Seite 102 von 127
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 09:31
von JackR
Ist doch logisch. Raz weiss, dass man weit fortgeschritten ist (bspw. durch Quelle A). Gleichzeitig weiss er auch (durch Quelle B), welche Namen noch im Rennen sind. Et voila hast du denn Wissensstand, der zum Artikel passt.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 09:37
von Quo
Benzge hat geschrieben: 04.06.2025, 23:50
MistahG hat geschrieben: 04.06.2025, 22:41
Käppelijoch hat geschrieben: 04.06.2025, 19:21
Ich halte Magnin für ungeeignet, bei uns Trainer zu sein. Punkt.
Für mich ist er eine Kategorie Sforza mit Vogel'schem Ausrasterschema und Chalande'schem Herumgeweine.
Und so einer passt nicht zum FCB, dafür sind wir der falsche Club.
Ich möchte den hier nicht als Trainer haben.
Im Unterschied Fischer: Der hatte beim FCZ und beim FC Thun Erfolg und schlussendlich auch bei uns und danach bei Union. Der konnte etwas.
zehnmal lieber magnin fussball als fischer fussball. schlafen kann ich auch zuhause, dazu muss ich nicht ins joggeli...
Du bist einfach nur krankhaft mit deinem Fischer Bashing. Das kennt hier wohl jeder, der auch nur dann und wann mitgelesen hat. Wie es auch der Union Sportchef gleich am ersten Tag von UF an der Alten Försterei gesagt hat. Wie kann man von langweiligem Fussball bei 92 Toren sprechen - bei 35 Gegentoren, was auch um 9 Tore besser war, als das zweitklassierte YB (und einer mehr als doppelt so guten Tordifferenz).
Dem ersten Gruppensieg in einer Europacup Gruppe, und das vor einem polnischen, portugiesischen und italienischen Gegner. Letzterer trainiert durch deinen Lieblings Fussballprofessor, der aber mit einem 1:2 und einem 2:2 sich hat geschlagen geben müssen, und dazu noch in dem epischen indirekt Vergleich beim 0:3 im Cupfinal gegen Sion, wo dieser Langweiler aus Zürich den ersten Finalsieg gegen die Walliser einfuhr, während Dein Lieblingstrainer da unterging, weil er schon in den Gedanken in Florenz war, und, wenig souverän, dann auch noch die PK verweigerte, um danach eine peinliche Rumeierei inszenierte... der biedere UF sagte gleich vor dem Telefonat von BH, dem Andres Gerber bescheid, aha, der FCB ruft an, klar, was Sache ist... ja es war klar, der FCB musste löhnen, das, was Dein geliebter Sousa nach einigem Rumgeeiere dann zu guter letzt selbst bezahlt- eine Ablöse, war hier klar, das aber mit offenem Visier und Fairness. Und ohne zahllose Zeitungs- und Forumbeiträge dazwischen..
Unter Urs Fischer waren längst nicht alle Spiele nicht langweilig, ich erinnere mit Wonne an die in den letzten Minuten gedrehten oder gewonnen Spiele gegen Lausanne - danach wurde Lausanne zu unserem Angstgegner.
Oder dem 7:0 in St.Gallen. Oder einem 4:0 bei GC. Oder mit 3:2 zum Abstieg des FCZ beigetragen zu haben. Und dem 3:1 gegen den gleichen Gegner, dann Titelverteidiger im Cup, nachdem dieser mit einem irregulären Gegentreffer in Führung ging, mit der Hackfresse Uli Forte an der Linie. Oder dem bis heute letzten Sieg gegen YB auf dem Wankdorf. Oder dem epischen 2:1 gegen AS St.Etienne, als wir kurz vor Schluss den ausscheidenden Ausgleich bekommen haben, um dann in der Nachspielzeit den Siegtreffer fürs Weiterkommen zu holen... oder dem 4:1 gegen St.Gallen in seinem Abschiedsspiel, bei dem Janko, kaum vom Speaker angekündigt, gleich seinen Abschiedstreffer hat zelebrieren dürfen. Und Doumbia Torschützenkönig wurde.
Und von wegen Talente nicht fördern können? Ein Akanji kam für 300 TCHF von Winterthur und wurde später Champions League Sieger.
Wenn das alles ein Ludovic Magnin erreichen wird, oder jeder andere auch, da denke ich, unterschreiben wir alle sofort.
Danke Benzge! Aber auch all diese Fakten werden Mistah G nicht davon abbringen, dass unter UF langweiliger Schlafwagenfussball gespielt wurde. Witzig dabei ist, dass ausgerechnet Mistah G Celestini mangelnde Selbstreflexion vorwarf...
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 09:38
von Fiskaren
imoht_1893 hat geschrieben: 05.06.2025, 07:28
Scheinbar soll Celestini ganz oben auf der Liste von AEK Athen stehen.
Ja.....das ist wegen dem Scheisswetter das jetzt grad bei uns ist...der Junge muss an die Sonne

Cheers
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 09:47
von Quo
imoht_1893 hat geschrieben: 05.06.2025, 07:28
Scheinbar soll Celestini ganz oben auf der Liste von AEK Athen stehen.
Ein Wechsel in eine Top 5 Liga würde ich verstehen, wechselt er aber nun zu AEK Athen wäre ich schon sehr enttäuscht von Fabio.
Ich habe den Eindruck, dass er einfach weg will aus Basel, da er den Erfolg hier nicht mehr toppen kann! Klar, er hätte noch die Chance, die CL zu erreichen. Nach dem, was er aber anscheinend im Herbst und im März nach ein paar wenig erfolgreichen Spielen erleben musste, wird er wohl befürchten, dass er beim Verpassen der CL-Gruppenphase wieder angezählt oder gar entlassen wird. Und da bevorzugt er offensichtlich den Abgang durch die grosse Tür als Double-Sieger.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 10:38
von swisspower
Quo hat geschrieben: 05.06.2025, 09:47
imoht_1893 hat geschrieben: 05.06.2025, 07:28
Scheinbar soll Celestini ganz oben auf der Liste von AEK Athen stehen.
Ein Wechsel in eine Top 5 Liga würde ich verstehen, wechselt er aber nun zu AEK Athen wäre ich schon sehr enttäuscht von Fabio.
Ich habe den Eindruck, dass er einfach weg will aus Basel, da er den Erfolg hier nicht mehr toppen kann! Klar, er hätte noch die Chance, die CL zu erreichen. Nach dem, was er aber anscheinend im Herbst und im März nach ein paar wenig erfolgreichen Spielen erleben musste, wird er wohl befürchten, dass er beim Verpassen der CL-Gruppenphase wieder angezählt oder gar entlassen wird. Und da bevorzugt er offensichtlich den Abgang durch die grosse Tür als Double-Sieger.
So ist es leider. Sind wir ehrlich, in den letzten Jahren haben wir nicht gerade viel Geduld mit unseren Trainern beweisen. Die Nicht-Entlassung von Celestini hat sich hingegen voll ausbezahlt. Aber ich denke, das langfristige Vertrauen ist nicht da, von beiden Seiten.
Deshalb muss man auch aufhören, von Streich zu träumen. Wir sind weit weg von einer Kultur wie in Freiburg, das tut er sich nicht an.
Wutbürger Magnin wäre für mich der Worst Case. Ich mag ihn durchaus als Person und er ist sicher ein guter Motivator, aber taktisch total inkompetent. Das Gleiche gilt für Zeidler.
Ancelotti wäre interessant. Meine Wunschlösung wäre René Weiler, der ist ja jetzt frei. Auch gegen eine Rückkehr von Marcel Koller hätte ich nichts. Rahmen wäre auch OK. Favre wäre natürlich ein Traum, aber der kommt niemals nach Basel.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 10:50
von MistahG
Quo hat geschrieben: 05.06.2025, 09:37
Benzge hat geschrieben: 04.06.2025, 23:50
MistahG hat geschrieben: 04.06.2025, 22:41
zehnmal lieber magnin fussball als fischer fussball. schlafen kann ich auch zuhause, dazu muss ich nicht ins joggeli...
Du bist einfach nur krankhaft mit deinem Fischer Bashing. Das kennt hier wohl jeder, der auch nur dann und wann mitgelesen hat. Wie es auch der Union Sportchef gleich am ersten Tag von UF an der Alten Försterei gesagt hat. Wie kann man von langweiligem Fussball bei 92 Toren sprechen - bei 35 Gegentoren, was auch um 9 Tore besser war, als das zweitklassierte YB (und einer mehr als doppelt so guten Tordifferenz).
Dem ersten Gruppensieg in einer Europacup Gruppe, und das vor einem polnischen, portugiesischen und italienischen Gegner. Letzterer trainiert durch deinen Lieblings Fussballprofessor, der aber mit einem 1:2 und einem 2:2 sich hat geschlagen geben müssen, und dazu noch in dem epischen indirekt Vergleich beim 0:3 im Cupfinal gegen Sion, wo dieser Langweiler aus Zürich den ersten Finalsieg gegen die Walliser einfuhr, während Dein Lieblingstrainer da unterging, weil er schon in den Gedanken in Florenz war, und, wenig souverän, dann auch noch die PK verweigerte, um danach eine peinliche Rumeierei inszenierte... der biedere UF sagte gleich vor dem Telefonat von BH, dem Andres Gerber bescheid, aha, der FCB ruft an, klar, was Sache ist... ja es war klar, der FCB musste löhnen, das, was Dein geliebter Sousa nach einigem Rumgeeiere dann zu guter letzt selbst bezahlt- eine Ablöse, war hier klar, das aber mit offenem Visier und Fairness. Und ohne zahllose Zeitungs- und Forumbeiträge dazwischen..
Unter Urs Fischer waren längst nicht alle Spiele nicht langweilig, ich erinnere mit Wonne an die in den letzten Minuten gedrehten oder gewonnen Spiele gegen Lausanne - danach wurde Lausanne zu unserem Angstgegner.
Oder dem 7:0 in St.Gallen. Oder einem 4:0 bei GC. Oder mit 3:2 zum Abstieg des FCZ beigetragen zu haben. Und dem 3:1 gegen den gleichen Gegner, dann Titelverteidiger im Cup, nachdem dieser mit einem irregulären Gegentreffer in Führung ging, mit der Hackfresse Uli Forte an der Linie. Oder dem bis heute letzten Sieg gegen YB auf dem Wankdorf. Oder dem epischen 2:1 gegen AS St.Etienne, als wir kurz vor Schluss den ausscheidenden Ausgleich bekommen haben, um dann in der Nachspielzeit den Siegtreffer fürs Weiterkommen zu holen... oder dem 4:1 gegen St.Gallen in seinem Abschiedsspiel, bei dem Janko, kaum vom Speaker angekündigt, gleich seinen Abschiedstreffer hat zelebrieren dürfen. Und Doumbia Torschützenkönig wurde.
Und von wegen Talente nicht fördern können? Ein Akanji kam für 300 TCHF von Winterthur und wurde später Champions League Sieger.
Wenn das alles ein Ludovic Magnin erreichen wird, oder jeder andere auch, da denke ich, unterschreiben wir alle sofort.
Danke Benzge! Aber auch all diese Fakten werden Mistah G nicht davon abbringen, dass unter UF langweiliger Schlafwagenfussball gespielt wurde. Witzig dabei ist, dass ausgerechnet Mistah G Celestini mangelnde Selbstreflexion vorwarf...
blablabla, ich war immer im stadion, nur beim fischerschen fussball ist einem regelmässig das gesicht eingeschlafen. sousa mag ein arsch sein, sein fussball war geil. fischer mag ein toller typ sein, sein fussball ist langweilig... klar ist das subjektiv für bünzli schweizer verhältnisse mag das mega toll sein. aber erst shaq hat wieder die mentalität reingebracht, die UF getötet hat mit seiner "gege manu dörf mr au mal verlüüre" mentalität... ich bashe UF nicht, mir gefällt einfach seine fussball philosophie nicht. aber interessant, wie das einige hier triggert...chelsea hat auch in münchen die championsleague gewonnen, mit dem absolut beschissestem fussball...
bei celestini habe ich gemutmasst, an was es liegt, dass die mannschaft nicht regelmässig das abruft, was sie kann. ein ruf ist ihm vorausgeeilt. in der natipause hats klick gemacht, nach anscheinend gesprächen... also, ganz falsch lagen die kritiker sicher nicht. aber ja, habe ich auch des öftern gesagt, wohl lag ich hier mit der reflexion und sturheit falsch. ob nun durch degen und co. angestossen oder nicht ist schlussendlich irrelevant und ich bin sehr froh, lag ich hier falsch. celestini hat am ende alles richtig gemacht. und das eben mit einer geilen fussball philosophie. dass mir der cele fussball sehr gefällt habe ich übrigens auch immer betont. wenn ihr eben mal reflektiert meine posts lesen wüedet, würde euch auffallen, dass ich stets sachlich zu analysieren versuche. manchmal liege ich da sicherlich falsch. aber eures stetige "dieser user ist dumm und blöd und kann man nicht ernst nehmen" weil jemand eine andere meinung hat als ihr... naja, etwas kindergarten und eines fussballforums unwürdig... nochmal. es interessiert mich nicht, was ihr von mir haltet.
zu den argumenten. ja, es gab auch tolle momente unter fischer. gab es auch unter wicky, koller, rahmen usw. aber grundsätzlich war es kein attraktives spiel. für einige mag das egal sein (chelsea fans zb.), ich finde das aber langweilig. da waren mir halt die kampfsaisons 94-2002 lieber. oder auch jetzt wieder. oder der aufstieg... emotionen usw. das habe ich unter fischer eben nicht gespürt (oder zu wenig) und das ging vielen so. aber ich mag es euch gönnen, wenn ihr das anders erlebt habt...
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 10:57
von MistahG
Quo hat geschrieben: 05.06.2025, 09:47
imoht_1893 hat geschrieben: 05.06.2025, 07:28
Scheinbar soll Celestini ganz oben auf der Liste von AEK Athen stehen.
Ein Wechsel in eine Top 5 Liga würde ich verstehen, wechselt er aber nun zu AEK Athen wäre ich schon sehr enttäuscht von Fabio.
Ich habe den Eindruck, dass er einfach weg will aus Basel, da er den Erfolg hier nicht mehr toppen kann! Klar, er hätte noch die Chance, die CL zu erreichen. Nach dem, was er aber anscheinend im Herbst und im März nach ein paar wenig erfolgreichen Spielen erleben musste, wird er wohl befürchten, dass er beim Verpassen der CL-Gruppenphase wieder angezählt oder gar entlassen wird. Und da bevorzugt er offensichtlich den Abgang durch die grosse Tür als Double-Sieger.
celestini will seine karriere pushen. wie das auch sousa wollte. trainer ist deren beruf, kann man den karriereschritt machen, dann macht man ihn. da gibt es ganz wenige ausnahmen. ist auch völlig legitim. die art und weise ist entscheidend. FC verhält sich ja völlig korrekt (bei sousa war das etwas anders). und getafe ist wohl sein herzensverein. und madrid die stadt, in der er am liebsten leben möchte. wer weiss, ob diese gelegenheit je wieder kommt. ich kann mir auch vorstellen, dass er genau das besprochen hat, er ist mit getafe im gespräch. klappt das, geht er, klappt das nicht, bleibt er vielleicht doch... aber quo, bevor du jetzt wieder einen auf "mistahg ist doof" machst, das sind alles nur vermutungen und versuche, die situation zu deuten...
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 11:00
von 4058_sqln
MistahG hat geschrieben: 04.06.2025, 22:39
patiscat hat geschrieben: 04.06.2025, 18:13
fcbblog.ch hat geschrieben: 04.06.2025, 18:00
Hat nichts mit Befindlichkeiten zu tun. Ich denke z.B. einfach der FCB ist eine Nummer zu gross für Magnin.
Auch Celestini war zuvor keine grosse Nummer, hat am Ende aber geliefert. Ancelotti hat einen grossen Namen geerbt, aber er hat nie Verantwortung getragen, nicht einmal in einer U21.
das ist einfach quatsch, der kleine lotti hat unter seinem papa sehr viel verantwortung bekommen. einige zungen munkeln sogar, dass er jeweils zusammen mit dem vater die taktik und aufstellung entschieden hat. jedenfalls ist er sicher durch einen der besten geschult worden und weiss, wie man in einem der grössten vereine der welt arbeitet. der wird auch sehen, was der fcb davon noch brauchen kann und wird ganz sicher einiges mitbringen, was uns noch entscheidend weiterbringen kann.
siehe fabregas mit como, hat vorher auch keine mannschaft trainiert, jetzt will ihn die halbe fussballwelt...
ancelotti wäre ein statement. ein ausrufezeichen. der junge wird eine riesen karriere machen als trainer. 1000%
sehe ich genau gleich... der kann nur ein Gewinn für uns sein... Wenn Celestini wirklich weg sein sollte, dann wäre das meine absolute Wunschlösung.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 11:03
von Stobologyth
MistahG hat geschrieben: 05.06.2025, 10:50
Sehr viel Text
Es wäre schon hilfreich wenn alle bei dieser Fischer-Celestini-wasauchimmer-Debatte sich etwas kürzer fassen würden. Die Textergüsse haben Flaubert'sche Ausmasse.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 11:09
von Bebbinho
Jede isch ersetzbar, au Celestini.
Me sött lieber luege, dass de Fitnesscoach und Ernährigscoach bliibe.
Ich bi PRO-ANCELOTTI und no epar geili Transfers und denn chunnt das guet.
I bi usserdäm überzüügt davo, dass alli Schwyzer Teams in Europa guet abschniide wärde.
YB ide EL wird Pünkt hole
Servette, Lugano, Lausanne wärde au chli punkte ide EL oder ECL.
Das git e guets Joor für d Schwiiz
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 11:16
von Elduderinho86
Bebbinho hat geschrieben: 05.06.2025, 11:09
Me sött lieber luege, dass de Fitnesscoach und Ernährigscoach bliibe.
This.
Das findi sehr wichtig.
Denn die wo do sind müend herrvoragendi arbet mache im verglich zur jüngere Vergangeheit.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 11:39
von 4058_sqln
Elduderinho86 hat geschrieben: 05.06.2025, 11:16
Bebbinho hat geschrieben: 05.06.2025, 11:09
Me sött lieber luege, dass de Fitnesscoach und Ernährigscoach bliibe.
This.
Das findi sehr wichtig.
Denn die wo do sind müend herrvoragendi arbet mache im verglich zur jüngere Vergangeheit.
Absolut.. Aber es ist leider davon auszugehen, dass Celestini die mitnehmen wird falls er geht... Er hat die ja auch zu uns geholt.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 12:13
von Schwarzbueb
Blue sieht Magnin in der Poleposition!
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 12:15
von MistahG
Stobologyth hat geschrieben: 05.06.2025, 11:03
MistahG hat geschrieben: 05.06.2025, 10:50
Sehr viel Text
Es wäre schon hilfreich wenn alle bei dieser Fischer-Celestini-wasauchimmer-Debatte sich etwas kürzer fassen würden. Die Textergüsse haben Flaubert'sche Ausmasse.
damit sich du und andere nich misérable fühlen, mach ich schon keine sätze wie victor hugo... dass ich mich auch noch kurz halte wie hemingway: «For sale: baby shoes, never worn». finde ich jetzt eine etwas kafkaeske forderung... (gut, das letzte passt nicht so, ist mir aber auf die schnelle nichts besseres eingefallen, schliesslich sitze ich nicht im mandarin oriental in der authors lounge...)
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 12:16
von Bebbinho
blue Sport erfuhr: Ludovic Magnin ist der Wunschkandidat als neuer FCB-Trainer. Noch hat der FC Basel zwar nicht mal den Abgang von Trainer Fabio Celestini kommuniziert, dennoch kann es schnell gehen.
Ludovic Magnin ist, laut Informationen von blue Sport, der Wunschkandidat der FCB-Führung als neuer Trainer. Und auch Magnin soll bereit für einen Wechsel ans Rheinknie sein und gewillt, in die Fussstapfen von Double-Sieger-Trainer Fabio Celestini zu treten.
Magnin steht für attraktiven, offensiven Fussball
Zudem liess er dabei einen attraktiven, offensiven Fussball spielen, welcher Experten und Fans begeistert. Kommt hinzu, dass Lausanne-Besitzer Ineos laut Blick-Informationen anscheinend erneut einen Sparkurs für die neue Saison ausgerufen hat.
Magnin gilt als grosser Talentförderer (zuletzt brachte er Alvyn Sanches in die Nati), er ist charismatisch, direkt und manchmal auch impulsiv. Charaktereigenschaften, die auch auf FCB-Boss David Degen zutreffen. Ob’s zwischen den beiden funktioniert? Dies dürften sie selbst am besten wissen. Degen und Magnin kennen sich bestens, spielten sie doch einst zusammen bei der Nationalmannschaft.
Magnin hat in Lausanne noch Vertrag bis 2026
Noch ist aber nichts fix. Noch hat der FCB nicht einmal den Abgang von Celestini kommuniziert. Dies dürfte daran liegen, dass die Personalie Celestini noch nicht geregelt ist. Und auch Magnin hat bei Lausanne noch einen laufenden Vertrag bis Sommer 2026. Magnin war für blue Sport nicht zu erreichen.
Als Kandidat geisterte zuletzt auch immer wieder der Name Davide Ancelotti herum. Für den «Tages Anzeiger» gilt der 35-jährige Sohn des Startrainers Carlo gar als Favorit für die Celestini-Nachfolge. Davide Ancelotti war die letzten Jahre Assistenztrainer seines Vaters bei Real Madrid, Bayern, Napoli und Everton und bisher noch nie Cheftrainer.
Magnin zum FC Basel? Noch ist es nicht so weit. Aber es kann schnell gehen.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 12:43
von Lorenzo von Matterhon
Hoff das isch ä Ablenkigsmanöver und es wird uns den dr Davide Ancelotti präsentiert.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 12:46
von Bär
Bebbinho hat geschrieben: 05.06.2025, 12:16
IMG_8864.jpeg
blue Sport erfuhr: Ludovic Magnin ist der Wunschkandidat als neuer FCB-Trainer. Noch hat der FC Basel zwar nicht mal den Abgang von Trainer Fabio Celestini kommuniziert, dennoch kann es schnell gehen.
Scheint nicht gerade ein Artikel mit neuen „Insider“-Infos zu sein. Im Text wird sogar darauf hingewiesen, dass laut Tagesanzeiger Davide Ancelotti als Favorit gilt...
Eines können wir aber vermutlich klarstellen: Es wird entweder Magnin oder Ancelotti
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 12:48
von blauetomate
MistahG hat geschrieben: 05.06.2025, 10:50
Quo hat geschrieben: 05.06.2025, 09:37
emotionen usw. das habe ich unter fischer eben nicht gespürt (oder zu wenig) und das ging vielen so. aber ich mag es euch gönnen, wenn ihr das anders erlebt habt...
Könnte das vielleicht auch daran gelegen haben, dass uns nach 6 Titeln in Folge allen ganz grundsätzlich ein bisschen langweilig wurde?
(ein Versuch in Heine'scher Kürze inkl. leichter Ironie)
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 12:49
von Bebbi_1893
Am Ende wird's Hakan Yakin

Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 13:00
von footbâle
Schwarzbueb hat geschrieben: 05.06.2025, 12:13
Blue sieht Magnin in der Poleposition!
Dann soll der mal kommen und liefern als Nachfolger eines Double Gewinners.
Als Celestini übernommen hatte, wurde noch jeder Punkt gefeiert. Jetzt haben wir eine etwas andere Baseline (und Fallhöhe).
Nicht der einfachste Job. Aber wenn man ihm - und er sich - das zutraut: Alle Achtung.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 13:11
von MistahG
blauetomate hat geschrieben: 05.06.2025, 12:48
MistahG hat geschrieben: 05.06.2025, 10:50
Quo hat geschrieben: 05.06.2025, 09:37
emotionen usw. das habe ich unter fischer eben nicht gespürt (oder zu wenig) und das ging vielen so. aber ich mag es euch gönnen, wenn ihr das anders erlebt habt...
Könnte das vielleicht auch daran gelegen haben, dass uns nach 6 Titeln in Folge allen ganz grundsätzlich ein bisschen langweilig wurde?
(ein Versuch in Heine'scher Kürze inkl. leichter Ironie)
romantische ironie.welch schöne epoche, die romantik... in diesem sinne würde es jean paul wohl so ähnlich formulieren:
Ach ja – ehe der gestrenge Fischer mit seinem disziplinierten Regiment das Szepter übernahm und dem Spiel den Glanz einer militärischen Marschordnung verlieh, da – ja, da war mir’s oft, als wäre der Fußball selbst ein Tänzer in seidenem Gewand, der nicht nur dem Ziel zustrebte, sondern dem Weg dorthin eine Schönheit verlieh.
Muri – nun, ihn will ich hier feinsinnig ausnehmen wie ein Komma aus dem Pathossatz; zu sperrig war er mir stets, als habe sich ein Möbelträger in eine Ballettgruppe verirrt.
Doch Fink! Und Sousa! Zwei, die nicht bloß spielen ließen, sondern malen – auf grünem Grund mit weisser Kugel, gleichsam impressionistisch, als wollten sie den Sonntag selbst in Bewegung übersetzen.
Was sie aufboten, war kein reines Resultatstreben, sondern eine Ästhetik der Möglichkeiten – ein Spiel mit dem Spiel. Weitaus ansehnlicher, möchte ich meinen, als das, was später kam: ein geölter Apparat, der zwar siegt – aber selten singt.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 13:20
von Lorenzo von Matterhon
Bi Lausanne ä Punkteschnitt vo 1,49
Bi Altach ä Punkteschnitt vo 1,15
Bi Zürich ä Punkteschnitt vo 1,29

Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 13:28
von joha95
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 05.06.2025, 13:20
Bi Lausanne ä Punkteschnitt vo 1,49
Bi Altach ä Punkteschnitt vo 1,15
Bi Zürich ä Punkteschnitt vo 1,29
Celestini bei Lausanne 1.32, bei Lugano 1.15, bei Luzern 1.37, bei Sion 0.33. Super League Schnitt bei 1.29. Und wurde Meister mit dem FCB.
Ludo hat einen Super League Schnitt von 1.23, also nur 0.06 Punkte pro Spiel schlechter als Fabio, wobei bei Fabio die FCB-Zeit schon eingerechnet ist. Ohne FCB hätte Fabio wohl max. denselben Schnitt wie Ludo.
Solche Statistiken sagen also rein gar nichts aus.
Genau so wie bei Spielertransfers. Traoré hatte ein ganzes Jahr nicht getroffen, bevor er zu uns kam...
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 13:30
von ferran
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 05.06.2025, 13:20
Bi Lausanne ä Punkteschnitt vo 1,49
Bi Altach ä Punkteschnitt vo 1,15
Bi Zürich ä Punkteschnitt vo 1,29
Und was willst du uns damit mitteilen? Celestini hatte vor dem FCB auch nie einen besseren Punkteschnitt als 1.37 Punkte.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 13:43
von Basilou
Ob ein Punkteschnitt "gut" oder "schlecht" ist, hängt logischerweise sehr davon ab welche Mannschaft man trainiert. Uli Forte hatte vergangene Saison bei Winti auch keinen überragenden Punkteschnitt, aber die Leistung, noch über den Abstiegs- und Barrageplatz zu kommen ist trotzdem beachtlich.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 13:50
von St.Jakobs Park
joha95 hat geschrieben: 05.06.2025, 13:28
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 05.06.2025, 13:20
Bi Lausanne ä Punkteschnitt vo 1,49
Bi Altach ä Punkteschnitt vo 1,15
Bi Zürich ä Punkteschnitt vo 1,29
Celestini bei Lausanne 1.32, bei Lugano 1.15, bei Luzern 1.37, bei Sion 0.33. Super League Schnitt bei 1.29. Und wurde Meister mit dem FCB.
Ludo hat einen Super League Schnitt von 1.23, also nur 0.06 Punkte pro Spiel schlechter als Fabio, wobei bei Fabio die FCB-Zeit schon eingerechnet ist. Ohne FCB hätte Fabio wohl max. denselben Schnitt wie Ludo.
Solche Statistiken sagen also rein gar nichts aus.
Genau so wie bei Spielertransfers. Traoré hatte ein ganzes Jahr nicht getroffen, bevor er zu uns kam...
Bei Altach hat er als Feuerwehrmann den Klassenerhalt gemeistert und ist freiwillig gegangen. Mit Lausanne ist er aufgestiegen und hat anschliessend den europäischen Platz gesichert.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 13:51
von Stobologyth
MistahG hat geschrieben: 05.06.2025, 13:11
blauetomate hat geschrieben: 05.06.2025, 12:48
MistahG hat geschrieben: 05.06.2025, 10:50
emotionen usw. das habe ich unter fischer eben nicht gespürt (oder zu wenig) und das ging vielen so. aber ich mag es euch gönnen, wenn ihr das anders erlebt habt...
Könnte das vielleicht auch daran gelegen haben, dass uns nach 6 Titeln in Folge allen ganz grundsätzlich ein bisschen langweilig wurde?
(ein Versuch in Heine'scher Kürze inkl. leichter Ironie)
romantische ironie.welch schöne epoche, die romantik... in diesem sinne würde es jean paul wohl so ähnlich formulieren:
Ach ja – ehe der gestrenge Fischer mit seinem disziplinierten Regiment das Szepter übernahm und dem Spiel den Glanz einer militärischen Marschordnung verlieh, da – ja, da war mir’s oft, als wäre der Fußball selbst ein Tänzer in seidenem Gewand, der nicht nur dem Ziel zustrebte, sondern dem Weg dorthin eine Schönheit verlieh.
Muri – nun, ihn will ich hier feinsinnig ausnehmen wie ein Komma aus dem Pathossatz; zu sperrig war er mir stets, als habe sich ein Möbelträger in eine Ballettgruppe verirrt.
Doch Fink! Und Sousa! Zwei, die nicht bloß spielen ließen, sondern malen – auf grünem Grund mit weisser Kugel, gleichsam impressionistisch, als wollten sie den Sonntag selbst in Bewegung übersetzen.
Was sie aufboten, war kein reines Resultatstreben, sondern eine Ästhetik der Möglichkeiten – ein Spiel mit dem Spiel. Weitaus ansehnlicher, möchte ich meinen, als das, was später kam: ein geölter Apparat, der zwar siegt – aber selten singt.
Jemand musste Urs F. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens angeklagt. Ein Mann, den F. noch nie angetroffen hatte, betrat das Debattierzimmer. "Wer sind Sie?" fragte F. und setzte sich aufrecht auf seinen Übungsleitersessel. Der Mann aber ging über die Frage hinweg, als müsse man seine Erscheinung hinnehmen, und fragte bloß seinerseits: "Was wollen Sie?" "Die Fans entzücken", sagte F. und versuchte, zunächst stillschweigend, durch Aufmerksamkeit und Überlegung festzustellen, wer der Mann eigentlich war. Aber dieser setzte sich nicht allzulange seinen Blicken aus, sondern wandte sich zur Tür, die er ein wenig öffnete, um jemandem, der offenbar knapp hinter dem Anmeldefenster stand, zu sagen: "Er will die Fans entzücken!" Ein kleines Gelächter im Zwischennetz folgte, es war nach dem Klang nicht sicher, ob nicht mehrere Personen daran beteiligt waren. Obwohl der fremde Mann dadurch nichts erfahren haben konnte, was er nicht schon früher gewusst hätte, sagte er nun doch zu F. im Tone einer Meldung: "Es ist unmöglich." "Das wäre neu, wo ich doch Erfolge feiern konnte", sagte K., der sich seiner entzückenswerten sportlichen Leistungen bewusst war wie auch der daraus folgenden Beliebtheit der Massen. F. erhob sich von seinem Sessel um seiner Arbeit nachzugehen, die er doch bisher stets mit grösstem Erfolge tat. "Nein", sagte jedoch der Mann, "Sie sind ja angeklagt". "Es sieht so aus", sagte F. "Und warum denn?" fragte er dann. "Wir sind nicht dazu befugt, Ihnen das zu sagen. Gehen Sie auf Ihr Übungsfeld und warten Sie. Das Verfahren ist nun einmal eingeleitet, und Sie werden alles zur richtigen Zeit erfahren. Das Debattiergericht wird über Sie urteilen, Sie haben sich nicht zu sorgen. Sie werden noch einsehen, wie wahr das alles ist", sagte der Mann. "Wer hat mich denn angeklagt?" "Solche Fragen beantworten wir nicht", sagte der Mann und zeigte schon eine verärgerte Regung in seinem Gesicht. Trotz dieser Regung verstärkte F. seine Nachforschung und fragte, "Was ist das für ein Debattiergericht, welches mich anklagt?" "Du lieber Himmel!" sagte der Mann. »Dass Sie sich in Ihre Lage nicht fügen können und dass Sie es darauf angelegt zu haben scheinen, uns, die wir Ihnen jetzt wahrscheinlich von allen Ihren Mitmenschen am nächsten stehen, nutzlos zu reizen!" Es wunderte F., einen solchen Prozess, eine solche Anklage vorzufinden, wo er doch erst am vorherigen Tage den grössten Erfolg seiner noch jungen Karriere als Übungsleiter eines Ballsportvereines verbuchen konnte.
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 13:53
von FC Bâle
Ich frage mich ernsthaft, ob denn niemand besseres als Magnin zur Verfügung stehen würde. Wenn der FCB noch erfolgreicher werden soll, dann muss da schon ein anderes Kaliber als Trainer kommen. Da mal 300'000 fr mehr in die Hand zu nehmen wäre nicht verkehrt. Der FCB hat wieder einen besseren Ruf und einem EL-Startplatz in der Tasche. Da gäbe es doch sicher auch andere Kandidaten?!
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 14:00
von Lorenzo von Matterhon
FC Bâle hat geschrieben: 05.06.2025, 13:53
Ich frage mich ernsthaft, ob denn niemand besseres als Magnin zur Verfügung stehen würde. Wenn der FCB noch erfolgreicher werden soll, dann muss da schon ein anderes Kaliber als Trainer kommen. Da mal 300'000 fr mehr in die Hand zu nehmen wäre nicht verkehrt. Der FCB hat wieder einen besseren Ruf und einem EL-Startplatz in der Tasche. Da gäbe es doch sicher auch andere Kandidaten?!
Es hat massenhaft.
https://www.transfermarkt.ch/trainer/ve ... /statistik
Re: Fabio Celestini
Verfasst: 05.06.2025, 14:09
von Latteknaller
Stobologyth hat geschrieben: 05.06.2025, 13:51
MistahG hat geschrieben: 05.06.2025, 13:11
blauetomate hat geschrieben: 05.06.2025, 12:48
Könnte das vielleicht auch daran gelegen haben, dass uns nach 6 Titeln in Folge allen ganz grundsätzlich ein bisschen langweilig wurde?
(ein Versuch in Heine'scher Kürze inkl. leichter Ironie)
romantische ironie.welch schöne epoche, die romantik... in diesem sinne würde es jean paul wohl so ähnlich formulieren:
Ach ja – ehe der gestrenge Fischer mit seinem disziplinierten Regiment das Szepter übernahm und dem Spiel den Glanz einer militärischen Marschordnung verlieh, da – ja, da war mir’s oft, als wäre der Fußball selbst ein Tänzer in seidenem Gewand, der nicht nur dem Ziel zustrebte, sondern dem Weg dorthin eine Schönheit verlieh.
Muri – nun, ihn will ich hier feinsinnig ausnehmen wie ein Komma aus dem Pathossatz; zu sperrig war er mir stets, als habe sich ein Möbelträger in eine Ballettgruppe verirrt.
Doch Fink! Und Sousa! Zwei, die nicht bloß spielen ließen, sondern malen – auf grünem Grund mit weisser Kugel, gleichsam impressionistisch, als wollten sie den Sonntag selbst in Bewegung übersetzen.
Was sie aufboten, war kein reines Resultatstreben, sondern eine Ästhetik der Möglichkeiten – ein Spiel mit dem Spiel. Weitaus ansehnlicher, möchte ich meinen, als das, was später kam: ein geölter Apparat, der zwar siegt – aber selten singt.
Sehr viel Text
