Verfasst: 30.07.2020, 12:37
und doch wurden nur 8 Hospitalisiert.fixi hat geschrieben:220 heute laut BAG, so viele seit Ende April nicht mehr. Es geht leider sukzessive aufwärts mit den Fallzahlen..
und doch wurden nur 8 Hospitalisiert.fixi hat geschrieben:220 heute laut BAG, so viele seit Ende April nicht mehr. Es geht leider sukzessive aufwärts mit den Fallzahlen..
Das ist sowieso die weitaus wichtigere Zahl. Zumal die hohen Fallzahlen sich sehr stark auf den beiden Hotspots Zürich und Genf verteilen.LordTamtam hat geschrieben:und doch wurden nur 8 Hospitalisiert.
Unterschiede zur Schweiz: Geschlossene Schulen, geschlossene Klubs (Ausnahme Südtirol), im ÖV darf trotz Maskenpflicht nur jeder 2. Sitz benutzt werden.Nelle ultime 24 ore i positivi al Coronavirus in Italia sono aumentati di 289 unità rispetto a ieri che invece si era registrato +212.
heute testeten sie ca. 1000 Leute weniger wie gestern.Trekbebbi hat geschrieben:Eifach nur die nackte Fallzahle publiziere isch nid unbedingt sehr ussagekräftig. Oder hän Ihr s'Gfühl, sie teste jede Tag glych viel? Ebe... isch jo klar, dass bi mehr Tests au d'Wahrschinlichkeit uf mehr positivi Resultat stiegt. Komischerwiis verzellt aber niemerts, wie hoch d'Quote effektiv isch.
Das BAG hat schon am anfang kommuniziert, dass Masken keine optimale Lösung sind. Jedoch die Beste NACH Abstandhalten und Händedesinfizieren.The_Dark_Knight hat geschrieben:Bald gibt es Maskenpflicht in allen geschlossenen Räumen. Toll, Fitnesscenter mit Maske. Ist sicher wahnsinnig gesund, wenn man die ganze Luft wieder einatmetMaskenpflicht scheint ja seeeehr wirksam zu sein. Das sieht man ja in Spanien und Österreich.
![]()
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Ja. Wie sieht es mit der Anzahl Corona Toter aus? Gibt es da auch eine Zunahme?
Faniella Diwani hat geschrieben:Da würde ich noch 1-2 Wochen warten. Die Angesteckten müssen zuerst noch richtig krank werden bevor sie in die andere Statistik kommen.
Natürlich kannst du dann bei dieser Zahl immer noch fragen ob es "mit" oder "an" ist.
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:Ok, hab es in die Agenda von nächster Woche zur Kontrolle geschrieben.
Mittlerweile schon über 3 Wochen vergangen und die Statistik bewegt sich noch immer nicht.Lorenzo von Matterhon hat geschrieben:1 Woche später.
Laborbestätigte Todesfälle per 14.7.2020 ???, da scheint sich nicht viel zu bewegen in dieser Statistik?
https://covid-19-schweiz.bagapps.ch/de-2.html
Edith meint noch: man sollte oben Laborbestätige Todesfälle auswählen und den Regler auf 14.7.2020 stellen![]()
Es geht um laborbestätigte Todesfälle und nicht um erkrankungen. Das ist die offizielle BAG Statistik.LordTamtam hat geschrieben:Doch sie bewegt sich. Jedoch sind mehrheitlich Junge Frauen und Männer erkrankt. Seit beginn der Meldepflicht zu Covid ist noch keine Person im Alter zwischen 10 und 29 gestorben. Diejenigen sind es aber, welche den grossteil der 1000infiszierten von letzter Woche ausmachen
Quelle BAG
Unsere Schulen sind ja seit Anfang Juli auch geschlossen, da Sommerferien sind.Fulehung hat geschrieben:Derweil in Italien:
Unterschiede zur Schweiz: Geschlossene Schulen, geschlossene Klubs (Ausnahme Südtirol), im ÖV darf trotz Maskenpflicht nur jeder 2. Sitz benutzt werden.
Das BAG publiziert die Anzahl an Test öffentlich auf der Homepage. Das ist kein Geheimniss. Und der trend ist eben gerade umgekehrt. Viel weniger Tests, leicht ansteigende Positive.Trekbebbi hat geschrieben:Eifach nur die nackte Fallzahle publiziere isch nid unbedingt sehr ussagekräftig. Oder hän Ihr s'Gfühl, sie teste jede Tag glych viel? Ebe... isch jo klar, dass bi mehr Tests au d'Wahrschinlichkeit uf mehr positivi Resultat stiegt. Komischerwiis verzellt aber niemerts, wie hoch d'Quote effektiv isch.
S'Edit meint no, wenn die 7 Bundesdiktatore das mit em Grossveraastaltigsverbot tatsächlich bis Ändi März 21 duureziehn, mache sie sich zu Totegräber vo dr Schwizer Kultur- und Sporttradition.
Geschter sin bi knapp über 8000 test 193 positivi gmäldet wordä und hüt bi ca. 7100 teschts 220 positivi.Trekbebbi hat geschrieben:Eifach nur die nackte Fallzahle publiziere isch nid unbedingt sehr ussagekräftig. Oder hän Ihr s'Gfühl, sie teste jede Tag glych viel? Ebe... isch jo klar, dass bi mehr Tests au d'Wahrschinlichkeit uf mehr positivi Resultat stiegt. Komischerwiis verzellt aber niemerts, wie hoch d'Quote effektiv isch.
S'Edit meint no, wenn die 7 Bundesdiktatore das mit em Grossveraastaltigsverbot tatsächlich bis Ändi März 21 duureziehn, mache sie sich zu Totegräber vo dr Schwizer Kultur- und Sporttradition.
Die Anzahl Tests sind Rückläufig, das Verhältniss der Positiven Resultate steigt.Trekbebbi hat geschrieben:Eifach nur die nackte Fallzahle publiziere isch nid unbedingt sehr ussagekräftig. Oder hän Ihr s'Gfühl, sie teste jede Tag glych viel? Ebe... isch jo klar, dass bi mehr Tests au d'Wahrschinlichkeit uf mehr positivi Resultat stiegt. Komischerwiis verzellt aber niemerts, wie hoch d'Quote effektiv isch.
:confusedLorenzo von Matterhon hat geschrieben:Es geht um laborbestätigte Todesfälle und nicht um erkrankungen. Das ist die offizielle BAG Statistik.
https://covid-19-schweiz.bagapps.ch/de-2.html
Man sollte oben Laborbestätige Todesfälle auswählen und den Regler auf 29.7.2020 stellen.
INFIZIERENLordTamtam hat geschrieben::confusedas war ja mein Statement.
Damit jemand aber an covid stirbt muss er sich auch zuerst infiszieren.
oder franco coNstanzoBierathlet hat geschrieben:INFIZIEREN
Fast so schlimm, wie wenn man Bernhard Häusler schreibt oder schlechte Spiele abhacken will.![]()
Schade - aber jetzt ist es leider zu spät.tango hat geschrieben:Du hesch kai Hose und kai Unterheesli a - di gegenyber au nid.
Jetzt muess sälle aber pletzlich also so ganz schbontan wasser leese. Und pisst dir dorum ans Bai. Di Bai isch pflötschnass.
Hesch jetzt du aber Hose und Unterheesli a , denn isch di Bai bedydend weniger nass
Hett jetzt sälle Pisser Hose und Unterheesli a, wär die Bai meh schduhnt - genau - im droggene.
Dorum Hass auf kai Maskepflicht.![]()
![]()
Dammi Siech - ich schnalls ächt nid. Sone lescheri und üsserscht wirgsami Massnahm.
Und si maches - aifach - NITT!![]()
![]()
![]()
Die Mühlen der Demokratie mahlen langsam.tango hat geschrieben: In Anbetracht der Tatsache, dass jetzt unsere regionalen Entscheidungsträger nochmals mind. 10 Tage benötigen, um die längst notwendigen Vorsichtsmassnahmen zu verfügen, lässt unsereiner einmal mehr in die Tischkante beissen.
Aber was sollen sie denn tun?Trekbebbi hat geschrieben:Eifach nur die nackte Fallzahle publiziere isch nid unbedingt sehr ussagekräftig. Oder hän Ihr s'Gfühl, sie teste jede Tag glych viel? Ebe... isch jo klar, dass bi mehr Tests au d'Wahrschinlichkeit uf mehr positivi Resultat stiegt. Komischerwiis verzellt aber niemerts, wie hoch d'Quote effektiv isch.
S'Edit meint no, wenn die 7 Bundesdiktatore das mit em Grossveraastaltigsverbot tatsächlich bis Ändi März 21 duureziehn, mache sie sich zu Totegräber vo dr Schwizer Kultur- und Sporttradition.
Ich wäre für Massnahmen, welche etwas bringen und nicht Scheinmassnahmen, welche nur die Bevölkerung und das BAG beruhigt.Kurtinator hat geschrieben:Die Mühlen der Demokratie mahlen langsam.
Aber schon bedenklich, dass die Regierungen der Nordwestschweizer Kantone 10 Tage benötigen um eine Maskenpflicht in Läden und öffentlichen Innenräumen abzustimmen.
Was zur Zeit auf Kantonsebene abgeht ist einfach nur peinliches Flickwerk.
Wenn man bedenkt wie das Verhalten der Menschen in dieser Zeitspanne war, bin ich bei dir. Aber ich weiss nicht wann du das letzte Mal bei einem Grossverteiler einkaufen warst. Viele Leute scheren sich mittlerweile einen Dreck um die Abstandsregel.Tsunami hat geschrieben:Ich wäre für Massnahmen, welche etwas bringen und nicht Scheinmassnahmen, welche nur die Bevölkerung und das BAG beruhigt.
Eine Maskenpflicht in Läden ist nicht nötig. Der Beweis wurde zwischen April und Juni erbracht.
Ist so. Und es gibt unterdessen genügend Masken. Also bitte ich um Maskenpflicht an allen öffentlichen Orten an denen rauchen verboten ist. (Das deckt sich interessanterweise zimmlig mit den Orten an denen auch eine Masle sinnvoll wäre. Ausser vielleicht an Selbstbedienungstankstellen.)Kurtinator hat geschrieben:Viele Leute scheren sich mittlerweile einen Dreck um die Abstandsregel.
BloodMagic's Link zeigt genau das, was ich ahnte. Auch wenn die Leute während den letzten beiden Monaten die Distanz weniger einhielten, so sind die Anzahl der Ansteckungen in den Läden vernachlässigbar. Wieso versucht man nicht gezielt dort anzusetzen, wo das Problem wirklich besteht?Kurtinator hat geschrieben:Wenn man bedenkt wie das Verhalten der Menschen in dieser Zeitspanne war, bin ich bei dir. Aber ich weiss nicht wann du das letzte Mal bei einem Grossverteiler einkaufen warst. Viele Leute scheren sich mittlerweile einen Dreck um die Abstandsregel.
Zu spät für was, Panik-Tango?tango hat geschrieben:Schade - aber jetzt ist es leider zu spät.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem zweiten Lockdown kommt wie im März ist sehr gering. Das kann und will sich wegen einem doch recht relativ harmlosen Virus wirtschaftlich kein Land (mehr) leisten. Gewisse Massnahmen wie Deine von Dir hochgelobte Maskenpflicht werden vielleicht eingeführt oder Grossveranstaltungen nicht erlaubt, aber dass wir (fast) alle wieder zuhause sitzen müssen, das kannst Du vergessen. Da müsste das Virus schon zum absoluten Killervirus mutieren, bei dem die Hälfte der Infizierten nach dem Einatmen innert Stunden tot umfallen, damit wir erneut in einen richtigen Lockdown gehen.tango hat geschrieben:Der 2. Lockdown wird kommen, und das nur weil die Entscheidungsträger (Landesregierung & Regierungsräte) die Sache dermassen verpennt haben, und offensichtlich noch weiter pennen.
Ja, sicher - you dream you! Wenn es nach Dir ginge, müssten wir ja vermutlich alle die Zeit absitzen, bis eine Impfung auf dem Markt ist. Wer kann sich bis in 6 oder 7 Monaten dann noch eine Impfung leisten, wenn wir eine Arbeitslosigkeit von 30 oder 40 Prozent haben? Wenn es so einfach wäre, hätten die Politiker schon längst die nötigen Schritte unternommen, aber es geht halt nicht (mehr) alles nur um Corona. Politiker müssen verhältnismässig entscheiden.tango hat geschrieben:Dabei wäre es so einfach gewesen.
Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, dass all jene, die diesen Corona-Panik-Hype nicht so wie Du mitmachen und von Dir deshalb als Verharmloser oder Ignoranten bezeichnet werden, auch tatsächlich die Hauptschuldigen für strengere Vorsichtsmassnahmen sind? Panik-Verbreiter wie Du, die ständig Maskenpflicht und anderes fordern und so Politiker unter Druck setzen, haben da ebenso einen grossen Einfluss.tango hat geschrieben:Und btw. noch besten Dank den Verharmlosenden bzw. Ignoranten. Euch und eurem idiotischen Verhalten kann es unsereiner verdanken, dass wir unser Sicherheitsdispositiv inzwischen optimiert haben, und somit so quasi auf der sicheren Seite sind.
Gäbe es euch nicht, würde unsereiner wohl auch sehr locker mit den Massnahmen umgehen bzw. sie umsetzen.
Wenn Menschen unter meinem "die meisten" ein "alle" verstehen, ist die Basis für einen vernünftigen Gedankenaustausch leider nicht gegeben.Mundharmonika hat geschrieben:Zu spät für was, Panik-Tango?
Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem zweiten Lockdown kommt wie im März ist sehr gering. Das kann und will sich wegen einem doch recht relativ harmlosen Virus wirtschaftlich kein Land (mehr) leisten. Gewisse Massnahmen wie Deine von Dir hochgelobte Maskenpflicht werden vielleicht eingeführt oder Grossveranstaltungen nicht erlaubt, aber dass wir (fast) alle wieder zuhause sitzen müssen, das kannst Du vergessen. Da müsste das Virus schon zum absoluten Killervirus mutieren, bei dem die Hälfte der Infizierten nach dem Einatmen innert Stunden tot umfallen, damit wir erneut in einen richtigen Lockdown gehen.
Ja, sicher - you dream you! Wenn es nach Dir ginge, müssten wir ja vermutlich alle die Zeit absitzen, bis eine Impfung auf dem Markt ist. Wer kann sich bis in 6 oder 7 Monaten dann noch eine Impfung leisten, wenn wir eine Arbeitslosigkeit von 30 oder 40 Prozent haben? Wenn es so einfach wäre, hätten die Politiker schon längst die nötigen Schritte unternommen, aber es geht halt nicht (mehr) alles nur um Corona. Politiker müssen verhältnismässig entscheiden.
Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, dass all jene, die diesen Corona-Panik-Hype nicht so wie Du mitmachen und von Dir deshalb als Verharmloser oder Ignoranten bezeichnet werden, auch tatsächlich die Hauptschuldigen für strengere Vorsichtsmassnahmen sind? Panik-Verbreiter wie Du, die ständig Maskenpflicht und anderes fordern und so Politiker unter Druck setzen, haben da ebenso einen grossen Einfluss.
Und um mit Deinen weisen Worten zu sagen: think about it.![]()
![]()