Seite 107 von 136
Verfasst: 27.01.2020, 10:55
von shady
Shakespeare hat geschrieben:Das "ewig gleiche Personal" hat doch YB vor 2 Monaten noch in seine Einzelteile zerlegt.
Nun musste Koller gezwungenermassen (und wie so oft hier drin gefordert) die B-Elf und verschiedene Junge einsetzen und das ging in die Hose. So gesehen hatte Koller mit seiner Stamm-Elf ja Recht.
Wenn die Jungen so wahnsinnig gut wären (wie hier drin von Leuten wie dir so oft behauptet), hätten sie gestern YB ja paroli bieten können. Taten sie aber nicht.
Insofern sehe ich keinen Grund, nicht wieder die Stammkräfte ranzulassen. Profi-Fussball ist kein Streichelzoo und der Trainer-Staff nicht die Heilsarmee. Nachwuchstalente müssen dann aufs Spielfeld wenn sie den Stammkräften in den meisten Belangen ebenbürtig sind, und nicht weil der Trainer nett sein möchte... Da bin ich knallhart.
Stocker, Rakitic, Shaqiri und Embolo setzten sich bei früheren Trainern auch durch weil sie eben richtig gut waren und nicht weil die damaligen Trainer
einfach nett sein wollten. Wenn es nicht reicht muss man eben zu einem anderen Club oder NLB oder 1. Liga kicken gehen...
Voilà..dem gibt's nichts anzufügen.
Verfasst: 27.01.2020, 10:59
von Lällekönig
Das Problem ist doch genau unser Anspruch. Ich bin ja auch der Meinung, dass auf lange Sicht ein anderer Trainer dem FCB besser stehen würde. Aber das hiesse auch, dass sich die Vereinsführung und die Fans auf einen Umbruch mit mehr Niederlagen als gewohnt, einlassen müsste. Husch, husch erreichen wir nur eine Korrektur an der Oberfläche oder einen zufälligen Treffer.
Wicky war so ein Beispiel. Als langfristiges Projekt wäre der spannend gewesen. Aber so einen unerfahrenen Trainer erhält von einer frischen Führung auch nicht die gleiche Rückendeckung, wie wenn die mehr Erfahrung gehabt hätte. Zudem ist es auch nicht einfach, angesichts des strukturellen Defizits der Tatsache ins Auge zu blicken, dass die Lernerfahrung auch einschliesst, dass man auch einmal die internationalen Spiele verpasst. Genau diese Angst, eine Saison europäische Spiele zu verpassen, wurde Wicky ja auch zum Verhängnis.
Kollers Handschrift war mitverantwortlich für die Niederlage gestern. Ja. Er legt wert auf strengere Ausrichtung, weniger Risiko, gestandenere Spieler. Diese geringere Flexibilität wurde bei den vielen Ausfällen zur Hypothek. Wer aber nicht einsieht, dass genau diese gleichen Aspekte der Mannschaft Stabilität und Orientierung gebracht haben, als sie verunsichert war. Wenn sie in Vollbesetzung aufläuft, auch viele (internationale) Siege ermöglicht hat, blendet einfach die unbequemen Tatsachen aus.
Ich bleibe dabei. Ich will nicht, dass in einer Feuerwehrübung nur Mankos korrigiert werden, ohne dass man sich auch dem Verlust von Qualitäten bewusst ist. Ich will, dass man langfristig plant und mit vollem Commitment hinter einer Entscheidung steht und bereit ist, das Risiko dafür zu tragen. Keine einfache Sache, wenn so viel Geld auf dem Spiel steht. Aber zum Glück, gewinnt die Vereinsleitung auch zunehmend an Erfahrung. Vielleicht schafft man es ja auch einmal, das finanzielle Risiko zu verringern, um so mehr Risiko eingehen zu können. Und bis die soweit sind, macht Koller eigentlich einen akzeptablen Job. Zu schlecht, um mein Herz zu erwärmen. Aber auch zu gut, als dass ich ihn für einen Schnellschuss weg haben möchte.
Verfasst: 27.01.2020, 11:06
von footbâle
D-Balkon hat geschrieben:Sie hän au 4 gholt gege uns.
Mir sinn immer no um 1 gool besser, also nach bärner sicht eigentlich die klar besseri manschaft
Ja, in der Tat. Alles andere wäre schwierig

Verfasst: 27.01.2020, 11:22
von Torres
Shakespeare hat geschrieben:
Stocker, Rakitic, Shaqiri und Embolo setzten sich bei früheren Trainern auch durch weil sie eben richtig gut waren und nicht weil die damaligen Trainer
einfach nett sein wollten.
Nein, da hast du recht. Netter nicht, aber wahrscheinlich mutiger! Wenn ich etwa daran denke, wie Fink den Shaqiri gepusht hat ...
Shakespeare hat geschrieben:
Wenn die Jungen so wahnsinnig gut wären (wie hier drin von Leuten wie dir so oft behauptet), hätten sie gestern YB ja paroli bieten können. Taten sie aber nicht.
Wenn wir nur den Match von gestern anschauen mag auch das stimmen. Aber junge Spieler an die Stamm-Elf heranführen heisst nicht den Schalter erst kippen, wenn's nicht mehr anders geht und erwarten, es funktioniert.
O-Ton Roland Heri: "Der Förderung von eigenen Nachwuchsspielern und -spielerinnen wollen wir in Zukunft noch mehr Bedeutung verleihen, um möglichst viele eigene Talente in die erste Mannschaft zu integrieren."
Schon nur einmal ein bisschen früher und nicht immer Campo einwechseln, könnte einen grossen Unterschied machen.
Verfasst: 27.01.2020, 11:28
von Shakespeare
Torres hat geschrieben:
Wenn wir nur den Match von gestern anschauen mag auch das stimmen. Aber junge Spieler an die Stamm-Elf heranführen heisst nicht den Schalter erst kippen, wenn's nicht mehr anders geht und erwarten, es funktioniert. Schon nur einmal ein bisschen früher und nicht immer Campo einwechseln, könnte einen grossen Unterschied machen.
Aber genauso funktioniert Fussball. Junge kommen in vielen Mannschaften nur zum Zug, wenn arrivierte Stammkräfte verletzt oder gesperrt sind. Dann liegt es zu 100% an ihnen, das beste daraus zu machen und sich aufzudrängen.
Das läuft im richtigen Leben auch nicht anders. Ein Senior Manager/Abteilungsleiter wird auch nicht einfach von einem Junior Manager ersetzt. Es kann aber sein dass der Junior dessen Rolle übernimmt, wenn dieser die Firma verlässt oder Krank geschrieben ist etc.
Habe ich genauso persönlich schon erlebt.
Campo hatte z.B. mehr als genug Chancen und ich erinnere mich an keine einzige Gelegenheit wo er sich aufdrängte. Für mich strahlt er immer aus, dass er mit seiner Reservistenrolle eigentlich recht zufrieden ist. Hauptsache der (zu fette) Lohn ist Ende Monat auf dem Konto. Ich sehe bei ihm 0 Hunger wenn er aufs Feld kommt.
Das sah bei Zhegrova (und am Anfang Okafor) ganz anders aus. Von Moos gestern auch. Ich glaube der hatte in 20 Minuten mehr Ballberührungen als Ademi in den 70 davor.
Verfasst: 27.01.2020, 11:43
von zBasel Fondue
nobilissa hat geschrieben:Sich darüber aufzuregen ist leider genauso typisch und unsouverän.
Du musst auch überall deinen neunmal klugen Senf dazugeben. Ist halt auch so typisch für dich

Verfasst: 27.01.2020, 11:47
von Rey2
El Oso Locote hat geschrieben:Warum sollte koller deiner meinung nach nicht einen anteil daran haben?
Hast du etwa irgendeine reaktion gesehen um die drohende niederlage doch noch abzuwenden?
Ist nicht der trainer verantwortlich, sein team einzustellen?
Ist nicht er zuständig taktik und notfall pläne auszuarbeiten?
Den ganzen Rest des Posts hab ich nicht zitiert, da auf mein Post bezogen komplett irrelevant. Ich habe über das Spiel gestern geredet, nicht über Koller generell. Ich selbst bin kein Koller Fan, aber ich respektiere, was er bereits geleistet hat. Für mich ist/war er ein Trainer der Marke Feuerwehrmann und hat die Brände erfolgreich gelöscht.
Ob es im Sommer aber mit ihm weitergehen soll, ist wieder eine andere Frage, welche in diesem Umfeld hier aus oben aufgezeigten Gründen höchst mühsam/sinnlos zu diskutieren ist. Du scheinst in dieser Hinsicht ein bisschen ein Spezialfall zu sein und deine einzige Mission hier scheint es zu sein, der Welt versuchen aufzuzeigen, warum Koller der falsche Mann ist, auch daran kann und werde ich mich nicht beteiligen. Kennst du die Redewendung mit dem Kampf gegen die Windmühlen?
Noch kurz zu deinen "Argumenten": Bei solchen Sätzen stelle ich mir den Trainer in euren Köpfen immer als ein alter Zauberer vor, welcher von der Bank aus - den Zauberstab schwingend - den Ausgang des Spiels besiegelt. Ich bin schlicht der Meinung, dass
gestern, egal mit welchem Trainer, egal welchen verfügbaren Personalien, egal in welcher Formation gegen YB auswärts auf dem Antifussballerplatz in 9 von 10 Spielen eine Niederlage resultiert hätte. Man kann darüber streiten, ob man diesbezüglich mehr hätte wagen sollen, aber das Risiko auf eine Klatsche wäre ungleich grösser gewesen, ergo die Wahrscheinlichkeit auf ein noch grösseres Rumgeheule hinterher grösser. Aber das sind Fahrradketten, über die es sich für mich nicht zu diskutieren lohnt. Nebenbei: Manchmal ist der Gegner einfach besser als du selbst, liegt in der Natur des Sports.
Koller hat aus dem vorhandenen Material eine gut funktionierende Formation geschaffen, welche nur wenige Änderungen verträgt. Dies gilt es für mich zu respektieren. Für mich ist der Hund hauptsächlich in der Zusammensetzung des Kaders begraben. MS hat betont, dass die Mannschaft, die er sich vorstellt, erst ab 20/21 möglich ist. Deshalb gibt es für mich 3 plausible Lösungen für die Zukunft, die ich alle komplett unterstützen würde:
a) Idealfall: Man wird Meister, Trainerfrage (hoffentlich!) erledigt.
b) Unabhängig des Ausgangs der Saison macht man mit Koller weiter. Begründung: Er, wie auch der ganze FCB, hat nächste Saison so viele Möglichkeiten wie schon lange nicht mehr, die Defizite innerhalb des Kaders auszumerzen. Koller kann beweisen, dass er über das Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und Wissen verfügt, damit ein Kader zusammengestellt wird, welches dem Trainerstaff und seiner Spielphilosophie noch besser entspricht.
c) Man wechselt den Trainer und ersetzt ihn mit jemandem, der eine andere Philosophie verfolgt. Dabei verliert man eben Kollers erfolgreiche Aufbauarbeit, es resultieren aber zusätzliche Chancen. Der folgende Trainer wird garantiert keinen einfachen Job haben und das Risiko, dass man wieder da beginnen muss, wo man in der Post-Wicky-Ära stand, ist gross. Nach der 2. oder 3. Niederlage geht das ganze Spiel mit der Trainerfrage erneut los.
Welcher Weg nun gewählt wird und ob diese Risiken gangbar sind, entscheiden zum Glück nicht wir hinter ein paar lustigen Pseudonymen im Internet, sondern Personen, welche derzeit mein vollstes Vertrauen geniessen, dass diese Entscheidung zugunsten des FCB ausfallen wird.
Verfasst: 27.01.2020, 12:22
von nobilissa
zBasel Fondue hat geschrieben:Du musst auch überall deinen neunmal klugen Senf dazugeben. Ist halt auch so typisch für dich
Eine erwachsene Replik !
Verfasst: 27.01.2020, 12:26
von nobilissa
Torres hat geschrieben:....O-Ton Roland Heri: "Der Förderung von eigenen Nachwuchsspielern und -spielerinnen wollen wir in Zukunft noch mehr Bedeutung verleihen, um möglichst viele eigene Talente in die erste Mannschaft zu integrieren.".....
Die Leitung der Nachwuchsabteilung wurde vermutlich aus gutem Grund personell neu besetzt. Gibt es im Moment wirklich Perlen, die den Sprung in die höchste Liga zeitnah schaffen könnten ?
Verfasst: 27.01.2020, 12:30
von FCB+MFK
Shakespeare hat geschrieben:Das "ewig gleiche Personal" hat doch YB vor 2 Monaten noch in seine Einzelteile zerlegt.
Nun musste Koller gezwungenermassen (und wie so oft hier drin gefordert) die B-Elf und verschiedene Junge einsetzen und das ging in die Hose. So gesehen hatte Koller mit seiner Stamm-Elf ja Recht.
Sone haferchääs... Es waren ja gestern in der Startelf wieder 11 von den gleichen 16 Nasen die immer spielen... Bergström statt cömert, ademi statt cabral, pululu statt xhaka (nach vorne gezogen) und bua statt stocker... Das sind genau die, die auch immer eingewechselt werden zusammen mit campo, also kann man weder von der B-Elf, noch vom Einsatz verschiedenen Jungen reden. Die Einwechslung von Vonmoos war genau das einzige, das neu war und diese Einwechslung hat man tatsächlich gespürt im spiel, auch wenn es nur 10 Minuten waren. Das er nicht der Heilsbringer und der neue Shaqiri ist, ist mir klar aber in meinen Augen unterscheidet sich die Mannschaft von gestern mit der vor 2 Monaten nicht sonderlich
Verfasst: 27.01.2020, 13:12
von El Oso Locote
FCB+MFK hat geschrieben:Sone haferchääs... Es waren ja gestern in der Startelf wieder 11 von den gleichen 16 Nasen die immer spielen... Bergström statt cömert, ademi statt cabral, pululu statt xhaka (nach vorne gezogen) und bua statt stocker... Das sind genau die, die auch immer eingewechselt werden zusammen mit campo, also kann man weder von der B-Elf, noch vom Einsatz verschiedenen Jungen reden. Die Einwechslung von Vonmoos war genau das einzige, das neu war und diese Einwechslung hat man tatsächlich gespürt im spiel, auch wenn es nur 10 Minuten waren. Das er nicht der Heilsbringer und der neue Shaqiri ist, ist mir klar aber in meinen Augen unterscheidet sich die Mannschaft von gestern mit der vor 2 Monaten nicht sonderlich
Genau, das einzige was man noch hinzufügen könnte ist das die berner leider ihre lehren aus dem 3:0 vor zwei monaten gezogen haben und das ganze geduldig ohne unnötig risiko runtergespielt haben.
Verfasst: 27.01.2020, 13:56
von Basler_Monarch
Rey2 hat geschrieben:...
Rey2, könnte man dich für den Post #3091 (1740111) anbeten, ich würde es tun. Danke. Sehr wertvoll, wie du dir die Mühe gemacht hast es aus deiner Sicht zusammenzufassen.
Verfasst: 27.01.2020, 14:00
von Basler_Monarch
El Oso Locote hat geschrieben:Genau, das einzige was man noch hinzufügen könnte ist das die berner leider ihre lehren aus dem 3:0 vor zwei monaten gezogen haben und das ganze geduldig ohne unnötig risiko runtergespielt haben.
Da stimme ich dir zu. Und sie haben (u.a. durch Lotomba) unseren Zhegrova wirklich „ausgeschaltet“. Apropos Zhegrova, hat dafür nach hinten befriedigend bis gut gearbeitet. Nur 2 mal konnte ich mir merken, dass er (aus Trotz?) nicht aktiv zurücksprintete und defensiv arbeitete. Zhegrovas Defensiv-Arbeit ging aber mangels seiner Offensiven Durchsetzungsfähigkeit unter.
Verfasst: 27.01.2020, 14:33
von Konter
Danke an footbâle und Rey2, die sich hier den vielen Polemiken gegenüber Koller stellen, der wie immer von den üblichen Verdächtigen für alles Negative verantwortlich gemacht wird.
Koller hat bereits enorm viel mit einem FCB erreicht, der zum Zeitpunkt seiner Übernahme in der schlechtesten Verfassung seit dem letzten Gross-Jahr war.
Was ich bezüglich dem Spiel gestern an Koller zu kritisieren habe, ist, dass er die Mannschaft viel zu defensiv eingestellt hat. Mit der desolaten Defensivleistung der letzten YB-Spiele, wäre es besser gewesen auf Sieg zu spielen, statt versuchen, ja kein Tor zu erhalten. Ja, man hätte so vielleicht auch 2 Tore kassiert oder vielleicht mehr, aber mir wäre es lieber gewesen, man hätte versucht auf Sieg zu spielen und wäre am Ende mit 5:2 untergegangen als mit dieser Angsthasentaktik 2:0 zu verlieren. Ich kann es aber angesichts der wichtigen Stützen, die fehlten, schon verstehen, dass man ein wenig vorsichtiger agierte als bei der letzten Begegnung im Dezember, auch wenn ich mir dennoch ein wenig mehr Mut gewünscht hätte.
Aber Spekulationen, wie dass Alderete als Innenverteidiger einen Ball wegschlägt, weil er mit der taktischen Ausrichtung und Kollers Trainingsmethoden nicht zufrieden ist, ist billigste Blickpolemik. Und ganz ehrlich, ich hoffe, dass diese Leute auch Blickschreiberlinge sind, denn so kann ich mir wenigstens erklären, dass sie eine bestimmte Agenda haben. Aber Menschen, die sich FCB-Fans nennen und solch einen Brunz ins Forum schreiben, sind verlorene Seelen.
Verfasst: 27.01.2020, 16:06
von Pro Sportchef bim FCB
footbâle hat geschrieben:Noch ist alles möglich. Dass die Mannschaft heute ersatzgeschwächt war, ist keine Ausrede, sondern Tatsache. Und wir haben bei YB auch schon unter anderen Trainern verloren. Heute hat einfach die bessere Mannschaft gewonnen. Nicht ungewöhnlich im Fussball. Wir haben unter Koller ein phänomenales Jahr 2019 gespielt. Dass wir heute in Bern ein Spiel verloren haben, ist unschön. Aber deswegen alles in Frage zu stellen, ist nicht besonders smart.
Aus meiner Sicht melden sich halt wiedermal die Leute hier, die sich über Niederlagen des FCB freuen, da das Wasser auf ihre Mühlen ist. Sieg? Klappe halten. Niederlage.. ablästern. Na ja, wer's braucht. Von mir aus.
Ich freue mich nicht über Niederlagen des FCB. Werde ich nie.
Trotzdem habe ich seit Beginn die persönliche Meinung, dass Koller nicht der richtige Trainer ist für den FCB. Und ich finde seine Entscheide, seine Philosophie, etc. nicht gut.
Meine persönliche Meinung die ich teilweise mit Fakten unterlege, teilweise auch ganz subjektiv beschreibe.
Wenn ich das in einem Forum nicht mehr darf, dann frage ich mich für was ein Forum noch gut sein soll?!
Verfasst: 27.01.2020, 16:17
von Pro Sportchef bim FCB
Torres hat geschrieben:Nein, da hast du recht. Netter nicht, aber wahrscheinlich mutiger! Wenn ich etwa daran denke, wie Fink den Shaqiri gepusht hat ...
Wenn wir nur den Match von gestern anschauen mag auch das stimmen. Aber junge Spieler an die Stamm-Elf heranführen heisst nicht den Schalter erst kippen, wenn's nicht mehr anders geht und erwarten, es funktioniert.
Genau dieser Meinung bin ich auch. Dazu würde gehören an Okafor festzuhalten, auch wenn er halt nicht der Spieler ist für die taktischen, safety first Fesseln. Er macht Fehler. Entscheidende Fehler, die zu Gegentoren führen. Dafür hat er andere Qualitäten.
Bei Zghegrova war es doch genau gleich. Erhielt kaum Einsatzminuten, weil er dem Trainer zu offensiv, zu riskant und nicht ins System passend war.
Man musste den Trainer aufgrund der Umstände fast schon zwingend und voila.
Verfasst: 27.01.2020, 16:20
von Pro Sportchef bim FCB
Shakespeare hat geschrieben:Aber genauso funktioniert Fussball. Junge kommen in vielen Mannschaften nur zum Zug, wenn arrivierte Stammkräfte verletzt oder gesperrt sind. Dann liegt es zu 100% an ihnen, das beste daraus zu machen und sich aufzudrängen.
Da widerspreche ich vehement. Genau da zeigt sich, ob ein Verein tatsächlich auf die Jugend setzt und die Jugend fördert.
Glaubst du De Jong, De Ligt und die weiteren Toptalente von Ajax kamen nur per Zufall in der Not zum Einsatz?
Verfasst: 27.01.2020, 16:25
von Torres
Basler_Monarch hat geschrieben:Rey2, könnte man dich für den Post #3091 (1740111) anbeten, ich würde es tun.
Konter hat geschrieben:Aber Menschen, die sich FCB-Fans nennen und solch einen Brunz ins Forum schreiben, sind verlorene Seelen.
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:
Meine persönliche Meinung die ich teilweise mit Fakten unterlege, teilweise auch ganz subjektiv beschreibe.
Wenn ich das in einem Forum nicht mehr darf, dann frage ich mich für was ein Forum noch gut sein soll?!
Na ja, vielleicht dient dieser fast schon religiöse Faden vor allem der gegenseitigen Anbetung der Befürworter von Herrn Koller und kollektiven Verdammung aller Andersdenkenden. So viel ich weiss, darf man in den anderen Threads etwas freier schreiben.

Verfasst: 27.01.2020, 16:29
von Lällekönig
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Ich freue mich nicht über Niederlagen des FCB. Werde ich nie.
Trotzdem habe ich seit Beginn die persönliche Meinung, dass Koller nicht der richtige Trainer ist für den FCB. Und ich finde seine Entscheide, seine Philosophie, etc. nicht gut.
Meine persönliche Meinung die ich teilweise mit Fakten unterlege, teilweise auch ganz subjektiv beschreibe.
Wenn ich das in einem Forum nicht mehr darf, dann frage ich mich für was ein Forum noch gut sein soll?!
Man kann doch ungehindert über Kollers Qualitäten und Defizite diskutieren. Und ich glaube auch nicht, dass dies vielen sauer aufstösst.
Was doch eigentlich nervt, sind jene, welche Koller als absoluten Messias oder als reinen Vollpfosten einordnen wollen und nach einem Sieg oder einer Niederlage jeden kleinsten Vorfall zur Hand nehmen, um daraus ein Indiz zur Untermauerung der eigenen These konstruieren.
Ich halte dich für differenzierter, als dass du dich davon angesprochen fühlen solltest.
Verfasst: 27.01.2020, 16:33
von Yazid
Konter hat geschrieben:
Aber Spekulationen, wie dass Alderete als Innenverteidiger einen Ball wegschlägt, weil er mit der taktischen Ausrichtung und Kollers Trainingsmethoden nicht zufrieden ist, ist billigste Blickpolemik.
Beim betroffenen User weiss man ja mittlerweile schon im Voraus, dass es ihm nur darum geht, zu irgendeinem Problem oder negativem Ereignis einen Link zu Koller bzw. ihn dafür verantwortlich zu machen.
Verfasst: 27.01.2020, 16:39
von harry99
Lällekönig hat geschrieben:Man kann doch ungehindert über Kollers Qualitäten und Defizite diskutieren. Und ich glaube auch nicht, dass dies vielen sauer aufstösst.
Was doch eigentlich nervt, sind jene, welche Koller als absoluten Messias oder als reinen Vollpfosten einordnen wollen und nach einem Sieg oder einer Niederlage jeden kleinsten Vorfall zur Hand nehmen, um daraus ein Indiz zur Untermauerung der eigenen These konstruieren.
Ich halte dich für differenzierter, als dass du dich davon angesprochen fühlen solltest.
Fakt ist das Koller den FCB stabilisiert hat und wieder Punkte eingefahren wurden......die Niederlage gegen YB war absehbar....haette schon ein Pululu oder Ademi mit Fussballwundertag auftreten müssen.....hast die Vorbereitungsspiele gesehen wusste mnan das es nicht so sein wird. Hatten in 1 Hälftze 3 mal nen Konter der einfach der letzte Pass unwürdig war...wer weis wenn....also YB machte mir auch nicht den leichtesten Eindruck und wird in dieser Form auch noch Punkte abgeben.....Cämert Xhaka und Stocker und Okafor dann noch der neue Stürmer Cabral.....das sind alles Leistungsträger die der sparende FCB 2020 niemals kompensieren kann.
Und wieder ein Nobody Trainer damit man Geld sparen kann würde sich auch wieder negativ aufs Team ausweisen. Der FCB ist unser Herzblut...und wenn 2 oder 3 Stammsspieler mehr dabei gewesen wären gestern haette es anders ausgesehen.
Verfasst: 27.01.2020, 16:54
von Lällekönig
harry99 hat geschrieben:Fakt ist das Koller den FCB stabilisiert hat und wieder Punkte eingefahren wurden......die Niederlage gegen YB war absehbar....haette schon ein Pululu oder Ademi mit Fussballwundertag auftreten müssen.....hast die Vorbereitungsspiele gesehen wusste mnan das es nicht so sein wird. Hatten in 1 Hälftze 3 mal nen Konter der einfach der letzte Pass unwürdig war...wer weis wenn....also YB machte mir auch nicht den leichtesten Eindruck und wird in dieser Form auch noch Punkte abgeben.....Cämert Xhaka und Stocker und Okafor dann noch der neue Stürmer Cabral.....das sind alles Leistungsträger die der sparende FCB 2020 niemals kompensieren kann.
Und wieder ein Nobody Trainer damit man Geld sparen kann würde sich auch wieder negativ aufs Team ausweisen. Der FCB ist unser Herzblut...und wenn 2 oder 3 Stammsspieler mehr dabei gewesen wären gestern haette es anders ausgesehen.
Entspricht doch ungefähr meinen Aussagen.
Im Koller-Faden und
im YB-FCB Faden 
Verfasst: 27.01.2020, 17:40
von El Oso Locote
Rey2 hat geschrieben:Den ganzen Rest des Posts hab ich nicht zitiert, da auf mein Post bezogen komplett irrelevant. Ich habe über das Spiel gestern geredet, nicht über Koller generell. Ich selbst bin kein Koller Fan, aber ich respektiere, was er bereits geleistet hat. Für mich ist/war er ein Trainer der Marke Feuerwehrmann und hat die Brände erfolgreich gelöscht.
Ob es im Sommer aber mit ihm weitergehen soll, ist wieder eine andere Frage, welche in diesem Umfeld hier aus oben aufgezeigten Gründen höchst mühsam/sinnlos zu diskutieren ist. Du scheinst in dieser Hinsicht ein bisschen ein Spezialfall zu sein und deine einzige Mission hier scheint es zu sein, der Welt versuchen aufzuzeigen, warum Koller der falsche Mann ist, auch daran kann und werde ich mich nicht beteiligen. Kennst du die Redewendung mit dem Kampf gegen die Windmühlen?
Noch kurz zu deinen "Argumenten": Bei solchen Sätzen stelle ich mir den Trainer in euren Köpfen immer als ein alter Zauberer vor, welcher von der Bank aus - den Zauberstab schwingend - den Ausgang des Spiels besiegelt.
Ich bin schlicht der Meinung, dass gestern, egal mit welchem Trainer, egal welchen verfügbaren Personalien, egal in welcher Formation gegen YB auswärts auf dem Antifussballerplatz in 9 von 10 Spielen eine Niederlage resultiert hätte.
Koller hat aus dem vorhandenen Material eine gut funktionierende Formation geschaffen, welche nur wenige Änderungen verträgt. Dies gilt es für mich zu respektieren. Für mich ist der Hund hauptsächlich in der Zusammensetzung des Kaders begraben.:
.
Meine Frage zielte darauf ab warum Koller deiner Meinung nach..... ich zitiere ,,
Koller kann für die heutige Niederlage genau so wenig, wie für die Entstehung der Menschheit." trotz deiner Bemühungen blieb diese Frage unbeantwortet.
Die Wirkung als Feuerwehrman blieb meiner Meinung aus, Anspielung Apoel Liamassol, Anschluss an Tabelle nicht gewährleistet.
Die Rückrunde mit Cupsieg war jedoch überraschend gut. Da hat mich dann schon positiv überrascht, an Stabilität hat man während dieser Zeit definitiv wieder gewonnen.
Wäre es dann aber nicht an der Zeit gewesen den nächsten Schritt in der Entwicklung anzustreben? Rein Statistisch gesehen ist man auf nationaler Ebene jetzt ja nicht mehr ganz so stabil wie in der Rückrunde 2019.
Wie bereits angesprochen ist ein Forum so weit mir bewusst ist um zu diskutieren da, zu einer Diskussion gehört bekanntlich meist ein Pro und ein Contra. Ich missioniere nicht und verlange auch nicht das man gleicher Meinung sein muss.
Das waren keine Argumente sondern Fragen auf deinen Post den ich weiter Oben zitiert habe, auf die Argumente bist ja gar nicht eingegangen.
Was ist den genau seine Aufgabe am Spielfeldrand? Irgendwann müsste man doch merken das zum Beispiel die Abstimmung zwischen ZM und ST nicht stimmt und etwas dagegen unternehmen, ob im Spiel oder im Training.
Wen man im Verein auch so denkt dann aber: ,,Gute Nacht", so gesehen hätte man Koller/Spieler im Winter ersetzen müssen, oder in der PK den Fans mitteilen sollen: ,, wir fahren nach Bern um zu verlieren, könnt ruhig Zuhause bleiben".
Das diese so gut funktionierende Formation keine Veränderungen verträgt, könnte ja auch daran liegen das sich Koller offenbar weigert Spieler darin einzubinden die noch über wenig Profi-Erfahrung verfügen aber von der Kaderplanung als Ersatz vorgesehen sind.
Die Kader Zusammensetzung finde ich auch nicht gerade Ideal, aber als Trainer muss man nun mal mit dem arbeiten was man zur Verfügung hat. So wie das zurzeit umgesetzt wird könnte man den Kader gerade so gut auf Minimum reduzieren.
Verfasst: 27.01.2020, 18:41
von Rey2
El Oso Locote hat geschrieben:Meine Frage zielte darauf ab warum Koller deiner Meinung nach..... ich zitiere ,,Koller kann für die heutige Niederlage genau so wenig, wie für die Entstehung der Menschheit." trotz deiner Bemühungen blieb diese Frage unbeantwortet.
Leseverständnis und so?
Warum dies aus meiner Sicht so ist, habe ich doch ausführlich beschrieben.
Verfasst: 27.01.2020, 18:52
von Lällekönig
Lieber El Oso Locote, die Aufgaben und Einflüsse eines Trainers sind sehr vielfältig, dadurch ist auch seine Beurteilung äusserst komplex. Eine Option abzulehnen, nur weil man einige Punkte findet, welche schlecht sind, ist eine denkbare vereinfachte Herangehensweise. Würde man nur diesem Prinzip folgen, könnten wir uns nie auf einen Trainer einigen.
Was genau bereitet dir Mühe daran, wenn jemand äussert, dass man vorerst an Koller festhalten soll? Das steht doch nicht im Widerspruch zu den Fehlern, welche du bei Koller ausmachst?
Über die Schwächen von Koller zu diskutieren ist gut, aber genauso sollte man auch über seine Stärken reden können. Die Schwächen alleine sind noch kein Grund zur Entlassung. Sie müssen in Relation zu den Stärken betrachtet werden. Die Aufgabe als Feuerwehrmann kann auch weiter gefasst werden, als nur das Spiel gegen Apoel, nämlich Stabilität reinzubringen. Diese Fähigkeit attestierst du Koller ja auch. Aber wenn die positiv überraschende Rückrunde für dich der Zeitpunkt gewesen wäre, den nächsten Schritt einzuleiten, frage ich mich, wie Koller bei dir je eine Chance gehabt hätte? Es scheint nicht eine Frage des Erfolges zu sein, sondern einer Fussballphilosophie, welche dir nicht entspricht (mir übrigens auch nicht). Das kann man so sehen, aber es ist argumentatorisch dünnes Eis, auf das du dich bewegst. Da hilft es auch nicht, aus jedem Fehler eine Herleitung zu seiner «falschen» Fussballphilosophie zu konstruieren. Weil es sich da schlicht um Glaubensfragen handelt.
Über eine Entlassung kann man meiner Meinung nach erst reden, wenn die Schwächen eklatant überwiegen oder eine bessere Alternative zur Verfügung steht. Um das Verhältnis Stärken-Schwächen zu diskutieren, muss man auch die Stärken miteinbeziehen. Um eine Alternative als besser identifizieren zu können, muss man wissen, wie man die einzelnen Aspekte gewichtet (z.B. mittels Kriterienkatalog).
Anscheinend sehen immer noch viele, dass das Gesamtpaket Koller noch keine Entlassung rechtfertigt. Das heisst aber nicht, dass sie die Schwächen nicht auch sehen können. Dass die Niederlage zum Teil auf Kollers Kappe geht, ist allen bereits klar. Darauf beharren ändert gar nichts.
Ich glaube, dass der einfache, unflexible Fussball von Koller genauso das 3:0 ermöglicht, wie auch das 0:2 zu verantworten hat.
Ich hätte auch gerne einen anderen Trainer an der Seitenlinie. Sehe aber den ersten Schritt darin, dass die Vereinsleitung sich klar wird, was sie will und auch bereit ist, eine Zeit ohne Erfolg in Kauf zu nehmen oder halt wie jetzt, diesen Kompromiss weiterzieht und die Zeit nutzt, die Mannschaft zu optimieren. An allen Fronten gleichzeitig Dinge zu verändern birgt ein gewaltiges Risiko und dass die Mannschaft verbesserungswürdig ist, siehst ja auch du ein.
Verfasst: 27.01.2020, 19:50
von El Oso Locote
@Lällekönig
Allso das man koller sofort entlassen sollte habe ich so direkt ja nicht gefordert, denke das dies schon nur rein finanziel gar nicht drinliegt.
Auf nächste saison hin aber sollte koller nur bleiben dürfen, wen er auch wirklich meister wird. Wäre mmE. zwar in sachen weiterentwicklung ein weiteres verlorenes jahr, aber vertrag ist nunmal vertrag.
Das mit dem nächsten schritt war eigentlich für diese saison gedacht und der nächste lohische schritt wäre wohl aus der stabilität heraus eine konstanz zu erreichen.
Dieser aufwärtstrend konnte national leider nicht ausgebaut werden, sondern zeigt gar wieder leicht nach unten.
Für diese basics die koller vermittelt gäbe es wohl zig günstigere trainer.
So gerne ich mich an das 3:0 auch errinere, wen man bedenkt wie die berner darauf reagiert haben, habe ich so meine zweifel das man dieses 3:0 wiederholen könnte.
Das ybmatch wäre für koller eigentlich die perfekte gelegenheit gewessen, seine kritiker von sich zu überzeugen.
Verfasst: 27.01.2020, 19:59
von Patzer
FCB+MFK hat geschrieben:Sone haferchääs... Es waren ja gestern in der Startelf wieder 11 von den gleichen 16 Nasen die immer spielen... Bergström statt cömert, ademi statt cabral, pululu statt xhaka (nach vorne gezogen) und bua statt stocker... Das sind genau die, die auch immer eingewechselt werden zusammen mit campo, also kann man weder von der B-Elf, noch vom Einsatz verschiedenen Jungen reden. Die Einwechslung von Vonmoos war genau das einzige, das neu war und diese Einwechslung hat man tatsächlich gespürt im spiel, auch wenn es nur 10 Minuten waren. Das er nicht der Heilsbringer und der neue Shaqiri ist, ist mir klar aber in meinen Augen unterscheidet sich die Mannschaft von gestern mit der vor 2 Monaten nicht sonderlich
stocker hat nicht gespielt, darum hat man ja gewonnen. koller war gezwungen zhegrova zu bringen. der wurde dann zum matchwinner. yb hat daraus gelernt, und ihn gestern in manndeckung genommen, sicher ein wichtiges puzzle zum sieg gewesen. er ist offensiv einfach unser einziger spieler, der auch mal was überraschendes machen kann
Verfasst: 27.01.2020, 20:26
von Lällekönig
El Oso Locote hat geschrieben:@Lällekönig
Allso das man koller sofort entlassen sollte habe ich so direkt ja nicht gefordert, denke das dies schon nur rein finanziel gar nicht drinliegt.
Auf nächste saison hin aber sollte koller nur bleiben dürfen, wen er auch wirklich meister wird. Wäre mmE. zwar in sachen weiterentwicklung ein weiteres verlorenes jahr, aber vertrag ist nunmal vertrag.
Das mit dem nächsten schritt war eigentlich für diese saison gedacht und der nächste lohische schritt wäre wohl aus der stabilität heraus eine konstanz zu erreichen.
Dieser aufwärtstrend konnte national leider nicht ausgebaut werden, sondern zeigt gar wieder leicht nach unten.
Für diese basics die koller vermittelt gäbe es wohl zig günstigere trainer.
So gerne ich mich an das 3:0 auch errinere, wen man bedenkt wie die berner darauf reagiert haben, habe ich so meine zweifel das man dieses 3:0 wiederholen könnte.
Das ybmatch wäre für koller eigentlich die perfekte gelegenheit gewessen, seine kritiker von sich zu überzeugen.
Wahrscheinlich habe ich von Entlassung geschrieben, weil du bei Zeiten etwas dogmatisch wirktest. Sorry, wollte dir damit nicht etwas unterstellen. Aber in diesem Ton lässt sich eher diskutieren.
Hat Koller eine Klausel für eine automatische Vertragsverlängerung? Mir ist davon nichts bekannt. Offengelegt wird sowas ja nie, aber bei Fischer wurde es ja zumindest indirekt bestätigt.
Ich hätte keine Mühe, Koller auch nach gewonnener Meisterschaft durch einen neuen Trainer ersetzt zu sehen, wenn die Vereinsleitung diese neue Richtung mit Weitsicht und Konsequenz verfolgt. Genauso wenig Mühe hätte ich, wenn man an Koller festhält, obwohl man nur zweiter wurde, weil der Vereinsleitung noch die klare Vision einer neuen Richtung fehlt.
Mir gefiele es nur nicht, wenn ein Schnellschuss erfolgt, weil man nur zweiter wurde und man einen Trainer holt, der zwar nicht die gleichen Fehler macht wie Koller, aber andere und dann erneut Panik ausbräche … Gut Ding will Weile haben.
Ach, du meintest den nächsten Schritt in der Entwicklung der Mannschaft durch Koller und nicht die Entwicklung des Vereins. Entschuldige das Missverständnis. Ich glaube nicht, dass Koller für die Entwicklung, wie du dir oder ich mir sie vorstellen, der geeignetste Kandidat ist. Er verunmöglicht nicht Entwicklung, aber er fördert sie auch nicht sonderlich. Er stabilisiert das Gefüge und ermöglicht den Spieler, sich selbst zu entwickeln. Daher habe ich in dieser Hinsicht auch gar nicht allzu viel von ihm erwartet.
Ein aktives Fördern von Entwicklung geht nur damit einher, Fehler zuzulassen. Und solange die Vereinsleitung und die Fans nicht bereit sind, die Konsequenzen aus diesen Fehlern als Teil einer Entwicklung zu akzeptieren, solange hätte so ein solcher Trainer einen schweren Stand bei uns. Wenn wenigstens die Vereinsleitung von so einem Entscheid genügend überzeugt wäre, dass sie nicht vor dem Druck der Medien und der Fans einbrechen, dann wäre es meiner Meinung nach auch Zeit dafür. Aber ich sehe mit Freuden, dass die Leitung laufend dazu lernt und Erfahrung sammelt. Insofern entwickelt sich der Verein und seine Führung. Vielleicht sogar noch besser, als wenn schon wieder ein neuer Trainer da wäre.

Verfasst: 27.01.2020, 21:22
von El Oso Locote
Irgendwo hab ich mal so etwas gelesen, wegen der option kann dir aber leider nicht sagen wo das nochmal war.
Wen man aber die zielvorgabe und transferpolitik dieser saison anschaut, spricht ja eigentlich viel dafür das bb. aus finanzieler überlegung an koller festhielt.
Die aktuelle entwicklung mit van lierop und den profiverträgen weiterer nachwuchsspieler deute ich auch nicht gerade als zeichen das man mit koller über diese saison hinaus plant.
Klar braucht alles seine zeit, aber die letzten zwei jahre hat man vorallem zeit verloren ohne sich dabei weiter zu entwickeln. Man hatte zwar den einen oder anderen erfolgt, wen man allerdings bedenkt was man alles dafür an geld rein gesteckt hat, steht aufwand und ertrag in einem ganz schlechten verhältnis.
Die logische erkenntniss aus dieser zeit wäre mmE. schon ein neuanfang auch wen es dafür geduld und demut benötigt.
Verfasst: 27.01.2020, 22:01
von harry99
Patzer hat geschrieben:stocker hat nicht gespielt, darum hat man ja gewonnen. koller war gezwungen zhegrova zu bringen. der wurde dann zum matchwinner. yb hat daraus gelernt, und ihn gestern in manndeckung genommen, sicher ein wichtiges puzzle zum sieg gewesen. er ist offensiv einfach unser einziger spieler, der auch mal was überraschendes machen kann
Okafor kann dies auch.....in Bern waren die Laufwege von Pululu und Ademi oft die gleichen anstatt platz zu schaffen.....