder Wimbldon schauen werde. Sport ist für mich zu einem grossen Teil Unterhaltung, Mitfiebern (mal mehr oder weniger), aber sicher keine Treueschwur auf Lebzeit. Und nein, ich wüsste nicht, warum ich mich deswegen billig fühlen sollte. Es gibt bei mir Wichtigeres und Ernsteres im Leben als Sport.Asselerade hat geschrieben:bitte nicht äpfel mit birnen durchmischen. musik ist nicht sport. ich höre auch radio und habe cd's zu hause..
ich würde mich billig fühlen wenn ich mit dem sport so umgehen würde wie du. kann man aber wohl nicht ändern. wie gesagt, entweder interessiert und berührt eine sport art wirklich oder man hat einfach fun weil es in ist, weil man erfolgreich ist oder weil es noch "glatt" ist..
- baslerstab
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3644
- Registriert: 10.12.2004, 13:50
- Wohnort: wo?
na also, dieser tenor tönt doch schon etwas fundierter....!Asselerade hat geschrieben:ach was, gegen den sport ist nichts einzuwenden. an olympischen spielen gucke ich auch das turnier der handfeuerwaffenschützen. sollte dort aber ein schweizer gut sein, dann ist es so. ich bräuchte dann kein 5stundiges vorprogramm, 22 experten und noch würde ich nicht andere länder verspotten, in denen diese sportart sehr viel wert ist. findest du es gut, dass japan bis vor 10 jahren auf baseball setzte und nun ist plötzlich fussball der hit. ein bisschen kontinuität sollte schon rein kommen.
tv-serien kann man doch nicht mit sport vergleichen.
schau einfaches beispiel:
wieviele personen interessieren sich für american football in der schweiz? würde sich bern z.b entscheiden, mit den bern capitals ein nfl europe team ins rennen zu schicken, dann würde dies sfdrs extrem pushen und dann wäre plötzlich football das ding in der CH. durch das vorhandene geld würde dann einfach eine mannschaft zusammengekauft werden, ergänzt durch ein paar "unwichtige" spieler der schweiz. auf grund des amerikanischen quarterbacks würde diese mannschaft die nfl europe gewinnen. dieses ereignis kommt dann selbstverständlich als erstes in der tagesschau und alle leute freuen sich. schliesslich ist es eine schweizer mannschaft...im prinzip genau das gleiche..
sport ist für mich, dass man die sportart respektiert. sport ist mit bestimmheti KEINE MODE. entweder ist einem der sport sympathisch und man interessiert sich dafür oder nicht. aber einmal töff, einmal segeln, einmal pferdeturnen, einmal football, einmal schweizer fussball-nati kommt mir eher wie ein unterhaltungsprogramm aus, das man je nach erfolg wechselt..
p.s. um sich für ein sport zu interessieren braucht es keine aktiven schweizer
dass von medienseite her das gepusht wird, was sich verkauft, ist so. würde keiner alinghi-tv schauen, würde es in 4 jahren nicht mehr gesendet werden. nur verstehe ich diejenigen nicht, sich sich daran stören, dass gesendet wird. niemand wird gezwungen, sich fürs segeln zu intressieren. man könnte kritisieren, dass medienpräsenz nur bei schweizer beteiligung
der fall ist.
tennis ist ein gutes beispiel: altherrensport! eine sportart, bei welcher ich als zuschauer die fresse halten muss, damit sich die akteure nicht stören, ist gugus! da hab' ich stadiontechnisch eben eine gegenteilige erziehung genossen. seit jedoch rodscher die tenniswelt aufmischt, schaut man doch ab und zu mal einen grand-slam final, weil dieser junge einfach stark spielt. und dies tue ich, ganz ohne schlechtes gewissen, weil ich schliesslich niemandem schade.
ps: und sigg e bitz aaständig zu minnere künfitge gattin!

Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
[quote="Female-Supporter"]An Pippo:
Schon klar, dass ein Interesse vorausgehen muss um eine Sportart zu verfolgen, aber man kann ja trotzdem eine klitzekleine patriotische Freude daran haben wenn ein Team aus dem eigenen Land bei irgend etwas gut ist.
Zudem ist amüsant wie gewisse Leute zu jedem Thema ihren Beitrag leisten müssen. Gehen wir mal davon aus dass ein Schweizer der neue Tiger Woods würde, ich absolut null Interesse an Golf hätte und es im Forum einen Thread zu diesem Thema geben würde, dann würde ich schlichtweg einfach meine Klappe halten ]
Wie gesagt, etwa zum 50. und hoffentlich letzten Mal Mylady
Es sei Jedem sein Interesse für diesen Marketinghype gegönnt. Genauso darf es aber auch sein, dass es Leute gibt, die sich nicht dafür intressieren, bzw. denen dieses Modefan-Theater auf den Senkel geht. Hurra Alinghi, Hurra Tom Lüthi, Hurra Werner Günthör, Hurra Fc Thun, Hopp Hopp Super FcB in der Championsleague 2002/2003...
Und den von wegen "zu jedem Thema" darfst du dir gerne zwischen die Zehennägel stecken, ich denke nicht, dass ich in letzter Zeit allzuviele Beiträge zum Besten gegeben habe, insofern eher ein Schlag ins Wasser als eine Pointe.
Herzlichen Dank für dein Verständnis, dass mich nicht aus purem Patriotismus verpflichtet fühle, einem Haufen Neuseeländer zuzujubeln, die mit Genfer Kohle in der Schweiz ein Boot gebaut haben, um damit in Spanien irgendwelchen anderen Neuseeländern um die Ohren zu fahren. Wie gesagt, Gnade euch trendy-Hype-Süchtigen Gott, wenn mal ein Schweizer im Sackhüpfen oder im Seilziehen etwas gewinnt
Scheene no
Schon klar, dass ein Interesse vorausgehen muss um eine Sportart zu verfolgen, aber man kann ja trotzdem eine klitzekleine patriotische Freude daran haben wenn ein Team aus dem eigenen Land bei irgend etwas gut ist.
Zudem ist amüsant wie gewisse Leute zu jedem Thema ihren Beitrag leisten müssen. Gehen wir mal davon aus dass ein Schweizer der neue Tiger Woods würde, ich absolut null Interesse an Golf hätte und es im Forum einen Thread zu diesem Thema geben würde, dann würde ich schlichtweg einfach meine Klappe halten ]
Wie gesagt, etwa zum 50. und hoffentlich letzten Mal Mylady

Es sei Jedem sein Interesse für diesen Marketinghype gegönnt. Genauso darf es aber auch sein, dass es Leute gibt, die sich nicht dafür intressieren, bzw. denen dieses Modefan-Theater auf den Senkel geht. Hurra Alinghi, Hurra Tom Lüthi, Hurra Werner Günthör, Hurra Fc Thun, Hopp Hopp Super FcB in der Championsleague 2002/2003...
Und den von wegen "zu jedem Thema" darfst du dir gerne zwischen die Zehennägel stecken, ich denke nicht, dass ich in letzter Zeit allzuviele Beiträge zum Besten gegeben habe, insofern eher ein Schlag ins Wasser als eine Pointe.
Herzlichen Dank für dein Verständnis, dass mich nicht aus purem Patriotismus verpflichtet fühle, einem Haufen Neuseeländer zuzujubeln, die mit Genfer Kohle in der Schweiz ein Boot gebaut haben, um damit in Spanien irgendwelchen anderen Neuseeländern um die Ohren zu fahren. Wie gesagt, Gnade euch trendy-Hype-Süchtigen Gott, wenn mal ein Schweizer im Sackhüpfen oder im Seilziehen etwas gewinnt

Scheene no

- Female-Supporter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 109
- Registriert: 21.01.2005, 12:03
[quote="Female-Supporter"]@ Pippo
Dann muss Deine Freude ja ins Unermessliche gehen, dass Streller und Huggel wieder beim FCB sind, sonst müsstest Du, wie letzte Saison, ein Tem von -ics (teils eingekauft) und sonstigen Exoten anfeuern ]
das ist etwas gaaaaanz anderes
Dann muss Deine Freude ja ins Unermessliche gehen, dass Streller und Huggel wieder beim FCB sind, sonst müsstest Du, wie letzte Saison, ein Tem von -ics (teils eingekauft) und sonstigen Exoten anfeuern ]
das ist etwas gaaaaanz anderes

Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Ach Femsup, jetz nötigst du mich doch wieder zu einer Antwort.... 
Habe ich Interesse an Fussball oder FcB, weil jetzt neu 2 Basler in der Truppe sind oder weil es schon immer so war? Einfache Frage eigentlich, auch und sogar für eine Frau (entschuldige bitte, aber Klischee's sind doch was Schönes
). Ist doch ein Unterschied, ob es ein ur-eigenes Thema von Interesse betrifft oder irgend einen Event-Kack, für den man sich niemals intressieren würde, wenn nicht plötzlich - huch Schweizer am Start und Medienhype - Hinz und Kunz davon reden würden. Zum X-ten Mal, das ist das Selbe wie der Championshype 2002 oder vorletzte Saison bei Thun. X Leute, die sich einen Scheiss um Fussball oder FcB/Thun intressiert hatten, mussten plötzlich ums Verrecken im Stadion sein, weil sie ja grosse Fans sind. Aber ich wiederhole mich schon wieder...
Jedoch wird es dich evtl in der Tat erstaunen, dass eine Truppe ohne Smiljanic und #7 dafür mit 2 Ur-Baslern im Team mein Herz doch einiges mehr erwärmt als die Truppe letzter Saison ohne Beni und Strelli dafür mit den beiden "Symbolfiguren". Soll aber hier nix zur Sache tun, ist ein ganz anderer Sachverhalt.
Und ja, ich schreibe hauptsächlich in diesen Thread um zu sticheln. Und ja, ich denke, mein Sticheln hat dich doch etwas gekitzelt, sonst würdest ja (wie ich) nicht dauernd reagieren.

Habe ich Interesse an Fussball oder FcB, weil jetzt neu 2 Basler in der Truppe sind oder weil es schon immer so war? Einfache Frage eigentlich, auch und sogar für eine Frau (entschuldige bitte, aber Klischee's sind doch was Schönes

Jedoch wird es dich evtl in der Tat erstaunen, dass eine Truppe ohne Smiljanic und #7 dafür mit 2 Ur-Baslern im Team mein Herz doch einiges mehr erwärmt als die Truppe letzter Saison ohne Beni und Strelli dafür mit den beiden "Symbolfiguren". Soll aber hier nix zur Sache tun, ist ein ganz anderer Sachverhalt.
Und ja, ich schreibe hauptsächlich in diesen Thread um zu sticheln. Und ja, ich denke, mein Sticheln hat dich doch etwas gekitzelt, sonst würdest ja (wie ich) nicht dauernd reagieren.

- Female-Supporter
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 109
- Registriert: 21.01.2005, 12:03
@ Pippo
Naja, ich geb's zu, der Vergleich war sicher nicht ganz optimal
(geht ja auch um meinen FCB !!), aber wie in jeder Sportart tragen auch Leute hinter den Kulissen zum Erfolg bei, womit hier beim Segeln doch noch ein paar Schweizer ins Spiel kommen
!! Schlussendlich ist's ja auch egal, ich fand's spannend, Du hast's ignoriert - kümmern wir uns wieder um die echten Probleme
!!
Naja, ich geb's zu, der Vergleich war sicher nicht ganz optimal



- Pippo Inzaghi
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 938
- Registriert: 13.07.2006, 14:59
Die erste Uhr, die auf den Mond gelangte, wurde auch in der Schweiz gebaut. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass wir Schweizer die ersten auf dem Mond waren... Und wenn österreichische Skirennfahrer auf Schweizer Skiern ein Abfahrtsrennen gewinnen, dann juble ich auch nicht.Mätzli hat geschrieben:Das Boot wurde aber in der Schweiz entworfen und gebaut. Ich finde das bemerkenswert.
PS 1: Ich liebe Debatten mit Mätzli...

PS 2: Was diesen Thread betrifft: Pippo for president!
México Campéon Mundial 2010
Ah jo schtimmt... well ooni Boot wär der America's Cup genau so schpannend !Hervé hat geschrieben:Die erste Uhr, die auf den Mond gelangte, wurde auch in der Schweiz gebaut. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass wir Schweizer die ersten auf dem Mond waren... Und wenn österreichische Skirennfahrer auf Schweizer Skiern ein Abfahrtsrennen gewinnen, dann juble ich auch nicht.
PS: Ich liebe Debatten mit Mätzli...![]()
Hervé hat geschrieben:Und wenn österreichische Skirennfahrer auf Schweizer Skiern ein Abfahrtsrennen gewinnen, dann juble ich auch nicht.


das gibt es leider auch nicht. ausschliesslich das umgekehrte. auch schweizer die auf schweizer skiern gewinnen ist selten.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Dein Vergleich hinkt wieder wie eine dreibeinige Sau.Hervé hat geschrieben:Die erste Uhr, die auf den Mond gelangte, wurde auch in der Schweiz gebaut. Trotzdem hatte ich nie das Gefühl, dass wir Schweizer die ersten auf dem Mond waren... Und wenn österreichische Skirennfahrer auf Schweizer Skiern ein Abfahrtsrennen gewinnen, dann juble ich auch nicht.
PS 1: Ich liebe Debatten mit Mätzli...
PS 2: Was diesen Thread betrifft: Pippo for president!

Hättest Du das auch gesagt, wenn die Saturn 5 Rakete im Jura entworfen und gebaut worden wäre, gesponsert von Nicollier und der UBS und mit einem Schweizerkreuz auf der Kommandokapsel, und für den "Club des Aeronauts de Genève" am Start gewesen wäre. Ehrlich?

Pippo erinnert mich an den Strassenwischer in Jacques Tatis " Mon Oncle", der immer dazuspaziert, wenn etwas los ist, und ungefragt seinen Senf ablässt, um danach mit dem Rededuellanten ins Bistrot zu gehen. Aber am wischen ist er nie...

---------------------------
FCB, la raison d'être!
FCB, la raison d'être!
vielleicht haben gewisse leute ja noch eine andere arbeit, als forumsliterat oder debattenschreiberMätzli hat geschrieben: Pippo erinnert mich an den Strassenwischer in Jacques Tatis " Mon Oncle", der immer dazuspaziert, wenn etwas los ist, und ungefragt seinen Senf ablässt, um danach mit dem Rededuellanten ins Bistrot zu gehen. Aber am wischen ist er nie...![]()


[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]
[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]
[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]
Ich hab mir so 'ne arme Sau grad bildlich vorgestellt... Sackhart, Mann...Mätzli hat geschrieben:Dein Vergleich hinkt wieder wie eine dreibeinige Sau.![]()

Voll realistischer Vergleich, lieber Mätzli... - gratuliere!Mätzli hat geschrieben:Hättest Du das auch gesagt, wenn die Saturn 5 Rakete im Jura entworfen und gebaut worden wäre, gesponsert von Nicollier und der UBS und mit einem Schweizerkreuz auf der Kommandokapsel, und für den "Club des Aeronauts de Genève" am Start gewesen wäre. Ehrlich?![]()
Aber OK angenommen wenn und aber... Wenn sie dann auf dem Mond anstatt die US-Flagge noch die Schweizer... oder noch besser die FCB-Fahne in den Mondboden gebohrt hätten, dann würde ich heute vielleicht tatsächlich sagen: "Wir waren die Ersten auf dem Mond!". Aber die vermutlich idealere Konstellation wäre halt schon, wenn Neil Armstrong aus dem Emmental, Entlebuch oder aus Kleinbasel stammen würde und beim Betreten des Mondes gesagt hätte: "Es isch... (knacks, knacks...) e glaine Schritt... (knacks, knacks...) für mi, aber e (knacks, knacks...) gigantische Schprung für d'Menschhait!"
PS: Weisst Du übrigens Mätzli, weshalb es keine Fotos von Armstrong auf dem Mond gibt?
México Campéon Mundial 2010
- das Orakel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2005, 22:24
Die "Fab Five" bekennen sich zu Alinghi
Die neuseeländischen "Fab Five" um Skipper Brad Butterworth haben sich am Tag nach dem America's-Cup-Sieg zu Alinghi bekannt. "Ich bin mir zu 100 Prozent sicher, dass ich bei Alinghi bleibe", sagte Brad Butterworth am Mittwoch.
Murray Jones, Dean Phipps, Warwick Fleury und Simon Daubney, die Kumpels im Klub der "Fab Five", schloss Butterworth gleich mit ein. Ernesto Bertarelli weiss, was er an seinem Skipper hat. "Brad ist der beste Segler der Welt", hatte der Alinghi-Patron nach dem Cup-Sieg gesagt und dabei nicht den Eindruck erweckt, es handle sich beim Statement um pure Lobhudelei.
Butterworth kann sich nichts besseres vorstellen, als den Cup mit Alinghi ein fünftes Mal zu gewinnen, womit er und seine treusten Begleiter zu Rekordhaltern avancieren würden. "Das wäre dann wirklich eine fantastische Karriere", sagte Butterworth. Mehr als vier Cup-Siege hat kein Segler auf dem Konto.
http://www.nzz.ch/2007/07/04/sp/tic/nzz ... rz025.html
Die neuseeländischen "Fab Five" um Skipper Brad Butterworth haben sich am Tag nach dem America's-Cup-Sieg zu Alinghi bekannt. "Ich bin mir zu 100 Prozent sicher, dass ich bei Alinghi bleibe", sagte Brad Butterworth am Mittwoch.
Murray Jones, Dean Phipps, Warwick Fleury und Simon Daubney, die Kumpels im Klub der "Fab Five", schloss Butterworth gleich mit ein. Ernesto Bertarelli weiss, was er an seinem Skipper hat. "Brad ist der beste Segler der Welt", hatte der Alinghi-Patron nach dem Cup-Sieg gesagt und dabei nicht den Eindruck erweckt, es handle sich beim Statement um pure Lobhudelei.
Butterworth kann sich nichts besseres vorstellen, als den Cup mit Alinghi ein fünftes Mal zu gewinnen, womit er und seine treusten Begleiter zu Rekordhaltern avancieren würden. "Das wäre dann wirklich eine fantastische Karriere", sagte Butterworth. Mehr als vier Cup-Siege hat kein Segler auf dem Konto.
http://www.nzz.ch/2007/07/04/sp/tic/nzz ... rz025.html
الله أَكْبَر
Dürfen gerne bleiben - schade nur dass Scherrer nich wieder ins Team zurückkehrt, nicht nur als Quotenschweizer!das Orakel hat geschrieben:Die "Fab Five" bekennen sich zu Alinghi
...
Murray Jones, Dean Phipps, Warwick Fleury und Simon Daubney, die Kumpels im Klub der "Fab Five", schloss Butterworth gleich mit ein. Ernesto Bertarelli weiss, was er an seinem Skipper hat. "Brad ist der beste Segler der Welt", hatte der Alinghi-Patron nach dem Cup-Sieg gesagt und dabei nicht den Eindruck erweckt, es handle sich beim Statement um pure Lobhudelei.
...

O TEMPORA, O MORES
- das Orakel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2005, 22:24
Brad Butterworth, gestern antworteten Sie nicht klar, deshalb noch einmal dieselbe Frage. Bleiben Sie bei Alinghi für den nächsten Americau2019s Cup?
Ja, ich bleibe bei Alinghi.
Ist der Vertrag schon unterschrieben?
Nein, aber ich bleibe ziemlich sicher. Das heisst, ich bleibe zu 100 Prozent.
Und die anderen vier Landsleute aus dem so genannten Jahrhundertteam, mit denen Sie nun viermal den Cup gewonnen haben u2013 Murray Jones, Simon Daubney, Warwick Fleury und Dean Phipps?
Die bleiben auch. Das ist sehr wichtig. Wir segeln seit über 20 Jahren zusammen, das ist unsere Stärke. Weshalb sollten wir das aufgeben? Den Cup zum fünften Mal zu gewinnen, das ist unser neues Ziel, das wäre fantastisch.
Was sagte Ihr Kumpel Russell Coutts dazu, dass Sie nicht zu ihm zurückkehren?
Ich weiss es nicht. Ich weiss auch nicht, zu welchem Team er geht. Er hat es mir noch nicht gesagt.
Beim nächsten Americau2019s Cup wird er erstmals Ihr Rivale sein.
Ja, das ist so. Aber ich hoffe, es kommt wieder einmal die Zeit, da wir miteinander segeln.
Routine an Bord, wie wichtig ist sie?
(Lacht.) Routine an Bord bedeutet, dass einem alles weh tut. Ich bin nun 48 Jahre alt, ich weiss, dass es nicht einfacher wird. Mein Job als Taktiker ist körperlich nicht so anspruchsvoll wie andere, aber mental fordert er mich stark. Ich mache weiter, weil der Americau2019s Cup ein gutes Leben ist.
Stratege Murray Jones ist 50. Er sagte einst, mit 50 wolle er nicht mehr auf den Mast steigen.
Murray Jones übt eine Schlüsselrolle aus an Bord unseres Teams. Wir haben andere Segler, die seinen Job machen können und auf den Mast steigen, um den Wind zu beobachten. Aber ich will Murray Jones im Team haben. Und auch Simon Daubney ist sicher dabei, wie auch Dean Phipps und Warwick Fleury.
Und Steuermann Ed Baird, der Russell Coutts ersetzte?
Ich wünsche mir, das er bleibt, und es sieht gut aus. Er hat das Boot hervorragend gesteuert. Viele Leute hegten Bedenken gegenüber Ed Baird, trauten ihm das nicht zu. Ed aber kümmerte sich am wenigsten um solche Vorbehalte. Steuermann zu sein, bedeutet, viel Stress an Bord zu haben. Er hat die Aufgabe hervorragend gemeistert.
Haben Sie sich schon Gedanken um das Durchschnittsalter von Alinghi gemacht?
Ja, es ist um die 60 Jahre oder ._._.
Nein, nicht ganz, 43 Jahre. Muss das Team nicht verjüngt werden?
Wir haben doch gezeigt, dass wir mit den anderen immer noch gut mithalten können.
Das heisst, die ganze Alinghi-Crew, die 17 Segler, die während der sieben Rennen an Bord waren, bleiben zusammen?
Alinghi bleibt als Team zusammen. Es wird Wechsel geben, aber es werden nicht viele sein.
Sie haben in einem Interview gesagt, als Titelverteidiger habe man keine Geschichte zu erzählen, Herausforderer zu sein, sei als Segler interessanter.
Ja, das ist so. Als Titelverteidiger arbeiteten wir fast vier Jahre auf dieses Ziel hin, aber wir segelten nur zwei Wochen im Wettkampf. Es ist nicht einfach, so richtig in Form zu kommen. Wir machten zu Beginn der Serie einige dumme Fehler, ich brauchte einige Tage, um wieder richtig das Gefühl für dieses Regattarevier zu haben. Es war nicht einfach, während Wochen den Herausforderern im Louis Vuitton Cup zuzusehen, wie sie Match Race segelten, um Punkte kämpften, und wir fuhren hinaus, um zu trainieren. Das machte mir keinen Spass. Aber dies muss man in Kauf nehmen, wenn man Titelverteidiger ist. Es gibt viele, die wünschten, sie wären in unserer Position.
http://www.tagi.ch/dyn/news/segeln/768861.html
Ja, ich bleibe bei Alinghi.
Ist der Vertrag schon unterschrieben?
Nein, aber ich bleibe ziemlich sicher. Das heisst, ich bleibe zu 100 Prozent.
Und die anderen vier Landsleute aus dem so genannten Jahrhundertteam, mit denen Sie nun viermal den Cup gewonnen haben u2013 Murray Jones, Simon Daubney, Warwick Fleury und Dean Phipps?
Die bleiben auch. Das ist sehr wichtig. Wir segeln seit über 20 Jahren zusammen, das ist unsere Stärke. Weshalb sollten wir das aufgeben? Den Cup zum fünften Mal zu gewinnen, das ist unser neues Ziel, das wäre fantastisch.
Was sagte Ihr Kumpel Russell Coutts dazu, dass Sie nicht zu ihm zurückkehren?
Ich weiss es nicht. Ich weiss auch nicht, zu welchem Team er geht. Er hat es mir noch nicht gesagt.
Beim nächsten Americau2019s Cup wird er erstmals Ihr Rivale sein.
Ja, das ist so. Aber ich hoffe, es kommt wieder einmal die Zeit, da wir miteinander segeln.
Routine an Bord, wie wichtig ist sie?
(Lacht.) Routine an Bord bedeutet, dass einem alles weh tut. Ich bin nun 48 Jahre alt, ich weiss, dass es nicht einfacher wird. Mein Job als Taktiker ist körperlich nicht so anspruchsvoll wie andere, aber mental fordert er mich stark. Ich mache weiter, weil der Americau2019s Cup ein gutes Leben ist.
Stratege Murray Jones ist 50. Er sagte einst, mit 50 wolle er nicht mehr auf den Mast steigen.
Murray Jones übt eine Schlüsselrolle aus an Bord unseres Teams. Wir haben andere Segler, die seinen Job machen können und auf den Mast steigen, um den Wind zu beobachten. Aber ich will Murray Jones im Team haben. Und auch Simon Daubney ist sicher dabei, wie auch Dean Phipps und Warwick Fleury.
Und Steuermann Ed Baird, der Russell Coutts ersetzte?
Ich wünsche mir, das er bleibt, und es sieht gut aus. Er hat das Boot hervorragend gesteuert. Viele Leute hegten Bedenken gegenüber Ed Baird, trauten ihm das nicht zu. Ed aber kümmerte sich am wenigsten um solche Vorbehalte. Steuermann zu sein, bedeutet, viel Stress an Bord zu haben. Er hat die Aufgabe hervorragend gemeistert.
Haben Sie sich schon Gedanken um das Durchschnittsalter von Alinghi gemacht?
Ja, es ist um die 60 Jahre oder ._._.
Nein, nicht ganz, 43 Jahre. Muss das Team nicht verjüngt werden?
Wir haben doch gezeigt, dass wir mit den anderen immer noch gut mithalten können.
Das heisst, die ganze Alinghi-Crew, die 17 Segler, die während der sieben Rennen an Bord waren, bleiben zusammen?
Alinghi bleibt als Team zusammen. Es wird Wechsel geben, aber es werden nicht viele sein.
Sie haben in einem Interview gesagt, als Titelverteidiger habe man keine Geschichte zu erzählen, Herausforderer zu sein, sei als Segler interessanter.
Ja, das ist so. Als Titelverteidiger arbeiteten wir fast vier Jahre auf dieses Ziel hin, aber wir segelten nur zwei Wochen im Wettkampf. Es ist nicht einfach, so richtig in Form zu kommen. Wir machten zu Beginn der Serie einige dumme Fehler, ich brauchte einige Tage, um wieder richtig das Gefühl für dieses Regattarevier zu haben. Es war nicht einfach, während Wochen den Herausforderern im Louis Vuitton Cup zuzusehen, wie sie Match Race segelten, um Punkte kämpften, und wir fuhren hinaus, um zu trainieren. Das machte mir keinen Spass. Aber dies muss man in Kauf nehmen, wenn man Titelverteidiger ist. Es gibt viele, die wünschten, sie wären in unserer Position.
http://www.tagi.ch/dyn/news/segeln/768861.html
الله أَكْبَر
Ja und weil sich 4 Mio Sfr. auch ganz gut anhören . . .das Orakel hat geschrieben:Ich mache weiter, weil der Americau2019s Cup ein gutes Leben ist.
Vor seinem dritten Erfolg am AC wurde er mit Coutts für 8Mio zur bislang erfolglosen Alinghi geholt. Daher ist meine Schätzung nach zwei weiteren Titeln eher am untern Ende der Bandbreite anzusiedeln!
O TEMPORA, O MORES
- das Orakel
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 623
- Registriert: 01.02.2005, 22:24
Ellison würde ihm und seinen Kumpels wohl noch mehr Geld zuwerfen, um sie an Bord holen und den Cup mal gewinnen zu können.swony hat geschrieben:Ja und weil sich 4 Mio Sfr. auch ganz gut anhören . . .
Vor seinem dritten Erfolg am AC wurde er mit Coutts für 8Mio zur bislang erfolglosen Alinghi geholt. Daher ist meine Schätzung nach zwei weiteren Titeln eher am untern Ende der Bandbreite anzusiedeln!
الله أَكْبَر
And the winner is...
Aus dem BLICK betreffend der Vergabe der Olympischen Winterspiele 2014 nach Sotschi:
Die Schweiz ist dank Bernhard Russi, dem Pistenbauer des Internationalen Skiverbandes Fis, am Rande ebenfalls beteiligt.
Gemäss Alinghi-Hype-Logik müssten wir in der Schweiz jetzt eigentlich auch losjubeln. Die Winterspiele 2014 sind an uns vergeben worden, Leute!
Die Schweiz ist dank Bernhard Russi, dem Pistenbauer des Internationalen Skiverbandes Fis, am Rande ebenfalls beteiligt.
Gemäss Alinghi-Hype-Logik müssten wir in der Schweiz jetzt eigentlich auch losjubeln. Die Winterspiele 2014 sind an uns vergeben worden, Leute!

México Campéon Mundial 2010
Dass du dä Seich immerno liisisch !Hervé hat geschrieben:Aus dem BLICK betreffend der Vergabe der Olympischen Winterspiele 2014 nach Sotschi:
Die Schweiz ist dank Bernhard Russi, dem Pistenbauer des Internationalen Skiverbandes Fis, am Rande ebenfalls beteiligt.
Gemäss Alinghi-Hype-Logik müssten wir in der Schweiz jetzt eigentlich auch losjubeln. Die Winterspiele 2014 sind an uns vergeben worden, Leute!![]()

PS: Het der Fächter geschter wo gwunne het ächtsch e schwyzer Dääge kaa ?
DerBligg überdrifft sich wie immer mit däämliggkeite !