Marcel Koller (Trainer)

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

El Oso Locote hat geschrieben:Es ist nun mal so, das wen ich zitiert werde und ich damit nicht einverstanden bin oder ich mich missverstanden fühle, ich das nicht einfach so ruhen lasse sondern stellung beziehe.
Dabei spielt es für mich keine rolle ob eine graue eminenz :D , schon länger dabei ist.
Dieses von oben herab:,, goht mir sowiso uf dä sack ''!
Sollte ich ebenfalls dir oder jemand anders dieses gefühl gegeben haben, so tut es mir leid es war nicht meine absicht.
In erster linie vertrete ich meine meinung, hat jemand eine andere respektiere ich das.
Allerdings habe ich den eindruck das kritik an koller ganz allgemein sauer aufstösst oder einfach nicht wahr genommen werden wil. Die rede hier ist immer von es gibt kein richtig oder falsch, während man im gegenzug für sich recht beansprucht.

Trotzdem danke auch und gruss zurück.
Nobilissa hat es eigentlich schon gut auf den Punkt gebracht. Du sagst zwar vieles zum ersten Mal, aber es wurde schon so oft von anderen vorgetragen. Mir gefällt es, dass du zu deiner Meinung stehst, diese auch ausführlich aufzuzeigen vermagst und dich nicht durch deinen Status als Neuling eingeschüchtert fühlst.

Aber zu einer gepflegten Diskussionskultur gehört noch mehr. Aus einer unverrückbaren Positionen entsteht nie eine gute Diskussion.
Es ist wahnsinnig schwierig, wirklich objektive Fakten zu nennen. Auch ein Punkteschnitt oder andere vermeintlich objektive Fakten gehen nicht auf Verletzungen, eigene und gegnerische Formkurven, Glück, Moral, etc. ein. Statt sich auf die scheinbar eindeutigsten Sachen einzuschiessen und eine logarithmische Argumentation anzustreben, ist es oftmals ratsamer, die Ambivalenz aller Faktoren zu akzeptieren und flexibel zu bleiben.

Im Idealfall trauen die Teilnehmer ihrem eigenen Urteil genug, um sich auch mal einer Gegenposition zuzuwenden und die Sachlage aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Nicht, um diese andere Perspektive zu übernehmen, oh nein. Lediglich, um ein einen Eindruck davon zu erhalten, wie es von dort aus aussieht und sich danach wieder auf den alten Standpunkt zu setzen. Bei geistiger Flexibilität ist der neue Standpunkt dann meist leicht(!) verschoben zum alten. Wenn nicht, hat man durch den Standpunktwechsel nichts gelernt … und wer nicht mehr lernen will, ist zu bedauern.

Es scheinen sich ja alle einig zu sein, dass Koller nicht der superduper Trainer ist. Aber es sehen ihn viele auch nicht als so schlimm, dass er sofort ersetzt werden soll. Mit deinen Kritikpunkten rennst du quasi offene Türen ein und trotzdem ziehen viele nicht den gleichen Schluss wie du. Hast du dir schon mal überlegt, dass vielleicht doch etwas daran sein könnte, wenn dir unterstellt wird, dass du die positiven Punkte ausblendest, klein redest oder anderen Akteuren zuschreibst? Wäre es der Diskussion vielleicht dienlicher, wenn du valable Alternativen zu Koller aufzeigtest, um einen Perspektivenwechsel bei deinen Gegenüber zu ermöglichen? Denn dass Koller nicht der Messias ist, weiss eh schon jeder. Oder gar selber mal einen Perspektivenwechsel vorzunehmen?

Bolzblatzholzer hat es schön beschrieben: Die Annahme, es liesse sich alles in Schwarz oder Weiss einteilen, ist eine Falle. ;)

Ich denke, du könntest mit deiner Einsicht und Position mehr Bewegung in die Diskussion bringen, als mit der Art, wie du es bisher versuchst.
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

So eine Trainerdiskussion, einschliesslich Diskussion über die Trainerdiskussion, füllt doch das Janaurloch vortrefflich.
Und man gewinnt dabei viele bahnbrechend neue Erkenntnisse. Schade gibts keine "Like" Buttons im Forum.

Der missionarische Eifer von El Loco verdient Anerkennung !

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

footbâle hat geschrieben:Schade gibts keine "Like" Buttons im Forum
Ja wieso nicht, dan hätte ich bestimmt ganz viele disslikes :D ��

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3812
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Beitrag von Felipe »

footbâle hat geschrieben:So eine Trainerdiskussion, einschliesslich Diskussion über die Trainerdiskussion, füllt doch das Janaurloch vortrefflich.
Und man gewinnt dabei viele bahnbrechend neue Erkenntnisse. Schade gibts keine "Like" Buttons im Forum.

Der missionarische Eifer von El Loco verdient Anerkennung !
Man muss es ihm lassen, auch wenn ich nicht mit allem übereinstimme - er argumentiert wenigstens. Gabs bei anderen Trainern und Usern auch schon anders. Und auch sonst mit interessanten Kommentaren.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

El Oso Locote hat geschrieben:Ja wieso nicht, dan hätte ich bestimmt ganz viele disslikes :D ��
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Normalerweise ist mindestens 1/3 der Fans gegen den aktuellen Trainer. Bestenfalls. Bei uns und anderswo. Unabhängig von den Ergebnissen. Gewinnt man, heisst es "unattraktiv", verliert man, dann ist man sowieso ein "dead man walking". Deswegen sind die Jobs auch gut bezahlt. Passt schon.

Mein Punkt ist eher der, dass es schlicht im Verein keine Trainerdiskussion gibt. Die Wahrscheinlichkeit einer Trennung zum jetzigen Zeitpunkt ist etwa vergleichbar mit jener eines kompletten Rück- und Neubaus des Stadions. Oder jener, dass Ali Chamenei an der Madison Avenue ein Appartment kauft. Und dann die Green Card erhält. Oder dass die Schweiz ein Mondlandungsprogramm startet. Oder, oder, oder...

Ich würde hier einfach Energie sparen. Der Versuch, die Welt davon zu überzeugen, dass etwas geschehen müsse, was nicht geschehen kann, ist Zeitverschwendung. Wobei Zeit natürlich nicht für jeden den selben Wert hat.

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

D-Balkon hat geschrieben:D ablösesumme für dr Alex isch dozumol plus/minus 6 mio gseh. Wieviel dr FCB vo däre Summe sälber zahlt het, kei Ahnig. Es isch aber nur dank divärse Gäldgäber gange wo e (glaub) grössere Batze dra gää hän.
Ich glaube, das lief alles off balance, direkt von den diskreten Mäzenen in Rtg Dortmund. Der Geschäftsbericht von 2009 weist einen total vom 8,175 Mio, das war sicher nicht inkl. Alex.

Aber das ist nicht entscheidend. Der Transferertrag betrug 7,895, der Verlust der AG insgesamt 9,752 Mio Fr. Im darauffolgenden Jahr 2010 war das Transferminus noch deutlicher, der Ertrag betrug 1,23, der Aufwand 7,54. Dank der CL Teilnahme mit Siegen gegen Cluj und Roma konnte trotz diesem Minus ein kleiner Gewinn von 571 tsd Fr. erwirtschaftet werden.

Fazit, in den beiden ersten Fink Jahren wurden mehr Transferaufwendungen als -erträge erzielt. Erst im Jahre 2011, das bereits unter Heiko Vogel abschloss, wurde ein Transferplus von 2,5 Mio erzielt. Insgesamt aber wurde in der Aera Fink mehr für Transfers bezahlt als eingenommen.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

footbâle hat geschrieben: Ich würde hier einfach Energie sparen. Der Versuch, die Welt davon zu überzeugen, dass etwas geschehen müsse, was nicht geschehen kann, ist Zeitverschwendung. Wobei Zeit natürlich nicht für jeden den selben Wert hat.
So eine dramatische absicht hatte ich ehrlich gesagt nicht, es ist mir auch klar das man sich zum jetzigen zeitpunkt kaum von koller trennen wird.
Wen ich mich richtig entsinne habe ich ja nie direkt angesprochen das er sofort gehen muss.
Persönlich könnte ich zwar damit leben, zwischenmenschlich gesehen wäre es aber ihm gegenüber dan doch nicht ganz fair (darf an dieser stelle auch mal gesagt sein).
Noch hat er es ja in den eigenen händen.
Mein standpunkt zielt darauf das er langfristig der falsche ist.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

El Oso Locote hat geschrieben:So eine dramatische absicht hatte ich ehrlich gesagt nicht, es ist mir auch klar das man sich zum jetzigen zeitpunkt kaum von koller trennen wird.
Wen ich mich richtig entsinne habe ich ja nie direkt angesprochen das er sofort gehen muss.
Persönlich könnte ich zwar damit leben, zwischenmenschlich gesehen wäre es aber ihm gegenüber dan doch nicht ganz fair (darf an dieser stelle auch mal gesagt sein).
Noch hat er es ja in den eigenen händen.
Mein standpunkt zielt darauf das er langfristig der falsche ist.
Langfristig ist doch jeder immer der Falsche. Ich halte ihn für den fachlich fähigsten Trainer des FCB seit Menschengedenken. Koller ist für den Job geboren. Das "Zwischenmenschliche" lasse ich da gerne mal gut sein. Da habe ich keine Einsichten. Koller war überall erfolgreich. Wir hatten bisher keinen einzigen Übungsleiter, auf den das zutrifft. Vielleicht mit Ausnahme von Gross.
Wie auch immer: Du hast deine Sicht, und das ist OK. Wir wollen ja alle nur das Beste für den Verein.

Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 545
Registriert: 08.05.2011, 17:07

Beitrag von Shakespeare »

footbâle hat geschrieben:Langfristig ist doch jeder immer der Falsche. Ich halte ihn für den fachlich fähigsten Trainer des FCB seit Menschengedenken. Koller ist für den Job geboren. Das "Zwischenmenschliche" lasse ich da gerne mal gut sein. Da habe ich keine Einsichten. Koller war überall erfolgreich. Wir hatten bisher keinen einzigen Übungsleiter, auf den das zutrifft. Vielleicht mit Ausnahme von Gross.
Wie auch immer: Du hast deine Sicht, und das ist OK. Wir wollen ja alle nur das Beste für den Verein.
Bin da ganz bei dir. Alle Fakten sprechen klar für Koller (Punkteschnitt). Ja, die Spiele waren nicht immer super attraktiv, aber hatte man das nicht fast jedem Trainer irgendwann vorgeworfen? Gross hat Anfangs nur "Kick and Rush" spielen lassen. Die Bälle wurden nach vorne gedroschen und vorne standen Koumantarakis, Tum oder Gimenez. So richtig geil zum Zuschauen war das damals auch nicht. Beim erfolgreichsten FCB-Trainer (laut Punkteschnitt) UF war es dasselbe: Nach 2 super erfolgreichen Jahren haben viele gemotzt, hat man nicht gleich 7-1 gewonnen.
Hingegen haben wir z.B. unter Fink und Vogel mit dem Hurra-Fussball deutlich weniger Punkte pro Spiel gemacht als jetzt. Und auch da gab es hundsmiserable Spiele, oft auch gegen unterklassige Gegner. Das wird leider gerne und schnell vergessen.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

footbâle hat geschrieben:Da bin ich mir gar nicht so sicher. Normalerweise ist mindestens 1/3 der Fans gegen den aktuellen Trainer. Bestenfalls. Bei uns und anderswo. Unabhängig von den Ergebnissen. Gewinnt man, heisst es "unattraktiv", verliert man, dann ist man sowieso ein "dead man walking". Deswegen sind die Jobs auch gut bezahlt. Passt schon.

Mein Punkt ist eher der, dass es schlicht im Verein keine Trainerdiskussion gibt. Die Wahrscheinlichkeit einer Trennung zum jetzigen Zeitpunkt ist etwa vergleichbar mit jener eines kompletten Rück- und Neubaus des Stadions. Oder jener, dass Ali Chamenei an der Madison Avenue ein Appartment kauft. Und dann die Green Card erhält. Oder dass die Schweiz ein Mondlandungsprogramm startet. Oder, oder, oder...

Ich würde hier einfach Energie sparen. Der Versuch, die Welt davon zu überzeugen, dass etwas geschehen müsse, was nicht geschehen kann, ist Zeitverschwendung. Wobei Zeit natürlich nicht für jeden den selben Wert hat.
und warum weisst du das so genau? allein, dass rahmen fast da war, beweist doch eigentlich das gegenteil???

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6551
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

MistahG hat geschrieben:und warum weisst du das so genau? allein, dass rahmen fast da war, beweist doch eigentlich das gegenteil???
Du redisch, im fall Rahmen, vo dr vergangegeit. Dr footbâle vo dr gegewart.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

footbâle hat geschrieben:Langfristig ist doch jeder immer der Falsche. Ich halte ihn für den fachlich fähigsten Trainer des FCB seit Menschengedenken. Koller ist für den Job geboren. Das "Zwischenmenschliche" lasse ich da gerne mal gut sein. Da habe ich keine Einsichten. Koller war überall erfolgreich. Wir hatten bisher keinen einzigen Übungsleiter, auf den das zutrifft. Vielleicht mit Ausnahme von Gross.
Wie auch immer: Du hast deine Sicht, und das ist OK. Wir wollen ja alle nur das Beste für den Verein.
Ich hätte das mit dem zwischen menschlichen, vielecht etwas besser definieren sollen. Gedacht war es so, dass koller jetzt zu entlassen zwischenmenschlich betrachtet nicht fair wäre, da man mit ihm immerhin eine erfolgreiche el-kampagne hatte und in der liga durchaus im rennen mit dabei ist.
Kollers zwischenmenschliche eigenschaften wären aber sicherlich auch ein intetessantes thema.
Das koller der fachlich fähigste trainer ist, halte ich für eine sehr gewagte aussage.
Fachlich ist ja ein allgemein breiter begriff mit sehr vielen aspekten, mich würde es interessieren welche aspekte du davon bei ihm als besonders ausgeprägt erachtest und warum.
Ich persönlich finde jetzt das rein fachlich betrachtet wicky insgesamt ein breiteres spektrum aufwiess, besonders innerhhalb der spielerischen wie auch taktischen elemente.
Ich wage zu behaupten das wicky taktisch durchaus flexibel war und auch eher dem modernen fussball entsprach. In punkto umschaltspiel hat er das team sicherlich weiter entwickelt wovon man auch heute noch profitiert.
Was unter wicky allerdings fehlte, sind artribute die vorallem koller seine stärken hervorheben.
Sprich sein ordnungsgen und disziplin, dies sind absolute basics die nach wie vor als grundlage essenziel sind und immer sein werden.
Diese alleine reichen aber leider nicht um sich darüber hinaus weiterzuentwickeln, weshalb koller mmE. langfristig auch nicht sinnvoll ist.
Auffälig in dieser hinrunde war nun mal: wen's läuft dan läuft es gut, wenn es allerdings mal nicht läuft hat man a. keinen plan b. und schafft es b. nicht sich auf eben diese basics zu konzentrieren oder den umständen anzupassen.
Die jüngsten platzverweisse von stocker und cömert unterstreichen dies ja auch.
Diese könnten ja auch ein indiz dsfür sein das es hinter verschlossenen türen doch nicht ganz so ruhig ist, wie hier immer behauptet wird?
In naher zukunft, denke ich das beste für den verein wäre eine gesunde mischung aus koller und wicky.
Langfristig bedeutet ja nicht ewig, in der heutigen zeit ist langfristig schon eine amtsperiode von 3-4j.
Der ganze prozess mit der veränderung im fussball ist nunmal unaufhaltbar, wichtig ist das man sich weiterentwickelt und dafür muss auch immer wieder hinterfragt werden.
Den wer bekanntlich zufrieden ist ohne sein erreichtes zu hinterfragen bleibt stehen und hört auf sich weiter zu entwickeln, bis er dan eines tages merkt wie vergänglich alles ist.

MistahG hat einen interesanten punkt wegen der trainerdiskussion im bezug mit rahmen angesprochen.
Ist es nicht möglich, dass burgener aus finanzielem interesse an koller festhielt?

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

El Oso Locote hat geschrieben:Ich hätte das mit dem zwischen menschlichen, vielecht etwas besser definieren sollen. Gedacht war es so, dass koller jetzt zu entlassen zwischenmenschlich betrachtet nicht fair wäre, da man mit ihm immerhin eine erfolgreiche el-kampagne hatte und in der liga durchaus im rennen mit dabei ist.
Kollers zwischenmenschliche eigenschaften wären aber sicherlich auch ein intetessantes thema.
Das koller der fachlich fähigste trainer ist, halte ich für eine sehr gewagte aussage.
Fachlich ist ja ein allgemein breiter begriff mit sehr vielen aspekten, mich würde es interessieren welche aspekte du davon bei ihm als besonders ausgeprägt erachtest und warum.
Ich persönlich finde jetzt das rein fachlich betrachtet wicky insgesamt ein breiteres spektrum aufwiess, besonders innerhhalb der spielerischen wie auch taktischen elemente.
Ich wage zu behaupten das wicky taktisch durchaus flexibel war und auch eher dem modernen fussball entsprach. In punkto umschaltspiel hat er das team sicherlich weiter entwickelt wovon man auch heute noch profitiert.
Was unter wicky allerdings fehlte, sind artribute die vorallem koller seine stärken hervorheben.
Sprich sein ordnungsgen und disziplin, dies sind absolute basics die nach wie vor als grundlage essenziel sind und immer sein werden.
Diese alleine reichen aber leider nicht um sich darüber hinaus weiterzuentwickeln, weshalb koller mmE. langfristig auch nicht sinnvoll ist.
Auffälig in dieser hinrunde war nun mal: wen's läuft dan läuft es gut, wenn es allerdings mal nicht läuft hat man a. keinen plan b. und schafft es b. nicht sich auf eben diese basics zu konzentrieren oder den umständen anzupassen.
Die jüngsten platzverweisse von stocker und cömert unterstreichen dies ja auch.
Diese könnten ja auch ein indiz dsfür sein das es hinter verschlossenen türen doch nicht ganz so ruhig ist, wie hier immer behauptet wird?
In naher zukunft, denke ich das beste für den verein wäre eine gesunde mischung aus koller und wicky.
Langfristig bedeutet ja nicht ewig, in der heutigen zeit ist langfristig schon eine amtsperiode von 3-4j.
Der ganze prozess mit der veränderung im fussball ist nunmal unaufhaltbar, wichtig ist das man sich weiterentwickelt und dafür muss auch immer wieder hinterfragt werden.
Den wer bekanntlich zufrieden ist ohne sein erreichtes zu hinterfragen bleibt stehen und hört auf sich weiter zu entwickeln, bis er dan eines tages merkt wie vergänglich alles ist.

MistahG hat einen interesanten punkt wegen der trainerdiskussion im bezug mit rahmen angesprochen.
Ist es nicht möglich, dass burgener aus finanzielem interesse an koller festhielt?
Aus meiner Sicht gehören auch Führungsqualitäten zu den fachlichen Gebieten eines Trainers. Eine gute Führung muss dabei nicht zwangsläufig über Autorität erfolgen. Am Ende kommt es darauf an, Menschen dazu zu bringen, einem zu folgen. Vogel hatte ein breites Fussballwissen, ihm wurde aber zur Hypothek, dass er vorher Assistenztrainer war. Ob ihm der Rollenwechsel nicht gelang oder einfach nicht abgekauft wurde, weiss ich nicht. Der damaligen Führung schienen aber die Spieler Vogel nicht genug zu folgen.

Sicher war Wickys Führungsstil anders, als jener von Koller ist und bestimmt hat er auch modernere Ansichten von Fussball. Aber er hatte es auch ungleich schwerer: Keine Erfahrung und Referenzen als Cheftrainer einer ersten Mannschaft oder Nationalmannschaft, geringerer Altersunterschied, bestimmt schon Begegnungen in den Gemäuern des FCBs als Nachwuchstrainer, unerfahrener Sportchef im Rücken, unerfahrene Clubleitung, etc. Ich behaupte nicht, dass dies zum Scheitern verurteilt war, aber man übersah m.M.n. die vielen Stolperfallen etwas gar blauäugig. Aus meiner Sicht wurde Wicky verheizt. Ich hätte es lieber gesehen, wenn man Fischer behalten und Wicky aufgebaut hätte, zu viel Umbruch auf's Mal verträgt es nur selten.

Koller ist momentan eben darum der "Richtige", weil sein Führungsstil vielleicht ähnlich unmodern ist, wie sein Fussball. Aber solange die Resultate nicht desaströs sind, kann diese Antiquiertheit als Fixpunkt und Anker dienen, dass sich darum die Strukturen entwickeln und setzen können. Erst wenn diese an Stabilität gewonnen haben, sollte man sich den Luxus erlauben, auch einen Trainer wie Koller zu entlassen. Und bis dahin darf und kann sich auch Koller weiterentwickeln.

Bestimmt sind nicht alle glücklich und die Ruhe vielleicht nur oberflächlich … aber he! Es herrscht Ruhe! Das muss man sich erst mal auf der Zunge zergehen lassen. Auch wenn sie vielleicht nur oberflächlich ist. Ich glaube weniger an eine Weiterentwicklung von Koller als es ihm beispielsweise MistahG zutraut, aber die Mannschaft, die Führung und der Sportchef können sich in Ruhe entwickeln und Erfahrung sammeln. Da kann im Hintergrund etwas wachsen und das würde ich nicht für ein erneutes Experiment aufs Spiel setzen wollen.

Im Idealfall gewinnt die Führung Vertrauen in sich und seine Mitarbeiter, der Sportchef einen klaren Plan, wie sich der FCB weiterentwickeln soll, die Mannschaft mehr Gemeinschaftsgefühl, gewinnen einige Spieler mehr Führungsqualitäten … und Koller gewinnt sogar mein Herz oder meine Sympathien, weil er einen geilen Fussball spielen lässt, das Triple mit der EL holt und sich mit Basel identifiziert.

OK, an den Part mit Koller glaube ich nicht, aber an die Sachen davor. :D
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Lällekönig hat geschrieben:.....aber die Mannschaft, die Führung und der Sportchef können sich in Ruhe entwickeln und Erfahrung sammeln. Da kann im Hintergrund etwas wachsen .....
Ich meine, Ruedi Zbinden muss sich nicht weiter entwickeln, den soll man nur machen lassen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Beitrag von Lällekönig »

nobilissa hat geschrieben:Ich meine, Ruedi Zbinden muss sich nicht weiter entwickeln, den soll man nur machen lassen.
Er macht seinen Job sehr gut und ich würde ihm daher auch keine Stagnation unterstellen wollen. ;)
Meine Vision des FCB: Die heterogene Einheit.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

MistahG hat geschrieben:und warum weisst du das so genau? allein, dass rahmen fast da war, beweist doch eigentlich das gegenteil???
Damals war noch jemand anderes Sportchef. Und auch Dinge, die beinahe geschehen wären, geschehen halt doch nicht. Ähnlich wie bei "Aluminium-Treffern" im Fussball. Knapp vorbei ist auch vorbei.

Und das Wichtigste: Beweise beruhen auf Fakten, nicht auf Möglichkeiten.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

footbâle hat geschrieben:Damals war noch jemand anderes Sportchef. Und auch Dinge, die beinahe geschehen wären, geschehen halt doch nicht. Ähnlich wie bei "Aluminium-Treffern" im Fussball. Knapp vorbei ist auch vorbei.

Und das Wichtigste: Beweise beruhen auf Fakten, nicht auf Möglichkeiten.
Nun ja, so richtig zum trainer hat man sich aber auch nicht bekennt.
Momentan ist es im verein sicher kein thema, aber im hinblick auf nächste saison wär ich mir da nicht so sicher, schon nur vom finanzielen aspekt her. Koller soll ja nicht unbedingt günstig sein.
Wir werden sehen was die rückrunde bringt, bis dahin abwarten & tee trinken.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

El Oso Locote hat geschrieben:Nun ja, so richtig zum trainer hat man sich aber auch nicht bekennt.
Momentan ist es im verein sicher kein thema, aber im hinblick auf nächste saison wär ich mir da nicht so sicher, schon nur vom finanzielen aspekt her. Koller soll ja nicht unbedingt günstig sein.
Wir werden sehen was die rückrunde bringt, bis dahin abwarten & tee trinken.
Genau !
Tee muss aber nicht sein ;)

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

footbâle hat geschrieben:Genau !
Tee muss aber nicht sein ;)
Darfst ruhig ein bierchen nehmen oder was auch immer deine kehle begehrt. Ich bleib bei meinem tee :rolleyes: aber egal hauptsache es geht runter.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

footbâle hat geschrieben:Damals war noch jemand anderes Sportchef. Und auch Dinge, die beinahe geschehen wären, geschehen halt doch nicht. Ähnlich wie bei "Aluminium-Treffern" im Fussball. Knapp vorbei ist auch vorbei.

Und das Wichtigste: Beweise beruhen auf Fakten, nicht auf Möglichkeiten.
du sagst ja, es er sei kein thema... darauf gibst du ja keine antwort. oder heisst das, du glaubst er sei kein thema?
El Oso Locote hat geschrieben:Nun ja, so richtig zum trainer hat man sich aber auch nicht bekennt.
Momentan ist es im verein sicher kein thema, aber im hinblick auf nächste saison wär ich mir da nicht so sicher, schon nur vom finanzielen aspekt her. Koller soll ja nicht unbedingt günstig sein.
Wir werden sehen was die rückrunde bringt, bis dahin abwarten & tee trinken.
was macht euch denn da bitte so sicher? glsubt ihr etwa, dass man beim FCB keine entwicklung anstrebt? und natürlich wird da diskutiert, ob koller die zukünftige philosophie mittragen kann, soll und will.

aber klar, diese saison wird er auf jeden fall noch beenden, alles andere wäre eher kontraproduktiv...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

MistahG hat geschrieben:du sagst ja, es er sei kein thema... darauf gibst du ja keine antwort. oder heisst das, du glaubst er sei kein thema?
Gerne ganz klar: Ich weiss mit absoluter Sicherheit, dass zur Zeit keiner der Entscheidungsträger im Verein darüber nachdenkt, Koller zu entlassen.
Die Frage, weshalb ich das weiss, kannst du dir und mir ersparen, da ich sie nicht beantworten werde.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

MistahG hat geschrieben: was macht euch denn da bitte so sicher? glsubt ihr etwa, dass man beim FCB keine enwicklung anstrebt? und natürlich wird da diskutiert ob koller die zukunüftige philosophie mittragen kann, soll und will.

aber klar, diese saison wird er auf jeden fall noch beenden, alles andere wäre eher kontraproduktiv...
Imo reden wir da gerade an einenander vorbei.
Mit kein thema..... meinte ich vorallem, ob ein trainerwechsel im moment ein thema sei. Das im hintergrund an der zukunft gebastelt wird halte ich dagegen für selbsverständlich und auch vernünftig.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Ich sehne mich dermassen stark danach, dass bald Klarheit herrscht, weil es wirklich langsam ein leidiges Thema ist. Man stelle sich vor, einige hier hyperaktive User würden Ihre Bemühungen und hiesige aufwändig verfasste Beiträge in anderen Threats einbringen, das wäre mal was tolles! Footbale: danke für deine Klarstellung. Sehe ich auch so: und zwar auch ich ohne Angabe von Quellen.
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Benutzeravatar
MistahG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4140
Registriert: 28.12.2004, 14:29

Beitrag von MistahG »

footbâle hat geschrieben:Gerne ganz klar: Ich weiss mit absoluter Sicherheit, dass zur Zeit keiner der Entscheidungsträger im Verein darüber nachdenkt, Koller zu entlassen.
Die Frage, weshalb ich das weiss, kannst du dir und mir ersparen, da ich sie nicht beantworten werde.
Basler_Monarch hat geschrieben:Ich sehne mich dermassen stark danach, dass bald Klarheit herrscht, weil es wirklich langsam ein leidiges Thema ist. Man stelle sich vor, einige hier hyperaktive User würden Ihre Bemühungen und hiesige aufwändig verfasste Beiträge in anderen Threats einbringen, das wäre mal was tolles! Footbale: danke für deine Klarstellung. Sehe ich auch so: und zwar auch ich ohne Angabe von Quellen.
ich finde diese aussagen interessant...

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

Basler_Monarch hat geschrieben:Ich sehne mich dermassen stark danach, dass bald Klarheit herrscht, weil es wirklich langsam ein leidiges Thema ist. Man stelle sich vor, einige hier hyperaktive User würden Ihre Bemühungen und hiesige aufwändig verfasste Beiträge in anderen Threats einbringen, das wäre mal was tolles! Footbale: danke für deine Klarstellung. Sehe ich auch so: und zwar auch ich ohne Angabe von Quellen.
Naja, es braucht halt immer einen Impuls, einen Themengeber - und das war in diesem Fall der Blick mit seiner Meldung. Und ja, wir haben Winterpause, da gibt es halt nicht soviel zu bereden. Also behilft man sich damit.

Für mich herrscht Klarheit. Bis Ende Saison ist Koller Trainer - aber auch das nur unter dem Vorbehalt, dass der Rückrundenstart nicht völlig abverheit. Nehmen wir an, er verliert alle fünf ersten Spiele nach der Winterpause - ja, dann ist wohl auch er weg.

Ebenso klar ist - kommt er in der EL weit und holt den Meistertitel, wird er bleiben.

Nie wirst du eine solche Klarheit haben, die ewig währen wird.

Dann mal zur Abwechslung eine Quizfrage: Ein FCB Trainer verlor alle seine ersten fünf Meisterschaftsspiele - wer war das? Ein weiterer hatte nach fünf Runden nur zwei Unentschieden aus fünf Spielen, welcher war das? Beide wurden nicht nach dieser Bilanz entlassen.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Peter1893 hat geschrieben:....Für mich herrscht Klarheit. Bis Ende Saison ist Koller Trainer - aber auch das nur unter dem Vorbehalt, dass der Rückrundenstart nicht völlig abverheit. Nehmen wir an, er verliert alle fünf ersten Spiele nach der Winterpause - ja, dann ist wohl auch er weg......
Die Wahrscheinlichkeit eines totalen Einbruches halte ich für gering. Die für aktionistisches Handeln auch.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

@peter1893

94/95 claude andrey 2 u. aus 6 sp.

87/88 urs siegenthaler 5n. aus 5sp.
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Peter1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 196
Registriert: 30.11.2016, 16:40

Beitrag von Peter1893 »

El Oso Locote hat geschrieben:@peter1893

94/95 claude andrey 2 u. aus 6 sp.
Sehr gut, diese hatte ich gar nicht auf der Rechnung. Das war in der Saison 1 nach dem Wiederaufstieg, und es begann desaströs, ehe dann aber im zweiten Teil der Qualifikationsrunde überraschungserfolge wie ein 3:0 in St. Gallen und bei GC es gerade noch für die Finalrunde gereicht hat. Ja, Didi Andrey hat wohl noch den Aufstiegsbonus gehabt, aber heute kann ich mir nich vorstellen, dass ein Trainer ein solche Serie üebrstehen könnte.
El Oso Locote hat geschrieben:87/88 urs siegenthaler 5n. aus 5sp.
Das ist natürlich die, die ich gemeint habe, ja, auch damals wurde das dem Trainer nicht angelastet, es war die Abstiegssaison, der FCB mit einer Sparmannschaft utnerwegs, Gusti Nussbaumer hatte dann Jahre später eingeräumt, dass man beim FCB sich im klaren war, dass es mit dem Klassenerhalt sehr eng, um nicht zu sagen chancenlos, werden würde.

Es gibt aber noch einen weiteres Beispiel: Dasjenige von Helmut Benthaus in der Saison 85/86. Ein 0:1 gegen Luzern im Heimspiel zur Saisoneröffnung, dann ein 0:3 im Joggeli in der dritten Runde gegen den Angstgegner Wettingen liessen gleich zu Beginn die zweite Aera Benthaus zu einem Desaster werden, auch wenn es dann gelang, das Punktekonto bis zur Winterpause und auch bis Saisonende auszugleichen, der 10. Platz in der 16er Liga, wo der FCB vorne mitspielen wollte und vor der Saison kräftig investiert wurde, eine Riesenenttäuschung. Aber die Klublegende war unkündbar.

El Oso Locote
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1711
Registriert: 16.10.2019, 15:27

Beitrag von El Oso Locote »

@peter1893

Wow du scheinst hystorisch ja ein breites fcb wissen zu haben, darf man fragen wie lange du die spiele schon verfolgst?
Auch die beste Katze der Welt, wird niemals ein Löwe sein.

Benutzeravatar
Basler_Monarch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4588
Registriert: 09.12.2004, 17:25

Beitrag von Basler_Monarch »

Peter1893 hat geschrieben:....auch wenn es dann gelang, das Punktekonto bis zur Winterpause und auch bis Saisonende auszugleichen, der 10. Platz in der 16er Liga, wo der FCB vorne mitspielen wollte und vor der Saison kräftig investiert wurde, eine Riesenenttäuschung. Aber die Klublegende war unkündbar.

Das waren Zeiten!
Peter1893, ist zwar ein klein wenig Offtopic, aber da du dich so gut zu erinnern scheinst (und aus aktuellem Anlass, denn bald wird entschieden, in welchem Format die NLA und die NLB neu spielen sollen), wie war das genau in der 16er Liga damals? Modus-Mässig? Und wie hattest du es mit der Spannung damals empfunden (nicht nur auf den FCB bezogen!)?
(c) Basler_Monarch 2004 - 2020 | Alle Rechte vorbehalten.

Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf im Forum gelesen und hier zitiert werden. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.

Antworten