Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Basler_Monarch hat geschrieben:Das waren Zeiten!
Peter1893, ist zwar ein klein wenig Offtopic, aber da du dich so gut zu erinnern scheinst (und aus aktuellem Anlass, denn bald wird entschieden, in welchem Format die NLA und die NLB neu spielen sollen), wie war das genau in der 16er Liga damals? Modus-Mässig? Und wie hattest du es mit der Spannung damals empfunden (nicht nur auf den FCB bezogen!)?
Das war ein einfacher Modus, jeder gegen jeden zweimal, also 30 Runden, am Ende der Saison stiegen die beiden letzten ab. Die Spannung war damals grösser, aber das würde ich nicht auf den Modus, sondern auf die grössere Abwechslung vorne wie hinten zurückführen.

Wenn Du das Stichwort "Modusdiskussion" eingibst, findest Du ein Dutzend Fäden. Hier zwei Posts, die Überblick verschaffen:

http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... re-Meinung
http://www.fcbforum.ch/forum/showthread ... ost1625988

Ja, hier ist das OT, bei Fragen ggf. einen der alten Threads wiederbeleben.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Aufrichtigen Dank, Peter !
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Was nicht alles gezählt und angeschaut wird ;-)
https://welovefootball.news.raiffeisen. ... obgarantie

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

nobilissa hat geschrieben:Was nicht alles gezählt und angeschaut wird ;-)
https://welovefootball.news.raiffeisen. ... obgarantie
Es wird bei uns leider immer noch zu wenig "gezählt und angeschaut". Deshalb kann man immer noch ungestraft komplett unsinnige Theorien über Spieler und Trainer als "Fakten" verkaufen. Ich denke da, was dich betrifft, an die mehrfach wiederholte und den Fakten diametral widersprechende Auffassung, dass TX/FF/LZ im Mittelfeld nicht funktionieren.
Es ist mir schleierhaft, weshalb man ein Interesse daran haben kann, Unsinn zu verbreiten, nur weil man nicht direkt und objektiv wiederlegt werden kann. Gilt natürlich im selben Ausmass für viele andere Schlaumeier hier.

Trotzdem "thanks for sharing".

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

footbâle hat geschrieben:Es wird bei uns leider immer noch zu wenig "gezählt und angeschaut". Deshalb kann man immer noch ungestraft komplett unsinnige Theorien über Spieler und Trainer als "Fakten" verkaufen. Ich denke da, was dich betrifft, an die mehrfach wiederholte und den Fakten diametral widersprechende Auffassung, dass TX/FF/LZ im Mittelfeld nicht funktionieren.
Es ist mir schleierhaft, weshalb man ein Interesse daran haben kann, Unsinn zu verbreiten, nur weil man nicht direkt und objektiv wiederlegt werden kann. Gilt natürlich im selben Ausmass für viele andere Schlaumeier hier.
Trotzdem "thanks for sharing".
Eine auch nur leise Kritik an Luca Zuffi konnte ja nicht ohne Klatsche Deinerseits Bestand haben. An Luca Zuffi kritisiere ich alleine den fehlenden Pfupf, den Fabian Frei nicht aufzuwiegen vermag. Zum Glück verbreite ich hier meine Ansicht - diesem LZ/FF/TX-Triumvirat fehlt es in Kombination an Einfallsreichtum, Spontaneität und Drive - (und der im Übrigen interessanterweise nicht viel Kontra entgegen trat) - als ebensolche und nicht als Fakt. Diesen in Deinen Augen Unsinn muss niemand ernst nehmen, es ist nur ein persönliche Meinung, welche nicht geteilt werden muss. Ich beabsichtige nicht zu missionieren.
Kein Grund andere, welche Dir nicht auf Augenhöhe zu begegnen scheinen, als Schlaumeier (natürlich im negativ konnotierten Sinn) zu titulieren.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

nobilissa hat geschrieben:Eine auch nur leise Kritik an Luca Zuffi konnte ja nicht ohne Klatsche Deinerseits Bestand haben. An Luca Zuffi kritisiere ich alleine den fehlenden Pfupf, den Fabian Frei nicht aufzuwiegen vermag. Zum Glück verbreite ich hier meine Ansicht - diesem LZ/FF/TX-Triumvirat fehlt es in Kombination an Einfallsreichtum, Spontaneität und Drive - (und der im Übrigen interessanterweise nicht viel Kontra entgegen trat) - als ebensolche und nicht als Fakt. Diesen in Deinen Augen Unsinn muss niemand ernst nehmen, es ist nur ein persönliche Meinung, welche nicht geteilt werden muss. Ich beabsichtige nicht zu missionieren.
Kein Grund andere, welche Dir nicht auf Augenhöhe zu begegnen scheinen, als Schlaumeier (natürlich im negativ konnotierten Sinn) zu titulieren.
Dann gerne zurück zur Sache. Kannst du bitte für mich in nachvollziehbarer Art und Weise "Pfupf" bzw. die Abwesenheit von "Pfupf" definieren?
Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

Und mir gleichzeitig erklären, weshalb jemand trotz Mangel an Pfupf in einer europäischen Spitzenmannschaft jahrelang unter verschiedenen Coaches mit total unterschiedlichen Auffassungen vom Fussball Stammspieler sein kann? Auch in sehr starken Mannschaften mit Mitspielern, deren Qualität wir heute vermissen?

Bei der Formulierung der Antwort wirst du selber feststellen, dass die Brücke zum Unsinn eine eher geringe Spannweite hat.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben:Dann gerne zurück zur Sache. Kannst du bitte für mich in nachvollziehbarer Art und Weise "Pfupf" bzw. die Abwesenheit von "Pfupf" definieren?
Deutsch ist nicht meine Muttersprache.

Und mir gleichzeitig erklären, weshalb jemand trotz Mangel an Pfupf in einer europäischen Spitzenmannschaft jahrelang unter verschiedenen Coaches mit total unterschiedlichen Auffassungen vom Fussball Stammspieler sein kann? Auch in sehr starken Mannschaften mit Mitspielern, deren Qualität wir heute vermissen?

Bei der Formulierung der Antwort wirst du selber feststellen, dass die Brücke zum Unsinn eine eher geringe Spannweite hat.
Ich bin mir bewusst, dass es hier sehr befremdend erscheinen mag, wenn ich für Userin nobilissa Partei ergreife. ;) Aber dass du auf jede noch so leise Kritik an Zuffi, sagen wir mal "ungehalten", reagierst, habe ich dir gegenüber ja auch schon mehrfach erwähnt. Auch dein "pro Zuffi Argument" ist schon längere Zeit immer dasselbe, nämlich dass er unter jedem FCB-Trainer Stammspieler war. Wenn du den FCB nun aber zu einer europäischen Spitzenmannschaft empor hebst, dann frage ich mich schon, wieso denn Zuffi nie in eine europäische Spitzenmannschaft wechselte, wo er ein Vielfaches verdienen könnte? Mir persönlich ist nicht einmal bekannt, dass Zuffi je von einem ausländischen Verein umworben wurde. Und das scheint bei der besonderen Beobachtung, unter der FCB-Spieler bei ausländischen Scouts stehen, doch sehr auffällig.
Zum Begriff "Pfupf". Ich habe Zuffi immer wieder als zweikampfschwachen Spieler bezeichnet, weil er meiner Meinung nach (und die stützt sich auf Beobachtungen in jedem FCB-Spiel) den meisten Zweikämpfen aus dem Weg geht und als OM kaum je dorthin geht, wo es weh tut. Während ein Stocker in der Zuffi-Position immer mal wieder gefährliche Freistösse herausholt (weil er eben das 1:1 sucht), ist Zuffi wohl einer der am wenigsten gefoulten FCB-Spieler. Leider habe ich keine Statistik zur Hand, die das belegen könnte, ich frage hier drin aber schon lange nach, ob jemand über Zweikampf-Statistiken verfügt und diese publizieren könnte.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Quo hat geschrieben:Auch dein "pro Zuffi Argument" ist schon längere Zeit immer dasselbe, nämlich dass er unter jedem FCB-Trainer Stammspieler war.
Und bis das in vernünftiger Art und Weise widerlegt wird, kann ich keinen auch nur im Ansatz Ernst nehmen, der immer wieder den selben Quatsch verbreitet. Auch dein Beitrag lässt jede Einsicht dazu vermissen.
Wir haben seit Sommer 2014 sehr viele Spieler verpflichtet. Und ziemlich viel Geld für sie ausgegeben. Keiner von denen vermochte die #7 zu verdrängen. Weshalb? Ich hätte darauf gerne mal eine brauchbare Antwort. Wenn jemand notorisch 'zweikampfschwach' wäre, müsste er schon über wirklich ausserordentliche andere Fähigkeiten verfügen, um sich im FCB als Stammspieler über einen derart langen Zeitraum zu halten. Das ist vor ihm in der Neuzeit keinem gelungen. Die Familie Zuffi verfügt jedenfalls nicht über die Mittel, jeden Trainer zu bestechen. Weshalb also? Ich bin ganz Ohr.

Im übrigen habe ich das Statement "Xhaka-Frei-Zuffi geht nicht" kritisiert. Was einfach nachweislich Bullshit ist. Die isolierte Zuffi Diskussion habe ich hier nicht losgetreten. Kann man nachlesen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

footbâle hat geschrieben:Dann gerne zurück zur Sache. Kannst du bitte für mich in nachvollziehbarer Art und Weise "Pfupf" bzw. die Abwesenheit von "Pfupf" definieren?
Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Und mir gleichzeitig erklären, weshalb jemand trotz Mangel an Pfupf in einer europäischen Spitzenmannschaft jahrelang unter verschiedenen Coaches mit total unterschiedlichen Auffassungen vom Fussball Stammspieler sein kann? Auch in sehr starken Mannschaften mit Mitspielern, deren Qualität wir heute vermissen?
Bei der Formulierung der Antwort wirst du selber feststellen, dass die Brücke zum Unsinn eine eher geringe Spannweite hat.
Erkennt Luca Zuffi Spielsituationen blitzschnell und kreiert er Überraschendes? Wirkt er leidenschaftlich oder gedanklich hochvif ? Hat er die Fähigkeit, andere zu Höchstleistungen anzuspornen ? Scheint er seine Mängel verbessern zu wollen ?
Niemals würde ich Herrn Zuffi fussballerische Qualität absprechen wollen. Sie sind für schweizerische Verhältnisse überdurchschnittlich.
Wo aber ist die seit langem schwelende FCB-Lahmarschigkeit zu verorten ?

Für eine weitere ausschweifendere Antwort ist mir Deine Gehässigkeit zu gross.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

footbâle hat geschrieben:.... Die isolierte Zuffi Diskussion habe ich hier nicht losgetreten.
Ach ja ?

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

nobilissa hat geschrieben:Erkennt Luca Zuffi Spielsituationen blitzschnell und kreiert er Überraschendes? Wirkt er leidenschaftlich oder gedanklich hochvif ? Hat er die Fähigkeit, andere zu Höchstleistungen anzuspornen ? Scheint er seine Mängel verbessern zu wollen ?
Niemals würde ich Herrn Zuffi fussballerische Qualität absprechen wollen. Sie sind für schweizerische Verhältnisse überdurchschnittlich.
Wo aber ist die seit langem schwelende FCB-Lahmarschigkeit zu verorten ?

Für eine weitere ausschweifendere Antwort ist mir Deine Gehässigkeit zu gross.
Nicht notwendig. Passt schon. Bitte erkläre halt du mir, weshalb kein Spieler in den letzten Jahren mehr Ernstkämpfe für unseren Club bestritten hat. Nur das interessiert mich, und keine Lamenti über "Lahmarschigkeit".
Und - nochmal - die Zuffi Diskussion haben hier du und dein neuer Spezi Quo kreiert. Ich wollte eigentlich über Xhaka-Frei-Zuffi sprechen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Lies mal entspannt meinen Beitrag #3030.
Habe ich da Zuffi als Einzelspieler thematisiert? Lies mal nach.
Zum ersten Mal überhaupt zweifle ich an deinem Urteilsvermögen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

nobilissa hat geschrieben:Ach ja ?
Lies mal entspannt meinen Beitrag #3030.
Habe ich da Zuffi als Einzelspieler thematisiert? Lies mal nach.
Zum ersten Mal überhaupt zweifle ich an deinem Urteilsvermögen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

footbâle hat geschrieben:Lies mal entspannt meinen Beitrag #3030.
Habe ich da Zuffi als Einzelspieler thematisiert? Lies mal nach.
Zum ersten Mal überhaupt zweifle ich an deinem Urteilsvermögen.
Lies mal entspannt Post 3032. Da geht es einzig und allein um Luca Zuffi.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

footbâle hat geschrieben:Lies mal entspannt meinen Beitrag #3030.
Habe ich da Zuffi als Einzelspieler thematisiert? Lies mal nach.
Zum ersten Mal überhaupt zweifle ich an deinem Urteilsvermögen.
Lies mal entspannt Post 3032. Da geht es einzig und allein um Luca Zuffi.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

nobilissa hat geschrieben:Lies mal entspannt Post 3032. Da geht es einzig und allein um Luca Zuffi.
Nachdem du vorher (#3031) das Thema aufgegriffen hast. OK?
Aber anstelle dieses lächerlichen Disputs hätte ich gerne mal eine rein sachliche Antwort auf die Frage in meinem vorletzten Beitrag. Oder halt ein ehrliches "ich weiss es nicht".

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

footbâle hat geschrieben:Wir haben seit Sommer 2014 sehr viele Spieler verpflichtet. Und ziemlich viel Geld für sie ausgegeben. Keiner von denen vermochte die #7 zu verdrängen. Weshalb? Ich hätte darauf gerne mal eine brauchbare Antwort.
Für welchen ZM haben wir seit 2014 viel Geld ausgegeben? Die einzigen teuren Transfers in dieser Zeit waren Delgado und Kuz (Warum der Zuffi nie verdrängen konnte, sollte wohl klar sein.), ev. noch FF. Für Elneny, Fransson und Serey Die wurde wohl kaum viel Geld bezahlt. Könnte die brauchbare Antwort also wohl darin liegen, dass man im ZM nie ernsthafte Konkurrenz für Zuffi verpflichtete?
Damit das auch nochmals gesagt ist: Ich halte Zuffi durchaus für einen guten SL-Fussballer, v.a. weil er sehr mannschaftsdienlich spielt und sich selber nie über die Mannschaft stellt. Ich mache aber kaum eine Entwicklung bei ihm aus, seit er beim FCB ist (was ihn wohl auch für ausländische Clubs kaum je interessant machte). Mittlerweile müsste er aber als Führungsspieler dem FCB-Spiel vermehrt Impulse verleihen können - und das kann er meiner Meinung nach nicht. Ein FF und ein Xhaka können das auch zu wenig, und deshalb - und das scheint dir in dieser Diskussion ja so besonders wichtig zu sein! - funktioniert dieses Trio für mich zu wenig gut. Zuffi müsste durch einen torgefährlichen, leidenschaftlichen OM ersetzt werden (Ich hoffe, dass ein Ramires dieser Spieler sein könnte.)

Edit meint noch: Mich als Spezie von nobilissa zu bezeichnen, ist wohl das Groteskeste, was ich hier drin je gelesen habe... :D

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3812
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

Ich denke Zuffi wird von vielen Trainern geschätzt, weil er relativ sicher und berechenbar spielt. Ansonsten ist LZ sicher weder schnell, noch eine giftigte Kante oder besonders torgefährlich. Trifft übrigens auch auf Frei zu.

Luca Zuffi ist meiner Meinung eine Art fehlendes Puzzleteilchen, welcher dem Spiel eine Struktur geben kann. Er ist aber nicht die unvorhersehbare Komponente, welche sich viele in Form eines Delgado wünschen.

Meiner Meinung nach ist die Quote dieser "Sicherheitsspieler" zu hoch, was auch fehlenden ernsthaften Konkurrenten liegt. Hätte gern einen dynamischeren ZM, ob anstelle von Frei oder Zuffi spielt mir weniger eine Rolle

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

footbâle hat geschrieben: Im übrigen habe ich das Statement "Xhaka-Frei-Zuffi geht nicht" kritisiert. Was einfach nachweislich Bullshit ist. Die isolierte Zuffi Diskussion habe ich hier nicht losgetreten. Kann man nachlesen.
Um ganz ehrlich zu sein, hast du die Diskussion hier schon losgetreten. Du kritisierst nobilissa im Koller Thread bei der Antwort zu einem ihrer Posts betreffend Kollers Auswechslungen zu einer Aussage, welche sie in einem anderen Thread zum YB Spiel über besagtes Trio gemacht hat.

Wollen wir hier nicht lieber über Koller diskutieren?
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Lällekönig hat geschrieben:Um ganz ehrlich zu sein, hast du die Diskussion hier schon losgetreten. Du kritisierst nobilissa im Koller Thread bei der Antwort zu einem ihrer Posts betreffend Kollers Auswechslungen zu einer Aussage, welche sie in einem anderen Thread zum YB Spiel über besagtes Trio gemacht hat.

Wollen wir hier nicht lieber über Koller diskutieren?
Na ja, indirekt geht es ja um Koller. Er macht jeweils die Mannschaftsaufstellung und es gibt User wie mich, die der Ansicht sind, dass beim Trio Xhaka, FF und Zuffi das kreative Element bzw. der OZM, der auch den Abschluss sucht und Torgefahr ausstrahlt, fehlt. Insofern wäre also Koller gefordert, entweder einen der Jungen (Campo? Ramires?) so zu entwickeln, dass er diese Aufgabe erfüllen kann oder er müsste beim Sportchef einen solchen Spieler "verlangen".

rhybrugg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3675
Registriert: 19.04.2011, 16:24

Beitrag von rhybrugg »

footbâle hat geschrieben:Nicht notwendig. Passt schon. Bitte erkläre halt du mir, weshalb kein Spieler in den letzten Jahren mehr Ernstkämpfe für unseren Club bestritten hat. Nur das interessiert mich, und keine Lamenti über "Lahmarschigkeit".
Und - nochmal - die Zuffi Diskussion haben hier du und dein neuer Spezi Quo kreiert. Ich wollte eigentlich über Xhaka-Frei-Zuffi sprechen.
Vielleicht ist genau dies das Problem?

Er hat es sich beim FCB gemütlich gemacht. Ist gesättigt und bewegt sich jedoch in seiner Komfortzone.
Ein Wechsel und neue Herausforderungen hätten ihm gut getan.
Das gleiche gilt, meiner Meinung nach, übrigens auch für Xhaka.

Xhaka und Zuffi sind beides sehr gute Fussballer, für CH Verhältnisse sowieso. Mangelnder Einsatz gibt es auch nicht zu bemängeln. Aber ja, bei Zuffi fehlt etwas Pfupf.
Für Frei konnte ich mich noch nie dauerhaft begeistern.


Deine "was heisst Pfupf" Wortklaubereien finde ich etwas befremdlich. Du weisst sehr wohl, was das bedeutet.
Auch wenn es nicht deine Muttersprache ist (was mir bis jetzt noch nie aufgefallen wäre, dazu bist du zu wortgewandt) verstehst du es, nutzt aber die fehlende Definition als Argument gegen die Aussage.
Vielleicht wenn das hier ein Wissenschaftsforum wäre, OK. Aber es geht um Fussball.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

Quo hat geschrieben:Na ja, indirekt geht es ja um Koller. Er macht jeweils die Mannschaftsaufstellung und es gibt User wie mich, die der Ansicht sind, dass beim Trio Xhaka, FF und Zuffi das kreative Element bzw. der OZM, der auch den Abschluss sucht und Torgefahr ausstrahlt, fehlt. Insofern wäre also Koller gefordert, entweder einen der Jungen (Campo? Ramires?) so zu entwickeln, dass er diese Aufgabe erfüllen kann oder er müsste beim Sportchef einen solchen Spieler "verlangen".
Indirekt geht es auch um alle Sportchefs, welche den Kader zusammengestellt und den Trainer ausgesucht haben. ;)

Hier, im YB-FCB Thread, fing es doch eigentlich an.
nobilissa hat geschrieben:
- Das Trio Zuffi / Frei / Xhaka zusammen ist mir auch ein Dorn im Auge.
Footbâle kontert auf diese Aussage, meiner Ansicht nach versehentlich im falschen Thread. Über die Wirkung der drei als Trio oder einzeln lässt sich doch wunderbar diskutieren, dafür ist dieses Forum ja auch hier. Ich frage mich nur, ob es wirklich viel mit Marcel Koller zu tun hat? Ob es sich lohnt, die Diskussion hier weiter zu führen? Oder ob man sie nicht lieber in den YB-FCB Thread, den Taktikthread, den Zuffi, Frei oder Xhaka Thread verlagern sollte?Die Diskussion ist spannend, aber dass diese über die Zeit von Koller hinausgehen würde, war doch von Beginn weg klar.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

Lällekönig hat geschrieben:Indirekt geht es auch um alle Sportchefs, welche den Kader zusammengestellt und den Trainer ausgesucht haben. ;)

Hier, im YB-FCB Thread, fing es doch eigentlich an.

Footbâle kontert auf diese Aussage, meiner Ansicht nach versehentlich im falschen Thread. Über die Wirkung der drei als Trio oder einzeln lässt sich doch wunderbar diskutieren, dafür ist dieses Forum ja auch hier. Ich frage mich nur, ob es wirklich viel mit Marcel Koller zu tun hat? Ob es sich lohnt, die Diskussion hier weiter zu führen? Oder ob man sie nicht lieber in den YB-FCB Thread, den Taktikthread, den Zuffi, Frei oder Xhaka Thread verlagern sollte?Die Diskussion ist spannend, aber dass diese über die Zeit von Koller hinausgehen würde, war doch von Beginn weg klar.
Du magst ja recht haben, dass dieser Thread nicht passt für Diskussion über das Trio FF-Xhaka-Zuffi. Der Matchthread YB-FCB ist es meiner Ansicht nach aber auch nicht, und im Zuffi-, Frei- oder Xhaka-Thread geht es ja immer nur um einen der drei. User Footbâle hätte aber gerne eine Diskussion über alle drei zusammen. Dann passt ev. der Taktikthread tatsächlich am besten.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

die antwort ist einfach, fischer hat stets die sicherheits spieler und jasager bevorzugt, daher spielt zb. auch böetius woanders gross auf... wicky hatte dann keine alternativen mehr und bei koller regiert wiederum der sicherheitsgedanke... zudem hatten wir bis anhin leider keine besseren alternativen, ausser kuz, aber der ist anscheinend aus allen traktanden gefallen... es liegt aber nicht nur an zuffi, es verträgt aber eigentlich (imho) nur zuffi ODER frei... mit campo wollte man dies korrigieren, der bringt es aber leider nicht... ramires ist anscheinend der nächste versuch... mal schauen...

ayrton_michael_legends
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 341
Registriert: 01.09.2018, 13:47

Beitrag von ayrton_michael_legends »

footbâle hat geschrieben:Bitte erkläre mir, weshalb kein Spieler in den letzten Jahren mehr Ernstkämpfe für unseren Club bestritten hat.
luca zuffi ist eine art "komplementärspieler" mit hervorragenden allround-qualitäten, der zudem in seinen besten saisons noch dazu sehr viele skorerpunkte für einen MF sammelte. und das saison für saison. kein wunder also war er mehr oder weniger unter jedem trainer stammspieler.

luca zuffi funktioniert aber einiges besser zusammen mit einem unberechenbaren, genialen mitspieler im MF (delgado). seit dieser weg ist, ist auch zuffi weniger effizient. auch was skorerpunkte angeht.

die kombination zuffi/tauli ist gar kein problem, hoffentlich bald mit ramires.
aber zuffi/frei scheint nicht ideal zu sein. ist aber nur meine meinung.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

ayrton_michael_legends hat geschrieben:luca zuffi ist eine art "komplementärspieler" mit hervorragenden allround-qualitäten, der zudem in seinen besten saisons noch dazu sehr viele skorerpunkte für einen MF sammelte. und das saison für saison. kein wunder also war er mehr oder weniger unter jedem trainer stammspieler.

luca zuffi funktioniert aber einiges besser zusammen mit einem unberechenbaren, genialen mitspieler im MF (delgado). seit dieser weg ist, ist auch zuffi weniger effizient. auch was skorerpunkte angeht.

die kombination zuffi/tauli ist gar kein problem, hoffentlich bald mit ramires.
aber zuffi/frei scheint nicht ideal zu sein. ist aber nur meine meinung.
Ich kann deiner Feststellung vollends beipflichten; fehlt noch die Anmerkung, dass der wiederholte Versuch in dieser Saison, Campo auf das Feld zu schicken, leider für die „Füchse“ ist. Eigentlich wurde damals der Fokus zu stark auf IHN (Delgado) gesetzt - Leistungstechnisch berechtigt, wie ich meine - aber man kümmerte sich zu wenig weitsichtig um die Post-Delgado Aera. Hoffe, jetzt kommt mir niemand mit .. Kuzmanović.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Beitrag von Cuore Matto »

Heute müssen sie etwas riskieren, Herr Koller. Bringen sie Marchand und von Moos!!!
Für immer Rotblau - egal in welcher Liga

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7288
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Beitrag von Quo »

MistahG hat geschrieben:die antwort ist einfach, fischer hat stets die sicherheits spieler und jasager bevorzugt, daher spielt zb. auch böetius woanders gross auf... wicky hatte dann keine alternativen mehr und bei koller regiert wiederum der sicherheitsgedanke... zudem hatten wir bis anhin leider keine besseren alternativen, ausser kuz, aber der ist anscheinend aus allen traktanden gefallen... es liegt aber nicht nur an zuffi, es verträgt aber eigentlich (imho) nur zuffi ODER frei... mit campo wollte man dies korrigieren, der bringt es aber leider nicht... ramires ist anscheinend der nächste versuch... mal schauen...
Super! Dank Mistah G können wir jetzt diesen Thread noch auf Urs Fischer ausweiten! ;)

Fabrice Henry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 309
Registriert: 27.07.2018, 10:21

Beitrag von Fabrice Henry »

Ist es so abwägig, sich in der Zentrale mehr Tempo und Dynamik zu wünschen? Jeder weiß die Erfolge von Zuffi, Frei und Stocker im Verein zu würdigen, aber seitdem man die Mannschaft um sie herum gebaut hat und sie Führungsspieler wurden, seitdem musste man sich mit Platz 2 begnügen. Kritik wäre vermessen, wäre der FCB weiterhin an der Spitze, aber so ist es doch verständlich, wenn ein Teil der Fans andere Spieler auf den Positionen möchte, in Basel zählt nur die Meisterschaft. Zuffi und Frei können heute aber auch der ganzen Schweiz beweisen, dass sie es noch drauf haben, mit einem Sieg in Bern.

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Quo hat geschrieben:Super! Dank Mistah G können wir jetzt diesen Thread noch auf Urs Fischer ausweiten! ;)
Nur ganz wenige Trainer können es mit oder mögen unbequeme Spieler. Dass JP Boetius in Mainz nun Stammspieler ist, kann auch daran liegen, dass der Spieler selbst dazugelernt hat. Nach seinem Weggang von uns war er ja in Genk, wo er beim Trainer war, der ihn als NL U21 Spieler trainiert hat, spricht, wahrscheinlich aufgebaut hat, obwohl auch da JP nur sechs Spiele hatte. Erst als er dann zu Feyenoord gegangen ist, hat er den Knopf aufgemacht.

Antworten