Nationalliga A Saison 2012/13

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

D-Balkon hat geschrieben:Damm muss jetzt der verband ZWINGEND diesen zürcherclown der im halbfinal einem gc-spieler an die gurgel ging auch sperren.
Yep, das ist so. Aber da wird sicher nichts passieren.

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

GC-Aussenverteidiger Daniel Pavlovic fällt bis zum Saisonende aus. Die Verletzung, die er vor rund zwei Wochen gegen Sion erlitten hat, ist gravierender als angenommen

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

So, es isch 0:1 für Thun - dä Schutt hätt au dr Bürki nit abgwehrt. Hopp Thun.
Die Zueschauer-Kulisse in däm Schletzi-Grund isch jo unter aller Sau, für das, dass e sogenannte Meischter-Aschpirant ginggt.
Geil isch au no s' Interview uf TC vom ehemalige Swiss-Chef in dr Aaglägeheit Bürki gsi.
:D
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

Brummler-1952 hat geschrieben:So, es isch 0:1 für Thun - dä Schutt hätt au dr Bürki nit abgwehrt. Hopp Thun.
Die Zueschauer-Kulisse in däm Schletzi-Grund isch jo unter aller Sau, für das, dass e sogenannte Meischter-Aschpirant ginggt.
Sackschwache Leistung von GC, tolle Kiste von Steffen, Ah nein, sorry, dass nennt man ja Meisterschaftsverfälschung :D
Betreffend Zuschauer-Kulisse, wenn sich der GCZ-Fan im Letzi jeweils so breit machen würde wie hier drinnen, wäre die Hütte voll :p

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Brummler-1952 hat geschrieben:Geil isch au no s' Interview uf TC vom ehemalige Swiss-Chef in dr Aaglägeheit Bürki gsi.
:D
Was hett er verzellt?

fare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1148
Registriert: 19.04.2011, 21:07

Beitrag von fare »

Jerry hat geschrieben:Sackschwache Leistung von GC, tolle Kiste von Steffen, Ah nein, sorry, dass nennt man ja Meisterschaftsverfälschung :D
Betreffend Zuschauer-Kullisse, wenn sich der GCZ-Fan im Letzi jeweils so breit machen würde wie hier drinnen, wäre die Hütte voll :p
Hallo, gehts noch? Grasshopper Club Zürich OHNE s und Bindestrich, ausserdem gehört der Ortsname dazu!

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

fare hat geschrieben:Hallo, gehts noch? Grasshopper Club Zürich OHNE s und Bindestrich, ausserdem gehört der Ortsname dazu!
Wo bitteschön habe ich Grasshopper Club mit s und Bindestrich geschrieben???
Betreffend Ortsname gebe ich Dir Recht, ich meinte natürlich, Sackschwache Leistung von GCN ;)

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Jerry hat geschrieben:GCN ;)
Grasshopper Club Nordkorea

fare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1148
Registriert: 19.04.2011, 21:07

Beitrag von fare »

Jerry hat geschrieben:Wo bitteschön habe ich Grasshopper Club mit s und Bindestrich geschrieben???
Betreffend Ortsname gebe ich Dir Recht, ich meinte natürlich, Sackschwache Leistung von GCN ;)
Es geht mir um das Prinzip :D

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

Mundharmonika hat geschrieben:Grasshopper Club Nordkorea
Ev. auch Grasshopper Club Niederpjöngjang ;)

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Mundharmonika hat geschrieben:Was hett er verzellt?
Dr Roman heg das jo ganz sicher nit äxtra gmacht, är syg in dr Luft und miessi dr Ball fange, würdi sich uff e Ball konzentriere und so wyter mümümümümü. Und Ebbe, dass das überhaupt ungrächt syg, und me sich do drgege wehre well. Wenns eso afieng, dass Tatsache-Entscheid vo de Schiris nochträglig abgänderet wurde, chönn me grad uffhöre . . . Oder, dass jede Verein nach jedem Match 10 Video-Kasette (!!!!) im Verband miess yreiche, und drno alles neu beurteilt wurdi. Das syg e Novum, dass Umstosse vome Tatsache-Entscheid.
Dr Reporter hett drno bemerkt, dass wenn me jetzt vo Meischterschafts-Verfälschig wurdi rede, das nit grad e Vertrauensbewiis und motivierend syg für dr zweiti Goalie.
Jä, so dr Dozé, das chönn me nit eso aaluege, will s' Eint heg mit em Andere nüt z'tue.
Aifach saggschwach, unsouverän wie numme öbbis. Sott emol zum Heusler in d' Schuel go.
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
Jerry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 507
Registriert: 22.07.2012, 12:12
Wohnort: BS

Beitrag von Jerry »

fare hat geschrieben:Es geht mir um das Prinzip :D
Du meinst also, dass Im Prinzip nicht nur die Meisterschaft, sondern auch die Schreibweise im allgemeinen verfälscht wurde??? :eek: ;)

Benutzeravatar
FlYiNgIcEmAn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: 17.06.2011, 13:51

Beitrag von FlYiNgIcEmAn »

GC nutzt die Chancen nicht, ergo 0:2 für Thun.

Benutzeravatar
Brummler-1952
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 950
Registriert: 09.05.2012, 08:40
Wohnort: Tämpel, C6

Beitrag von Brummler-1952 »

Et voilà ...
VORWÄRTS - IMMER VORWÄRTS !!

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Nationalliga A Saison 2012/13

Beitrag von Blutengel »

Brummler-1952 hat geschrieben:Dr Roman heg das jo ganz sicher nit äxtra gmacht, är syg in dr Luft und miessi dr Ball fange, würdi sich uff e Ball konzentriere und so wyter mümümümümü. Und Ebbe, dass das überhaupt ungrächt syg, und me sich do drgege wehre well. Wenns eso afieng, dass Tatsache-Entscheid vo de Schiris nochträglig abgänderet wurde, chönn me grad uffhöre . . . Oder, dass jede Verein nach jedem Match 10 Video-Kasette (!!!!) im Verband miess yreiche, und drno alles neu beurteilt wurdi. Das syg e Novum, dass Umstosse vome Tatsache-Entscheid.
Dr Reporter hett drno bemerkt, dass wenn me jetzt vo Meischterschafts-Verfälschig wurdi rede, das nit grad e Vertrauensbewiis und motivierend syg für dr zweiti Goalie.
Jä, so dr Dozé, das chönn me nit eso aaluege, will s' Eint heg mit em Andere nüt z'tue.
Aifach saggschwach, unsouverän wie numme öbbis. Sott emol zum Heusler in d' Schuel go.
Vorallem "er hets nit äxtra gmacht" und immene Intwrview seit dr Bürki "meh muess sich schütze". Passt also au nit wirklich ...
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Ich habe vorhin zum ersten mal das Video von dem Vorfall gesehen, und sorry, wer von "unextra und in der Luft, muss den Ball fangen" redet, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.

Kein Mensch springt hoch in die luft, strekt sich nach einem Ball und spreizt dabei das Bein auf diese Weite auf die Seite weg. Wenn es ihm nicht darum ging, mit dem Fuss einen Heranstürmenden Spieler zu treffen, worum ging es ihm dann?

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

an alli GC fäns:

1. Jo, mitem bürki im gool hätteter dä match gwunne.
2. dr FCB verfälscht d'mäischterschaft.
3. dr FCB bechunnt dr titel gschänggt.

i hoff dir sind jetzt zfride. schön hämmer drüber gredet.
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Benutzeravatar
Joggeligool
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2473
Registriert: 12.11.2006, 05:03
Wohnort: Basel

Beitrag von Joggeligool »

hmm.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Brummler-1952 hat geschrieben:Dr Roman heg das jo ganz sicher nit äxtra gmacht, är syg in dr Luft und miessi dr Ball fange, würdi sich uff e Ball konzentriere und so wyter mümümümümü. Und Ebbe, dass das überhaupt ungrächt syg, und me sich do drgege wehre well. Wenns eso afieng, dass Tatsache-Entscheid vo de Schiris nochträglig abgänderet wurde, chönn me grad uffhöre . . . Oder, dass jede Verein nach jedem Match 10 Video-Kasette (!!!!) im Verband miess yreiche, und drno alles neu beurteilt wurdi. Das syg e Novum, dass Umstosse vome Tatsache-Entscheid.
Dr Reporter hett drno bemerkt, dass wenn me jetzt vo Meischterschafts-Verfälschig wurdi rede, das nit grad e Vertrauensbewiis und motivierend syg für dr zweiti Goalie.
Jä, so dr Dozé, das chönn me nit eso aaluege, will s' Eint heg mit em Andere nüt z'tue.
Aifach saggschwach, unsouverän wie numme öbbis. Sott emol zum Heusler in d' Schuel go.
Merci für die Zusammenfassung. Klingt so, als wäre er den Tränen nahe gestanden.
Der einstige Thread "Die Clowns von Zürich" trug seinen Namen nicht zu Unrecht.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 768
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Blutengel hat geschrieben:Vorallem "er hets nit äxtra gmacht" und immene Intwrview seit dr Bürki "meh muess sich schütze". Passt also au nit wirklich ...
Mit "me mues sich schütze" meint er dass me z nid Sprungbei azieht. Me chas aluege wie me will, d usfüehrig vom bürki isch so gsi wie me das junge Goalis bibringt. Isch eifach unglücklich gsi (und beidruckend) dass sie Fues am höchste Punkt uf höhi Schultere vom Gegespieler gsi isch. Jedi Goali wird ab dere Sperri nume dr Kopf schüttle..

Pyramus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: 28.01.2005, 15:35
Wohnort: Oslo

Beitrag von Pyramus »

Ernesto hat geschrieben:Man kann es noch hundertmal wiederholen, was du andeutest ('vom Schiedsrichter abschliessend beurteilt worden') ist ein Tatsachenentscheid. Für mögliche Fälle eines Disziplinarverfahrens bitte nochmals meinen von dir sogar zitierten Beitrag durchlesen. Ist es wirklich so schwer den Unterschied zwischen einem Tatsachenentscheid und einem Disziplinarverfahren zu verstehen?!? Genau eben solche Fälle wie die Causa Bürki behandelt das Disziplinarreglement. Und man muss hier nicht irgendeinen (Zeitungs-) Artikel oder ein sportjuristisch gesehen mehr als unbedarfte Stellungnahme eines Vereins lesen, um zum Schluss zu kommen, dass es sich hierbei um einen Disziplinarfall handelt. Hierbei machst du den selben Fehler wie der Pressesprecher des GC oder User 'Fritzli'.

Wenn man dann endlich den Unterschied zwischen einem Tatsachenentscheid und einem Disziplinarverfahren kapiert hat, erst dann kann man dann langsam hinübergehen, ob der gefällte Entscheid nun richtig oder falsch ist - und diesen anfechten, wenn man das Gefühl hat er sei falsch oder die Strafe unangemessen hoch (und das ist auch aus meiner subjektiven Betrachtungsweise so).
Der Tatsachenentscheid des Schiedsrichters beurteilt abschliessend einen bestimmten SACHVERHALT. Dieser Sachverhalt ist sodann nicht mehr anfechtbar. Ein Disziplinarverfahren beurteilt ebenfalls einen bestimmten Sachverhalt - allerdings - und das ist eben gerade der Sinn des Verfahrens - Sachverhalte, die dem Schiedsrichter während des Spiels entgangen sind und eine grobe Unsportlichkeit (was mE hier vorliegend auch nicht mal gegeben ist) umfassen.

Ein Disziplinarverfahren gegen Bürki dürfte daher nur beurteilt werden, wenn der Schiedsrichter die Szene nicht gesehen haben sollte, sprich keinen Tatsachenentscheid über den Sachverhalt gefällt haben sollte. Hat er vorliegend aber. Auf "Kein Foul" entschieden und den Sachverhalt somit abschliessend beurteilt. Ein Disziplinarverfahren kann sich auf den vorliegenden Sachverhalt somit nicht erstrecken.

Benutzeravatar
stacheldraht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6532
Registriert: 11.08.2008, 23:15
Wohnort: 4052

Beitrag von stacheldraht »

An alli GCN-Fans:

ooohhhh mir wärde Meischter...!
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe

54, 74, 90 - 2014!

Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Das Problem ist aber, dass man das Verhalten von Bürki als grobe Unsportlichkeit auslegen kann.
Und wenn man dies tut, dann ist auch dieser Entscheid durchaus vertretbar.

Das Beispiel mit Costanzo ist nicht schlecht. Es handelte sich damals um eine aus Emotionen
entstandene Unsportlichkeit am Mitspieler. Man kann dies genauso als jugendlicher Übermut
sehen. Doch auch damals wurde Costanzo gesperrt.

Man darf sich auch wehren. Aber die Art, wie sich der Grasshopper Club Zürich geäussert hat,
hat diese Niederlage heute ziemlich provoziert. Was denken sich Spieler (insbesondere Taini),
wenn der Vorstand davon spricht, dass nun die Meisterschaft verfälscht ist und Basel zum
Meister gemacht wird? Jeder der Sport macht weiss genau, dass man manchmal unfair be-
handelt wird. Dann heisst es: Mund abwischen und weiterkämpfen. Gut für den FCB, wenn
GC lieber rumheult...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

La Valetta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 30.07.2008, 18:45

Beitrag von La Valetta »

stacheldraht hat geschrieben:An alli GCN-Fans:

ooohhhh mir wärde Meischter...!
Können wir diese GC"N"-Scheisse nicht den Mädels vom Z überlassen? Ein GC wohnt in Niederhasli keinen Deut schlechter als in Scheiss-Z.
MIR SIN DIE GEILSCHTE!

Hardturm ZH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 212
Registriert: 03.04.2012, 23:33

Beitrag von Hardturm ZH »

stacheldraht hat geschrieben:An alli GCN-Fans:

ooohhhh mir wärde Meischter...!
schreib doch einen Dankens-Brief: http://www.sfl.ch/Swiss-Football-League ... t-SFL.aspx


Der Schiedsrichter-Chef Carlo Bertolini äussert sich in der Halbzeitpause zum Foul im Sechzehner an Abrashi folgendermassen:"Für mich war es sofort klar: Rote Karte und Penalty!".

Rumheulen bringt bekanntlich nix, wir haben auch scheisse gespielt und müssen uns an der eigenen Nase nehmen. Tatsache bleibt aber auch für mich, dass ein Spiel anderst ausgeht wenn er da pfeifft und rot zückt. Bürki´s Aktion ist kontrovers und wird trotzdem übelst bestraft ( ich behaupte zudem das er das 0:2 verhindern kann an guten Tagen und die Moral von GC besser bestellt gewesen wäre ).
Tatsache ist auch, dass ihr in dieser Saison mehrfach Entscheide zu Euren Gunsten gehabt habt, die mitnichten kontrovers waren, sondern auch von euch selber als Fehlentscheide taxiert wurden. Bsp: Offside SG, wo der direkte Konkurrent nun 2 punkte weniger und ihr einen mehr auf dem konto habt.

Diese Dinge zusammengezählt und die knappe Tabellenspitze eingerechnet denke ich durchaus, dass die Meisterschaft zu Euern Gunsten verfälscht wurde. An was es liegen mag: vieleicht gibt man euch eher einen Elfmeter ( bei dem Kader, haben die es ja nicht nötig sich fallen zu lassen denkt sich der Schiri unterbewusst ). Ich bin einfach dringest für die Video-Analyse im Fussball bei Elfmetern oder knappen Abseits/-Torentscheiden. So kommt es nicht nach jedem Spieltag zu einem schrägen Gefühl, dass man einmal mehr benachteiligt wurde.

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Pyramus hat geschrieben:Der Tatsachenentscheid des Schiedsrichters beurteilt abschliessend einen bestimmten SACHVERHALT. Dieser Sachverhalt ist sodann nicht mehr anfechtbar. Ein Disziplinarverfahren beurteilt ebenfalls einen bestimmten Sachverhalt - allerdings - und das ist eben gerade der Sinn des Verfahrens - Sachverhalte, die dem Schiedsrichter während des Spiels entgangen sind und eine grobe Unsportlichkeit (was mE hier vorliegend auch nicht mal gegeben ist) umfassen.

Ein Disziplinarverfahren gegen Bürki dürfte daher nur beurteilt werden, wenn der Schiedsrichter die Szene nicht gesehen haben sollte, sprich keinen Tatsachenentscheid über den Sachverhalt gefällt haben sollte. Hat er vorliegend aber. Auf "Kein Foul" entschieden und den Sachverhalt somit abschliessend beurteilt. Ein Disziplinarverfahren kann sich auf den vorliegenden Sachverhalt somit nicht erstrecken.
Ist offensichtlich wirklich nicht so einfach, den Unterschied zwischen einem Tatsachenentscheid und einem Disziplinarverfahren zu verstehen... Mit dem Tatsachenentscheid während des Spiels beurteilt ein Schiedsrichter die Situation auf dem Platz abschliessend. Da hat der Schiedsrichter im betreffenden Fall kein Foul gesehen und deshalb aus seiner Sicht folgerichtig auf kein Foul, folglich auch keinen Strafstoss zu Gunsten des FC Luzern verhängt und den betreffenden Spieler des Grasshopper Club Zürich logischerweise auch nicht mit einer roten Karte ausgeschlossen. Sowohl beim Tatsachenentscheid wie auch auf die Eröffnung eines allfälligen Disziplinarverfahrens ist es auch völlig unerheblich, ob der Schiedsrichter die Szene nicht gesehen hat oder im Spiel als nicht ahndungswürdig taxiert hat.

Nun kommt das Reglement über das Disziplinarwesen der SFL ins Spiel. Der Artikel 9 desselben regelt das Einschreiten von Amtes wegen oder auf Anzeige hin. Gemäss Abs. 1 können die Disziplinarbehörden erster Instanz von Amtes wegen oder auf Anzeige hin in Fällen unsportlicher Verhaltensweisen tätig werden, die beispielsweise durch Fernseh- oder Videobilder aufgedeckt werden oder von denen sie auf andere Weise Kenntnis erlangt haben.

Das ist im vorliegenden Fall geschehen. Die Disziplinarbehörde hat ein Verfahren eröffnet, weil das Einsteigen von Bürki als unsportliche Verhaltensweise taxiert wurde. Ob diese Einschätzung eigenständig (d.h von Amtes wegen), aufgrund der überzogenen Medienberichterstattung (d.h TV-Bericht des SRF und Blick-Artikel) oder aber aufgrund einer Anzeige (d.h von Seiten des FC Luzern oder des betroffenen Spielers Kasami) erfolgte ist ebenfalls unerheblich. Der Sachverhalt ist abzuklären und ein Entscheid zu fällen, was bekanntlich auch geschehen ist.

Wenn nach Abs. 4 der Präsident oder der Vize-Präsident oder ein anderes vom Präsidenten bezeichnetes, ordentliches Mitglied der Disziplinarkommission zur Überzeugung kommen, der Sachverhalt sei zur Genüge erwiesen, kann in schweren Fällen die sofortige Sperrung des Spielers für ein oder zwei Spiele verfügt werden, ohne diesen vorgängig anzuhören. Der Entscheid wird summarisch begründet. Er ist weder mit Rekurs noch mit Beschwerde anfechtbar. Das war in dieser Angelegenheit aber offensichtlich nicht der Fall. Der sanktionierte Verein hatte also nach Artikel 12 zwei Tage Zeit (bzw. hätte gehabt), um gegen das Urteil Rekurs zu erheben. Ob dies nun geschehen ist entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn man aber die Reaktion des GC-Pressesprechers auf das Urteil und das ruf- und kreditschädigende Verhalten gegen den eigenen Arbeitgeber dieses langjährigen Journalisten in den letzten zwei Tagen so mitverfolgt hat, muss man auch hierbei gewisse Zweifel haben, ob das nun geschehen ist oder in seinem verbalen Luftheulerfeuerwerk gar verpasst wurde.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Pyramus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: 28.01.2005, 15:35
Wohnort: Oslo

Beitrag von Pyramus »

Ernesto hat geschrieben:Ist offensichtlich wirklich nicht so einfach, den Unterschied zwischen einem Tatsachenentscheid und einem Disziplinarverfahren zu verstehen... Mit dem Tatsachenentscheid während des Spiels beurteilt ein Schiedsrichter die Situation auf dem Platz abschliessend. Da hat der Schiedsrichter im betreffenden Fall kein Foul gesehen und deshalb aus seiner Sicht folgerichtig auf kein Foul, folglich auch keinen Strafstoss zu Gunsten des FC Luzern verhängt und den betreffenden Spieler des Grasshopper Club Zürich logischerweise auch nicht mit einer roten Karte ausgeschlossen. Sowohl beim Tatsachenentscheid wie auch auf die Eröffnung eines allfälligen Disziplinarverfahrens ist es auch völlig unerheblich, ob der Schiedsrichter die Szene nicht gesehen hat oder im Spiel als nicht ahndungswürdig taxiert hat.

Nun kommt das Reglement über das Disziplinarwesen der SFL ins Spiel. Der Artikel 9 desselben regelt das Einschreiten von Amtes wegen oder auf Anzeige hin. Gemäss Abs. 1 können die Disziplinarbehörden erster Instanz von Amtes wegen oder auf Anzeige hin in Fällen unsportlicher Verhaltensweisen tätig werden, die beispielsweise durch Fernseh- oder Videobilder aufgedeckt werden oder von denen sie auf andere Weise Kenntnis erlangt haben.

Das ist im vorliegenden Fall geschehen. Die Disziplinarbehörde hat ein Verfahren eröffnet, weil das Einsteigen von Bürki als unsportliche Verhaltensweise taxiert wurde. Ob diese Einschätzung eigenständig (d.h von Amtes wegen), aufgrund der überzogenen Medienberichterstattung (d.h TV-Bericht des SRF und Blick-Artikel) oder aber aufgrund einer Anzeige (d.h von Seiten des FC Luzern oder des betroffenen Spielers Kasami) erfolgte ist ebenfalls unerheblich. Der Sachverhalt ist abzuklären und ein Entscheid zu fällen, was bekanntlich auch geschehen ist.

Wenn nach Abs. 4 der Präsident oder der Vize-Präsident oder ein anderes vom Präsidenten bezeichnetes, ordentliches Mitglied der Disziplinarkommission zur Überzeugung kommen, der Sachverhalt sei zur Genüge erwiesen, kann in schweren Fällen die sofortige Sperrung des Spielers für ein oder zwei Spiele verfügt werden, ohne diesen vorgängig anzuhören. Der Entscheid wird summarisch begründet. Er ist weder mit Rekurs noch mit Beschwerde anfechtbar. Das war in dieser Angelegenheit aber offensichtlich nicht der Fall. Der sanktionierte Verein hatte also nach Artikel 12 zwei Tage Zeit (bzw. hätte gehabt), um gegen das Urteil Rekurs zu erheben. Ob dies nun geschehen ist entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn man aber die Reaktion des GC-Pressesprechers auf das Urteil und das ruf- und kreditschädigende Verhalten gegen den eigenen Arbeitgeber dieses langjährigen Journalisten in den letzten zwei Tagen so mitverfolgt hat, muss man auch hierbei gewisse Zweifel haben, ob das nun geschehen ist oder in seinem verbalen Luftheulerfeuerwerk gar verpasst wurde.
Ernesto, du machst einen Denkfehler. Es geht hier um ein und den selben Sachverhalt. Der Tatsachenentscheid des Schiris und das Disziplinarverfahren schliessen sich aus (so zumindest die bisherige Praxis). Schiri sagt 'kein Foul', Disziplinarrichter sagt momol, doch, das war ein Foul. Das geht nicht. Die Strafrechtler nennen das materielle Rechtskraft des Sachverhaltes...oder 'ne bis in idem'. wikipedia hilft da weiter.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6605
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

Hardturm ZH hat geschrieben: Tatsache ist auch, dass ihr in dieser Saison mehrfach Entscheide zu Euren Gunsten gehabt habt, die mitnichten kontrovers waren, sondern auch von euch selber als Fehlentscheide taxiert wurden. Bsp: Offside SG, wo der direkte Konkurrent nun 2 punkte weniger und ihr einen mehr auf dem konto habt.
Ich sage nur 2:2 im letzi gegen uns!!!! Oder das unentschieden im heimspiel gegen luzern!!!
Es würde noch einige beispiele geben in dem wir benachteilt wurden in dieser saison. Es ist mir jetzt aber zu blöd alles auzuzählen.

Lieber GC Fan ( oder wie schreibt man das jetzt??)
Man sollte nicht nur immer eine seite sehen, die andere auch. Schlussendlich ist es so das sich die fehlentscheide in der saison übers ganze in etwa ausgleichen.
Auch wir hatten schon ganz extreme, ich sage nur saison 05/06 und nein ich meine nicht denn einwurf, als wir sogar reglementarisch 2 mal benachteiligt wurden und ein jahr später hat mann das reglement angewendet. Und in sachen reglemente würd es noch andere punkte geben in denen man denn fcb anders behandelt hat als andere vereine ( betraff nicht denn spielbetrieb).

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Hardturm ZH hat geschrieben:Tatsache ist auch, dass ihr in dieser Saison mehrfach Entscheide zu Euren Gunsten gehabt habt, die mitnichten kontrovers waren, sondern auch von euch selber als Fehlentscheide taxiert wurden. Bsp: Offside SG, wo der direkte Konkurrent nun 2 punkte weniger und ihr einen mehr auf dem konto habt.
Tatsache ist auch, dass Ihr in dieser Saison nur darum gegen uns spielen könnt, dank Entscheiden zu Ungunsten anderer, die nicht nur kontrovers sondern auch als übertrieben taxiert werden konnten.

Und zu deiner Tatsache: Es gibt über 36 Spiele in jeder Rund in jedem Spiel mehr oder weniger umstrittene Fehlentscheide. Uns wurden schon mehr Angriffe wegen angeblichen Offsides zu unrecht abgepfiffen, also uns Tore durch Offside "geschenkt" wurden. Nur kommen die nicht im TV und interessieren daher nicht, da wir auch ohne die gewinnen können. Wenn sich aber ein Team wegen einer Sperre eines einzelnen Spielers über eine Woche aufregen kann, der sorgt nicht nur für Kopfschütteln bei der Konkurrenz, sondern auch für unruhe im eigenen Team.

Cello
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 09.12.2011, 09:17

Beitrag von Cello »

Hardturm ZH hat geschrieben:schreib doch einen Dankens-Brief: http://www.sfl.ch/Swiss-Football-League ... t-SFL.aspx


Der Schiedsrichter-Chef Carlo Bertolini äussert sich in der Halbzeitpause zum Foul im Sechzehner an Abrashi folgendermassen:"Für mich war es sofort klar: Rote Karte und Penalty!".

Rumheulen bringt bekanntlich nix, wir haben auch scheisse gespielt und müssen uns an der eigenen Nase nehmen. Tatsache bleibt aber auch für mich, dass ein Spiel anderst ausgeht wenn er da pfeifft und rot zückt. Bürki´s Aktion ist kontrovers und wird trotzdem übelst bestraft ( ich behaupte zudem das er das 0:2 verhindern kann an guten Tagen und die Moral von GC besser bestellt gewesen wäre ).
Tatsache ist auch, dass ihr in dieser Saison mehrfach Entscheide zu Euren Gunsten gehabt habt, die mitnichten kontrovers waren, sondern auch von euch selber als Fehlentscheide taxiert wurden. Bsp: Offside SG, wo der direkte Konkurrent nun 2 punkte weniger und ihr einen mehr auf dem konto habt.

Diese Dinge zusammengezählt und die knappe Tabellenspitze eingerechnet denke ich durchaus, dass die Meisterschaft zu Euern Gunsten verfälscht wurde. An was es liegen mag: vieleicht gibt man euch eher einen Elfmeter ( bei dem Kader, haben die es ja nicht nötig sich fallen zu lassen denkt sich der Schiri unterbewusst ). Ich bin einfach dringest für die Video-Analyse im Fussball bei Elfmetern oder knappen Abseits/-Torentscheiden. So kommt es nicht nach jedem Spieltag zu einem schrägen Gefühl, dass man einmal mehr benachteiligt wurde.
i nimm a, du hesch dr nach em matsch gliich no 2 brotwürscht in 'd'pfanne ghaue.
"Theorie is grau. Fussball is aufm Platz!"

Gesperrt