Schumi nur auf Rang 8
Dosenkavalier Mateschitz liegt vorne
VON ROGER BENOIT
06.09.2006 | 00:36:44

Das Red Bull-Motorhome übertrifft im Fahrerlager alles – genau wie Chef Mateschitz in der Geldrangliste...
Die Liste: Das sind die 21 Reichsten der Formel 1
Die meisten der Top 50 werden bei ihren eigenen Zahlen schmunzeln. Vor allem der siebenfache Weltmeister Michael Schumacher, der mit 335 Millionen Dollar nur auf dem 8. Platz zu finden ist. Der Star, der mit einem 24-Mio.-Dollar-Falcon um die Welt fliegt, wird auf das Doppelte geschätzt. Allein für gute Zwecke (Tsunami-Opfer, Kinder in Not usw.) soll der Wahlschweizer schon gegen 50 Millionen Dollar gespendet haben.
Ganz oben auf dem Podest der Reichsten steht der Salzburger Dosenkavalier Dietrich Mateschitz, der mit Red Bull längst die Milliardengrenze (Umsatz und Dosen) überschritten hat. Ob Mateschitz noch weiss, in welche Sportarten er investiert?
Platz 2 für den früheren Gebrauchtwagenhändler Bernie Ecclestone, ohne den die Formel 1 in den letzten 30 Jahren nie einen solchen Boom erlebt hätte. Auf Rang 3 der russische Stahlbaron Alex Shnaider, der aus seiner Wahlheimat Kanada regiert. Er kaufte sich für 32 Mio. Dollar die Yacht «Midlandia». Sein Midland-Team ist kaum die Hälfte wert…
Auf den nächsten Plätzen der stets freundliche Araber Mansour Ojjeh (McLaren-Mitbesitzer). Patrick McNally, der als Journalist scheiterte und den Paddock Club für VIP-Gäste zur grössten Einnahmequelle machte. Piero Ferrari, der uneheliche Sohn des 1988 verstorbenen Commendatore.
Auf Platz 13 der frühere Schumi-Leutnant bei Ferrari, Eddie Irvine. Heute macht er, nach einigen Flops, im Immobiliengeschäft ein Vermögen. Unter die Top 20 schafften es mit Mister 20 Prozent Willi Weber (Schumi) und David Robertson (Räikkönen) auch die beiden cleversten Manager. Robertson nahm 1999 Jenson Button für 10 Jahre unter Vertrag – mit 30 Prozent Beteiligung… Nach vier Jahren kaufte sich der Brite frei.