Repression im Schweizer Fussball

Alles über Fussball, ausser FCB.
Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1152
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Usswärtsfahrer »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 13.09.2024, 07:09
Waldfest hat geschrieben: 13.09.2024, 06:51
ImmerLüüter hat geschrieben: 12.09.2024, 18:53  

Peinliche Antworten
Die Antwort vom Interviewer müsste sein: Ist für die Sicherheit im öffentlichen Raum nicht die Polizei zuständig?
 

Ich hab mich gestern dermassen über dieses Interview aufgeregt, dachte eigentlich, heute wäre meine Wut etwas verraucht - falsch gedacht.

Genau das ist der springende Punkt von ihrem Gelaber: nicht nur, dass sie nicht mal auf die Fragen eingehen kann, sie hat völlig irrationale Gedankengänge. Ihre Massnahmen "dienen dem Zweck, das Recht auf Sicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten" - und dafür wird eine Fankurve gesperrt? Sind jetzt die Vereine für jegliche Handlungen an egal welchem Ort haftbar? Wo ist die verdammte Polizei?

Die Aussagen über den "Dialog" sind wirklich das Letzte, was für eine elende Frechheit. Und sowas schimpft sich Politiker.

Es ist wirklich nicht zu glauben, dass solche Massnahmen durchgesetzt werden können, wo bleibt die Rechtsstaatlichkeit. Ich frage mich, weshalb nicht mehr Vereine rechtlich aktiv dagegen vorgehen. Sieht doch ein Blinder vom Schiff aus, dass dies weder gutgehen kann noch wird.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1766
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von OutLander »

Vor lauter Wut muss ich mir glaubs gleich ein paar Polen-Böller bestellen...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5599
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Somnium »

Die FCB-Krawalle in Sion beschäftigen die Basler Politik
https://www.bazonline.ch/fcb-krawalle-i ... 6720244057 (BaZ-Abo!)

Aber auch die lokale Politik wird das Thema begleiten. Denn Grossrat Beda Baumgartner (SP) wird diese Woche eine Interpellation einreichen, in der es um das neu eingeführte Kaskadenmodell gegen Fangewalt im Fussball und den Umgang damit geht.

Im Zentrum steht die Frage nach der rechtlichen Grundlage, wenn es um eine mögliche Sperrung der Muttenzerkurve in Zukunft geht. Diese Massnahme kann in Basel nicht auf Grundlage des verschärften Hooligan-Konkordats umgesetzt werden, da der Kanton diesem bekanntlich nicht beigetreten ist.

Der ehemalige Fanarbeiter und Grossrat Thomas Gander brachte das Problem zuletzt treffend auf den Punkt: Das Justiz- und Sicherheitsdepartement als Bewilligungsbehörde des Kantons kann keinen einzelnen Sektor sperren, könnte aber durchaus Druck aufbauen, indem es dem Club mit dem Entzug der Bewilligung droht, wenn dieser der Aufforderung nicht nachkommt.

Baumgartner will darum wissen, auf welchen gesetzlichen Grundlagen der Regierungsrat seine Sanktionen und Massnahmen im Rahmen des Kaskadenmodells zu stützen gedenke. Wer genau vonseiten des Kantons Einsitz in der AG Bewilligungsbehörde nimmt. Wer die Entscheidungen dieser AG auf Verhältnismässigkeit, Zweckmässigkeit und Rechtsstaatlichkeit prüft. Und ob ganz grundsätzlich eine Abkehr vom «Basler Weg» angestrebt werde. (…)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4146
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Waldfest »


Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3454
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Nii »

Waldfest hat geschrieben: 20.09.2024, 13:04 https://grosserrat.bs.ch/dokumente/1004 ... 408160.pdf

Gute Fragen.
Aber was hat der Kanton BS respektive unser Regierungsrat damit zu tun, dass in Sion ein Gästesektor gesperrt wird?

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4146
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Waldfest »

Nun, hat es schon, wenn man die Antworten von Frau Kayser-Frutschi in diesem BaZ Interview liest:

https://www.bazonline.ch/kkjd-praesiden ... 1056496716

Unsäglich.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3977
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von BaslerBasilisk »

Waldfest hat geschrieben: 20.09.2024, 13:04 https://grosserrat.bs.ch/dokumente/1004 ... 408160.pdf

Gute Fragen.
"Die KKJPD hat dabei ihre eigene, willkürliche Vorgehensweise auch nicht angewendet: Es wurde keine "zeitnahe Schliessung der Fankurve des fehlbaren Clubs" angeordnet, sie passiert auch nicht beim "Heimspiel der fehlbaren Fans" und die Bewährungsphase dauert nun nicht fünf Spiele, sondern bis Ende Jahr."

Sagt schon alles.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge


Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4146
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Waldfest »


Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1766
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von OutLander »


Cillo bleibt stabil  :cool:

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4146
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Waldfest »

Auch der FCB ist aus der Mittagspause zurück:

https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... ickets-ab/

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1766
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von OutLander »

Waldfest hat geschrieben: 16.10.2024, 14:28 Auch der FCB ist aus der Mittagspause zurück:

https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... ickets-ab/

Wo bleibt der Rest?

Luzern?
St. Gallen?
Scheiss GC?

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 386
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von ExtraMuros »

OutLander hat geschrieben: 16.10.2024, 15:04
Waldfest hat geschrieben: 16.10.2024, 14:28 Auch der FCB ist aus der Mittagspause zurück:

https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... ickets-ab/

Wo bleibt der Rest?

Luzern?
St. Gallen?
Scheiss GC?

Man könnte auch die Frage stellen, warum nur Yverdon und St. Gallen Klubvertreter an das Pressegespräch entsandt haben. War ein sympathischer Auftritt der beiden Westschweizer, aber Yverdon hat den tiefsten Zuschauerschnitt der Super League.

Es hätte mich schon eher interessiert, was ein Basler, Berner, oder von mir aus Zürcher Sicherheitschef zur Praktikabilität von personalisierten Tickets zu sagen hat. Der St. Galler hat es klar benannt, um 8'000 Covid Zertifikate abzugleichen brauchten sie damals 2.5 Stunden. Wie lange das bei knapp 20'000 am Spiel gegen den FCZ gedauert hätte kann jeder selber ausrechnen.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4146
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Waldfest »

Um das zu wissen braucht es aber keinen Experten.

Gesunder Menschenverstand reicht völlig.

Das Joggeli müsste fünf Tage vor Anpfiff öffnen, damit alle pünktlich zum Anpfiff im Stadion sind. Vollkommen unrealistisch.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3977
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von BaslerBasilisk »

ExtraMuros hat geschrieben: 16.10.2024, 17:37
OutLander hat geschrieben: 16.10.2024, 15:04
Waldfest hat geschrieben: 16.10.2024, 14:28 Auch der FCB ist aus der Mittagspause zurück:

https://www.fcb.ch/aktuell/news/1-manns ... ickets-ab/

Wo bleibt der Rest?

Luzern?
St. Gallen?
Scheiss GC?

Man könnte auch die Frage stellen, warum nur Yverdon und St. Gallen Klubvertreter an das Pressegespräch entsandt haben. War ein sympathischer Auftritt der beiden Westschweizer, aber Yverdon hat den tiefsten Zuschauerschnitt der Super League.

Es hätte mich schon eher interessiert, was ein Basler, Berner, oder von mir aus Zürcher Sicherheitschef zur Praktikabilität von personalisierten Tickets zu sagen hat. Der St. Galler hat es klar benannt, um 8'000 Covid Zertifikate abzugleichen brauchten sie damals 2.5 Stunden. Wie lange das bei knapp 20'000 am Spiel gegen den FCZ gedauert hätte kann jeder selber ausrechnen.
Ich frag mich aber schon, warum in Italien keine 4 Stunden Warteschlangen bei 70k Zuschauer im Mailänder Derby gibt.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1766
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von OutLander »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.10.2024, 07:14
ExtraMuros hat geschrieben: 16.10.2024, 17:37
OutLander hat geschrieben: 16.10.2024, 15:04

Wo bleibt der Rest?

Luzern?
St. Gallen?
Scheiss GC?

Man könnte auch die Frage stellen, warum nur Yverdon und St. Gallen Klubvertreter an das Pressegespräch entsandt haben. War ein sympathischer Auftritt der beiden Westschweizer, aber Yverdon hat den tiefsten Zuschauerschnitt der Super League.

Es hätte mich schon eher interessiert, was ein Basler, Berner, oder von mir aus Zürcher Sicherheitschef zur Praktikabilität von personalisierten Tickets zu sagen hat. Der St. Galler hat es klar benannt, um 8'000 Covid Zertifikate abzugleichen brauchten sie damals 2.5 Stunden. Wie lange das bei knapp 20'000 am Spiel gegen den FCZ gedauert hätte kann jeder selber ausrechnen.
Ich frag mich aber schon, warum in Italien keine 4 Stunden Warteschlangen bei 70k Zuschauer im Mailänder Derby gibt.
 

Weil in Italien auch kein Schwein deine ID kontrolliert...

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 569
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Wasserturm »

Das ist durchaus auch meine Erfahrung mit den ausbleibenden ID Kontrollen. Sei es in der Serie C oder am Römer Derby.

Btw. Die Unsrigen haben gestern zum Feierabend die Meldung auch noch hochgeladen. Besser etwas später als nie.

Die ganze Thematik ist mittlerweile nur noch abstrus. Da probieren einige PolitikerInnen etwas durchzuboxen, was erwiesenermassen nix bringt. Je klarer dies wird, desto trotziger reagieren sie nach aussen und suchen die Hintertür, durch welche sie sich aus der Affäre ziehen können. Argumente gibt es auf jeden Fall kaum mehr, schon gar nicht neue und überzeugende..
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Gobbo70
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 565
Registriert: 05.10.2020, 09:48

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Gobbo70 »

OutLander hat geschrieben: 17.10.2024, 08:51
BaslerBasilisk hat geschrieben: 17.10.2024, 07:14
ExtraMuros hat geschrieben: 16.10.2024, 17:37

Man könnte auch die Frage stellen, warum nur Yverdon und St. Gallen Klubvertreter an das Pressegespräch entsandt haben. War ein sympathischer Auftritt der beiden Westschweizer, aber Yverdon hat den tiefsten Zuschauerschnitt der Super League.

Es hätte mich schon eher interessiert, was ein Basler, Berner, oder von mir aus Zürcher Sicherheitschef zur Praktikabilität von personalisierten Tickets zu sagen hat. Der St. Galler hat es klar benannt, um 8'000 Covid Zertifikate abzugleichen brauchten sie damals 2.5 Stunden. Wie lange das bei knapp 20'000 am Spiel gegen den FCZ gedauert hätte kann jeder selber ausrechnen.
Ich frag mich aber schon, warum in Italien keine 4 Stunden Warteschlangen bei 70k Zuschauer im Mailänder Derby gibt.

Weil in Italien auch kein Schwein deine ID kontrolliert...
Also in Turin wurde meine ID immer kontrolliert und mit dem Name auf dem Ticket verglichen
 

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 386
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von ExtraMuros »

Betreffend Italien kann ich nicht mitreden, ich war aber schon in anderen Ländern an Spielen wo es personalisierte Tickets gab. Entweder wurde gar nicht kontrolliert, oder nur stichprobenartig. Vielleicht kommt es auf den Sektor an, ich habe die ID jedenfalls nicht zeigen müssen.

Wir sind aber hier in der Schweiz. Wenn die personalisierten Tickets ihren Weg ins Hooligankonkordat 3.0 finden, werden die Behörden mit Sicherheit darauf pochen, dass das auch exakt nach dem Buchstaben des Gesetzes angewandt wird.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4146
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Waldfest »

Und dann startet der Einlass ins Joggeli am Donnerstagmittag, damit bis Anpfiff am Sonntagnachmittag auch wirklich alle Zuschauer im Stadion sind.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3977
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von BaslerBasilisk »

Waldfest hat geschrieben: 17.10.2024, 15:15 Und dann startet der Einlass ins Joggeli am Donnerstagmittag, damit bis Anpfiff am Sonntagnachmittag auch wirklich alle Zuschauer im Stadion sind.
Glaube eher der Anpfiff wird dann Dienstag Mittag sein :D
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3714
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Faniella Diwani »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.10.2024, 07:48
Waldfest hat geschrieben: 17.10.2024, 15:15 Und dann startet der Einlass ins Joggeli am Donnerstagmittag, damit bis Anpfiff am Sonntagnachmittag auch wirklich alle Zuschauer im Stadion sind.
Glaube eher der Anpfiff wird dann Dienstag Mittag sein :D

Von Do bis Di sieht das Stadion dann so aus:

Bild
 

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1000
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von ch-maggot »

https://www.watson.ch/sport/interview/3 ... alltickets

Die Politik will gegen den Willen der Fussballliga und vieler Vereine die personalisierten Tickets einführen. Dabei ist ein kantonaler Flickenteppich an Massnahmen vielleicht sogar sinnvoll, wie Ständerätin Andrea Gmür-Schönenberger sagt.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5684
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Konter »

ch-maggot hat geschrieben: 19.10.2024, 12:42 https://www.watson.ch/sport/interview/3 ... alltickets
Die Politik will gegen den Willen der Fussballliga und vieler Vereine die personalisierten Tickets einführen. Dabei ist ein kantonaler Flickenteppich an Massnahmen vielleicht sogar sinnvoll, wie Ständerätin Andrea Gmür-Schönenberger sagt.
Auch aus dem Artikel:
Nur: Die meisten Vorfälle passieren heute ausserhalb des Stadions. Da helfen personalisierte Tickets herzlich wenig, oder? «Doch. Die sehr emotionalen Reaktionen auf eine potenzielle Einführung personalisierter Tickets zeigen klar, dass die Leute offensichtlich Angst davor haben, dass man sie so besser identifizieren kann – auch ausserhalb der Stadien», so Gmür-Schönenberger.
:o

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4146
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Waldfest »

Diese offensichtliche Unwissenheit zum Thema Fangewalt gepaart mit einem Doppelnamen, weiss man da mehr?

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 899
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von tutti »

Mal schauen was passiert nach den Vorfällen am vergangenen Wochenende... 

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3714
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Faniella Diwani »

tutti hat geschrieben: 21.10.2024, 08:07 Mal schauen was passiert nach den Vorfällen am vergangenen Wochenende... 

Wessen Kurve sperrt man nun in Zürich? Die der Zürcher oder die der Zürcher?

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1436
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Costanzo Girl »

"Es kann doch nicht sein, dass sich gerade Familien mit Kindern nicht an Fussballspiele trauen"

So Sache rege mi grausam uff!!!

No nie amene match gsi die mätz?

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3977
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von BaslerBasilisk »

Faniella Diwani hat geschrieben: 21.10.2024, 08:25
tutti hat geschrieben: 21.10.2024, 08:07 Mal schauen was passiert nach den Vorfällen am vergangenen Wochenende... 
Wessen Kurve sperrt man nun in Zürich? Die der Zürcher oder die der Zürcher?
Wieso in Zürich? Wieso nicht jene in Genf oder Baden?
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3714
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Repression im Schweizer Fussball

Beitrag von Faniella Diwani »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 21.10.2024, 09:22
Faniella Diwani hat geschrieben: 21.10.2024, 08:25
tutti hat geschrieben: 21.10.2024, 08:07 Mal schauen was passiert nach den Vorfällen am vergangenen Wochenende... 
Wessen Kurve sperrt man nun in Zürich? Die der Zürcher oder die der Zürcher?
Wieso in Zürich? Wieso nicht jene in Genf oder Baden?

Alles sperren! Überall! Präventivschlag!
 

Antworten